DE19645343A1 - Radaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad - Google Patents

Radaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad

Info

Publication number
DE19645343A1
DE19645343A1 DE1996145343 DE19645343A DE19645343A1 DE 19645343 A1 DE19645343 A1 DE 19645343A1 DE 1996145343 DE1996145343 DE 1996145343 DE 19645343 A DE19645343 A DE 19645343A DE 19645343 A1 DE19645343 A1 DE 19645343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
wheel
guide body
wheel suspension
sickle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996145343
Other languages
English (en)
Other versions
DE19645343B4 (de
Inventor
Elmar Dipl Ing Haudel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE1996145343 priority Critical patent/DE19645343B4/de
Publication of DE19645343A1 publication Critical patent/DE19645343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19645343B4 publication Critical patent/DE19645343B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/005Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
    • B60G13/008Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit involving use of an auxiliary cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/01Resilient suspensions for a single wheel the wheel being mounted for sliding movement, e.g. in or on a vertical guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/008Attaching arms to unsprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/144Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/148Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/423Rails, tubes, or the like, for guiding the movement of suspension elements
    • B60G2204/4232Sliding mounts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/124Constructional features of arms the arm having triangular or Y-shape, e.g. wishbone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Radaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad mit mindestens einem Lenker, dessen radseitiges Gelenk eine Schwenkbewegung des Fahrzeugrades um eine Lenkungsdrehachse zuläßt.
Diese Art von Radaufhängungen sind schon in Vielzahl be­ schrieben worden. Grundsätzlich besteht das Problem, ein möglichst günstiges kinematisches Verhalten der Radauf­ hängung sicherzustellen. Um dies zu erreichen, sind eini­ ge Forderungen zu erfüllen, die sich u. a. auf die Lage der Lenkungsdrehachse (King Pin) beziehen. Diese soll möglichst nahe am Radmittelpunkt vorbei führen, damit die am Rad angreifenden Störkräfte nur über einen kleinen Störhebel auf die Lenkung rückwirken. Außerdem soll bei einem nicht zu kleinen Sturz der Lenkrollhalbmesser mög­ lichst negativ sein.
Diese Forderungen konstruktiv zu erfüllen, bereitet eini­ ge Schwierigkeiten. Besteht die Radaufhängung z. B. aus zwei übereinanderliegenden Lenkern, die jeweils über ein einzelnes Gelenk am Radträger befestigt sind, können die Bedingungen nur dann erfüllt werden, wenn diese Gelenke in einem möglichst nahe an der Radmittelebene liegenden Bereich angeordnet werden. Dort ist aber häufig schon die Radbremse angeordnet.
Um dieses Problem zu lösen, wurde unter anderem in der DE 37 14 688 C2 vorgeschlagen, jeden Querlenker aus zwei Einzellenkern zu bilden, die über je ein Gelenk am Rad­ träger befestigt sind. Auf diese Weise entsteht ein vir­ tueller Drehpunkt, der für kleine Schwenkbewegungen des Rades im Schnittpunkt der Verlängerungen der Einzellenker liegt. Bei dieser Anordnung sind die realen Anlenkpunkte der Lenker von der Radmittelebene entfernt, während sich der auf den jeweiligen Querlenker bezogene virtuelle Drehpunkt nahe an der Radmittelebene befindet.
Diese Anordnung hat allerdings den Nachteil eines erhöh­ ten Bauaufwandes, da für jeden Querlenker vier Kugelge­ lenke (zwei je Einzellenker) vorzusehen sind. Darüber hinaus sind die einzelnen Kugelgelenke stabiler auszule­ gen, da wegen des Abstandes zur virtuellen Drehachse auf sie erhöhte Kräfte einwirken.
Die Erfindung geht von dem eingangs erwähnten Problem aus, möchte aber eine Lösung zur Verfügung stellen, die nicht mit den o. g. Nachteilen behaftet ist.
Dazu wird vorgeschlagen, daß das radseitige Gelenk eines Lenkers eine gebogene, am Radträger befestigte Schiene und einen von der Schiene geführten, am Lenker befestig­ ten Führungskörper aufweist, wobei der aktuelle Krüm­ mungsmittelpunkt der Schiene die Lage der Lenkungsdreh­ achse definiert.
Der aktuelle Krümmungsmittelpunkt ist der Krümmungsmit­ telpunkt des Schienenabschnittes, auf den sich der Füh­ rungskörper befindet.
Damit der Fahrzeugkörper gegenüber den Rädern einfedern kann, ist es notwendig, daß die radseitigen Gelenke eine Drehung des Rades gegenüber dem Lenker um eine horizon­ tale Achse zulassen. Dies kann in zweierlei Weise reali­ siert werden. Eine Lösung besteht darin, daß der Füh­ rungskörper mittels eines horizontalen Drehgelenks mit dem Lenker verbunden ist und der Führungskörper nicht drehbar auf der Schiene gelagert ist. Diese Anordnung vereinfacht zwar den Aufbau des Führungskörpers, macht es andererseits aber notwendig, ein gesondertes Gelenk vor­ zusehen.
Eine andere Möglichkeit, ein horizontales Drehgelenk zu realisieren, besteht darin, den Führungskörper fest mit dem Lenker zu verbinden, ihn aber so auszubilden, daß er auf der Schiene um die jeweils aktuelle Längsachse der Schiene gedreht werden kann. Dies läßt sich besonders leicht realisieren, wenn die Schiene einen runden Quer­ schnitt aufweist und der Führungskörper mittels Rollen auf der Schiene gelagert ist.
Wie allgemein bekannt ist, kann es sinnvoll sein, die Lage der Lenkungsdrehachse in bezug auf das Rad während einer Schwenkbewegung des Rades zu ändern, um die Fahr­ eigenschaften des Fahrzeuges an die veränderten Bedingun­ gen einer Kurvenfahrt anzupassen. Dies kann dadurch er­ reicht werden, daß die Schiene auf einen von der Kreis­ form abweichenden Bogen verläuft, so daß sich der jeweils aktuelle Krümmungsmittelpunkt mit einer Veränderung der Position des Führungskörpers auf der Schiene ändert.
Wenn aber der virtuelle Drehpunkt während einer Schwenk­ bewegung des Rades unverändert bleiben soll, ist die Schiene so auszubilden, daß sie einen kreisförmigen Bogen beschreibt. Dies hat den Vorteil, daß die Führungshülse einfacher aufgebaut werden kann, da sie sich während ei­ ner Schwenkbewegung des Rades nicht an unterschiedliche Bogenformen anpassen muß.
Die Erfindung soll im folgenden anhand von drei Zeichnun­ gen näher erläutert werden. Dabei zeigen die
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung eines Doppelquerlen­ kers mit radseitigen Gelenken gemäß der Er­ findung;
Fig. 2 die konstruktive Ausgestaltung eines Sichel­ gelenks und
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III eines Sichelgelenks.
Zunächst wird auf die Fig. 1 Bezug genommen. Diese zeigt einen unteren Querlenker 1 und einen oberen Querlenker 2, deren Grundseiten 3, 4 an einem nicht dargestellten Fahr­ zeugkörper um eine in etwa horizontal zum Fahrzeugkörper verlaufende Achse verschwenkbar angelenkt sind. Das je­ weils andere Ende eines Querlenkers 1, 2 ist mittels ei­ nes Sichelgelenks 5, 6 an einen in Fig. 1 ebenfalls nicht dargestellten Radträger 21 angelenkt. Jedes Sichel­ gelenk 5, 6 besteht aus einer sichelartig gebogenen Schiene und einem die Schiene hülsenartig umgreifenden Führungskörper. In Anlehnung an die jeweilige Form sollen im folgenden die Schienen als Sicheln 7, 8 und die Füh­ rungskörper als Sichelhülsen 9, 10 bezeichnet werden. Die Sichelhülsen 9, 10 sind wie oben erläutert entweder fest oder um eine horizontale Achse verschwenkbar mit dem je­ weiligen Querlenker 1, 2 verbunden. Jede Sichel 7, 8 be­ steht aus einen einen Halbkreis bildenden Ring, dessen freie Enden mit dem Radträger 21 verbunden sind. Wird nun der Radträger 21 um einen unteren Drehpunkt 11 und einen oberen Drehpunkt 12 verschwenkt, die beide vom Mittel­ punkt der jeweiligen Sichel 7, 8 gebildet werden und die Lenkungsdrehachse 13 bestimmen, so durchläuft jede Sichel 7, 8 ihre Sichelhülse 9, 10. Dabei ist die Lage der Len­ kungsdrehachse 13 so gewählt, daß ihr Abstand zur Rad­ mitte 14, der sogenannte Störkrafthebel 15, möglichst klein ist.
Mit 16 ist eine Spurstange bezeichnet. Mit ihrer Darstel­ lung soll angedeutet werden, daß die Schwenkbewegung des Radträgers 21 mittels einer vom Fahrer des Fahrzeuges be­ tätigten Lenkeinrichtung eingeleitet wird.
Die Fig. 2 und 3 zeigen eine der möglichen konkreten Ausführungen eines Sichelgelenks 5 bzw. 6.
Die die Schiene bildende Sichel 7 (8) besteht aus einem zu einem Halbkreis gebogenen Rundstab 20. Die Enden der Sichel sind am Radträger 21 befestigt. Die Sichelhülse 9 (10) besteht aus zwei Halbschalen 22, 23, in der mehrere Wälzkörper 24, 24', 25, 25' drehbar gelagert sind. Die Mantelflächen der Wälzkörper sind konkav nach innen gezo­ gen, so daß sie sich flächig an den Rundstab 20 anlegen.
Ein mittleres Paar von Wälzkörpern 24, 24' ist fest in der Sichelhülse 9 integriert, so daß sie für den Rundstab 20 eine horizontale Drehachse 26 bilden. Da damit im Si­ chelgelenk 5 selbst eine Drehmöglichkeit gegeben ist, können die Halbschalen 22, 23 fest mit dem jeweiligen Querlenker 1 bzw. 2 verbunden werden. Die in Schwenkrich­ tung neben dem mittleren Paar 24, 24' angeordneten Wälz­ körper 25, 25' müssen bei dieser Ausführung, bei der die Sichel bzw. der Rundstab 20 drehbar in der Sichelhülse 9 gelagert sein soll, nachgiebig gelagert sein, da die Si­ chel bzw. der Rundstab 20 bei einer Drehung um die hori­ zontale Drehachse 26 in den von den seitlichen Wälzkör­ pern 25, 25' abgestützten Bereichen in Richtung auf den Querlenker 1 verdreht wird.
Sollte eine Ausführung gewählt werden, bei der der Quer­ lenker 1 bzw. 2 über ein gesondertes Gelenk mit der Si­ chelhülse 9 (10) verbunden ist, können auch die äußeren Wälzkörper 25, 25' unverrückbar in der Sichelhülse 9 ge­ lagert werden.
In Fig. 2 ist nochmals dargestellt, daß das Sichelgelenk 5 (6) einen virtuellen Drehpunkt 11 aufweist, der nahe dem Radmittelpunkt 14 (Fig. 1) und damit in die Nähe der Bremsscheibe 30 gesetzt werden kann. Der gestrichelt dar­ gestellte Kreis 31 deutet den Platzbedarf eines alterna­ tiven Kugelgelenks an, das zur Realisierung eines realen Drehpunktes in dem virtuellen Drehpunkt anzuordnen wäre. Man erkennt, daß das Kugelgelenk mit der Bremsscheibe kollidieren würde, also eine derartige Lage des Drehpunk­ tes 11 für einen einfach an den Radträger 21 angelenkten Querlenker 1 nicht möglich wäre.
Abschließend sei bemerkt, daß das vorgestellte Sichelge­ lenk 5 sowohl, wie in Fig. 1 dargestellt, für beide Len­ ker eines Doppelquerlenkers eingesetzt, als auch bei ei­ ner Radaufhängung nach Mc-Pherson nur am unteren Querlen­ ker verwendet werden kann.
Bezugszeichenliste
1
Querlenker
2
Querlenker
3
Grundseiten
4
Grundseiten
5
Sichelgelenk
6
Sichelgelenk
7
Sichel
8
Sichel
9
Sichelhülse
10
Sichelhülse
11
Drehpunkt
12
Drehpunkt
13
Lenkungsdrehachse
14
Radmitte
15
Störkrafthebel
16
Spurstange
20
Rundstab
21
Radträger
22
Halbschalen
23
Halbschalen
24
Wälzkörper
24
' Wälzkörper
25
Wälzkörper
25
' Wälzkörper
26
Drehachse
30
Bremsscheibe
31
Kreis

Claims (6)

1. Radaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad mit min­ destens einem Lenker (1, 2), dessen radseitiges Ge­ lenk (5, 6) eine Schwenkbewegung des Fahrzeuges um eine Lenkungsdrehachse (13) zuläßt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dieses Gelenk (5, 6) eine gebogene, am Radträger (21) befestigte Schiene (7, 8) und eine von der Schiene (7, 8) geführten, am Lenker (1, 2) befestigten Führungskörper (9, 10) aufweist, wobei der aktuelle Krümmungsmittelpunkt (11, 12) der Schiene (7, 8) die Lage der Lenkungsdrehachse (13) definiert.
2. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Führungskörper (9, 10) um eine horizon­ tale Achse verschwenkbar mit dem Lenker (1, 2) ver­ bunden und der Führungskörper (9, 10) nicht drehbar auf der Schiene (7, 8) gelagert ist.
3. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Führungskörper (9, 10) fest mit dem Lenker (1, 2) verbunden und auf der Schiene (7, 8) drehbar gelagert ist.
4. Radaufhängung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schiene einen runden Querschnitt auf­ weist und daß Wälzkörper (24, 24', 25, 25') zur La­ gerung des Führungskörpers (9, 10) auf der Schiene (7, 8) vorgesehen sind.
5. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schiene (7, 8) einen einen Kreisab­ schnitt beschreibenden Halbring bildet.
6. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Radaufhängung aus zwei übereinanderlie­ genden Lenkern (1, 2) besteht, die mit gleichartigen radseitigen Gelenken (5, 6) versehen sind.
DE1996145343 1996-11-04 1996-11-04 Radaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad Expired - Fee Related DE19645343B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996145343 DE19645343B4 (de) 1996-11-04 1996-11-04 Radaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996145343 DE19645343B4 (de) 1996-11-04 1996-11-04 Radaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19645343A1 true DE19645343A1 (de) 1998-05-07
DE19645343B4 DE19645343B4 (de) 2007-02-08

Family

ID=7810566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996145343 Expired - Fee Related DE19645343B4 (de) 1996-11-04 1996-11-04 Radaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19645343B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1510373A1 (de) * 2003-08-25 2005-03-02 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Radaufhängung für Fahrzeuge
WO2024053374A1 (ja) * 2022-09-09 2024-03-14 Thk株式会社 操舵装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840114A1 (de) * 1988-11-28 1990-06-07 Jun Josef Jochner Sturzkonstante radaufhaengung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714688A1 (de) * 1987-05-02 1988-02-18 Audi Ag Radaufhaengung fuer gelenkte raeder von kraftfahrzeugen
JP2897480B2 (ja) * 1991-08-29 1999-05-31 トヨタ自動車株式会社 操舵輪用サスペンション装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840114A1 (de) * 1988-11-28 1990-06-07 Jun Josef Jochner Sturzkonstante radaufhaengung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 05058127 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-1443, July 12, 1993, Vol. 17, No. 368 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1510373A1 (de) * 2003-08-25 2005-03-02 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Radaufhängung für Fahrzeuge
WO2024053374A1 (ja) * 2022-09-09 2024-03-14 Thk株式会社 操舵装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19645343B4 (de) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938850C3 (de) Unabhängige Aufhängung der gelenkten Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE60012319T2 (de) Seitlich kippendes dreirädriges Fahrzeug
DE3642421C2 (de)
DE3826930C2 (de) Radaufhängungssystem
DE3738964C1 (de) Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2918605A1 (de) Einzelradaufhaengung mittels uebereinander angeordneter fuehrungslenker
DE2807518A1 (de) Radaufhaengung
DE2645272C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE1938851A1 (de) Unabhaengige Aufhaengung der gelenkten Raeder von Kraftfahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen
DE3906501C2 (de)
DE767716C (de) Aufhaengung von unabhaengig gefuehrten Raedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0277650B1 (de) Radaufhängung für Hinterräder von mit Vorderradlenkung ausgestatteten Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
EP2435263B1 (de) Fahrzeug-einzelradaufhängung
DE19819927C2 (de) Einrichtung zum gelenkigen Verbinden von benachbarten Wagenkästen eines Schienenfahrzeuges, insbesondere für den Nahverkehr
DE2206991A1 (de) Steuerbares Lasttransportfahrzeug
DE3119777A1 (de) "einzelradaufhaengung"
DE2416616C3 (de) Einzelradaufhängung für nichtgelenkte Räder von Kraftfahrzeugen
DE19645343A1 (de) Radaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad
EP0011881B1 (de) Gliederautobus
DE2801261C2 (de) Selbsttragende Fahrerkabine für Nutzfahrzeuge
DE102006049726B4 (de) Fahrzeug-Radaufhängung mit einer über einen Drehmechanismus verlagerbaren Tragfeder
DE3221755A1 (de) Drehgestell fuer ein schienenfahrzeug
DE3307825C2 (de)
DE3409103C2 (de)
AT405153B (de) Radaufhängung für kfz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601