DE19651143A1 - Verfahren und Anordnung zur Verkehrsinformation - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Verkehrsinformation

Info

Publication number
DE19651143A1
DE19651143A1 DE19651143A DE19651143A DE19651143A1 DE 19651143 A1 DE19651143 A1 DE 19651143A1 DE 19651143 A DE19651143 A DE 19651143A DE 19651143 A DE19651143 A DE 19651143A DE 19651143 A1 DE19651143 A1 DE 19651143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic information
tinfo
message
text
vinfo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651143A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19651143B4 (de
Inventor
Rolf Beyer
Oliver Loehmer
Stephan Knechtges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telekom Deutschland GmbH
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
DeTeMobil Deutsche Telekom Mobilnet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7814137&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19651143(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Deutsche Telekom AG, DeTeMobil Deutsche Telekom Mobilnet GmbH filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE19651143A priority Critical patent/DE19651143B4/de
Priority to DK97952712T priority patent/DK0883871T3/da
Priority to AT97952712T priority patent/ATE223607T1/de
Priority to DE59708132T priority patent/DE59708132D1/de
Priority to AU56506/98A priority patent/AU5650698A/en
Priority to PCT/DE1997/002871 priority patent/WO1998026395A1/de
Priority to ES97952712T priority patent/ES2183230T3/es
Priority to EP97952712A priority patent/EP0883871B1/de
Publication of DE19651143A1 publication Critical patent/DE19651143A1/de
Publication of DE19651143B4 publication Critical patent/DE19651143B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/092Coding or decoding of the information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/093Data selection, e.g. prioritizing information, managing message queues, selecting the information to be output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Durch das stetig wachsende Verkehrsaufkommen wird der Bedarf an hochwertigen Syste­ men zur Verkehrsinformation und Verkehrsleitung immer dringlicher. Dabei ergeben sich je­ doch die Probleme, wie dem Benutzer stets aktuelle Informationen zur Verfügung gestellt werden können, die ihm gleichzeitig einen hohen Benutzerkomfort bieten.
Diese Problematik wird gelöst durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 2. Weitere mögliche Ausgestaltungsformen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung ent­ nehmbar. Insbesondere können Daten auf verschiedenste Ausgangsparameter bezogen wer­ den, z. B. Orts-, Start- oder Zielinformationen bzw. Streckeninformationen der Fahrt, zentrale- oder endgeräteseitige Abfragen, die gerätegestützt oder personengestützt durchgeführt wer­ den können. Die Datenübertragungen können zu Informationserfassungszwecken und/oder zu Informationsübertragungszwecken wie auch zur Informationsaktualisierung durchgeführt wer­ den.
2.1 Übersicht über den Verkehrsinformationsdienst (VINFO)
Ziel des Verkehrsinformationsdienstes (VINFO) ist, dem Nutzer eines entsprechenden Endge­ rätes jederzeit aktuelle und qualitativ hochwertige Informationen zur Verkehrslage bereitzustel­ len. Damit trägt T-Mobil sowohl zu einem komfortableren Fahrerlebnis des Kunden als auch zu einer Entspannung der Verkehrssituation bei.
T-Mobil wird Verkehrsinformationen erfassen, aufbereiten und individuell für die einzelnen Kunden zusammenstellen.
Grundsätzlich können vom Kunden Informationen zu einem geographischen Gebiet oder ex­ plizit zu einer Strecke abgefragt werden.
Bei der Gestaltung des Verkehrsinformationsdienstes wurde berücksichtigt, daß T-Mobil über ein eigenes Erfassungssystem mit Schwerpunkt Mobile Verkehrsdatenerfassung über Fahr­ zeuge (FCD) verfügen wird, das ein Vielfaches der heutigen Datenbestände bereitstellen wird, so daß die Gefahr eines "Überschütten des Kunden mit Verkehrsinfos" besteht. Zudem soll der Kunde nicht mit der Eingabe vieler absoluter Parameter überfordert werden, da hier die Gefahr besteht, daß bei ungünstiger Definition der Parameter wichtige Informationen für ihn verlorengehen.
Der Kunde kann Verkehrsinformationen individuell aus einem umfangreichen Angebot aus­ wählen:
Das Angebot von Verkehrsinformationen läßt sich in zwei Kategorien unterteilen.
2.1 Umkreisbezogene Verkehrsinformationen
  • - Lokale Verkehrsinformationen (kleiner Bezugsbereich mit Schwerpunkt Meldungen mit lokaler Bedeutung);
  • - Regionale Verkehrsinformationen (mittlerer Bezugsbereich mit Schwerpunkt Meldungen mit regionaler Bedeutung);
  • - Überregionale Verkehrsinformationen (großer Bezugsbereich mit Schwerpunkt Meldungen mit überregionaler Bedeutung);
  • - Zielgerichtete Verkehrsinformationen (Bezugsbereich basierend auf dem resultierenden Richtungsvektor und der Entfernung zum Ziel).
Der ausgewählte Parameter wird zusammen mit der aktuellen Position und ggf. dem Zielort (bei zielgerichteter Info) zur Zentrale übertragen. Dort wird aufgrund der Kundenvorgaben und den Eigenschaften (Dichte der Verkehrsinfrastruktur) des Rasterfeldes, in dem sich der Kunde aufhält (aktuelle Position), die Größe des Bezugsbereichs ermittelt.
Als Richtwerte für die Größe des Bezugsbereich (Radius) können folgende Werte angenom­ men werden:
2.1.2 Streckenbezogene Verkehrsinformationen
Zur streckenbezogenen Abfrage stehen dem Kunden zwei Modi zur Verfügung:
  • - Straßen bezogene Verkehrsinformationen (für einzelne oder mehrere Straßen);
  • - Routenbezogene Verkehrsinformationen (Verkehrsinformationen zu einer im Endgerät abgelegten Route).
Beim Dienst Straßenbezogene Verkehrsinformationen gibt der Kunde die Kennung und Num­ mer der Straße (z. B. A59 oder B3) ein, zu denen er Verkehrsinformationen wünscht.
Beim Dienst Routenbezogene Verkehrsinformationen wählt der Kunde eine vordefinierte Route aus dem Speicher des Endgeräts aus oder gibt eine Folge zusammenhängender Stra­ ßen über das Endgeräte-MMI ein. Diese Routen können im Rahmen der Anwendung "Orientierungshilfe" erstellt und abgelegt werden.
Die Anfrage an die Zentrale zur Lieferung von Verkehrsinformationen kann auf zwei Arten er­ folgen:
  • - Eingabe der Anfrageparameter direkt am Endgerät: der Kunde gibt die notwendigen Infor­ mationen zum gewünschten Umkreis/Strecke am Endgerät ein, bzw. ruft sie aus einem vorhandenen Zielespeicher im Endgerät ab.
  • - Eingabe der Anfrageparameter über Telefonie: der Kunde ruft über die Mobiltele­ fonie-Einheit seines Endgerätes (TS11) die Service-Zentrale an. Die Zentrale (sprich: ein Opera­ tor) ermittelt die gewünschten Informationen und sendet sie entsprechend der beim Anruf mitgesendeten MSISDN des Kunden unmittelbar oder zu einem vom Kunden gewünschten Zeitpunkt (Kap. 3.5.3) an sein Endgerät bzw. in seine Sprachbox.
In der Zentrale werden bei der Verkehrsinfo-Anfrage mit Parameter-Eingabe direkt am Endge­ rät zunächst die Kundenangaben auf Korrektheit, Vollständigkeit und Eindeutigkeit überprüft. Ggf. wird eine Fehlermeldung zum Fahrzeug gesendet. Ist die Benutzeranfrage bei unvoll­ ständigen Adreßangaben nicht eindeutig zu interpretieren, so wird mit der Fehlermeldung eine Auswahlliste ins Fahrzeug zugestellt, mit der die Anfrage präzisiert werden kann.
2.2 Über die Dokumente
Die Telematikdienstespezifikation Verkehrsinformationsdienst (VINFO) beschreibt die endge­ räteseitigen Abläufe des Dienstes, die Kommunikationsabläufe zwischen Endgerät und Zentra­ le sowie die Verwendung der zu Verfügung stehenden Nachrichtentypen (Messages).
In Kapitel 2 werden die Varianten des VINFO-Dienstes sowie die entsprechende Kodierung der Messages beschrieben. In Kapitel 3 werden die endgeräteseitigen Abläufe der verschie­ denen Varianten des VINFO-Dienstes sowie die Kommunikationsabläufe beschrieben. In Kapi­ tel 4 wird der VINFO-Dienst über Cell Broadcast vorgestellt. Kapitel 5 beschreibt die Anforde­ rungen des VINFO-Dienstes an die Endgeräte.
Diensteübergreifende Spezifikationen, die für das Verständnis der vorliegenden Spezifikati­ on erforderlich sind:
  • - Interne Dienste - Endgeräteseitige Beschreibung des Dienstablaufs und der Zu­ gangsberechtigung (siehe Telematikspezifikation Interne Dienste);
  • - Conditional Access and Security Protocol.
Die aufgeführten Message Types finden sich in den Dokumenten:
  • - Application Data Protocol Traffic Information (TINFO);
  • - ADP Message Types of General Interest.
Richtlinien für die Codierung spezieller Datentypen finden sich in folgenden Dokumenten:
  • - Address Coding;
  • - Coding of Text and Transparent Data;
  • - Coding of Extended Location Message;
  • - Area and Location Coding;
  • - Coding of Absolute Time;
  • - Geo Coding;
  • - Event Coding.
Der Transportrahmen für die Message Types ist festgelegt in:
  • - Transport Protocol for GSM-SMS and X.25.
Die jeweils aktuellen Versionsnummern der aufgeführten Dokumente werden von T-Mobil bei jeder Änderung an unsere Partner weitergegeben.
3 Allgemeine Abläufe 3.1 Begriffsdefinitionen
Folgende Begriffe sind für dieses Dokument eindeutig festgelegt:
AL=L<• ADP
Application Data Protocol
• aktive Quittung aktive Bestätigung des Erhalts eines Telegramms durch den Nutzer
• Datentelegramm zwischen zwei Systemen ausgetauschte digitale Nachricht
• Endgerät mit der Zentrale interagierendes, in der Regel mobiles System zur Abwicklung von Telematikdiensten
• Event-Code Eindeutige Festlegung und Identifikation von Ereignissen, Ursachen und Hinweisen für Verkehrsinformationsmeldungen (vgl. gleichnamige Spezifikation)
• Geo-Code Eindeutige Festlegung und Identifikation eines geographischen Objektes durch Koordinaten (vgl. Spezifikation)
• Sprachverbindung leitungsvermittelter Kanal zwischen zwei Systemen zur bidirektionalen Übermittlung von Sprache (TS21)
• VTE Verkehrstelematik-Endgerät (vgl. Endgerät)
• Zentrale von der T-Mobil bereitgestelltes System zur Abwicklung von Telematikdiensten
Die Message Types mit ihren Inhalten werden wie folgt beschrieben:
3.2 Transportprotokoll - Handling
Zur Nutzung des interaktiven Verkehrsinformations-Dienstes wird das Transportprotokoll wie folgt verwendet:
Der Transportrahmen unterstützt das Versenden von Nutzdaten über mehrere Short-Messages hinweg. Das Verfahren ist im Dokument "Transport Protocol" festgelegt.
Für den Empfang der Meldungen über Cell-Broadcast wird kein spezielles Transport Protokoll verwendet. Vielmehr wird die Dienstekennung (siehe Kapitel 3.2.1) aus der Cell Broadcast Message ID abgeleitet. Die Länge der Nutzdaten wird im CAS-Protokoll übertragen.
Der volle Funktionsumfang des im Dokument "CAS Protocol" beschriebenen CAS-Layers ist endgeräteseitig zu implementieren und zu unterstützen.
3.2.1 Dienstekennung
Dienstekennungen sind eindeutige, von der Zentrale vergebene Adreßinformationen zum Routing zwischen dem Kommunikationsinterface und den Applikationen. Diese werden im Feld Application ID im Transport-Layer übertragen.
Folgende Informationsdienste werden in der Version 01. 07. 1997 unterstützt:
Service ID 11h VINFO umkreisbezogen (Texteausgabe)
Service ID 12h VINFO zielgerichtet, straßen- oder routenbezogen (Texteausgabe)
Service ID 13h TINFO Update; Buchung in Zentrale (Texteausgabe)
Service ID 14h TINFO Update; periodische Anfrage (Texteausgabe)
Service ID 15h TINFO Update; Sprachausgabe
3.2.2 Zuordnung von Antworten zu einer Anfrage
Die Zuordnung von Transaktionen erfolgt über die beiden Felder:
  • - Initiative Flag;
  • - Context Number
im Transport-Layer.
Im Auftrag an die Zentrale vergibt das Verkehrstelematik-Endgerät eine frei wählbare Context Number (Einschränkung: MSB=1). Mit Initiative Flag=1 (Initiative) wird die erste Transaktion der Kette, der Auftrag, gekennzeichnet.
Erfolgt eine Antwort an das Verkehrstelematik-Endgerät wird wieder dessen Context Number gesetzt. Das Initiative Flag wird bei allen zugehörigen Antworten auf 0 gesetzt. Damit kann der Auftraggeber die Antwort eindeutig dem erteilten Auftrag zuordnen.
Bei nicht vom Endgerät initiierten Route Messages vergibt die Zentrale eine frei wählbare Context Number (Einschränkung: MSB=0). Das Initiative Flag=1 (Initiative).
3.3 Datenvolumen der Traffic Information Message beim VINFO-Dienst
Der VINFO-Dienst stellt die Verkehrsinformationen sowohl beim kollektiven Dienst über CB als auch beim interaktiven Dienst über SMS-ptp mit der Traffic Information Message bereit.
Bei SMS-ptp stehen 124 Byte Nutzdaten (nach Abzug von Transportprot. 7 Byte, CAS ver­ schlüsselt 9 Byte) pro SMS zur Verfügung. Bei SMS-CB stehen 77 Byte Nutzdaten (nach Ab­ zug von CAS verschlüsselt 5 Byte) pro CB-Page zur Verfügung.
Der fixe Teil der Traffic Information Message hat eine Länge von 22 Bit. Der variable Teil setzt sich aus den TINFO zusammen.
Eine TINFO enthält die fixen Anteile General Information, Location, Event und End. Optional sind die Blöcke Cause, Hint und Bypass. In dieser Abschätzung werden die Blöcke Duration, Average Speed und Event Position nicht berücksichtigt, da sie nur selten Bestandteil von Ver­ kehrsmeldungen sind.
Die TINFO's werden wie folgt klassifiziert:
Unter Berücksichtigung des fixen Teils der Traffic Information Message von 22 Bit ergeben sich daraus für eine CB-Page folgende Anzahlen von TINFO:
Unter Berücksichtigung des fixen Teils der Traffic Information Message von 22 Bit ergeben sich daraus für eine SMS folgende Anzahlen von TINFO:
Bei SMS-ptp ist zu berücksichtigen, daß eine Traffic Information Message mit größerem Da­ tenvolumen auf mehrere SMS verteilt werden kann.
3.4 Codierung von Text
Alle Text Elemente innerhalb der Informationsdienste verwenden folgendes Format:
3.5 Codierung des Communication Headers der verwendeten ADPs
Der Communication Header der verwendeten ADP's ist wie folgt zu codieren:
3.6 Zeitsteuerung der Kommunikationsabläufe
Die für die interaktiven Verkehrsinformationsdienste relevanten Timer sind nachfolgend aufge­ führt. Die Hinterlegung und das Updaten der Timer im Endgerät wird in der Telematikdienste­ spezifikation "Interne Dienste" erläutert.
3.7 Verwaltung von Diensteadressen
Für den Dienst interaktive Verkehrsinformationen ist eine SMSC-Nummer und eine Call-Nummer zu hinterlegen.
Die Hinterlegung und das Updaten der Diensteadressen im Endgerät wird in der Telematik­ dienste-Spezifikation "Interne Dienste" erläutert.
3.8 Diensteparameter
Nachfolgend sind alle Diensteparameter für den interaktiven Verkehrsinformationsdienst auf­ gelistet. Die von der Zentrale aktuell unterstützten Diensteparameter werden durch Interne Dienste in das Endgerät geladen (s. Spezifikation "Interne Dienste"). Nicht parametrierbare Abläufe oder Funktionen sind verbindlicher Teil des Standards und werden von allen Zentralen unterstützt.
3.8.1 Ablaufsteuerung
Zur Parametrierung der Abläufe stehen drei 16 Bit-Switches (vgl. Kap. 2.5: VIGCtrl 1-3) zur Verfügung, die wie folgt belegt sind.
Jede Zentrale wird nur eines der beiden parametrierbaren Szenarien für eine Operator-An­ frage unterstützen, so daß Digital Request und Operator Request über die Service ID ein­ deutig unterschieden werden können.
Bedeutung der Bits:
  • - 0 = feature not supported/off;
  • - 1 = feature supported/on.
Beispielhaft ist VIG_Ctrl1 in folgender Tabelle aufgeschlüsselt:
4 Beschreibung des interaktiven VINFO-Dienstes 4.1 VINFO umkreisbezogen (lokal, regional, überregional)
Der Nutzer hat beim VINFO-Dienst umkreisbezogen drei Auswahlmöglichkeiten:
  • - lokal,
  • - regional,
  • - überregional.
Die Zentrale erhält die aktuelle Position des Kunden in der entsprechenden TINFO Request Message. Die Position wird in der Regel automatisch vom VTE, bzw. nach Eingabe des Kun­ den am VTE übertragen.
Der genaue Umkreis wird durch die Zentrale in Abhängigkeit von der Infrastruktur um die ak­ tuelle Position des Kunden individuell festgelegt (vgl. Kap. 1.1).
Über die Update- und die Buchungsfunktion (Kap. 3.5.2 und 3.5.3) hat der Kunde bei jeder VINFO-Dienstleistung die Möglichkeit, permanente bzw. in der Zukunft liegende Informationen zu beauftragen.
4.2 VINFO zielgerichtet
Bei der Anfrage VINFO zielgerichtet erhält die Zentrale in der Request Message Start- und Zielpunkt.
Der Kunde kann Start- und Zielpunkt aus einer entsprechenden Städteliste oder seinem indi­ viduellen Adreßbuch auswählen. Gibt der Kunde keinen Startpunkt ein, so wird die aktuelle Fahrzeugposition als Startpunkt gesetzt.
Über die Update- und die Buchungsfunktion (Kap. 3.5.2 und 3.5.3) hat der Kunde bei jeder VINFO-Dienstleistung die Möglichkeit, permanente bzw. in der Zukunft liegende Informationen zu beauftragen.
4.3 VINFO straßenbezogen
Die Zentrale erhält bei der Anfrage VINFO straßenbezogen die vom Kunden manuell einge­ stellte Auswahl für eine oder mehrere Straßen (Autobahn, Bundesstraße, Landesstraße, Staatsstraße, Kreisstraße, Umleitungsstrecke, Europastraße). Die Straße ist über ihre offiziel­ len Straßenbezeichnung einzugeben (z. B. A3, B56). Nachgeordnete Straßen in Freitext (wie z. B. Kölnstraße) werden in der ersten Version nicht unterstützt. Optional kann der Kunde Start- und/oder Zielpunkt aus einer entsprechenden Städteliste oder seinem individuellen Adreßbuch auswählen.
Über die Update- und die Buchungsfunktion (Kap. 3.5.2 und 3.5.3) hat der Kunde bei jeder VINFO-Dienstleistung die Möglichkeit, permanente bzw. in der Zukunft liegende Informationen zu beauftragen.
4.4 VINFO routenbezogen
Bei VINFO routenbezogen fordert der Kunde Verkehrsinformationen über eine im Endgerät gespeicherte Route an oder gibt eine Folge von zusammenhängenden Straßen über das End­ geräte-MMI ein. Über den Update von Verkehrsinformationen hat der Kunde die Möglichkeit, sich aktuelle Informationen für eine bestimmte Zeitdauer zusenden zu lassen.
Über die Update- und die Buchungsfunktion (Kap. 3.5.2 und 3.5.3) hat der Kunde bei jeder VINFO-Dienstleistung die Möglichkeit, permanente bzw. in der Zukunft liegende Informationen zu beauftragen.
4.5 Operator-Anfrage
Kunden, die nicht mit einer Maschine kommunizieren wollen oder die Probleme bzw. Ver­ ständnisschwierigkeiten mit der Bedienung des VTE haben, können ihren Wunsch auch im Dialog mit einem Operator formulieren und durch ihn bearbeiten lassen.
Dazu muß das Endgerät die Funktionalität bieten, wie bei Mobiltelefonen per einmaligem (optimal) bzw. bei Drücken mehrerer Tasten die Sprachverbindung (TS11) zu einem Operator aufzubauen, und sich mit den Möglichkeiten des Endgerätes (Hör-, Sprechmuschel) mit dem Operator verbal unterhalten zu können. Anhand der beim Sprachaufbau mitgesendeten MSISDN des Kunden erkennt der Operator (bzw. das System) zu welchem Endgerät die In­ formationen gesendet werden müssen.
Auf diese Weise soll sich jede der in dieser Spezifikation beschriebenen VINFO-Dienst­ leistungen abrufen lassen, und auf Wunsch auch im VTE anzeigbar und speicherbar sein.
4.6 Allgemeine Funktionen für die VINFO-Dienste
In diesem Unterkapitel werden individuelle Auswahlmöglichkeiten der Nutzer bzw. Nutzer­ gruppen für die VINFO-Ausgabe beschrieben.
Zur Berücksichtigung der individuellen Ausgabepräferenzen von VINFO hat der Nutzer die Auswahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Ausgabearten.
4.6.1 Update von Verkehrsinformationen
Für Kunden, die sich längerfristig mit dem Auto in einem bestimmten Umkreis aufhalten oder lange Strecken zurücklegen, ist eine Update-Funktion für Verkehrsinformationen für einen wählbaren Zeitraum sinnvoll. Die Update-Funktion wird für alle VINFO-Varianten (umkreisbezogen, straßenbezogen, routenbezogen, zielgerichtet) unterstützt.
Der Kunde kann bei der Anfrage von Verkehrsinformationen angeben, ob und wenn ja für wel­ chen Zeitraum er mit aktuellen Informationen über seinen gewählten Bezugsbereich/-strecke automatisch (d. h. ohne erneute manuelle Anfrage) versorgt werden möchte.
Zum Updaten von Verkehrsinformationen für eine bestimmte Zeitdauer sind zwei Verfahren verfügbar:
  • - Ereignisgesteuerter Update über die Zentrale;
  • - Periodische Abfrage durch das Endgerät.
4.6.1.1 Ereignisgesteuerter Update über die Zentrale
Bei dem Verfahren Ereignisgesteuerter Update über die Zentrale wird der Updatezeitraum (IE Update Duration) in den Request Messages angegeben. Die VINFO-Anfrage wird in der Zen­ trale für den Updatezeitraum durch Setzen eines Timers gespeichert.
Nach Erhalt der VINFO-Anfrage überträgt die Zentrale alle aktuellen Verkehrsinformationen über das Bezugsgebiet/-strecke ans Endgerät. Anschließend werden ereignisgesteuert neue bzw. aktualisierte Verkehrsinformationen ans Endgerät übertragen. Dabei speichert die Zentra­ le die Kennung aller Verkehrsinformationen, die sie schon an das Endgerät gesendet hat. Danach werden nur neue Meldungen bzw. Aktualisierungen von bereits gesendeten Meldun­ gen verschickt. Schon gesendete Verkehrsinformationen können mit der TINFO Deletion Message (vgl. ADP TINFO, Kap. 2.4) explizit zurückgenommen werden.
Im Endgerät sorgt der Automatik-Modus dafür, daß die für die Fahrtrichtung nicht bzw. nicht mehr relevanten Informationen - z. B. Informationen für die Gegenrichtung des Fahrzeugs ge­ meldet werden - ausgefiltert werden.
Hat das Endgerät über eine gewisse Zeitdauer keine Meldung/Aktualisierung der Verkehrsin­ formationen von der Zentrale erhalten, so zeigt es automatisch eine kurze Statusmeldung an (z. B. "Es liegen keine neuen Meldungen zum gewählten Bezugsbereich vor").
Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß der Kommunikationsaufwand ereignisabhängig ist, d. h. falls keine Änderungen der Verkehrslage eintreten, werden keine neue Meldungen zugestellt. Neue dringende Meldungen (z. B. Geisterfahrer) werden unmittelbar zugestellt.
4.6.1.2 Periodische Abfrage durch das Endgerät
Dieses Verfahren soll erst in der zweiten Version angeboten werden.
Bei der Periodischen Abfrage übernimmt das Endgerät nach Absenden der ersten VINFO-Anfrage (über die Extended TINFO Request Message oder die Relative Regional TINFO Re­ quest Message) die Initiative für die Anforderung neuer Meldungen/Aktualisierungen. Dabei sendet das Endgerät innerhalb des gewünschten Update-Zeitraums periodisch (z. B. alle 15 min.) eine neue VINFO-Anfrage (vgl. ADPs 3.1) an die Zentrale. Diese enthält die Kennungen aller schon erhaltenen Verkehrsinformationen, so daß die Zentrale nach Ausfiltern der schon bekannten Verkehrsinformationen nur neue/aktualisierte Meldungen in der Traffic Information Message an das Endgerät überträgt.
Der Vorteil dieses Verfahrens ist die Übertragung der aktuellen Position bei jeder neuen VINFO-Abfrage, so daß stets der aktuelle Bezugsbereich in der Zentrale vorliegt und für diesen aktuellen Bezugsbereich gezielt Verkehrsinformationen ausgewählt werden können. Nachteilig kann sich durch die ständige Positionsdatenübermittlung die Möglichkeit der Fahr­ zeugverfolgung auswirken.
4.6.2 VINFO-Buchung
Der Buchungsdienst sieht vor, daß die Zustellung von im voraus bestellten Verkehrsinforma­ tionen möglich ist.
Diese Buchungsmöglichkeit wird den Kunden einerseits über das VTE im Fahrzeug angebo­ ten. Andererseits schafft T-Mobil auch Zugänge zur Verkehrstelematik-Zentrale über Fest­ netz-Telefon, T-Online, etc. Diese Möglichkeiten erlauben den Kunden eine Pre Trip-Planung vor dem eigentlichen Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Leistung.
Dabei sind folgende Varianten möglich:
  • - Einmalige Buchung für einen in der nahen Zukunft liegenden Zeitpunkt (z. B. am kommen­ den Mittwoch um 15.00 Uhr zielgerichtete VINFO von A nach B);
  • - Buchung von Verkehrsinformationen zu immer wiederkehrenden Zeitpunkten (z. B. Montags bis Freitags zwischen 7.00 Uhr und 8.00 Uhr regionale VINFO).
In der ersten Version wird die Buchungsmöglichkeit nur über Operator angeboten (Aufbau der Sprachverbindung über TS11).
Das Endgerät muß in der Lage sein, Nachrichten anzunehmen und darzustellen, die nicht über eine TINFO Request Message gestartet worden sind, die jedoch eine von T-Mobil defi­ nierte Downlink-Message enthalten (vgl. ADP Kap. 2).
4.6.3 Sprachausgabe und/oder Textausgabe
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Verkehrsinformationen als Textausgabe, Sprachausgabe oder als eine Kombination aus Text- und Sprachausgabe anzufordern.
Es ist vorgesehen, für die Sprachausgabe ein Audiotext-System bereitzustellen.
Der Kunde gibt durch die Grundeinstellung das Ausgabeformat (Output Format) vor und legt sich dadurch auf Text- und/oder Sprachausgabe fest. Das Ausgabeformat wird in den Uplink-Messages an die Zentrale übertragen.
Ist Sprachausgabe gesetzt, sendet die Zentrale nach Ermittlung der kundenrelevanten Infor­ mationen die TINFO Speech Message, die dem Endgerät mitteilt, daß die Information im Au­ diotext-System abgeholt werden kann. Das Endgerät baut anschließend eine Sprachverbin­ dung (TS11) zum Audiotext-System auf, woraufhin die Information abgespielt wird.
4.6.4 Besondere Textmitteilungen
Um besondere Textmitteilungen der Zentrale an das Endgerät zu übertragen, wie beispiels­ weise "Der Dienst steht derzeit leider nicht zur Verfügung" wird die Text Message (vgl. ADP TINFO, Kap. 2.5) benötigt. Der Inhalt wird auf dem Display ausgegeben.
4.6.5 Behandlung von nicht dekodierbaren Verkehrsinformationen im Endgerät
Wenn das Endgerät eine Information der Zentrale nicht zuordnen oder dekodieren kann (z. B. neuer Event-Code bzw. Geo-Code, den das Endgerät noch nicht kennt), bestehen zwei Mög­ lichkeiten:
  • 1. Das Endgerät fordert die gesamte Verkehrsinformation als Klartextmeldung (über die TINFO Text Request Message) an. Die Zentrale schickt die Verkehrsinformation als Klartext mit der TINFO Text Message zurück.
  • 2. Das Endgerät fordert eine Übersetzung des/der nicht bekannten Codes (über die TINFO Code Request Message) an. Die Zentrale schickt die Übersetzung des/der Codes mit der TINFO Code Message zurück.
4.7 Kodierung der Verkehrsinformationen (TINFO)
Die Verkehrsinformationen, die mit der Traffic Information Message an das Endgerät geschickt werden, bestehen aus maximal 11 Blöcken (siehe Kap. 4, ADP).
Die Basis-TINFO enthält die Blöcke General Information (Allgemeine Info), Location (Ort des Ereignisses), Event (Ereignis) und End (Ende).
Die Basis-TINFO kann optional um die Blöcke Cause (Ursache des Ereignisses), Hint (Verkehrshinweis), Duration (Dauer des Ereignisses), Bypass (Umleitungsempfehlung), Aver­ age Speed (Mittlere Geschwindigkeit am Ort des Ereignisses), Event position (Genaue Positi­ on des Ereignisses) erweitert werden.
Der Block FCD (Steuerung von FCD über TINFO) wird nicht unterstützt.
4.7.1 Block 1 (General Information), mandatory
4.7.2 Block 2 (Location), mandatory
Dieser Block legt den Ort der Verkehrsinformation fest.
Der Ort kann auf verschiedene Arten codiert werden. Befindet sich das Ereignis zwischen zwei definierten Punkten (z. B. AS Köln-Süd und AS-Köln-Poll), so werden die IE First Intersection und Last Intersection mit den entsprechenden Geocodes gesetzt. Befindet sich das Ereignis an einem definierten Punkt (z. B. im Bereich des AK Köln-West), so werden beide IE identisch mit dem Geo Code dieses Punktes gesetzt.
Es wird nur der Standard Location Block (siehe Kap. 4.2.1, ADP) unterstützt, nicht jedoch der Special Location Block (siehe Kap. 4.2.2, ADP).
Standard Location Block
4.7.3 Block 3 (Event), mandatory
Dieser Block beschreibt das oder die Ereignis(se) (siehe Kap. 4.3, ADP). Es wird der Event Type 1 (im Endgerät gespeicherte Event-Codes oder Text) unterstützt, nicht jedoch der Event Type 2 (AlertC-Codes).
Ereignisse, die in der Event Code Liste abgelegt sind, werden durch den Event Code be­ schrieben, sonst Klartext. Ereignisse, die sich quantifizieren lassen, werden mit Hilfe der Quantifier beschrieben, sonst ohne.
Das erste Ereignis des Blocks erhält keinen Header, alle weiteren beginnen mit dem Event Header.
Event Header
Event Type
Code Flag
Event-Code
4.7.4 Block 4 (Cause), optional
Dieser Block beschreibt die Ursache des Ereignisses (siehe Kap. 4.4, ADP). Es wird der Cau­ se Type 1 (im Endgerät gespeicherte Event Codes oder Text) unterstützt, nicht jedoch der Cause Type 2 (AlertC-Codes).
Ursachen, die in der Event Code Liste abgelegt sind, werden durch den Event Code beschrie­ ben, sonst Klartext.
Cause Header
Cause Type
Code Flag
Event-Code
4.7.5 Block 5 (Hint), optional
In diesem Block können ein oder mehrere Hinweise zu der Verkehrsinformation gegeben wer­ den. Es wird nur der Hint Type 1 (im Endgerät gespeicherte Event Codes oder Text) unter­ stützt, nicht jedoch der Hint Type 2 (AlertC-Codes).
Hinweise, die in der Event Code Liste abgelegt sind, werden durch den Event Code beschrie­ ben, sonst Klartext.
Jeder Hinweis beginnt mit dem Hint Header.
Hint Header
Hint type
Code Flag
Event-Code
4.7.6 Block 6 (Duration), optional
In diesem Block kann die Zeitdauer, für die die Verkehrsinformation gilt, gesetzt werden. Es werden alle drei Duration Types unterstützt.
Duration Header
Duration type
Zur Kodierung der Startzeit siehe Kap. 4.6.3, ADP, zur Kodierung der Endzeit siehe Kap. 4.6.4, ADP und zur Kodierung der Zeitdauer siehe Kap. 4.6.5, ADP.
4.7.7 Block 7 (Bypass), optional
In diesem Block kann ein Umleitungshinweis gesetzt werden. Umleitungshinweise werden als Event Codes (für Umleitungshinweise) oder als Klartext unterstützt. Ortsangaben werden als Geo Code oder über das IE Street unterstützt.
Es werden keine Umleitungsrouten unterstützt. Individuelle Umleitungsrouten sind nur über den Navigationsdienst abrufbar.
Bypass Hint
(Siehe Kap. 5.11, ADP).
4.7.7.1 Additional Location
Das IE Additional Location bestimmt das Format des oder der Orte. Für TINFO Location wird unterstützt: Location Type = 000 Geo Code, 001 Text, 011 Street sowie 100 Differential Geo Code (siehe Kap. 5.10, ADP).
Für Geo Code bzw. Differential Geo Code siehe Kap. 5.8, ADP. Für Street siehe Kap. 5.7, ADP. Zur Codierung von Text siehe "Coding of text and transparent data".
4.7.8 Block 8 (Average Speed), optional
Mit diesem Block kann die mittlere Geschwindigkeit am Ort des Ereignisses angegeben wer­ den.
4.7.9 Block 9 (Event Position), optional
Mit diesem Block kann der Abstand des Events von dem in "first intersection" angegebenen Ort (siehe Kap. 4.7.2) angegeben werden.
4.7.10 Block 10 (FCD-Flag), wird nicht unterstützt
Der Block FCD-Flag wird nicht unterstützt.
4.7.11 Block 11 (End), mandatory
Der End Block zeigt das Ende der TINFO an.
4.8 Verwendete Messages des ADP TINFO
In diesem Kapitel wird erläutert, welche der Messages des ADP TINFO unterstützt werden und wie die Messages für die verschiedenen VINFO-Varianten zu kodieren sind.
Folgende Uplink-Messages werden unterstützt:
  • - Extended TINFO Request Message;
  • - Relative Regional TINFO Request Message;
  • - TINFO Text Request Message;
  • - TINFO Code Request Message.
Folgende Downlink-Messages werden unterstützt:
  • - Traffic Information Message;
  • - TINFO Code Message;
  • - TINFO Deletion Message;
  • - TINFO Text Message;
  • - TINFO Speech Message;
  • - Text Message.
4.8.1 Uplink Messages 4.8.1.1 Extended TINFO Request Message
Mit diesem Nachrichtentyp wird eine Anfrage über straßenbezogene, routenbezogene oder zielgerichtete Verkehrsinformationen an die Zentrale gestellt.
4.8.1.1.1 VINFO straßenbezogen
Bei VINFO straßenbezogen werden mit der Extended TINFO Request Message Verkehrsin­ formationen über eine oder mehrere Straßen, die der Kunde eingibt, angefragt. Die Straßen sind über ihre offizielle Straßenbezeichnungen einzugeben (z. B. A3, B56); nachgeordnete Straßen in Freitext (wie z. B. Kölnstraße) werden nicht unterstützt. Die Zentrale beantwortet die Anfrage mit der Traffic Information Message oder der Text Message.
Wird ein VINFO-Update ausgewählt, so gibt der Kunde die Update-Dauer (IE Update Durati­ on) vor, sonst kein Update (IE Update Duration = 000000).
Vom Lokalisierungssystem werden aktuelle Position (IE Current Position) und aktuelle Bewe­ gungsrichtung (IE Current Heading) angefordert und gesetzt.
Der Kunde kann Startpunkt und/oder Zielpunkt der Straßenfolge explizit eingeben. Dazu wählt er Start und Ziel aus einer entsprechenden Liste aus. Startpunkt (IE Start Position) und Ziel­ punkt (IE End Position) werden als Geo-Codes gesetzt. Falls kein Startpunkt ausgewählt wird, berechnet das Endgerät den Geo-Code der aktuellen Position und setzt diesen als Startpunkt (IE Start Position). Falls kein Zielpunkt ausgewählt wird, setzt das Endgerät den Geo-Code der BRD als Zielpunkt (IE End Position).
Die Anzahl (IE Number of Selected Streets) der vom Kunden eingegebenen Straßen wird ge­ setzt. Die Straßen (IE Steet x) werden gesetzt (siehe Kap. 4.8.1.1.1.1).
Eine gebietsbezogene Selektion (IE Presence of Geographical Selection) wird nicht unter­ stützt.
Die Anzahl der im Endgerät schon vorliegenden, gültigen Verkehrsinformationen (IE Number of TINFOs) sowie die Versionen der vorliegenden, gültigen Verkehrsinformationen (IE TINFO Version x) werden gesetzt.
Folgende IE werden für VINFO straßenbezogen in der Extended TINFO Request Message gesetzt (siehe auch Kap. 3.2, ADP TINFO):
4.8.1.1.1.1 Street x
Das IE Street bestimmt das Format der Straße (siehe Kap. 5.10, ADP).
Es wird unterstützt: TINFO Location, Location Type = 011 Street (siehe Kap. 5.10, ADP).
Bei der Street Identification wird beim Street Type kein Text unterstützt. Alle anderen Street Types sowie Street Number und Additional Info werden unterstützt (Coding siehe Kap. 5.7, ADP).
4.8.1.1.2 VINFO routenbezogen
Bei VINFO routenbezogen werden über die Extended TINFO Request Message Verkehrsin­ formationen über eine im VTE gespeicherte Route angefragt. Dazu wird die Route so aufberei­ tet, daß sie aus Start- und Zielpunkt sowie einer Folge von Straßen besteht. Die Zentrale be­ antwortet die Anfrage mit der Traffic Information Message oder der Text Message.
Wird ein VINFO-Update ausgewählt, so gibt der Kunde die Update-Dauer (IE Update Durati­ on) vor, ansonsten ist die Update-Funktion nicht aktiv (IE Update Duration = 000000).
Vom Lokalisierungssystem werden aktuelle Position (IE Current Position) und aktuelle Bewe­ gungsrichtung (IE Current Heading) angefordert und gesetzt.
Aus der vom Kunden ausgewählten Route werden Startpunkt (IE Start Position) und Zielpunkt (IE End Position) als Geo-Codes gesetzt.
Die Anzahl (IE Number of Selected Streets) der Straßen der Route wird gesetzt. Die Straßen (IE Steet x) der Route werden gesetzt (siehe Kap. 4.8.1.1.1.1).
Eine gebietsbezogene Selektion (IE Presence of Geographical Selection) wird nicht unter­ stützt.
Die Anzahl der im Endgerät schon vorliegenden, gültigen Verkehrsinformationen (IE Number of TINFOs) sowie die Versionen der vorliegenden, gültigen Verkehrsinformationen (IE TINFO Version x) werden gesetzt.
Folgende IE werden für VINFO routenbezogen in der Extended TINFO Request Message ge­ setzt (siehe auch Kap. 3.2, ADP TINFO):
4.8.1.1.3 VINFO zielgerichtet
Beim Dienst VINFO zielgerichtet werden mit der Extended TINFO Request Message Ver­ kehrsinformationen über einen den Start- und den Zielpunkt umfassenden Bezugsbereich an­ gefordert. Die Zentrale beantwortet die Anfrage mit der Traffic Information Message oder der Text Message.
Wird ein VINFO-Update ausgewählt, so gibt der Kunde die Update-Dauer (IE Update Durati­ on) vor, ansonsten ist die Update-Funktion nicht aktiv (IE Update Duration = 000000).
Vom Lokalisierungssystem werden aktuelle Position (IE Current Position) und aktuelle Bewe­ gungsrichtung (IE Current Heading) angefordert und gesetzt.
Startpunkt (IE Start Position) und Zielpunkt (IE End Position), die der Kunde aus einer ent­ sprechenden Liste auswählt, werden als Geo-Codes gesetzt. Falls kein Startpunkt ausgewählt wird, berechnet das Endgerät den Geo-Code der aktuellen Position und setzt diesen als Start­ punkt (IE Start Position).
Es werden keine Straßen explizit angegeben, so daß die Anzahl (IE Number of Selected Streets) der vom Kunden eingegebenen Straßen auf Null gesetzt wird.
Eine gebietsbezogene Selektion (IE Presence of Geographical Selection) wird nicht unter­ stützt.
Die Anzahl der im Endgerät schon vorliegenden, gültigen Verkehrsinformationen (IE Number of TINFOs) sowie die Versionen der vorliegenden, gültigen Verkehrsinformationen (IE TINFO Version x) werden gesetzt.
Folgende IE werden für VINFO zielgerichtet in der Extended TINFO Request Message gesetzt (siehe auch Kap. 3.2, ADP TINFO):
4.8.1.2 Relative Regional TINFO Request Message
Der Dienst VINFO umkreisbezogen (lokal, regional, überregional) nutzt die Relative Regional TINFO Request Message zur Anfrage von Verkehrsinformationen über ein Bezugsbereich um die aktuelle Position. Die Zentrale beantwortet die Anfrage mit der Traffic Information Message oder der Text Message.
Wird ein VINFO-Update ausgewählt, so gibt der Kunde die Update-Dauer (IE Update Durati­ on) vor, ansonsten ist die Update-Funktion nicht aktiv (IE Update Duration = 000000).
Der Kunde gibt die Größe des Bezugsbereichs über die Varianten lokal, regional, überregional (IE Area Selection Criterion) vor. Die Auswahl spezieller Straßenklassen wird nicht unterstützt (IE Street Selection Type = 0, all streets).
Vom Lokalisierungssystem werden aktuelle Position (IE Current Position) und aktuelle Bewe­ gungsrichtung (IE Current Heading) angefordert und gesetzt.
Die Anzahl der im Endgerät schon vorliegenden, gültigen Verkehrsinformationen (IE Number of TINFOs) sowie die Versionen der vorliegenden, gültigen Verkehrsinformationen (IE TINFO Version x) werden gesetzt.
Folgende IE werden für VINFO umkreisbezogen in der Relative Regional TINFO Request Message gesetzt (siehe auch Kap. 3.4, ADP TINFO):
4.8.1.3 TINFO Text Request Message
Mit der TINFO Text Request Message werden eine oder mehrere erhaltene Verkehrsinforma­ tionen, die aufgrund unbekannter Codes nicht ausgegeben werden können, als Klartext ange­ fordert.
Wird der Ausgabemodus (IE Output Mode) auf Text gesetzt, so überträgt die Zentrale die Ver­ kehrsinformationen als Klartext mit der TINFO Text Message. Wird er auf Sprache gesetzt, so stellt die Zentrale die Verkehrsinformationen im Audiotext-System ein und antwortet mit der TINFO Speech Message. Wird er auf Text und Sprache gesetzt, so überträgt die Zentrale die Verkehrsinformationen als Klartext mit der TINFO Text Message, stellt sie im Audio­ text-System ein und schickt eine TINFO Speech Message.
Wird ein VINFO-Update ausgewählt, so gibt der Kunde die Update-Dauer (IE Update Durati­ on) vor, ansonsten ist die Update-Funktion nicht aktiv (IE Update Duration = 000000).
Die Anzahl der als Klartext zu übertragenen Verkehrsinformationen (IE Number of TINFOs) sowie deren Versionen (IE TINFO Version x) werden gesetzt.
Folgende IE werden in der TINFO Text Request Message gesetzt (siehe auch Kap. 3.53 ADP TINFO):
4.8.1.4 TINFO Code Request Message
Mit der TINFO Code Request Message wird die Übersetzung von einem oder mehreren dem Endgerät unbekannten Codes angefordert.
Die Anzahl der zu übersetzenden Codes (IE Number of requested Codes) wird gesetzt. Die Übersetzungsblöcke (IE Translation Block x) werden gesetzt (siehe Kap. 4.8.1.4.1).
Folgende IE werden in der TINFO Code Request Message gesetzt (siehe auch Kap. 3.6, ADP TINFO):
4.8.1.4.1 Translation Block
Der Übersetzungsblock legt Format und Wert des unbekannten Codes (Source), Format der Übersetzung (Destination) sowie die Sprache fest.
Für die Auswahl der Sprache siehe Kap. 5.4, ADP (Grundeinstellungen, Standard: 000, Ger­ man).
Folgende Source-Formate werden unterstützt:
Folgende Destination-Formate werden unterstützt:
4.8.2 Downlink Messages 4.8.2.1 Traffic Information Message
Nach Erhalt einer Anfrage zu Verkehrsinformationen mittels der Extended TINFO Request Message bzw. der Relative Regional TINFO Request Message überträgt die Zentrale die Ver­ kehrsinformationen mit der Traffic Information Message.
Die Anzahl der Verkehrsinformationen (IE Number of following TINFOs) wird gesetzt. Die Ver­ kehrsinformationen (IE TINFO x) werden gesetzt.
Folgende IE werden in der Traffic Information Message gesetzt (siehe auch Kap. 2.1, ADP TINFO):
Die Kodierung der TINFO ist in Kap. 4.7 beschrieben.
4.8.2.2 TINFO Code Message
Auf die Anfrage zur Übersetzung von Codes mit der TINFO Code Request Message antwortet die Zentrale mit der TINFO Code Message.
Die Anzahl der übersetzten Codes (IE Number of explaned Codes) wird gesetzt. Die Erklä­ rungsblöcke (IE Explanation Block x) werden gesetzt (siehe Kap. 4.8.2.2.1).
Folgende IE werden in der TINFO Code Message gesetzt (siehe auch Kap. 2.2, ADP TINFO):
4.8.2.2.1 Explanation Block
Der Erklärungsblock legt Format und Wert des unbekannten Codes (Source), sowie Format und Wert der Übersetzung (Destination) fest.
Folgende Source-Formate werden unterstützt:
Folgende Destination-Formate werden unterstützt:
4.8.2.3 TINFO Deletion Message
Beim ereignisbezogenen Update von Verkehrsinformationen über die Zentrale können mit der TINFO Deletion Message Verkehrsinformationen explizit gelöscht werden.
Die Anzahl der IDs der zu löschenden Verkehrsinformationen (IE Number of TINFO IDs) so­ wie die IDs der zu löschenden Verkehrsinformationen (IE TINFO ID x) werden gesetzt.
Folgende IE werden in der TINFO Deletion Message gesetzt (siehe auch Kap. 2.4, ADP TINFO):
4.8.2.4 TINFO Text Message
Auf die Anfrage von Verkehrsinformationen als Klartext (wegen unbekannter Codes) mit der TINFO Text Request Message antwortet die Zentrale mit der TINFO Text Message (und/oder mit der TINFO Speech Message, siehe Kap. 4.8.2.5).
Die Anzahl der Verkehrsinformationen (IE Number of TINFOs), die Versionen der Verkehrsin­ formationen (IE TINFO Version) sowie der Klartext (IE Text) werden gesetzt.
Folgende IE werden in der TINFO Text Message gesetzt (siehe auch Kap. 2.5, ADP TINFO):
4.8.2.5 TINFO Speech Message
Wählt der Kunde als Ausgabemodus Sprachausgabe, so überträgt die Zentrale nach Bereit­ stellung der Informationen in dem Audiotext-System eine TINFO Speech Message an das Endgerät. Mit dieser Nachricht werden Informationen über die Sprachübertragung gegeben.
Die Zentrale setzt das IE Automatic Calling Mode (siehe dazu Kap. 2.6.1, ADP).
Die Zentrale setzt das IE Presence of Address. Für den Fall "address not present" wird die Default-Telefonnummer gewählt, sonst setzt die Zentrale die Telefonnummer (IE Address).
Die Zentrale setzt das IE Additional Information. Liegt keine zusätzliche Information vor, so wird dies in Klartext eingetragen ("keine weiteren Informationen").
Die Anzahl der im Audiotext-System bereitgestellten Verkehrsinformationen (IE Number of Items) wird gesetzt. Die Versionen der Verkehrsinformationen (IE TINFO Version x) sowie die Längen der gesprochenen Verkehrsinformationen inkl. Pausen (IE Speech Length) werden gesetzt.
Folgende IE werden in der TINFO Speech Message gesetzt (siehe auch Kap. 2.6, ADP TINFO):
4.8.2.6 Text Message
Mit der Text Message überträgt die Zentrale allgemeine Informationen an das Endgerät (wie z. B. "Der Dienst steht derzeit leider nicht zur Verfügung").
Die Kodierung der Text Message ist in dem Dokument "ADP Message Types of General Inte­ rest" beschrieben.
4.9 Kommunikationsabläufe
Die Kommunikationsabläufe geben einen Überblick über die verwendeten Message Types. Details ergeben sich aus den ADP's, den nachfolgenden Ablaufdiagrammen sowie den Erklä­ rungen zu den Symbolen am Ende des Dokuments.
4.9.1 VINFO umkreisbezogen Textausgabe)
4.9.2 VINFO zielgerichtet, straßenbezogen oder routenbezogen (Textausgabe)
4.9.3 Update von TINFO 4.9.3.1 Ereignisgesteuerter Update über die Zentrale (Textausgabe)
Werden die TINFOs als Sprachausgabe bzw. als Text- und Sprachausgabe angefordert, so sind die Kommunikationsabläufe analog zu denen in Kap. 4.9.4 bzw. Kap. 0.
4.9.3.2 periodische Anfrage (Textausgabe)
Werden die TINFOs als Sprachausgabe bzw. als Text- und Sprachausgabe angefordert, so sind die Kommunikationsabläufe analog zu denen in Kap. 4.9.4 bzw. Kap. 0.
4.9.4 Sprachausgabe
4.9.5 VINFO-Buchung (Sprach- oder Textausgabe)
4.9.6 Sprach- und Textausgabe
4.9.7 TINFOs als Klartext (Textausgabe)
Werden die TINFOs als Sprachausgabe bzw. als Text- und Sprachausgabe angefordert, so sind die Kommunikationsabläufe analog zu denen in Kap. 4.9.4 bzw. Kap. 0.
4.9.8 Übersetzung von unbekannten Codes
4.10 Fehlerbehandlung
Siehe Dokumente:
  • - "Message Type of General Interest", Kap. 4 General Error Message,
  • - "Diensteübergreifende Fehlerbehandlung".
5 Beschreibung des kollektiven VINFO-Dienstes (Cell Broadcast) 5.1 Einleitung
Verkehrsinformationen über Cell Broadcast (im folgenden: CB) werden von T-Mobil voraus­ sichtlich noch nicht mit der ersten Diensteversion 01. 07. 1997 angeboten. Nichtsdestoweniger sind bei der Entwicklung der VTE's für den 01. 07. bereits die CB-Funktionalitäten vorzusehen, damit die Endgeräte vom Kunden langfristig genutzt werden können.
Bei VINFO über CB beschränkt sich die Kommunikation weitgehend auf den unidirektionalen Datentransfer. Abgesehen vom SMS-gestützten Rückfallbetrieb (z. B. bei Nichtversorgung, siehe letzter Absatz dieses Kapitels) ist nur dann eine endgeräteseitig initiierte Abfragen not­ wendig, wenn das Endgerät im CB-Betrieb über eine bestimmte Zeit (Timereinstellung) keine Informationen von der Zentrale erhalten hat.
Auch bei CB hat das übertragene Datentelegramm die Form der "Traffic Information Message" (vgl. ADP TINFO, Kap. 2).
5.2 Kurzbeschreibung des kollektiven VINFO-Dienstes
Der VINFO-Dienst über Cell Broadcast basiert auf dem Übertragungsmedium SMS Cell Broadcast (CB) des GSM-Netzes. Die Verkehrsinformationen im CB werden in einem Entfer­ nungsumkreis von ca. 100 km ausgestrahlt.
Da die Daten im Cell Broadcast prinzipiell von jedem GSM-Endgerät empfangen werden kön­ nen, ist es notwendig, die Nutzung von Diensten bzw. unterschiedlicher Informationsstufen innerhalb der Dienste mit Hilfe einer entsprechenden Freischaltung zu beschränken. Die Frei­ schaltung wird in der Telematikspezifikation Interne Dienste beschrieben.
Im Endgerät sind Filterverfahren vorzuhalten, die es ermöglichen, die über CB empfangenen Verkehrsmeldungen gemäß den Kundenwünschen auszufiltern. Die einzelnen VINFO-Dienste (wie umkreisbezogen, straßenbezogen, etc.), die in dieser Spezifikation im Rahmen der point-to-point-Kommunikation beschrieben sind, können damit prinzipiell auch über CB angeboten werden.
Falls der vom Kunden gewählte Bezugsbereich für Verkehrsinfos ganz oder teilweise außer­ halb des CB-Gebiets liegt (z. B. VINFO zielgerichtet, wobei das Ziel außerhalb des CB-Bereiches liegt), so schaltet das Endgerät automatisch um auf den interaktiven VINFO-Dienst. Das Kundenerlebnis bleibt davon unberührt.
5.3 Fehlerbehandlung
Siehe Dokumente:
  • - "Message Type of General Interest", Kap. 4 General Error Message,
  • - "Diensteübergreifende Fehlerbehandlung".
6 Anforderungen an die Endgeräte 6.1 Kommunikation
Die Daten-Kommunikation zwischen dem Endgerät und der Zentrale wird durch den im GSM zur Verfügung stehenden Kurznachrichtendienst abgewickelt. Dazu werden die Kurznachrich­ tendienste SMS-MT (TS21) und SMS-MO (TS22) benötigt werden.
Zur Abwicklung des kollektiven VINFO-Dienstes muß der SMS Cell Broadcast Dienst unter­ stützt werden.
Zum Aufbau einer Sprachverbindung (zum Audiotext-System bzw. zur Operator-Zentrale) muß der Sprachdienst (TS11) unterstützt werden.
6.2 Ortung
Das Endgerät muß über eine Ortungskomponente (GPS-Empfänger) verfügen.
Die Ortungsgenauigkeit muß im Mittel <100 m sein.
6.3 MMI
Das Endgerät sollte über ein Text-Display und/oder über eine Sprachausgabe sowie über eine komfortable Eingabemöglichkeit verfügen.
Empfehlung für das Display: min. 4 Zeilen, min. 20 Zeichen/Zeile.
6.4 Speicher
Für den VINFO-Dienst muß das Endgerät mindestens 50 Verkehrsinformationen speichern können. Um die Eingabe von Start- und Zielpunkten zu erleichtern, sollte im Endgerät ein No­ tizbuch mit mind. 50 Einträgen existieren, aus dem u. a. auch die Adreßbeschreibung über­ nommen werden kann.
6.5 Sonstige Anforderungen
Der Erhalt von empfangenen Verkehrsinformationen sollte neben der visuellen Anzeige optio­ nal durch ein akustisches Signal angekündigt werden.
7 Anhang 7.1 Meldungsverwaltung - Realisierungsvorschlag
Zur Erläuterung des komplizierten Diensteablaufs wird in nachfolgendem Ablaufdiagramm die Meldungsverwaltung schematisch dargestellt. Die Darstellung ist nur zur Verdeutlichung des vorher textlich Erläuterten zu verstehen.
Abb. 7.1: Meldungsverwaltung
7.2 Anfrage zusammenstellen und absenden
Auch diese Ablaufdarstellung ist lediglich zur Verdeutlichung des vorher beschriebenen Zu­ sammenhangs gedacht.
Abb. 7-2: Anfrage zusammenstellen und absenden
7.3 Fixe Bestandteile der Traffic Information Message
7.4 Fixe Bestandteile von TINFO
Aus den folgenden Abschätzungen ergibt sich für die fixen Bestandteile von TINFO ein Volu­ men von 130 Bit.
7.4.1 Block 1 (General Information)
7.4.2 Block 2 (Location) Standard Location Block
7.4.3 Block 3 (Event)
7.4.4 Block 11 (End)
7.5 Variable Bestandteile von TINFO
In dieser Abschätzung werden die Blöcke Duration, Average Speed und Event Position nicht berücksichtigt, da sie nur selten Bestandteil von Verkehrsmeldungen sind.
7.5.1 Block 4 (Cause)
7.5.2 Block 5 (Hint), optional
7.5.3 Block 7 (Bypass)

Claims (2)

1. Verfahren zur Verkehrsinformation, wobei auf Anfrage und/oder automatisch Daten zwi­ schen einer Zentraleinheit und einer mobilen Teilnehmereinheit übertragen werden.
2. Anordnung zur Verkehrsinformation, wobei mindestens eine Zentraleinheit sowie minde­ stens mehrere mobile Teilnehmereinheiten vorgesehen sind.
DE19651143A 1996-12-10 1996-12-10 Verfahren und Anordnung zur Verkehrsinformation Expired - Lifetime DE19651143B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651143A DE19651143B4 (de) 1996-12-10 1996-12-10 Verfahren und Anordnung zur Verkehrsinformation
AU56506/98A AU5650698A (en) 1996-12-10 1997-12-10 Method and device of traffic information
AT97952712T ATE223607T1 (de) 1996-12-10 1997-12-10 Verfahren und anordnung zur verkehrsinformation
DE59708132T DE59708132D1 (de) 1996-12-10 1997-12-10 Verfahren und anordnung zur verkehrsinformation
DK97952712T DK0883871T3 (da) 1996-12-10 1997-12-10 Fremgangsmåde og indretning til trafikinformation
PCT/DE1997/002871 WO1998026395A1 (de) 1996-12-10 1997-12-10 Verfahren und anordnung zur verkehrsinformation
ES97952712T ES2183230T3 (es) 1996-12-10 1997-12-10 Tecnica y sistema de informacion en materia de trafico.
EP97952712A EP0883871B1 (de) 1996-12-10 1997-12-10 Verfahren und anordnung zur verkehrsinformation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651143A DE19651143B4 (de) 1996-12-10 1996-12-10 Verfahren und Anordnung zur Verkehrsinformation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19651143A1 true DE19651143A1 (de) 1998-06-18
DE19651143B4 DE19651143B4 (de) 2013-07-25

Family

ID=7814137

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651143A Expired - Lifetime DE19651143B4 (de) 1996-12-10 1996-12-10 Verfahren und Anordnung zur Verkehrsinformation
DE59708132T Revoked DE59708132D1 (de) 1996-12-10 1997-12-10 Verfahren und anordnung zur verkehrsinformation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59708132T Revoked DE59708132D1 (de) 1996-12-10 1997-12-10 Verfahren und anordnung zur verkehrsinformation

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0883871B1 (de)
AT (1) ATE223607T1 (de)
AU (1) AU5650698A (de)
DE (2) DE19651143B4 (de)
DK (1) DK0883871T3 (de)
ES (1) ES2183230T3 (de)
WO (1) WO1998026395A1 (de)

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843203A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-16 Mannesmann Ag Verfahren zur benutzerindividuellen Auswahl und Sendung von Verkehrsinformationen von einer Verkehrszentrale an einen Benutzer und Verkehrsinformationszentrale
WO2000028748A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Roth, Andreas Informationsdienst in zellularen mobilfunknetzen, basierend auf sms-mo/sms-mt/sms-cb-einrichtungen und positionsdaten
EP1006684A2 (de) * 1998-12-04 2000-06-07 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von Tabelleninformationen von einer Zentrale an ein Endgarät über einen Übertragungskanal und Zentrale zum Durchführen des Verfahrens
EP1024445A2 (de) * 1999-01-29 2000-08-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erzeugen von Präsentationsdaten aus einem dynamischen Datenbestand
EP1037187A2 (de) * 1999-03-09 2000-09-20 MANNESMANN Aktiengesellschaft Broadcast-Point-to-Point-Informationsverfahren
WO2001002806A1 (de) * 1999-07-03 2001-01-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur übermittlung von navigations-informationen von einer datenzentrale an ein fahrzeug-basiertes navigationssystem
EP1076325A2 (de) * 1999-08-12 2001-02-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
EP1076326A2 (de) * 1999-08-13 2001-02-14 Tenovis GmbH & Co. KG Verfahren und Kommunikationssytem zur optimierten Steuerung einer Vielzahl von mobilen Stationen zu Zielorten
EP1079353A2 (de) * 1999-08-12 2001-02-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
EP1079354A2 (de) * 1999-08-20 2001-02-28 Nokia Mobile Phones Ltd. Verfahren zum Abrufen von Informationen aus einem Informationsnetzwerk
EP1087357A1 (de) * 1999-09-27 2001-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Zielführung unter Nutzung eines Kommunikationsnetzes
EP1130559A1 (de) * 2000-02-17 2001-09-05 TEGARON Telematics GmbH Warndienst für Telematikanwendungen
WO2001071693A1 (en) * 2000-03-23 2001-09-27 Yeoman Group Plc Navigation system
EP1209647A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Openwave Systems Inc. System und Verfahren zur Erfassung von Fahrzeugdaten über ein Funkkommunikationsnetz
WO2002069299A2 (en) * 2001-02-26 2002-09-06 Motorola, Inc., A Corporation Of The State Of Delaware Method of optimizing traffic information content
WO2002080132A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Notification service on transportation network
WO2002082402A2 (en) * 2001-04-09 2002-10-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Personalized traffic alert system
EP1262936A1 (de) * 2001-05-04 2002-12-04 Trafficmaster PLC System und Verfahren zur Routenführung
DE10128409A1 (de) * 2001-06-12 2003-01-09 Harman Becker Automotive Sys Navigationssystem
EP1291824A1 (de) * 2001-08-28 2003-03-12 Delphi Technologies, Inc. Verfahren und System zur Warnung eines Fahrzeugs
EP1296303A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-26 Pioneer Corporation System und Verfahren für Navigation und Kommunikation
EP1308917A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-07 Pioneer Corporation System zum vermitteln von Daten über die zustand eine Strasse
EP1349097A1 (de) * 2002-03-29 2003-10-01 France Telecom Verfahren und System zur Benachrichtigung über Transportmittel betreffende Ereignisse
EP1400944A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-24 Pioneer Corporation Positionbestätigungssystem und Verfahren zur Übertragung von Information
EP1420380A1 (de) * 2002-11-18 2004-05-19 Owasys Advanced Wireless Devices, S.L.L. Navigationsvorrichtung und Verfahren
EP1457944A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-15 DDG Gesellschaft für Verkehrsdaten mbH Verfahren zur Bereitstellung von Verkehrsinformationen
FR2852775A1 (fr) * 2003-03-18 2004-09-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de transmission d'informations a destination d'un vehicule automobile
US6950745B2 (en) 2000-05-16 2005-09-27 Yeoman Group Plc Navigation system
EP1591981A1 (de) * 2004-04-26 2005-11-02 Aisin Aw Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Verkehrsinformationen
WO2008047606A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-24 Aisin Aw Co., Ltd. Traffic information distributing apparatus
WO2008050696A1 (en) * 2006-10-18 2008-05-02 Aisin Aw Co., Ltd. Traffic information distributing apparatus and traffic information distributing method
DE102006051228A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur fernunterstützten Navigation
EP1898380A3 (de) * 2006-09-05 2008-10-15 Xanavi Informatics Corporation System und Verfahren zur Sammlung und Verteilung von Verkehrsinformationen
WO2010103753A1 (en) 2009-03-11 2010-09-16 Aisin Aw Co., Ltd. Traffic information management device, traffic information management method, and traffic information management program
DE102014222524A1 (de) * 2014-11-05 2016-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Verringerung der Unfallgefahr durch Geisterfahrer
WO2016190843A1 (en) * 2015-05-22 2016-12-01 Here Global B.V. Telecom backup for radio data service (rds)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69940654D1 (de) * 1998-11-23 2009-05-07 Integrated Transp Information System zur sofortigen Verkehrsüberwachung
DE19855230A1 (de) 1998-11-30 2000-05-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Funksendeempfänger zur Anforderung und zur Verarbeitung von Informationen
US6754485B1 (en) 1998-12-23 2004-06-22 American Calcar Inc. Technique for effectively providing maintenance and information to vehicles
KR100759346B1 (ko) 1999-10-19 2007-09-17 아메리칸 캘카어 인코포레이티드 사용자 선호도에 기초한 효과적인 내비게이션 기술
DE10002918C2 (de) * 2000-01-19 2003-06-18 Ddg Ges Fuer Verkehrsdaten Mbh Stabile Zuordnung von Verkehrsmeldungen und deren Ursache repräsentierenden Zusatzinformationen
KR20030022876A (ko) 2000-07-28 2003-03-17 아메리칸 캘카어 인코포레이티드 정보의 효과적인 구성 및 통신을 위한 기술
US6587781B2 (en) 2000-08-28 2003-07-01 Estimotion, Inc. Method and system for modeling and processing vehicular traffic data and information and applying thereof
US6691028B2 (en) 2002-06-07 2004-02-10 Motorola, Inc. Server-based navigation system and method of operating same
DE102004017091B4 (de) * 2004-04-07 2013-01-10 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems für ein Kraftfahrzeug
US7620402B2 (en) 2004-07-09 2009-11-17 Itis Uk Limited System and method for geographically locating a mobile device
DE102004035897A1 (de) * 2004-07-23 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Übermittlung von Verkehrsmeldungen
KR20060119743A (ko) * 2005-05-18 2006-11-24 엘지전자 주식회사 구간 속도에 대한 예측정보를 제공하고 이를 이용하는 방법및 장치
EP2216762B1 (de) * 2005-05-18 2011-05-11 Lg Electronics Inc. Bereitstellung von Verkehrsinformation in Bezug auf die Vorhersage eines Staustatus und Verwendung davon
US7729335B2 (en) 2005-05-18 2010-06-01 Lg Electronics Inc. Providing traffic information relating to a prediction of congestion status and using the same
KR20060119746A (ko) 2005-05-18 2006-11-24 엘지전자 주식회사 교통상태에 대한 정보를 제공하고 이를 이용하는 방법 및장치
KR20060119739A (ko) * 2005-05-18 2006-11-24 엘지전자 주식회사 구간 통과시간에 대한 예측정보를 제공하고 이를 이용하는방법 및 장치
KR101236545B1 (ko) 2005-05-18 2013-02-22 엘지전자 주식회사 구간의 하위 구간을 포함하는 교통 정보의 제공
GB0901588D0 (en) 2009-02-02 2009-03-11 Itis Holdings Plc Apparatus and methods for providing journey information
GB2492369B (en) 2011-06-29 2014-04-02 Itis Holdings Plc Method and system for collecting traffic data

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8726312D0 (en) * 1987-11-10 1987-12-16 Plessey Co Plc Road vehicle route selection & guidance
US5164904A (en) * 1990-07-26 1992-11-17 Farradyne Systems, Inc. In-vehicle traffic congestion information system
DE4230294A1 (de) * 1992-09-10 1994-03-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Auswahl routenrelevante Meldungen bei RDS Radios
US5471205A (en) * 1994-08-31 1995-11-28 Izawa; Michio Map displaying method
DE19521929A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Mannesmann Ag Einrichtung zur Zielführung von Personen
DE19604084A1 (de) * 1995-03-23 1996-10-02 Deutsche Telekom Mobil Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung von Dynamischen Verkehrsinformationen
DE19547574A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Deutsche Telekom Mobil Verfahren für ein Fahrzeugleit- und Informationssystem
DE19520148A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Opel Adam Ag Verfahren und elektronische Einrichtung zur Vermittlung regional gültiger Funk-Informationen an einen Fahrer bzw. an Insassen eines Kraftfahrzeugs

Cited By (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0987664A2 (de) * 1998-09-14 2000-03-22 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zur benutzerindividuellen Auswahl und Sendung von Verkehrsinformationen von einer Verkehrszentrale an einen Benutzer und Verkersinformationszentrale
EP0987664A3 (de) * 1998-09-14 2000-12-13 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zur benutzerindividuellen Auswahl und Sendung von Verkehrsinformationen von einer Verkehrszentrale an einen Benutzer und Verkersinformationszentrale
DE19843203A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-16 Mannesmann Ag Verfahren zur benutzerindividuellen Auswahl und Sendung von Verkehrsinformationen von einer Verkehrszentrale an einen Benutzer und Verkehrsinformationszentrale
WO2000028748A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Roth, Andreas Informationsdienst in zellularen mobilfunknetzen, basierend auf sms-mo/sms-mt/sms-cb-einrichtungen und positionsdaten
EP1006684A3 (de) * 1998-12-04 2005-01-26 Vodafone Holding GmbH Verfahren zum Übertragen von Tabelleninformationen von einer Zentrale an ein Endgarät über einen Übertragungskanal und Zentrale zum Durchführen des Verfahrens
EP1006684A2 (de) * 1998-12-04 2000-06-07 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von Tabelleninformationen von einer Zentrale an ein Endgarät über einen Übertragungskanal und Zentrale zum Durchführen des Verfahrens
EP1024445A2 (de) * 1999-01-29 2000-08-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erzeugen von Präsentationsdaten aus einem dynamischen Datenbestand
EP1024445A3 (de) * 1999-01-29 2005-02-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erzeugen von Präsentationsdaten aus einem dynamischen Datenbestand
EP1037187A2 (de) * 1999-03-09 2000-09-20 MANNESMANN Aktiengesellschaft Broadcast-Point-to-Point-Informationsverfahren
EP1037187A3 (de) * 1999-03-09 2002-11-06 Vodafone AG Broadcast-Point-to-Point-Informationsverfahren
WO2001002806A1 (de) * 1999-07-03 2001-01-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur übermittlung von navigations-informationen von einer datenzentrale an ein fahrzeug-basiertes navigationssystem
US6745123B1 (en) 1999-07-03 2004-06-01 Robert Bosch Gmbh Method and device for transmitting navigation information from data processing center to an on-board navigation system
AU775994B2 (en) * 1999-08-12 2004-08-19 Robert Bosch Gmbh Method for requesting and processing traffic reports
EP1079353A3 (de) * 1999-08-12 2001-08-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
EP1076325A2 (de) * 1999-08-12 2001-02-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
EP1076325A3 (de) * 1999-08-12 2001-10-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
US6434477B1 (en) 1999-08-12 2002-08-13 Robert Bosch Gmbh Method for requesting and processing traffic information
EP1079353A2 (de) * 1999-08-12 2001-02-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
EP1076326A2 (de) * 1999-08-13 2001-02-14 Tenovis GmbH & Co. KG Verfahren und Kommunikationssytem zur optimierten Steuerung einer Vielzahl von mobilen Stationen zu Zielorten
EP1076326A3 (de) * 1999-08-13 2002-11-06 Tenovis GmbH & Co. KG Verfahren und Kommunikationssytem zur optimierten Steuerung einer Vielzahl von mobilen Stationen zu Zielorten
EP1079354A2 (de) * 1999-08-20 2001-02-28 Nokia Mobile Phones Ltd. Verfahren zum Abrufen von Informationen aus einem Informationsnetzwerk
EP1079354A3 (de) * 1999-08-20 2002-11-27 Nokia Corporation Verfahren zum Abrufen von Informationen aus einem Informationsnetzwerk
EP1087357A1 (de) * 1999-09-27 2001-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Zielführung unter Nutzung eines Kommunikationsnetzes
EP1130559A1 (de) * 2000-02-17 2001-09-05 TEGARON Telematics GmbH Warndienst für Telematikanwendungen
WO2001071693A1 (en) * 2000-03-23 2001-09-27 Yeoman Group Plc Navigation system
US6950745B2 (en) 2000-05-16 2005-09-27 Yeoman Group Plc Navigation system
US7742873B2 (en) 2000-05-16 2010-06-22 Yeoman Group Plc Navigation system
EP1209647A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Openwave Systems Inc. System und Verfahren zur Erfassung von Fahrzeugdaten über ein Funkkommunikationsnetz
WO2002069299A2 (en) * 2001-02-26 2002-09-06 Motorola, Inc., A Corporation Of The State Of Delaware Method of optimizing traffic information content
WO2002069299A3 (en) * 2001-02-26 2003-02-13 Motorola Inc Method of optimizing traffic information content
US6650995B2 (en) 2001-02-26 2003-11-18 Motorola, Inc. Method of optimizing traffic content
WO2002080132A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Notification service on transportation network
US6587780B2 (en) 2001-04-09 2003-07-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. System and method for disseminating traffic information
WO2002082402A3 (en) * 2001-04-09 2003-01-03 Koninkl Philips Electronics Nv Personalized traffic alert system
WO2002082402A2 (en) * 2001-04-09 2002-10-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Personalized traffic alert system
EP1262936A1 (de) * 2001-05-04 2002-12-04 Trafficmaster PLC System und Verfahren zur Routenführung
DE10128409B4 (de) * 2001-06-12 2007-05-31 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Navigationssystem
DE10128409A1 (de) * 2001-06-12 2003-01-09 Harman Becker Automotive Sys Navigationssystem
US6650252B2 (en) 2001-08-28 2003-11-18 Delphi Technologies, Inc. Vehicle warning system and method
EP1291824A1 (de) * 2001-08-28 2003-03-12 Delphi Technologies, Inc. Verfahren und System zur Warnung eines Fahrzeugs
EP1296303A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-26 Pioneer Corporation System und Verfahren für Navigation und Kommunikation
US6826474B2 (en) 2001-09-03 2004-11-30 Pioneer Corporation Communication navigation system and method, communication center apparatus, communication navigation terminal, program storage device and computer data signal embodied in carrier wave
EP1308917A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-07 Pioneer Corporation System zum vermitteln von Daten über die zustand eine Strasse
US7047130B2 (en) 2001-10-30 2006-05-16 Pioneer Corporation Road status data providing system
EP1349097A1 (de) * 2002-03-29 2003-10-01 France Telecom Verfahren und System zur Benachrichtigung über Transportmittel betreffende Ereignisse
FR2837950A1 (fr) * 2002-03-29 2003-10-03 France Telecom Procede et systeme de notification d'evenements concernant un moyen de transport
EP1400944A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-24 Pioneer Corporation Positionbestätigungssystem und Verfahren zur Übertragung von Information
US6957144B2 (en) 2002-09-13 2005-10-18 Pioneer Corporation Location confirmation system and information transmitting method for use in the system
EP1420380A1 (de) * 2002-11-18 2004-05-19 Owasys Advanced Wireless Devices, S.L.L. Navigationsvorrichtung und Verfahren
EP1457944A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-15 DDG Gesellschaft für Verkehrsdaten mbH Verfahren zur Bereitstellung von Verkehrsinformationen
FR2852775A1 (fr) * 2003-03-18 2004-09-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de transmission d'informations a destination d'un vehicule automobile
US7660663B2 (en) 2004-04-26 2010-02-09 Aisin Aw Co., Ltd. Traffic information transmitting apparatus, transmitting method, and transmitting program
EP1591981A1 (de) * 2004-04-26 2005-11-02 Aisin Aw Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Verkehrsinformationen
CN1690655B (zh) * 2004-04-26 2011-09-14 爱信艾达株式会社 交通信息的传送装置和传送方法
EP1898380A3 (de) * 2006-09-05 2008-10-15 Xanavi Informatics Corporation System und Verfahren zur Sammlung und Verteilung von Verkehrsinformationen
US7693650B2 (en) 2006-09-05 2010-04-06 Xanavi Informatics Corporation System and method for collecting and distributing traffic information
CN101523459B (zh) * 2006-10-13 2012-03-28 爱信艾达株式会社 交通信息分配装置
WO2008047606A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-24 Aisin Aw Co., Ltd. Traffic information distributing apparatus
US8150612B2 (en) 2006-10-13 2012-04-03 Aisin Aw Co., Ltd. Traffic information distributing apparatus
WO2008050696A1 (en) * 2006-10-18 2008-05-02 Aisin Aw Co., Ltd. Traffic information distributing apparatus and traffic information distributing method
US8103437B2 (en) 2006-10-18 2012-01-24 Aisin Aw Co., Ltd. Traffic information distribution apparatus and traffic information distribution method
DE102006051228A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur fernunterstützten Navigation
WO2010103753A1 (en) 2009-03-11 2010-09-16 Aisin Aw Co., Ltd. Traffic information management device, traffic information management method, and traffic information management program
CN102334148A (zh) * 2009-03-11 2012-01-25 爱信艾达株式会社 交通信息管理设备、交通信息管理方法及交通信息管理程序
US8983758B2 (en) 2009-03-11 2015-03-17 Aisin Aw Co., Ltd. Traffic information management device, traffic information management method, and traffic information management program
DE102014222524A1 (de) * 2014-11-05 2016-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Verringerung der Unfallgefahr durch Geisterfahrer
WO2016190843A1 (en) * 2015-05-22 2016-12-01 Here Global B.V. Telecom backup for radio data service (rds)

Also Published As

Publication number Publication date
AU5650698A (en) 1998-07-03
DE59708132D1 (de) 2002-10-10
ATE223607T1 (de) 2002-09-15
EP0883871B1 (de) 2002-09-04
DE19651143B4 (de) 2013-07-25
ES2183230T3 (es) 2003-03-16
EP0883871A2 (de) 1998-12-16
WO1998026395A1 (de) 1998-06-18
DK0883871T3 (da) 2003-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19651143A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Verkehrsinformation
DE10303755B4 (de) Verfahren zur Verbreitung von Informationen zwischen Fahrzeugen und Vorrichtung zur Anwendung des Verfahrens
EP0963581B1 (de) Verfahren und system zur bereitstellung und übermittlung individualisierter verkehrsinformationen
EP1360458B1 (de) Verfahren zum austauschen von navigationsinformationen
EP0883872B1 (de) Verfahren und anordnung zur information mobiler teilnehmer
EP1162560A2 (de) Elektronischer Terminplaner
DE19629233C2 (de) Verfahren zur Auswahl und Filterung von Verkehrsinformationen
DE10134907A1 (de) Verfahren, System und Komponenten zur Kommunikation von Informationen über Einrichtungen
EP1079353A2 (de) Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
DE10358992A1 (de) Informationsanzeigesystem
DE4414626A1 (de) Verkehrsinformationssystem
EP0932966B1 (de) Verfahren und einrichtung zum datenaustausch zwischen einer zentralen einheit und einer datenendeinrichtung
DE19939625A1 (de) Verfahren zum Abrufen von Informationen aus einem Informationsnetzwerk
EP1531442B2 (de) Verfahren zur Unterstützung der Navigation eines Fahrzeuges und Navigationszentrale
EP1312233B1 (de) Verfahren zum eingeben einer rufnummer in einen rufnummernspeicher eines telekommunikations-endgerätes
DE19852237A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von Signalen in einem Telematikmodul
EP4099182A1 (de) Verfahren zum aufbauen und aktualisieren einer datenbank für ladeeinrichtungen und kraftfahrzeug
DE10118544A1 (de) Informationssystem für Kraftfahrer über verkehrsleitende oder verkehrsbeeinflussende Einrichtungen
DE10146117A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer Route in einem Verkehrswegenetz
DE19727388A1 (de) Fernabfragesystem zur Bereitstellung von Informationen über Verkehrsverhältnisse auf Schnellstraßen
DE10101653C1 (de) Verfahren zur Informationsabfrage aus einer Dienstezentrale
EP1302751A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zielauswahl eines Navigationssystems in einem Kraftfahrzeug unter Verwendung einer Dienstzentrale
WO2001019020A2 (de) Verfahren und system zur datenübertragung
EP1037453A2 (de) Verfahren zum Verteilen von Informationen an eine Auswahl von Teilnehmern in einem Telekommunikationsnetz
EP2182698A1 (de) Verfahren, Severeinrichtung und Datenauslieferungseinrichtung zur Datenübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: T-MOBILE DEUTSCHLAND GMBH, 53227 BONN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131026

R071 Expiry of right