DE19643546A1 - Reibradgetriebene Zusatzschleifspindel zum Anfasen der Kanten von Brillengläsern auf einer Brillenglasrandbearbeitungsmaschine - Google Patents

Reibradgetriebene Zusatzschleifspindel zum Anfasen der Kanten von Brillengläsern auf einer Brillenglasrandbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE19643546A1
DE19643546A1 DE19643546A DE19643546A DE19643546A1 DE 19643546 A1 DE19643546 A1 DE 19643546A1 DE 19643546 A DE19643546 A DE 19643546A DE 19643546 A DE19643546 A DE 19643546A DE 19643546 A1 DE19643546 A1 DE 19643546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
spectacle lens
spindle
processing machine
friction wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19643546A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19643546C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wernicke and Co GmbH
Original Assignee
Wernicke and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wernicke and Co GmbH filed Critical Wernicke and Co GmbH
Priority to DE19643546A priority Critical patent/DE19643546C2/de
Priority to EP97117093A priority patent/EP0838306A1/de
Priority to CA002219253A priority patent/CA2219253A1/en
Priority to US08/957,178 priority patent/US5904613A/en
Publication of DE19643546A1 publication Critical patent/DE19643546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19643546C2 publication Critical patent/DE19643546C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/14Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms
    • B24B9/146Accessories, e.g. lens mounting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/14Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brillenglasrandbearbeitungsmaschine mit zwei koaxialen Halbwellen zum Halten und Drehen eines Brillenglases, einer parallelachsig zu den Halbwellen und relativ zu diesen mit ihrem Lagergehäuse radial und axial beweglichen Schleifspindel mit einer Vor- und Fertigschleifscheibe zum Schleifen des Brillenglasumfangs, ggf. mit einer Nut zum Schleifen einer Dachfacette und einem an dem Lagergehäuse angeordneten und dessen Radial- und Axialbewegung relativ zu den Halbwellen mit dem Brillenglas folgenden, um eine radial zum Brillenglas verlaufende Achse rotierenden, konischen Schleifwerkzeug zum Anfasen der Kanten des Brillenglasumfangs, das über einen aus einem Reibradpaar bestehenden Winkelantrieb von der Schleifspindel angetrieben wird, wobei der Winkeltrieb auf einen Hals des Lagergehäuses aufgesetzt und in einem Trägerelement senkrecht zur Schleifspindel eine über den Winkeltrieb angetriebene Arbeitsspindel für das Schleifwerkzeug gelagert ist.
Eine derartige Brillenglasrandbearbeitungsmaschine ist in der deutschen Patentschrift 43 08 800 derselben Anmelderin beschrieben. Diese Maschine hat sich insbesondere zum Anbringen von Nuten oder Rillen im Umfangsbereich des formgeschliffenen Brillenglases bewährt. Beim Anbringen von Nuten oder Rillen wird das radiale Bearbeitungswerkzeug sowohl radial bezüglich des Brillenglases als auch axial gesteuert bewegt, was sich rein mechanisch oder mittels einer CNC-Steuerung rechnergeführt bewerkstelligen läßt, wobei der Rechner auch das Schleifen entsprechend einem vorgegebenen Brillenglasumfang steuert.
Bei dieser bekannten Brillenglasrandbearbeitungsmaschine steht der Winkeltrieb mit der Schleifspindel ständig in Antriebsverbindung, so daß die Arbeitsspindel mit dem Bearbeitungswerkzeug hochtourig mit der Schleifspindel mit läuft und dementsprechend einem unnötig hohen Verschleiß ausgesetzt ist.
Ist nur ein leichtes Anfasen erwünscht, um die durch das Formschleifen entstehende scharfe Kante am Umfang des formgeschliffenen Brillenglases zu entfernen, ist weder ein ständiges Mitlaufen des radialen Bearbeitungswerkzeuges erforderlich, noch wird ein gesteuertes Führen des Bearbeitungswerkzeugs in Achsrichtung des Brillenglases gefordert.
In der US-Patentschrift 5 056 270 ist eine Brillenglasrandbearbeitsmaschine mit zwei koaxialen Halbwellen zum Halten und Drehen eines Brillenglases, einer parallelachsig zu den Halbwellen angeordneten und relativ zu diesen mit ihrem Lagergehäuse radial und axial beweglichen Schleifspindel mit einer Vor- und Fertigschleifspindel zum Schleifen des Brillenglasumfangs und einer Schleifscheibe mit einer Nut zum Schleifen einer Dachfacette bekannt, die ein um eine im wesentlichen radial zum Brillenglas verlaufende Achse rotierendes Schleifwerkzeug zum Anfasen der Kanten des Brillenglasumfangs aufweist. Das Schleifwerkzeug wird von einem Motor angetrieben und ist axial verschiebbar an einer Halterung angeordnet, die selber wiederum um eine Achse schwenkbeweglich an einem Schlitten befestigt ist. Der Schlitten ist parallel zu den Halbwellen verschiebbar an einer Halterung gelagert, die am Lagergehäuse für die Halbwellen befestigt ist.
Das Schleifwerkzeug dient zum Anbringen einer Sicherheitsfase am umfangsgeschliffenen Brillenglas und weist zu diesem Zweck eine eigene Steuerung auf, die sowohl die Axialverschiebung des Schleifwerkzeugs als auch die parallelachsige Verschiebung des Schlittens bewirkt, um das Schleifwerkzeug in Eingriff mit den Kanten des Brillenglasumfangs zu bringen. Diese bekannte Vorrichtung ist kompliziert, da neben der Steuerung der Radial- und Axialbewegung des Brillenglases relativ zu den Schleifscheiben noch eine Steuerung der Bewegung des zusätzlichen Schleifwerkzeugs nach Beendigung des Schleifens des Brillenglasumfangs erforderlich ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfache Anfasvorrichtung an einer Brillenglasrandbearbeitungsmaschine zu schaffen, mit der sich die Ränder des formgeschliffenen Brillenglasumfangs anfasen lassen, ohne ein Verlaufen des Bearbeitungswerkzeugs beim Herstellen der Fasen befürchten zu müssen und die keiner unnötigen Abnutzung unterliegt.
Zur Lösung dieser Aufgabenstellung wird eine Brillenglasbearbeitungsmaschine der eingangs erwähnten Art mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das Anfasen der Kanten erfolgt nicht durch eine profilierte Schleifscheibe, die parallelachsig zum zu bearbeitenden Brillenglas angeordnet ist, sondern es ist ein radial zum Brillenglas angeordnetes Schleifwerkzeug vorgesehen. Das Schleifwerkzeug wird in radialer Richtung relativ zum Brillenglas mittels einer Vorrichtung gesteuert geführt. Dabei genügt es, das Schleifwerkzeug relativ zum Brillenglas mittels einer Vorrichtung gesteuert in radialer Richtung zu führen, während es in axialer Richtung nur kraftbeaufschlagt am Brillenglas anliegt.
Da das Reibrad an der Arbeitsspindel nur dann mit dem Reibrad an der Schleifspindel in antreibende Berührung bringbar ist, wenn das Brillenglas am Schleifwerkzeug anliegt, wird der Winkeltrieb auch nur dann in Drehung versetzt, wenn ein Anfasen eines formgeschliffenen Brillenglases durchgeführt werden soll. Die Kraftbeaufschlagung des formgeschliffenen Brillenglases bei der Anlage an das Schleifwerkzeug kann durch eine Feder bewirkt werden, jedoch wird vorzugsweise eine wegunabhängige Andruckkraft erzeugt, indem die Bewegung des Oberschlittens oder vorzugsweise des Unterschlittens in Richtung des Schleifwerkzeugs durch einen motorischen Antrieb erfolgt, der über eine momenteinstellbare Kupplung am Ober- oder Unterschlitten angreift. Auf diese Weise ist es möglich, für das Herstellen der Fase am formgeschliffenen Brillenglas eine andere Schleifkraft einzustellen als beim Formschleifen des Brillenglases.
Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer, in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Brillenglasrandschleifmaschine und
Fig. 2 eine schematische Teilansicht der Brillenglasrandbearbeitungsmaschine mit Schnittdarstellung des Winkeltriebs.
Bei der dargestellten Brillenglasrandbearbeitungsmaschine handelt es sich um eine übliche, CNC-gesteuerte Brillenglasrandschleifmaschine mit einem Gestell 1, einem Gehäuse 2 und einer im Gehäuse 2 angeordneten Vor- und Fertigschleifscheibe 3, deren Schleifspindel 4 in Lagerstützen 5 gelagert ist und durch einen Antriebsmotor in Drehbewegung versetzt wird. Die Lagerstützen 5 ruhen auf einem Oberschlitten 6, der mittels Führungsstangen 7 in Ansätzen 8 eines Unterschlittens 9 in Richtung eines Brillenglases 12 beweglich gelagert ist. Der Unterschlitten 9 ruht auf Führungsschienen 10 und läßt sich parallel zur Schleifspindel 4 verschieben.
Die Brillenglasrandbearbeitungsmaschine weist zwei koaxiale Halbwellen 11 auf, zwischen denen ein Brillenglas 12 mittels einer geeigneten, an sich bekannten Halterung gehalten ist. Der Brillenglasumfang 13 wird mittels der Vor- und Fertigschleifscheibe 3 dadurch hergestellt, daß die Halbwellen 11 mittels eines Antriebsmotors in langsame Umdrehung versetzt werden und dabei die sich schnell drehende Vor- und Fertigschleifscheibe 3 den Brillenglasumfang 13 schleift. Der Brillenglasumfang 13 ist in einem Soll-Wert-Speicher 15, der mit einem Rechner 14 verbunden ist, gespeichert. Der Rechner 14 steuert über eine Steuerleitung 19 Antriebe für die Schlitten 6 und 9, von denen nur ein Antrieb 33, 34, 35, 36 für den Unterschlitten 9 dargestellt ist, an, die die erforderlichen Radial- und Axialbewegungen der Vor- und Fertigschleifscheibe 3 hervorrufen, um den gewünschten Brillenglasumfang 13 zu erzeugen. Die Drehung der Halbwellen 11 mit dem Brillenglas 12 wird über einen Winkelgeber 16 gesteuert, während ein in einer Ausbuchtung 17 des Gehäuses 2 angeordneter Radius- bzw. Konturgeber 18 Daten über den erreichten Brillenglasumfang 13 bzw. dessen Raumkurve an den Rechner 14 weitergibt.
Es ist auch möglich, den Halbwellen 11 mit dem Brillenglas 12 die Radial- und Axialbewegung zu erteilen, während sich die Vor- und Fertigschleifscheibe 3 nur dreht, oder aber die Halbwellen 11 mit dem Brillenglas 12 radial und die Vor- und Fertigschleifscheibe 3 axial zu bewegen oder umgekehrt.
Die Schleifspindel 4 ragt aus einem Hals 20' eines Lagergehäuses an der Lagerstütze 5 heraus. Auf diesen Lagerhals 20' ist eine zylindrische Hülse 27 aufgesteckt und mittels einer nicht dargestellten Klemmschraube gehalten. Radial zur Achse der Schleifspindel 4 ist eine Arbeitsspindel 21 in Kugellagern 28 in einem ein Lagegehäuse bildenden Trägerelement 22 gelagert. Diese Arbeitsspindel 21 trägt einerseits ein Bearbeitungswerkzeug 25 in Form eines kegeligen Schleifkopfs 25 und andererseits ein mit einem Gummiring 29 versehenes Reibrad 30, das rechtwinklig mit Spiel in eine Nut 32 eines Rades 31 auf der Schleifspindel eingreift. Am Lagergehäuse 22 ist ein Ansatz 23 angeordnet, der mittels eines Stiftes 24 schwenkbar an einem Lagerböckchen 26 an der zylindrischen Hülse 27 befestigt ist. Der Stift 24 bildet eine Schwenkachse für das Lagergehäuse 22 mit der darin drehbar gelagerten Arbeitsspindel 21, so daß sich der Gummiring 29 auf dem Reibrad 30 wahlweise mit der einen Flanke oder der anderen Flanke der Nut 32 im Reibrad 31 in antreibende Berührung bringen läßt, wenn ein formgeschliffenes Brillenglas 12 in Richtung des Pfeils A oder auch senkrecht dazu gegen das konische Schleifwerkzeug 25 bewegt wird. Je nachdem, von welcher Seite das formgeschliffene Brillenglas 12 mit dem konischen Schleifwerkzeug 25 in Berührung gebracht wird, kippt das Lagergehäuse 22 in Richtung des Doppelpfeils B im Bereich des die Schwenkachse bildenden Stiftes 24. Durch die Drehung der Schleifspindel 4 wird somit das Schleifwerkzeug 25 nur dann in schnelle Drehung versetzt, wenn ein formgeschliffenes Brillenglas 12 angefast werden soll, wobei das Anfasen der Vorder- und Hinterkante des formgeschliffenen Brillenglases 12 nacheinander möglich ist.
Das Schleifwerkzeug 25 überragt um ein Geringes den Durchmesser der Vor- und Fertigschleifscheibe 3, so daß sich das umfangsgeschliffene Brillenglas 12 in den Bereich des Schleifwerkzeugs 25 bringen und anfasen läßt. Beim Anfasen bewegt sich das Bearbeitungswerkzeug 25 radial mit dem Oberschlitten 6, entsprechend der Umfangskontur 13 des formgeschliffenen Brillenglases 12, wie dies für das Schleifen des Brillenglasumfangs 13 bereits beschrieben wurde. Zum Anfasen der Kanten des Brillenglasumfangs 13 wird das Bearbeitungswerkzeug 25 an den Kanten angelegt, berührt diese Kanten jedoch nur leicht entweder unter Federdruck oder vorzugsweise kraftbeaufschlagt mittels einer Antriebsvorrichtung, die in Fig. 1 schematisch dargestellt ist. Am Unterschlitten 9 ist eine Zahnstange 33 befestigt, in die ein Zahnrad 34 eingreift. Dieses Zahnrad 34 steht mit einem Antriebsmotor 36 über eine Magnetpulverkupplung 35 in Antriebsverbindung. Mittels des Antriebsmotors 36 läßt sich das formgeschliffene Brillenglas 12 durch achsparalleles Verschieben des Unterschlittens 9 an das konische Schleifwerkzeug 25 in Richtung des Pfeiles A heranführen, wobei der Schleifdruck durch Anlegen einer Spannung an die Magnetpulverkupplung 35 bestimmt wird. Je geringer die angelegte Spannung ist, desto geringer wird das durch die Magnetpulverkupplung 35 übertragbare Drehmoment und damit auch die Anlagekraft des Brillenglases 12 am konischen Schleifwerkzeug 25. Aufgrund von Versuchen hat sich ergeben, daß ein Schleifdruck von 3 N ausreicht, um den Antrieb des konischen Schleifwerkzeugs 25 mittels des Reibrades 31 durch Kippen des Lagergehäuses 22 zu bewirken und ein ausreichendes Schleifergebnis zu erzielen.
Das Anfasen des Brillenglasumfangs 13 läßt sich auch mit einer Brillenglasrandschleifmaschine ohne CNC-Steuerung bewerkstelligen und zwar durch Kopierschleifen mittels einer auf einer der Halbwellen 11 angeordneten Schablone, die die radiale Verschiebebewegung des Oberschlittens 6 steuert, während die Axialbewegung der Lagerstützen 5 mit der Vor- und Fertigschleifscheibe 3 durch eine mechanische Verschiebung des Unterschlittens 9 z. B. mittels eines sog. Panhard-Stabes und der Schleifdruck mittels einer Feder bewirkt wird.

Claims (4)

1. Brillenglasrandbearbeitungsmaschine mit zwei koaxialen Halbwellen (11) zum Halten und Drehen eines Brillenglases (12), mit einer parallelachsig zu den Halbwellen (11) angeordneten und relativ zu diesen mit ihrem Lagergehäuse (20) radial und axial beweglichen Schleifspindel (4) mit einer Vor- und Fertigschleifscheibe (3) zum Schleifen des Brillenglasumfangs (13), ggf. mit einer Nut zum Schleifen einer Dachfacette und einem an dem Lagergehäuse angeordneten und dessen Radial- und Axialbewegung relativ zu den Halbwellen (11) mit dem Brillenglas (12) folgenden, um eine radial zum Brillenglas (12) verlaufende Achse rotierenden, konischen Schleifwerkzeug (25) zum Anfasen der Kanten des Brillenglasumfangs (13), das über einen, aus einem Reibradpaar bestehenden, Winkeltrieb (29, 30, 31) von der Schleifspindel (4) angetrieben wird, wobei der Winkeltrieb (29, 30, 31) auf einen Hals (20') des Lagergehäuses aufgesetzt und in einem Trägerelement (22) senkrecht zur Schleifspindel (4) eine über den Winkeltrieb (29, 30, 31) angetriebene Arbeitsspindel (21) für das Schleifwerkzeug (25) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (22) im Bereich zwischen dem Reibrad (29, 30) und dem Schleifwerkzeug (25) um eine Achse (24) senkrecht zur Achse der Schleifspindel (4) und zur Achse der Arbeitsspindel (21) schwenkbar gelagert und das Reibrad (29, 30) an der Arbeitsspindel (21) durch den Andruck des anzufasenden Brillenglases (12) am Schleifwerkzeug (25) in antreibende Berührung mit dem Reibrad (31) an der Schleifspindel bringbar ist.
2. Brillenglasrandbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad (29, 30) mit Spiel in eine Nut (32) des Reibrades (31) eingreift und wechselweise mit der einen oder der anderen Flanke der Nut (32) des Reibrades (31) in antreibende Berührung bringbar ist.
3. Brillenglasrandbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Andruck des Brillenglases (12) am konischen Schleifwerkzeug (25) beim Anfasen auf einem niedrigeren, im wesentlichen wegunabhängigen Wert einstellbar ist.
4. Brillenglasrandbearbeitungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Oberschlittens (6) oder des Unterschlittens (9) in Richtung des Schleifwerkzeugs (25) durch einen motorischen Antrieb (36) erfolgt, der über eine momenteinstellbare Kupplung (35) am Ober- oder Unterschlitten (6, 9) angreift.
DE19643546A 1996-10-24 1996-10-24 Reibradgetriebene Zusatzschleifspindel zum Anfasen der Kanten von Brillengläsern auf einer Brillenglasrandbearbeitungsmaschine Expired - Fee Related DE19643546C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643546A DE19643546C2 (de) 1996-10-24 1996-10-24 Reibradgetriebene Zusatzschleifspindel zum Anfasen der Kanten von Brillengläsern auf einer Brillenglasrandbearbeitungsmaschine
EP97117093A EP0838306A1 (de) 1996-10-24 1997-10-02 Reibradgetriebene Zusatzschleifspindel zum Anfasen der Kanten von Brillengläsern auf einer Brillenglasrandschleifmaschine
CA002219253A CA2219253A1 (en) 1996-10-24 1997-10-23 Additional, friction-wheel-driven grinding spindle for bevelling the edges of spectacle lenses on a spectacle-lens-edging machine
US08/957,178 US5904613A (en) 1996-10-24 1997-10-24 Additional, friction-wheel-driven grinding spindle for bevelling the edges of spectacle lenses on a spectacle-lens-edging machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643546A DE19643546C2 (de) 1996-10-24 1996-10-24 Reibradgetriebene Zusatzschleifspindel zum Anfasen der Kanten von Brillengläsern auf einer Brillenglasrandbearbeitungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19643546A1 true DE19643546A1 (de) 1998-04-30
DE19643546C2 DE19643546C2 (de) 1998-08-06

Family

ID=7809433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19643546A Expired - Fee Related DE19643546C2 (de) 1996-10-24 1996-10-24 Reibradgetriebene Zusatzschleifspindel zum Anfasen der Kanten von Brillengläsern auf einer Brillenglasrandbearbeitungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5904613A (de)
EP (1) EP0838306A1 (de)
CA (1) CA2219253A1 (de)
DE (1) DE19643546C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001070461A1 (de) * 2000-03-18 2001-09-27 Wernicke & Co. Gmbh Zusatzschleifwerkzeug an einer brillenglasrandschleifmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4002324B2 (ja) * 1997-07-08 2007-10-31 株式会社ニデック レンズ研削装置
DE19808216C2 (de) * 1998-02-27 2000-01-27 Wernicke & Co Gmbh Brillenglasrandschleifmaschine
DE19834748A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-10 Wernicke & Co Gmbh Brillenglasrandschleifmaschine
DE10114239A1 (de) * 2001-03-22 2002-10-02 Loh Optikmaschinen Ag Vorrichtung zur Randbearbeitung von optischen Linsen
DE102005015449B3 (de) * 2005-04-04 2006-11-16 Weco Optik Gmbh Brillenglasrandbearbeitungsmaschine
DE102005056998B4 (de) * 2005-11-30 2008-12-24 Audi Ag Vorrichtung zur Bearbeitung eines Rotationskörpers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056270A (en) * 1988-07-07 1991-10-15 Berkshire Ophthalmic Laboratories Limited Method and apparatus for grinding lenses
DE4308800C2 (de) * 1992-04-14 1994-08-18 Wernicke & Co Gmbh Brillenglasrandbearbeitungsmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0639697A (ja) * 1992-04-14 1994-02-15 Wernicke & Co Gmbh 眼鏡レンズ縁部加工機
DE4320934C2 (de) * 1993-06-24 1995-04-20 Wernicke & Co Gmbh Brillenglasrandschleifmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056270A (en) * 1988-07-07 1991-10-15 Berkshire Ophthalmic Laboratories Limited Method and apparatus for grinding lenses
DE4308800C2 (de) * 1992-04-14 1994-08-18 Wernicke & Co Gmbh Brillenglasrandbearbeitungsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001070461A1 (de) * 2000-03-18 2001-09-27 Wernicke & Co. Gmbh Zusatzschleifwerkzeug an einer brillenglasrandschleifmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CA2219253A1 (en) 1998-04-24
EP0838306A1 (de) 1998-04-29
DE19643546C2 (de) 1998-08-06
US5904613A (en) 1999-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0758571B2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer konkaven Oberfläche aus einem Brillenglasrohling
DE60017985T2 (de) Brillenglasbearbeitungsvorrichtung
DE3103248C2 (de) Linsenrandschleifmaschine
DE3435313C2 (de) Vorrichtung zum Außenrundschleifen
DE3438238C2 (de)
DE10144644A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von zentrischen Lagerstellen von Kurbelwellen
EP0868972A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung optischer Linsen
DE102009059897A1 (de) Verfahren zum Rundschleifen von langen, dünnen Rundstangen und Rundschleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1752002A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Linsen
EP1037727B1 (de) Brillenglasrandbearbeitungsmaschine
DE19643546C2 (de) Reibradgetriebene Zusatzschleifspindel zum Anfasen der Kanten von Brillengläsern auf einer Brillenglasrandbearbeitungsmaschine
DE19616536C2 (de) Verfahren und Brillenglasrandschleifmaschine zum Formschleifen des Umfangsrandes von Brillengläsern und ggf. zum anschließenden Facettenschleifen
DE9300936U1 (de) Maschine zum Hart-Feinbearbeiten von Stirnradzahnflanken von Zahnrädern
DE4308800C2 (de) Brillenglasrandbearbeitungsmaschine
DE10013649A1 (de) Zusatzschleifwerkzeug an einer Brillenglasrandschleifmaschine
DE4220290C2 (de) Doppelrevolver-Werkzeughalter für eine Drehmaschine
DE2527643A1 (de) Kopierbearbeitungsmaschine insbesondere zum erzeugen konkaver flaechen
DE2103703C3 (de) Maschine zum Beschleifen eines Brillenglasrandes
DE4012658C2 (de) Brillenglasrandschleifmaschine
DE1805307C3 (de) Schleifmaschine für ringförmige Werkstücke
EP0176654B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hochgeschwindigkeits-Profilschleifen von rotationssymmetrischen Werkstücken
DE188491C (de)
DE2924480A1 (de) Verfahren zum facettieren von insbesondere dickrandigen brillenglaesern sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3509534A1 (de) Brillenglasrandschleifmaschine
DE610351C (de) Vorrichtung zum Schleifen der kegeligen Flaechen an Flaschenhaelsen und -stoepseln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee