DE19637690C2 - Oberfräse mit einer Schnittiefeneinstellung - Google Patents

Oberfräse mit einer Schnittiefeneinstellung

Info

Publication number
DE19637690C2
DE19637690C2 DE19637690A DE19637690A DE19637690C2 DE 19637690 C2 DE19637690 C2 DE 19637690C2 DE 19637690 A DE19637690 A DE 19637690A DE 19637690 A DE19637690 A DE 19637690A DE 19637690 C2 DE19637690 C2 DE 19637690C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotatable element
router according
router
rotatable
locking elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19637690A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19637690A1 (de
Inventor
Daniel Bone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Black and Decker Inc
Original Assignee
Black and Decker Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Black and Decker Inc filed Critical Black and Decker Inc
Publication of DE19637690A1 publication Critical patent/DE19637690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19637690C2 publication Critical patent/DE19637690C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/003Stops for limiting depth in rotary hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/001Stops, cams, or holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/04Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/10Portable hand-operated wood-milling machines; Routers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/561Having tool-opposing, work-engaging surface
    • Y10T408/5623Having tool-opposing, work-engaging surface with presser foot
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/96Miscellaneous
    • Y10T408/99Adjustable stop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306216Randomly manipulated, work supported, or work following device
    • Y10T409/306552Randomly manipulated
    • Y10T409/306608End mill [e.g., router, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30784Milling including means to adustably position cutter
    • Y10T409/307952Linear adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schnittiefeneinstellung für eine handgeführte Oberfräse.
Übliche Oberfräsen weisen einen Fräser auf, der in einer drehbaren Spindel befestigt ist, die von einem Elektromotor drehend angetrieben wird. Der gesamte Aufbau von Motor, Spindel und Fräser ist in einem Gehäuse gehalten, das mit zwei Armen gekoppelt ist, die am dem Gehäuse entfernten Ende einen End­ anschlag aufweisen, der am Werkstück anliegt. Das Gehäuse ist mittels eines lösbaren Verriegelungsmechanismus entlang der Arme bezüglich dem Endanschlag bewegbar. Wenn der Verriegelungsmecha­ nismus gelöst wird, kann der Benutzer den Abstand zwischen Gehäuse und Endanschlag einstellen, indem er entweder die Arme in das Gehäuse drückt oder sie aus diesem herauszieht. Im allgemeinen sind die Arme von Federn umgeben, so daß der Endanschlag in seine vom Gehäuse am weitesten entfernte Stellung vorgespannt wird, die durch die von den Armen zugelassene Verlagerungsbewegung bestimmt ist. Dies entspricht einer minimalen Schnittiefe für den Fräser, der in einer Mittelstellung durch den Endanschlag hindurchragt.
Damit der Benutzer des Gerätes die Schnittiefe einstellen kann, muß er zunächst den Verriegelungsmechanismus lösen und einen ausreichenden Druck gegen den Endanschlag ausüben, um den erforderlichen Abstand zwischen Gehäuse und Endanschlag zu erhalten. Dadurch wird dann sichergestellt, daß der erforderliche Überstand des Fräsers über den Tiefenanschlag erhalten wird, um die notwendige Schnittiefe im Werkstück zu erreichen.
Dieses beschriebene Verfahren zur Erzielung der Schnittiefenein­ stellung ist jedoch problematisch. Man erkennt, daß selbst wenn dem Benutzer eine Skala zur Verfügung steht, die Einstellung in geradliniger Weise erfolgt, d. h. das Gehäuse, die Arme und der Endanschlag befinden sich alle in einer Linie, so daß der Benutzer einen erheblichen Aufwand an Steuerung und Genauigkeit ausüben muß, um eine exakte Schnittiefeneinstellung zu erreichen. Wenn beispielsweise die Schnittiefe innerhalb eines zehntel Millimeters eingestellt werden soll, sind übliche Oberfräsenein­ stellungen nicht ausreichend.
Ein weiterer Nachteil der vorstehend genannten Schnittiefenein­ stellmechanismen besteht darin, daß der Benutzer bei Gebrauch des Gerätes im allgemeinen von oben auf den Fräser blickt und daß die sich ergebende Perspektive somit völlig ungeeignet ist, um genau den Überstand der Spitze des Fräsers über den Endanschlag zu erkennen. Wenn der Benutzer optisch überprüfen möchte, ob der Überstand des Endes des Fräsers zutreffend ist, muß er den Betrieb des Fräsers unterbrechen und sich mit dem Kopf nach unten beugen, so daß er optisch in eine Linie mit der Ebene des Tiefenanschlags gelangt.
Vorzugsweise hat das drehbare Element eine im allgemeinen zylindrische Kappe mit einem Innengewinde für den Eingriff mit einem Außengewinde des kraftgetriebenen Werkzeugs. Zusätzlich oder wahlweise kann jedes der Verriegelungselemente eine Nut haben, die sich parallel zur Drehachse des drehbaren Elementes erstreckt. Vorteilhafterweise haben die Rastmittel einen bewegbaren Riegelmechanismus, der am Werkzeug befestigt ist.
Die GB 900 335 beschreibt eine gattungsgemäße Oberfräse, bei der am Motorgehäuse ein Außengewinde (28) vorgesehen ist, auf das ein ein Innengewinde aufweisender Stell- oder Anschlagring (55) aufgeschraubt ist. Dieser Ring (55) dient als Anschlag für die Schnitt- oder Frästiefe und wirkt mit einem in der Höhe ein­ stellbaren Anschlag (60) zusammen, der an dem Basisgehäuse (40) der Oberfräse vorgesehen ist. Beim Absenken des Motorgehäuses (11) und damit des Fräsers (24) kommt der Ring (55) zur Auflage auf dem Anschlag (60), so dass ein weiteres Eindringen des Frä­ sers (24) in das Werkstück nicht mehr möglich ist.
Ein Problem bei der bekannten Lösung besteht darin, dass sich der Ring (55) ungewollt und unbemerkt verdrehen kann, so dass dann möglicherweise ein zu tiefes Einschneiden in das Werkstück stattfindet, wodurch dieses zu Ausschuss wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Oberfräse dahingehend zu verbessern, dass sich die Schnitttiefe auf einfache Weise auf die gewünschte Größe einstellen lässt, ohne dass die Gefahr einer versehentlichen, umbemerkten Verstellung besteht.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im kennzeichnenden Teil des neuen Anspruchs 1 angegebenen Merkmale, also das Vorhandensein von Verriegelungselementen am drehbaren Element, die mit einem lösbaren Rastmittel zusammenwirken, um so eine versehentliche Verdrehung des drehbaren Elements zu verhindern, sowie die gleichförmige Verteilung der Verriegelungselemente am Umfang des drehbaren Elements, wodurch auf einfachste Weise eine definierte Schnitttiefenverstellung einer bestimmten Größe vorgenommen werden kann.
Eine derartige Lösung ist der GB 900 335 nicht zu entnehmen.
Die US 3 527 273 zeigt keine Oberfräse, sondern einen motorge­ triebenen Schraubendreher und damit gegenüber dem Anmeldungs­ gegenstand ein gattungsfremdes Werkzeug. Der Gegenstand des neuen Anspruchs 1 ist daher gegenüber der U.S. 3 527 273 neu. Diese Vorveröffentlichung zeigt zwar das Zusammenwirken von durch Zähne gebildeten und daher nicht-lösbaren Rastmitteln (76) mit durch Aussparungen (78) an einem drehbaren Element (66) gebildeten Verriegelungselementen (28), jedoch ist die Art der Verteilung der Aussparungen oder Verriegelungsele­ mente am Umfang des drehbaren Elements nicht offenbart.
Die U.S. 2 710 549 betrifft ein drehend anzutreibendes Vorsatzgerät für die Aufnahme eines Versenkers (8) und somit ein dem Anmel­ dungsgegenstand gegenüber gattungsfremdes Gerät, wobei die Senk­ tiefe durch Drehen eines Körpers (11) und in Eingriffbringen von Verzahnungen (19, 21) einstellbar ist. Ein lösbares Rastmittel entsprechend dem bei der erfindungsgemäßen Oberfräse vorgesehe­ nen fehlt völlig. Die U.S. 2 842 173 beschreibt eine Oberfräse und geht mit ihrer Offenbarung nicht über diejenige der GB 900 335 hinaus.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der ein Ausführungsbei­ spiel zeigenden Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch eine. Oberfräse.
Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung ein drehbares Element.
Fig. 3a, 3b, 3c und 3d zeigen Teilschnitte und schematische Ansichten des drehbaren Elementes aus Fig. 2.
Fig. 4 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Kreisring.
Fig. 5 zeigt in einem Teilschnitt das drehbare Element aus Fig. 2 mit dem Kreisring aus Fig. 4.
Fig. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Oberfräse.
Wie den Fig. 1 und 6 zu entnehmen ist, hat die Oberfräse 2 ein Gehäuse 4, in dem sich mehrere wiederaufladbare Batterien 6 befinden. Diese sind über einen elektrischen Verbinder 10 und einen Schalter 12 mit dem Motor 8 gekoppelt. Der Motor weist eine Ausgangswelle 14 auf, die in einem Lager 16 gehaltert ist. Die Ausgangswelle 14 nimmt einen Fräser 18 auf.
Am Ende des Gehäuses 4 ist benachbart zum Fräser 8 ein Außen­ gewinde 20 dargestellt, das in diesem Fall auf dem äußeren Teil des Gehäuses 4 ausgebildet ist. Das drehbare Element, das in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, besteht aus einer transparenten Kunststoffkappe 22 mit einem Innengewinde 24. Das Innengewinde 24 kann auf das Außengewinde 20 aufgeschraubt werden. Die Steigung des Gewindes ist so gewählt, daß sich bei jeder Umdrehung der Kappe 22 eine geradlinige Bewegung in einer Ebene senkrecht zur Drehachse, d. h. abwärts oder aufwärts in Fig. 1 gemäß dem Pfeil 26, von beispielsweise 2 mm ergibt. Auf diese Weise läßt sich die Schnittiefe des Fräsers durch einfache Drehung der Kunststoffkappe 22 einstellen.
Man erkennt, daß am Umfang der Kappe mehrere Verriegelungs­ elemente vorgesehen sind, die hier aus Nuten 28 bestehen, die sich parallel zur Drehachse der Kappe 22 erstrecken. Im darge­ stellten Ausführungsbeispiel sind zwanzig derartiger Nuten 28 am Umfang der Kunststoffkappe 22 verteilt, und der Grund hierfür wird später erläutert.
Die Oberfräse 2 trägt lösbare Rastmittel, die im vorliegenden Fall aus einem bewegbaren Riegel 30 bestehen, der einen Arm 32 hat, an dem ein Vorsprung 34 ausgebildet ist, der mit jeder der Nuten 28 der Kunststoffkappe 22 zusammenwirkt. Der bewegbare Riegel 30 wird durch eine Druckfeder 36 in Richtung auf die Kunststoffkappe 22 belastet, so daß er in seiner Ruhestellung dazu dient, eine Drehung der Kunststoffkappe 22 zu verhindern. Der bewegbare Riegel 30 hat einen Betätigungsarm 38, mit dessen Hilfe der Benutzer den Arm 32 aus der entsprechenden Nut 28 zurückziehen kann. Dieses Zurückziehen des Riegels 30 ermöglicht den Benutzer die Drehung der Kunststoffkappe 22, um dadurch die Schnittiefe des Fräsers einzustellen.
Wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, erstrecken sich der Vorsprung 34 und der Arm 32 in entsprechender Weise wie die Nuten 28 parallel zur Drehachse der Kunststoffkappe 22, so daß sich der Vorsprung 34 sowohl im verriegelten Zustand als auch im freigegebenen Zustand der Kunststoffkappe in Richtung der Nut 28 erstreckt und im verriegelten Zustand mit dieser einen festen Eingriff bildet.
Die transparente Kunststoffkappe ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet und hat an einem Ende einen Flansch 40. Dieser trägt mehrere Kennzeichnungen oder Markierungen 42, die sich jeweils benachbart zu einer Nut 28 befinden. Wie vorstehend beschrieben, sind am Umfang der Kappe 22 zwanzig derartiger Nuten verteilt, und eine vollständige Umdrehung der Kappe entspricht einer linearen Verlagerung der Kappe von 2 mm, so daß jede der Kennzeichnungen oder Markierungen eine lineare Verlagerung des Fräsers bezüglich dem Flansch 40 um genau 0,1 mm anzeigt.
Es ist jedoch klar, daß es für den Benutzer häufig zweckmäßig ist, eine Rückstellung der Schnittiefe vorzunehmen, beispiels­ weise auf Null. Hierzu ist ein Kreisring 44 vorhanden, der auf dem Flansch 40 sitzt und Kennzeichnungen 42 trägt. Auch diese Kennzeichnungen 42 sind so angeordnet, daß sie genau dem Umfangsabstand zwischen benachbarten Nuten 28 entsprechen. Damit der Ring 44 leicht einstellbar ist, ist zwischen ihm und der Wand der Kunststoffkappe 22 ein Ringelement 46 vorgesehen, das beispielsweise aus Nitrilkautschuk besteht, um schwingungs­ dämpfend zu wirken und eine Berührung zwischen Ring 44 und Kappe 42 mit hoher Reibung zu erzeugen. Man erkennt, daß das Rückstellen der Einstellskala dann einfach durch Verdrehung des Ringes 44 bezüglich der Kappe 22 erfolgen kann.
Dadurch, daß der Flansch 40 kreisförmig ausgebildet ist, bildet er eine Führung im Betrieb des Fräsers, wenn er im Gebrauch zur Anlage an einem Anschlag kommt, wobei die Winkelausrichtung der Oberfräse bezüglich der Drehachse des Flansches 40 dann ohne Bedeutung ist, wenn der Fräser 18 mittig in der Rappe 22 sitzt. Eine Drehung um die Achse der Kappe 22 ändert den Abstand zwischen Fräser 18 und Umfang des Flansches 40 nicht, so daß eine genaue Führung der Oberfräse 2 möglich ist.

Claims (11)

1. Oberfräse mit einer Schnitttiefeneinstellung mit einem dreh­ baren Element (22), das ein Innengewinde (24) für den Ein­ griff mit einem Außengewinde (28) an einem Teil der Ober­ fräse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang des drehbaren Elements (22) Verriegelungselemente (28) vorgese­ hen sind und dass ein lösbares Rastmittel (30, 32, 34) in einer ersten Stellung in federbelastetem Eingriff mit einem Verriegelungselement (28) steht, um eine Drehung des dreh­ baren Elements (22) zu verhindern, und in einer zweiten Stellung eine freie Drehung des drehbaren Elements (22) ge­ stattet, wobei die Verriegelungselemente (28) gleichförmig am Umfang des drehbaren Elements (22) verteilt sind, so dass der Abstand zwischen zwei benachbarten Verriegelungselemen­ ten einer vorgegebenen Änderung der Schnitttiefeneinstellung entspricht.
2. Oberfräse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das drehbare Element (22) eine im allgemeinen zylindrische Rappe mit einem Innengewinde (24) für den Eingriff mit einem Außengewinde (20) des Werkzeugs aufweist.
3. Oberfräse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Verriegelungselemente eine Nut (28) aufweist, die sich parallel zur Drehachse des dreh­ baren Elementes (22) erstreckt.
4. Oberfräse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel (30, 32, 34) einen bewegbaren Riegelmechanismus aufweisen, der am Werkzeug befestigt ist.
5. Oberfräse nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Riegelmittel mindestens ein Armele­ ment (32) aufweisen, das sich parallel zur Drehachse des drehbaren Elementes (22) erstreckt und das in der ersten Stellung in einer Nut (28) sitzt, um die Drehung des drehbaren Elementes (22) zu verhindern.
6. Oberfräse nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Armelement (32) einen Vorsprung (34) für den Eingriff mit den Nuten (28) der Verriegelungselemente aufweist.
7. Oberfräse nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das drebbare Element (22) an einem Ende einen kreisförmigen Flansch (40) zur Auflage auf einem Werkstück hat.
8. Oberfräse nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Flansch (40) mehrere Teilungsmarkierun­ gen (42) aufweist.
9. Oberfräse nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Teilungsmarkierung (42) einer Nut (28) der Verriegelungselemente entspricht.
10. Oberfräse nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem kreisförmigen Flansch (40) ein Kreisring (44) angeordnet ist, der Tei­ lungsmarkierungen (42) trägt und der axial unverlagerbar, jedoch bezüglich dem Flansch (40) drehbar gehalten ist.
11. Oberfräse nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen drehbarem Element (22) und Kreis­ ring (44) radial ein elastisches Ringelement (46) angeordnet ist.
DE19637690A 1995-09-11 1996-09-09 Oberfräse mit einer Schnittiefeneinstellung Expired - Fee Related DE19637690C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9517154A GB2304622B (en) 1995-09-11 1995-09-11 Depth of cut mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19637690A1 DE19637690A1 (de) 1997-03-13
DE19637690C2 true DE19637690C2 (de) 2002-06-27

Family

ID=10779574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19637690A Expired - Fee Related DE19637690C2 (de) 1995-09-11 1996-09-09 Oberfräse mit einer Schnittiefeneinstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6050759A (de)
DE (1) DE19637690C2 (de)
GB (1) GB2304622B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0984262A3 (de) * 1998-08-13 2001-08-01 Frieder Dipl. Biologe Hofmann Vorrichtung zur Entnahme von Proben
DE19855391C2 (de) * 1998-08-13 2003-10-23 Frieder Hofmann Verfahren zum Bestimmen der Luftgüte
EP1990149B1 (de) * 2000-08-11 2010-11-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Oberfräse
US6588111B2 (en) 2001-05-10 2003-07-08 Dan Williams Undercut saw with central height adjustment
US6558090B2 (en) 2001-06-15 2003-05-06 Porter-Cable/Delta Cordless router
US6913427B2 (en) * 2002-01-16 2005-07-05 Kennametal Inc. Adjustment device for self-colleting drill motors
DE20203390U1 (de) * 2002-03-02 2003-07-17 Trumpf Gruesch Ag Gruesch Handfräsmaschine
US6779954B2 (en) 2002-07-03 2004-08-24 Black & Decker, Inc. Router depth of cut adjustment
US6940033B1 (en) * 2002-09-26 2005-09-06 Walter E. Jones, Jr. WDS switch
US7073993B2 (en) * 2002-10-15 2006-07-11 Porter-Cable Corporation Switch assembly
US7451791B2 (en) 2002-10-15 2008-11-18 Black & Decker Inc. Handle assembly
US7334613B2 (en) * 2002-10-15 2008-02-26 Black & Decker Inc. Router base securing mechanism
US20060191597A1 (en) * 2002-10-15 2006-08-31 Black & Decker Inc. Handle assembly
US7334614B2 (en) * 2002-10-15 2008-02-26 Black & Decker Inc. Depth adjustment mechanism
US20060102249A1 (en) * 2003-05-01 2006-05-18 Cooper Randy G Router with drive shaft lock mechanism
US7089979B2 (en) * 2003-05-01 2006-08-15 Black & Decker Inc. Ergonomic router
US7232280B2 (en) * 2003-05-28 2007-06-19 Credo Technology Corporation Grout guide attachment
DE10359420A1 (de) 2003-12-18 2005-07-28 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102004033801A1 (de) 2004-07-12 2006-02-16 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US7070371B2 (en) * 2004-12-08 2006-07-04 Cheol-Hwan Choi Chamfering air tool
US7299730B2 (en) * 2005-10-11 2007-11-27 Hummel Joseph S Saw calibration wheel
DE102005063016A1 (de) * 2005-12-30 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit Drehgriffverstelleinrichtung
KR100575201B1 (ko) * 2006-02-14 2006-04-28 전건영 면취량 조절이 용이한 면취기
US7946318B2 (en) * 2007-06-12 2011-05-24 Black & Decker Inc. Variable depth router and base
US20110058356A1 (en) 2009-02-25 2011-03-10 Black & Decker Inc. Power tool with light emitting assembly
US8328381B2 (en) 2009-02-25 2012-12-11 Black & Decker Inc. Light for a power tool and method of illuminating a workpiece
US8317350B2 (en) * 2009-02-25 2012-11-27 Black & Decker Inc. Power tool with a light for illuminating a workpiece
US9328915B2 (en) 2010-09-30 2016-05-03 Black & Decker Inc. Lighted power tool
US9028088B2 (en) 2010-09-30 2015-05-12 Black & Decker Inc. Lighted power tool
US9242355B2 (en) 2012-04-17 2016-01-26 Black & Decker Inc. Illuminated power tool
CN110899809B (zh) * 2019-12-31 2020-12-08 温州斯酷睿机械科技有限公司 一种数控铣床控制切削量用校正装置
DE102021131074A1 (de) 2021-11-26 2023-06-01 Jörg Fanta Einstellhilfe für eine Oberfräse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710549A (en) * 1952-01-31 1955-06-14 Cogsdill Twist Drill Company I Micro-limit countersink driver
US2842173A (en) * 1956-06-27 1958-07-08 Singer Mfg Co Routers with detachable motors and switch handles
GB980335A (en) * 1961-12-19 1965-01-13 John Frederick Zwicky Improvements relating to ion-exchange apparatus
US3527273A (en) * 1968-01-24 1970-09-08 Rockwell Mfg Co Adjustable means of limiting driving depth with attachable nosepiece

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1514894A (en) * 1923-09-29 1924-11-11 Ray L Carter Portable routing and profiling machine
US2562143A (en) * 1948-03-16 1951-07-24 Stanley Works Router
US2988119A (en) * 1959-01-07 1961-06-13 Stanley Works Depth gage for a motor operated hand tool
US3162221A (en) * 1962-07-25 1964-12-22 Burl D Lacey Router attachment
US3443479A (en) * 1966-08-29 1969-05-13 Mc Graw Edison Co Depth adjustment for power tool
US3581787A (en) * 1969-08-01 1971-06-01 Rockwell Mfg Co Transparent base for router
US3656521A (en) * 1970-06-30 1972-04-18 John F Czerniewicz Power chisel
US4674548A (en) * 1985-12-26 1987-06-23 The Boeing Company Adjustable router
US5096342A (en) * 1990-12-24 1992-03-17 Mcdonnell Douglas Corporation Apparatus for drilling composite structures
US5613813A (en) * 1996-03-12 1997-03-25 Ryobi North America, Inc. Router adjustment ring

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710549A (en) * 1952-01-31 1955-06-14 Cogsdill Twist Drill Company I Micro-limit countersink driver
US2842173A (en) * 1956-06-27 1958-07-08 Singer Mfg Co Routers with detachable motors and switch handles
GB980335A (en) * 1961-12-19 1965-01-13 John Frederick Zwicky Improvements relating to ion-exchange apparatus
US3527273A (en) * 1968-01-24 1970-09-08 Rockwell Mfg Co Adjustable means of limiting driving depth with attachable nosepiece

Also Published As

Publication number Publication date
GB2304622B (en) 1999-03-24
US6050759A (en) 2000-04-18
GB2304622A (en) 1997-03-26
DE19637690A1 (de) 1997-03-13
GB9517154D0 (en) 1995-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19637690C2 (de) Oberfräse mit einer Schnittiefeneinstellung
DE2825023A1 (de) Motorgetriebene kombinations-werkzeugmaschine
DE29504857U1 (de) Bohrlehre für chirurgische Bohrwerkzeuge
DE202004021290U1 (de) Höhenverstellbares Implantat zum Einsetzen zwischen Wirbelkörpern und Handhabungswerkzeug
DE3929120A1 (de) Tragbare elektrische werkzeugmaschine
CH616355A5 (de)
DE3031216C2 (de) Spannfutter für Gewindebohrer
DE2250621C3 (de) Drehknopf für eine EinstellweUe
DE1615840B2 (de) Klemmzange fuer elektrische anschlussteile
EP0109666B1 (de) Handgerät mit verstellbarem Tiefenanschlag
DE2106671C3 (de) Vorrichtung zum Schärfen von Bohrerspitzen, insbesondere von Spiralbohrern
WO2004087354A1 (de) Ausbohrwerkzeug
DE8536432U1 (de) Mehrspindel-Bohrmaschine
DE4139344A1 (de) Handfraese
DE8304917U1 (de) Bohrmaschine
DE10359420A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE4417511A1 (de) Frästiefenbegrenzungsvorrichtung für eine Oberfräse
DE2918957C3 (de) Gewindebohrspindel
DE3136406A1 (de) "rohrabschneider, insbesondere fuer kunststoffrohre"
DE2719447C2 (de) Spannvorrichtung
WO2008043514A1 (de) Schiebehülse zur anbringung auf dem schaft eines schraubendreherwerkzeugs
DE9406626U1 (de) Elektrische Handbohrmaschine mit Doppelfunktion
DE19600132A1 (de) Verfahren zum Setzen von Befestigungselementen sowie Befestigungselemente für die Verwendung in diesem Verfahren
DE2636697B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Zifferblattes an der Werkplatte einer Uhr
DE1908880C3 (de) Drehzahlsteuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B27C 5/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401