DE1962223U - Rahmen fuer gitterroste, fussmatten u. dgl. - Google Patents

Rahmen fuer gitterroste, fussmatten u. dgl.

Info

Publication number
DE1962223U
DE1962223U DEG36872U DEG0036872U DE1962223U DE 1962223 U DE1962223 U DE 1962223U DE G36872 U DEG36872 U DE G36872U DE G0036872 U DEG0036872 U DE G0036872U DE 1962223 U DE1962223 U DE 1962223U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
floor mats
grating
gratings
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG36872U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG36872U priority Critical patent/DE1962223U/de
Publication of DE1962223U publication Critical patent/DE1962223U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/18Spacers of metal or substantially of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Patentanwalt
Dr0 Andrejewski
43 Essen, KettwigerStr.36
^aÄ'Ä"11 Essen, den 14.3.1967
leleioa 225802/03 (oft / ^
Gebrauchsmusteranmeldung K
der Firma Gitterrost-Gesellschaft
Rudolf Jaeger KG.,
Borken /Westf.
Rahmen für Gitterroste, Fußmatten u.dgl.
Rahmen für Gitterroste, Fußmatten u.dgl. sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und bestehen regelmäßig aus im Profil Z-förmigen oder winkelförmigen Rahmenstäben. Die Stäbe können dabei aus Stahl, Nichteisenmetallen oder Kunststoff bestehen. Soweit sie aus Stahl bestehen, können sie zusätzliche Nichteisenmetalloder Kunststoffabdeckungen aufweisen. Die Befestigung der bekannten Rahmen in dem zumeist aus Beton mit Abdeckung aufgebauten Fußboden erfolgt entweder durch spezielle Pmfilierung (umlaufende Wulst, Nase) oder Ausklinkung von Material aus den senkrecht stehenden Schenkeln der Z-förmigen oder winkelförmigen Rahmenstäbe» Bei anderen Ausführungsformen ist die Anbringung eines Mauerwerkankers üblich. Das alles sind verhältnismässig aufwendige Maßnahmen schon im Zuge der Fertigung, aber auch bei der Montage, wobei darüber hinaus bei Befestigung durch spezielle Profilierung häufig der Formschluß nicht ausreichend ist, um unter allen Beanspruchungen ausreichende Befestigung der Rahmen im Fußboden sicher zu stellen»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, anzugeben, wie ein Rahmen für Gitterroste, Fußmatten od.dgl, zu gestalten ist, damit er ohne weiteres und ohne besondere Maßnahmen im Zuge der Fertigung schon für die Befestigung eingerichtet ist, während darüber hinaus auch die Montage vereinfacht werden soll»
Die Erfindung betrifft einen Rahmen für Gitterroste, Fußmatten u.dgl., bestehend aus im Profil Z-förmigen oder winkelförmigen Rahmenstäben, Die Erfindung besteht darin, daß zumindest an der Unterseite der Rahmenstäbe der Winkel zwischen den Profilschenkeln kleiner ist als 90°. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der nach oben gerichtete Profilschenkelzusätzlich mit einer in die Vertikale weisenden Abwinklung versehen. Hier besteht die Möglichkeit, an die in die Vertikale weisende Abwinklung einen horizontalen Flansch anzuschließen»
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Rahmen für Gitterroste, Fußmatten u.dgl. infolge der beschriebenen Profilierung der Rahmenstäbe ohne besondere Maßnahmen im Zuge der Fertigung die Voraussetzungen für eine feste, formschlüssige Verankerung im Boden erreicht werden. Darüber hinaus gewährleistet die erfindungsgemäße Gestaltung auch die feste, gleichsam randüberfaßte Einlage einer Fußmatte, sowie die optische Verdeckung von Mattenkanten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen:
Pig. 1 die Ansicht eines erfindungsgemäßen Rahmens für Gitterroste, Fußmatten u.dgl.,
Pig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößerter Darstellung einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1 und die
Pig. 3 ,
4und 5 entsprechend der Pig. 2 andere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Rahmens.
Der in den Figuren dargestellte Rahmen ist für Gitterroste, Fußmatten u.dgl. bestimmt, Er besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus im Profil Z-förmigen oder winkelförmigen Rahmenstäben 1, Dabei ist die Anordnung, wie insbesondere die Schnittfiguren erkennen lassen, erfindungsgemäß so getroffen, daß zumindest an der Unterseite der Rahmenstäbe 1 der Winkel 2 zwischen den Profilschenkeln 3,4 kleiner ist als 90°, vorzugsweise beträgt er etwa 6o°. In den Ausführungsformen der Fig. 4 und ist angedeutet worden, daß der nach oben gerichtete Profilschenkel 4 zusätzlich mit einer in die Vertikale weisenden Abwinklung 5 versehen werden kann, wobei nach Fig. 5 an die in die Vertikale weisende Abwinklung 5 zweckmässigerweise noch ein horizontaler Flansch β angeschlossen ist.
Ansprüche

Claims (2)

RA. Ansprüche
1. Rahmen für Gitterroste, Fußmatten u.dgl., bestehend aus im Profil Z-förraigen oder winkelförmigen Rahmenstäben, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an der Unterseite der Rahmenstäbe (1) der Winkel (2) zwischen den Profilschenkeln (5,4) kleiner ist als 90°,
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der nach oben gerichtete Profilschenkel (4) zusätzlich mit einer in die Vertikale weisenden Abwinklung (5) versehen ist«
3« Rahmen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an die in die Vertikale weisende Abwinklung (5) ein horizontaler Plansch (6) angeschlossen ist.
Patentanwalt Dr.Andrejewski
DEG36872U 1967-04-05 1967-04-05 Rahmen fuer gitterroste, fussmatten u. dgl. Expired DE1962223U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36872U DE1962223U (de) 1967-04-05 1967-04-05 Rahmen fuer gitterroste, fussmatten u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36872U DE1962223U (de) 1967-04-05 1967-04-05 Rahmen fuer gitterroste, fussmatten u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962223U true DE1962223U (de) 1967-06-15

Family

ID=33338775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG36872U Expired DE1962223U (de) 1967-04-05 1967-04-05 Rahmen fuer gitterroste, fussmatten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1962223U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724692T2 (de) Feuerfeste Verkleidung für eine Aufzugstockwerktür
DE1962223U (de) Rahmen fuer gitterroste, fussmatten u. dgl.
DE1282496B (de) Elastische Befestigung des Kuehlers bei Kraftfahrzeugen
DE2650180C3 (de) Steigeisen
DE6938602U (de) Anschweissband.
DE2229988A1 (de) Zaunpfosten mit halteeinrichtungen zur befestigung von zaunfeldern
DE1759336A1 (de) Vorgefertigter Balkon
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
DE2547424A1 (de) Zweiteiliger handlauf fuer gelaender, insbesondere brueckengelaender
DE6939021U (de) Befestigungseinrichtung fuer betonfertigteile
AT273449B (de) Dachanschluß einer Dachabschlußverkleidung für Flachdächer
DE338039C (de) Bodenrost fuer Badeanstalten u. dgl.
DE2056108A1 (de) Befestigungselement für Dacheindeckungen, Wandverkleidungen u. dgl.
DE2703218C3 (de) Im Freien montierbare Wangentreppe
DE202010011021U1 (de) Bauelement zur Montage von Kletterwänden
DE7600142U1 (de) Freitragendes schiebetor
DE202018105496U1 (de) Unterschutzvorrichtung
DE1925247A1 (de) Treppe zum Anbau an Waende,insbesondere Maentel von freistehenden Behaeltern wie OEltanks
DE1872369U (de) Profilschiene fuer koppelbare schneidladungen.
DE2552032A1 (de) Vorfertigbarer zaun
CH492849A (de) Treppe aus einzelnen, miteinander verbundenen Treppenstufen
DE1852049U (de) Blendschutzvorrichtung fuer verkehrsstrassen, insbesondere autobahnen.
AT3744U2 (de) Befestigungssystem für zaunfelder
DE1902209U (de) Abschlussblenden-aufhaengevorrichtung fuer flachdaecher.
DE2245109A1 (de) Vorgefertigter, an einem auflagerprofil auf dem rand von flachdaechern abnehmbar angeordneter, im wesentlichen winkelfoermiger ueberhangteil zur verkleidung des dachrandes