DE19642297A1 - Stock, wie Skistock, Wanderstock oder dergleichen - Google Patents

Stock, wie Skistock, Wanderstock oder dergleichen

Info

Publication number
DE19642297A1
DE19642297A1 DE19642297A DE19642297A DE19642297A1 DE 19642297 A1 DE19642297 A1 DE 19642297A1 DE 19642297 A DE19642297 A DE 19642297A DE 19642297 A DE19642297 A DE 19642297A DE 19642297 A1 DE19642297 A1 DE 19642297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
pole
cane
adjusting device
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19642297A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19642297C2 (de
Inventor
Klaus Lenhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19642297A priority Critical patent/DE19642297C2/de
Priority to DE29711522U priority patent/DE29711522U1/de
Priority to JP10513237A priority patent/JP2001502932A/ja
Priority to PCT/EP1997/004901 priority patent/WO1998010845A1/de
Priority to US09/147,802 priority patent/US6142527A/en
Priority to CA002254886A priority patent/CA2254886C/en
Priority to EP97942000A priority patent/EP0927068A1/de
Priority to KR1019980710958A priority patent/KR20000022513A/ko
Publication of DE19642297A1 publication Critical patent/DE19642297A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19642297C2 publication Critical patent/DE19642297C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/221Ski-sticks telescopic, e.g. for varying the length or for damping shocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B2009/005Shafts
    • A45B2009/007Shafts of adjustable length, e.g. telescopic shafts

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stock, wie Skistock, Wan­ derstock oder dergleichen, gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Insbesondere für Alpinskifahrer sind bereits Skistöcke bekannt, bei denen das Stockrohr im oberen Bereich nahe dem Stockgriff abgebogen ist, so daß der Skistock auch beim Stockeinsatz, wenn er mit seiner Spitze relativ weit vorne eingesetzt wird, mit einer natürlichen, entspannten Stellung des Handgelenks gehalten werden kann.
Um den Winkel zwischen Skistock und Stockgriff individuell einstellen zu können, ist aus der DE 44 40 343 ein Skistock bekannt, mit einer Verstelleinrichtung, mit der der Stock­ griff gegenüber dem Stockrohr in abgewinkelter Stellung festlegbar ist. Der in dem Dokument offenbarte Skistock ist darüber hinaus in der Länge veränderbar, so daß er verschie­ denen Körpergrößen anpaßbar und auf ein kleines Maß verkürz­ bar ist, zur besseren Verpackung in einem Rucksack oder ähnlichem.
Nachteilig an diesem bekannten Skistock ist jedoch, daß das Packmaß, also die minimale Länge des Skistockes, erheblich größer ist als bei bekannten Skistöcken, die teleskopartig in der Länge veränderbar sind, denn ein unterer Teil des Skistockes kann nur bis zu der Verstelleinrichtung in das obere Stockrohr eingeschoben werden. Dadurch ist entweder das Packmaß vergrößert oder der Stock muß zur Erzielung eines kürzeren Packmaßes mehrfach geteilt werden, was jedoch entsprechend kostenungünstig ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Stock bereitzustellen, bei dem wenigstens ein Griffbereich des Stockgriffes gegenüber dem Stockrohr in abgewinkelter Stellung festlegbar ist und der dennoch auf ein kleines Packmaß verkürzbar ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen gattungsgemäßen Stock mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Wenn das Stockrohr zwei über die Verstelleinrichtung verbun­ dene Teilstücke aufweist und die Verstelleinrichtung außer­ halb des Stockrohres angebracht ist, kann das Stockrohr innen hohl bleiben. Werden die über die Verstelleinrichtung verbundenen Teilstücke fluchtend ausgerichtet, kann in das durch die Teilstücke gebildete Stockrohr ein weiteres Stock­ rohr teleskopartig eingeschoben werden. Der erfindungsgemäße Stock ist dann auf ein maximal geringes Packmaß teleskopar­ tig zusammenschiebbar, das dem von bekannten Teleskopski­ stöcken entspricht, deren Griff jedoch nicht gegenüber dem Stockrohr abgewinkelt ist. Nach Auseinanderziehen der tele­ skopartigen Stockrohrteile ist über die Verstelleinrichtung wenigstens der Griffbereich des Stockgriffs gegenüber dem Stockrohr in abgewinkelter Stellung festlegbar.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 6.
Anspruch 2 beschreibt eine einfache und stabile Ausgestal­ tung des erfindungsgemäßen Stockes, bei der der Stock in einer durch die Achsstifte definierten Ebene abwinkelbar ist.
Damit beim Lockern der Verstelleinrichtung zur Winkelein­ stellung die über die Verstelleinrichtung verbundenen Teil­ stücke des Stockrohres nicht auseinanderfallen, ist in der Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 3 vorgesehen, daß die Achsstifte in der Gabel durch mit der Gabel verrastende Sicherungsscheiben gehalten sind.
Mit den gemäß Anspruch 4 vorgesehenen Anlageflächen, die mittels Spannmitteln gegeneinander preßbar sind, kann eine große Reibung zwischen den Anlageflächen erzielt werden, so daß ein einmal eingestellter Winkel sich bei Belastung nicht verstellt.
Wenn die Anlageflächen zusätzlich gemäß Anspruch 5 in Win­ kelabständen angeordnete Rastelemente aufweisen, bleibt der festgelegte Winkel selbst bei höchsten Belastungen unverän­ dert. Darüber hinaus können aufgrund derartiger Rastelemente gewünschte Winkel reproduzierbar eingestellt werden. Dies ist wichtig, wenn der Stock häufig auf das Packmaß verklei­ nert werden muß und dann zu Gebrauchszwecken wieder auf die gewünschte Länge und die Verstelleinrichtung auf den glei­ chen Winkel eingestellt werden muß.
Wenn die Verstelleinrichtung gemäß Anspruch 6 in den Stock­ griff integriert ist, ist das Aussehen des erfindungsgemäßen Stockes optisch ansprechend ausbildbar, da die außerhalb des Stockrohres befindliche Verstelleinrichtung dann gegenüber dem Stockgriff optisch in den Hintergrund tritt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezunahme auf die Zeichnung im einzelnen erläu­ tert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Stock im abgewinkelten Zustand, teilweise im Querschnitt,
Fig. 2 den nicht abgewinkelten Stock, teilweise im Querschnitt,
Fig. 3 eine Verstelleinrichtung des er­ findungsgemäßen Stockes teilweise im Querschnitt,
Fig. 4-6 Ansichten einzelner Teile der Ver­ stelleinrichtung,
Fig. 7 einen Querschnitt entlang der Li­ nie VII-VII aus Fig. 3.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestell­ ten Skistockes 10 erläutert. Der Skistock 10 weist einen Stockgriff 12 und ein Stockrohr 14 auf. Das Stockrohr 14 ist vorzugsweise teleskopartig in der Länge veränderbar, indem ein unteres Stockrohr 16 dünneren Durchmessers in ein oberes Stockrohr 18 einschiebbar ist. Das untere Stockrohr 16 weist ein Spreizelement 20 auf, so daß bei Verdrehen des unteren gegenüber dem oberen Stockrohr, diese über das Spreizteil 20 miteinander festlegbar sind.
Das obere Stockrohr 18 weist an seiner Außenseite bevorzugt in der Nähe des Stockgriffes eine Verstelleinrichtung 22 auf, die ein erstes Teilstück 24 des Stockrohres 18 mit einem zweiten Teilstück 26 des Stockrohres 18 verbindet. Die Teilstücke 24 und 26 sind über die Verstelleinrichtung 22 in abgewinkelter Stellung gemäß Fig. 1 festlegbar. Dadurch ist der Stockgriff 12 gegenüber dem Stockrohr 14 abgewinkelt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Verstelleinrichtung 22 ist in den Fig. 3 bis 7 dargestellt. Eines der Teilstücke 24 bzw. 26 weist ein Verlängerungsstück 28 auf, das an gegenüberliegenden Seiten seitlich abragende Achsstifte 30 aufweist. Bevorzugt sind die Achsstifte 20 gebildet durch Gewindestangen 32. Das andere Teilstück 26 bzw. 24 weist ein Aufnahmestück 34 auf, das gabelartig ausgebildet ist, wobei jeder Gabelschenkel 36 und 38 ein nach oben offenes Langloch 40 aufweist, zur Aufnahme der Achsstifte 30. Auf jeden Achsstift 30 ist eine Sicherungsscheibe 42 aufgesteckt, die jeweils zwei Raststifte 44 aufweist, die in entsprechende Ausnehmungen 46 der Gabelschenkel 36 und 38 eingreifen. Auf jeden Achsstift 30 ist ein Spannmittel 48 aufgebracht, mit dem die Verstelleinrichtung verspannbar ist. Im dargestell­ ten Ausführungsbeispiel besteht das Spannmittel 48 aus auf die Gewindestifte 32 aufgeschraubten Muttern 50. Alternativ könnten Schnellspannelemente, wie sie von Fahrrädern her bekannt sind, als Spannmittel 48 eingesetzt sein.
Durch das Festziehen der Muttern 50 werden Anlagefläche 52 des Verlängerungsstückes und Anlageflächen 54 des Aufnahme­ teils gegeneinander gepreßt. Die Anlageflächen 52 und 54 sind in den Fig. 4 und 5 dargestellt. In einer Ausgestal­ tung der Erfindung weist beispielsweise die Anlagefläche 54 des Aufnahmestücks 34 Raststege 56 auf, die in der Zeichnung bei D in der Ansicht dargestellt sind. Die Anlagefläche 52 des Verlängerungsstücks 28 weist entsprechende Rastvertie­ fungen 58 auf, in die die Raststege 56 bei gegenseitiger Anlage der Anlageflächen 52 und 54, eingreifen. In Fig. 5 sind eine Vielzahl von Rastvertiefungen 58 dargestellt, die in Winkelabständen von ca. 20° angeordnet sind. Diese Win­ kelabstände sind lediglich beispielhaft und dienen lediglich der Verdeutlichung. Der Stockgriff 12 mit dem Teilstück 24 des oberen Stockrohres 18 ist dann jeweils in Winkeln eines mehrfachen von 20° gegenüber dem Stockrohr 14 festlegbar.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der maximale Winkel dadurch begrenzt, daß eine Unterkante 60 des Verlän­ gerungsstückes 28 durch das Abwinkeln auf eine Oberkante 62 des Aufnahmestücks zu liegen kommt. Gegebenenfalls kann es vorteilhaft sein, die Unter- bzw. Oberkante 60 bzw. 62 derart auszugestalten, daß Winkel bis zu 90° möglich sind. Dann könnte der erfindungsgemäße Skistock im Notfall sogar als Krückstock verwendet werden. Mindestens sollte der maximale Winkel aber 30° betragen.
Zum Ändern der Winkeleinstellung sind die Muttern 50 zu lockern, wodurch die Raststege 56 außer Eingriff kommen mit den Rastvertiefungen 58, so daß das Teilstück 24 des Stock­ rohrs 18 gegenüber dem Teilstück 26 abwinkelbar ist. Dabei bleiben die Gewindestange 32 in dem Langloch 40 über die Sicherungsscheiben 42 gehalten, die mit dem Aufnahmestück 34 über die Raststifte 44 verrastet sind. Zum Zusammenschieben des erfindungsgemäßen Skistockes sind die Teilstücke 24 und 26 fluchtend auszurichten (Fig. 2). Dann kann das untere Stockrohr 16 mit dem Spreizteil 20 in den ansonsten bei Gebrauch abgewinkelten Bereich des Skistockes eingeschoben werden. Das Packmaß des erfindungsgemäßen Skistockes ent­ spricht dann den Packmaßen von Skistöcken ohne abgewinkeltem Stockgriff.

Claims (6)

1. Stock, wie Skistock, Wanderstock, oder dergleichen, mit einem Stockgriff (12) und einem in der Länge ver­ änderbaren Stockrohr (14) sowie einer Verstelleinrich­ tung (22), mit der wenigstens ein Griffbereich des Stockgriffes (12) gegenüber dem Stockrohr (14) in ab­ gewinkelter Stellung festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Stockrohr (14, 18) zwei über die Verstelleinrich­ tung (22) verbundene Teilstücke (24 und 26) aufweist und daß die Verstelleinrichtung (22) außerhalb des Stockrohres (14, 18) angeordnet ist.
2. Stock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Teilstücke (24) ein Verlängerungsstück (28) aufweist, das eine Gelenkachse bildende, seitlich ab­ ragende Achsstifte (30) aufweist, die von einem am an­ deren Teilstück (26) vorgesehenen gabelartigen Aufnah­ mestück (34) aufgenommen sind.
3. Stock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsstifte (30, 32) in der Gabel durch mit Gabelschen­ keln (36 und 38) verrastende Sicherungsscheiben (42) gehalten sind.
4. Stock nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlängerungsstück (28) und das Aufnahmestück (34) zu gegenseitiger Anlage kommende Flächen (52 und 54) aufweisen, die mittels Spannmitteln (48, 50) ge­ geneinander preßbar sind.
5. Stock nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen (52 und 54) Rastelemente (56 und 58) aufweisen.
6. Stock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung im Stock­ griff integriert ist.
DE19642297A 1996-09-11 1996-09-11 Stock, wie Skistock, Wanderstock oder dergleichen Expired - Fee Related DE19642297C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642297A DE19642297C2 (de) 1996-09-11 1996-09-11 Stock, wie Skistock, Wanderstock oder dergleichen
DE29711522U DE29711522U1 (de) 1996-09-11 1997-07-02 Skistock, Wanderstock o.dgl.
PCT/EP1997/004901 WO1998010845A1 (de) 1996-09-11 1997-09-09 Stock wie skistock, wanderstock oder dergleichen
US09/147,802 US6142527A (en) 1996-09-11 1997-09-09 Ski or walking stick with adjustable handle
JP10513237A JP2001502932A (ja) 1996-09-11 1997-09-09 スキーストック、ハイキングステッキなどの杖
CA002254886A CA2254886C (en) 1996-09-11 1997-09-09 Ski or walking stick with adjustable handle
EP97942000A EP0927068A1 (de) 1996-09-11 1997-09-09 Stock wie skistock, wanderstock oder dergleichen
KR1019980710958A KR20000022513A (ko) 1996-09-11 1997-09-09 스키 스틱, 지팡이 또는 그와 같은 스틱

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642297A DE19642297C2 (de) 1996-09-11 1996-09-11 Stock, wie Skistock, Wanderstock oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19642297A1 true DE19642297A1 (de) 1998-05-07
DE19642297C2 DE19642297C2 (de) 1998-08-06

Family

ID=7808679

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19642297A Expired - Fee Related DE19642297C2 (de) 1996-09-11 1996-09-11 Stock, wie Skistock, Wanderstock oder dergleichen
DE29711522U Expired - Lifetime DE29711522U1 (de) 1996-09-11 1997-07-02 Skistock, Wanderstock o.dgl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29711522U Expired - Lifetime DE29711522U1 (de) 1996-09-11 1997-07-02 Skistock, Wanderstock o.dgl.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6142527A (de)
EP (1) EP0927068A1 (de)
JP (1) JP2001502932A (de)
KR (1) KR20000022513A (de)
CA (1) CA2254886C (de)
DE (2) DE19642297C2 (de)
WO (1) WO1998010845A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29820452U1 (de) * 1998-11-18 2000-04-13 Lenhart Klaus Stock wie Skistock, Wanderstock o.dgl.
WO2000029079A1 (de) 1998-11-18 2000-05-25 Klaus Lenhart Stock wie skistock, wanderstock oder dergleichen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833994B4 (de) * 1998-07-29 2011-07-07 Meissner, Werner, 51709 Stock, wie Wanderstock oder Bergstock
DE29913403U1 (de) * 1999-07-31 2000-12-14 Lenhart Klaus Stock, wie Skistock, Wanderstock o.dgl.
US6491323B1 (en) * 2000-02-11 2002-12-10 James Kustritz Ski pole handle assembly
KR20020036449A (ko) * 2000-11-09 2002-05-16 이원명 등산용 지팡이나 스키 폴의 그립구조
US6772778B2 (en) 2002-10-01 2004-08-10 Rik M. Morosini Hiking stick and method of using the same
DE10250194A1 (de) 2002-10-28 2004-05-13 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines elektrografischen Druckers oder Kopierers
US6920888B2 (en) * 2002-11-08 2005-07-26 Kuo-Chi Ko Foldable stick assembly
US20040145141A1 (en) * 2003-01-23 2004-07-29 The Electric Transportation Company, Llc Vehicle hinge assembly
US7717123B2 (en) 2007-01-10 2010-05-18 Egro-Crutch, Llc Biomechanically derived crutch
US20100051077A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 Interchangeable Medical Walking Sticks Llc Modifiable walking-assistance apparatus
US20100154850A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Lee Schulz Covertible trek pole
JP4524766B1 (ja) * 2009-01-15 2010-08-18 株式会社セラピット ウォーキング用の杖
AU2017300789B2 (en) 2016-07-22 2021-11-18 Mobi Acquisition Company, Llc Improved biomechanical and ergonomical adjustable crutch
CA3009220A1 (en) 2018-06-22 2019-12-22 Normand Savard Snow-removal device with articulated handle
USD954425S1 (en) * 2020-01-07 2022-06-14 Vive Health LLC Cane grip
US11957223B2 (en) * 2021-09-22 2024-04-16 Hoodco, Inc. Adjustable grip system for trekking poles and the like

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504878C (de) * 1930-08-08 Grueko Patentschirm Vertrieb G Knickvorrichtung fuer Garten-, Markt- und Ausstellungsschirme
DE2204217B2 (de) * 1972-01-29 1976-04-15 Bremshey Ag, 5650 Solingen Gartenschirm
DE4440343A1 (de) * 1994-11-12 1996-05-15 Reukauf Veit Ullrich Skitourenausrüstung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4229016A (en) * 1978-11-06 1980-10-21 David Wolf Safety ski pole
DE3270780D1 (en) * 1981-12-03 1986-05-28 Kerma Sa Ski pole
US4597589A (en) * 1984-03-16 1986-07-01 Fujii Ray K Pivoted grip ski pole
US4596405A (en) * 1984-09-25 1986-06-24 Norma J. Jones Adjustable length pole
DE8702756U1 (de) * 1987-02-24 1987-04-09 Wuerzinger, Erich, 8000 Muenchen, De
GB8906865D0 (en) * 1989-03-23 1989-05-10 Rhodes Heather A G Walking aid
US5139283A (en) * 1990-12-21 1992-08-18 Dow Robert L Adjustable and foldable ski pole
FR2689943B1 (fr) * 1992-04-14 1995-11-03 Simond Ludger Ensemble tubulaire telescopique.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504878C (de) * 1930-08-08 Grueko Patentschirm Vertrieb G Knickvorrichtung fuer Garten-, Markt- und Ausstellungsschirme
DE2204217B2 (de) * 1972-01-29 1976-04-15 Bremshey Ag, 5650 Solingen Gartenschirm
DE4440343A1 (de) * 1994-11-12 1996-05-15 Reukauf Veit Ullrich Skitourenausrüstung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29820452U1 (de) * 1998-11-18 2000-04-13 Lenhart Klaus Stock wie Skistock, Wanderstock o.dgl.
WO2000029079A1 (de) 1998-11-18 2000-05-25 Klaus Lenhart Stock wie skistock, wanderstock oder dergleichen
US6644328B1 (en) 1998-11-18 2003-11-11 Klaus Lenhart Stick similar to a ski stick or walking stick

Also Published As

Publication number Publication date
KR20000022513A (ko) 2000-04-25
US6142527A (en) 2000-11-07
JP2001502932A (ja) 2001-03-06
DE19642297C2 (de) 1998-08-06
CA2254886A1 (en) 1998-03-19
WO1998010845A1 (de) 1998-03-19
DE29711522U1 (de) 1998-01-22
CA2254886C (en) 2005-11-22
EP0927068A1 (de) 1999-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19642297C2 (de) Stock, wie Skistock, Wanderstock oder dergleichen
DE60128109T2 (de) Vorrichtung zum fixieren von teleskopisch zusammenwirkenden elementen
EP0868128B1 (de) Stockgriff
DE69815119T2 (de) Bremseinrichtung
DE4239405C2 (de) Stativ für eine Foto-oder Videokamera
EP2168641B1 (de) Stockgriff
WO2000029079A1 (de) Stock wie skistock, wanderstock oder dergleichen
EP3595483B1 (de) Stockgriff
DE2407464C3 (de) Klemmvorrichtung für einen teleskopartig längenverstellbaren Skistock
DE10064095A1 (de) Skibindung
DE3922611A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung der vorschubkraft beim ueberkopfbohren mit einer handbohrmaschine
DE102012213384B4 (de) Standschirm
DE102020115720B4 (de) Schirmständer
DE202006012785U1 (de) Bodenanker
DE910150C (de) Verstellbarer Vorderzugstrammer fuer Kabelskibindungen
EP0515637A1 (de) Skifahr-lernhilfegerät
DE3729058A1 (de) Zerlegbare lawinensonde
DE202007009189U1 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Stange, insbesondere eines Schirmstocks
AT400682B (de) Tragvorrichtung für skier
DE2949724A1 (de) Skistock
DE3738961C2 (de) Verstellbarer Eisstockstiel
CH238647A (de) Leiter mit Stütze.
EP4118997A1 (de) Faltstock
DE608916C (de) In einen Stuhl umwandelbarer Stock oder Schirm
DE102007030364A1 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Stange, insbesondere eines Schirmstocks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee