DE19650114A1 - Münzsortierer mit geschlitzten Auslaßkanälen - Google Patents

Münzsortierer mit geschlitzten Auslaßkanälen

Info

Publication number
DE19650114A1
DE19650114A1 DE19650114A DE19650114A DE19650114A1 DE 19650114 A1 DE19650114 A1 DE 19650114A1 DE 19650114 A DE19650114 A DE 19650114A DE 19650114 A DE19650114 A DE 19650114A DE 19650114 A1 DE19650114 A1 DE 19650114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
coins
slot
sorter according
coin sorter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19650114A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph J Geib
Douglas U Mennie
Scott D Casanova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cummins Allison Corp
Original Assignee
Cummins Allison Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cummins Allison Corp filed Critical Cummins Allison Corp
Publication of DE19650114A1 publication Critical patent/DE19650114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D3/00Sorting a mixed bulk of coins into denominations
    • G07D3/12Sorting coins by means of stepped deflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)

Description

Sachgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Münzsortiervorrichtungen, insbe­ sondere auf Münzsortierer des Typs, der eine elastische, sich drehende Scheibe bzw. einen Teller und einen stationären Sortierkopf zum Sortieren von Münzen gemischter Durchmesser besitzt.
Hintergrundinformationen
Obwohl Münzsortierer vom Teller-Typ mit elastischen Tellern bzw. Scheiben über eine Anzahl von Jahren verwendet worden sind, sind noch Probleme beim Anwenden dieser Technologie bei bestimmten Typen von Münzsätzen vorhanden. Die meisten Münzen zeigen Personen, Tiere, Gebäude oder verschiedene andere Objekte, die eine bestimm­ te Münze mit dem Volk oder der Kultur des Landes identifizieren. Allerdings können eini­ ge dieser Darstellungen bewirken, daß die Dicke der Münzen in ihrer Mitte größer als an ihrer Peripherie ist. Ein Beispiel einer solchen Münze ist ein älterer, halber US-Dollar, in dem verschiedene Gesichtsmerkmale des Präsidenten John F. Kennedy, der auf der Münze gezeigt ist, oberhalb der Fläche der Münze an ihrer Peripherie vorsteht. Wenn ei­ ne solche Münze auf einer Oberfläche plaziert wird, wird die Münze nach hinten und nach vorne schaukeln, wenn Druck auf gegenüberliegende Kanten aufgebracht wird.
Ähnliche Probleme können in Verbindung mit Münzen auftreten, die gebogen sind. Dies ist ein herkömmliches Problem in Ländern, wo Münzen aus weicheren Materialien her­ gestellt werden. In Bezug auf eine gebogene Münze ist zu erwarten, daß ein ähnlicher Typ einer Schaukelbewegung gegeben ist, wenn Druck auf die Kanten der Münze aufge­ bracht wird.
Das Problem in Verbindung mit der Schaukelbewegung tritt dann auf, wenn die Münze durch einen elektrischen oder optischen Sensor hindurchführt. Falls ein Schaukeln anhält, wenn die Münze zum Zählen gefühlt wird, kann die Münze zweimal aufgrund der Schaukelbewegung gezählt werden. Alternativ können Sensoren, die die Materialzusam­ mensetzung über magnetische Phänomene bei der Bemühung erfassen, echte Münzen von gefälschten bzw. unechten Münzen zu unterscheiden, fälschlicherweise eine gute Münze als eine schlechte Münze aufgrund der Schaukelbewegung charakterisieren. Zu­ sammengefaßt kann das Schaukeln verschiedene Probleme beim Fühlen einer Münze innerhalb einer Münzsortiervorrichtung bewirken.
Zusätzlich zu dem spezifischen Problem, das vorstehend besprochen ist, ist ein Anhal­ ten des Verlangens nach einer immer größeren Genauigkeit beim Sortieren von Mün­ zen, insbesondere beim Sortieren mit dem Teller-Typ, der unter extrem hohen Ge­ schwindigkeiten arbeitet, vorhanden.
Zusammenfassung der Erfindung
Es ist eine primäre Aufgabe dieser Erfindung einen verbesserten Münzsortierer vom Tel­ ler-Typ zu schaffen, der unter extrem hohen Geschwindigkeiten und mit einem hohen Grad einer Genauigkeit betrieben werden kann, obwohl einige Münzen, die sortiert wer­ den sollen, gebogen sein können oder eine maximale Dicke in der Mitte der Münze ha­ ben können.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die vorstehende Aufgabe durch Schaffen eines Münzsortierers vom Teller-Typ realisiert, der eine drehbare Scheibe bzw. einen Teller umfaßt, der eine elastische bzw. federnde Oberseitenoberfläche und einen stationären Sortierkopf besitzt, der eine untere Oberfläche besitzt, die parallel zu der oberen Ober­ fläche des Tellers positioniert und leicht davon beabstandet ist. Die untere Oberfläche des Sortierkopfs bildet eine Vielzahl von Auslaßkanälen zum Führen von Münzen unter­ schiedlicher Durchmesser zu unterschiedlichen Ausgangsstationen entlang der Periphe­ rie des Sortierkopfs. Jeder der Vielzahl der Ausgangskanäle besitzt zwei Seitenwände, zwischen denen die Münzen geführt werden, und eine Basis, über die die Münzen durchführen. Jeder Auslaßkanal besitzt einen Schlitz in der Basis, wobei die Münze, die durch den Auslaßkanal geführt wird, in einen Teil der Basis in einem Bereich außenseitig des Schlitzes eingreift.
In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt der Schlitz einen rechtwinkligen Quer­ schnitt. In einer anderen Ausführungsform besitzt der Schlitz einen gekrümmten Quer­ schnitt. In jeder Ausführungsform bewegt sich eine Münze, die eine maximale, mittlere Dicke an ihrer Mitte besitzt, oder eine Münze, die gebogen ist, durch den Auslaßkanal ohne Schaukeln.
Die vorstehende Zusammenfassung der vorliegenden Erfindung ist nicht dazu vorgese­ hen, jede Ausführungsform, oder jeden Aspekt, der Erfindung darzustellen. Dies ist der Zweck der Figuren und der detaillierten Beschreibung, die folgt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden unter Lesen der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ersichtlich werden, in denen:
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Münzsortierers, der die vorliegende Erfin­ dung verkörpert, mit Bereichen davon aufgebrochen, um die innere Struktur darzustellen;
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Bodendraufsicht des Sortierkopfs oder der Führungsplatte in dem Münzsortierer der Fig. 1;
Fig. 3A zeigt eine Querschnittsansicht eines Auslaßkanals, der einen rechtwinkligen Schlitz besitzt;
Fig. 3B zeigt eine Querschnittsansicht eines Auslaßkanals, der einen gekrümmten Schlitz besitzt;
Fig. 3C zeigt eine Querschnittsansicht eines Auslaßkanals, der einen dreieckförmigen Schlitz besitzt;
Fig. 3D zeigt eine Querschnittsansicht eines Auslaßkanals, der einen vergrößerten, ge­ krümmten Schlitz besitzt; und
Fig. 3E zeigt eine Querschnittsansicht eines Auslaßkanals, der vielfache Schlitze besitzt.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
Um sich nun den Zeichnungen zuzuwenden, und zunächst unter Bezugnahme auf Fig. 1, nimmt ein Trichter 10 Münzen gemischter Werte auf und führt sie über eine zen­ trale Zufuhrapertur oder -öffnung in einen ringförmigen Sortierkopf oder eine Führungs­ platte 12. Wenn die Münzen durch die zentrale Öffnung hindurchführen, werden sie auf der Oberseitenoberfläche einer drehbaren Scheibe bzw. eines Tellers 13 aufgelegt. Die­ ser Teller 13 ist für eine Drehung auf einer Flanschwelle (nicht dargestellt) befestigt und wird durch einen elektrischen AC- oder DC-Motor 14 angetrieben, der an einer Befesti­ gungsplatte 15 befestigt ist. Der Teller 13 weist ein elastisches Kissen 16 auf, das vor­ zugsweise aus einem elastischen Gummi oder einem polymeren Material hergestellt ist, das mit der Oberseitenoberfläche eines massiven Metall-Tellers 17 verbunden ist.
Wenn der Teiller 13 gedreht wird, tendieren die Münzen, die auf die Oberseitenoberflä­ che davon abgelegt sind, dazu, nach außen über die Oberfläche des Kissens 16 auf­ grund von zentrifugalen und reibungsmäßigen Kräften zu gleiten. Wenn sich die Münzen nach außen bewegen, treten solche Münzen, die flach auf dem Kissen 16 aufliegen, in den Spalt zwischen der Kissenoberfläche und dem Sortierkopf 12 ein, da die Unterseite des inneren Umfangs des Sortierkopfs 12 oberhalb des Kissens 16 um einen Abstand beabstandet ist, der ungefähr so groß wie die Dicke der dicksten Münze ist. Wie weiter­ hin nachfolgend beschrieben ist, werden die Münzen in deren jeweilige Werte bzw. Be­ nennungen sortiert, und die Münzen für jede Benennung treten aus einem jeweiligen Auslaßkanal, wie beispielsweise die Kanäle 20, 21, 22, 23, 24 und 25 der Fig. 2, aus. Die besondere Ausführungsform, die in Fig. 2 dargestellt ist, wurde speziell zum Hand­ haben von sechs Münzen der Vereinigten Staaten, d. h. Dimes, Pennies, Nickels, Quar­ ters, Dollars und Half-Dollars jeweils, ausgelegt.
Allgemein werden die Münzen für eine gegebene Währung durch die Variation im Durchmesser für die verschiedenen Werte sortiert, obwohl es in vielen Fällen erwünscht oder notwendig ist, sie auch durch Variation in der Dicke zu sortieren. Die Münzen zirku­ lieren zwischen dem Sortierkopf 12 und dem sich drehenden Teller 13, bis ein Einzel- Reihen-Strom der Münzen erhalten wird. Eine Kante der Münzen in diesem Strom der Münzen ist ausgerichtet, und möglicherweise eingestellt, so daß die andere Kante der Münzen darauffolgend gegen bestimmende bzw. messende Oberflächen zum Richten der Münzen zu Auslaßkanälen 20-25 für die jeweiligen Werte kalibriert werden.
Wie am deutlichsten in Fig. 2 zu sehen ist, treten die sich nach außen bewegenden Münzen anfänglich in den Eintrittskanal 30, der in der Unterseite des Sortierkopfs 12 ge­ bildet ist, von der zentralen Öffnung ein, die zu sehen ist, wenn man in den Trichter 12 hineinsieht. Es sollte beachtet werden, daß die Zirkulation der Münzen, die in Fig. 1 in Uhrzeigerrichtung vorliegt, in Fig. 2 in Gegenuhrzeigerrichtung erscheint, da Fig. 2 eine Bodenansicht ist. Eine Abstreifkerbe 34 ist zum Abstreifen von "geschichteten" oder "doppelten" Münzen (d. h. Münzen, die aufeinander gestapelt sind) dargestellt. Die äuße­ re Wand 31 des Eintrittskanals 30 erstreckt sich nach unten zu der untersten Oberfläche 32 des Sortierkopfs 12, der vorzugsweise von der Oberseitenoberfläche des Kissens 16 um einen Abstand beabstandet ist, der geringfügig geringer als die Dicke der dünnsten Münzen ist. Demzufolge wird die anfängliche, nach außen gerichtete Bewegung der Münzen beendet, wenn sie mit der Wand 31 des Eintrittskanals 30 in Eingriff treten, ob­ wohl die Münzen damit fortfahren, sich umfangsmäßig entlang der Wand 31 durch die Drehbewegung des Kissens 16 zu bewegen.
Wenn sich der Teller 13 dreht, greifen Münzen in dem Eintrittskanal 30, die dicht genug zu der Wand 31 sind, in eine Rampe 36 ein, die nach unten zu der Oberfläche 36a führt. Eine Wand 36b definiert eine innere Grenze für die Oberfläche 36a und erstreckt sich in einem nach innen gerichteten Bogen zu der Rampe 42, nach unten zu der untersten Oberfläche 32 führend. Die Wand 36b tendiert dazu, "geschichtete" oder "doppelte" Münzen abzustreifen. Vorzugsweise separiert die Wand 36b die Oberseitenmünze eines Paars von "geschichteten" oder "doppelten" Münzen und führt die Oberseitenmünze nach unten zu der Rampe 42 für eine Rezirkulation. Fehlausgerichtete Münzen, die die Rampe 36 verfehlen, erfordern auch eine Rezirkulation. Die fehlausgerichteten oder ab­ gestreiften Oberseitenmünzen greifen in die Wand 36b ein und die Wand 36b führt die­ se Münzen zu der Rampe 42. Diese Münzen bewegen sich nach unten entlang der Rampe 42 zu der untersten Oberfläche 32, und, wenn sich die Münzen nach unten ent­ lang der Rampe 42 bewegen, werden die Münzen in das Kissen 16 gepreßt. Wenn sie sich einmal in einem gepreßten Eingriff mit dem Kissen 16 befinden, verbleiben diese Münzen in derselben, radialen Position, bewegen sich allerdings umfangsmäßig entlang der Oberfläche 32, bis sie in die Rezirkulationsrampe 44 eingreifen. Die Rezirkulationsrampe 44 führt zurück in den Eintrittskanal 30 und rezirkuliert die fehlaus­ gerichteten oder abgestreiften Münzen zurück in den Eintrittskanal 30.
Solche Münzen, die die Oberfläche 36a erreichen, bewegen sich umfangsmäßig auf der Oberfläche 36a, und, ähnlich, greifen solche Münzen, die sich nahe genug zu der Wand 31 befinden, in eine Rampe 38 ein, die nach unten zu einer Oberfläche 38a führt. Eine Wand 38b definiert die innere Grenze der Oberfläche 38a und erstreckt sich in einem nach innen gerichteten Bogen zu der Rampe 42. Die Wand 38b liefert einen anderen Münzen-Abstreifmechanismus, um "geschichtete" oder "doppelte" Münzen zu reduzie­ ren. Wie vorstehend in Bezug auf die Wand 36b beschrieben ist, greifen fehlausgerich­ tete oder abgestreifte Münzen in die Wand 38b ein und die Wand 38b führt diese Mün­ zen zu der Rampe 42 für eine Rezirkulation.
Die Münzen, die die Oberfläche 38a erreichen, fahren fort, sich umfangsmäßig entlang der Oberfläche 38a aufgrund der Drehung des sich drehenden Tellers 13 zu bewegen und treffen auf eine Rampe 46 auf, die zu einem Warteschlangen-Kanal 48 führt. Eine äußere Wand 50 des Warteschlangen-Kanals 48 erstreckt sich nach unten zu der unter­ sten Oberfläche 32 des Sortierkopfs 12. Eine innere Wand 51 des Wartenschlangen-Ka­ nals 48 tendiert dazu, die "geschichteten" oder "doppelten" Münzen innerhalb des War­ teschlangen-Kanals 48 zu reduzieren. Die Innere Wand 51 erstreckt sich nach unten ge­ ringer als die Dicke der dünnsten Münze, um in die Oberseitenmünze der "geschichte­ ten" oder "doppelten" Münzen einzugreifen. Zum Beispiel stehen in dem Warteschlan­ gen-Kanal 48 "doppelte" oder "geschichtete" Münzen unter dem Kissendruck und ten­ dieren dazu, in deren radialer Position zu verbleiben. Als solche greift, wenn sich die "doppelten" oder "geschichteten" Münzen umfangsmäßig bewegen und deren radiale Position beibehalten, die innere Wand 51 in die Oberseitenmünze der "geschichteten" oder "doppelten" Münzen ein, was dazu tendiert, die Münzen zu separieren. Während die innere Wand 51 die Münzen separiert, greift die tiefere Münze in eine abgeschrägte Oberfläche 51a ein, und, wenn sie einmal separiert ist, steht die tiefere Münze noch un­ ter dem Kissendruck mit der abgeschrägten Oberfläche 51a. Demzufolge erhält die tiefe­ re Münze ihre radiale Position zurück, während sie sich umfangsmäßig mit dem Kissen 16 dreht, und führt unter die abgeschrägte Oberfläche 51a zu der tiefsten bzw. niedrig­ sten Oberfläche 32 für eine Rezirkulation.
In dem Warteschlangen-Kanal 48 können die Münzen in Eingriff mit dem Sortierkopf 12 gepreßt werden. Dieser Kissendruck auf die Münzen wird manchmal als eine positive Kontrolle bezeichnet. Wenn die Münzen von einer positiven Kontrolle frei sind, sind die Münzen frei, sich nach außen zu bewegen, bis die Münzen in die Wand 50 des Warte­ schlangen-Kanals 48 eingreifen, wenn die Münzen fortfahren, sich umfangsmäßig auf­ grund der Drehbewegung des Kissens 16 zu bewegen. Falls sich die Münzen unter einer positiven Kontrolle allerdings befinden, behalten die Münzen ihre radiale Position bei, während sie fortfahren, sich umfangsmäßig entlang des Warteschlangen-Kanals 48 auf­ grund der Drehbewegung des Kissens 16 zu bewegen.
Wenn sich die Münzen umfangsmäßig entlang des Wartenschlangen-Kanals 48 bewe­ gen, treffen die Münzen unter der positiven Kontrolle des Warteschlangen-Kanals 48 auf eine Rampe 52 auf, die in einen tiefen Kanal 54 hinaufführt. Der tiefe Kanal 54 gibt eine positive Kontrolle auf irgendwelche dicken Münzen frei, die unter einer positiven Kontrol­ le in dem Warteschlangen-Kanal 48 standen und dadurch nicht in der Lage waren, sich nach außen zu bewegen, um in die Wand 50 des Warteschlangen-Kanals 48 einzugrei­ fen. Deshalb wird, wenn diese Münzen in den tiefen Kanal 54 eintreten, diesen Münzen erlaubt, sich nach außen zu bewegen, und sie greifen in erwünschter Weise in eine au­ ßenseitige Wand 54a des tiefen Kanals 54 ein. Die Wand 50 für den Warteschlangen-Kanal 48 geht in eine Wand 54a des tiefen Kanals 54 über. Nachdem die Münzen in den tiefen Kanal 54 eintreten, befinden sich die Münzen in einer erwünschten Weise in ei­ nem Einzelreihenstrom aus Münzen, der gegen die äußere Wand 54a des tiefen Kanals 54 gerichtet wird.
Die äußere Wand 54a führt den Strom aus Münzen zu einer schmalen Rampe 56. Wenn sich die Münzen umfangsmäßig entlang der äußeren Wand 54a bewegen, greifen die Münzen in die schmale bzw. enge Rampe 56 ein, die nach unten zu der tiefsten Oberflä­ che 32 des Sortierkopfs 12 führen. An dem Terminal- bzw. Ausgangsende der Rampe 56 werden die Münzen fest in das Kissen 16 gepreßt. Hierdurch befinden sich die Mün­ zen unter einer positiven Kontrolle. Deshalb wird die radiale Position der Münzen beibe­ halten, wenn die Münzen umfangsmäßig zu einem kalibrierenden bzw. ausrichtenden Kanal 58 führen.
Falls irgendwelche Münzen in dem Strom der Münzen, die nach oben zu der schmalen Rampe 56 führen, nicht ausreichend dicht zu der Wand 54a sind, um so in die schmale Rampe 56 einzugreifen, greifen dann die fehlausgerichteten Münzen in eine äußere Wand 60 eines rezirkulierenden Kanals 61 ein. Der rezirkulierende Kanal 61 umfaßt eine abgeschrägte Oberfläche 62, die leicht (z. B. 5 ¼ Grad) in Bezug auf die Kissenoberflä­ che angewinkelt ist. Eine solche abgeschrägte Oberfläche 62 erlaubt fehlausgerichteten Münzen, von einem gepreßten Eingriff mit dem Kissen 16 schräg weg zu laufen. Wenn die voranführenden Kanten der fehlausgerichteten Münzen gegen die Wand 60 anschla­ gen, führt die Wand 60 die fehlausgerichteten Münzen zurück zu dem Eintrittskanal 30 für eine Rezirkulation.
Es kann auftreten, daß die korrekt ausgerichteten Münzen, die unter dem rezirkulieren­ den Kanal 61 hindurchführen, wenn sich die Münzen umfangsmäßig zu dem kalibrieren­ den Kanal 58 bewegen, leicht in deren radialer Position verschoben werden können. Um dies zu korrigieren, treffen Münzen, die unter dem rezirkulierenden Kanal 61 hindurch­ führen, auf eine Rampe 66 auf, die in den kalibrierenden Kanal 58 führt. Die Münzen verbleiben unter Druck in dem kalibrierenden Kanal 58, allerdings tendiert der kalibrie­ rende Kanal 58 dazu, die Münzen so zu drücken, daß sie gegen eine äußere Kalibrier­ wand 64 des Kalibrierkanals 58 zurück ausgerichtet werden. Der kalibrierende Kanal 58 und die kalibrierende Wand 64 geben den Münzen in dem Sortierpfad eine Gelegenheit, ihre äußeren Kanten unter der radialen Position, die für eine korrekte Sortierung erfor­ derlich ist, zurück auszurichten. Um sicherzustellen, daß jede Münze in die Wand 64 ein­ greift, wird der Radius der kalibrierenden Wand 64 von der Mitte des Tellers graduell entlang der Länge des kalibrierenden Kanals 58 verringert.
Der Kalibrierkanal 58 umfaßt vorzugsweise eine abgeschrägte Oberfläche 68, die sich nach oben in Bezug auf die Kissenoberfläche und zu der Kalibrierwand 64 und einer tie­ fen Oberfläche 70 anwinkelt. Die Münzen, die sich in dem Kalibrierkanal 58 bewegen, verbleiben unter einem Druck von dem Sortierkopf 12, allerdings bringt die abgeschrägte Oberfläche 68 einen variablen Betrag eines Drucks auf die Münzen mit einem größeren Betrag eines Drucks auf die innenseitigen Kanten der Münzen auf. Auf diese Art und Weise hilft die abgeschrägte Oberfläche 68 dabei, zu verhindern, daß die Münzen von der Wand 64 wegspringen, wenn die radiale Position der Münzen graduell entlang der Länge des Kalibrierkanals 58 verringert wird.
Wenn sich die Münzen entlang der Kalibrierwand 64 des Kalibrierkanals 58 bewegen, greifen die Münzen in eine Kalibrierrampe 72 ein, die nach unten zu der untersten Ober­ fläche 32 führt. Die Kalibrierrampe 72 bewirkt, daß die Münzen fest in das Kissen 16 mit deren äußersten Kanten zu dem Kalibrierradius ausgerichtet, der durch die Kalibrier­ wand 64 gebildet wird, gepreßt werden. An dem Ausgangsende der Kalibrierrampe 72 befinden sich die Münzen unter der positiven Kontrolle des Sortierkopfs 12. Dies stellt sicher, daß die Münzen sicher in der geeigneten, radialen Position gehalten werden, die durch die Kalibrierwand 64 bestimmt ist, wenn sich die Münzen der Reihe der Ausgangs­ kanäle 20, 21, 22, 23, 24 und 25 annähern.
Über den Kalibrierkanal 58 hinaus bildet der Sortierkopf 12 die Reihen der Ausgangs­ kanäle 20, 21, 22, 23, 24 und 25, die als Auswahleinrichtungen funktionieren, um Münzen unterschiedlicher Werte an unterschiedlichen, umfangsmäßigen Stellen der Peripherie des Sortierkopfs 12 herum auszugeben. Demzufolge sind die Ausgangskanäle 20-25 umfangsmäßig um den äußeren Umfang des Sortierkopfs 12 herum beabstandet, wo­ bei die innersten Kanten aufeinanderfolgender Kanäle progressiv bzw. zunehmend weiter von der gemeinsamen, radialen Stelle der äußeren Kanten aller Münzen zum Aufneh­ men und Auswerfen von Münzen in der Reihenfolge eines sich vergrößernden Durch­ messers angeordnet sind. In der besonderen Ausführungsform, die dargestellt ist, sind sechs Kanäle 20-25 so positioniert, um aufeinanderfolgend Dimes (Kanal 20), Pennies (Kanal 21), Nickels (Kanal 22), Quarters (Kanal 23), Susan B. Anthony Dollars (Kanal 24) und Half-Dollars (Kanal 25) auszuwerfen. Die innersten Kanten der Ausgangskanäle 20-25 sind so positioniert, daß die innere Kante einer Münze nur eines bestimmten Werts in jeden Kanal eintreten kann; die Münzen aller anderen Werte erreichen einen gegebenen Ausgangskanal, der sich nach innen über die innerste Kante dieses be­ stimmten Ausgangskanals hinaus erstreckt, so daß solche Münzen nicht in den Kanal eintreten können und deshalb zu dem nächsten Ausgangskanal fortfahren.
Typischerweise arbeiten Münzsortierer so, indem ein Kissendruck auf Münzen ausgeübt wird, während sich solche Münzen innerhalb der Ausgangskanäle des Münzsortierers befinden. Ein Kissendruck wird erhalten, da der Ausgangskanal flacher als die Dicke des Werts entsprechend dem Ausgangskanal ist. Während in dem Ausgangskanal eine Münze unter einem Kissendruck Kräften ausgesetzt ist, tendiert diese dazu, die radiale Position der Münze beizubehalten und die Münze so zu drücken, daß sie sich umfangs­ mäßig entlang des elastischen Kissens bewegt. Allerdings sind Münzsortierer so aufge­ baut worden, daß der Ausgangskanal tiefer derart ist, daß sich die Münze frei durch den Ausgangskanal bewegt, während sie nicht einem Kissendruck unterworfen wird. Die vor­ liegende Erfindung ist auf irgendeinen Typ einer Münzsortiereranordnung anwendbar. Al­ lerdings ist sie am nützlichsten in einem Münzsortierer, der einen Kissendruck auf die Münze ausübt, in Bezug auf die es wahrscheinlicher ist, daß der "wackelnde" Effekt her­ vorgerufen wird, wie dies vorstehend beschrieben ist.
Jeder Ausgangskanal 20-25 besitzt eine entsprechende Ausgangsöffnung 20a-25a, wo­ bei die Münze von dem Umfang des Sortierkopfs 12 austritt. Obwohl es nicht dargestellt ist, treten die Münzen dann typischerweise in Ausgangsrutschen ausgangsseitig der Pe­ ripherie des Sortierkopfs 12 entsprechend zu den Ausgangskanälen 20-25 ein. Jeder Ausgangskanal 20-25 ist auch mit einer entsprechenden Ausgangsrampe 20b-25b dar­ gestellt. Die Ausgangsrampe 20b überbrückt die unterste Oberfläche 32 des Sortierkopfs 12 mit dem Ausgangskanal 20, wenn die Münze damit beginnt, in den Ausgangskanal 20 einzutreten. In Sortierern, wo ein positiver Druck beibehalten wird, verbleibt das Kis­ sen 12 noch mit der Münze in Kontakt, nachdem sie die Ausgangsrampe 20b passiert hat. In Münzsortierern, die keinen Druck auf die Münze in dem Ausgangskanal 20 aus­ üben, wird die Münze langsam von dem Kissendruck freigegeben, wenn sie sich entlang der Ausgangsrampe 20b bewegt.
Demgemäß besitzt in der vorliegenden Erfindung jeder der Ausgangskanäle 20-25 einen Schlitz 80-85, der einen zusätzlichen Freiraum für den zentralen Bereich der Münze in­ nerhalb des Ausgangskanals 20-25 schafft. Irgendwelche Abweichungen in der zentra­ len Dicke der Münze aufgrund einer Krümmung oder Merkmalen, die sich oberhalb der Peripherie der Münze erstrecken, können sich nun in die Schlitze 80-85 derart hinein er­ strecken, daß die Münze entlang der Bereiche der Ausgangskanäle 20-25 außenseitig der Schlitze 80-85 läuft. Als Ergebnis laufen die Münzen nur auf zwei Schienen, die auf jeder Seite der Schlitze 80-85 gebildet sind.
Wenn die Münzen über Sensoren 90-95 führen, die in den Ausgangskanälen 20-25 an­ geordnet sind, sind die Münzen viel weniger anfällig für eine Wackelbewegung aufgrund der Schlitze 80-85. Demzufolge fühlen die Sensoren 90-95 eine Münze, die sanft geführt wird. Dies erhöht die Genauigkeit der Sensoren 90-95, ob nun deren Funktion diejenige ist, die Münzen zu zählen, oder zwischen guten Münzen und falschen Münzen zu unterscheiden.
Die Schlitze 80-85 sind in weiterem Detail in den Fig. 3A-3E dargestellt, die Querschnitte zeigen, die entlang der Linie 3-3 in Fig. 2 vorgenommen sind. Die Fig. 3A-3E stellen eine Vielzahl von Formen des Schlitzes 80 dar, der in dem Ausgangskanal 20 verwendet wer­ den kann. Fig. 3A stellt einen Schlitz 80a dar, der eine Länge von ungefähr der Hälfte des Durchmessers der Münze 100 besitzt. Es ist deutlich, daß die Breite des Schlitzes 80a viel größer gemacht werden kann, derart, daß sie bis zu 90% des Durchmessers der Münze 100 beträgt. Der Schlitz 80a besitzt einen rechtwinkligen Querschnitt, der einen vorstehenden Bereich 101 der Münze 100 aufnimmt, wenn die Münze entlang des Aus­ gangsschlitzes 20 geführt wird. Allgemein besitzt der Schlitz 80a eine Tiefe gleich zu un­ gefähr der Dicke der Münze und ist innerhalb des Ausgangskanals 20 zentriert. Der Schlitz 80a kann mit vielfachen, oder abgestuften, Oberflächen konfiguriert sein, so daß ein Bereich des Schlitzes tiefer als ein anderer Bereich des Schlitzes ist.
Die Fig. 3B ist ähnlich zu der Fig. 3A, mit der Ausnahme, daß der Schlitz 80b einen ab­ gerundeten Querschnitt besitzt, der den vorstehenden Bereich 101 der Münze 100 aufnimmt.
Die Fig. 3C ist ähnlich der Fig. 3A, mit der Ausnahme, daß der Schlitz 80c eine dreieck­ förmige Querschnittsform besitzt, die den vorstehenden Bereich 101 der Münze 100 aufnimmt.
Fig. 3D stellt einen breiteren Schlitz 80d dar, der ungefähr 90% des Durchmessers der gebogenen Münze 102 besitzt. Der Schlitz 80d besitzt ein gekrümmtes Querschnittspro­ fil ähnlich zu dem Schlitz 80b in Fig. 3B. Allerdings kann, aufgrund der Breite des Schlit­ zes 80d, eine stark gebogene Münze 102 noch durch den Ausgangskanal 20 führen, oh­ ne daß sich die gebogene Münze 102 tief in die elastische Oberfläche 16 einpreßt. Da die gebogene Münze 102 zwei Punkte entlang der Ecken des Schlitzes 80d berührt, ist es in Bezug auf sie weniger wahrscheinlich, daß sie wackelt, als dann, wenn nur ihre Mitte mit dem Ausgangskanal 20 in Kontakt steht. Der Schlitz 80d ist bevorzugt, da er ei­ nen Freiraum für einen vorspringenden, mittleren Bereich einer Münze ermöglicht, und er auch ermöglicht, daß eine gebogene Münze 102 ebenso hindurchführt.
Fig. 3E stellt eine alternative Ausführungsform dar, in der drei Schlitze 80e in dem Aus­ gangskanal 20 plaziert sind. Der Mittenschlitz schafft einen Freiraum für den vorstehen­ den Bereich 101 der Münze 100. Die äußeren zwei Schlitze liefern einen Freiraum für den Umfang einer gebogenen Münze, ähnlich der gebogenen Münze 102 in Fig. 3D, falls diese gebogene Münze 102 mit der Oberseite nach unten in Bezug auf die Art und Weise, in der sie in Fig. 3D dargestellt ist, geschnellt bzw. gekippt wird.
Das Münzsortiergerät der vorliegenden Erfindung ist spezifisch unter Bezugnahme auf den Sortierkopf 12 beschrieben worden. Der stationäre Sortierkopf 12 der vorliegenden Erfindung kann allerdings eine Vielfalt unterschiedlicher Formen annehmen. Zum Bei­ spiel ist die vorliegende Erfindung in einem Sortierkopf nützlich, der Kanäle mit konver­ gierenden Wänden verwendet, um die Münzen zu den Ausgangskanälen zu führen. Schlitze können in diesen Ausgangskanälen eines solchen Münzsortierers verwendet werden.
Zusätzlich besitzen Münzsortierer Sensoren, die einlaufseitig der Ausgangskanäle 20-25 nahe der abgeschrägten Oberfläche 68 der Fig. 2 positioniert sind. Ein Schlitz kann na­ he von Sensoren in diesem Bereich plaziert werden, um ebenso irgendein Wackeln zu verhindern, was die Genauigkeit des Zählens und/oder Diskriminierens bzw. Unterschei­ dens herabsetzt. Zusammenfassend sind die Schlitze überall dort nützlich, wo ein Sen­ sor plaziert werden kann. Während die Erfindung für verschiedene Modifikationen und alternative Formen geeignet ist, sind spezifische Ausführungsformen davon anhand ei­ nes Beispiels in den Zeichnungen dargestellt und im Detail beschrieben worden. Es soll­ te allerdings verständlich werden, daß dies nicht dazu vorgesehen ist, die Erfindung auf die bestimmten Formen, die beschrieben sind, zu beschränken, sondern im Gegensatz dazu soll die Erfindung alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen, die innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, fallen, abzudecken.

Claims (27)

1. Münzsortierer vom Teller-Typ zum Sortieren von Münzmischungen, die Münzen ge­ mischter Durchmesser umfassen, wobei der Sortierer aufweist:
einen drehbaren Teller, der eine elastische Oberseitenoberfläche besitzt;
einen stationären Sortierkopf, der eine untere Oberfläche besitzt, die parallel zu der elastischen Oberseitenoberfläche des Tellers positioniert ist und gering davon be­ abstandet ist;
wobei die untere Oberfläche des Sortierkopfs eine Vielzahl von Ausgangskanälen zum Führen von Münzen unterschiedlicher Durchmesser zu unterschiedlichen Aus­ gangsstationen entlang einer Peripherie des Sortierkopfs bildet, wobei jeder der Vielzahl der Ausgangskanäle zwei Seitenwände, zwischen denen die Münzen ge­ führt werden, besitzt; und
wobei jeder der Vielzahl der Ausgangskanäle eine erste, eine zweite und eine dritte obere Oberfläche zwischen und im wesentlichen senkrecht zu den zwei Seitenwän­ den besitzt.
2. Münzsortierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Oberfläche angrenzend an die eine der Seitenwände liegt und die dritte Oberfläche angrenzend an die andere der Seitenwände liegt, wobei die erste und die dritte Oberfläche im wesentlichen koplanar sind, wobei die zweite Oberfläche zwischen der ersten und der dritten Oberfläche angeordnet und davon versetzt ist, wobei die Münze primär in die erste und die dritte Oberfläche eingreift.
3. Münzsortierer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Oberflä­ che planar ist.
4. Münzsortierer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Oberflä­ che gekrümmt ist.
5. Münzsortierer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Oberflä­ che von der ersten und der dritten Oberfläche um einen Abstand ungefähr gleich zu der Dicke der Münze, die entlang des Ausgangskanals geführt wird, versetzt ist.
6. Münzsortierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Münze einen Durchmesser besitzt und die zweite Oberfläche des Ausgangskanals für diese Münze eine Breite in dem Bereich von etwa 50% bis etwa 90% des Durchmessers der Münze besitzt.
7. Münzsortierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Ober­ seitenoberfläche des drehbaren Tellers die Münze in Eingriff mit mindestens einer der Oberflächen des Ausgangskanals drückt.
8. Münzsortierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er weiterhin einen Sensor in mindestens einem der Ausgangskanäle zum Fühlen der Münzen umfaßt, wobei der Sensor angrenzend an die zweite Oberfläche angeordnet ist.
9. Münzsortierer vom Teller-Typ zum Sortieren von Münzmischungen, die Münzen ei­ nes gemischten Durchmessers umfassen, wobei der Sortierer aufweist:
einen drehbaren Teller, der eine elastische Oberseitenoberfläche besitzt;
einen stationären Sortierkopf, der eine untere Oberfläche besitzt, die parallel zu der elastischen Oberseitenoberfläche des Tellers positioniert und gering davon beab­ standet ist;
wobei die untere Oberfläche des Sortierkopfs eine Vielzahl von Ausgangskanälen zum Führen von Münzen unterschiedlichen Durchmessers zu unterschiedlichen Ausgangsstationen entlang der Peripherie des Sortierkopfs bildet;
einen Sensor, der auf der unteren Oberfläche angeordnet ist; und
einen Schlitz, der sich entlang der unteren Oberfläche in einem Pfad der Münzen erstreckt, wobei der Sensor innerhalb des Schlitzes angeordnet ist.
10. Münzsortierer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz einen rechtwinkligen Querschnitt besitzt.
11. Münzsortierer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz einen gekrümmten Querschnitt besitzt.
12. Münzsortierer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Ober­ seitenoberfläche des drehbaren Tellers die Münze in Eingriff mit einem Bereich der unteren Oberfläche angrenzend an den Schlitz drückt.
13. Münzsortierer vom Teller-Typ zum Sortieren von Münzmischungen, die Münzen ei­ nes gemischten Durchmessers umfassen, wobei der Sortierer aufweist:
einen drehbaren Teller, der eine elastische Oberseitenoberfläche besitzt,
einen stationären Sortierkopf, der eine untere Oberfläche besitzt, die parallel zu der elastischen Oberseitenoberfläche des Tellers positioniert und gering davon beab­ standet ist,
wobei die untere Oberfläche des Sortierkopfs eine Vielzahl von Ausgangskanälen zum Führen von Münzen unterschiedlichen Durchmessers zu unterschiedlichen Ausgangsstationen entlang der Peripherie des Sortierkopfs bildet, wobei jeder der Vielzahl der Ausgangskanäle zwei Seitenwände, zwischen denen die Münzen ge­ führt werden, und eine Basis, über die die Münzen führen, besitzt; und
wobei jeder der Vielzahl der Ausgangskanäle einen Schlitz in der Basis besitzt, wo­ bei die Münze durch den Ausgangskanal geführt wird und in einen Teil der Basis in einem Bereich außenseitig des Schlitzes eingreift.
14. Münzsortierer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz einen rechtwinkligen Querschnitt besitzt.
15. Münzsortierer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz einen gekrümmten Querschnitt besitzt.
16. Münzsortierer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz einen dreieckförmigen Querschnitt besitzt.
17. Münzsortierer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Oberseitenoberfläche des drehbaren Tellers die Münze in Eingriff mit einem Be­ reich des Ausgangskanals außenseitig des Schlitzes drückt.
18. Münzsortierer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß er weiterhin einen Sensor in mindestens einem der Ausgangskanäle zum Fühlen der Münzen umfaßt, wobei der Sensor innerhalb des Schlitzes angeordnet ist.
19. Münzsortierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Münze einen Durchmesser besitzt und der Schlitz in dem Ausgangskanal entsprechend zu der Münze eine Breite in dem Bereich von etwa 50% bis etwa 90% des Durchmessers der Münze besitzt.
20. Münzsortierer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Schlitze innerhalb seines entsprechenden Ausgangskanals zentriert ist.
21. Münzsortierer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Schlitze mindestens eine Schiene definiert.
22. Münzsortierer vom Teller-Typ zum Sortieren von Münzmischungen, die Münzen ei­ nes gemischten Durchmessers umfassen, wobei der Sortierer aufweist:
einen drehbaren Teller, der eine elastische Oberseitenoberfläche besitzt,
einen stationären Sortierkopf, der eine untere Oberfläche, die parallel zu der elasti­ schen Oberseitenoberfläche der Platte positioniert und leicht davon beabstandet ist, besitzt;
wobei die untere Oberfläche des Sortierkopfs eine Vielzahl von Ausgangskanälen zum Führen von Münzen unterschiedlichen Durchmessers zu unterschiedlichen Ausgangsstationen entlang der Peripherie des Sortierkopfs bildet, wobei jeder der Vielzahl der Ausgangskanäle zwei Seitenwände besitzt, zwischen denen die Mün­ zen geführt werden;
Fühleinrichtungen, die in mindestens einem der Ausgangskanäle zum Zählen der Münzen angeordnet sind; und
stabilisierende Einrichtungen in der Vielzahl der Ausgangskanäle, wobei die stabili­ sierenden Einrichtungen gebogene Münzen und eine Münze, die eine maximale Dicke an ihrer Mitte besitzt, stabilisieren, wobei sich die stabilisierende Einrichtung in dem Bereich der Fühleinrichtung befindet.
23. Münzsortierer nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die stabilisieren­ den Einrichtungen einen Schlitz in jedem der Vielzahl der Ausgangskanäle besitzt.
24. Münzsortierer nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz inner­ halb jedes entsprechenden einen der Vielzahl der Ausgangskanäle zentriert ist.
25. Münzsortierer nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz minde­ stens eine Schiene definiert.
26. Münzsortierer nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz zwei Kanten besitzt und jeder der Ausgangskanäle eine vertikale Ebene definiert, die sich davon erstreckt, und wobei mindestens eine der zwei Kanten im wesentlichen koplanar zu einer der vertikalen Ebenen liegt.
DE19650114A 1995-12-04 1996-12-03 Münzsortierer mit geschlitzten Auslaßkanälen Withdrawn DE19650114A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/566,928 US5782686A (en) 1995-12-04 1995-12-04 Disc coin sorter with slotted exit channels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19650114A1 true DE19650114A1 (de) 1997-06-05

Family

ID=24265016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19650114A Withdrawn DE19650114A1 (de) 1995-12-04 1996-12-03 Münzsortierer mit geschlitzten Auslaßkanälen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5782686A (de)
CA (1) CA2191012C (de)
DE (1) DE19650114A1 (de)
FR (1) FR2741981B1 (de)
GB (1) GB2308215B (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6748101B1 (en) 1995-05-02 2004-06-08 Cummins-Allison Corp. Automatic currency processing system
US6363164B1 (en) 1996-05-13 2002-03-26 Cummins-Allison Corp. Automated document processing system using full image scanning
US8443958B2 (en) 1996-05-13 2013-05-21 Cummins-Allison Corp. Apparatus, system and method for coin exchange
US5997395A (en) 1998-03-17 1999-12-07 Cummins-Allison Corp. High speed coin sorter having a reduced size
AU3188499A (en) * 1998-03-18 1999-10-11 Cummins-Allison Corp. Coin processing system for discriminating and counting coins from multiple countries
US8701857B2 (en) 2000-02-11 2014-04-22 Cummins-Allison Corp. System and method for processing currency bills and tickets
JP3989724B2 (ja) * 2001-12-27 2007-10-10 グローリー株式会社 硬貨選別装置
US6896118B2 (en) 2002-01-10 2005-05-24 Cummins-Allison Corp. Coin redemption system
US7743902B2 (en) 2002-03-11 2010-06-29 Cummins-Allison Corp. Optical coin discrimination sensor and coin processing system using the same
AU2003239234A1 (en) 2002-06-14 2003-12-31 Cummins-Allison Corp. Coin redemption machine having gravity feed coin input tray and foreign object detection system
US8171567B1 (en) 2002-09-04 2012-05-01 Tracer Detection Technology Corp. Authentication method and system
US20040092222A1 (en) * 2002-11-07 2004-05-13 Bogdan Kowalczyk Stationary head for a disc-type coin processing device having a solid lubricant disposed thereon
US6966417B2 (en) * 2003-02-10 2005-11-22 Cummins-Allison Corp. Coin chute
US8393455B2 (en) 2003-03-12 2013-03-12 Cummins-Allison Corp. Coin processing device having a moveable coin receptacle station
US8523641B2 (en) 2004-09-15 2013-09-03 Cummins-Allison Corp. System, method and apparatus for automatically filling a coin cassette
US9934640B2 (en) 2004-09-15 2018-04-03 Cummins-Allison Corp. System, method and apparatus for repurposing currency
US8602200B2 (en) 2005-02-10 2013-12-10 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for varying coin-processing machine receptacle limits
WO2007044570A2 (en) 2005-10-05 2007-04-19 Cummins-Allison Corp. Currency processing system with fitness detection
US7980378B2 (en) 2006-03-23 2011-07-19 Cummins-Allison Corporation Systems, apparatus, and methods for currency processing control and redemption
US8042732B2 (en) 2008-03-25 2011-10-25 Cummins-Allison Corp. Self service coin redemption card printer-dispenser
US8475242B2 (en) 2010-08-13 2013-07-02 Gregory F. String Coin sorting plate with recessed coin slots
US8545295B2 (en) 2010-12-17 2013-10-01 Cummins-Allison Corp. Coin processing systems, methods and devices
US20120309287A1 (en) * 2011-06-06 2012-12-06 General Electric Company Linear hidden vent feature for over the range style cooking appliances
US9092924B1 (en) 2012-08-31 2015-07-28 Cummins-Allison Corp. Disk-type coin processing unit with angled sorting head
US10685523B1 (en) 2014-07-09 2020-06-16 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for processing batches of coins utilizing coin imaging sensor assemblies
US9501885B1 (en) 2014-07-09 2016-11-22 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for processing coins utilizing near-normal and high-angle of incidence lighting
US9508208B1 (en) 2014-07-25 2016-11-29 Cummins Allison Corp. Systems, methods and devices for processing coins with linear array of coin imaging sensors
US11410481B2 (en) 2014-07-09 2022-08-09 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for processing batches of coins utilizing coin imaging sensor assemblies
US9916713B1 (en) 2014-07-09 2018-03-13 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for processing coins utilizing normal or near-normal and/or high-angle of incidence lighting
US9430893B1 (en) 2014-08-06 2016-08-30 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for managing rejected coins during coin processing
US10089812B1 (en) 2014-11-11 2018-10-02 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for processing coins utilizing a multi-material coin sorting disk
US20160371664A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Ncr Corporation Slotted rotatable drum and method of using same
US9875593B1 (en) 2015-08-07 2018-01-23 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for coin processing and coin recycling
US10679449B2 (en) 2016-10-18 2020-06-09 Cummins-Allison Corp. Coin sorting head and coin processing system using the same
US10181234B2 (en) 2016-10-18 2019-01-15 Cummins-Allison Corp. Coin sorting head and coin processing system using the same
GB2616984B (en) 2019-01-04 2024-02-21 Cummins Allison Corp Coin pad for coin processing system
US11847879B2 (en) 2020-07-31 2023-12-19 Cummins-Allison Corp. Coin sorting disc with coin flow management features

Family Cites Families (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3559789A (en) * 1967-10-04 1971-02-02 Coin Verifiers Co Ltd Coin-handling device
CA916554A (en) * 1968-12-06 1972-12-12 Coin Verifiers Company Limited Coin-sensing devices
FR2120231A5 (de) * 1970-10-23 1972-08-18 Cit Alcatel
US3910394A (en) * 1972-09-29 1975-10-07 Daiwa Seiko Co Apparatus for selecting coins
US3980168A (en) * 1972-10-12 1976-09-14 Michael John Knight Method and apparatus for authenticating and identifying coins
US3795252A (en) * 1972-11-20 1974-03-05 Westermann W Centrifugal coin sorter
GB1453283A (en) * 1973-10-03 1976-10-20 Mars Inc Apparatus for identifying coins
US3978962A (en) * 1975-04-21 1976-09-07 International Acceptor Corporation Of Florida Solid state, coin activated mechanism
CH596616A5 (de) * 1976-04-01 1978-03-15 Systems & Technics Sa
US4172462A (en) * 1976-12-09 1979-10-30 Laurel Bank Machine Co., Ltd. Coin selecting and counting machine
FR2410854A1 (fr) * 1977-12-02 1979-06-29 Prumm Georg Appareil de controle de pieces de monnaie
US4254857A (en) * 1978-09-15 1981-03-10 H. R. Electronics Company Detection device
US4326621A (en) * 1979-03-15 1982-04-27 Gaea Trade And Development Company Limited Coin detecting apparatus for distinguishing genuine coins from slugs, spurious coins and the like
GR69124B (de) * 1980-02-06 1982-05-03 Mars Inc
US4353452A (en) * 1980-04-04 1982-10-12 U.M.C. Industries, Inc. Coin-handling device
US4531531A (en) * 1980-11-18 1985-07-30 Ristvedt-Johnson, Inc. Coin handling machine
US4483431A (en) * 1981-10-13 1984-11-20 Harrah's, Inc. Device for detecting and rejecting invalid coins utilizing a verticle coin chute and multiple coin tests
US4474281A (en) * 1982-06-07 1984-10-02 General Signal Corporation Apparatus and method for coin diameter computation
CA1206618A (en) * 1983-02-25 1986-06-24 J. Randall Macdonald Electronic coin measurement apparatus
GB2141277B (en) * 1983-06-06 1986-05-08 Coin Controls Electronic coin validator
US4538719A (en) * 1983-07-01 1985-09-03 Hilgraeve, Incorporated Electronic coin acceptor
US4557282A (en) * 1983-08-25 1985-12-10 Childers Corporation Coin-sorting wheel and counter for high-speed coin-sorting and counting apparatus
US4564036A (en) * 1983-09-15 1986-01-14 Ristvedt-Johnson, Inc. Coin sorting system with controllable stop
US4731043A (en) * 1983-12-14 1988-03-15 Ristvedt-Johnson, Inc. Coin sorter
ZA849710B (en) * 1983-12-14 1985-12-24 Ristvedt Johnson Inc Coin sorter
DE3411347A1 (de) * 1984-03-28 1985-10-10 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Vorrichtung zur pruefung der magnetischen eigenschaft einer muenze
DE3419589C1 (de) * 1984-05-22 1986-01-02 F. Zimmermann & Co, 1000 Berlin Vorrichtung zum Sortieren und Zaehlen von Muenzen eines Muenzenkollektives
US4696385A (en) * 1984-06-05 1987-09-29 Digital Products Corporation Electronic coin detection apparatus
US4620559A (en) * 1984-10-09 1986-11-04 Childers Corporation High-speed coin-sorting and counting apparatus
EP0209357B1 (de) * 1985-07-17 1992-10-14 Kabushiki Kaisha Universal Vorrichtung zur Ausgabe von Münzen
US4863414A (en) * 1986-06-23 1989-09-05 Ristvedt Victor G Coin sorter
US4681128A (en) * 1986-06-23 1987-07-21 Ristvedt Victor G Coin sorter
JPS6327995A (ja) * 1986-07-21 1988-02-05 株式会社田村電機製作所 硬貨選別装置
US4881418A (en) * 1986-12-12 1989-11-21 Britax Rainsfords Pty. Ltd. Pivotable screw jack drive
US4753624A (en) * 1987-03-27 1988-06-28 Brandt, Inc. Resilient disc coin sorter having recesses converging in the direction of coin travel
FI81458C (fi) * 1987-03-31 1990-10-10 Inter Marketing Oy Anordning foer identifiering av mynt eller dylika.
US5194037A (en) * 1987-04-01 1993-03-16 Cummins-Allison Corp. Disc-type coin sorting mechanism for sorting coins by radial locations of the inner edges of the coins
FR2638003B2 (fr) * 1987-05-06 1994-05-27 Ristvedt Victor Appareil perfectionne de triage de pieces de monnaie, du type comportant une tete trieuse ajouree cooperant avec un disque rotatif
US4966570A (en) * 1987-07-30 1990-10-30 Ristvedt Victor G Coin sorting apparatus for sorting coins of selected denominations
US4921463A (en) * 1987-10-27 1990-05-01 Cummins-Allison Corporation Coin sorter with counter and brake mechanism
DE3808159A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Reis Standardwerk Muenz-zaehl- und sortiereinrichtung mit einer vorrichtung zum separieren von fremdmuenzen
JP2567654B2 (ja) * 1988-03-31 1996-12-25 株式会社 日本コンラックス 硬貨選別方法および装置
US4864320A (en) * 1988-05-06 1989-09-05 Ball Corporation Monopole/L-shaped parasitic elements for circularly/elliptically polarized wave transceiving
JPH0786939B2 (ja) * 1988-05-27 1995-09-20 株式会社日本コンラックス 硬貨識別装置
US5021026A (en) * 1988-07-22 1991-06-04 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Coin receiving and dispensing machine
US4963118A (en) * 1988-08-16 1990-10-16 Brink's Incorporated Method and apparatus for coin sorting and counting
US5067604A (en) * 1988-11-14 1991-11-26 Bally Manufacturing Corporation Self teaching coin discriminator
NL8803112A (nl) * 1988-12-19 1990-07-16 Elbicon Nv Werkwijze en inrichting voor het sorteren van een stroom voorwerpen in afhankelijkheid van optische eigenschappen van de voorwerpen.
US5209696A (en) * 1989-03-14 1993-05-11 Cummins-Allison Corp. Coin sorting mechanism
US5011455A (en) * 1990-02-12 1991-04-30 Cummins-Allison Corporation Coin sorter with automatic bag-switching
US5299977A (en) * 1990-05-14 1994-04-05 Cummins-Allison Corp. Coin handling system
US5542880A (en) * 1990-05-14 1996-08-06 Cummins-Allison Corp. Coin handling system with shunting mechanism
US5429550A (en) * 1990-05-14 1995-07-04 Cummins-Allison Corp. Coin handling system with controlled coin discharge
US5507379A (en) * 1990-05-14 1996-04-16 Cummins-Allison Corp. Coin handling system with coin sensor discriminator
US5141443A (en) * 1990-05-14 1992-08-25 Cummins-Allison Corp. Coin sorter with automatic bag-switching or stopping
JP2639766B2 (ja) * 1991-04-10 1997-08-13 ローレルバンクマシン株式会社 貨幣選別装置
GB2254948B (en) * 1991-04-15 1995-03-08 Mars Inc Apparatus and method for testing coins
US5205780A (en) * 1991-04-29 1993-04-27 Cummins-Allison Corporation Disc-type coin sorter with eccentric feed
US5145455A (en) * 1991-05-15 1992-09-08 Cummins-Allison Corp. Wave-type coin sorter
US5372542A (en) * 1993-07-09 1994-12-13 Cummins-Allison Corp. Disc coin sorter with improved exit channel
US5401211A (en) * 1993-08-05 1995-03-28 Cummins-Allison Corp. Disc coin sorter with positive guide wall between exit channels

Also Published As

Publication number Publication date
FR2741981B1 (fr) 2001-04-13
CA2191012A1 (en) 1997-06-05
GB9623901D0 (en) 1997-01-08
US5782686A (en) 1998-07-21
CA2191012C (en) 2000-01-18
GB2308215A (en) 1997-06-18
GB2308215B (en) 2000-07-26
FR2741981A1 (fr) 1997-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19650114A1 (de) Münzsortierer mit geschlitzten Auslaßkanälen
DE3913437C2 (de) Münzsortierer
DE4108318C2 (de) Münzzuführvorrichtung für eine Münzenbearbeitungsmaschine
US5542881A (en) Coin sorting mechanism having dual recycle channels
CA2011274C (en) Coin sorting mechanism
EP0557428B1 (de) Münzensortiermechanismus
US5209696A (en) Coin sorting mechanism
DE602006000526T2 (de) Vorrichtung zur Unterscheidung von Münzwerten
DE3419268C2 (de) Münzausgabevorrichtung
DE10310534A1 (de) Münzaufnahme- und Ausgabevorrichtung
DE2151504A1 (de) Automatische Vorrichtung zur Gebuehrenerhebung
DE4016680B4 (de) Münzbestimmungs- und -zählvorrichtung
DE3429797A1 (de) Automatische geld-handhabungsvorrichtung
DE2754792A1 (de) Muenzenpruef- und -zaehlmaschine
DE4123549C3 (de) Münzensortiervorrichtung
DE4212174A1 (de) Geldsortiervorrichtung
DE112008002384T5 (de) Münzmechanismus
EP0657855B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Münzen
DE3929462C3 (de) Münzenvereinzelungsvorrichtung für eine Münzensortier- und -zählvorrichtung
DE3204515C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Münzen
DE4041015C2 (de) Sortiervorrichtung für ein Fotokopiergerät
DE3038949A1 (de) Muenzensortier- und zaehlvorrichtung
DE3325486A1 (de) Muenzselektor/-zaehler
DE3144327A1 (de) "muenzsortier- und zaehlmaschine"
DE2203757C3 (de) Münzprüfer

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination