DE1785714U - Als sitz benutzbarer stock. - Google Patents

Als sitz benutzbarer stock.

Info

Publication number
DE1785714U
DE1785714U DEA12668U DEA0012668U DE1785714U DE 1785714 U DE1785714 U DE 1785714U DE A12668 U DEA12668 U DE A12668U DE A0012668 U DEA0012668 U DE A0012668U DE 1785714 U DE1785714 U DE 1785714U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
plate
pin
seat
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA12668U
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Andresen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA12668U priority Critical patent/DE1785714U/de
Publication of DE1785714U publication Critical patent/DE1785714U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/66Means to protect against weather
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/026Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Garten Andresen in Sollerup über Schleswig.
  • Als Sitz benutzbarer Stock.
  • Die bekannten Handstöcke u. dgl., welche im Bedarfsfall eine Sitzgelegenheit bieten, sind vielteilig und umständlich in ihrer Handhabung.
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf einen als Sitz benutzbaren Stock, der sich vor allem durch Einfachheit und
    leicht verständliche Handhabung auszeichnet, und zwar besteht
    der Stock aus zwei, gelenkig miteinander verbundenen Teilen,
    etwa/
    von denen der obere, beiklappbare Teil mit einer/parallel
    zu ihm angeordneten Platte versehen ist, welche die Verbin-
    dungsstelle der beiden Teile ungefähr zur Hälfte überragt.
    Durch einfaches Umklappen des oberen Teils des Stockes von
    der Vertikalstellung in die Horizontallage ergibt sich somit
    die Möglichkeit, die an ihm vorgesehene Platte als Sitz-
    gelegenheit zu benutzen.
  • Zweckmäßig ist der untere Teil des Stockes zur Verbindung mit dem oberen Teil desselben mit einem Zapfen versehen, der mit Lappen des oberen Teils mittels eines durch Zapfen und Lappen hindurohgeführten Bolzens verbunden ist. Hierbei sind die Lappen vorteilhaft aus einem an der Platte angel brachten Beschlag oder aus der Platte parallel zu einander abgebogen, derart, daß sie den Zapfen des unteren Teils des Stockes wenigstens an zwei Seiten zwischen sich einsohliessen.
  • Ein weiteres Merkmal des Gebrauchsmusters besteht darin, daß der untere Teil des Stockes an seinem der Verbindungsstelle zum oberen Teil desselben zugewandten Ende einen mit Außengewinde versehenen Ring aufweist, auf dem eine Innengewinde versehene Hülse zum Feststellen des oberen Teils des Stockes in seiner jeweiligen Stellung an seinen Beschlag vorsohraubbar oder zur Freigabe der Bewegungsmöglichkeit desselben zurücksohraubbar angebracht ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters, und zwar zeigt Fig, 1 eine Seitenansicht des als Sitz benutzbaren Stockes in seiner Verwendung als Handstook mit festgestelltem oberen Teil desselben, Fig. 2 eine Vorderansicht desselben, Fig. 3 eine Vorderansicht desselben, jedoch mit zurückgeschraubter Hülse bereit zum Umkappen des oberen Teils desselben, Fig. 4 eine Teilansicht des Stockes von vorn mit in Horizontallage beigeklapptem und durch Vorsohrauben der Hülse gegen die Lappen des Beschlags wieder festgestelltem oberen Teil des Stockes mit der jetzt als Sitzgelegenheit benutzbaren Platte.
  • Der als Sitz benutzbare Stock besteht aus dem oberen Teil 1 und dem unteren Teil 2. Am oberen Teil 1 ist parallel zu ihm unter Zwischenschaltung einer den Abstand ausfüllenden Leiste 12 eine Platte, mit einem Beschlag 4 vorgesehen.
  • Vom Beschlag 4 sind rechteckige Lappen 5e 6 parallel zu einander seitlich abgebogen, welche einen am unteren Teil 2 des Stockes vorhandenen Zapfen 7 zwischen sich aufnehmen.
    Lappen 5, 6 und Zapfen 7 sind durch den quer durch sie
    hindurchgehenden Bolzen 8 gelenkig miteinander verbunden.
    Das mit Zapfen 7 versehene Ende des unteren Teils 2 des
    Stockes ist von einem mit Aussengewinde versehenen Ring 9
    umgeben, auf welchem eine mit Innengewinde versehene e 10 vor-und zurüokschraubbar angebracht ist. Vorgeschraubt liegt der obere Rand dieser Hülse an den Lappen 5, 6 des Besohlags 4 an, wodurch diese mit dem oberen Teil 1 des Stockes in ihrer jeweiligen Stellung festgestellt sind, während die Hülse 10 zurückgeschraubt die Lappen 5, 6 und damit den oberen Teil 1 des Stockes zur Bewegungsmöglichkeit freigibt. Um ein Einsinken des Stockes in den Boden bei Benutzung desselben als Sitz möglichst zu vermeiden, ist quer am unteren Teil 2 des Stockes eine Scheibe 11 vorgesehen.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche. J 1. Als Sitz benutzbarer Stock, dadurch gekennzeichnet,daß der Stock aus zwei, gelenkig miteinander verbundenen Teilen (1, 2) besteht, von denen der obere, beiklappbare Teil (1) mit einer etwa parallel zu ihm angeordneten Platte (3) versehen ist, welche die Verbindungsstelle der beiden Teile (l, 2) ungefähr zur Hälfte überragt.
  2. 2. Stock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil (2) des Stockes zur Verbindung mit dem oberen Teil (1) desselben einen Zapfen (7) besitzt, der mit Lappen (5,6) des oberen Teils mittels eines durch Zapen (7) und Lappen (5, 6) hindurchgeführten Bolzens (8) verbunden ist.
  3. 3. Stock nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (5, 6) aus einem oder von einem an der Platte (3) angebrachten Beschlag (4) oder aus der Platte (3) parallel " zu einander abgebogen sind und den Zapfen (7) wenigstens an zwei Seiten zwischen sich einsohliessen.
  4. 4. Stock nach wenigstens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil (2) des Stockes an seinem der Verbindungsstelle zum oberen Teil (1) desselben zugewandten Ende einen mit Aussengewinde versehenen Ring (9) aufweist, auf dem eine mit Innengewinde versehene Hülse (10) gegen die Lappen (5, 6) verschraubbare und zuruckschraubbar-angebracht ist.
DEA12668U 1958-12-24 1958-12-24 Als sitz benutzbarer stock. Expired DE1785714U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA12668U DE1785714U (de) 1958-12-24 1958-12-24 Als sitz benutzbarer stock.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA12668U DE1785714U (de) 1958-12-24 1958-12-24 Als sitz benutzbarer stock.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785714U true DE1785714U (de) 1959-03-26

Family

ID=32857387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA12668U Expired DE1785714U (de) 1958-12-24 1958-12-24 Als sitz benutzbarer stock.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1785714U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785714U (de) Als sitz benutzbarer stock.
DE1792433U (de) Steckverbindung, vorzugsweise zur verbindung von uebereinander angeordneten geruestteilen.
DE640607C (de) Grundtaukufe fuer Grundschleppnetze
DE820198C (de) Spiegelhalter, insbesondere fuer Toilettenspiegel
DE830553C (de) Sitzstock
DE710554C (de) Knopf mit einer in ihrer Achsrichtung als Feder wirkenden Einschraubspirale
DE592883C (de) Zerlegbarer Feldstuhl
DE895731C (de) Lagergestell, insbesondere zur Aufbewahrung von Backwaren
DE1780772U (de) Verbindungsmittel fuer zerlegbare moebel.
CH244495A (de) Fussstütze an Fahrrädern.
DE1759140U (de) Beschlag zur loesbaren befestigung von tischbeinen.
DE1997013U (de) Sonnenschirmstaender
DE1775598U (de) Fussgestell fuer tragbare und zerlegbare werkboecke.
DE1848703U (de) Blumen- und gewaechshaus-staender.
DE6801436U (de) Staender mit kettenhalterung
DE1715598U (de) Schraubenzieher.
DE1731659U (de) Aktenstaender.
DE1845110U (de) Regal mit verstellbaren boeden.
DE1786524U (de) Anordnung zur verbindung von stuehlen untereinander.
DE1657596B1 (de) Radrechwender
DE1784763U (de) Traggestell zur aufnahme eines kabelspulgeraetes.
DE2929732A1 (de) Tischplatte
DE1964141U (de) Skistockpaar.
DE1715039U (de) Hobelbankknecht.
DE1688561U (de) Klapptisch.