DE19655143A1 - Pfeil für eine Armbrust - Google Patents

Pfeil für eine Armbrust

Info

Publication number
DE19655143A1
DE19655143A1 DE19655143A DE19655143A DE19655143A1 DE 19655143 A1 DE19655143 A1 DE 19655143A1 DE 19655143 A DE19655143 A DE 19655143A DE 19655143 A DE19655143 A DE 19655143A DE 19655143 A1 DE19655143 A1 DE 19655143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrow
same
crossbow
arrowhead
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19655143A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Ossege
Jochen Doht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doht GmbH
Original Assignee
Doht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doht GmbH filed Critical Doht GmbH
Publication of DE19655143A1 publication Critical patent/DE19655143A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B6/00Projectiles or missiles specially adapted for projection without use of explosive or combustible propellant charge, e.g. for blow guns, bows or crossbows, hand-held spring or air guns
    • F42B6/02Arrows; Crossbow bolts; Harpoons for hand-held spring or air guns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Pfeil für eine Armbrust, dessen Pfeilspitzen mit unterschiedlichen Klingen ausgestattet sind. Eine immer gleiche Ummantelung gewährleistet stets gleiche Flugeigenschaften des Pfeiles und damit eine hohe Treffsicherheit. Gleichzeitig schützt diese Ummantelung den Schützen gegen Verletzungen beim Tragen und beim Einlegen des Pfeiles.

Description

Die Erfindung betrifft einen Pfeil für eine Armbrust, der mit einem Schaft und einer vorn einsetzbaren und austauschbaren Spitze versehen ist.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, durch eine immer gleiche Ummantelung Pfeilspitzen mit unterschiedlichen Klingen den Pfeilen immer gleiche Flugeigenschaften und damit hohe Treffsicherheit zu geben, wobei gleichzeitig die Ummantelung vor Verletzungen durch die Klingen schützt.
Es sind unterschiedliche Pfeilspitzen mit scharfen Klingen bekannt, die zur Jagd benutzt werden, wobei je nach Wildart die für diesem Zweck günstigste Pfeilspitze verwendet wird. Um eine Verletzungsgefahr zu vermeiden, werden die Pfeilspitzen in eine stabile Ummantelung eingeschoben, wobei es ebenfalls bekannt ist, die gleiche Ummantelung für unterschiedlich geformte Klingen benutzen zu können. Vor dem Abschuß wird der Schutz von der Pfeilspitze abgezogen, um dann neu verwendet zu werden. Durch die unterschiedlich geformten Klingen haben aus aerodynamischen Gründen diese Pfeile ein sehr unterschiedliches Flugverhalten, so daß die Armbrust nur auf eine Spitzenform eingeschossen werden kann und der Schütze beim oft notwendigen Wechsel der Pfeilspitze sich nur auf Schätzungen des Flugverhaltens verlassen kann und entsprechen die Treffsicherheit stark reduziert wird.
Die vorliegende Erfindung sieht zur Vermeidung der geschilderten Nachteile vor, daß die Pfeilspitze mit zumindest einer an sich bekannten Messerklinge versehen ist, die von einer leicht zerstörbaren, beim Aufprall der Spitze zersprengenden, kegelförmigen, der Form der Klingen angepaßten Ummantelung umgeben ist. Ein solcher Pfeil kann gefahrlos getragen und zum Schuß eingelegt werden. Die kegelförmige Ummantelung verleiht allen Pfeilen die glei­ chen Flugeigenschaften. Beim Auftreffen wird die Ummantelung zerstört, so daß die scharfen Klingen voll zur Wirkung kommen.
Die in dem Patentanspruch gekennzeichnete Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles naher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Pfeil nach der Erfindung, dessen Pfeilspitze mit messerartigen Klingen bestückt ist,
Fig. 2 eine Pfeilspitze mit einer siebartig durchlöcherten Scheibe und
Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 in der Ansicht von vorn.
Der Pfeil 1 nach Fig. 1 weist zunächst einen Schaft 2 auf, der aus einem Außenrohr 3 und einem damit fest verbundenen Innenrohr 4 besteht, wobei das vordere Ende 5 des Außenrohres 3 das Innenrohr 4 überragt, während das hintere Ende 6 des Innenrohres 4 das Außenrohr 3 überragt.
Die Pfeilspitze 7 wird mit ihrem Schaft 8 in das vordere Ende 5 des Außenrohres 3 gesteckt, wobei dieser Schaft 8 sich auf dem Innenrohr 4 abstützt. Es ist damit gewährleistet, daß bei einem harten Aufprall des Pfeiles 1 die Spitze 7 mit ihrem Schaft 8 nicht weiter in das Außen­ rohr 3 gepreßt werden kann, so daß ein Aufweiten des Außenrohres 3 und damit eine Beschä­ digung des Pfeiles 1 verhindert wird.
Die Pfeilspitze 7 ist mit scharfen Klingen 8 versehen, die mit einer konisch geformten Umman­ telung 9 umgeben sind, die aus einem leicht zerstörbaren Werkstoff, beispielsweise aus Kunst­ stoffschaum oder Pappmáche besteht. Beim Auftreffen des Pfeiles 1 wird die Ummantelung 9 zerstört, so daß die Klingen voll zur Wirkung kommen. Diese Ummantelung 9 schützt einmal den Schützen beim Hantieren mit dem Pfeil 1. Zum anderen wird jedoch vor allen Dingen erreicht, daß durch diese Ummantelung 9 Pfeilspitzen mit immer gleicher Form und gleichem Flugverhalten und damit gleicher Treffsicherheit geschaffen werden können.
Die Pfeilspitze 10 nach den Fig. 2 und 3 wird mit gleichem Schaft 8 in das vordere Ende 5 des Außenrohres 3 des Pfeilschaftes 2 gesteckt. Die Scheibe 11 ist zur Verringerung des Luft­ widerstandes mit siebartigen Löchern 12 versehen. Bei der Jagd auf Niederwild soll mit dieser relativ großen Fläche der Scheibe 11 das Wild durch eine Schockwirkung getötet werden, um so größere Verletzungen zu vermeiden. Außerdem verhindert die Scheibe 11, daß bei einem Fehlschuß der Pfeil 1 in den Boden dringt und damit unauffindbar ist. Der Pfeil 1 überschlägt sich vielmehr, wenn die Scheibe 11 in Bodenkontakt kommt und ist damit leicht auffindbar.
Über das hintere Ende 6 des Innenrohres 4 wird das Leitwerk 13 mit seinem rohrförmigen Trageelement 14 geschoben, während das Teil 15 mit dem Gummipuffer 16 in das Innenrohr 4 gesteckt wird. Durchschlägt der Pfeil 1 das Ziel, werden sowohl das Leitwerk 13 als auch das Teil 15 mit dem Gummipuffer 16 abgestreift und nicht beschädigt.
Das Leitwerk 13 wird maschineil, beispielsweise aus Hart-PVC hergestellt und weist somit immer die exakt gleiche Form auf, so daß jeder Pfeil mit exakt dem gleichen Leitwerk versehen werden kann und somit die gleiche Treffsicherheit der Pfeile untereinander immer gleich ist. Unterschiedliche Färbungen der Leitwerke 13 gewährleisten eine bessere Unterscheidungsmöglich­ keit und eine Anpassungsmöglichkeit an die Umgebung während der Jagd.

Claims (1)

  1. Pfeil für eine Armbrust, der mit einem Schaft und einer vorn einsetzbaren und austauschbaren Spitze versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeilspitze (7) mit zumindest einer an sich bekannten messerartigen Klinge (8) versehen ist, die von einer, leicht zerstörbaren, beim Aufprall der Spitze (7) zersprengenden, kegelförmigen, der Form der Klingen (8) angepaßten Ummantelung (9) umgeben ist.
DE19655143A 1996-12-13 1996-12-13 Pfeil für eine Armbrust Withdrawn DE19655143A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651818A DE19651818C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Pfeil für eine Armbrust

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19655143A1 true DE19655143A1 (de) 2000-06-08

Family

ID=7814554

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19655143A Withdrawn DE19655143A1 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Pfeil für eine Armbrust
DE19655142A Expired - Fee Related DE19655142C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Pfeil für eine Armbrust
DE19651818A Expired - Fee Related DE19651818C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Pfeil für eine Armbrust

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19655142A Expired - Fee Related DE19655142C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Pfeil für eine Armbrust
DE19651818A Expired - Fee Related DE19651818C2 (de) 1996-12-13 1996-12-13 Pfeil für eine Armbrust

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5842942A (de)
DE (3) DE19655143A1 (de)
GB (1) GB2320207B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905828C1 (de) * 1998-10-15 2000-03-23 Ossege Johannes Vorrichtung zum Aufschieben eines Jagdpfeiles auf einen Flugstabilisator
DE19847482C1 (de) * 1998-10-15 2000-03-02 Johannes Ossege Flugstabilisator für einen Jagdpfeil
US6203456B1 (en) * 1998-10-15 2001-03-20 Johannes Ossege Arrow for a crossbow or bow
US6142896A (en) * 1999-12-22 2000-11-07 New Archery Products Corp. Quickspin archery vane
US6520876B1 (en) * 2000-10-10 2003-02-18 Eastman, Ii Robert Reinforced arrow shaft including integral fabric sleeve, method of making same, and arrow which is produced therewith
AP2006003534A0 (en) * 2003-09-03 2006-04-30 Pfizer Phenyl or pyridyl amide compounds as prostaglandin E2 antagonists.
US7074143B2 (en) 2004-07-20 2006-07-11 New Archery Products Corp. Arrow fletching system and method for attaching arrow fletching system to an arrow shaft
US7608002B2 (en) * 2006-08-31 2009-10-27 Eastman Holding Company Composite arrow shaft including two-part reinforcing sleeve, method of making same, and front-loaded arrow which is produced therewith
US20080085793A1 (en) * 2006-10-10 2008-04-10 Palomaki Teddy D Arrow vibration dampening apparatus
US8485923B2 (en) * 2008-01-07 2013-07-16 New Archery Products Corp. Apparatus and method for attaching vane to shaft
US20090174130A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-09 Kozlik Christopher A Apparatus and method for attaching vane to shaft
US8376882B2 (en) * 2008-08-07 2013-02-19 Hunter's Manufacturing Company, Inc. Unloading bolt
US8758177B2 (en) 2010-10-26 2014-06-24 Stuart Minica Device and method for illuminating an arrow nock
US8915806B2 (en) 2010-12-21 2014-12-23 Richard Asherman Arrow shaft
US10532275B2 (en) 2012-01-18 2020-01-14 Crimson Trace Corporation Laser activated moving target
US9028347B2 (en) 2012-04-06 2015-05-12 Out Rage, Llc Self centering nock
US9151580B2 (en) 2013-10-11 2015-10-06 Out Rage, Llc Method and apparatus for increasing the visibility of an arrow utilizing lighted fletchings
US9140527B2 (en) 2013-10-11 2015-09-22 Out Rage, Llc Vibration damping nock construction
US9644826B2 (en) 2014-04-25 2017-05-09 Larry E. Moore Weapon with redirected lighting beam
US10436553B2 (en) 2014-08-13 2019-10-08 Crimson Trace Corporation Master module light source and trainer
US10132595B2 (en) * 2015-03-20 2018-11-20 Larry E. Moore Cross-bow alignment sighter
US9829280B1 (en) 2016-05-26 2017-11-28 Larry E. Moore Laser activated moving target
US10209030B2 (en) 2016-08-31 2019-02-19 Larry E. Moore Gun grip
US10436538B2 (en) 2017-05-19 2019-10-08 Crimson Trace Corporation Automatic pistol slide with laser
US10209033B1 (en) 2018-01-30 2019-02-19 Larry E. Moore Light sighting and training device
US10690461B2 (en) * 2018-02-22 2020-06-23 Shane Darin Huntsman Archery broadhead air flow interrupter
CN112007295B (zh) * 2020-08-27 2021-10-22 苏州裕谦信息科技有限公司 一种稳定性强的救援用定位绳索钩

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2570782A (en) * 1946-12-20 1951-10-09 Robert B Evatt Arrow
US2976042A (en) * 1957-10-01 1961-03-21 Barnett Lawrence Projectile
US3012786A (en) * 1959-03-10 1961-12-12 Charles A Saunders Shock impact frangible arrowhead
US3425695A (en) * 1966-06-23 1969-02-04 Ronald Kestenbaum Dart construction
FR1539955A (fr) * 1967-08-11 1968-09-20 Hamilton Metal Products Fléchette
US3945642A (en) * 1974-11-13 1976-03-23 Henthorn Jr Warren D Arrow
US4204307A (en) * 1978-06-26 1980-05-27 Pfetzing Rodger E Arrow fletching method
US4254958A (en) * 1979-10-29 1981-03-10 Bateman Iii Earle W Arrowhead and method of making
GB2080128A (en) * 1980-07-21 1982-02-03 Easton James D Inc Arrows
US4944520A (en) * 1987-09-29 1990-07-31 Afc, Inc. Arrow shaft end adaptor apparatus and balance pin apparatus and method
US5234220A (en) * 1992-03-09 1993-08-10 Morrison Molded Fiber Glass Company Archery arrows

Also Published As

Publication number Publication date
DE19655142C2 (de) 2002-01-03
DE19651818A1 (de) 1998-06-18
DE19655142A1 (de) 2000-06-08
DE19651818C2 (de) 1999-05-20
GB9726235D0 (en) 1998-02-11
GB2320207B (en) 2000-03-29
GB2320207A (en) 1998-06-17
US5842942A (en) 1998-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655143A1 (de) Pfeil für eine Armbrust
DE2850911C2 (de) Federschußwaffe mit einem wiederverwendbaren Geschoß
EP0015574A2 (de) Geschoss, beispielsweise für Jagdzwecke, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1578123C3 (de) Abwerfbare Spitze für Geschosse mit durchgehender axialer Bohrung
DE3127002A1 (de) Geschossanordnung fuer eine rohrwaffe
DE69721772T2 (de) Feuerwerk zum bekämpfen von vogelgefahr
DE2535704C2 (de)
DE2820530A1 (de) Geschoss, insbesondere fuer jagdwaffen
DE19904360C1 (de) Pfeil für eine Armbrust oder einen Bogen
DE19847482C1 (de) Flugstabilisator für einen Jagdpfeil
DE10005412B4 (de) Übungsgeschoß
EP0346779B1 (de) Übungsgeschoss
DE202012009521U1 (de) Handwaffe zur Erzeugung von Elektroimpulsen
DE965804C (de) Schiessbolzen
DE3335436C2 (de) Spielzeugschießwaffe
DE2506776A1 (de) Projektil
CH684804A5 (de) Unterkalibergeschoss.
AT200035B (de) Hartkern für Panzergeschosse
WO2000045120A1 (de) Büchsengeschoss für jagdzwecke
DE2361954A1 (de) Geschoss
DE1578010C (de) Verdammung für rückstoßfreie Waffen
DE2753633A1 (de) Rohrfoermiges geschoss
AT228683B (de) Übungsgewehrgranate
DE437724C (de) Rueckstossverstaerker fuer Selbstlader
DE1578381A1 (de) Manoeverpatronengeraet

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19651818

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee