DE10240214A1 - Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug sowie Pick-Up-Fahrzeug mit einem Lademodul - Google Patents

Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug sowie Pick-Up-Fahrzeug mit einem Lademodul Download PDF

Info

Publication number
DE10240214A1
DE10240214A1 DE2002140214 DE10240214A DE10240214A1 DE 10240214 A1 DE10240214 A1 DE 10240214A1 DE 2002140214 DE2002140214 DE 2002140214 DE 10240214 A DE10240214 A DE 10240214A DE 10240214 A1 DE10240214 A1 DE 10240214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pick
charging module
loading
vehicle
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002140214
Other languages
English (en)
Inventor
Martin De Waal
Thomas Rudolph
Bernd Kilgus
Waldemar Nowak
Francois De Gaillard
Michael Kölbl
Jean-Luc Guicheteau
Sigeru Ueki
Martin Pollak
Bernhard Vecchioni
Claudio Righetti
Izumi Kimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Vehicle Systems International GmbH filed Critical Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority to DE2002140214 priority Critical patent/DE10240214A1/de
Publication of DE10240214A1 publication Critical patent/DE10240214A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lademodul 1 für ein Pick-Up-Fahrzeug 2, wobei das Pick-Up-Fahrzeug 2 eine Ladefläche 3 aufweist und das Lademodul 1 auf der Ladefläche 3 des Pick-Up-Fahrzeugs 2 zur Erweiterung der Lademöglichkeiten anbringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug. Ferner betrifft die Erfindung ein Pick-Up-Fahrzeug mit einem Lademodul.
  • Als Stand der Technik ist aus der US 4,603,901 eine höhenverstellbare Abdeckung für Pick-Up-Fahrzeuge bekannt. Insbesondere zum Beladen des Pick-Up-Fahrzeugs kann diese Abdeckung nach oben verfahren werden, so daß der Benutzer auf der Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs aufrecht stehen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug anzubieten, welches die Lademöglichkeiten des Pick-Up-Fahrzeugs erweitert. Ferner soll ein Pick-Up-Fahrzeug mit einem derartigen Lademodul angeboten werden.
  • Die Aufgabe wird durch ein Lademodul mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Lademoduls werden in den Unteransprüchen 2–9 beschrieben. Für das Pick-Up-Fahrzeug wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 10 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug kann zur Erweiterung der Lademöglichkeiten des Pick-Up-Fahrzeugs an der Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs angebracht werden. Bei Nichtgebrauch oder zum Be- und Entladen des Lademoduls kann dieses von der Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs entfernt werden und an einem anderen Ort, z.B. in einer Garage oder einem Aufenthaltsraum be- und entladen werden. Ferner kann das Lademodul auch als Lagerungsbehälter für darin aufgenommene Waren und Güter dienen.
  • Das erfindungsgemäße Lademodul kann damit unabhängig vom Fahrzeug be- und entladen werden. Während der Be- und Entladezeiten kann das Fahrzeug anderweitig genutzt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Lademodul als Wanne ausgebildet und damit an der Oberseite geöffnet. Die zu beladenden Waren und Güter können dem Lademodul von der offenen Oberseite zugeführt und auch von dort leicht wieder entnommen werden.
  • Das Lademodul kann im Beladenen oder leeren Zustand von der Oberseite (z.B. über einen Kran) auf die Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs abgelassen und von dort wieder entfernt werden.
  • Alternativ oder ergänzend kann das Lademodul auch von der Heckseite des Pick-Up-Fahrzeugs, z.B. über eine offene Hecktür, eingeschoben werden. Ein derartiges Einschieben wird durch Schienen auf der Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs erleichtert.
  • Insgesamt kann damit das Lademodul in Abhängigkeit von vorhandenen Platzverhältnissen oder vorliegenden Benutzerwünschen auf individuelle Weise und von verschiedenen Seiten an der Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs angebracht werden.
  • Zur Sicherung ist das Lademodul im mit dem Pick-Up-Fahrzeug verbundenen Zustand lösbar mit der Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs verbunden. Diese Verbindung kann durch an sich bekannte Klemm-, Schraub- und/oder Steckverbindungen erfolgen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Lademodul derartig dimensioniert, daß es im wesentlichen formschlüssig auf der Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs angebracht ist und somit bereits aus diesem Grunde eine selbsttätige Arretierung des Lademoduls gegenüber dem Pick-Up-Fahrzeug stattfindet.
  • Bei einer formschlüssigen Einbindung des Lademoduls in die Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs treten auch zwischen Lademodul und Karosseriebereich des Pick-Up-Fahrzeugs keine Zwischenräume auf, wodurch keine Waren und Güter unbeabsichtigt in diesen Zwischenräumen verlorengehen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das Lademodul auch beabstandet gegenüber der Ladefläche am Pick-Up-Fahrzeug angebracht werden. Bei Anbringung des Lademoduls in einer gewissen Höhe gegenüber der Ladefläche besitzt das Pick-Up-Fahrzeug zwei Ladeebenen, nämlich die Ladeebene des Lademoduls sowie die Ladeebene der darunter angeordneten Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs. Bei der beabstandeten Anbringung kann das Lademodul über Verbindungselemente (z.B. ausfahrbare Teleskopstangen) mit der Ladefläche des Pick-Up-Fahrzeugs verbunden sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das Lademodul mindestens ein Türelement aufweisen, welches insbesondere in den senkrechten Wandflächen des Lademoduls vorhanden ist. Durch Öffnen und Schließen dieses Türelements kann das Lademodul auch von der Seite be- und entladen werden.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeug besitzt ein wie obenstehend beschriebenes Lademodul und kann mit diesem besonders variabel be- und entladen werden. Das Lademodul kann unabhängig vom Fahrzeug be- und entladen werden, während das Fahrzeug z.B. mit einem weiteren Lademodul eine Transportfahrt durchführt.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Fahrzeug mit einem eingesetzten Lademodul,
  • 2 ein Fahrzeug nach 1 mit einem beabstandeten gegenüber der Ladefläche angebrachten Lademodul,
  • 3 eine schematische Draufsicht auf ein Pick-Up-Fahrzeug nach 1 mit einem eingesetztem Lademodul sowie
  • 4 eine separate Darstellung eines Lademoduls.
  • 1 zeigt ein Pick-Up-Fahrzeug 2 mit einer Fahrgastzelle 12, einer Frontscheibe 13 und einer Ladefläche 3, auf welcher ein Lademodul 1 angebracht ist. Das Lademodul 1 ist dabei als Wanne 4 ausgebildet und von seiner Oberseite 9 zum Be- und Entladen zugänglich (vgl. 2). Das Lademodul 1 ist lösbar an der Ladefläche 3 des Pick-Up-Fahrzeugs 2 arretierbar und kann von der Ladefläche 3 zum Be- und Entladen entnommen werden. Damit kann das Pick-Up-Fahrzeug 2 auch ohne Lademodul 1 bewegt werden.
  • Das Lademodul 1 kann auf dem Pick-Up-Fahrzeug 2 über dessen Oberseite 5 angebracht werden. Alternativ oder ergänzend kann das Lademodul 1 auch am Pick-Up-Fahrzeug 2 von dessen Heckseite 6 angebracht und insbesondere eingeschoben werden. Ein derartiges Einschieben von der Heckseite 6 des Pick-Up-Fahrzeugs 2 wird erleichtert, wenn in der Ladefläche 3 des Pick-Up-Fahrzeugs 2 Schienen 7 (z.B. Vertiefungen – gestrichelt gezeichnet in 3) angebracht sind, in welche korrespondierende und bodenseitig angebrachte Rollelemente des Lademoduls 1 eingreifen und abrollen (nicht näher abgebildet).
  • 2 zeigt ein Lademodul 1 in beabstandeter Anbringung gegenüber der Ladefläche 3. Dabei ist das Lademodul 1 über Verbindungselemente 10 (z.B. Stangen) mit der Ladefläche 3 verbunden. Diese Stangen können als an sich bekannte Teleskopstangen in Richtung 14 ausfahrbar ausgebildet sein (nicht näher abgebildet).
  • In der schematisierten Draufsicht nach 3 auf ein Pick-Up-Fahrzeug 2 gemäß 1 ist das im wesentlichen formschlüssig und eingeßaßt auf der Ladefläche 3 angebrachte Lademodul 1 abgebildet. Zwischen Lademodul 1 und Karosserie 11 des Pick-Up- Fahrzeugs 2 bestehen minimierte oder keine Zwischenräume 15, so daß keine Waren und Gegenstände zwischen Lademodul 1 und Karosserie 11 hineinfallen können. Durch die formschlüssige Aufnahme des Lademoduls 1 ist dieses besonders sicher am Pick-Up-Fahrzeug 2 angebracht.
  • Das Lademodul 1 kann insbesondere in seinen Seitenbereichen Türelemente 8 aufweisen (z.B. Schwenk- oder Schiebetüren), wodurch das Lademodul 1 besonders variabel be- und entladen werden kann.
  • 1
    Lademodul
    2
    Pick-Up-Fahrzeug
    3
    Ladefläche
    4
    Wanne
    5
    Oberseite
    6
    Heckseite
    7
    Schiene
    8
    Türelement
    9
    Oberseite
    10
    Verbindungselement
    11
    Karosserie
    12
    Fahrgastzelle
    13
    Frontscheibe
    14
    Richtung
    15
    Zwischenraum

Claims (10)

  1. Lademodul (1) für ein Pick-Up-Fahrzeug (2), wobei das Pick-UP-Fahrzeug (2) eine Ladefläche (3) aufweist und das Lademodul (1) auf der Ladefläche (3) des Pick-Up-Fahrzeugs (2) zur Erweiterung der Lademöglichkeiten anbringbar ist.
  2. Lademodul (1) nach Anspruch 1, wobei das Lademodul (1) als Wanne (4) ausgebildet ist.
  3. Lademodul (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Lademodul (1) von der Oberseite (5) des Pick-Up-Fahrzeugs (2) auf der Ladefläche (3) anbringbar ist.
  4. Lademodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lademodul (1) von der Heckseite (6) des Pick-Up-Fahrzeugs (2) an der Ladefläche (3) anbringbar ist.
  5. Lademodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lademodul (1) auf der Ladefläche (3) lösbar arretierbar ist.
  6. Lademodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lademodul (1) auf der Ladefläche (3) auf Schienen (7) geführt ist.
  7. Lademodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lademodul (1) im wesentlichen formschlüssig in die Ladefläche (3) integriert ist.
  8. Lademodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lademodul (1) beabstandet gegenüber der Ladefläche (3) anbringbar ist.
  9. Lademodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lademodul (1) mindestens ein Türelement (8) aufweist.
  10. Pick-Up-Fahrzeug (2) mit einem Lademodul (1) nach einem der Ansprüche 1–9.
DE2002140214 2002-08-28 2002-08-28 Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug sowie Pick-Up-Fahrzeug mit einem Lademodul Withdrawn DE10240214A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140214 DE10240214A1 (de) 2002-08-28 2002-08-28 Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug sowie Pick-Up-Fahrzeug mit einem Lademodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140214 DE10240214A1 (de) 2002-08-28 2002-08-28 Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug sowie Pick-Up-Fahrzeug mit einem Lademodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10240214A1 true DE10240214A1 (de) 2004-03-11

Family

ID=31502206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002140214 Withdrawn DE10240214A1 (de) 2002-08-28 2002-08-28 Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug sowie Pick-Up-Fahrzeug mit einem Lademodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10240214A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3372447A1 (de) 2017-03-06 2018-09-12 Kilian Waldschmidt Vorrichtung zur anordnung auf der ladefläche eines pick-up-fahrzeugs
DE102018111335B4 (de) 2017-05-12 2023-05-11 Greiner Schaltanlagen Gmbh Fahrzeug mit einer Ladefläche

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641744A1 (fr) * 1989-01-19 1990-07-20 Sferlazzo Yves Vehicule de transport avec compartiment de charge amovible et communicant avec l'habitacle
US6099232A (en) * 1999-04-30 2000-08-08 Dixon; Steven C. Device for loading a small vehicle or other load onto a pickup truck

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641744A1 (fr) * 1989-01-19 1990-07-20 Sferlazzo Yves Vehicule de transport avec compartiment de charge amovible et communicant avec l'habitacle
US6099232A (en) * 1999-04-30 2000-08-08 Dixon; Steven C. Device for loading a small vehicle or other load onto a pickup truck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3372447A1 (de) 2017-03-06 2018-09-12 Kilian Waldschmidt Vorrichtung zur anordnung auf der ladefläche eines pick-up-fahrzeugs
DE102018111335B4 (de) 2017-05-12 2023-05-11 Greiner Schaltanlagen Gmbh Fahrzeug mit einer Ladefläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19802077C2 (de) Fahrzeug mit einem Laderaum
DE2530281A1 (de) Ladegut-aufnahmevorrichtung fuer fahrzeuge
EP1088704A2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Lastenträgers an einem Fahrzeug
DE19809291A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Transportfahrzeug zur Aufnahme von Gegenständen
EP1728685A1 (de) Stauvorrichtung für einen Fahrzeugkofferraum
DE3512974C2 (de)
DE10240214A1 (de) Lademodul für ein Pick-Up-Fahrzeug sowie Pick-Up-Fahrzeug mit einem Lademodul
DE102007057058B4 (de) Regalbefestigungssystem zum Befestigen eines Regals in einem Fahrzeug
DE102008020629A1 (de) Sicherungssystem für Container mit einem Tragrahmen
EP3247589B1 (de) Transportfahrzeug
EP0743227B1 (de) Staukasten zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen
DE102013103184B4 (de) Aufbewahrungssystem für den Laderaum eines KFZ
DE10240038B4 (de) Lademodul für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem Lademodul
DE19949968B4 (de) Vorrichtung zur fahrzeugseitigen Lagerung eines Reserverads für ein Kraftfahrzeug
DE102004037305A1 (de) Ladeboden für ein Kraftfahrzeug
DE202016106739U1 (de) Transportfahrzeug insbesondere LKW-Auflieger
EP2017392B1 (de) Transport- und Lagerbehälter insbesondere zur Aufnahme von Ersatzteilen für militärische Anwendungen
DE10063728B4 (de) Kofferraum für einen Personenkraftwagen
DE102006025118B4 (de) Fahrzeug
DE102021123009A1 (de) Flurförderwagen zum Transport von Fahrzeugteilen
DE102015102147A1 (de) Innendachträger
DE102021201076A1 (de) Ladevorrichtung und Fahrzeug mit einer Ladevorrichtung
DE202013100931U1 (de) Anordnung einer Standschiene mit einer Auffahrtrampe für Fahrzeuganhänger
DE10355641A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Pick-Up, mit einem Laderaum
DE4215236A1 (de) Diebstahlsicherung für Wechselaufbauten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8130 Withdrawal