DE19618948B4 - Verfahren zum Abfragen einer gespeicherten Telefonnummer während eines Gesprächs - Google Patents

Verfahren zum Abfragen einer gespeicherten Telefonnummer während eines Gesprächs Download PDF

Info

Publication number
DE19618948B4
DE19618948B4 DE19618948A DE19618948A DE19618948B4 DE 19618948 B4 DE19618948 B4 DE 19618948B4 DE 19618948 A DE19618948 A DE 19618948A DE 19618948 A DE19618948 A DE 19618948A DE 19618948 B4 DE19618948 B4 DE 19618948B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
call
key
telephone number
telephone
during
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19618948A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19618948A1 (de
Inventor
Jong-Kwang Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19618948A1 publication Critical patent/DE19618948A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19618948B4 publication Critical patent/DE19618948B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/247Telephone sets including user guidance or feature selection means facilitating their use
    • H04M1/2474Telephone terminals specially adapted for disabled people
    • H04M1/2475Telephone terminals specially adapted for disabled people for a hearing impaired user
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/57Arrangements for indicating or recording the number of the calling subscriber at the called subscriber's set
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
    • H04M1/2745Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/56Arrangements for indicating or recording the called number at the calling subscriber's set
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones
    • H04M1/72502Cordless telephones with one base station connected to a single line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
    • H04M1/2745Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
    • H04M1/27453Directories allowing storage of additional subscriber data, e.g. metadata
    • H04M1/27457Management thereof, e.g. manual editing of data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
    • H04M1/2745Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
    • H04M1/27467Methods of retrieving data
    • H04M1/2748Methods of retrieving data by matching character strings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Abfragen einer gespeicherten Telefonnummer während eines Gesprächs in einem schnurlosen Telefon, das eine Taste zum Einstellen eines Telefonnummernabfragemodus während des Gesprächs und eine Tasteneingabeeinheit (112) mit Zifferntasten zur Auswahl einer Speicheradresse (Speicheradr) einer abzufragenden Telefonnummer aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Betätigen der Taste zum Einstellen des Telefonnummernabfragemodus (216) während eines Gesprächs (212, 214);
Betätigen der Zifferntaste (218) zum Auswählen der abzufragenden Telefonnummer, falls der Telefonabfragemodus ausgewählt ist;
Anzeigen (220) der durch das Betätigen der Zifferntaste ausgewählten Telefonnummer; und
Löschen der angezeigten Telefonnummer und Anzeigen der Gesprächsdauer (224) und der aktuellen Zeit, falls keine Taste während einer vorgegebenen Zeit nach Anzeige der Telefonnummer betätigt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abfragen einer gespeicherten Telefonnummer während eines Gesprächs.
  • In der tragbaren Vorrichtung eines konventionellen, kabellosen Telefons wird die im Speicher registrierte Telefonnummer durch Tastenbetätigung an der tragbaren Vorrichtung im Bereitzustand angezeigt. Während eines Gesprächs jedoch kann die im Speicher registrierte Telefonnummer nicht geprüft werden.
  • Wenn ein weiteres Gespräch geführt oder die Telefonnummer der angerufenen Partei mitgeteilt werden soll, muß der Benutzer die Telefonnummer in einem Telefonverzeichnis nachlesen. Auch kann der Benutzer die im Speicher registrierte Telefonnummer nach Gesprächsende prüfen.
  • Aus dem Artikel „Delegatic – ein komfortables Telefon aus der ProfiLine von Telekom" von U. Barth in „Unterrichtsblätter" Jg. 46 8/1993, S. 348-353 und der Bedienungsanleitung des Siemens-Telefongerätes „Siemens memoset" von 1991 ist ein drahtgebundenes Tischtelefon mit einer elektronischen Notizbuchfunktion bekannt. Diese Funktion ermöglicht im Ruhezustand des Telefons einen Gesprächsteilnehmer über die Eingabe seines Anfangsbuchstabens auszuwählen.
  • DE 35 14 258 A1 beschreibt ein drahtgebundenes Tischtelefon mit einer Notizbuchfunktion. Aus dem Notizbuch können auch während eines Gesprächs Informationen, insbesondere Telefonnummern, aufgerufen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren für das Abfragen einer gespeicherten Telefonnummer in einem schnurlosen Telefon anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die obigen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden leichter erkennbar durch die genaue Beschreibung ihrer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die angefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, das eine tragbare Vorrichtung eines kabellosen Telefons nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein Flußdiagramm zum Prüfen einer Telefonnummer während eines Gesprächs nach der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 3 ein Diagramm ist, das einen Speicherplan zum Überwachen der registrierten Telefonnummern nach der vorliegenden Erfindung ist.
  • Unter Bezug auf 1 steuert eine CPU 110 den Gesamtbetrieb der tragbaren Vorrichtung, liest eine registrierte Telefonnummer aus, falls eine Anforderung zum Prüfen einer eingegebenen Telefonnummer vorliegt, und steuert die Anzeige der gelesenen Telefonnummer. Eine Tasteneingabeeinheit 112 enthält eine Einstelltaste zur Durchführung einer Telefonnummernprüffunktion während eines Gesprächs und verschiedene Zifferntasten zum Einstellen der Speicheradressen. Die durch die Betätigung der Tasten erzeugten Tastendaten werden der CPU 110 zugeführt. Falls die Telefonnummer geprüft werden soll, werden die Speicheradressen durch die Eingabe korrespondierender Zifferntasten auch der CPU 110 zugeführt. Eine Anzeige 114 zeigt die von der CPU 110 bereitgestellten Daten an, und zeigt die Telefonnummer unter Steuerung der CPU 110 an, falls eine Anforderung zum Prüfen der eingegebenen Telefonnummer während eines Gesprächs vorliegt. Ein Speicher 116 speichert Telefonnummern und Funktionstabellen zum Ausführen von verschiedenen, durch die tragbare Vorrichtung angebotenen Funktionen, und erlaubt einen Zugriff auf die Telefonnummer, die während der Telefonnummernprüfanforderung unter Steuerung der CPU 110 ausgegeben wird. Der Speicher 116 verwendet einen elektrisch löschbaren und programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EEPROM) zur Verhinderung eines Löschens der gespeicherten Telefonnummer im Fall eines Abtrennens der Stromversorgung. Ein Verstärker 118 verstärkt das von einem Funksender /-empfänger 120 eingegebene und an eine feststehende Vorrichtung ausgegebene Signal. Der Funksender/-empfänger 120 ist mit dem Verstärker 118 verbunden und sendet oder empfängt verschiedene Tonsignale und Audiosignale an die / von der feststehenden Vorrichtung. Ein Handapparat 122 wandelt ein Audiosignal in ein elektrisches, an den Funksender/-empfänger 120 abzugebendes Signal um oder wandelt das vom Funksender/-empfänger 120 empfangene Signal in ein dann auszugebendes Audiosignal um.
  • 2 ist ein Flußdiagramm zum Prüfen einer Telefonnummer während eines Gesprächs nach der vorliegenden Erfindung, das die Schritte enthält: Feststellen, ob die tragbare Vorrichtung in einem Gesprächsmode ist, Erkennen, ob eine Telefonnummernprüfmodetaste während des Gesprächsmodes eingegeben wurde, falls die tragbare Vorrichtung im Gesprächsmode arbeitet, Erkennen, ob eine Zifferntaste einer Speicheradresse, die mit einer gewünschten Telefonnummer korrespondiert, eingegeben wurde, falls der Telefonnummernprüfmode während eines Gesprächs eingestellt ist, Anzeigen der Telefonnummer, die mit der eingegebenen Speicheradresse korrespondiert, und Bestimmen, ob eine vorgegebene Zeit abgelaufen ist, Anzeigen der Gesprächsdauer, falls die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, Bestimmen, ob das Gespräch beendet wurde und Auftrennen eines Sprechpfads, falls das Gespräch beendet wurde.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das einen Speicherplan zur Überwachung der registrierten Telefonnummern nach der vorliegenden Erfindung zeigt, und das die interne Speicherstruktur eines Speichers zeigt, in dem Speicheradressen, welche Registriernummern zum Verwalten verschiedener Telefonnummern sind, und während des Gesprächs zu prüfende Telefonnummern registriert sind.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Detail mit Bezug auf die 1, 2 und 3 beschrieben.
  • Die CPU 110 prüft in Schritt 212, ob die tragbare Vorrichtung in einem Gesprächsmode ist. Falls erkannt wurde, daß die tragbare Vorrichtung in einem Gesprächsmode ist, verzweigt die CPU 110 zu Schritt 214 und arbeitet im Gesprächsmode. Auch erkennt die CPU 110 in Schritt 216, ob eine Taste zum Einstellen eines Telefonnummernprüfmodes während eines Gesprächs von der Tasteneingabeeinheit 112 eingegeben wurde. Falls in Schritt 216 der Telefonnummernprüfmode während eines Gesprächs eingestellt ist, erkennt die CPU 110 in Schritt 218, ob eine mit einer Speicheradresse korrespondierende Zifferntaste zur Auswahl einer zu prüfenden Telefonnummer von der Tasteneingabeeinheit 112 eingegeben wurde. Falls die Speicheradresse eingegeben wurde, verzweigt die CPU 110 zu Schritt 220. Dann liest der in 3 gezeigte Speicher 116 die mit der Speicheradresse korrespondierende Telefonnummer aus. Auch zeigt die CPU 110 in Schritt 114 die ausgelesene Telefonnummer auf der Anzeige 114 an. Nach Anzeigen der Telefonnummer prüft die CPU 110 in Schritt 222, ob eine vorgegebene Zeit verstrichen ist. Falls die Zeit verstrichen ist, löscht die CPU 110 in Schritt 224 die angezeigte Telefonnummer und zeigt dann die Gesprächsdauer an. Dann prüft die CPU 110, ob das Gespräch beendet ist. Falls erkannt wurde, daß das Gespräch beendet ist, trennt die CPU 110 in Schritt 228 den Sprechpfad auf. Falls in Schritt 226 das Ende des Gesprächs nicht erkannt wurde, verzweigt die CPU 110 zu Schritt 214, um den Gesprächsmode beizubehalten. In Schritt 224 kann die CPU 110 nach Ablauf der vorgegebenen Zeit die gegenwärtige Zeit anzeigen.
  • Da, wie oben beschrieben, nach der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Prüfen einer in einem Speicher registrierten Telefonnummer während eines Gesprächs verwirklicht wurde, durch Eingabe der Speicheradresse, die mit der zu prüfenden Telefonnummer korrespondiert, und unter Benutzung der tragbaren Vorrichtung eines kabellosen Telefons, kann die in dem Speicher registrierte Telefonnummer vielfach genutzt werden. Auch braucht der Benutzer die Telefonnummer nicht in dem Telefonverzeichnis nachzusehen, noch braucht er das Gespräch abzubrechen, um die Telefonnummer während des Gesprächs zu prüfen.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Abfragen einer gespeicherten Telefonnummer während eines Gesprächs in einem schnurlosen Telefon, das eine Taste zum Einstellen eines Telefonnummernabfragemodus während des Gesprächs und eine Tasteneingabeeinheit (112) mit Zifferntasten zur Auswahl einer Speicheradresse (Speicheradr) einer abzufragenden Telefonnummer aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Betätigen der Taste zum Einstellen des Telefonnummernabfragemodus (216) während eines Gesprächs (212, 214); Betätigen der Zifferntaste (218) zum Auswählen der abzufragenden Telefonnummer, falls der Telefonabfragemodus ausgewählt ist; Anzeigen (220) der durch das Betätigen der Zifferntaste ausgewählten Telefonnummer; und Löschen der angezeigten Telefonnummer und Anzeigen der Gesprächsdauer (224) und der aktuellen Zeit, falls keine Taste während einer vorgegebenen Zeit nach Anzeige der Telefonnummer betätigt wird.
DE19618948A 1995-07-24 1996-05-10 Verfahren zum Abfragen einer gespeicherten Telefonnummer während eines Gesprächs Expired - Lifetime DE19618948B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019950021894A KR0157713B1 (ko) 1995-07-24 1995-07-24 통화중 전화번호 확인방법
KR21894/95 1995-07-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19618948A1 DE19618948A1 (de) 1997-01-30
DE19618948B4 true DE19618948B4 (de) 2004-08-26

Family

ID=19421411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19618948A Expired - Lifetime DE19618948B4 (de) 1995-07-24 1996-05-10 Verfahren zum Abfragen einer gespeicherten Telefonnummer während eines Gesprächs

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR0157713B1 (de)
DE (1) DE19618948B4 (de)
SE (1) SE9602122L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11234387A (ja) 1998-02-12 1999-08-27 Nec Saitama Ltd 携帯型電話機の電話帳メモリ検索方法とその装置
KR100539897B1 (ko) * 1998-12-31 2006-02-28 삼성전자주식회사 이동 통신단말기의 시간 정보 표시 방법
KR100383610B1 (ko) * 2001-06-04 2003-05-14 삼성전자주식회사 셀룰러 전화기의 호 서비스 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514258A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren fuer ein elektronisches telefon- und notizbuch als telefonzusatzeinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514258A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren fuer ein elektronisches telefon- und notizbuch als telefonzusatzeinrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BARTH, U., "Delegatic - ein komfortables Tele- fon....". In: Unterrichtsblätter (der DBP) Jg.46, 8/1993, S.348-353 *
Bedienungsanleitung "Siemens memoset". Best.-Nr. A30054-X5764-X-1-19, Siemens AG 1991 *

Also Published As

Publication number Publication date
SE9602122L (sv) 1997-01-25
KR970009067A (ko) 1997-02-24
DE19618948A1 (de) 1997-01-30
KR0157713B1 (ko) 1998-11-16
SE9602122D0 (sv) 1996-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924553T2 (de) Wahlverfahren in einem Mobiltelefon
DE69533688T2 (de) Verfahren und Fernsprechapparate zur Feststellung der zugeteilten Merkmale eines Fernsprechteilnehmers
DE3819538C2 (de)
DE60116004T2 (de) Datenaufzeichnungssystem zur Speicherung von Telefongesprächen von festen und mobilen Fernsprechstellen mit einer Datenaufzeichnungsfunktion auf einer Speicherkarte
DE3837385A1 (de) Sprachbetaetigte waehleinrichtung
DE202005022012U1 (de) Mobiles Endgerät, das Funktionen unter Anwendung einer gesuchten Telefonnummer ausführen kann
DE69932830T2 (de) System und methode zur informationsspeicherung und -verarbeitung fur funkkommunikationsgerat
DE69819744T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwaltung von stimm-registrations-eingaben einer spracherkennungsvorrichtung zur verwendung in sowohl handapparaten als auch freisprechanlagen
DE19618948B4 (de) Verfahren zum Abfragen einer gespeicherten Telefonnummer während eines Gesprächs
DE19927843C2 (de) System zum Wählen aus einem elektronischen Telephonbuch in Kombination mit einer Mobiltelephon-Freisprechanlage für Fahrzeuge
DE4428068A1 (de) Telekommunikationsendgerät
DE19623097B4 (de) Telekommunikations-Endgerät und Verfahren zum Erzeugen einer Ruftonmelodie
EP0808049B1 (de) Bedienteil eines elektrischen Gerätes
EP1662765A1 (de) Verfahren und System zur Übermittlung von Nutzdaten an ein in einem Kommunikationsnetzwerk eingebundenes datendienstfähiges Endgerät
DE19649588A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung
DE19544791A1 (de) Reserviert-Gesprächs-Bildungsverfahren eines parallel verbundenen Telefons
DE102004021410A1 (de) Fernsprecheinrichtung und Verfahren
DE19618784B4 (de) Schnellwahlverfahren zur Verwendung in Tastentelefonsystemen
DE4439542A1 (de) System zum Aufzeichnen der Telephongesprächszeit
EP1160700A2 (de) Maklereinrichtung und Maklersystem
DE10120729A1 (de) Verfahren zum Aktivieren eines PDA oder eines Handys in einem elektronischen Gerät
EP0925675B1 (de) Steuerung von kommunikationsendgeräten
EP2191637B1 (de) Verfahren und kommunikationseinrichtung zum bereitstellen von telefonkonferenzen
KR100405045B1 (ko) 웹망을 매개한 전화음성 수집 시스템 및 그 방법
DE19621096A1 (de) Verfahren zum Übertragen einer abgehenden Nachricht durch eine Zeitreservierung in einem automatischen Anrufbeantwortungstelefon

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right