DE19632024A1 - Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19632024A1
DE19632024A1 DE1996132024 DE19632024A DE19632024A1 DE 19632024 A1 DE19632024 A1 DE 19632024A1 DE 1996132024 DE1996132024 DE 1996132024 DE 19632024 A DE19632024 A DE 19632024A DE 19632024 A1 DE19632024 A1 DE 19632024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil pump
oil
crankcase
end wall
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996132024
Other languages
English (en)
Other versions
DE19632024C2 (de
Inventor
Gernot Dipl Ing Langer
Erhard Dipl Ing Rau
Helmut Kronowiecki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE1996132024 priority Critical patent/DE19632024C2/de
Priority to IT97RM000493 priority patent/IT1294233B1/it
Priority to GB9716594A priority patent/GB2316128B/en
Priority to FR9710090A priority patent/FR2752266B1/fr
Publication of DE19632024A1 publication Critical patent/DE19632024A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19632024C2 publication Critical patent/DE19632024C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse mit angeflanschter Ölwanne, aus der von der Ölpumpe über eine Saugleitung ansaugtes Öl in eine Druck­ leitung gefördert wird, mit in der Ölpumpe angeordneten Lager­ stellen für ein Antriebsrad und Abtriebsrad in der Ölpumpenkam­ mer sowie mit Anschlußstellen für die Saugleitung und Drucklei­ tung, ferner mit einem an der Stirnseite des Kurbelgehäuses be­ festigten Steuergehäusedeckel.
Eine derartige Ölpumpe ist aus der MTZ Motortechnische Zeit­ schrift 56 (1995) 6, Seite 319 bekannt, welche als Zahnradpumpe ausgebildet in einer Ölwanne angeordnet ist und Schmieröl über eine im Ölsumpf liegende Saugglocke ansaugt und zu Schmieröl­ verbrauchern fördert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch besondere Maß­ nahmen den Kosten- und Fertigungsaufwand der Ölpumpe zu mini­ mieren.
Die Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des An­ spruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
In den Unteransprüchen sind noch förderliche Weiterbildungen der Erindung angegeben.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist das Kurbelgehäuse-Unterteil so gestaltet, daß auf eine separate Ölpumpe verzichtet werden kann. Die Stirnwand des Kurbelgehäuse-Unterteils ist zugleich Gehäuse für die als Zahnradpumpe ausge­ bildete Ölpumpe, deren Zahnräder in einer in der Stirnwand ein­ gearbeiteten und als Ölkammer wirkenden Ausnehmung drehbar ge­ lagert sind.
Als besonders vorteilhaft erweist sich die Anordnung einer Rip­ pe zwischen der Stirnwand des Kurbelgehäuse-Unterteils und dem Steuergehäusedeckel, die in der Funktion als Schottwand das Öl­ pumpenantriebsrad zur Reduzierung der Ölverschäumung kammert.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher be­ schreiben. Es zeigen
Fig. 1 eine Ölpumpe in der Stirnwand des Kurbelgehäuse-Unterteils nach der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 die Ölpumpe im Schnitt und
Fig. 3 die Einbaulage des Kurbelgehäuses mit Ölwanne und mit einer als Schottwand für die Ölpumpe wirkenden Rippe im Kurbelgehäuse-Unterteil.
Eine als Zahnradpumpe ausgebildete Ölpumpe 1 ist in einem Kur­ belgehäuse-Unterteil 2 eines zweiteilig ausgebildeten Kurbelge­ häuses 3 einer Brennkraftmaschine 4 untergebracht. Das Ölpum­ pengehäuse 5 dieser Ölpumpe 1 ist in der Stirnwand 6 des Kur­ belgehäuse-Unterteils 2 integriert, d. h. die Stirnwand 6 ist zugleich Ölpumpengehäuse 5 (Fig. 1, 2).
In der Stirnwand 6 des Kurbelgehäuse-Unterteils 2 ist eine Aus­ nehmung 7 eingearbeitet, die eine Ölkammer 8 der Ölpumpe 1 bil­ det. Der Boden 9 dieser Ausnehmung 7 weist Öffnungsquerschnitte 10, 11 einer Saugleitung 12 und einer Druckleitung 13 auf (Fig. 2). Ferner sind in der Stirnwand 6 Lagerstellen vorgese­ hen, von denen eines als Sackloch 14 für ein auf einer Welle 15 drehfest gelagertes Antriebsrad 17 und eines als Durchgangsloch 18 für ein auf einer Achse 19 drehfest gelagertes Abtriebsrad 20 ausgebildet ist.
Achse 19 und Welle 20 sind zusätzlich in Lagerstellen 21 und 22 in einem die Ölkammer 8 verschließenden flachen Lagerdeckel 23 gelagert. Der Lagerdeckel 23 liegt an einer von der Stirnwand 6 leicht vorstehenden Flanschfläche 24 des Ölpumpengehäuses 5 ab­ dichtend an.
Die Ölpumpe 1 ist gemäß Fig. 3 an der äußersten linken Seite der an dieser Stelle stark ausgebuchteten Längswand 25 des Kurbel­ gehäuse-Unterteils 3 hinter einem Ölpumpenantriebsrad 26 ange­ ordnet, und zwar unterhalb einer Trennebene x zwischen dem Kur­ belgehäuse-Unterteil 2 und Kurbelgehäuse-Oberteil 27.
Die Trennebene x und ein Ölspiegel y schließen einen spitzen Winkel ein, wobei der Ölspiegel y einerseits das Ölpumpenan­ tiebsrad 26 tangiert und andererseits das untere Ende der rech­ ten Längswand 28 des Kurbelgehäuse-Unterteils 2 schneidet, näm­ lich an der Stelle, an der eine Ölwanne 29 an dem Kurbelgehäu­ se-Unterteil 2 angeflanscht ist.
Das Kurbelgehäuse-Unterteil 2 weist stirnwandseitig eine zwei­ teilige Rippe 30 auf, deren eine Rippenhälfte 31 an der Stirn­ wand 6 und deren andere Rippenhälfte 32 an einem Steuergehäuse­ deckel 33 angeformt ist (Fig. 2). Die als Schottwand wirkende Rippe 30 erstreckt sich von der linken Längswand 25 bis zum Öl­ spiegel y, wobei die Rippe 30 im Hinblick auf die Trennebene x zunächst einen flach ansteigenden Verlauf und dann einen nach oben gerichteten bogenförmigen Auslauf hat (Fig. 3). Die Rippe 30 kammert somit das Ölpumpenantriebsrad 26 zur Reduzierung der Ölverschäumung.
Die Brennkraftmaschine 4 hat gemäß Fig. 3 eine schräge Einbaula­ ge, durch die sich eine nahezu V-förmige Ölwanne 29 ergibt. Der flache Ölwannenboden 29a liegt parallel zum Ölspiegel y.

Claims (7)

1. Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse mit angeflanschter Ölwanne, aus der von der Ölpumpe über eine Saugleitung ansaugtes Öl in eine Druckleitung gefördert wird, mit Lagerstellen für ein Antriebsrad und Abtriebsrad in der Öl­ pumpenkammer sowie mit Anschlußstellen für die Saugleitung und Druckleitung, ferner mit einem an der Stirnseite des Kurbelge­ häuses befestigten Steuergehäusedeckel, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölpumpe (1) integriertes Bauteil in der Stirnwand (6) des Kurbelgehäuses (3) ist.
2. Ölpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölpumpe (1) im Kurbelgehäuse-Unterteil (2) im nahen Be­ reich einer zwischen Kurbelgehäuse-Unterteil (2) und Ölwanne (29) verlaufenden Trennebene (x) liegt.
3. Ölpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der Stirnwand (6) des Kurbelgehäuse-Unterteils (2) eingelassene Ausnehmung (7) eine Ölkammer (8) der Ölpumpe (1) bildet und der Boden (9) dieser Ausnehmung (7) Öffnungsquer­ schnitte (10, 11) der in der Stirnwand (6) integrierten Saug- und Druckleitung (12; 13) hat.
4. Ölpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (9) der Ausnehmung (7) ein Sackloch (14) als La­ gerstelle für das auf einer Welle (15) gelagerte Antriebsrad (17) und ein Durchgangsloch (18) als Lagerstelle für das auf einer Achse (19) gelagerte Abtriebsrad (20) aufweist.
5. Ölpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölpumpe (1) nah an einer Längswand (25) des Kurbelge­ häuse-Unterteils (2) angeordnet ist und daß zwischen der Stirn­ wand (6) des Kurbelgehäuses (3) und dem Steuergehäusedeckel (33) eine Rippe (30) als Schottwand vorgesehen ist, die sich annähernd über die gesamte Breite des Kurbelgehäuse-Unterteils (2) erstreckt.
6. Ölwanne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schottwand von der Längswand (25) des Kurbelgehäuse-Unterteils (2) ausgehend gegenüber der Trennebene (x) zwischen Unterteil (2) und Ölwanne (29) leicht ansteigend in einen nach oben gerichteten Bogen ausläuft, wobei der Ölspiegel (y) in Hö­ he einer das Antriebsrad (17) tangierenden, etwa das freie Ende des Bogens und etwa das untere Ende der der Ölpumpe (1) gegen­ überliegenden Längswand (25) des Kurbelgehäuse-Unterteils (2) schneidenden Ebene verläuft.
7. Ölwanne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schottwand zweiteilig ausgebildet ist und der eine Teil an der Stirnwand (6) des Kurbelgehäuse-Unterteils (2) und der andere Teil an dem Steuergehäusedeckel (33) angeformt ist.
DE1996132024 1996-08-08 1996-08-08 Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19632024C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996132024 DE19632024C2 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine
IT97RM000493 IT1294233B1 (it) 1996-08-08 1997-08-04 Pompa dell'olio per motori a combustione interna
GB9716594A GB2316128B (en) 1996-08-08 1997-08-05 Oil pump incorporated in an internal combustion engine
FR9710090A FR2752266B1 (fr) 1996-08-08 1997-08-06 Pompe a huile pour moteur a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996132024 DE19632024C2 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19632024A1 true DE19632024A1 (de) 1998-02-12
DE19632024C2 DE19632024C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=7802131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996132024 Expired - Fee Related DE19632024C2 (de) 1996-08-08 1996-08-08 Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19632024C2 (de)
FR (1) FR2752266B1 (de)
GB (1) GB2316128B (de)
IT (1) IT1294233B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1130236A3 (de) * 2000-02-29 2002-08-14 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine
WO2005001246A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-06 Luk Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg In einem verbrennungsmotor integrierte pumpe
WO2009036723A1 (de) * 2007-09-19 2009-03-26 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpeneinsatz
WO2011067155A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einem zylinderkopf und einem zylinderblock

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243325A1 (de) * 2002-09-18 2004-04-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verbrennungskraftmaschine
JP4635943B2 (ja) * 2006-04-07 2011-02-23 日産自動車株式会社 タイミングチェーンの歯飛び防止構造

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014726A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-22 Fuji Heavy Ind Ltd Vorrichtung zum foerdern von schmieroel in einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
DE4137279A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS169208B1 (de) * 1974-01-24 1976-07-29
DE3123527A1 (de) * 1980-11-27 1982-06-24 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "hubkolben-brennkraftmaschine mit oelraeumen zur kuehlung"
DE3044603A1 (de) * 1980-11-27 1982-06-24 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "brennkraftmaschine mit einem schmier- und einem kuehloelkreislauf"
US4827881A (en) * 1988-06-01 1989-05-09 Saturn Corporation Engine oil pump
JP2507024B2 (ja) * 1989-02-17 1996-06-12 日産自動車株式会社 エンジンのケ―シング装置
GB9010685D0 (en) * 1990-05-12 1990-07-04 Concentric Pumps Ltd I.c.engines
SE468058B (sv) * 1991-03-05 1992-10-26 Saab Automobile Hydraulpump till en fordonsmotor
AT404164B (de) * 1991-03-20 1998-09-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Zylinderkurbelgehäuse einer brennkraftmaschine mit wasserkühlung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014726A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-22 Fuji Heavy Ind Ltd Vorrichtung zum foerdern von schmieroel in einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
DE4137279A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: MTZ 56, 1995, H. 6, S. 319 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1130236A3 (de) * 2000-02-29 2002-08-14 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine
WO2005001246A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-06 Luk Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg In einem verbrennungsmotor integrierte pumpe
WO2009036723A1 (de) * 2007-09-19 2009-03-26 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpeneinsatz
US8425206B2 (en) 2007-09-19 2013-04-23 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pump insert
WO2011067155A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einem zylinderkopf und einem zylinderblock
CN102667123A (zh) * 2009-12-03 2012-09-12 Avl里斯脱有限公司 具有气缸盖和气缸体的内燃机
US8776758B2 (en) 2009-12-03 2014-07-15 Avl List Gmbh Internal combustion engine having a cylinder head and a cylinder block
CN102667123B (zh) * 2009-12-03 2014-12-10 Avl里斯脱有限公司 具有气缸盖和气缸体的内燃机

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM970493A1 (it) 1999-02-04
GB9716594D0 (en) 1997-10-08
GB2316128A (en) 1998-02-18
IT1294233B1 (it) 1999-03-24
DE19632024C2 (de) 1998-07-02
GB2316128B (en) 1998-06-24
FR2752266A1 (fr) 1998-02-13
FR2752266B1 (fr) 1999-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1878884B1 (de) Ölauffangvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1761689B1 (de) Brennkraftmaschine mit druckumlaufschmierung nach dem trockensumpfprinzip
DE10159087C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2836094C2 (de) Anordnung einer Ölpumpe
DE19632024A1 (de) Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine
EP0735262B1 (de) Zylinderblock für Brennkraftmaschine
DE10159104B4 (de) Brennkraftmaschine
DE102005001863A1 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine
WO2001071168A1 (de) Ölauffangvorrichtung und ölpumpe für eine brennkraftmaschine
DE10159090C2 (de) Ölauffangvorrichtung und Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine
EP2084374A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderkurbelgehäuse und einer v-förmigen zylinderanordnung
DE10034400A1 (de) Trockensumpfschmiereinrichtung
DE102009025453B4 (de) Ausgleichswellenmodul
DE3321751A1 (de) Brennkraftmaschine fuer fahrzeuge, insb. fuer motorraeder
DE102004043936B4 (de) Brennkraftmaschine mit einer Ölauffangvorrichtung
DE102007007683B4 (de) Antrieb für mindestens zwei Zusatzaggregate einer Brennkraftmaschine
EP1582775A1 (de) Getriebegehäuse
DE10014727C1 (de) Ölwanne mit vergrößertem Ölvolumen
DE2550315B2 (de) Mit trockensumpfschmierung arbeitende brennkraftmaschine
DE19525102C2 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Ventilationsverluste eines schnellaufenden Zahnradgetriebes
DE2946293A1 (de) Schmiermittelabzugssystem fuer ein getriebegehaeuse
DE102004001401A1 (de) Leiterrahmen für eine Brennkraftmaschine
DE102005029084B4 (de) Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE102018215117A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2240094A1 (de) Oelfilter, insbesondere fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee