DE19621444A1 - Be- und Entladegerät für den Kofferraum eines Personenkraftwagens - Google Patents

Be- und Entladegerät für den Kofferraum eines Personenkraftwagens

Info

Publication number
DE19621444A1
DE19621444A1 DE1996121444 DE19621444A DE19621444A1 DE 19621444 A1 DE19621444 A1 DE 19621444A1 DE 1996121444 DE1996121444 DE 1996121444 DE 19621444 A DE19621444 A DE 19621444A DE 19621444 A1 DE19621444 A1 DE 19621444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
unloading device
plate
rigid plate
boot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996121444
Other languages
English (en)
Other versions
DE19621444C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996121444 priority Critical patent/DE19621444C2/de
Publication of DE19621444A1 publication Critical patent/DE19621444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19621444C2 publication Critical patent/DE19621444C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Be- und Entladegerät für den Kofferraum eines Personenkraftwagens mit einer auf dem Kofferraumboden abgelegten losen Steifplatte, die an ihrer einen Kante von Hand erfaßt und über die Oberkante der Heckwand des Kofferraums angehoben und dort abgesetzt wird.
Ein derartiges beispielsweise in dem DBGM 94 16 895 be­ schriebenes Be- und Entladegerät hat den Nachteil, daß zur Gewährleistung einer leichten Verschiebbarkeit der auf dem Kofferraumboden lastenden unteren gewichtsbelasteten Rand­ kante der Steifplatte, die das schwere Ladegut trägt, auf dem Kofferraumboden 3 längsgerichtete Gleitschienen zu be­ festigen sind, die entsprechend geformte Nuten an der unteren Randkante der Steifplatte führen. Die Anordnung und Befesti­ gung dieser drei Gleitschienen am Kofferraumboden stellt einen erheblichen Arbeitsaufwand dar, der viele Kraftfahr­ zeugfahrer von der Verwendung eines solchen Be- und Entlade­ geräts abhält.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Be- und Entladegerät der eingangs erwähnten Art diesen Nachteil zu beseitigen und eine gute Verschiebbarkeit der unteren ge­ wichtsbelasteten Randkante der Steifplatte auf dem Koffer­ raumboden zu ermöglichen, ohne daß der Kofferraumboden mit gesonderten Gleitschienen ausgerüstet werden muß.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß auf dem Kofferraumboden eine oberseitig glatte wesentlich kleinere, in ihrer Breite der Breite der Steifplatte ent­ sprechende Gleitplatte angeordnet ist, auf der die untere gewichtsbelastete Randkante der Steifplatte abgestützt und leicht verschiebbar ist.
Zweckmäßigerweise ist an der Unterseite der Gleitplatte eine Klettverschlußschicht befestigt.
Die Steifplatte kann ferner zwei Längsreihen von Einsteck­ löchern zur Aufnahme von Einsteckzapfen von einer oder zwei Querleisten aufweisen.
Bei einer anderen Ausführungsform wird die Gleitfähigkeit der Steifplatte dadurch wesentlich verbessert, daß an der unteren gewichtsbelasteten Randkante der Steifplatte zwei Lauf­ rollen angeordnet sind.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert und beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 das Be- und Entladegerät in seiner unteren Lade­ position im Kofferraum in Seitenansicht,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in schräg angehobenem Entladezustand und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Steifplatte.
Die Steifplatte 1 hat etwa den Umriß und die Größe des Kofferraumbodens 6.
An der der Heckwand 7 des Kofferraums nächst gelegenen Kante der Steifplatte 1 sind zwei flexible Handschlaufen 2, 2 angeordnet, die ein Anheben und ein Herausfahren der Steif­ platte 1 soweit ermöglichen, daß die Steifplatte 1 mit einem unterseitigen Arretierungsnocken 4 in das Schloß 7′ der Heckwand 7 des Kofferraums einrasten und die Steifplatte 1 dadurch fixieren kann.
Der Kofferraumboden 6 ist üblicherweise mit einer Teppichmatte 10 ausgelegt, welche die Gleitbewegung der unteren gewichtsbelasteten Randkante der Steifplatte 1 sehr behindert. In dieser Gleitzone des Teppichs 10 ist daher eine oberseitig glatte Gleitplatte 8 aufgelegt, an deren Unterseite eine Klettverschlußschicht 9 befestigt ist.
Die Klettverschlußschicht 9 dringt in den Teppichboden 10 ein und verbindet sich fest mit diesem, so daß die Gleit­ platte 8 unverrückbar auf dem Teppichboden 10 festgehalten ist.
Die Steifplatte 1 ist zweckmäßigerweise mit zwei Längsreihen von Einstecklöchern 5 versehen, die zum Einstecken der Einsteckzapfen 3′ von einer oder zwei Querleisten 3, 3 dienen.
Die Querleisten 3, 3 halten das Ladegut, hier beispielsweise Getränkeflaschenkästen, fest, so daß diese auf einer schräg­ stehenden auf der Heckwand 7 abgestützten Steifplatte 1 nicht ins Rutschen geraten können.
Das beschriebene Be- und Entladegerät hat einen niedrigen Gestehungspreis, eine einfache Handhabung und erbringt eine wesentliche Arbeitserleichterung beim Be- und Entladen eines Kofferraums eines Personenkraftwagens, die insbesondere von älteren, körperlich schwächeren Personen sehr geschätzt wird.

Claims (4)

1. Be- und Entladegerät für den Kofferraum eines Personenkraftwagens mit einer auf dem Kofferraum­ boden abgelegten losen Steifplatte, die an ihrer einen Kante von Hand erfaßt und über die Oberkante der Heckwand des Kofferraums angehoben und dort ab­ gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - auf dem Kofferraumboden (6, 10) eine oberseitig glatte wesentlich kleinere in ihrer Breite der Breite der Steifplatte (1) entsprechende Gleitplatte (8) ange­ ordnet ist,
  • - auf der die untere gewichtsbelastete Randkante der Steifplatte (1) abgestützt und leicht verschiebbar ist.
2. Be- und Entladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Gleitplatte (8) eine Klettver­ schlußschicht (9) befestigt ist.
3. Be- und Entladegerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Steifplatte (1) zwei Längsreihen von Einsteck­ löchern (5, 5, 5, . . .; 5, 5, 5, . . .) zur Aufnahme von Ein­ steckzapfen (3′, 3′; 3′, 3′) von einer oder zwei Quer­ leisten (3, 3) aufweist.
4. Be- und Entladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren gewichtsbelasteten Randkante der Steifplatte (1) zwei Laufrollen angeordnet sind.
DE1996121444 1996-05-29 1996-05-29 Be- und Entladegerät für den Kofferraum eines Personenkraftwagens Expired - Fee Related DE19621444C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996121444 DE19621444C2 (de) 1996-05-29 1996-05-29 Be- und Entladegerät für den Kofferraum eines Personenkraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996121444 DE19621444C2 (de) 1996-05-29 1996-05-29 Be- und Entladegerät für den Kofferraum eines Personenkraftwagens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19621444A1 true DE19621444A1 (de) 1997-12-04
DE19621444C2 DE19621444C2 (de) 1999-09-09

Family

ID=7795523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996121444 Expired - Fee Related DE19621444C2 (de) 1996-05-29 1996-05-29 Be- und Entladegerät für den Kofferraum eines Personenkraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19621444C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009066098A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-28 South Birmingham Primary Care Trust Loading method and apparatus for loading
DE102010047849A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Ausziehbarer Ladeboden für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416895U1 (de) * 1994-05-24 1995-02-09 Franz Marcel Be- und Entladegerät Kofferraum PKW

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009066098A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-28 South Birmingham Primary Care Trust Loading method and apparatus for loading
DE102010047849A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Ausziehbarer Ladeboden für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19621444C2 (de) 1999-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110162T2 (de) Bewegbare Trägerplatte für Ladung, zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE1289444B (de) Einbautisch fuer Kraftfahrzeuge vom Typ Kombi oder Stationswagen
DE102008026326B4 (de) Tablar
EP1393947A1 (de) Abdeckung für den Laderaum eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer Abdeckung
EP1026038A3 (de) Fahrzeug
DE19621444C2 (de) Be- und Entladegerät für den Kofferraum eines Personenkraftwagens
DE4300792C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Schiebedachrahmen und Schiebedachrahmen zur Verwendung in Verbindung damit
DE19839824A1 (de) Seitenplanenaufhängung an Verdecken für Nutzfahrzeuge
DE19709114A1 (de) Transportvorrichtung
DE2302972A1 (de) Ausziehbare ladeflaeche fuer combifahrzeuge
DE2236934A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer plattenmaterial
DE10254505A1 (de) Verzurrschiene zum Verzurren von Ladung in Fahrzeugen, Schiffen oder Flugzeugen
DE3738762A1 (de) Antirutscheinrichtung an einer abstellflaeche
DE102012212501B4 (de) Kraftfahrzeug
DE602006000105T2 (de) Mit Verschlussvorhang ausgerüstete Ladungstransporteinheit
DE2747249C2 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Stückgut, insbesondere für Be- und Entladezwecke von Lastkraftwagen o.dgl.
DE3427641A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines flaechigen gegenstandes
DE69938199T2 (de) Lastplattform für einen sattelanhänger
EP0266550A1 (de) Gepäckträger für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE565772C (de) Einrichtung zur Umwandlung eines Kraftomnibusses in einen Lastkraftwagen und umgekehrt
DE19949968B4 (de) Vorrichtung zur fahrzeugseitigen Lagerung eines Reserverads für ein Kraftfahrzeug
DE102021123009A1 (de) Flurförderwagen zum Transport von Fahrzeugteilen
DE19932342C2 (de) Palette
DE10240214A1 (de) Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug sowie Pick-Up-Fahrzeug mit einem Lademodul
DE3027151A1 (de) Kombi-personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee