EP2613893B1 - Behälterreinigungssystem und behälterreinigungsverfahren - Google Patents

Behälterreinigungssystem und behälterreinigungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2613893B1
EP2613893B1 EP11752523.8A EP11752523A EP2613893B1 EP 2613893 B1 EP2613893 B1 EP 2613893B1 EP 11752523 A EP11752523 A EP 11752523A EP 2613893 B1 EP2613893 B1 EP 2613893B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
cleaning
cleaned
nozzle system
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11752523.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2613893A2 (de
Inventor
Manfred Feistmantl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feistmantl Cleaning Systems GmbH
Original Assignee
Feistmantl Cleaning Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feistmantl Cleaning Systems GmbH filed Critical Feistmantl Cleaning Systems GmbH
Publication of EP2613893A2 publication Critical patent/EP2613893A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2613893B1 publication Critical patent/EP2613893B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/205Conveying containers to or from the cleaning machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0821Handling or manipulating containers, e.g. moving or rotating containers in cleaning devices, conveying to or from cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0821Handling or manipulating containers, e.g. moving or rotating containers in cleaning devices, conveying to or from cleaning devices
    • B08B9/0826Handling or manipulating containers, e.g. moving or rotating containers in cleaning devices, conveying to or from cleaning devices the containers being brought to the cleaning device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0861Cleaning crates, boxes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/22Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by soaking alone
    • B08B9/24Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by soaking alone and having conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F7/00Cleaning or disinfecting devices combined with refuse receptacles or refuse vehicles
    • B65F7/005Devices, mounted on refuse collecting vehicles, for cleaning or disinfecting refuse receptacles

Definitions

  • the invention relates generally to the field of process cleaning equipment, in particular to container cleaning systems, the system comprising a closable cleaning space, a nozzle system for cleaning containers to be cleaned, and feed means for introducing and dispensing the containers into and out of the cleaning space, and a method for cleaning at least one container in a container cleaning system.
  • the invention relates in particular to a container washing cabin for cleaning non-symmetrical and / or large containers, such as in particular large refuse containers, garbage cans, dustbins or other waste containers of all kinds, for example, with a capacity of up to 1100 liters.
  • container washing cabins for cleaning boxes, boxes, tanks, transport containers and / or other containers of all kinds.
  • US 2010/017 0537 A1 and JP 2006075768 show tank cleaning systems and tank cleaning procedures.
  • containers such as refuse containers are introduced after their emptying into a cleaning system and firmly positioned with downwardly directed opening.
  • Corresponding nozzles for the internal cleaning of the container are placed in the container so that it can be cleaned inside.
  • the container continues to rest in its fixed position and corresponding nozzles are driven around the container to clean it on its outer surface.
  • the corresponding hose systems must be provided so long and flexible that they can follow the movement of the nozzles.
  • the movable nozzles or nozzle holders must also be provided correspondingly dimensioned seals on the relatively movable parts of the nozzle system.
  • a corresponding space must be provided for guiding the nozzles and the connected hose systems.
  • a container cleaning system comprising: a closable cleaning room, a nozzle system for cleaning a container to be cleaned, and feeding means for introducing the containers to be cleaned into the cleaning room and for dispensing the cleaned containers from the cleaning room. Furthermore, the container cleaning system has container drive means, wherein the container drive means are designed such that they move the container to be cleaned at least for its external cleaning such that a relative movement between the container outer wall and the nozzle system is performed or generated.
  • the container which must be retracted anyway in the container cleaning system, in addition by further movement such relative to To move the nozzle system for exterior cleaning that the nozzle system can be provided without moving parts. Furthermore, a faster cleaning of the container is possible because the empty container can move easily, for example, can rotate.
  • the nozzle system preferably has a first nozzle system for internal cleaning of the container to be cleaned and a second nozzle system for external cleaning of the container to be cleaned.
  • the first nozzle system for internal cleaning can be placed in the container (for example retracted to achieve a thorough internal cleaning.)
  • a correspondingly arranged second nozzle system can be provided so that all external areas of the container are reached and reliably cleaned by rotation of the container ,
  • the nozzle system consists only of a device. This can then be retracted either for internal cleaning in the container or placed before its opening / be. For external cleaning then the same device can be used by rotation of the container. It is also conceivable that during the rotation of the container for external cleaning also takes place at the same time an internal cleaning, namely, when the container is moved during rotation with its opening in front of the nozzle system or rotated. In this case, for example, the rotational speed of the container can be reduced, the nozzle pressure can be increased and / or the nozzle system can be moved into the container.
  • At least the second nozzle system may be fixedly arranged in the cleaning space. This can be achieved in particular that no moving parts must be provided on the cleaning device or the nozzle system. In this way It is also possible to save correspondingly designed seals for sealing the cleaning medium, which is generally passed through the nozzle system at high pressure. The rigid nozzle system can thus be made much more stable. A rotation of the robust containers to be cleaned can also be easily made possible for full and efficient cleaning of the same.
  • At least the second nozzle system may also be designed to be movable, preferably such that the movement of the second nozzle system is opposite to the movement of the container to be cleaned. Due to the movable design of the second nozzle system, it is possible, if necessary, to achieve with fewer nozzles, the entire outer surface of the container for the exterior cleaning. If the movement of the second nozzle system is also opposite to the movement of the container, the cleaning time of the container can be significantly shortened.
  • the first nozzle system preferably has three-dimensional spray heads.
  • the second nozzle system preferably has rigid and / or rotating cleaning nozzles.
  • the nozzle system ie the first and the second nozzle system, preferably has low and / or high-pressure nozzles, depending on the purpose for which, in particular, which contaminants the container cleaning system is to be used and whether the nozzles to be used for interior cleaning or exterior cleaning or a rinse cycle.
  • the container drive means are provided in the feed means.
  • the container can easily be moved at the points, preferably in each case one point on opposite side regions of the container, where it is gripped with the feed means for its handling, at the same time accordingly in motion, for example in rotational movement.
  • the container cleaning system can be further made compact and easy.
  • the container drive means are designed to generate a rotational movement of the container about its transverse axis, which preferably passes through the center of gravity of the container, clockwise and / or counterclockwise.
  • the container can simply be rotated around its center of gravity with only a small additional expenditure of energy, so that the container drive means can be made comparatively small.
  • hardly any additional space in the cleaning space is required for such a rotational movement, so that it can be made particularly small despite the rotation of the container.
  • the container cleaning system further comprises a drying device for drying the cleaned containers.
  • the container drive means are designed in such a way that they move the cleaned containers in such a way that a relative movement between the container outer wall and the drying device is carried out or generated.
  • the containers can be easily and quickly dried after cleaning and stand after the issue immediately ready for use again with the feed.
  • the feed can be equipped with adapters for different containers. It is thus possible to equally clean containers of different size and shape in one and the same container cleaning system.
  • the adapters can preferably be retrofitted and retrofitted at any time by simple handling and individually locked.
  • the receptacle of the container is then made by special adapter parts on the comb or pin receptacle.
  • the cleaning space is preferably closable with a closing device, particularly preferably a lock gate.
  • a closing device particularly preferably a lock gate.
  • a securely closed container cleaning system can be made available. Since such a floodgate can also be operated automatically, a fully or semi-automatic cleaning system can be provided.
  • the container cleaning system preferably further comprises a recycling plant.
  • the recycling plant preferably has a recycling tank and a filter upstream of the recycling tank.
  • the cleaning medium collected in the recycling tank is, in particular, a filtered and collected cleaning medium or rinse water collected after the cleaning process (in particular after the exterior cleaning process) or a rinse cycle. It is thus possible that, when designed with a recycling plant for cleaning the container, a recycling cleaning medium collected in the recycling tank and purified by the upstream filter can be used, whereby the consumption of cleaning agent can be considerably reduced.
  • the consumption is among others of the Pollution, ingredients, container type and container size.
  • the recycling tank can be equipped with level monitoring. It is thus possible to supplement the detergent which has been carried away by the cleaning process automatically with rinsing water or optionally fresh water or other cleaning media.
  • the container cleaning system further comprises a waste container with a drainage system and a discharge device, for example a discharge screw or a discharge belt.
  • a discharge device for example a discharge screw or a discharge belt.
  • the discharge screw or the discharge belt can thus conduct coarse contamination, such as paper, PET, food residues, etc., in the special waste container.
  • coarse contamination such as paper, PET, food residues, etc.
  • this is equipped with a drainage system, most of the water can also be diverted from the waste container according to local regulations.
  • the containers to be cleaned have a non-rotationally symmetrical shape at least with respect to a rotary pocket of the container drive means.
  • the containers Preferably, the containers have a height of 500 to 1500mm, a width of 300 to 1400mm and a depth of 300 to 1100mm.
  • the containers preferably have a capacity of at least 20 liters, particularly preferably a capacity of 25, 35, 40, 50, 60, 70, 80, 110, 120, 140, 180, 240, 340, 360, 400, 500, 660, 770, 1000 or 1100 liters.
  • the containers are garbage bins, garbage cans, garbage or other waste containers of all kinds.
  • the figures show the container cleaning system 1 according to the invention.
  • the container cleaning system 1 has a closable cleaning chamber 2.
  • the cleaning space 2 is preferably closable with a closing device 3, for example a lock gate.
  • a closing device 3 for example a lock gate.
  • the container cleaning system 1 can be operated stationary. However, it is also conceivable that the container cleaning system 1 on a mobile support (not shown), such as a truck, is arranged and thus can be used mobile.
  • a mobile support such as a truck
  • the container cleaning system 1 is intended and designed to clean containers 4 of various kinds. Particularly preferably can be cleaned with the container cleaning system 1 Müllgroß practicer, garbage cans, bins, other waste containers or containers of various types and sizes.
  • the containers 4 preferably have a height of 500 to 1500 mm, a width of 300 to 1400 mm and a depth of 300 to 1100 mm, and particularly preferably a capacity of at least 20 liters, preferably 25 to 1100 liters.
  • the container 4 usually have no rotationally symmetrical shape.
  • the container cleaning system 1 further comprises charging means 5.
  • the loading means 5 preferably comprise: an arm construction 6 with gripping elements 7 at one end of the arm construction 6 for gripping the containers 4, a pivot axis 8 provided with respect to the gripping elements 7 at another end of the arm structure 6 and a pivot mechanism 9, for example a hydraulic cylinder ,
  • the feed means 5 can preferably be equipped with adapters for different containers 4.
  • the container cleaning system individually form such that a variety of container sizes and shapes and quantities can be cleaned.
  • the feeding means 5 are provided in the cleaning space 2 and are preferably designed such that they pivot the container 4 outside the cleaning space 2 with the gripping elements 7 and, for example, in a part-circular movement through bring a lockable with the lock gate 3 opening 6 of the cleaning room 2 in the cleaning room 2.
  • the pivot mechanism 9 is actuated and pivots the arm structure 6 (with the container 4) about the pivot axis 8.
  • the container 4 is thereby introduced into the cleaning chamber 2, that at least one container opening 10 of the container 4 substantially downwards, ie to Ground is directed.
  • a cleaning medium or rinsing water introduced during the cleaning process or a rinse cycle into the container 4 for internal cleaning or internal rinsing can safely and simply be discharged or removed from the container 4 together with the dissolved impurities.
  • the container cleaning system 1 further comprises a nozzle system 11, 12 for cleaning the container 4 to be cleaned.
  • This nozzle system preferably has a first nozzle system 11 and a second nozzle system 12.
  • the first nozzle system 11 is provided for the internal cleaning of the container 4.
  • the first nozzle system has 11 low-pressure nozzles or high-pressure nozzles.
  • the first nozzle system 11 has three-dimensional spray heads. It is thus possible to safely and efficiently rid of impurities from a fixed position and with individually adjustable time the entire interior of the container 4.
  • the first nozzle system 11 is preferably arranged in the cleaning chamber 2 such that the nozzles are arranged due to the position of the container 4 after introduction by the feed means 5 with respect to the interior of the container 4 for optimum cleaning.
  • the first nozzle system 11 for example, along a longitudinal axis L1, which is perpendicular or substantially perpendicular to the plane of the container opening 10, with respect to the container opening 10 of the container to be cleaned 4 is movable, that the nozzles for internal cleaning according to or in the interior of the Container 4 can be placed.
  • the container cleaning system 1 preferably has the second nozzle system 12, which is provided with an individually adjustable time for external cleaning of the container 4 to be cleaned.
  • the second nozzle system 12 is preferably fixedly arranged in the cleaning chamber 2, but may also be designed to be movable.
  • the second nozzle system 12 also includes low or high pressure nozzles, wherein the second nozzle system 12 in particular rigid and / or rotating cleaning nozzles, in particular to reach all areas of the outer surface of the container 4 to be cleaned.
  • the container cleaning system 1 further comprises container drive means 13.
  • the container drive means 13 are designed such that they move the container to be cleaned 4 at least for its external cleaning such that a relative movement between the container 4, more specifically the container outer wall and the nozzle system, preferably at least the second nozzle system 12 is generated. It is thus possible to provide the second nozzle system 12 fixed in the cleaning chamber 2 and thus a complex design of the second nozzle system 12 with correspondingly long trained and flexible smart connections and appropriately designed seals on the relatively moving parts avoid. Should the second nozzle system 12 nevertheless be designed to be movable, then it is preferably designed such that the movement of the second nozzle system 12 is opposite to the movement of the container 4 to be cleaned. In this way, an accelerated external cleaning of the container 4 take place, whereby the number of containers to be cleaned 4 per unit time can be significantly increased.
  • the container drive means 13 are provided in the loading means 5, preferably integrally formed with the gripping elements 7 and the retrofittable adapters.
  • the gripping elements 7 of the charging means 5 engaging the container 4 at corresponding points likewise move, preferably rotate, the container 4 at these points in the cleaning space 2 and with the container outer surface relative to the second nozzle system 12.
  • the container drive means 13 are designed such that they generate a rotational movement of the container 4 about its transverse axis in and / or counterclockwise. This transverse axis preferably extends through the center of gravity of the container 4, whereby the energy required to produce the rotational movement of the container 4 for its cleaning is low.
  • a flexible, simple and compact container cleaning system 1 can be provided.
  • the container cleaning system 1 for this purpose with a Fresh water tank be equipped; in particular, when the container cleaning system 1 is designed to be mobile.
  • a tank for cleaning agent can be provided that the water can be added in an appropriate amount.
  • the cleaning medium or the fresh water is supplied to the nozzles of the nozzle system and the first and second nozzle system 11, 12, for example via a pump system.
  • the pressure of the cleaning medium can be regulated via the pump system depending on the type of container and the degree of contamination.
  • the container cleaning system 1 further comprises a recycling plant.
  • a recycling plant This may, for example, comprise a recycling tank in which the cleaning medium used for cleaning (preferably the external cleaning) of a container 4 is collected.
  • the recycling tank is preferably preceded by a filter over which the cleaning medium used is passed to the recycling tank, preferably pumped.
  • a filter upstream of the recycling tank corresponding contaminants are removed from the cleaning medium and this can be fed to the nozzle systems 11, 12 for re-cleaning. In this way, the consumption of cleaning media can be significantly reduced.
  • the cleaning medium accumulating during the external cleaning is conducted up to 100% to the recycling tank, whereby it is first cleaned via the filter.
  • either a manual or an automatic filter can be used. Both Filter systems are preferably equipped with a pressure monitor. If the filter then no longer passes through the appropriate amount of cleaning medium, the pressure in the recycling plant rises in front of the filter and a filter cleaning is signaled on the container cleaning system 1. When equipped with a manual filter, the operator must then remove the filter cartridge from the filter housing, manually clean or replace it and replace it. If an automatic filter is provided, such as an edge-gap filter, the filter surface is automatically cleaned during operation and when too much contamination is signaled.
  • an automatic filter is provided, such as an edge-gap filter, the filter surface is automatically cleaned during operation and when too much contamination is signaled.
  • the recycling tank can also be equipped with level monitoring. When falling below a predetermined level of the recycling tank this is then automatically supplemented with fresh water.
  • the container cleaning system 1 also has a discharge device for conveying these coarse contaminants from the cleaning chamber 2 into a waste container.
  • the discharge device may comprise either a discharge screw or a discharge belt, with which the coarse contaminants such as paper residues, PET, food residues, etc., are transported in a special waste container.
  • the waste container is preferably equipped with a drainage system, so that most of the water can be diverted from the waste container according to local regulations. For glass residues, it may be necessary to divert up to 100% of the waste water according to local regulations.
  • After cleaning or external cleaning may also be a rinse for internal flushing and / or external rinsing of the container 4 with cold or hot fresh water with low pressure and individually adjustable time.
  • the flushing can preferably take place via the nozzle system 11, 12 or a separate flushing system.
  • the rinse water can also be supplied to the recycling tank after the rinse if, for example, by means of the level monitoring too low a tank content of the recycling tank was measured. It is also possible that during or after the rinse fragrance or disinfectant are supplied to the container 4.
  • the container cleaning system 1 may further include a drying device 14 for drying the cleaned containers 4.
  • This drying device 14 may, for example, fans or hot air nozzles, as they occur, for example, in a car wash.
  • the drying device 14 can blow off the containers 4 and dry after the cleaning process or rinse cycle.
  • the containers 4 are preferably rotated by means of the container drive means 13.
  • the container drive means 13 may for this purpose preferably be designed such that they move or clean the cleaned containers 4 such that a relative movement takes place between the container outer wall and the drying device 14.
  • the Drying device 14 made simple without further changes of the container cleaning system 1, since this does not have to be designed to be movable.
  • the containers 4 can thus be rotated automatically in and counterclockwise over an individually adjustable time.
  • the cleaned and possibly dried containers 4 can be re-issued from the cleaning chamber 2 in the same way through the opening 6 after the cleaning process or rinse or drying process by means of the feed 5.
  • up to 64 containers with a capacity of up to 360 liters and up to 32 containers with a capacity of up to 1100 liters can be used cleaned inside and outside per hour and dried if necessary.
  • the abandonment, introduction, application and removal of the container to be cleaned 4 are taken into account.
  • the container cleaning system for example, contaminants of normal waste containers, such as biowaste, leftovers, household waste, etc. can be cleaned.
  • the container to be cleaned 4 contaminated with hazardous waste or other substances, it can, depending on the required cleaning quality, the container 4 when using cold or hot water and appropriate cleaning media also safe, easy and fast cleaning.
  • the entire cleaning system ie the entire container cleaning system 1, is preferably made of stainless steel or stainless materials.
  • all wearing parts are easily and quickly interchangeable, such as the nozzle heads.
  • the lock gate 3 is opened to release the opening 6 of the cleaning room 2. Then, the feed means 5 is extended and protrudes out of the opening 6 of the cleaning chamber 2 (see FIG. 1 ).
  • the container 4 to be cleaned or the container to be cleaned at the corresponding receptacle of the feed for example, a special comb recording positioned (see FIG. 2 ).
  • the feeding means 5 then brings the container or containers 4 to be cleaned into the cleaning space 2. If this is done by pressing a corresponding button on the control panel, this button is located outside the danger zone in accordance with the relevant occupational safety regulations. After the container 4 has been introduced into the cleaning space 2, the lock gate 3 closes.
  • the container 4 is preferably aligned with its opening 10 after insertion into the cleaning chamber 2, and more preferably the first nozzle system 7 is arranged with respect to the opening 10 of the container 4 such that an internal cleaning of the container 4 start immediately can.
  • the internal cleaning of the container 4 with preferably three-dimensional spray heads and depending on the design and cleaning with cold or hot fresh or hot water or cleaning medium with low or high pressure at a time to be set individually performed.
  • the first nozzle system 11 may be designed to be movable along its longitudinal axis L1.
  • the external cleaning with preferably rigid and / or rotating cleaning nozzles of the second nozzle system 12 also depending on the design and degree of contamination with cold or hot fresh or service water or cleaning medium, with low or high pressure and over an individually adjustable time carried out.
  • the container (s) 4 are automatically rotated (see FIG. 4 ).
  • the containers 4 are included about its transverse axis, which preferably extends through the center of gravity of the container 4, rotated in and / or counterclockwise. The rotation is carried out by means of the container drive means 13, which are formed integrally in the feed means 5 and the gripping elements 7 or adapters.
  • the container 4 or its outer wall is moved relative to the second nozzle system 12, wherein the second nozzle system 12 is either fixedly arranged in the cleaning chamber 2 or also designed to be movable.
  • the movement of the second nozzle system 12 is preferably opposite to the movement of the container 4.
  • nozzle system can also have only one device, with which the corresponding external and internal cleaning operations are performed equally.
  • a rinse both inside and outside of the container 4 with cold or hot fresh water with low pressure at individually adjustable time can be done.
  • fragrance or disinfectant can be added during or after the rinse.
  • the flushing medium or the fragrance or disinfectant may preferably be applied by means of the nozzle system 11, 12 or a separate system.
  • the containers 4 are blown off with a drying device 14 and dried (see FIG. 5 ).
  • the containers 4 are preferably rotated automatically in and / or counterclockwise with individually adjustable time, whereby also a relative movement between the container 4 or its outer wall and the drying device 10 is generated.
  • the rotational movement is preferably generated by the container drive means 13.
  • the lock gate 3 preferably opens automatically and the cleaned and dried containers 4 are discharged from the cleaning space 2 by means of the feed means 5 (see FIG. 6 ). Finally, the cleaned and dried containers 4 are removed and a new container 4 can be cleaned.
  • the water used for cleaning can be either well or fresh water or, if equipped with a recycling system, also a cleaning medium from the recycling tank.
  • the cleaning medium after the external cleaning and possibly the internal cleaning is passed through a filter in the recycling tank and made available there again as a cleaning medium.
  • the recycling tank preferably has a level monitoring, so that the cleaning liquid carried off by the cleaning process can be supplemented automatically with rinsing water or fresh water or optionally also with cleaning liquid.
  • coarse separation of coarse contaminants from the cleaning liquid can also be effected by means of a discharge device, for example a discharge screw or discharge belt.
  • the coarse contaminants are conducted by means of the discharge in a waste container, preferably with drainage system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf den Bereich verfahrenstechnischer Reinigungsanlagen, insbesondere auf Behälterreinigungssysteme, wobei das System einen verschließbaren Reinigungsraum, ein Düsensystem zur Reinigung von zu reinigenden Behältern und Beschickungsmittel zum Einbringen und Ausgeben der Behälter in bzw. aus dem Reinigungsraum aufweist, und auf ein Verfahren zur Reinigung von wenigstens einem Behälter in einem Behälterreinigungssystem.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Behälterwaschkabine zur Reinigung nicht-symmetrischer und/oder großer Behälter, wie insbesondere Müllgroßbehälter, Mülltonnen, Mülleimer oder sonstige Abfallsammelbehälter aller Art beispielsweise mit einem Fassungsvolumen von bis zu 1100 Litern. Die Erfindung bezieht sich jedoch gleichermaßen auf Behälterwaschkabinen zur Reinigung von Kisten, Kästen, Tanks, Transportbehältnissen und/oder sonstiger Behälter aller Art. US 2010/017 0537 A1 und JP 2006075768 zeigen Behälterreinigungssysteme und Behälterreinigungsverfahren.
  • In vorbekannten Einrichtungen werden Behälter, beispielsweise Müllbehälter, nach ihrer Entleerung in eine Reinigungsanlage eingeführt und mit nach unten gerichteter Öffnung fest darin positioniert. Entsprechende Düsen für die Innenreinigung des Behälters werden in dem Container platziert, so dass dieser innen gereinigt werden kann. Für die Außenreinigung ruht der Behälter weiterhin in seiner fixen Position und entsprechende Düsen werden um den Container herumgefahren, um diesen an seiner Außenfläche zu Reinigen. Dazu müssen die entsprechenden Schlauchsysteme derart lang und flexibel vorgesehen sein, dass sie der Bewegung der Düsen folgen können. Aufgrund der beweglichen Düsen bzw. Düsenhalterungen müssen ebenso entsprechend dimensionierte Dichtungen an den relativ zueinander beweglichen Teilen des Düsensystems vorgesehen sein. Zudem muss auch ein entsprechender Raum zum Führen der Düsen und der daran angeschlossenen Schlauchsysteme zur Verfügung gestellt werden.
  • Es ist somit eine Aufgabe der Erfindung, ein kostengünstiges, leicht zu realisierendes und kompaktes Behälterreinigungssystem sowie Verfahren zur Reinigung von wenigstens einem Behälter in einem Behälterreinigungssystem bereitzustellen, die eine einfache und schnelle Außen- sowie Innenreinigung von Behältern, wie beispielsweise Großcontainern, ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der Erfindung in vorteilhafter Weise weiter.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Behälterreinigungssystem bereitgestellt, welches aufweist: einen verschließbaren Reinigungsraum, ein Düsensystem zur Reinigung eines zu reinigenden Behälters, und Beschickungsmittel zum Einbringen der zur reinigenden Behälter in den Reinigungsraum und zur Ausgabe der gereinigten Behälter aus dem Reinigungsraum. Ferner weist das Behälterreinigungssystem Behälterantriebsmittel auf, wobei die Behälterantriebsmittel derart ausgebildet sind, dass sie den zu reinigenden Behälter wenigstens zu dessen Außenreinigung derart bewegen, dass eine Relativbewegung zwischen der Behälteraußenwand und dem Düsensystem durchgeführt bzw. erzeugt wird.
  • Es ist somit möglich, den Behälter, der ohnehin in das Behälterreinigungssystem eingefahren werden muss, zusätzlich durch eine weitere Bewegung derart relativ zu dem Düsensystem für die Außenreinigung zu bewegen, dass das Düsensystem ohne bewegliche Teile vorgesehen werden kann. Des Weiteren ist eine schnellere Reinigung des Containers möglich, da sich der leere Behälter einfach bewegen, beispielsweise drehen lassen kann.
  • Vorzugsweise weist das Düsensystem ein erstes Düsensystem zur Innenreinigung des zu reinigenden Behälters und eine zweites Düsensystem zur Außenreinigung des zu reinigenden Behälters auf. Somit kann das erste Düsensystem zur Innenreinigung in dem Behälter platziert (bspw. eingefahren werden, um eine gründliche Innenreinigung zu erzielen. Für die Außenreinigung kann dann ein entsprechend angeordnetes zweites Düsensystem vorgesehen sein, dass durch Drehung des Behälters alle Außenbereiche des Behälters erreicht und zuverlässig reinigt.
  • Es ist grundsätzlich auch denkbar, dass das Düsensystem lediglich aus einer Vorrichtung besteht. Diese kann dann entweder zur Innenreinigung in den Behälter eingefahren oder entsprechend vor dessen Öffnung platziert werden/sein. Für die Außenreinigung kann dann dieselbe Vorrichtung durch Drehung des Behälters verwendet werden. Es ist zudem auch denkbar, dass bei der Drehung des Behälters zur Außenreinigung auch gleichzeitig eine Innenreinigung stattfindet, wenn nämlich der Behälter während der Drehung mit seiner Öffnung vor dem Düsensystem bewegt bzw. gedreht wird. In diesem Fall kann bspw. die Drehgeschwindigkeit des Behälters reduziert, der Düsendruck erhöht und/oder das Düsensystem in den Behälter hineingefahren werden.
  • Gemäß einem ersten Aspekt kann wenigstens das zweite Düsensystem fest in dem Reinigungsraum angeordnet sein. Dadurch kann insbesondere erzielt werden, dass keine beweglichen Teile an der Reinigungsvorrichtung bzw. dem Düsensystem vorgesehen werden müssen. Auf diese Weise können auch entsprechend ausgelegte Dichtungen zum Abdichten des in der Regel unter Hochdruck durch das Düsensystem geleiteten Reinigungsmediums eingespart werden. Das starre Düsensystem kann somit deutlich stabiler ausgebildet sein. Eine Rotation der robusten zu reinigenden Behältern kann zudem auf einfache Weise zur vollumfänglichen und effizienten Reinigung derselben ermöglicht werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt kann wenigstens das zweite Düsensystem auch beweglich ausgebildet sein, vorzugsweise derart, dass die Bewegung des zweiten Düsensystems der Bewegung des zu reinigenden Behälters entgegengesetzt ist. Aufgrund der beweglichen Ausgestaltung des zweiten Düsensystems wird es ermöglicht, gegebenenfalls mit weniger Düsen die gesamte Außenfläche des Behälters für dessen Außenreinigung zu erreichen. Ist die Bewegung des zweiten Düsensystems zudem der Bewegung des Behälters entgegengesetzt, kann die Reinigungsdauer des Behälters deutlich verkürzt werden.
  • Um bei der Innenreinigung mit einem vorzugsweise fest angeordneten und somit einfach auszugestaltenden ersten Düsensystem eine schnelle und effiziente Innenreinigung des Behälters vornehmen zu können, weist das erste Düsensystem vorzugsweise dreidimensionale Spritzköpfe auf. Um desgleichen die gesamte Außenfläche der Behälter mit entsprechender Reinigungskraft erreichen zu können, weist das zweite Düsensystem vorzugsweise starre und/oder rotierende Reinigungsdüsen auf.
  • Das Düsensystem, also das erste und das zweite Düsensystem, weist vorzugsweise Nieder- und/oder Hochdruckdüsen auf, je nachdem, für welchen Zweck, insbesondere welche Verunreinigungen das Behälterreinigungssystem einzusetzen ist und ob die Düsen für eine Innenreinigung oder Außenreinigung oder einen Spülgang eingesetzt werden sollen.
  • Die Behälterantriebsmittel sind in dem Beschickungsmittel vorgesehen bzw. ausgebildet. So kann der Behälter auf einfache Weise an den Punkten, vorzugsweise jeweils einem Punkt an entgegengesetzten Seitenbereichen des Behälters, an denen er mit den Beschickungsmitteln zu dessen Handhabung gegriffen wird, auch gleichzeitig entsprechend in Bewegung, beispielsweise in Rotationsbewegung, versetzt werden. Somit kann das Behälterreinigungssystem weiter kompakt und einfach ausgebildet werden.
  • Die Behälterantriebsmittel sind dazu derart ausgebildet, dass sie eine Rotationsbewegung des Behälters um seine Querachse, die vorzugsweise durch den Schwerpunkt des Behälters verläuft, im und/oder gegen den Uhrzeigersinn erzeugen. Somit kann der Behälter bspw. einfach um seinen Schwerpunkt herum mit nur geringem zusätzlichen Energieaufwand gedreht werden, so dass die Behälterantriebsmittel vergleichsweise klein ausgebildet werden können. Für eine solche Drehbewegung wird zudem kaum zusätzlicher Platz in dem Reinigungsraum benötigt, so dass dieser trotz der Drehung des Behälters besonders klein ausgebildet werden kann.
  • Vorzugsweise weist das Behälterreinigungssystem ferner eine Trocknungsvorrichtung zum Trocknen der gereinigten Behälter auf. Besonders vorzugsweise sind die Behälterantriebsmittel dazu derart ausgebildet, dass sie die gereinigten Behälter derart bewegen, dass eine Relativbewegung zwischen der Behälteraußenwand und der Trocknungsvorrichtung durchgeführt bzw. erzeugt wird. Somit können die Behälter einfach und schnell nach der Reinigung getrocknet werden und stehen nach der Ausgabe durch das Beschickungsmittel sofort wieder zum Einsatz bereit.
  • Vorzugsweise sind die Beschickungsmittel mit Adaptern für unterschiedliche Behälter bestückbar. Es ist somit möglich, Behälter unterschiedlichster Größe und Form in ein und demselben Behälterreinigungssystem gleichermaßen zu reinigen. Die Adapter können dazu vorzugsweise durch einfache Handhabung jederzeit nach- bzw. umgerüstet und individuell arretiert werden. Die Aufnahme der Behälter erfolgt dann durch spezielle Adapterteile an der Kamm- oder Zapfenaufnahme.
  • Der Reinigungsraum ist vorzugsweise mit einer Schließvorrichtung, besonders vorzugsweise einem Schleusentor verschließbar. Auf diese Weise kann eine sicher verschlossene Behälterreinigungsanlage zur Verfügung gestellt werden. Da ein solches Schleusentor auch automatisch betrieben werden kann, kann ein voll- bzw. halbautomatisches Reinigungssystem zur Verfügung gestellt werden.
  • Das Behälterreinigungssystem weist vorzugsweise ferner eine Recyclinganlage auf. Die Recyclinganlage weist vorzugsweise einen Recyclingtank und einen dem Recyclingtank vorgelagerten Filter auf. Das in dem Recyclingtank gesammelte Reinigungsmedium ist dabei insbesondere ein nach dem Reinigungsvorgang (insbesondere nach dem Außenreinigungsvorgang) oder einem Spülgang aufgefangenes, gefiltertes und gesammeltes Reinigungsmedium oder Spülwasser. Es ist somit möglich, dass bei Ausgestaltung mit einer Recyclinganlage für die Reinigung der Behälter ein in dem Recyclingtank gesammeltes und durch den vorgelagerten Filter gereinigtes Recyclingreinigungsmedium eingesetzt werden kann, wodurch der Verbrauch von Reinigungsmittel erheblich reduziert werden kann. Der Verbrauch ist dabei unter anderem von der Verschmutzung, Inhaltsstoffen, Behältertyp und Behältergröße abhängig.
  • Ferner kann der Recyclingtank mit einer Niveauüberwachung ausgestattet sein. Es ist somit möglich, dass durch den Reinigungsprozess verschleppte Reinigungsmittel automatisch mit Spülwasser oder gegebenenfalls Frischwasser oder sonstigen Reinigungsmedien zu ergänzen.
  • Vorzugsweise weist das Behälterreinigungssystem ferner einen Abfallbehälter mit Entwässerungssystem sowie eine Austragvorrichtung, beispielsweise eine Austragschnecke oder ein Austragband, auf. Die Austragschnecke oder das Austragband kann somit grobe Verschmutzungen, wie beispielsweise Papierreste, PET, Lebensmittelrückstände etc., in den speziellen Abfallbehälter leiten. Da dieser mit einem Entwässerungssystem ausgestattet ist kann zudem der größte Teil des Wassers nach örtlichen Vorschriften aus dem Abfallbehälter abgeleitet werden.
  • Die zu reinigenden Behälter weisen wenigstens bezüglich einer Drehasche des Behälterantriebsmittels eine nichtrotationssymmetrische Form auf. Vorzugsweise haben die Behälter eine Höhe von 500 bis 1500mm, eine Breite von 300 bis 1400mm und eine Tiefe von 300 bis 1100mm. Die Behälter haben vorzugsweise ein Fassungsvolumen von mindestens 20 Litern, besonders vorzugsweise ein Fassungsvolumen von 25, 35, 40, 50, 60, 70, 80, 110, 120, 140, 180, 240, 340, 360, 400, 500, 660, 770, 1000 oder 1100 Litern. Besonders vorzugsweise handelt es sich bei den Behältern um Müllgroßbehälter, Mülltonnen, Mülleimer oder sonstige Abfallsammelbehälter aller Art.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels gemäß den Zeichnungen der begleitenden Figuren beschrieben.
  • Figur 1
    zeigt eine perspektivische Ansicht des Behälterreinigungssystems gemäß der Erfindung mit einem davor platzierten zu reinigenden Behälter.
    Figur 2
    zeigt eine Seitenansicht des Behälterreinigungssystems nach Figur 1 mit an den Beschickungsmitteln arretiertem Behälter.
    Figur 3
    zeigt ein Behälterreinigungssystem nach Figur 1 zum Zeitpunkt einer Innenreinigung.
    Figur 4
    zeigt ein Behälterreinigungssystem nach Figur 1 zum Zeitpunkt einer Außenreinigung.
    Figur 5
    zeigt ein Behälterreinigungssystem nach Figur 1 zum Zeitpunkt einer Trocknung.
    Figur 6
    zeigt ein Behälterreinigungssystem nach Figur 1 mit ausgegebenen, gereinigten Behälter.
  • Die Figuren zeigen das erfindungsgemäße Behälterreinigungssystem 1. Das Behälterreinigungssystem 1 weist einen verschließbaren Reinigungsraum 2 auf. Der Reinigungsraum 2 ist dazu vorzugsweise mit einer Schließvorrichtung 3, beispielsweise einem Schleusentor, verschließbar. Es ist jedoch auch möglich, andere Vorrichtungen zum Verschließen des Reinigungsraumes 2 vorzusehen, wie beispielsweise Türen, Rolltore, Vorhänge und dergleichen.
  • Das Behälterreinigungssystem 1 kann stationär betrieben werden. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Behälterreinigungssystem 1 auf einem mobilen Träger (nicht gezeigt), wie beispielsweise einem Lastkraftwagen, angeordnet ist und somit mobil einsetzbar ist.
  • Das Behälterreinigungssystem 1 ist dazu vorgesehen und ausgebildet, Behälter 4 unterschiedlichster Art zu reinigen. Besonders vorzugweise können mit dem Behälterreinigungssystem 1 Müllgroßbehälter, Mülltonnen, Mülleimer, sonstige Abfallsammelbehälter oder Behälter unterschiedlichster Art und Größe gereinigt werden. Die Behälter 4 haben vorzugsweise eine Höhe von 500 bis 1500mm, eine Breite von 300 bis 1400mm und eine Tiefe von 300 bis 1100mm und besonders vorzugsweise ein Fassungsvolumen von mindestens 20 Litern, vorzugsweise von 25 bis 1100 Litern. Zudem haben die Behälter 4 in der Regel auch keine rotationssymmetrische Form.
  • Um den Behälter 4 in den verschließbaren Reinigungsraum 2 zur Reinigung einzubringen und nach der Reinigung aus dem Reinigungsraum 2 wieder auszugeben, weist das Behälterreinigungssystem 1 ferner Beschickungsmittel 5 auf. Die Beschickungsmittel 5 weisen vorzugsweise auf: eine Armkonstruktion 6 mit Greifelemente 7 an einem Ende der Armkonstruktion 6 zum Greifen der Behälter 4, eine bzgl. der Greifelemente 7 an einem anderen Ende der Armkonstruktion 6 vorgesehene Schwenkachse 8 sowie einen Schwenkmechanismus 9, bspw. einen Hydraulikzylinder.
  • Die Beschickungsmittel 5 sind vorzugsweise mit Adaptern für unterschiedliche Behälter 4 bestückbar. Somit ist es durch einfache Handhabung jederzeit möglich, das Behälterreinigungssystem individuell derart auszubilden, dass unterschiedlichste Behältergrößen und -formen sowie Mengen gereinigt werden können.
  • Die Beschickungsmittel 5 sind in dem Reinigungsraum 2 vorgesehen und vorzugsweise derart verschwenkbar ausgebildet, dass sie den Behälter 4 außerhalb des Reinigungsraumes 2 mit den Greifelementen 7 greifen und beispielsweise in einer teilkreisförmigen Bewegung durch eine mit dem Schleusentor 3 verschließbaren Öffnung 6 des Reinigungsraums 2 in den Reinigungsraum 2 einbringen. Hierzu wird der Schwenkmechanismus 9 betätigt und schwenkt die Armkonstruktion 6 (mit dem Behälter 4) um dessen Schwenkachse 8. Vorzugsweise wird der Behälter 4 dabei derart in den Reinigungsraum 2 eingebracht, dass wenigstens eine Behälteröffnung 10 des Behälters 4 im Wesentlichen nach unten, also zum Boden hin gerichtet ist. Somit kann ein bei dem Reinigungsvorgang bzw. einem Spülgang in den Behälter 4 zur Innenreinigung bzw. Innenspülung eingebrachtes Reinigungsmedium bzw. Spülwasser sicher und einfach zusammen mit den gelösten Verunreinigungen aus dem Behälter 4 abfließen bzw. abgeführt werden.
  • Das Behälterreinigungssystem 1 weist ferner ein Düsensystem 11, 12 zur Reinigung der zu reinigenden Behälter 4 auf. Dieses Düsensystem weist vorzugsweise eine erstes Düsensystem 11 und ein zweites Düsensystem 12 auf.
  • Das erste Düsensystem 11 ist zur Innenreinigung des Behälters 4 vorgesehen. Zum Aufbringen des Reinigungsmediums, wie beispielsweise Wasser oder Wasser mit Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel allein, weist das erste Düsensystem 11 Niederdruckdüsen oder Hochdruckdüsen auf. Besonders vorzugsweise weist das erste Düsensystem 11 dreidimensionale Spritzköpfe auf. Es ist somit möglich, von einer fixen Position aus und mit individuell einstellbarer Zeit den gesamten Innenraum des Behälters 4 sicher und effizient von Verunreinigungen zu befreien. Das erste Düsensystem 11 ist dabei vorzugsweise derart in dem Reinigungsraum 2 angeordnet, dass die Düsen aufgrund der Position des Behälter 4 nach dem Einbringen durch die Beschickungsmittel 5 in Bezug zu dem Innenraum des Behälters 4 zur optimalen Reinigung angeordnet sind. Es ist jedoch, insbesondere im Hinblick auf die Reinigung unterschiedlicher Behälter, Formen und Größen denkbar, dass das erste Düsensystem 11 beispielsweise entlang einer Längsachse L1, die senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht auf der Ebene der Behälteröffnung 10 steht, bezüglich der Behälteröffnung 10 des zu reinigenden Behälters 4 bewegbar ist, dass die Düsen zur Innenreinigung entsprechend zu bzw. in dem Innenraum des Behälters 4 platziert werden können.
  • Des Weiteren weist das Behälterreinigungssystem 1 vorzugsweise das zweite Düsensystem 12 auf, welches mit individuell einstellbarer Zeit zur Außenreinigung des zu reinigenden Behälters 4 vorgesehen ist. Das zweite Düsensystem 12 ist dabei vorzugsweise fest in dem Reinigungsraum 2 angeordnet, kann jedoch auch beweglich ausgebildet sein. Je nach Anwendungszweck umfasst das zweite Düsensystem 12 ebenfalls Nieder- oder Hochdruckdüsen, wobei das zweite Düsensystem 12 insbesondere starre und/oder rotierende Reinigungsdüsen aufweist, um insbesondere alle Bereiche der Außenfläche des zu reinigenden Behälters 4 zu erreichen.
  • Das Behälterreinigungssystem 1 weist ferner Behälterantriebsmittel 13 auf. Die Behälterantriebsmittel 13 sind derart ausgebildet, dass sie den zu reinigenden Behälter 4 wenigstens zu dessen Außenreinigung derart bewegen, dass eine Relativbewegung zwischen dem Behälter 4, genauer der Behälteraußenwand und dem Düsensystem, vorzugsweise wenigstens dem zweiten Düsensystem 12, erzeugt wird. Es ist somit möglich, das zweite Düsensystem 12 fest in dem Reinigungsraum 2 vorzusehen und somit eine komplexe Ausbildung des zweiten Düsensystems 12 mit entsprechend lang ausgebildeten und flexiblen Schlauverbindungen sowie entsprechend ausgelegten Dichtungen an den sich relativ bewegenden Teilen zu vermeiden. Sollte das zweite Düsensystem 12 dennoch zudem beweglich ausgebildet sein, so ist es vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Bewegung des zweiten Düsensystems 12 der Bewegung des zu reinigenden Behälters 4 entgegengesetzt ist. Auf diese Weise kann eine beschleunigte Außenreinigung der Behälter 4 stattfinden, wodurch die Anzahl der zu reinigenden Behälter 4 pro Zeiteinheit deutlich erhöht werden kann.
  • Die Behälterantriebsmittel 13 sind in dem Beschickungsmittel 5 vorgesehen, vorzugsweise mit den Greifelementen 7 bzw. den nachrüstbaren Adaptern integral ausgebildet. So ist es beispielsweise denkbar, dass die den Behälter 4 an entsprechenden Punkten greifenden Greifelemente 7 des Beschickungsmittels 5 gleichfalls den Behälter 4 an diesen Punkten in dem Reinigungsraum 2 und mit der Behälteraußenfläche relativ zu dem zweiten Düsensystem 12 bewegen, vorzugsweise drehen. Dazu sind die Behälterantriebsmittel 13 derart ausgebildet, dass sie eine Rotationsbewegung des Behälters 4 um seine Querachse in und/oder gegen den Urzeigersinn erzeugen. Diese Querachse erstreckt sich vorzugsweise durch den Schwerpunkt des Behälters 4, wodurch der Energieaufwand zum Erzeugen der Drehbewegung des Behälters 4 zu dessen Reinigung gering ist. Somit kann ein flexibles, einfaches und kompaktes Behälterreinigungssystem 1 zur Verfügung gestellt werden.
  • Für den Reinigungsprozess wird je nach Anwendungsgebiet kaltes oder warmes Brunnen- oder Frischwasser zur Verfügung gestellt. Beispielsweise kann das Behälterreinigungssystem 1 hierzu mit einem Frischwassertank ausgestattet sein; insbesondere dann, wenn das Behälterreinigungssystem 1 mobil ausgebildet ist. Zudem kann beispielsweise ein Tank für Reinigungsmittel vorgesehen werden, dass dem Wasser in entsprechender Menge zugemischt werden kann. Das Reinigungsmedium bzw. das Frischwasser wird den Düsen des Düsensystems bzw. des ersten und zweiten Düsensystems 11, 12 beispielsweise über ein Pumpensystem zugeführt. Der Druck des Reinigungsmediums kann je nach Behälterart und Verschmutzungsgrad über das Pumpensystem reguliert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Behälterreinigungssystem 1 ferner eine Recyclinganlage auf. Diese kann beispielsweise einen Recyclingtank umfassen, in dem das für die Reinigung (vorzugsweise die Außenreinigung) eines Behälters 4 verwendete Reinigungsmedium aufgefangen wird. Dem Recyclingtank ist vorzugsweise ein Filter vorgelagert, über den das verwendete Reinigungsmedium zu dem Recyclingtank geleitet, vorzugsweise gepumpt wird. Durch Verwendung eines Filters stromaufwärts des Recyclingtanks werden entsprechende Verschmutzungen aus dem Reinigungsmedium entfernt und dieses kann zur erneuten Reinigung dem Düsensystemen 11, 12 erneut zugeführt werden. Auf diese Weise kann der Verbrauch von Reinigungsmedien erheblich reduziert werden. Das bei der Außenreinigung anfallende Reinigungsmedium wird, je nach Anwendungsgebiet, bis zu 100% zum Recyclingtank geleitet, wobei es zuvor über den Filter gereinigt wird.
  • Je nach Anwendungsgebiet, Kundenwunsch und Verschmutzungsgrad kann wahlweise ein manueller oder ein automatischer Filter eingesetzt werden. Beide Filtersysteme sind vorzugsweise mit einer Drucküberwachung ausgestattet. Lässt der Filter dann nicht mehr die entsprechende Menge an Reinigungsmedium hindurch, so steigt der Druck in der Recyclinganlage vor dem Filter an und eine Filterreinigung wird an dem Behälterreinigungssystem 1 signalisiert. Bei Ausstattung mit manuellem Filter muss der Bediener den Filtereinsatz sodann aus dem Filtergehäuse nehmen, manuell reinigen oder austauschen und wieder einsetzen. Ist ein automatischer Filter vorgesehen, wie beispielsweise ein Kantenspaltfilter, so wird die Filteroberfläche während des Betriebs und bei Signalisierung einer zu hohen Verunreinigung automatisch abgereinigt.
  • Durch den Reinigungsprozess wird in der Regel Reinigungsmedium verschleppt, gelangt also nicht mehr zurück in den Kreislauf der Recyclinganlage. Hierzu kann der Recyclingtank zudem mit einer Niveauüberwachung ausgestattet sein. Bei Unterschreitung eines vorbestimmten Füllstandes des Recyclingtanks wird dieser sodann automatisch mit Frischwasser ergänzt.
  • Um die bei der Innenreinigung anfallenden groben Verschmutzungen sicher zu entfernen, weißt das Behälterreinigungssystem 1 ferner eine Austragvorrichtung zum Befördern dieser groben Verschmutzungen aus dem Reinigungsraum 2 in einen Abfallbehälter auf. Die Austragvorrichtung kann dabei entweder eine Austragschnecke oder ein Austragband umfassen, mit dem die groben Verschmutzungen wie beispielsweise Papierreste, PET, Lebensmittelrückstände, etc., in einen speziellen Abfallbehälter befördert werden. Der Abfallbehälter ist vorzugsweise mit einem Entwässerungssystem ausgestattet, so dass der größte Teil des Wassers nach örtlichen Vorschriften aus dem Abfallbehälter abgeleitet werden kann. Bei Glasrückständen muss gegebenenfalls bis zu 100% des Abwassers nach örtlichen Vorschriften abgeleitet werden.
  • Nach der Reinigung bzw. der Außenreinigung kann ferner ein Spülgang zur Innenspülung und/oder Außenspülung des Behälters 4 mit kaltem oder heißem Frischwasser mit Niederdruck und individuell einstellbarer Zeit erfolgen. Die Spülung kann dabei vorzugsweise über das Düsensystem 11, 12 oder ein separates Spülsystem erfolgen. Das Spülwasser kann nach dem Spülgang ebenfalls dem Recyclingtank zugeführt werden, wenn beispielsweise mittels der Niveauüberwachung ein zu geringer Tankinhalt des Recyclingtanks gemessen wurde. Es ist zudem möglich, das bei oder nach dem Spülgang Duft- oder Desinfektionsmittel dem Behälter 4 zugeführt werden.
  • Das Behälterreinigungssystem 1 kann ferner eine Trocknungsvorrichtung 14 zum Trocknen der gereinigten Behälter 4 aufweisen. Diese Trocknungsvorrichtung 14 kann beispielsweise Ventilatoren bzw. Heißluftdüsen aufweisen, wie sie beispielsweise auch in einer Autowaschstraße vorkommen. Die Trocknungsvorrichtung 14 kann nach dem Reinigungsvorgang bzw. Spülgang die Behälter 4 abblasen und trocknen. Während des Trocknungsvorganges werden die Behälter 4 vorzugsweise mittels der Behälterantriebsmittel 13 gedreht. Die Behälterantriebsmittel 13 können dazu vorzugsweise derart ausgebildet sein, dass sie die gereinigten Behälter 4 derart bewegen bzw. drehen, dass eine Relativbewegung zwischen der Behälteraußenwand und der Trocknungsvorrichtung 14 erfolgt. Somit wird die Trocknungsvorrichtung 14 ohne weitere Veränderungen des Behälterreinigungssystems 1 vereinfacht ausgeführt, da diese nicht beweglich ausgelegt werden muss. Während des Trocknungsprozesses können die Behälter 4 somit automatisch im und gegen den Urzeigersinn über eine individuell einstellbare Zeit gedreht werden.
  • Die gereinigten und ggf. getrockneten Behälter 4 können nach dem Reinigungsvorgang bzw. Spülgang bzw. Trocknungsprozess mittels der Beschickungsmittel 5 aus dem Reinigungsraum 2 in gleicher Weise durch die Öffnung 6 wieder ausgegeben werden.
  • Je nach Anwendungsbereich und Anwendungsgebiet, Ausstattung, Ausführung, Pumpenleistung, geforderter Reinigungs- bzw. Trocknungsqualität, Verschmutzung, Behältergröße und Programmwahl können bis zu 64 Behälter mit einem Fassungsvolumen von bis zu 360 Litern und bis zu 32 Behälter mit einem Fassungsvolumen von bis zu 1100 Litern pro Stunde innen und außen gereinigt und bei Bedarf getrocknet werden. Hierbei sind das Aufgeben, Einbringen, Ausbringen und die Entnahme der zu reinigenden Behälter 4 berücksichtigt.
  • Mit dem Behälterreinigungssystem 1 können beispielsweise Verunreinigungen normaler Müllcontainer, wie beispielsweise Bioabfälle, Speisereste, Hausmüll etc. gereinigt werden. Sind die zu reinigenden Behälter 4 mit Sondermüll bzw. anderen Stoffen verunreinigt, so kann, je nach geforderter Reinigungsqualität, der Behälter 4 bei Verwendung von Kalt- bzw. Heißwasser und entsprechender Reinigungsmedien ebenfalls sicher, einfach und schnell gereinigt werden.
  • Die gesamte Reinigungsanlage, also das gesamte Behälterreinigungssystem 1, ist vorzugsweise aus Edelstahl bzw. nicht rostenden Materialien ausgeführt. Vorzugsweise sind sämtliche Verschleißteile leicht und schnell austauschbar, wie beispielsweise die Düsenköpfe.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zur Reinigung von Behältern 4 in einem Behälterreinigungssystem 1 beschrieben:
    • Die folgenden Schritte werden automatisch oder durch einen Bediener, beispielsweise durch Drücken eines entsprechenden Tasters an einem Bedienpult, ausgeführt.
  • Zunächst wird das Schleusentor 3 geöffnet, um die Öffnung 6 des Reinigungsraums 2 freizugeben. Sodann wird das Beschickungsmittel 5 ausgefahren und ragt aus der Öffnung 6 des Reinigungsraums 2 hinaus (siehe Figur 1).
  • Dann wird der zu reinigende Behälter 4 bzw. die zu reinigenden Behälter an der entsprechenden Aufnahme des Beschickungsmittels, beispielsweise einer speziellen Kammaufnahme, positioniert (siehe Figur 2). Das Beschickungsmittel 5 bringt sodann den oder die zu reinigenden Behälter 4 in den Reinigungsraum 2 ein. Geschieht dies durch Drücken eines entsprechenden Tasters am Bedienpult, so befindet sich dieser Taster außerhalb des Gefahrenbereichs gemäß entsprechender Arbeitssicherheitsvorschriften. Nachdem der Behälter 4 in den Reinigungsraum 2 eingebracht ist, schließt das Schleusentor 3.
  • Wie in Figur 3 gezeigt ist, ist der Behälter 4 nach dem Einbringen in den Reinigungsraum 2 vorzugsweise mit seiner Öffnung 10 nach unten ausgerichtet und besonders vorzugsweise ist das erste Düsensystem 7 in Bezug zu der Öffnung 10 des Behälters 4 derart angeordnet, dass eine Innenreinigung des Behälters 4 sofort starten kann.
  • Je nach Modell und Ausstattung kann nach dem Einbringen des Behälters 4 in den Reinigungsraum 2 nun das gewünschte Waschprogramm vorgewählt werden oder automatisch eingestellt sein. Das dann startende und im folgenden beschrieben Reinigungsprogramm läuft automatisch ab.
  • Zunächst wird, wie in Figur 3 gezeigt, die Innenreinigung des Behälters 4 mit vorzugsweise dreidimensionalen Spritzköpfen und je nach Ausführung und Reinigungsaufwand mit kaltem oder heißem Frisch- oder Brauchwasser bzw. Reinigungsmedium mit Nieder- oder Hochdruck bei einer individuell einzustellenden Zeit durchgeführt. Zur exakten Positionierung des ersten Düsensystems 11 zu bzw. in der Öffnung 10 des Behälters 4 kann das ersten Düsensystem 11 entlang seiner Längsachse L1 bewegbar ausgebildet sein.
  • Nach der Innenreinigung des Behälters 4 wird die Außenreinigung mit vorzugsweise starren und/oder rotierenden Reinigungsdüsen des zweiten Düsensystems 12 ebenfalls je nach Ausführung und Verunreinigungsgrad mit kaltem oder heißem Frisch- oder Brauchwasser bzw. Reinigungsmedium, mit Nieder- oder Hochdruck und über eine individuell einstellbare Zeit durchgeführt. Während der Außenreinigung wird der bzw. werden die Behälter 4 automatisch gedreht (siehe Figur 4). Gemäß der Ausführungsform werden die Behälter 4 dabei um ihre Querachse, die sich vorzugsweise durch den Schwerpunkt des Behälters 4 erstreckt, im und/oder gegen den Urzeigersinn gedreht. Die Drehung wird dabei mittels der Behälterantriebsmittel 13 durchgeführt, die in den Beschickungsmitteln 5 bzw. den Greifelementen 7 oder Adaptern integriert ausgebildet sind. Der Behälter 4 bzw. dessen Außenwand wird dabei relativ zu dem zweiten Düsensystem 12 bewegt, wobei das zweite Düsensystem 12 entweder fest in dem Reinigungsraum 2 angeordnet oder ebenfalls beweglich ausgebildet ist. Die Bewegung des zweiten Düsensystems 12 ist dabei vorzugsweise der Bewegung des Behälters 4 entgegengesetzt.
  • Es sei angemerkt, dass das Düsensystem gemäß der obigen Beschreibung auch nur eine Vorrichtung aufweisen kann, mit der die entsprechenden Außen- und Innenreinigungsvorgänge gleichermaßen durchgeführt werden.
  • Nach der Außenreinigung kann ein Spülgang sowohl innen als auch-außen des Behälters 4 mit kaltem oder heißem Frischwasser mit Niederdruck bei individuell einstellbarer Zeit erfolgen. Auf Wunsch kann bei oder nach dem Spülgang Duft- oder Desinfektionsmittel zugeführt werden. Das Spülmedium bzw. das Duft- oder Desinfektionsmittel kann vorzugsweise mittels des Düsensystems 11, 12 oder eines separaten Systems aufgebracht werden.
  • Nach dem Spülgang werden die Behälter 4 mit einer Trocknungsvorrichtung 14 abgeblasen und getrocknet (siehe Figur 5). Während des Trocknungsprozesses werden die Behälter 4 vorzugsweise automatisch im und/oder gegen den Urzeigersinn bei ebenfalls individuell einstellbarer Zeit gedreht, wodurch ebenfalls eine Relativbewegung zwischen dem Behälter 4 bzw. dessen Außenwand und der Trocknungsvorrichtung 10 erzeugt wird. Die Drehbewegung wird vorzugsweise durch die Behälterantriebsmittel 13 erzeugt.
  • Nach dem Trocknungsprozess öffnet das Schleusentor 3 vorzugsweise automatisch und die gereinigten und getrockneten Behälter 4 werden aus dem Reinigungsraum 2 mittels der Beschickungsmittel 5 ausgegeben bzw. herausgefahren (siehe Figur 6). Abschließend werden die gereinigten und getrockneten Behälter 4 entnommen und ein neuer Behälter 4 kann gereinigt werden.
  • Das zur Reinigung verwendete Wasser kann entweder Brunnen- oder Frischwasser oder, bei Ausstattung mit Recyclinganlage, auch ein Reinigungsmedium aus dem Recyclingtank sein. Dazu wird das Reinigungsmedium nach der Außenreinigung und ggf. der Innenreinigung über einen Filter in den Recyclingtank geleitet und dort wieder als Reinigungsmedium zur Verfügung gestellt. Der Recyclingtank weist vorzugsweise eine Niveauüberwachung auf, so dass die durch den Reinigungsprozess verschleppte Reinigungsflüssigkeit automatisch mit Spülwasser oder Frischwasser oder ggf. auch Reinigungsflüssigkeit ergänzt werden kann.
  • Während der Innenreinigung kann zudem eine Grobabscheidung grober Verschmutzungen aus der Reinigungsflüssigkeit mittels Austragvorrichtung, beispielsweise Austragschnecke oder Austragband, erfolgen. Die groben Verschmutzungen werden mittels der Austragvorrichtung in einen Abfallbehälter vorzugsweise mit Entwässerungssystem geleitet.

Claims (15)

  1. Behälterreinigungssystem aufweisend:
    einen verschließbaren Reinigungsraum (2),
    ein Düsensystem (11, 12) zur Reinigung eines zu reinigenden Behälters (4), und
    Beschickungsmittel (5) zum Einbringen der zu reinigenden Behälter (4) in den Reinigungsraum (2) und zur Ausgabe der gereinigten Behälter (4) aus dem Reinigungsraum (2),
    Behälterantriebsmittel (13), welche in dem Beschickungsmittel (5) ausgebildet sind, wobei die Behälterantriebsmittel (13) derart ausgebildet sind, dass sie den zu reinigenden Behälter (4) wenigstens zur Außenreinigung derart drehen, dass sie eine Rotationsbewegung des Behälters (4) um seine Querachse im und/oder gegen den Uhrzeigersinn erzeugen, so dass eine Relativbewegung zwischen der Behälteraußenwand und dem Düsensystem (12) erzeugt wird.
  2. Behälterreinigungssystem nach Anspruch 1, wobei das Düsensystem ein erstes Düsensystem (11) zur Innenreinigung des zu reinigenden Behälters (4) und eine zweites Düsensystem (12) zur Außenreinigung des zu reinigenden Behälters (4) aufweist, und wobei vorzugsweise wenigstens das zweite Düsensystem (12) entweder fest in dem Reinigungsraum (2) angeordnet ist, oder beweglich ausgebildet ist, vorzugsweise derart, dass die Bewegung des zweiten Düsensystems (12) der Bewegung des zu reinigenden Behälters (4) entgegengesetzt ist.
  3. Behälterreinigungssystem nach Anspruche 2, wobei das erste Düsensystem (11) dreidimensionale Spritzköpfe aufweist, und wobei das zweite Düsensystem (12) starre und/oder rotierende Reinigungsdüsen aufweist, und
    wobei das Düsensystem (11, 12) vorzugsweise Nieder- oder Hochdruckdüsen aufweist.
  4. Behälterreinigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine Trocknungsvorrichtung (14) zum Trocknen der gereinigten Behälter (4), wobei die Behälterantriebsmittel (13) vorzugsweise ferner derart ausgebildet sind, dass sie die gereinigten Behälter (4) derart bewegen, dass eine Relativbewegung zwischen der Behälteraußenwand und der Trocknungsvorrichtung (14) erzeugt wird.
  5. Behälterreinigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Beschickungsmittel (5) mit Adaptern für unterschiedliche Behälter (4) bestückbar sind.
  6. Behälterreinigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Öffnung (3) des Reinigungsraums (2) mit einer Schließvorrichtung (3), vorzugsweise einem Schleusentor verschließbar ist.
  7. Behälterreinigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine Recyclinganlage, aufweisend: einen Recyclingtank zum Auffangen von Reinigungsmedium oder Spülwasser nach einem Reinigungsvorgang oder Spülgang, und einen dem Recyclingtank vorgelagerten Filter, und wobei der Recyclingtank vorzugsweise mit einer Niveauüberwachung ausgestattet ist.
  8. Behälterreinigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend: einen Abfallbehälter mit Entwässerungssystem, und eine Austragvorrichtung zum Befördern grober Verschmutzungen aus dem Reinigungsraum (2) in den Abfallbehälter.
  9. Verfahren zur Reinigung von wenigstens einem Behälter in einem Behälterreinigungssystem (1), aufweisend die folgenden Schritte:
    • Einbringen des zu reinigenden Behälters (4) in einen verschließbaren Reinigungsraum (2) mittels Beschickungsmitteln (5),
    • Innenreinigung des zu reinigenden Behälters (4) mittels eines ersten Düsensystems (11),
    • Außenreinigung des zu reinigenden Behälters (4) mittels eines zweiten Düsensystems (12), wobei der zu reinigende Behälter (4) mittels Behälterantriebsmitteln (13), welche in dem Beschickungsmittel (5) ausgebildet sind, mit seiner Behälteraußenwand relativ zu dem zweiten Düsensystem (12) gedreht und eine Rotationsbewegung des Behälters (4) um seine Querachse im oder gegen den Uhrzeigersinn erzeugt wird,
    • Ausgabe des gereinigten Behälters (4) aus dem verschließbaren Reinigungsraum (2) mittels der Beschickungsmittel (5).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das erste Düsensystem (11) zur Innenreinigung in den Behälter (4) hineingefahren und nach der Innenreinigung wieder aus dem Behälter (4) herausgefahren wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei nach der Außenreinigung ein Spülgang zur Innenspülung und zur Außenspülung des Behälters (4) mit kaltem oder heißem Frischwasser mit Niederdruck erfolgt, und
    wobei dem Behälter (4) während oder nach dem Spülgang vorzugsweise Duft- oder Desinfektionsmittel zugeführt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei der Behälter (4) bei der Innenreinigung und der Innenspülung mit wenigstens einer seiner Öffnungen derart ausgerichtet angeordnet ist, dass das Reinigungsmedium oder Spülwasser aus dem Behälter (4) abläuft.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei vor der Ausgabe der gereinigten Behälter (4) diese mittels einer Trocknungsvorrichtung (14) getrocknet werden, wozu der gereinigte Behälter (4) vorzugsweise mittels der Behälterantriebsmittel (13) mit seiner Behälteraußenwand relativ zu der Trocknungsvorrichtung (14) bewegt, vorzugsweise gedreht wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei das Reinigungsmedium nach der Innenreinigung und der Außenreinigung über einen Filter in einen Recyclingtank geleitet wird und dort wieder als Reinigungsflüssigkeit zur Verfügung steht, und wobei der Recyclingtank vorzugsweise eine Niveauüberwachung aufweist, so dass die durch den Reinigungsprozess verschleppte Reinigungsflüssigkeit automatisch mit Spülwasser oder Frischwasser oder Reinigungsmedium ergänzt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei während der Innenreinigung eine Grobascheidung grober Verschmutzungen aus der Reinigungsflüssigkeit mittels Austragvorrichtung erfolgt, die die groben Verschmutzungen in einen Abfallbehälter mit Entwässerungssystem leitet.
EP11752523.8A 2010-09-10 2011-08-31 Behälterreinigungssystem und behälterreinigungsverfahren Active EP2613893B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012473U DE202010012473U1 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Behälterreinigungssystem
PCT/EP2011/064977 WO2012031955A2 (de) 2010-09-10 2011-08-31 Behälterreinigungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2613893A2 EP2613893A2 (de) 2013-07-17
EP2613893B1 true EP2613893B1 (de) 2015-11-25

Family

ID=43403101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11752523.8A Active EP2613893B1 (de) 2010-09-10 2011-08-31 Behälterreinigungssystem und behälterreinigungsverfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2613893B1 (de)
DE (1) DE202010012473U1 (de)
WO (1) WO2012031955A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007408C5 (de) * 2013-04-30 2019-11-21 Mark Butterweck Entleer- und Reinigungsstation mit Aufnahmekassette
US10603699B2 (en) 2015-04-20 2020-03-31 Paul Thomas Hitchens Chemical jug washer and disposal assembly
USD819283S1 (en) 2016-08-15 2018-05-29 Paul Thomas Hitchens Displaceable manifold for a chemical jug washer
CN111715641B (zh) * 2020-06-10 2021-06-22 安徽爱瑞特新能源专用汽车股份有限公司 一种垃圾桶自动清洗装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT171777B (de) * 1951-01-10 1952-07-10 Braunschweigische Maschb Ansta Vorrichtung und Verfahren zum selbsttätigen Reinigen von Behältern, z. B. von Metallfässern
FR1491458A (fr) * 1966-06-21 1967-08-11 S E C O M Soc Cabine de nettoyage de récipients à immondices pour véhicules automobiles
US5106428A (en) * 1989-04-07 1992-04-21 Automated Cleaning Systems, Inc. Method for cleaning containers
DE4443757A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-13 Dieter Noack Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Laborartikeln
NL1004784C2 (nl) * 1996-12-16 1998-06-17 Bastiaan Naaktgeboren Inrichting en werkwijze voor het reinigen van containers, zoals bijvoorbeeld landbouwkisten.
NL1007094C2 (nl) * 1997-09-22 1999-03-23 Numafa Holding B V Inrichting en werkwijze voor het reinigen van cateringswagens.
NL1016712C2 (nl) * 2000-11-27 2002-06-06 Bastiaan Naaktgeboren Wasinrichting voor kisten en kratten en werkwijze voor het wassen van kisten en kratten.
JP2006075768A (ja) * 2004-09-10 2006-03-23 Ishidatekku:Kk 搬送用容器の洗浄方法およびその装置
NL1027166C2 (nl) * 2004-10-04 2006-04-06 Theofiel Gerardus Van D Veeken Wasinrichting voor kisten en kratten voorzien van vast opgestelde sproeimiddelen.
ES2263398B1 (es) * 2006-04-17 2007-12-01 Proyectos Y Realizaciones San Cristobal S.L. Sistema de limpieza de contenedores.
US8511325B2 (en) * 2009-01-07 2013-08-20 9103-8034 Quebec Inc. Waste container washing vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012031955A2 (de) 2012-03-15
EP2613893A2 (de) 2013-07-17
WO2012031955A3 (de) 2012-07-26
DE202010012473U1 (de) 2010-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413129B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien mit Produktionsrückständen
EP2613893B1 (de) Behälterreinigungssystem und behälterreinigungsverfahren
DE4411139C1 (de) Granuliervorrichtung für Strangmaterialien
DE102011006038A1 (de) Schälautomat für langgestrecktes Schälgut
DE102010005130B4 (de) Reinigungsgerät und Verfahren zur Reinigung von Toiletten für Campingfahrzeuge
DE102011054683A1 (de) Trocknungsvorrichtung für Behälter und Verfahren zum Reinigen einer solchen Trocknungsvorrichtung
WO2016198223A1 (de) Extrusionsvorrichtung und extrusionsverfahren für die herstellung einer kunststofffolie
DE102014105865B4 (de) Füllvorrichtung
EP1654967B1 (de) Brühgruppe für eine Kaffeemaschine
DE102015221497B4 (de) Rücknahmevorrichtung für Leergut
DE4402972C2 (de) Vorrichtung zum Zu- und/oder Abführen von Spülkappen in Gefäßfüllmaschinen
EP0712688A2 (de) Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb
DE10349231B4 (de) Vorrichtung zum Entetikettieren und Reinigen von Fässern
DE202004015743U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Materialresten in Kunststoffverarbeitungsmaschinen
DE102016109012A1 (de) Leergut-Transportsystem und Leergut-Rücknahmesystem zur Absaugung von Gebinden
DE10034269A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Müllbehältern
DE29923267U1 (de) Waschfahrzeug für Abfallsammelbehälter
EP0930153A2 (de) Materialverdichtungsvorrichtung
DE4020156A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von kontaminierten, aufgelockerten boeden, insbesondere von sandkastenfuellungen
DE4307701A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austrag von Öl aus Gemischen des Öls mit festen Substanzen
EP4212582A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines voranstrichmaterials
DE9320734U1 (de) Reinigungseinrichtung für Arbeitsgeräte zur Lebensmittelverarbeitung
DE4414936B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Absaugleistung einer zentralen Absaugvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0178542B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nassentleerung
DE3626902A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kompost

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011008430

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B08B0009080000

Ipc: B08B0009200000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B08B 9/20 20060101AFI20150601BHEP

Ipc: B08B 9/24 20060101ALI20150601BHEP

Ipc: B65F 7/00 20060101ALI20150601BHEP

Ipc: B08B 9/08 20060101ALI20150601BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150622

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 762332

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008430

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI, CH

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: FEISTMANTL CLEANING SYSTEMS GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160325

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160225

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: MOOSWINKL 7, 6134 VOMP (AT)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160325

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160226

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008430

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011008430

Country of ref document: DE

Representative=s name: MITSCHERLICH, PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011008430

Country of ref document: DE

Owner name: FEISTMANTL MANAGEMENT GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: FEISTMANTL CLEANING SYSTEMS GMBH, VOMP, AT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: FEISTMANTL MANAGEMENT GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: FEISTMANTL CLEANING SYSTEMS GMBH, AT

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: FEISTMANTL MANAGEMENT GMBH; AT

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: FEISTMANTL CLEANING SYSTEMS GMBH

Effective date: 20180330

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20180503 AND 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 762332

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: FEISTMANTL MANAGEMENT GMBH, AT

Effective date: 20180523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: FEISTMANTL MANAGEMENT GMBH, AT

Effective date: 20180920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240821

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240718

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240822

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240821

Year of fee payment: 14