DE1964413A1 - Einrichtung zum Granulieren von thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Einrichtung zum Granulieren von thermoplastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE1964413A1
DE1964413A1 DE19691964413 DE1964413A DE1964413A1 DE 1964413 A1 DE1964413 A1 DE 1964413A1 DE 19691964413 DE19691964413 DE 19691964413 DE 1964413 A DE1964413 A DE 1964413A DE 1964413 A1 DE1964413 A1 DE 1964413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
cutter head
counter
screw
head shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691964413
Other languages
English (en)
Other versions
DE1964413B2 (de
DE1964413C3 (de
Inventor
Dietmar Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE1964413A priority Critical patent/DE1964413C3/de
Priority to GB54728/70A priority patent/GB1300110A/en
Priority to NL707017381A priority patent/NL149417B/xx
Priority to FR7044771A priority patent/FR2073646A5/fr
Priority to US98352A priority patent/US3685751A/en
Publication of DE1964413A1 publication Critical patent/DE1964413A1/de
Publication of DE1964413B2 publication Critical patent/DE1964413B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1964413C3 publication Critical patent/DE1964413C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • B29B9/065Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

mein Zeichen; 0103 Pt
Firma Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH., 3 Hannover-Kleefeld, An der Breiten Wiese 3/5
Einrichtung zum Granulieren von thermoplastischen Kunststoffen
Bekannt ist eine Einrichtung zum Granulieren von thermoplastischen Kunststoffen, mit einem Messerkopf, der die aus einer Dtisenplatte austretenden Massestrang« granuliert. Babel 1st am ortsfesten Maschinengestell eine drehbare, jedoch axial feststehend gelagerte Handhabe angeordnet, deren Gewinde in ein entsprechendes, gegen Drehung gesichertes Gegengewinde an der aus Messerkopf, Antriebswelle sowie Einrichtung zur axialen Schnellverstellung des Messerkopfes bestehenden baulichen Einheit eingreift.
109827/1294 ofuginal inspected
Hit einer derartigen Einrichtung ist eine unerläßliche Feineinstellung von einem hundertstel Millimeter nicht möglich, weil das Gewindespiel der Verstellvorrichtung sich ε den Kesserkopf entsprechend überträgt. Zwischen der Lochplati und dem Messerkopf ist also stets ein gewisses Spiel vorhan.de wodurch eine Feineineteilung von einem hundertstel Millimetez nicht möglich ist. Dieser Hachteil wird auch nicht durch die Anordnung von Kontermuttern behoben· Venn man beispielsweise die Kontermuttern sehr stark anzieht, um dieses Spiel zu verringern, so bleibt kaum noch eine Verstellmöglichkeit, weil damit gleichzeitig auch die Handhabe entsprechend festgestellt wird. ■'."'._ ....--..
Aufgabe der Erfindung ist es, eine vom Gewindespiel unabhängige und außerordentlich fein regelbare Peinverstellun zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelös daß mit der Buchse ein Anschlag verbunden ist, gegen welchen sich ein mittels eines Differential-Schraubentriebes verstell barer Gegenanschlag anlegt, und daß die beiden in Kraftschluß stehenden Anschläge ständig einer axialen Druckkraft ausgeset sind, welche das Gewindespiel des Differential-Schraubentrieb ausschaltet. . _.v: .,.",Λ. ..... -^Vi.-.':. "" \ - .,- -
... ffaoh einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Anschlag als verstellbarer und arretierbarer Szatnter ausgebildet. ■ .--. -:- :■■■"■ M ·ί'-: - >,\ "" . ' ":; .-■■ "-": ■- ; ;-"■ ■.■::■■':
; ; 3 Zweckmäßig ist der Anschlag um eine senkrecht auf die Messerkopfwelle stehende Achse verdrehbar.
, ; Vorteilhaft ist der Gegenanschlag axial verschiebba jedoch unverdrehbar gelagert. ,
109827/12^4
copy
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist die Schraube des Differential-Schraubentriebes zweiteilig ausgebildet, von welchen der eine Teil in eine ortsfest gelagerte Gewindebuchse, der andere Teil hingegen in den Gegenanschlag eingreift.
Weitere Merkmal gehen aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung hervor.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas ausführlicher erläutert. In dieser zeigen in rein schematischer Weise:
Fig. 1 eine Teilansicht bzw. Teilschnitt durch die erfindungsgemäße Einrichtung
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt in vergrößertem Maßstab längs der Linie II - II in Figur
Mit 1 ist der Messerkopf mit Schneidmessern 2 bezeichnet, welche entlang der Düsenplatte 3 in bestimmten Abstand vorbeibewegt werden und die aus den Kanälen 4 austretenden Massenstränge granulieren.
Der Messerkopf, 1 ist über die Messerkopfwelle 5 antreibbar.
Das Granulat sammelt sich in dem Gehäuse 6 und wird zusammen mit dem über den Stutzen 7 eingeführten Wasser über die öffnung 8 ausgetragen.
109827/17.94 C0PY
- ί ^i» 444 3-
Die Messerkopfwelle 5 wird von einer in axialer Richtung bewegbaren Buchse 9 umgeben, welche diese Bewegung auf die Messerkopfwelle 5 überträgt. Wird also die Buchse 9 in der Zeichnung beispielsweise nach rechts bewegt, so bewegt sich gleichzeitig auch die Messerkopfwelle 5 und damit der Messerkopf 1 in der Zeichnung nach rechts, so daß der Spalt zwischen den Schneidmessern 2 und der Düsenplatte 3 verringert wird.
Die Buchse 9 steht über einen Bolzen 10 und die Gabelkupplung 11, 12 mit einem druckmittelbetätigten Zylinder
13 in Verbindung, welcher auf die Buchse 9 ständig eine Druckkraft ausübt.
Der druckmittelbetätigte Zylinder 13 ist an dem in der Zeichnung links liegenden Teil des Gehäuses 6 befestigt.
Mit der Buchse 9 ist ein Anschlag 14 verbunden, der als um die vertikale Achse verstellbarer und.arretierbarer Exzenter mit der Exzentrizität e ausgebildet^" Dieser Anschlag
14 ist um den Zapfen 15 drehbar, wobei die Arretierung mit Hilfe einer Mutter 16 erfolgt. Bei einer Exzentrizität e von beispielsweise 2 mm ist eine axiale Verstellung der Buchse 9 und damit der Messerkopfwelle 5 und des Messerkopfes 1 von 4 mm möglich.
Mit dem Gehäuse 6 ist eine Gewindebuchse 17 eines Differential-Schraubentriebes fest verbunden, welche von einem lager 18 aufgenommen wird, in welchem ein Gegenanschlag 19 so gelagert ist, daß er axiale Bewegungen zwar vollführen kann, an Drehbewegungen jedoch gehindert wird. In diesen Gegenanschlag 19 greift der eine Teil 20a der Schraube 20 ein, während der andere Teil 20b der Schraube 20 mit dem Gewinde in die Gewindebuchse 17 eingreift. Während bei der in der Zeichnung dargestellten Ausftihrungsform die Gewindesteigung des Teiles 20b beispielsweise 2 mm groß ist, ist die Gewindesteigung des -5-
109827/129 4 OR1GINAL1NSPEOTEd
Teiles 20a lediglich 1,5 me groß.
Die Peinverstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung arbeitet wie folgt:
Soll der Spalt zwischen den Schneidmeesern 2 und der Diisenplatte 3 beispielsweise vergrößert werden, dann wird die Schraube 2ü z.B. um eine Umdrehung im Ohrzeigersinn verdreht. Die Schraube 20 bewegt sich also in diesem Pall in der Zeichnung um 2mm nach links. Der Schraubenteil 20a macht die gleiche Axialbewegung mit und zieht dabei den Gegenanschlag 19 wegen der geringeren Gewindesteigung lediglich um 1,5 mm zurück, also in der Zeichnung nach rechts, so daß ein Gesamtvorschub des Anschlages 19 von lediglich 0,5 mm erreicht wird» Die Verschiebung des Gegenanschlages 19 um 0,5 mm nach links wird über den Anschlag 14 auf die Buchse 6 und damit auch auf die Messerkopfwelle 5 und den Messerkopf 1 als solchen übertragen, so daß die Spaltbreite entsprechend vergrößert wird. Durch den auf die Buchse 9 und damit auf die beiden Anschläge 14, 19 und die Schraube 20 ständig wirkenden Druck des druckmittelbetätigten Zylinders 13 wird das Gewindeapiel des Differential-Schraubentriefces vollständig ausgeschaltet· Se fehlt also in diesem Falle ein toter Gang, was für die Einstellgenauigkeit von außerordentlicher Bedeutung ist.
Um jeweils das genaue Maß der Verstellung überwachen zu können, 1st eine Heßuhr 21 vorgesehen, deren Meßfühler 22 sich gegen den Anschlag 14 anlegt.
- Patentansprüche -
109827/1294 BAD

Claims (9)

19644Ί3
PAT JB STAHS ? R Ü O H B
f 1.1 Einrichtung zum Granulieren von thermoplastischen Kunststoffen, mit einem Messerkopf, der die aus einer Düsenplatte austretenden Massestränge granuliert, und einer den Spalt zwischen Messerkopf und Düsenplatte stufenlos veränderbaren Feinverstellung, wobei die Messerkopfwelle von einer axial bewegbaren Buchse umgeben ist, welche diese Bewegung auf die Messerkopf welle überträgt, dadurch gekennzeichnet , daß mit der Buchse (9) ein Anschlag (14) verbunden ist, gegen welchen sich ein mittels eines Differential-Schraubentriebes verstellbarer Gegenanschlag (19) anlegt, und daß die beiden in Kraftschluß stehenden Anschläge (14, 19) ständig einer axialen Druckkraft ausgesetzt sind welche das Gewindespiel des Differential-Sohraubentriebes ausschaltet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Anschlag (14) als verstellbarer und arretierbarer Exzenter ausgebildet ist.
3. linriohtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (14) um eine senkrecht auf die Messerkopf welle (5) stehende Achse verdrehbar ist.
4· Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Gegenanachl*g (19) axial verschiebbar, jedoch unverdrehbar gelagert ist·
5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (20) des Bifferential-Sohraubentriebes zweiteilig ausgebildet ist, von welchen der eine Teil (2Ub) in eine ortsfest gelagerte Gewindebuchse (17)» der andere Teil (2üa) hingegen in den Gegenanschlag (19) eingreift.
- A 2 -
109827/1191
ORIGINAL
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindesteigung der beiden Schrau· · benteile (20a, 20b) unterschiedlich groß ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß zur Kontrolle der Feinverstellung eine Meßuhr (21) vorgesehen ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßuhr (21) auf der ortsfest gelagerten Gewindebuchse (17) angeordnet ist, während der Meßfühler (22) sich gegen den Anschlag (14) anlegt.
9. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die auf die Buchse (9) ständig wirkende axiale Druckkraft von einem druckmittelbetätigten Zylinder (15) ausgeübt wird.
109827Π294
ORIGINAL INSPECTED
DE1964413A 1969-12-23 1969-12-23 Einrichtung zum Granulieren von thermoplastischen Kunststoffen Expired DE1964413C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964413A DE1964413C3 (de) 1969-12-23 1969-12-23 Einrichtung zum Granulieren von thermoplastischen Kunststoffen
GB54728/70A GB1300110A (en) 1969-12-23 1970-11-18 Improvements in or relating to machines for granulating thermoplastics materials
NL707017381A NL149417B (nl) 1969-12-23 1970-11-27 Inrichting voor het granuleren van thermoplastische kunststoffen.
FR7044771A FR2073646A5 (de) 1969-12-23 1970-12-11
US98352A US3685751A (en) 1969-12-23 1970-12-15 Apparatus for granulating thermoplastic materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964413A DE1964413C3 (de) 1969-12-23 1969-12-23 Einrichtung zum Granulieren von thermoplastischen Kunststoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1964413A1 true DE1964413A1 (de) 1971-07-01
DE1964413B2 DE1964413B2 (de) 1973-03-15
DE1964413C3 DE1964413C3 (de) 1973-10-04

Family

ID=5754758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964413A Expired DE1964413C3 (de) 1969-12-23 1969-12-23 Einrichtung zum Granulieren von thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3685751A (de)
DE (1) DE1964413C3 (de)
FR (1) FR2073646A5 (de)
GB (1) GB1300110A (de)
NL (1) NL149417B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462705A1 (de) * 1990-05-22 1991-12-27 The Japan Steel Works, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoffen
DE102019127762A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Maag Automatik Gmbh Kunststoffstranggranulator
EP4302953A1 (de) * 2022-07-07 2024-01-10 Maag Germany GmbH Granulierer mit einstellmechanismus für messeranordnung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184833A (en) * 1977-10-25 1980-01-22 Leesona Corporation Pelletizing apparatus
DE2814113C2 (de) * 1978-04-01 1982-09-23 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoffsträngen
DE2825288C3 (de) * 1978-06-09 1983-12-29 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Einrichtung zum Granulieren von Kunststoffschmelzen und plastischen Massen
US4239160A (en) * 1979-05-17 1980-12-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Film shredder
US4285652A (en) * 1979-06-14 1981-08-25 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh Granulating apparatus
US4290742A (en) * 1979-10-11 1981-09-22 Usm Corporation Adjustable pelletizing apparatus
DE3116117C2 (de) * 1981-04-23 1983-07-14 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Einrichtung zum Granulieren von Kunststoffschmelzen und anderen plastischen Massen
US4500271A (en) * 1983-12-06 1985-02-19 Gala Industries, Inc. Underwater pelletizer with adjustable blade assembly
DE3405978C1 (de) * 1984-02-18 1985-04-18 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Granulierung von Kunststoffen
US5527176A (en) * 1993-11-08 1996-06-18 The Japan Steel Works, Ltd. Pelletizer
US5587193A (en) * 1995-09-12 1996-12-24 Mjm Technologies Process for manufacturing fat-enriched foods
FR2849851B1 (fr) * 2003-01-15 2007-01-26 Rhodia Chimie Sa Procede de preparation d'un reactif de type acylimidazolium.
DE10302645A1 (de) * 2003-01-23 2004-07-29 Rieter Automatik Gmbh Granulator zur Erzeugung von Granulat aus schmelzflüssigem Kunststoff
AT508199B1 (de) * 2008-12-16 2011-05-15 Erema Vorrichtung zur heissabschlag-granulierung
JP5235729B2 (ja) * 2009-03-10 2013-07-10 株式会社神戸製鋼所 樹脂造粒装置
DE102009037398A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Automatik Plastics Machinery Gmbh Messerkopfhalterung eines Unterwassergranulators

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1686217A (en) * 1928-01-20 1928-10-02 Brown William Controlling device for pulp-refining engines
US1737183A (en) * 1928-03-08 1929-11-26 Bauer Bros Co Attrition mill
US2456883A (en) * 1945-09-27 1948-12-21 E D Jones & Sons Company Jordan apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462705A1 (de) * 1990-05-22 1991-12-27 The Japan Steel Works, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoffen
US5190768A (en) * 1990-05-22 1993-03-02 The Japan Steel Works, Ltd. Apparatus for granulating plastics
DE102019127762A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Maag Automatik Gmbh Kunststoffstranggranulator
WO2021074040A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-22 Maag Automatik Gmbh Kunststoffstranggranulator mit verstellmechanismus zum einstellen des schneidspalts
DE102019127762B4 (de) 2019-10-15 2021-09-02 Maag Automatik Gmbh Kunststoffstranggranulator
EP4302953A1 (de) * 2022-07-07 2024-01-10 Maag Germany GmbH Granulierer mit einstellmechanismus für messeranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
NL149417B (nl) 1976-05-17
DE1964413B2 (de) 1973-03-15
US3685751A (en) 1972-08-22
DE1964413C3 (de) 1973-10-04
FR2073646A5 (de) 1971-10-01
NL7017381A (de) 1971-06-25
GB1300110A (en) 1972-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964413A1 (de) Einrichtung zum Granulieren von thermoplastischen Kunststoffen
DE3742121C3 (de) Kettenspanner für Motorkettensägen
DE2307266C3 (de) Vorrichtung zum axialen Verstellen des Messerkopfes einer Granuliervorrichtung für Kunststoffe
DE4132976C2 (de) Vorrichtung an einer Presse zum Verstellen der Hübe eines Arbeitsstößels und einer Gegenschwingmasse
EP0411472A1 (de) Vorrichtung an Maschinenschraubstöcken zum zentrischen Spannen von Werkstücken
DE3125188C2 (de)
DE1096159B (de) Vorschubeinrichtung mit einer Vorschubspindel und einer nachstellbaren Vorschubmutter
CH426214A (de) Vorrichtung zum Granulieren thermoplastischer Kunststoffe, insbesondere unter Wasser
DE2216842A1 (de) Werkzeugeinstellmechanismus fuer eine drehbank
EP0126913B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Teile eines wärmegedämmten Verbundprofils
DE2623825B2 (de) Rippenwalzwerk zum Bearbeiten von Tabakrippen
DE3815639C2 (de)
EP0427045A1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung planer Werkstücke mit fliessfähigen Werkstoffen
DE19549432C2 (de) Schneideinrichtung für eine Flachmaterialbahn
DE3625979A1 (de) Stufenlos einstellbarer rundteiltisch
DE2114199A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und/oder Umfangsregisters einer Rotations-Druckmaschine
DE2501433C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Messereinheit am Rahmen eines Motorrasenmähers
DE1752467C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Exzentrizität des Kurbelzapfens einer von einer alternierend arbeitenden Presse synchron angetriebenen Kurbel
DE3027285A1 (de) Vorrichtung zum steuern der farbzufuhr an offset-druckmaschinen
DE1300805B (de) Vorschubantrieb an Werkzeugmaschinen
DE2009483C (de) Einstellbare Anschlagleiste an Vorschub-Apparaten
DE259551C (de)
DE277480C (de)
CH446010A (de) Feineinstellbarer Anschlag mit elektrischem Impulsgeber
DE1036501B (de) Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee