DE19620548C2 - Magnetfeld-Sensoranordnung - Google Patents

Magnetfeld-Sensoranordnung

Info

Publication number
DE19620548C2
DE19620548C2 DE19620548A DE19620548A DE19620548C2 DE 19620548 C2 DE19620548 C2 DE 19620548C2 DE 19620548 A DE19620548 A DE 19620548A DE 19620548 A DE19620548 A DE 19620548A DE 19620548 C2 DE19620548 C2 DE 19620548C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wall
arrangement according
sensor
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19620548A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19620548A1 (de
Inventor
Raymond W Engel
Ravi Vig
Peter J Gilbert
Teri Tu
Terry Clapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allegro Microsystems Inc
Original Assignee
Allegro Microsystems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allegro Microsystems Inc filed Critical Allegro Microsystems Inc
Publication of DE19620548A1 publication Critical patent/DE19620548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19620548C2 publication Critical patent/DE19620548C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/147Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the movement of a third element, the position of Hall device and the source of magnetic field being fixed in respect to each other

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Magnetfeld-Sensoranordnung mit
  • 1. einem topfartigen Gehäuse, bei dem das eine Ende einer zylindrischen Wandung eine Montageöffnung aufweist und das andere Ende durch eine einstückig angeformte Vorderwand geschlossen ist,
    • - einem Sensorchip, bei dem ein Hall-Generator und die vorderen Enden von Anschlußdrähten in einen Schutzkörper eingebettet sind, und
    • - einen stabförmigen Permanentmagneten.
Eine derartige Sensoranordnung ist beispielsweise auch bei DE 41 41 958 A1 bekannt geworden. Sie dient zum Feststellen des Vorbeilaufs eines ferromagnetischen Gegenstandes, wie beispielsweise eines Zahnrades und insbesondere auf einen solchen Sensor, der eine Anord­ nung einer Magnetstruktur und eines integrierten Schaltkreischips mit einem Hall-Element umfaßt, wobei der Chip an einem Ende der Magnetstruktur und in dem magnetischen Feld angeordnet ist, das durch die Ma­ gnetstruktur und einen Behälter gebildet wird. Das Hall- Element erzeugt ein elektrisches Signal bezogen auf die Stärke des magnetischen Feldes senkrecht zu der Ebene des Hall-Elementes. Wenn sich ein ferromagnetischer Gegenstand dem Hall-Element nähert, so ändert sich die Stärke des magnetischen Feldes senkrecht zu dem Hall-Element. Somit wird die Entfernung zwischen dem Gegenstand und dem Hall-Element in dem durch das Hall-Element erzeugten elektrischen Signal wiederge­ geben. Dies gestattet dem Halleffekt-Sensor das Fassen des Abstandes zwischen dem Sensor und dem ferroma­ gnetischen Objekt.
Ein sehr geeigneter Anwendungsfall für einen Sensor dieses Typs ist die Messung der Rotationsgeschwindig­ keit bzw. der Drehlage eines Zahnrades oder einer ge­ zahnten Scheibe. Durch Anordnung dieser Art von Sen­ sor gegenüber dem Umfang des Zahnrades wird die Nähe, der Vorbeilauf oder die Vorbeilaufgeschwindig­ keit des Zahnes im elektrischen Signal des Sensors wie­ dergegeben. Somit kann der Sensor als ein Geschwin­ digkeitsmesser, Tachometer oder Überwachung der drehenden oder linearen Bewegung bzw. Position ver­ wendet werden.
Der typische Halleffekt-Sensor verwendet eine Ma­ gnetstruktur, die aus ein zylindrischen Permanentma­ gneten mit einem flachen Ende besteht. Der Hall-Chip ist dem flachen Ende benachbart angeordnet und liegt mit der Ebene des Hall-Elementes parallel zu der Ebene des Magnetendes.
Die integrierten Schaltkreischips solcher typischer Näherungssensoren umfassen nahezu immer einen im wesentlichen linearen Hall-Spannungsverstärker zur Verstärkung der Hall-Ausgangsspannung. Ebenfalls ist in vielen solcher integrierter Hall-Schaltkreise ein Schmitt-Triggerschaltkreis enthalten zur Erzeugung ei­ nes binären Ausgangssignales, das sich von einem Pegel (einem Ruhepegel) zu dem anderen binären Pegel (ei­ nem Aktionspegel) verändert, wenn ein eisenhaltiger Gegenstand sich bis zu einer kritischen Entfernung an­ nähert, bei der das magnetische Feld senkrecht zu einer Hauptfläche des Chips eine vorbestimmte Größe über­ steigt. Diese Schaltkreise sind normalerweise gleich­ strommäßig angeschlossen, so daß der Sensor in der Lage ist, vorbeilaufende eisenhaltige Gegenstände mit einer Geschwindigkeit von Null (z. B. einmal in einem Jahr) bis zu einer hohen Geschwindigkeit (z. B. 100 KHz) zu erfassen.
In der Vergangenheit wurden Annäherungs-Senso­ reinheiten als eine anwendungsspezifische Einheit ent­ wickelt mit einem Gehäuse, das die Montage und Posi­ tionierung an dem Sensorort gestattet und mit einer Verbindung vom Steckertyp, um der Einheit zu ermögli­ chen, über Draht mit einem entfernten Signalverarbei­ tungssystem in Dialog zu treten und mit anwendungs­ spezifischen Schaltkreisen innerhalb des Gehäuses zur Verarbeitung des Sensorsignales, so daß es für die Übertragung durch den Draht zu dem entfernten Gerät geeignet ist.
Die meisten Aspekte dieser Gesamteinheit (Montage, Signalverarbeitung, Steckerverbindung) sind ziemlich fehlertolerant und die Genauigkeit und die Umgebungs- Empfindlichkeitsanforderungen dieser Aspekte können leicht befriedigt werden durch Verwendung normaler Entwurfs- und Herstelltoleranzen und Lösungen. Un­ glücklicherweise gilt dies nicht für den Sensorabschnitt der Einheit. Die physikalische Beziehung und die Stabili­ tät der Hall-Sensorkomponenten (das Hall-Element und der Chip, die Leitungen von dem Chip, den Magneten und die direkt zugeordneten Komponenten) zueinander und der geeignete Schutz der Sensorelemente gegen Beschädigung durch die Umgebung sind kritisch für die Genauigkeit und die Nützlichkeit des Sensorsignales.
Dies bildet ein ernsthaftes Entwurfs- und Herstellpro­ blem für die Einheiten. Wenn die ganze Einheit unter Verwendung eines normalen Standards entworfen und hergestellt wird, so ist die Sensoreinheit oftmals nicht zuverlässig. Wenn andererseits die Einheit mit dem Standort entworfen und hergestellt wird, der für den Sensorabschnitt erforderlich ist, so werden die Kosten der gesamten Einheit oftmals unakzeptierbar hoch. An­ strengungen, unterschiedliche Standards bzgl. des Sen­ sorabschnittes gegenüber den anderen Abschnitten an­ zuwenden, tragen zu den Kosten bei und können un­ praktisch sein. Ferner tragen die Kosten des Entwurfs eines Sensorabschnittes mit hoher Qualität für jede neue Anwendungssituation zu unakzeptierbar hohen Kosten des Projektes bei und verfehlen häufig die An­ sammlung von Daten mit langfristiger Charakteristik eines speziellen Entwurfs, um genaue langfristige Zu­ verlässigkeitsvorhersagen zu gestatten. Das Fehlen von genauen langfristigen Zuverlässigkeitsvorhersagen kann unerwartete Produktausfälle schaffen sowie eine mögliche Produkthaftung und teuere Produkt-Rückruf­ aktionen verursachen.
In der DE 41 40 403 C2 wird dargelegt, daß der sog. Nullpunktabgleich nur über eine außergewöhnlich empfindliche Lagejustierung zwischen dem Permanentmagneten und dem Hallgenerator erreichbar ist, die in der Serienfertigung erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Es wird daher ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem der Hallgenerator auf einem Träger befestigt wird, der unter elastischer Verformung in die Öffnung eines Permanentmagneten einsetzbar ist, wobei zum Zwecke der Justierung der Permanentmagnet und der Träger relativ zueinander verschiebbar sind und nach dem Justieren Träger und Permanentmagnet miteinander verklebt werden. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß dieses Verfahren enge Fertigungstoleranzen der relativ zueinander verschieblichen Teile voraussetzt und für eine Serienfertigung verhältnismäßig zeitaufwendig ist.
Bei der gattungsbildenden DE 41 41 958 sollen Fehler in der Struktur des Magneten oder in der Auswertschaltung bzw. der Elemente erfaßt und ausgeglichen werden können, indem eine relativ verschiebliche Anordnung zwischen dem Magneten und zwei in Drehrichtung hintereinander angeordneten Hallelementen vorgesehen wird. Auch dabei ist der Abgleich relativ zeitaufwendig und vom Geschick der Montageperson abhängig.
Bei der US-PS 5,414,355 geht es weniger um den Abgleich einer Sensoranordnung als um die Bereitstellung eines Zwischenprodukts, das universell verwendbar ist und das einer rauhen Behandlung während des Transports und während der Montage standhalten kann. Für die genaue relative Anordnung von Sensor und Magnet ist neben einem topfförmigen äußeren Gehäuse noch ein kompliziert gestalteter Träger erforderlich, der schließlich mittels eines U-Ringes im Gehäuse festgelegt wird. Als nachteilig wird angesehen, daß zwischen dem Hallgenerator und dem signalauslösenden Element der Boden des Gehäuses und eine elektrisch isolierende Scheibe angeordnet sind, wodurch die Ansprechempfindlichkeit erheblich vermindert wird.
Die US-PS 5,321,355 befaßt sich mit der Abhängigkeit der Sensoranordnung von der Umgebungstemperatur und von unterschiedlichen Feldstärken der gebräuchlichen Permanentmagneten. Zur Bündelung des Magnetflusses wird ein Polstück benutzt, auf das der Hallgenerator stirnseitig aufgebracht ist. Damit kann der Luftspalt zwischen Sensor und signalauslösendem Element zwar beliebig klein eingestellt werden, der Sensor kann aber auch leicht beschädigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sensoranordnung vorzuschlagen, die die vorgenannten Nachteile nicht aufweist, die also dahingehend weiter ausgebildet ist, daß sie flexibel verwendbar ist, eine kompakte, stabile und gegen Umgebungseinflüsse geschützte Einheit bildet und mit geringem Kostenaufwand herstellbar und montierbar ist, ohne daß herstellungsbedingte Maßtoleranzen einen nennenswerten Einfluß auf die Empfindlichkeit und Genauigkeit des Sensors haben.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Zahnrad-Sensormodul vorzugeben, der als ein Grund-Magnethalter mit oder ohne angebrachter ge­ druckter Schaltkreisplatine vorgesehen sein kann oder als ein fertig bearbeiteter übergossener Modul mit oder ohne geeignete Anwendung (z. B. Automotive), der an einen Stecker angeschlossen ist und entweder eine Hül­ se und O-Ringe verwendet oder bei dem der Sensormo­ dul direkt übergossen ist.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfin­ dung, einen Zahnrad-Sensormodul vorzugeben, der aus vorgeformten Teilen in einer einfachen Weise zusam­ mengebaut werden kann und der einer zuverlässigen automatischen Montage zugeführt werden kann.
Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Zahnrad-Sensormodul mit interner Leitungstrennung und einer Kurzschlußveränderung von Leitungen und Komponenten vorzugeben.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Zahnrad-Sensormodul vorzugeben mit einer Leitungs­ trennung und einer Richtungsauswahl am Ausgang der Leitungen aus dem Modul.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Zahnrad-Sensormodul vorzugeben, welcher eine positi­ ve Vorspannung des Sensorchips gegen den Magneten vorgibt, um eine Positionsstabilität und daher eine Si­ gnalstabilität über einen weiten Bereich von thermi­ schen Zyklen vorzugeben.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Zahnrad-Sensormodul vorzugeben, welcher die Ver­ wendung von unterschiedlichen Magnetmaterialien und Größen, unterschiedlichen Leitungslängen an dem Sen­ sorpaket, verschiedene gedruckte Schaltkreisentwürde (über Loch- oder Oberflächenmontage) und eine verti­ kale oder horizontale Montage gestattet.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung einen Zahnrad-Sensormodul vorzugeben, welcher den Ein­ schluß einer gedruckten Schaltungsplatine und einer zu­ geordneten Elektronik gestattet und der die Anzahl der Verbindungen zwischen dem Modul und dem Anwen­ dungsstecker vermindert und dadurch eine maximale Zuverlässigkeit vorgibt.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Zahnrad-Sensormodul vorzugeben, welcher in der Lage ist, mit hoher Qualität und geringen Kosten hergestellt zu werden, und welcher in der Lage ist, eine lange und nützliche Lebensdauer mit einem Minimum an Unter­ haltung vorzugeben.
Dieses Ziel wird bei einer Sensoranordnung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß
  • - der Schutzkörper im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist und von einer Vorderfläche und einer dazu parallelen Hinterfläche sowie je zwei gegenüberliegenden Seitenflächen begrenzt ist, wobei alle Anschlußdrähte aus einer Seitenfläche austreten und nach rechtwinkliger Abbiegung senkrecht zur Hinterfläche und von dieser wegweisend verlaufen,
  • - die Vorderwand des Gehäuses ein auf die Form des Schutzkörpers abgestimmtes Fenster aufweist, in das der Schutzkörper von innen derart einsetzbar ist, daß seine Vorderfläche um einen bestimmten Betrag gegenüber der Vorderwand nach außen vorsteht, und daß
  • - eine Hinterwand vorgesehen ist, die eine Ausnehmung für den Durchtritt der Anschlußdrähte aufweist und mit der die Montageöffnung des Gehäuses verschließbar ist.
Die Erfindung ist eine Magnetfeld-Sensoranordnung, die eine vorgeformte Gehäusehülse mit einem ersten, eine Öffnung aufweisenden Ende und einem zweiten, ein Fenster aufweisendes Ende, ein Sensorpaket mit einem integrierten Magnetfeld-Sensorchip, der in einen schüt­ zenden Körper eingekapselt ist, der erste und zweite gegenüberliegende zueinander parallele Flächen und mehrere Leitungsdrähte aufweist, wobei jeder Draht einen nähen, einen entfernten und einen zentralen Teil aufweist und der nahe Teil eines jeden der mehreren Drähte sich von dem Körper erstreckt, der zentrale Teil eines jeden der mehreren Drähte sich von dem Körper weg erstreckt und im wesentlichen senkrecht zu der Fläche des Körpers positioniert ist und wobei der Sen­ sorpaket-Körper in der Gehäusehülse teilweise durch das Fenster positioniert ist, wobei sich eine Körperflä­ che nach außen aus der Gehäusehülse erstreckt und wobei die entfernten Teile der Drähte sich von der Ge­ häusehülse durch die Öffnung erstrecken, einen Magne­ ten mit einem ersten und einem zweiten Ende, der in dem Gehäuse positioniert ist, wobei das erste Ende der zweiten Fläche des Sensorpaket-Körpers benachbart ist, und eine Endkappe zum Verschluß der Öffnung in der Gehäusehülse aufweist.
Die Sensoranordnung ist speziell geeignet für die Feststellung des Vorbeilaufs oder der Gegenwart von benachbarten ferromagnetischen Gegenständen und insbesondere eines ferromagnetischen Zahnrades.
Die Sensoranordnung-Gehäusehülse ist vorgeformt und von einer solchen Dimension im Hinblick auf die anderen Komponenten, daß, wenn die Anordnung gebil­ det wird, das Sensorpaket und der Magnet in Richtung aufeinander vorgespannt werden. Die der Sensoranord­ nung benachbarten Drähte sind mit einer konstanten Entfernung über die gesamte Drahtlänge voneinander beabstandet. Die Drähte der Sensoranordnung erstrec­ ken sich von dem Chipkörper in einer nahen Leitungs­ ebene, die parallel zu den Ebenen dieser Flächen ist und von der Ebene der zweiten Fläche beabstandet ist, so daß der Teil der Drähte in der nahen Leitungsebene sich nicht in die Ebene der ersten Fläche erstreckt.
Die Sensoranordnung-Gehäusehülse ist mit einer in­ neren Oberfläche mit einer Seitenwand zwischen den Enden der Gehäusehülse versehen, welche Seitenwand einen gebogenen Teil und einen zweiten Teil aufweist, der eine flache Struktur bildet. Die Sensoranordnung- Gehäusehülse ist mit einer äußeren Oberfläche zwi­ schen den Enden der Gehäusehülse versehen, welche äußere Oberfläche einen Querschnitt in der Form eines ersten abgeschrägten Kreises besitzt und wobei die Ge­ häusehülse mit einer inneren Oberfläche versehen ist mit einer Seitenwand zwischen den Enden der Gehäuse­ hülse, welche Seitenwand einen gebogenen Teil und ei­ nen zweiten Teil aufweist der eine flache Struktur bil­ det, so daß die innere Oberfläche, wie sie durch den gebogenen Teil und die flache Struktur definiert wird, einen Querschnitt in der Form eines zweiten abgeflach­ ten Kreises aufweist und wobei Nuten in dem zweiten Teil gebildet sind und den Drähten den Durchgang durch die Hülse innerhalb des Querschnittssegmentes gestatten, welche dem zweiten abgeflachten Kreis ge­ genüberliegt, wodurch eine Minimierung des Durch­ messers des ersten abgeflachten Kreises ermöglicht wird.
Die Sensoranordnung-Gehäusehülse ist mit einer in­ neren Oberfläche versehen mit einer Seitenwand zwi­ schen den Enden der Gehäusehülse, welche Seitenwand einen gebogenen Teil und einen zweiten Teil aufweist, der eine flache Struktur bildet, wobei der zweite Teil aus parallelen Erhebungen und Nuten gebildet ist und die Nuten in der Lage sind, einen festen parallelen Abstand der Leitungen aufrecht zu erhalten und diese aufzuneh­ men, wenn sie durch die Innenseite der Gehäusehülse verlaufen. Diese Sensoranordnung-Gehäusehülse ist mit einer inneren Oberfläche versehen, welche Nuten umfaßt, die einen Boden und zwei obere Kanten besit­ zen und welche Nuten tief genug sind, daß, wenn eine Leitung aufgrund einer Nut angeordnet wird, der obere Teil der Leitung im wesentlichen unterhalb der Ober­ kante der Nut liegt, so daß ein flaches Objekt, das auf der Oberkante der Nut ruht, nicht in Kontakt mit der Leitung kommt.
Die Sensoranordnung-Gehäusehülse ist mit einer in­ neren Oberfläche versehen, welche Nuten umfaßt, die einen Grund und zwei obere Kanten besitzen und wel­ che Nuten tief genug sind, daß, wenn eine Leitung auf dem Grund einer Nut angeordnet wird der obere Teil der Leitung im wesentlichen unterhalb der Oberkante der Nut liegt, so daß ein flaches Objekt, das auf der Oberkante der Nut ruht, nicht in Kontakt mit der Lei­ tung gelangt und wobei der Chipkörper unbeweglich gehalten wird und infolge dessen die nahen Enden der Leitungen an den Boden der Nuten gehalten werden und wobei die Endkappe mit Endkappennuten versehen ist, welche mit dem fernen Teil der Leitungen in Eingriff gelangen und infolge dessen der ferne Teil der Leitun­ gen auf dem Grund der Nuten gehalten wird, so daß die Leitungen auf dem Grund der Nuten und getrennt von­ einander gehalten werden.
Die erste Fläche des Körpers der Sensoranordnung besitzt wenigstens zwei gegenüberliegende Kanten, die abgeschrägt sind, und das Fenster der Hülse besitzt we­ nigstens zwei gegenüberliegende Kanten, die nach in­ nen abgeschrägt sind, wobei die abgeschrägten Kanten der Fläche mit den Abschrägungen des Fensters über­ einstimmen, so daß der Körper am Austritt durch das Fenster gehindert wird und der Körper bzgl. seiner seit­ lichen Bewegung in bezug auf die Hülse festgelegt ist.
Der Chip der Sensoranordnung und der Magnet sind so dimensioniert, daß sie beide durch die Öffnung ge­ reicht werden können, so daß die Anordnung durch die Öffnung treten kann, aber der Chip und der Magnet zu groß sind, um durch das Fenster zu treten.
Das erste Ende der Hülse der Sensoranordnung um­ faßt mehrere Kerben, in welche die Leitungen abgebo­ gen werden, so daß die Leitungen sich nicht rückwärts von dem ersten Ende der Hülse erstrecken. Die Endkap­ pe der Sensoranordnung ist mit Endkappennuten verse­ hen, von denen jede mit dem fernen Teil der getrennten Leitung in Eingriff gelangt, wenn sie die Hülse verläßt, so daß infolge dessen der ferne Teil der Leitungen von­ einander getrennt gehalten wird, wenn diese die Hülse verlassen.
Die Sensoranordnung ist modular entworfen, so daß sie einem ganzen Bereich von Signalverarbeitungsgerä­ ten zugeordnet werden kann. Der zusätzliche elektroni­ sche Schaltkreis der Sensoranordnung ist physikalisch der Endkappe zugeordnet und in der Lage, elektrisch mit wenigstens einem der Drähte verbunden zu werden.
Der Magnet der Sensoranordnung besitzt einen Querschnitt in der Form eines abgeflachten Kreises und insbesondere besitzt der Magnet der Sensoranordnung die Form eines Zylinders mit einer Mantellinie in der Form eines abgeschrägten Kreises, und der Magnet be­ sitzt eine äußere Oberfläche mit einem ebenen Längs­ teil.
Das Wesen der Erfindung kann jedoch am besten durch Bezugnahme auf eine ihrer strukturellen Formen verstanden werden, wie sie in den beiliegenden Zeich­ nungen veranschaulicht sind in welchen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Sensorpake­ tes ist, das die Prinzipien der vorliegenden Erfindung aufweist.
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Unterseite des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 ist.
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Unterseite und der Rückseite des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 ist.
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Rückseite ei­ nes alternativen Sensorpaketes ist, das die Prinzipien der vorliegenden Erfindung aufweist und einen auf dem Rücken angeordneten elektronischen Schaltkreis be­ sitzt.
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht von Elementen des Sensorpaketes ist, das die Prinzipien der vorliegen­ den Erfindung gemäß Fig. 1 aufweist.
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Unterseite des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 ist.
Fig. 7 eine Seitenansicht des integrierten Hallele­ ment-Schaltkreischips ist, der bei der vorliegenden Er­ findung verwendet wird.
Fig. 8 eine ebene Ansicht von unten des IC-Chips gemäß Fig. 7 ist.
Fig. 9 eine Vorderansicht des Gehäuses ist, welches einen Teil des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 bildet.
Fig. 10 eine rückwärtige Ansicht des Gehäuses ist, welches einen Teil des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 bil­ det.
Fig. 11 eine Schnittansicht entlang der Linie XI-XI in Fig. 10 eines Gehäuses ist, welches einen Teil des Sen­ sorpaketes gemäß Fig. 1 bildet.
Fig. 12 eine Schnittansicht entlang der Linie XII-XII in Fig. 9 des Gehäuses ist, welches einen Teil des Sen­ sors gemäß Fig. 1 bildet.
Fig. 13 eine perspektivische Ansicht des Magneten ist, welcher einen Teil des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 bildet.
Fig. 14 eine Vorderansicht des Magneten gemäß Fig. 13 ist.
Fig. 15 eine Seitenansicht des Magneten gemäß Fig. 13 ist.
Fig. 16 eine Vorderansicht eines Konzentrators ist, der einen Teil des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 bildet.
Fig. 17 eine Seitenansicht des Konzentrators gemäß Fig. 16 bildet.
Fig. 18 eine Vorderansicht der Endkappe ist, die einen Teil des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 bildet.
Fig. 19 eine Seitenansicht der Endkappe gemäß Fig. 18 ist.
Fig. 20 eine Vorderansicht des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 ist.
Fig. 21 eine rückwärtige Ansicht des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 ist.
Fig. 22 eine Schnittansicht entlang der Linie XXII- XXII in Fig. 21 des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 ist.
Fig. 23 eine Schnittansicht entlang der Linie XXIII- XXIII in Fig. 22 des Sensorpaketes gemäß Fig. 1 bildet.
Fig. 24 eine Schnittansicht einer Anwendungsumge­ bung ist, in welcher das Sensorpaket gemäß Fig. 1 ver­ wendet werden kann, wobei insbesondere die Figuren das Ende der Radachse eines Automobiles zeigt.
Unter Bezugnahme auf zunächst Fig. 5, in der die allgemeinen Merkmale der vorliegenden Erfindung am besten dargestellt sind, umfaßt das Sensorpaket, das all­ gemein mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist, einen Hall-Effekt-IC-Chip 20, ein Gehäuse 40, einen Konzen­ trator 60, einen Magneten 70 und eine Endkappe 80.
Fig. 6 zeigt die Ansicht der Anordnung von unten, wie sie im wesentlichen in Fig. 5 gezeigt ist. Von besonderer Bedeutung ist der abgeflachte Abschnitt eines jeden der Elemente des Sensorpaketes auf der unteren Oberflä­ che. Wenn jedes der Elemente der Reihe nach durch die hintere Öffnung in dem Gehäuse 40 angeordnet wird, so nimmt das Sensorpaket die Form an, wie sie in einer aufrechten Konfiguration in Fig. 1 gezeigt ist bzw. in einer umgekehrten Position in Fig. 2 und in einer umge­ kehrten Position von hinten in Fig. 3.
Fig. 4 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel 10A, in welchem elektronische Komponenten 19 auf der End­ kappe 80A montiert sind oder zu dieser benachbart sind.
Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht des integrierten Hall- Effekt Chips 20, welcher Teil des Sensorpaketes der vorliegenden Erfindung bildet. Der integrierte Chip 20 umfaßt einen Körper 21, der typischerweise aus einem Polymer oder aus Keramik besteht und der einen Hall- Effekt-Element 22 einkapselt sowie eine anderweitige Elektronik die üblicherweise bei der Verwendung des Hall-Elementes zugeordnet ist, um Magnetfelder zu de­ tektieren. Die Außenseite des Körpers 21 besitzt eine allgemein ebene obere Oberfläche 23, eine allgemein ebene untere Oberfläche 24, allgemein ebene seitliche Oberflächen 25 und 26 und eine allgemein ebene rückwärtige Oberfläche 27. Die vordere Oberfläche 28 um­ faßt eine allgemein ebene Frontfläche 29 und seitlich Abschrägungen 30 und 31 unter 45° auf jeder Seite der Frontfläche. Das Hall-Element 22 ist geringfügig unter­ halb und parallel zu der Frontfläche 29 des Körpers 21 verdeckt angeordnet. Die Frontfläche 29 und die Rück­ wärtige Oberfläche 27 und das Hall-Element 22 sind im wesentlichen parallel zueinander.
Vier Anschlüsse 32, 33, 34 und 35 weisen jeweils ein nahes Ende auf, das aus der unteren Oberfläche 24 des Körpers 21 austritt. Jeder Anschluß besitzt ebenfalls ein fernes Ende der sich in einem Abstand von dem Körper 21 erstreckt.
Jeder Anschluß tritt an einer getrennten Stelle ent­ lang einer Linie aus, die ungefähr auf halbem Weg zwi­ schen der Frontfläche 29 und der rückwärtigen Oberflä­ che 27 liegt. Das nahe Ende eines jeden Anschlusses erstreckt sich von dem Körper 21 parallel zu der rück­ wärtigen Oberfläche 27 des Körpers 21. Nach einem Abstand weist jeder Anschluß eine Abbiegung um 90° auf, so daß jeder Anschluß sich von dem Chipkörper 21 nach hinten erstreckt. Die Anschlüsse sind zueinander parallel.
Jeder Anschluß besitzt einen parallelen Teil, der den Anschluß von dem Körper 21 parallel zu der Frontflä­ che 29 und der rückwärtigen Oberfläche 27 des Chips wegführt und einen senkrechten Teil des senkrecht zu der Frontfläche 29 und der rückwärtigen Oberfläche 27 des Chipkörpers 21 ist. Der am weitesten zurückliegen­ de Teil dem parallelen Teils eines jeden Anschlusses ist im wesentlichen von der Ebene der rückwärtigen Ober­ fläche 27 nach vorne versetzt, um den parallelen Teil eines jeden Anschlusses physikalisch und elektrisch von anderen Teilen des Sensorpaketes zu isolieren.
Der oberste Teil des senkrechten Teiles eines jeden Anschlusses ist im wesentlichen unterhalb der Ebene der unteren Oberfläche 24 des Körpers 21 beabstandet. Dies trennt die Anschlüsse physikalisch und elektrisch von bestimmten anderen Teilen des Sensorpaketes.
Fig. 9 zeigt eine Vorderansicht des Gehäuses 40, wel­ ches bestimmte andere Elemente des Sensorpaketes umschließt. Das Gehäuse 40 ist mit einem Querschnitt dargestellt, der durch einen abgeschrägten Kreis reprä­ sentiert wird, d. h. durch einen Kreis, der entlang einer Sehne des Kreises abgeschnitten ist, um eine Abfla­ chung zu bilden. Das Gehäuse 40 besitzt ungefähr die Form eines rechtwinklig abgeschnittenen kreisförmigen Zylinders. D. h., der Zylinder besitzt im wesentlichen flache Enden senkrecht zu der Achse des Zylinders und besitzt eine Mantelfläche in Form eines abgeflachten Kreises. Die vordere Oberfläche 45 besitzt ein rechteck­ förmiges Fenster 46. Das Fenster besitzt eine untere Kante 47, die parallel zu der Abflachung ist. Das Fenster besitzt ferner eine obere Kante 48 und Seitenkanten 49 und 50.
Fig. 10 zeigt eine rückwärtige Ansicht des Gehäuses 40. Das Fenster 46 ist mit einer 45°-Abschrägung 51 und 52 an an jeder Seitenkante 49 und 50 des Fensters 46 dargestellt. Das Gehäuse 40 besitzt eine ringförmige Seitenwand 53 mit einer rückwärtigen Kante 54, die Befestigungsständer 55 und 56 trägt, die benutzt werden können, um das Gehäuse 40 mit einem anderen Gegen­ stand zu befestigen.
Die Seitenwand 53 ist durch Kerben 66, 67, 68 und 69 unterbrochen, welche Trennstücke 57, 58 und 59 bilden. Wenn man in das innere des Gehäuses 40 schaut, so kann man Zungen 90, 91 und 92 und Nuten 93, 94, 95 und 96 entlang des abgeschnittenen bzw. abgeflachten Tei­ les des Seitenwand 33 sehen.
Fig. 11 ist eine Schnittansicht von links des Gehäuses 40 entlang der Linie XI-XI von Fig. 10. Die zylindrische Seitenwand 53 umschließt einen Innenraum. Die vorde­ re Oberfläche 45 entspricht der Vorderwand 97, in der das Fenster 46 angeordnet ist. Entlang der Seitenkanten 49 des Fensters 46 befindet sich die Abschrägung 51. Der Ständer 55 erstreckt sich von der hinteren Kante 54 der Wand 53.
Fig. 13 ist eine perspektivische Ansicht des Magneten 70 in einer Position, die am besten seine Form erkennen läßt. Der Magnet ist ein rechtwinklig abgeschnittener kreisförmiger Zylinder mit einer flachen vorderen Oberfläche 71 senkrecht zu der Achse des Magneten. Der Magnet besitzt ebenfalls eine flache hintere Ober­ fläche senkrecht zu der Achse des Magneten, wie dies in Fig. 15 gezeigt ist. Die Zylinderwände besitzen einen gebogenen Teil 73 und einen flachen Teil 74.
Fig. 16 zeigt eine Vorderansicht des Konzentrators 60. Der Konzentrator 60 ist ein dünnes, flaches, platten­ förmiges ferromagnetisches Material und in der Lage, wenn er auf dem Pol eines Magneten positioniert ist, das an diesem Pol erzeugte Magnetfeld zu modifizieren. Der Konzentrator besitzt die Form eines abgeflachten Kreises, und er besitzt eine gebogene Kante 61 und eine flache Kante 62. Der Konzentrator besitzt eine vordere Oberfläche 63 und eine rückwärtige Oberfläche 64. Der Querschnitt bzw. die Mantelfläche des Magneten 70 und des Konzentrators 60 sind einander gleich.
Der Magnet 70 kann ein Standardmagnet mit einem Magnetpol auf der Vorderfläche 71 und dem anderen Magnetpol auf der rückwärtigen Oberfläche 72 sein. Er kann ebenfalls irgendeine andere magnetische Konfigu­ ration aufweisen, beispielsweise kann er ein Sandwich­ magnet sein, dem sowohl der Nord- als auch der Südpol auf der vorderen Oberfläche 71 vorliegt. Dies kann ver­ wirklicht werden durch Anordnung von Nord- und Süd- Magneten zusammen mit ihrer Trennung entlang der Achse des Magneten. Dies kann ebenfalls verwirklicht werden durch Sandwichbauweise eines Nord-Süd-Ma­ gneten oder eines ferromagnetischen Polstückes zwi­ schen zwei Süd/Nord-Magneten.
Obgleich der Halt-Effekt-IC-Chip 20 gemäß Fig. 7 von der Art ist, die ein einziges Hall-Element 22 verwen­ det, umfaßt diese Erfindung das Konzept mit zwei ge­ trennten Halt-Effekt-Elementen, die elektrisch so ange­ schlossen sind, daß eine geeignete Kompensation und eine geeignete Signalverbesserung erzielt wird, wie dies bei Hall-Effekt-Geräten wohl bekannt ist.
Das Gehäuse 40 ist vorzugsweise aus einem isolieren­ den Polymermaterial gebildet und vorzugsweise aus ei­ nem Material, das eine gewisse Elastizität aufweist. Es hat sich herausgestellt, daß die Elastizität des Gehäuses die Zuverlässigkeit des Sensorpaketes verbessert, da das Paket bestrebt ist, seine Unversehrtheit und seine Abdichtung über wesentliche thermische Schwankun­ gen beizubehalten, die bei der Anwendungsumgebung dieser Art von Sensor typisch sind.
Fig. 18 zeigt eine Vorderansicht der Endkappe 80. Die Endkappe 80 ist ein aufrechter Zylinder mit einer Man­ telfläche, die eine gebogene Oberfläche 83 und eine Rei­ he von Zungen 84, 35 und 86 aufweist, die durch eine Reihe von co-planaren Nuten 87, 88, 89 und 90 getrennt sind. Es ist wichtig zu vermerken, daß der Querschnitt der Endkappe dem Querschnitt des Magneten 70 und des Konzentrators 60 entspricht mit der Ausnahme, daß die Zungen und Nuten des Endstückes 80 radial weiter nach außen als die flachen Teile 74 und 62 des Magneten 70 und des Konzentrators 60 positioniert sind. Die End­ kappe 80 besitzt eine flache vordere Oberfläche 81, die senkrecht zu der Achse der Endkappe ist und eine flache rückwärtige Oberfläche 82, die senkrecht zu der Achse der Endkappe ist.
Fig. 20 zeigt eine Vorderansicht des vervollständigten und abgedichteten Sensorpaketes 10 gemäß Fig. 1. Die Vorderfläche 29 des IC-Chips 20 erstreckt sich durch das Fenster 46 in der vorderen Oberfläche 45 des Ge­ häuses 40.
Fig. 21 zeigt eine rückwärtige Ansicht des vervoll­ ständigten und abgedichteten Sensorpaketes gemäß Fig. 1 und Fig. 20. Die Endkappe 80 paßt in das Innere der rückwärtigen Kante 54 des Gehäuses 40 und die Endkappe 80 und das Gehäuse 40 sind miteinander dich­ tend verbunden, beispielsweise durch eine Ultraschall­ schweißung.
Die Anschlüsse 32, 33, 34 und 35 erstrecken sich von der Hinterseite der Sensoreinheit durch Nuten 87, 88, 89 und 90 zwischen den Zungen 84, 85 und 86 der Endkap­ pe 80 nach draußen. Die Zungen 84, 85 und 86 auf der Endkappe 80 sind entsprechend mit Trennstücken 57, 58 und 59 an dem Gehäuse 40 verbunden. Die Anschlüsse 32, 33, 34 und 35 erstrecken sich über Kerben 66, 67, 68 und 69 an dem Gehäuse 40. Dies erlaubt eine Abbiegung der fernen Enden der Anschlüsse nach unten in die Ker­ ben 66, 67, 68 und 69 und zwischen den Trennstücken 57, 58 und 59, um eine alternative Anordnung der fernen Enden der Anschlüsse vorzugeben.
Fig. 22 zeigt eine Schnittansicht von links entlang der Linie XXII-XXII in Fig. 21. Diese Figur zeigt, wie die verschiedenen Teile des Sensorpaketes zueinander pas­ sen. Der IC-Chip 20 ist in dem Fenster 46 in der Vorder­ wand des Gehäuses 40 positioniert. Die Anschlüsse des IC-Chips 20 erstrecken sich rückwärts aus dem rück­ wärtigen Ende des Sensorpaketes 10.
Die vordere Oberfläche 63 des Konzentrators 60 ist gegen die Rückwand 27 des IC-Chips 20 gedrückt. Die flache Kante 62 des Konzentrators gleitet auf der obe­ ren Oberfläche der Zungen 90, 91 und 92, von denen die Zunge 91 in Fig. 22 dargestellt ist. Ein Raum 100 ist zwischen dem Konzentrator 60 und der Vorderwand 97 des Gehäuses 40 vorgesehen, so daß ein nach vorne gerichteter Druck von dem Konzentrator 60, der auf den Chip 20 wirkt, zusammen mit der geringen Elastizi­ tät in der Vorderwand 97 des Gehäuses 40 einen Druck­ kontakt und eine Abdichtung zwischen dem Chip 20 und den Kanten des Fensters 46 in der Vorderwand 97 im Gehäuse 40 hervorbringt und dadurch eine gute Ab­ dichtung zwischen dem Chip und dem Gehäuse unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen einschließlich einer Temperaturschwankung beibehält. Die Vordersei­ te 71 des Magneten 70 drückt gegen die rückwärtige Oberfläche 64 des Konzentrators 60. Der flache Teil 74 des Magneten 70 ruht auf den Zungen 90, 91 und 92, wobei speziell die Zunge 91 in Fig. 22 gezeigt ist.
Die Vorderseite 81 der Endkappe 80 drückt gegen die rückwärtige Oberfläche 72 des Magneten 70. Die Zun­ gen 57, 58 und 59 und die Nuten 66, 67, 68 und 69 der Endkappe 80 erstrecken sich unterhalb der Ebene, die durch die flache Oberfläche 62 des Konzentrators 60 definiert ist und die flache Oberfläche 74 des Magneten 70 und die Nuten 87, 88, 89 und 99 drücken die Anschlüs­ se nach unten gegen die Wand des Gehäuses. Da der Chip 20 verriegelt ist und in das Fenster 46 gepreßt wird und da der Konzentrator 60 und der Magnet 70 auf der oberen Kante der Zungen sitzen einschließlich Zunge 91 und die fernen Enden des Anschlusses durch die End­ kappe 80 an Ort und Stelle gehalten werden und da das ferne Ende der Anschlüsse vor der rückwärtigen Ober­ fläche des Chips 20 versetzt ist wird ein wesentlicher Raum zwischen den Anschlüssen und dem Konzentra­ tor 60 und dem Magnet 70 beibehalten. Dieser Raum ist natürlich kritisch, um Kurzschlüsse zwischen den An­ schlüssen zu vermeiden, die durch den normalerweise elektrisch leitenden Konzentrator 60 und dem Magne­ ten 70 hervorgerufen werden.
Die Endkappe 80 wird in das Gehäuse 40 gepreßt und mit dem Gehäuse 40 entlang der Umfangskante der Endkappe 80 verschweißt. Dies legt einen leichten Druck an den Inhalt des Paketes an und stabilisiert die Teile und verbessert die Abdichtung.
Es ist ersichtlich, daß die fernen Enden der Anschlüs­ se, beispielsweise das ferne Ende des Anschlusses 33, oberhalb der Nocken, beispielsweise des Nockens 68, in dem Gehäuse 40 austritt. Die Nocken, beispielsweise der Nocken 68, gestatten dem fernen Ende der An­ schlüsse, beispielsweise dem Anschluß 33, eine Abbie­ gung nach unten um 90°, so daß diese dann rückwärts gerichtete Oberfläche des Anschlusses co-planar mit der rückwärtigen Oberfläche der Endkappe 40 ist, um eine alternative Konfiguration des Sensorpaketes, bei­ spielsweise für eine Oberflächenmontage zu ermögli­ chen.
Fig. 23 zeigt eine Schnittansicht des Sensorpaketes von unten entlang der Linie XXIII-XXIII in Fig. 22. Es ist erkennbar, daß die Anschlüsse 32, 33, 34 und 35 aus dem Chip 20 austreten. Sie verlaufen sodann zwischen der Gehäusewand 53 und den Zungen 90, 91 und 92 und werden parallel zueinander gehalten. Die Anschlüsse verlaufen sodann zwischen der Wand 53 des Gehäuses 40 und den Zungen 84, 85 und 86 der Endkappe 80 und werden zueinander parallel gehalten.
Fig. 24 zeigt ein Sensorpaket 10 der vorliegenden Er­ findung in einer typischen Anwendungssituation. In die­ sem Fall ist das Sensorpaket 10 mit seiner vorderen Oberfläche gegenüber dem Außenumfang eines Zahn­ radgetriebes 101 mit Zähnen 102 positioniert. Das Zahn­ rad 101 ist co-axial zu der Achse eines Fahrzeugrades montiert und mit diesem verbunden, so daß die Drehung des Rades 103 des Fahrzeuges proportional zu der Dre­ hung des Zahnrades 101 ist. Das Sensorpaket 10 ist in der Lage, den Vorbeilauf der Zähne vor der Fläche des Sensors 10 zu überwachen und ein elektrisches Signal bezogen auf die Geschwindigkeit zu erzeugen, mit der die Zähne an dem Sensor 10 vorbeilaufen. Das elektri­ sche Signal wird in einem Signalprozessor 105 verarbei­ tet, welcher seinerseits das Signal an den Anwender in einer geeigneten Form zur Verwendung weiterreicht. Beispielsweise kann der Sensor verwendet werden, um die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges festzustellen, die Motorgeschwindigkeit festzustellen und die Zündung der Zündkerzen durch Überwachung der Position eines Nockens innerhalb eines Verteilers zu steuern.
Es liegt auf der Hand, daß geringfügige Änderungen vorgenommen werden können bzgl. der Form und des Aufbaus der Erfindung, ohne daß von dem wesentlichen Gedanken derselben abgewichen wird. Es ist jedoch nicht erwünscht, die Erfindung auf die genaue, hier be­ schriebene und gezeigte, Form zu beschränken, sondern es ist erwünscht, all das einzuschießen, was in geeigneter Weise in den beanspruchten Rahmen fällt.

Claims (17)

1. Magnetfeld-Sensoranordnung mit
  • - einem topfartigen Gehäuse (40), bei dem das eine Ende einer zylindrischen Wandung (53) eine Montageöffnung aufweist und das andere Ende durch eine einstückig angeformte Vorderwand (97) geschlossen ist,
  • - einem Sensorchip (20), bei dem ein Hall-Generator (22) und die vorderen Enden von Anschlußdrähten (32, 33, 34, 35) in einen Schutzkörper (21) eingebettet sind, und
  • - einen stabförmigen Permanentmagneten (70),
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Schutzkörper (21) im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist und von einer Vorderfläche (28) und einer dazu parallelen Hinterfläche (27) sowie je zwei gegenüberliegenden Seitenflächen (23, 24, 25, 26) begrenzt ist, wobei alle Anschlußdrähte (32, 33, 34, 35) aus einer Seitenfläche (24) austreten und nach rechtwinkliger Abbiegung senkrecht zur Hinterfläche (27) und von dieser wegweisend verlaufen,
  • - die Vorderwand (97) des Gehäuses (40) ein auf die Form des Schutzkörpers (21) abgestimmtes Fenster (46) aufweist, in das der Schutzkörper (21) von innen derart einsetzbar ist, daß seine Vorderfläche (28) um einen bestimmten Betrag gegenüber der Vorderwand (27) nach außen vorsteht, und daß
  • - eine Hinterwand (40, 40a) vorgesehen ist, die eine Ausnehmung für den Durchtritt der Anschlußdrähte (32-35) aufweist und mit der die Montageöffnung des Gehäuses (40) verschließbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei gegenüberliegende Seitenflächen (25, 26) des Schutzkörpers (21) von der Hinterfläche (27) zur Vorderfläche (28) konisch aufeinander zulaufende Abschnitte (30, 31) aufweisen und daß die korrespondierenden Flächen des Fensters (46) in der Vorderwand (97) entsprechend ausgebildet sind, so daß der Schutzkörper (21) von innen nach außen gegen die Vorderwand (97) andrückbar und in der vorgesehenen Position axial fixierbar ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Permanentmagnet (70) eine Vorderfläche (71) und eine Hinterfläche (72) aufweist, die parallel zueinander und senkrecht zu seiner Längsachse angeordnet sind und daß in montiertem Zustand die Vorderfläche (71) des Permamentmagneten (70) direkt an der Hinterfläche (27) des Schutzkörpers (21) und die Hinterfläche (72) des Permanentmagneten (70) direkt an der das Gehäuse verschließenden Hinterwand (80, 80a) anliegt, wobei unter Ausnutzung elastischer Rückstellkräfte der Vorderwand (97), der Hinterwand (80, 80a) und des Gehäuses (40) eine dauerhafte axiale Vorspannung erzeugbar ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im montierten Zustand zwischen dem Permanentmagneten (70) und der zylindrischen Wandung (53) des Gehäuses (40) ein Freiraum für die Anordnung der parallel zur Längsachse des Gehäuses (40) verlaufenden Anschlußdrähte (32-35) vorgesehen ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum durch parallel zur Längsachse des Gehäuses (40) verlaufende Nuten (93, 94, 95, 96) und Stege (90, 91, 92) in Führungskanäle für die einzelnen Anschlußdrähte (32, 33, 34, 35) unterteilt ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskanäle einstückig mit der zylindrischen Wandung (53) des Gehäuses (40) ausgebildet sind.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (70) auf den Stegen (90, 91, 92) aufliegt und die obere Begrenzung der Führungskanäle bildet.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in der Hinterwand (80, 88a) für den Durchtritt der Anschlußdrähte (32, 33, 34, 35) durch vorstehende Zungen (84, 85, 86) unterteilt ist, wobei die Zungen (84, 85, 86) fluchtend mit den Stegen (90, 91, 92) der Führungskanäle angeordnet sind.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der zylindrischen Wandung (53) korrespondierend zu den Nuten (93, 94, 95, 96) der Führungskanäle radiale Auswandungen (66, 67, 68, 69) vorgesehen sind, die abgerundet in den Nuten (93, 94, 95, 96) übergehen und ein rechtwinkliges Abbiegen der Anschlußdrähte (32, 33, 34, 35) vor dem hinteren Ende des Gehäuses (40) ermöglichen.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (53) des Gehäuses (40) kreiszylindrisch ist und daß eine die Montageöffnung übergreifende Hinterwand (80a) vorgesehen ist.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (53) des Gehäuses (40) über den größten Teil des Umfangs kreiszylindrisch ausgebildet ist und einen sekantenartig angeordneten gerade Abschnitt aufweist.
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (70) im wesentlichen kreiszylindrisch mit einer sekantenartig angeordneten geraden Fläche (74) ausgebildet ist.
13. Anordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (93, 94, 95, 96) und Stege (90, 91, 92) der Führungskanäle für Anschlußdrähte (32, 33, 34, 35) im geraden Abschnitt der Wandung (53) des Gehäuses (40) angeordnet sind.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterwand (80) an die innere Querschnittsform des Gehäuses (40) angepaßt und in die Montageöffnung eingesetzt ist.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (53) des Gehäuses (40) in axialer Verlängerung des hinteren Endes wenigstens zwei einstückig angeformte Montagebolzen (55, 56) aufweist.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Hinterwand (80, 80a) elektronische Bauteile für die Verarbeitung der Signale des Hall-Generators (22) angeordnet sind.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Permanentmagnet (70) und Schutzkörper (21) ein scheibenförmiger magnetischer Konzentrator (60) angeordnet ist, der die gleiche Querschnittsform hat wie der Permanentmaget (70).
DE19620548A 1995-05-31 1996-05-22 Magnetfeld-Sensoranordnung Expired - Lifetime DE19620548C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/454,916 US5581179A (en) 1995-05-31 1995-05-31 Hall-effect ferrous-article-proximity sensor assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19620548A1 DE19620548A1 (de) 1996-12-05
DE19620548C2 true DE19620548C2 (de) 2001-10-18

Family

ID=23806601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19620548A Expired - Lifetime DE19620548C2 (de) 1995-05-31 1996-05-22 Magnetfeld-Sensoranordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5581179A (de)
JP (1) JP3469707B2 (de)
KR (1) KR100406893B1 (de)
DE (1) DE19620548C2 (de)
FR (1) FR2734913B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003993A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-26 Balluff Gmbh Sensorvorrichtung

Families Citing this family (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3433051B2 (ja) * 1997-06-26 2003-08-04 株式会社日立ユニシアオートモティブ 回転検出装置
US5963028A (en) * 1997-08-19 1999-10-05 Allegro Microsystems, Inc. Package for a magnetic field sensing device
DE19739682A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-11 Bosch Gmbh Robert Sensoreinrichtung
US5883567A (en) * 1997-10-10 1999-03-16 Analog Devices, Inc. Packaged integrated circuit with magnetic flux concentrator
US6050143A (en) * 1998-10-21 2000-04-18 Dresser Industries, Inc. Fluid flow system and method for sensing fluid flow
US6225716B1 (en) * 1998-12-15 2001-05-01 Honeywell International Inc Commutator assembly apparatus for hall sensor devices
US6278269B1 (en) 1999-03-08 2001-08-21 Allegro Microsystems, Inc. Magnet structure
US9070105B2 (en) 2000-04-21 2015-06-30 United States Postal Service Systems and methods for providing change of address services over a network
US6501270B1 (en) * 2000-05-15 2002-12-31 Siemens Vdo Automotive Corporation Hall effect sensor assembly with cavities for integrated capacitors
DE20018538U1 (de) * 2000-10-27 2002-03-07 Mannesmann Vdo Ag Sensormodul
US6612404B2 (en) * 2001-05-25 2003-09-02 Thyssen Elevator Capital Corp. Contactless hall effect push button switch
US6546824B2 (en) * 2001-08-16 2003-04-15 Deere & Company Sensor mounting assembly
KR20030021695A (ko) * 2001-09-07 2003-03-15 씨멘스브이디오한라 주식회사 자동차용 기어투스 센서
US6690155B2 (en) 2002-03-25 2004-02-10 Allegro Microsystems, Inc. Magnetic gear tooth sensor with Hall cell detector
JP2003307523A (ja) * 2002-04-16 2003-10-31 Sumitomo Electric Ind Ltd 回転検出センサ
US7317313B2 (en) * 2002-11-14 2008-01-08 Measurement Specialties, Inc. Magnetic encoder apparatus
US7291949B2 (en) * 2003-08-06 2007-11-06 Delta Electronics, Inc. Mounting structure for motor controller of heat-dissipating device
US6933716B2 (en) * 2003-11-25 2005-08-23 Wolff Controls Corporation Minimized cross-section sensor package
FR2866111B1 (fr) * 2004-02-11 2006-05-05 Johnson Controls Tech Co Capteur magnetique de position angulaire
EP1718937B1 (de) * 2004-02-24 2012-06-13 Prettl, Rolf Sensorhalter und verfahren zu dessen herstellung
CA2471982A1 (en) * 2004-04-20 2005-10-20 Eldesco Corporation Piston velocity detector
DE102004060297A1 (de) * 2004-12-15 2006-06-22 Robert Bosch Gmbh Magnetsensoranordnung
DE102005012709A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Robert Bosch Gmbh Magnetfeldsensor
EP1742362B1 (de) * 2005-07-01 2009-04-01 Senstronic, S.A. Induktiver Anwesenheits-, Näherungs- oder Positionssensor
US7573112B2 (en) * 2006-04-14 2009-08-11 Allegro Microsystems, Inc. Methods and apparatus for sensor having capacitor on chip
US7687882B2 (en) * 2006-04-14 2010-03-30 Allegro Microsystems, Inc. Methods and apparatus for integrated circuit having multiple dies with at least one on chip capacitor
US7242180B1 (en) * 2006-05-10 2007-07-10 Key Safety Systems, Inc. Rotationally orientated dual differential hall effect speed and direction gear tooth sensor assembly
US20080013298A1 (en) 2006-07-14 2008-01-17 Nirmal Sharma Methods and apparatus for passive attachment of components for integrated circuits
FR2904413B1 (fr) * 2006-07-28 2008-10-17 Snr Roulements Sa Procede de montage d'un capteur dans son boitier et dispositif de mesure
US7816772B2 (en) * 2007-03-29 2010-10-19 Allegro Microsystems, Inc. Methods and apparatus for multi-stage molding of integrated circuit package
US7747146B2 (en) 2007-08-08 2010-06-29 Allegro Microsystems, Inc. Motor controller having a multifunction port
US7590334B2 (en) * 2007-08-08 2009-09-15 Allegro Microsystems, Inc. Motor controller
EP2063229B1 (de) * 2007-11-21 2012-05-02 Micronas GmbH Magnetfeldsensoranordnung
US8587297B2 (en) * 2007-12-04 2013-11-19 Infineon Technologies Ag Integrated circuit including sensor having injection molded magnetic material
US9823090B2 (en) 2014-10-31 2017-11-21 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor for sensing a movement of a target object
US8080993B2 (en) 2008-03-27 2011-12-20 Infineon Technologies Ag Sensor module with mold encapsulation for applying a bias magnetic field
US8093670B2 (en) 2008-07-24 2012-01-10 Allegro Microsystems, Inc. Methods and apparatus for integrated circuit having on chip capacitor with eddy current reductions
US8486755B2 (en) * 2008-12-05 2013-07-16 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensors and methods for fabricating the magnetic field sensors
DE102009006529A1 (de) * 2009-01-28 2010-08-26 Continental Automotive Gmbh Positionssensor
US8093844B2 (en) * 2009-03-12 2012-01-10 Allegro Microsystems, Inc. Braking function for brushless DC motor control
DE102009018644B4 (de) 2009-04-17 2023-06-22 Balluff Gmbh Induktives Sensormodul und induktiver Näherungssensor
US8299783B2 (en) * 2009-08-27 2012-10-30 Allegro Microsystems, Inc. Circuits and methods for calibration of a motion detector
JP5057114B2 (ja) * 2009-11-20 2012-10-24 Tdk株式会社 移動体検出装置
US10107875B2 (en) * 2009-11-30 2018-10-23 Infineon Technologies Ag GMR sensor within molded magnetic material employing non-magnetic spacer
DE102009060002A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, 94496 Sensor
US9157970B2 (en) 2011-04-05 2015-10-13 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for preventing contamination from affecting magnetic field sensors
DE102011081222B4 (de) 2011-08-19 2022-12-15 Zf Friedrichshafen Ag Sensorbaugruppe
US9121880B2 (en) * 2011-11-04 2015-09-01 Infineon Technologies Ag Magnetic sensor device
US9201123B2 (en) * 2011-11-04 2015-12-01 Infineon Technologies Ag Magnetic sensor device and a method for fabricating the same
JP5977939B2 (ja) * 2011-11-28 2016-08-24 株式会社ユーシン 非接触スイッチ
US8629539B2 (en) 2012-01-16 2014-01-14 Allegro Microsystems, Llc Methods and apparatus for magnetic sensor having non-conductive die paddle
US9812588B2 (en) 2012-03-20 2017-11-07 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor integrated circuit with integral ferromagnetic material
US9494660B2 (en) 2012-03-20 2016-11-15 Allegro Microsystems, Llc Integrated circuit package having a split lead frame
US10234513B2 (en) 2012-03-20 2019-03-19 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor integrated circuit with integral ferromagnetic material
US9666788B2 (en) 2012-03-20 2017-05-30 Allegro Microsystems, Llc Integrated circuit package having a split lead frame
US8727326B2 (en) * 2012-03-21 2014-05-20 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Assembly jig
US10215550B2 (en) 2012-05-01 2019-02-26 Allegro Microsystems, Llc Methods and apparatus for magnetic sensors having highly uniform magnetic fields
US9817078B2 (en) 2012-05-10 2017-11-14 Allegro Microsystems Llc Methods and apparatus for magnetic sensor having integrated coil
CN102831708B (zh) * 2012-08-04 2014-08-13 无锡乐尔科技有限公司 用于销售终端的读出磁头
CN105025770B (zh) 2013-02-08 2017-09-19 创科地板护理技术有限公司 电池驱动的无线清洁系统
US10725100B2 (en) 2013-03-15 2020-07-28 Allegro Microsystems, Llc Methods and apparatus for magnetic sensor having an externally accessible coil
US9411025B2 (en) 2013-04-26 2016-08-09 Allegro Microsystems, Llc Integrated circuit package having a split lead frame and a magnet
US9664494B2 (en) 2013-05-10 2017-05-30 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor with immunity to external magnetic influences
US10145908B2 (en) 2013-07-19 2018-12-04 Allegro Microsystems, Llc Method and apparatus for magnetic sensor producing a changing magnetic field
US9810519B2 (en) 2013-07-19 2017-11-07 Allegro Microsystems, Llc Arrangements for magnetic field sensors that act as tooth detectors
US10495699B2 (en) 2013-07-19 2019-12-03 Allegro Microsystems, Llc Methods and apparatus for magnetic sensor having an integrated coil or magnet to detect a non-ferromagnetic target
US10408892B2 (en) * 2013-07-19 2019-09-10 Allegro Microsystems, Llc Magnet with opposing directions of magnetization for a magnetic sensor
CN104749390B (zh) * 2013-12-31 2020-07-03 森萨塔科技(常州)有限公司 定位框架结构
DE102014218544A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensorikeinheit zur Bestimmung einer Rotorlage eines Elektromotors und ein Elektromotor, vozugsweise für einen Kupplungsaktor eines Kupplungsbetätigungssystems eines Kraftfahrzeuges
US9720054B2 (en) 2014-10-31 2017-08-01 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor and electronic circuit that pass amplifier current through a magnetoresistance element
US9823092B2 (en) 2014-10-31 2017-11-21 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor providing a movement detector
US10712403B2 (en) 2014-10-31 2020-07-14 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor and electronic circuit that pass amplifier current through a magnetoresistance element
US9719806B2 (en) 2014-10-31 2017-08-01 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor for sensing a movement of a ferromagnetic target object
US10312908B2 (en) 2015-09-28 2019-06-04 Eaton Intelligent Power Limited Nested magnetic controls for industrial enclosures
US11239015B2 (en) 2015-09-28 2022-02-01 Eaton Intelligent Power Limited Magnetic controls for industrial enclosures
US10411498B2 (en) 2015-10-21 2019-09-10 Allegro Microsystems, Llc Apparatus and methods for extending sensor integrated circuit operation through a power disturbance
CN208929274U (zh) * 2016-02-01 2019-06-04 米沃奇电动工具公司 磁力钻床的保持力检测
US20170299545A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 Tyco Electronics Corporation Sensor package having an electrical contact
US10041810B2 (en) 2016-06-08 2018-08-07 Allegro Microsystems, Llc Arrangements for magnetic field sensors that act as movement detectors
US10260905B2 (en) 2016-06-08 2019-04-16 Allegro Microsystems, Llc Arrangements for magnetic field sensors to cancel offset variations
US10012518B2 (en) 2016-06-08 2018-07-03 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor for sensing a proximity of an object
EP3364505A1 (de) 2017-02-20 2018-08-22 Ford Otomotiv Sanayi Anonim Sirketi Schnellkupplungsbaugruppe und verfahren zum testen des festsitzes
US10641842B2 (en) 2017-05-26 2020-05-05 Allegro Microsystems, Llc Targets for coil actuated position sensors
US10324141B2 (en) 2017-05-26 2019-06-18 Allegro Microsystems, Llc Packages for coil actuated position sensors
US10837943B2 (en) 2017-05-26 2020-11-17 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor with error calculation
US10996289B2 (en) 2017-05-26 2021-05-04 Allegro Microsystems, Llc Coil actuated position sensor with reflected magnetic field
US10310028B2 (en) 2017-05-26 2019-06-04 Allegro Microsystems, Llc Coil actuated pressure sensor
US11428755B2 (en) 2017-05-26 2022-08-30 Allegro Microsystems, Llc Coil actuated sensor with sensitivity detection
US10383240B2 (en) * 2017-06-13 2019-08-13 Honeywell International Inc. Housing to retain integrated circuit package
US10866117B2 (en) 2018-03-01 2020-12-15 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field influence during rotation movement of magnetic target
US10978897B2 (en) 2018-04-02 2021-04-13 Allegro Microsystems, Llc Systems and methods for suppressing undesirable voltage supply artifacts
US11255700B2 (en) 2018-08-06 2022-02-22 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor
US10921391B2 (en) 2018-08-06 2021-02-16 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor with spacer
US11796556B2 (en) * 2018-09-19 2023-10-24 Suzhou Littelfuse Ovs Co., Ltd. Speed sensor assembly
US10823586B2 (en) 2018-12-26 2020-11-03 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor having unequally spaced magnetic field sensing elements
US11061084B2 (en) 2019-03-07 2021-07-13 Allegro Microsystems, Llc Coil actuated pressure sensor and deflectable substrate
US10955306B2 (en) 2019-04-22 2021-03-23 Allegro Microsystems, Llc Coil actuated pressure sensor and deformable substrate
EP3739346B1 (de) * 2019-05-14 2023-07-12 Landis+Gyr AG Laststeuermodul für einen verbrauchszähler und zähleranordnung damit
CN110151161A (zh) * 2019-05-30 2019-08-23 深圳和而泰数据资源与云技术有限公司 采集装置及睡眠监测器
US10991644B2 (en) 2019-08-22 2021-04-27 Allegro Microsystems, Llc Integrated circuit package having a low profile
US11237020B2 (en) 2019-11-14 2022-02-01 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor having two rows of magnetic field sensing elements for measuring an angle of rotation of a magnet
US11280637B2 (en) 2019-11-14 2022-03-22 Allegro Microsystems, Llc High performance magnetic angle sensor
JP7321075B2 (ja) * 2019-12-23 2023-08-04 株式会社東海理化電機製作所 磁気センサ
DE102020101937A1 (de) 2020-01-28 2021-07-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schutzhülse für einen Drehzahlsensor
DE102020106802A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Infineon Technologies Ag Sensorvorrichtungen und Verfahren zur Herstellung von Sensorvorrichtungen
US11262422B2 (en) 2020-05-08 2022-03-01 Allegro Microsystems, Llc Stray-field-immune coil-activated position sensor
CN112097818B (zh) * 2020-09-28 2022-03-08 中北大学 一种仿生抗冲击传感器封装结构及其制作方法
US11493361B2 (en) 2021-02-26 2022-11-08 Allegro Microsystems, Llc Stray field immune coil-activated sensor
US11578997B1 (en) 2021-08-24 2023-02-14 Allegro Microsystems, Llc Angle sensor using eddy currents
DE102022117419A1 (de) 2022-07-13 2024-01-18 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Drehwinkel-Sensor, Sensor-Baukasten sowie Verfahren zum Herstellen eines Drehwinkel-Sensors

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141958A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-24 Swf Auto Electric Gmbh Drehzahlsensor, insbesondere zahnradsensor
US5321355A (en) * 1990-09-27 1994-06-14 Kearney National Inc. Hall Effect position sensor with flux limiter and magnetic dispersion means
DE4140403C2 (de) * 1991-12-07 1994-11-24 Mannesmann Kienzle Gmbh Verfahren zur Montage eines Sensorkopfes für einen Magnetfeldgeber
US5414355A (en) * 1994-03-03 1995-05-09 Honeywell Inc. Magnet carrier disposed within an outer housing
US5422568A (en) * 1992-05-18 1995-06-06 Unisia Jecs Corporation Speed sensor for use with vehicle road wheel and including connection line breakage detection

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1183503A (en) * 1967-06-16 1970-03-11 Kent Ltd G Improvements in or relating to the measurement of fluid flow
DE2113307C3 (de) * 1971-03-19 1980-09-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Aufnehmer für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung
US4011476A (en) * 1975-12-22 1977-03-08 Ford Motor Company Signal generating mechanism
US4207519A (en) * 1978-05-25 1980-06-10 Otdel Fiziki Nerazrusha-Juschego Kontrolya Akademii Nauk Belorusskoi S.S.R. Method and apparatus for detecting defects in workpieces using a core-type magnet with magneto-sensitive detectors
US4311981A (en) * 1980-11-17 1982-01-19 Luzynski Anthony J Magnetic switch
DE3111387A1 (de) * 1981-03-23 1983-04-28 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Verfahren zum abgleich eines kollektorlosen gleichstrommotors und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
US4443716A (en) * 1982-01-26 1984-04-17 Sprague Electric Company Symmetrical-hysteresis Hall switch
US4518918A (en) * 1982-09-28 1985-05-21 Sprague Electric Company Ferromagnetic article detector with dual Hall-sensors
JPS62111662A (ja) * 1985-11-11 1987-05-22 Nichimo Co Ltd 海苔乾燥方法および装置
US4859941A (en) * 1987-03-18 1989-08-22 Sprague Electric Company Proximity selectro with integral magnet, pole-piece plate and pair of magnetic transducers
US4935698A (en) * 1989-03-03 1990-06-19 Sprague Electric Company Sensor having dual Hall IC, pole piece and magnet
US5121289A (en) * 1990-01-31 1992-06-09 Honeywell Inc. Encapsulatable sensor assembly
US5045920A (en) * 1990-06-28 1991-09-03 Allegro Microsystems, Inc. Dual-Hall ferrous-article-proximity sensor
US5278496A (en) * 1992-05-22 1994-01-11 Component Sales & Consultants, Inc. High output and environmentally impervious variable reluctance sensor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321355A (en) * 1990-09-27 1994-06-14 Kearney National Inc. Hall Effect position sensor with flux limiter and magnetic dispersion means
DE4140403C2 (de) * 1991-12-07 1994-11-24 Mannesmann Kienzle Gmbh Verfahren zur Montage eines Sensorkopfes für einen Magnetfeldgeber
DE4141958A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-24 Swf Auto Electric Gmbh Drehzahlsensor, insbesondere zahnradsensor
US5422568A (en) * 1992-05-18 1995-06-06 Unisia Jecs Corporation Speed sensor for use with vehicle road wheel and including connection line breakage detection
US5414355A (en) * 1994-03-03 1995-05-09 Honeywell Inc. Magnet carrier disposed within an outer housing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003993A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-26 Balluff Gmbh Sensorvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US5581179A (en) 1996-12-03
FR2734913A1 (fr) 1996-12-06
DE19620548A1 (de) 1996-12-05
KR960042062A (ko) 1996-12-19
FR2734913B1 (fr) 2000-06-02
JPH08327393A (ja) 1996-12-13
KR100406893B1 (ko) 2004-04-09
JP3469707B2 (ja) 2003-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19620548C2 (de) Magnetfeld-Sensoranordnung
DE102007007840B4 (de) Rotationserfassungsvorrichtung
DE19622561B4 (de) Halleffekt-Sensor
EP2087320B1 (de) Verfahren zur herstellung eines trägerelements mit einem winkelsensor
DE102006021018B4 (de) Induktiver Sensor
DE102004059374A1 (de) Magnetdetektor
DE10009173A1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines ferromagnetischen Gegenstandes
DE102012206959A1 (de) Magneterfassungsvorrichtung
DE102008039568A1 (de) Stromerfassungsvorrichtung
DE102005022596A1 (de) Anordnung zur eigensicheren Raddrehzahlerfassung
DE19956361A1 (de) Drehwinkelsensor
EP2229117A2 (de) Sensorvorrichtung
DE19824510A1 (de) Mangetischer Annäherungssensor für einen Gegenstand aus Eisen
DE102011082746A1 (de) Drehwinkelerfassungseinrichtung
DE19853637C2 (de) Drehzahlsensor
DE3720148A1 (de) Stellungsgeberbaueinheiten und verfahren zu deren herstellung
DE102018123609B3 (de) Temperaturmesseinrichtung, Steckverbinder, Herstellungsverfahren sowie Temperaturmessverfahren
DE102016009166A1 (de) Messsystem
DE10137400A1 (de) Rotationserfassungsvorrichtung
DE19744673C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Drehzahl eines umlaufenden Bauteiles, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3317685A1 (de) Elektrisches bauteil und herstellungsverfahren zum herstellen eines solchen elektrischen bauteils
DE3128498C2 (de)
DE4219907C2 (de) Magnetischer Sensor
DE3617234C2 (de)
DE102007017730A1 (de) Sensorvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: FUCHS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALLEGRO MICROSYSTEMS, LLC, WORCESTER, US

Free format text: FORMER OWNER: ALLEGRO MICROSYSTEMS, INC., WORCESTER, MASS., US

Effective date: 20130617

Owner name: ALLEGRO MICROSYSTEMS, LLC, WORCESTER, US

Free format text: FORMER OWNER: ALLEGRO MICROSYSTEMS, LLC., WORCESTER, MASS., US

Effective date: 20130708

Owner name: ALLEGRO MICROSYSTEMS, LLC, US

Free format text: FORMER OWNER: ALLEGRO MICROSYSTEMS, INC., WORCESTER, US

Effective date: 20130617

Owner name: ALLEGRO MICROSYSTEMS, LLC, US

Free format text: FORMER OWNER: ALLEGRO MICROSYSTEMS, LLC., WORCESTER, US

Effective date: 20130708

R082 Change of representative

Representative=s name: FUCHS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20130617

Representative=s name: FUCHS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20130708

Representative=s name: FUCHS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20130708

Representative=s name: FUCHS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20130617

R071 Expiry of right