DE1964141U - Skistockpaar. - Google Patents

Skistockpaar.

Info

Publication number
DE1964141U
DE1964141U DES60769U DES0060769U DE1964141U DE 1964141 U DE1964141 U DE 1964141U DE S60769 U DES60769 U DE S60769U DE S0060769 U DES0060769 U DE S0060769U DE 1964141 U DE1964141 U DE 1964141U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
pair
ski
sticks
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES60769U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salewa Lederwarenfabrik G M B
Original Assignee
Salewa Lederwarenfabrik G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salewa Lederwarenfabrik G M B filed Critical Salewa Lederwarenfabrik G M B
Priority to DES60769U priority Critical patent/DE1964141U/de
Publication of DE1964141U publication Critical patent/DE1964141U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

D-IPL.-1NG. F.Weickmann, Dr. Ing. A-Wetckmann, Pipl.-Ing. H. Weickmann Dipl.-Phys. Dr. K. FiNCKE Patentanwälte:
8 MÜNCHEN 27, MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 483921/22
SALEWA Lederwarenfabrik GmbH,, 8 München 15, Thalkirchnerstr.47
Skistoekpaar ^
Die vorliegende Heuerung betrifft ein Skistoekpaar, das aus zwei von oben nach unten sich verjüngenden Metallstäben besteht. :
Die der vorliegenden !Teuerung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, das Skistoekpaar zu einer Lawinensonde auszubilden. V;
Die Aufgabe ist neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens der Griff eines Stockes absohraubbar ist und mindestens der andere Stock nächst seinem Ende eine zum Einschrauben in das freie Ende des einen Stockes bestimmte Gewindehülse trägt.
Die beiliegende Zeichnung zeigt eine Ausführungsform eines neuerungsgemäßen Skistoekes, und zwar:
1 die beiden Stöcke im Aufriß,
Pig. 2 einen längssehnitt durch den Griffteil des
Stockes 1 der Pig. 1» '
Pig. 3 eine Ansicht der Spitze des Stockes Γ vergrößert, Pig. 4 die zur Iiawinensonde ausgebildeten Stöeke
im Aufriß, verkleinert.
Die beiden StöGke 1 und 2 sind Metallstöcke, die sieh vom Griff ende in Eichtung des !Eellers konisch verjüngen. Am
- 1 -■"
oberen Ende sind die beiden Stöcke mit den Griffen 3 und 4 versehen und am unteren Ende mit den Tellern 5 und 6. Der triff 3 des einen S*oeke& 1 ist absoniaulibar (Mg#2) und trägt am oberen Ende einen Gewindestutzen 7, der zum Einschrauben in das freie Stockende 8 bestimmt ist. Zu diesem Zweck ist das Stockende mit im Zuge eines Gesamtgewindes liegenden Kerben 9 versehen, die dem Gewindestutzen 7 genügend Halt bieten·
Nächst dem Seilerende sind die beiden Stöcke 1 und 2, wie ams Fig* 3 hervorgeht, mit ©ewiadehtilsen 10 ausgerastet, auf denen die Teller 5 und 6 durch Klemmung befestigt sind| Die Gewindehülsen 10 sind von derselben Abmessung wie das Gewinde des Stutzens 7» so daß der eine Stock 2, mit seiner Spitze 11 voraus, in das freie-Ende des Stockes 1 eingesteckt tind mit seiner Hälse 1© in äem Gewinde 9 versehrambt werden kann. Damit ist eine Lawinensonde gebildet, die die doppelte Länge eines Stockes 1 oder 2 besitzt· Der Stock 1 ist unter dem Gewinde 9 mit Eindrücken 12 ausgerüstet, die beim Einstecken des Stockes 2, dessen Spitze 11 erfassen und diesen Stock fest zwischen sieh geklemmt halten. Im übrigen ist zwischen deai Eindrücken 12 und dem Gewinde 9 Kaum für eine HuUse 13 vorgesehen, die &%£ die Spitze der Sonde aufgesteckt /wird, wenn diese als solefee bemutzt wird, dean die Spitze des Stockes ist zur Benutzung als Lawinensonde zu scharf.
Es ist erkennbar, daß die beiden Stöcke, nach Abschrauben des Griffes 3 und Zusammenschrauben der beiden Stockteile, eine
in jeder Beziehung bränelibare lawinensonde ergeben.
Der Stock 1 besitzt im übrigen unter der Kerbe 9 einen Längsschlitz 14» der zum Einstecken eines Geldstückes bestimmt ist, das das Halten des Stockes 1 beim Absehrauben des Griffes 3 zu erleichtern hat·

Claims (2)

VkIiC RA.211224-17 Ss Ii u t z an s ρ r ü ehe^
1. Skistockpaar, bestehend aus konisch von oben nach unten sich verjüngenden Metallstäben, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Griff (5) eines Stockes (1) abschraubbar ist und der andere Stock (2) mit seinem unteren Teil in den ob er en Teil des einen Stockes (l) einsehraubbar ist.
2. Skistockpaar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stöcke (1,2) im unteren Bereich G-ewindehülsen (10) tragen, auf denen, auch lösbar, die Teller (5,6) sitzen·
3» Skistockpaar nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Stock'(1) nächst seinem oberen Ende einen Gewindeteil darstellende Eindrücke (9) trägt und im Abstand vom Stockende ebenfalls eine durch derartige Eindrücke (12) gehaltene Zentrierscheibe vorgesehen ist, die die Spitze des eingesteckten Stockes fixiert.
4« Skistoekpaar mäch Anspruch 1 Ms 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Einstecken des anderen Stockes bestimmte Stock einen Schlitz (14) trägt, der zum !anstecken einer Münze geeignet ist.
5* Skistoekpaar nach Anspruch Γ bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in das Stockende mit abgeschraubtem G-riff eine Rundspitze (13) lösbar eingesetzt ist.
■Si..
DES60769U 1967-04-17 1967-04-17 Skistockpaar. Expired DE1964141U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60769U DE1964141U (de) 1967-04-17 1967-04-17 Skistockpaar.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60769U DE1964141U (de) 1967-04-17 1967-04-17 Skistockpaar.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964141U true DE1964141U (de) 1967-07-13

Family

ID=33382831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60769U Expired DE1964141U (de) 1967-04-17 1967-04-17 Skistockpaar.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1964141U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301298A1 (de) Einrichtung zur zusammenfuegung der knochen von knochenbruechen
DE1964141U (de) Skistockpaar.
DE7242976U (de) Skistock
DE628285C (de) In einen Bergstock oder Skistock umwandelbarer Eispickel
DE1963015U (de) Schirmgriff.
DE668740C (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung eines Stiels mit einem Werkzeug, z.B. einem Buerstenkoerper o. dgl.
DE596550C (de) Einrichtung zum Befestigen und Sichern von mit einem oder mit mehreren Gummizapfen in Bohrungen von Hufeisen eingreifenden Hufeisenunterlagen aus Gummi
DE684096C (de) Befestigung eines in der Hoehe verstellbaren Geruchverschlusses an dem Auslaufstutzen eines Beckens
DE521937C (de) Aus Skistoecken zu bildendes Stativ fuer photographische Kammern u. dgl.
DE640607C (de) Grundtaukufe fuer Grundschleppnetze
DE2134400A1 (de) Vorrichtung zum Schnellwechseln eines Werkzeugträgers
DE929783C (de) Stielbefestigung in Besen, Schrubbern od. dgl.
DE935585C (de) Gabel fuer landwirtschaftlichen und industriellen Gebrauch
DE526358C (de) Aufschraubbindung mit geteilten einstellbaren Zehenfuehrungsbacken
CH362197A (de) Drahtbesen zum Schaumschlagen
DE532949C (de) Golfschlaeger mit Metallschaft
DE1731659U (de) Aktenstaender.
DE1715598U (de) Schraubenzieher.
DE1673093A1 (de) Pipette
DE2658378A1 (de) Staender, insbesondere christbaumstaender
DE2550972A1 (de) Skistockhalter
DE1785714U (de) Als sitz benutzbarer stock.
DE2112035A1 (de) Spindel fuer Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE1975856U (de) Staender mit mehreren etagenfoermig angeordneten mit verschiedenen durchmessern versehenen schalen.
DE1454140U (de)