DE19649313A1 - Verfahren zum Recyceln von Rückständen von Anhydrid-Fließestrich und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Recyceln von Rückständen von Anhydrid-Fließestrich und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19649313A1
DE19649313A1 DE1996149313 DE19649313A DE19649313A1 DE 19649313 A1 DE19649313 A1 DE 19649313A1 DE 1996149313 DE1996149313 DE 1996149313 DE 19649313 A DE19649313 A DE 19649313A DE 19649313 A1 DE19649313 A1 DE 19649313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
residues
screed
anhydride
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996149313
Other languages
English (en)
Other versions
DE19649313C2 (de
Inventor
Guenter Wortmann
Reinhold Micheel
Rainer Planteur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Mischtecknik GmbH
Original Assignee
Liebherr Mischtecknik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Mischtecknik GmbH filed Critical Liebherr Mischtecknik GmbH
Priority to DE29623017U priority Critical patent/DE29623017U1/de
Priority to DE1996149313 priority patent/DE19649313C2/de
Publication of DE19649313A1 publication Critical patent/DE19649313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19649313C2 publication Critical patent/DE19649313C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/18Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing
    • B28C5/1825Mixers of the tilted-drum type, e.g. mixers pivotable about an axis perpendicular to the axis of rotation for emptying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Recyceln von Rückständen von Anhydrid-Fließestrich und weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Anhydrid-Fließestrich, der branchenüblich kurz als "AFE" bezeichnet wird, zeichnet sich insbesondere durch seine leichte Verarbeitungsmöglichkeit aus und wird inso­ weit im Bauwesen immer häufiger eingesetzt.
AFE wird in Fahrmischern vom Herstellerwerk aus zur Baustelle transportiert und dort direkt verarbeitet. Es ist unvermeidlich, daß in einem Fahrmischer Reste von AFE verbleiben, in jenem Falle muß auch ein vollständig entleerter Fahrmischer ge­ spült werden, so daß hier Restwasser anfällt, welches, ebenso wie in einem Fahrmi­ scher verbleibende Restmengen von AFE, entsorgt werden muß.
Die Entsorgung von AFE ist aufgrund des Sulfatgehaltes problematisch. Dies gilt gleichermaßen im Hinblick auf die bislang durchgeführte Entsorgung auf entspre­ chenden Deponien wie auch für die Methode, Rest-AFE aushärten zu lassen und nach dem Zerkleinern in der Beton-Produktion wiederzuverwenden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Recyceln von Rückständen von Anhydrid-Fließestrich aufzuzeigen, welches eine problemlose Wiederverwendung der genannten Rückstände ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die zu recycelnden Rückstände in einem Behälter gesammelt, in diesem Behälter bewegt und dadurch einerseits in einem homogenen Zustand gehalten werden und anderer­ seits das Abbinden verhindert wird und daß die derart zwischengespeicherten Anhydrid-Fließestrich-Rückstände bei Bedarf dosiert bei der Neuproduktion von An­ hydrid-Fließestrich zugeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren basiert auf dem Grundgedanken, die bei der Ver­ arbeitung von Anhydrid-Fließestrich unvermeidbaren Rückstände oder Restmengen letztendlich wieder in den Produktionsprozeß einzubringen. Dafür ist es erforderlich, die wieder zu verarbeitenden Rückstände oder Restmengen bis zur Wiederverarbei­ tung in einem Zustand zu halten, der die uneingeschränkte Wiederverwendung zu­ läßt. Dies wird erreicht dadurch, daß die gesammelten Rückstände in einem Behälter bewegt und in einem homogenen Zustand gehalten werden, wobei gleichzeitig das Abbinden verhindert wird.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens aufzuzeigen, mittels derer das Sammeln und konditio­ nieren der Anhydrid-Fließestrich-Rückstände bis zur Wiederverwertung auf wirt­ schaftliche Art und Weise möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine drehbar angetriebene, lie­ gende Trommel als Behälter zur Aufnahme und Konditionierung von Anhydrid- Fließestrich-Rückständen, wobei die Trommel über eine Pumpe entleerbar und in ihrem Inneren mit mehreren, in etwa parallel zur Trommellängsachse verlaufenden Leisten, Stegen oder dergleichen versehen ist.
Die Trommel dient praktisch als Zwischenlager für Rückstände von Anhydrid-Fließ­ estrich und ist dazu geeignet, diese Rückstände in einem Zustand zu halten, der eine Wiederverarbeitung dieser Rückstände bei der Neuproduktion von Anhydrid-Fließ­ estrich erforderlich ist.
Durch die antreibbare, liegende Trommel mit den im Inneren angeordneten Leisten, Stegen oder dergleichen werden die verschiedenen Bestandteile von Anhydrid-Fließ­ estrich ständig in Bewegung und in einem guten Durchmischungszustand ge­ halten, der sowohl das Absetzen der schwereren Bestandteile wie auch insgesamt das Abbinden wirkungsvoll verhindert. In diesem Zustand können die Anhydrid-Fließ­ estrich-Rückstände über eine geeignete Pumpe aus der Trommel entnommen und der Neuproduktion zugeführt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
In den beigefügten Zeichnungen ist eine Vorrichtung zur Durchführung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, teilweise im Schnitt dargestellt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Stirnansicht der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2.
In den Fig. 1-3 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine liegend angeordnete Trommel bezeichnet, die zum Recyceln von Rückständen von Anhydrid-Fließestrich dient.
Die Trommel 1 ist bodenseitig auf Rollen 2 gelagert und kann über einen entspre­ chenden Motor 3 rotativ angetrieben werden.
Die Trommel 1 ist an einer Stirnseite mit einem Einfülltrichter 4 ausgestattet, über welchen Rückstände von Anhydrid-Fließestrich in die Trommel 1 eingefüllt werden können.
An der anderen Stirnseite der Trommel 1 ist ein schwenkbares Saugrohr 5 ins Innere der Trommel 1 geführt, über welches durch eine nicht weiter dargestellte Pumpe, vorzugsweise eine Schlauchpumpe, bei Bedarf im Inneren der Trommel 1 befindliche Anhydrid-Fließestrich-Rückstände gefördert und dosiert bei der Neuproduktion von Anhydrid-Fließestrich zugeführt werden können.
Um die Rückstände von Anhydrid-Fließestrich innerhalb der Trommel 1 in einem Zu­ stand zu halten, der sowohl die problemlose Entnahme aus der Trommel 1 wie auch die problemlose Weiterverarbeitung bei der Neuproduktion ermöglicht, ist die Trommel 1 in ihrem Inneren mit einer Vielzahl von Leisten oder Stegen 6 ausgestattet, die vorzugsweise radial in den Innenraum der Trommel 1 vorspringen. Dies ergibt sich insbesondere aus der Ansicht gemäß Fig. 3.
Wird die Trommel 1 gedreht, so wird über die Leisten oder Stege 6 ständig eine ge­ wisse Menge an Anhydrid-Fließestrich-Rückständen aus dem unteren Bereich der Trommel 1 nach oben gefördert und bei Überschreiten eines bestimmten Drehwin­ kels fällt oder fließt das Material wieder nach unten zurück. Durch diese Bewegung wird der Inhalt der Trommel 1 ständig gut durchmischt, außerdem wird sichergestellt, daß die in der Trommel 1 befindlichen Restmengen von Anhydrid-Fließestrich nicht aushärten.
Die Leisten oder Stege 6 sind an der Innenwandung der Trommel 1 befestigt und verlaufen vorzugsweise gerade durchgehend und parallel zur Trommellängsachse. Es ist aber auch denkbar, die Leisten oder Stege 6 mehr oder minder stark schlan­ genförmig längs der Trommelinnenwand verlaufend anzuordnen.
Es hat sich gezeigt, daß eine intervallartige Drehung der Trommel 1 durchaus ausrei­ chend ist, um die in der Trommel 1 zwischengelagerten Restmengen von Anhydrid-Fließ­ estrich in dem schon weiter oben beschriebenen gewünschten Zustand zu halten.
Sollen die entsprechend konditionierten Rückstände bei der Neuproduktion von Anhydrid-Fließestrich eingesetzt werden, werden entsprechende Mengen aus der Trommel 1 abgepumpt und der Neuproduktion zugeführt.
Dabei ist es zweckmäßig, zunächst die Dichte der Rückstände zu bestimmen, was in einfacher Art und Weise durch eine integrierte Rohrwaage erfolgen kann. Während dieser Dichtebestimmung erfolgt zunächst eine Förderung in einem geschlossenen Kreislauf, erst wenn die Dichtebestimmung abgeschlossen ist, wird entsprechend dem erzielten Meßergebnis der jeweiligen Neuproduktion eine dosierte Menge an Rückständen zugeführt.

Claims (6)

1. Verfahren zum Recyceln von Rückständen von Anhydrid-Fließestrich, da durch gekennzeichnet, daß die zu recycelnden Rückstände in einem Behälter gesammelt, in diesem Behälter bewegt und dadurch einerseits in einem ho­ mogenen Zustand gehalten werden und andererseits das Abbinden verhindert wird und daß die derart zwischengelagerten Anhydrid-Fließestrich-Rückstände bei Bedarf dosiert bei der Neuproduktion von Anhydrid-Fließestrich zugeführt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch eine drehbar angetriebene, liegende Trommel (1) als Be­ hälter zur Aufnahme und Konditionierung von Anhydrid-Fließestrich-Rückstän­ den, wobei die Trommel (1) über eine Pumpe entleerbar und in ihrem Inneren mit mehreren, in etwa parallel zur Trommellängsachse verlaufenden Leisten, Stegen (6) oder dergleichen versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (1) an einer ihrer Stirnseiten mit einem Einfülltrichter (4) zum Einfüllen von An­ hydrid-Fließestrich-Rückständen ausgestattet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Stirnseite der Trommel (1) ein ins Trommelinnere hineinragendes, schwenkbares Saugrohr (5) hindurchgeführt ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die gesamte Trommel (1) bodenseitig auf Rollen (2) abgestützt und über einen stirnseitigen Antrieb mittels eines Motors (5) rotativ antreibbar ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2-5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Leisten, Stege (6) oder dergleichen radial ins Innere der Trommel (1) hineinragen.
DE1996149313 1996-11-28 1996-11-28 Vorrichtung zum Recyceln von Anhydrid-Fließestrich Expired - Fee Related DE19649313C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29623017U DE29623017U1 (de) 1996-11-28 1996-11-28 Vorrichtung zum Recyceln von Rückständen von Anhydrid-Fließestrich
DE1996149313 DE19649313C2 (de) 1996-11-28 1996-11-28 Vorrichtung zum Recyceln von Anhydrid-Fließestrich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996149313 DE19649313C2 (de) 1996-11-28 1996-11-28 Vorrichtung zum Recyceln von Anhydrid-Fließestrich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19649313A1 true DE19649313A1 (de) 1998-06-04
DE19649313C2 DE19649313C2 (de) 1999-06-02

Family

ID=7813021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996149313 Expired - Fee Related DE19649313C2 (de) 1996-11-28 1996-11-28 Vorrichtung zum Recyceln von Anhydrid-Fließestrich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19649313C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7626193U1 (de) * 1976-08-21 1976-12-16 Klaerfix-Wasseraufbereitungstechnik Gmbh + Co Kg, 4743 Ostenfelde Vorratsbehaelter fuer schlamm-wasser- gemische
DE3537076A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Klaerfix Wasseraufbereitungste Verfahren zur aufbereitung von mit feststoffanteilen durchsetztem schlammwasser und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7626193U1 (de) * 1976-08-21 1976-12-16 Klaerfix-Wasseraufbereitungstechnik Gmbh + Co Kg, 4743 Ostenfelde Vorratsbehaelter fuer schlamm-wasser- gemische
DE3537076A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Klaerfix Wasseraufbereitungste Verfahren zur aufbereitung von mit feststoffanteilen durchsetztem schlammwasser und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RIKER, r.: Neue Erkenntnisse bei der Aufbereitung von Rest- und Rückbeton, In: BETONWERK + FERTIGTEIL- TECHNIK, 1983, Heft 9, S. 569-573 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19649313C2 (de) 1999-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von feststoffen und fluessigkeiten aus einer suspension
DE202021104334U1 (de) Anlage zur Erzeugung eines Mineralschaumes
DE3245443C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur endlagerfähigen Konditionierung von radioaktiven Abfällen
DE2813056A1 (de) Trennvorrichtung zum wiedergewinnen der zuschlagstoffe aus nicht-abgebundenem beton
DE3906645A1 (de) Auswaschvorrichtung fuer restbeton
DE4321093C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Schmutzwasser mit Trenneinrichtung für Zuschlagstoffe
EP2613893B1 (de) Behälterreinigungssystem und behälterreinigungsverfahren
CH659659A5 (de) Durchlaufmaschine zur behandlung tierischer haeute und felle.
DE2929857C2 (de)
DE3611382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von betonchargen im untertagebetrieb
DE2543379A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE19649313C2 (de) Vorrichtung zum Recyceln von Anhydrid-Fließestrich
EP0682565B1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von schmutzwaser mit trenneinrichtung für zuschlagstoffe
DE202004015743U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Materialresten in Kunststoffverarbeitungsmaschinen
DE19646064A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Mischgütern, insbesondere von Trockenmörtel
DE102006043596B3 (de) Fördervorrichtung
DE102004006624B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von flüssigem, bituminösem Kaltmischgut
DE4480790C1 (de) Vorrichtung zum Wiederaufbereiten von Restbeton mit einer Förderschnecke
DE2831740C2 (de) Vorrichtung zum Entmischen einer Betonmischung in ihre verschiedenen Komponenten
DE19801070B4 (de) Dosiereinrichtung zur Pufferung und Dosierung
DE19750296C2 (de) Auswascheinrichtung für Restbeton
DE19606084C2 (de) Betonpumpenfahrzeug
DE4114207C2 (de)
DE19526551C2 (de) Auswaschmaschine für Restmaterialien, insbesondere Restbeton, Mörtel, Anhydrid
DE1924741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung mehrerer Beton-Verarbeitungseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee