DE102004021410A1 - Fernsprecheinrichtung und Verfahren - Google Patents

Fernsprecheinrichtung und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102004021410A1
DE102004021410A1 DE102004021410A DE102004021410A DE102004021410A1 DE 102004021410 A1 DE102004021410 A1 DE 102004021410A1 DE 102004021410 A DE102004021410 A DE 102004021410A DE 102004021410 A DE102004021410 A DE 102004021410A DE 102004021410 A1 DE102004021410 A1 DE 102004021410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digits
telephone
numbers
dial string
phone numbers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004021410A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004021410B4 (de
Inventor
Kent Wah Shun Wong
Gary Rogalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VTech Telecommunications Ltd
Original Assignee
VTech Telecommunications Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VTech Telecommunications Ltd filed Critical VTech Telecommunications Ltd
Publication of DE102004021410A1 publication Critical patent/DE102004021410A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004021410B4 publication Critical patent/DE102004021410B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
    • H04M1/2745Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
    • H04M1/27467Methods of retrieving data
    • H04M1/2748Methods of retrieving data by matching character strings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Ein System und ein Verfahren werden beschrieben, um schnell eine Telefonnummer abzurufen. Das System umfasst eine Eingabeeinrichtung, um eine Wählzeichenfolge durch einen Benutzer einzugeben, eine Speichereinrichtung, um eine Vielzahl von Telefonnummern zu speichern, eine Anzeigeeinrichtung, um die Wählzeichenfolge anzuzeigen, und einen Prozessor, um die Wählzeichenfolge mit in der Speichereinrichtung gespeicherten Telefonnummern zu vergleichen. Die Wählzeichenfolge umfasst eine oder mehrere Ziffern. Der Prozessor vergleicht eine oder mehrere der Ziffern mit Telefonnummern, die in der Speichereinrichtung gespeichert sind, und ruft die Telefonnummern ab. Jede der abgerufenen Telefonnummern umfasst alle Ziffern der Wählzeichenfolge. Die abgerufenen Telefonnummern werden dann auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt. Nachdem der Benutzer eine der angezeigten Telefonnummern ausgewählt hat, führt das System einen Verarbeitungsprozess mit den Telefonnummern durch. Zum Beispiel kann das System konfiguriert sein, um die ausgewählte Telefonnummer zu wählen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf eine Fernsprecheinrichtung und ein Verfahren.
  • Heutige Fernsprecheinrichtungen, sei es konventionelle PSTN zellularer Art, verlangt, dass alle zu wählenden Ziffern vom Benutzer manuell eingegeben werden. Obwohl viele Telefonanlagen mit einem Telefonbuch ausgestattet sind, muss die Auswahl eines individuellen Telefonbucheintrags nach wie vor entweder durch Blättern in einer Liste oder durch Eingabe eines Namens oder Teil eines Namens, die mit einem Telefonbucheintrag übereinstimmen, vorgenommen werden. Beide Methoden sind etwas mühsam und zeitaufwändig.
  • Eine Lösung, die den Benutzern hilft, alle Ziffern schneller zu abzurufen, umfasst eine Namensvergleichsfunktion. Eine derartige Namensvergleichsfunktion ist in vielen heutigen Fernsprecheinrichtungen eingebaut. In vielen Telefonbüchern sind beide, Namen und Nummern, zusammen gespeichert. Stets erinnern sich Benutzer schneller an Namen als an Nummern, so dass Maßnahmen getroffen worden sind, um den Eintrag der römischen Zeichen, die mit einem spezifischen Eintrag (ganz oder teilweise) übereinstimmen, zu erleichtern, und um dann die Einrichtung „Suchen" für mögliche Vergleiche zu haben, basierend auf römische Zeichen.
  • Die Erfindung richtet sich an eine Fernsprecheinrichtung und ein Verfahren, in welchen die Auswahl von Telefonnummern erleichtert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Verfahrens- und Vorrichtungsansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die vorliegende Erfindung liefert eine Fernsprecheinrichtung, die eine oder mehrere vom Benutzer eingegebene Ziffern empfängt, um „vorherzusagen", welche Telefonnummer oder Nummern der Benutzer versucht, aus einem Speicher abzurufen, und um dem Benutzer diese Telefonnummern zu präsentieren. Insbesondere ruft die Fernsprecheinrichtung der Erfindung eine oder mehrere Telefonnummern ab, indem sie eine Wählzeichenfolge benutzt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung liefert eine Fernsprecheinrichtung, die eine Eingabeeinrichtung, einen Prozessor, und eine Anzeige umfasst. Die Fernsprecheinrichtung kann beispielsweise eine Telefonanlage sein. Alternativ kann die Fernsprecheinrichtung ein mit einem Modem angekoppelten Computer sein. Die Eingabeeinrichtung ist aufgebaut, um eine Wählzeichenfolge vom Benutzer zu empfangen. Der Prozessor ist mit der Eingabeeinrichtung verbunden. Der Prozessor ist derart aufgebaut, dass eine oder mehrere Telefonnummern von einer Speichereinrichtung, die auf eine Wählzeichenfolge basiert, abgerufen wird. Die eine oder jede der mehreren Telefonnummern umfasst eine oder alle Ziffern der Wählzeichenfolge. Die Anzeigeeinrichtung ist konfiguriert, um die eine oder mehrere Telefonnummern anzuzeigen.
  • Vorzugsweise umfasst die Fernsprecheinrichtung weiterhin eine Schnittstelle. Die Schnittstelle ist konfiguriert, um den Benutzer aufzufordern, eine der auf der Anzeigeeinrichtung gezeigten Telefonnummern auszuwählen. Vorzugsweise führt eine Längenzunahme der Wählzeichenfolge zu weniger auf der Anzeigeeinrichtung gezeigten Telefonnummern.
  • In einem Aspekt der Erfindung gibt es eine Anzahl von möglichen Beziehungen zwischen der Wählzeichenfolge und den Telefonnummern. Zum Beispiel: (1) die Wählzeichenfolge kann mindestens zwei Ziffern umfassen, wobei die eine oder jede der mehreren Telefonnummern mindestens zwei Ziffern umfasst; (2) die ersten beiden Ziffern der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern stimmen mit mindestens zwei Ziffern überein; (3) die letzten beiden Ziffern der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern stimmen mindestens mit den beiden Ziffern überein; (4) eine Länge der Wählzeichenfolge ist kürzer als die Länge der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern.
  • In einem anderen Aspekt der Erfindung kann die Fernsprecheinrichtung konfiguriert sein, um weniger als zehn Telefonnummern auf der Anzeigeeinrichtung anzuzeigen. Vorzugsweise sind es weniger als fünf auf der Anzeigeeinrichtung gezeigten Telefonnummern. Vorzugsweise umfasst die Wählzeichenfolge mindestens vier Ziffern und die eine oder jede der mehreren Telefonnummern umfasst mindestens die vier Ziffern.
  • In einer anderen Ausführungsform liefert die Erfindung ein Verfahren, das die folgenden Funktionen ausführt: (1) Speicherung von Telefonnummern in eine für die Fernsprecheinrichtung zugängliche Speichereinrichtung; (2) Empfang einer Wählzeichenfolge an der Fernsprecheinrichtung, wobei die Wählzeichenfolge eine oder mehrere Ziffern umfasst; (3) Abruf einer oder mehreren Telefonnummern von einer Speichereinrichtung basierend auf die Wählzeichenfolge, wobei die eine oder jede der mehreren Telefonnummern eine oder alle Ziffern der Wählzeichenfolge umfasst; und (4) Anzeige der einen oder mehreren Telefonnummern auf einer Anzeigeeinrichtung der Fernsprecheinrichtung.
  • Vorzugsweise kann das Verfahren konfiguriert sein, um weiterhin (5) ein Emp fangen einer Auswahl der einen oder mehreren Telefonnummern zu umfassen; und (6) eine Verwendung der Telefonnummern, die im Zusammenhang mit der Auswahl stehen, um eine Aufgabe zu erfüllen, zu umfassen. Die Aufgabe kann beispielsweise das Wählen der Telefonnummer sein.
  • In einem Aspekt ist das Verfahren konfiguriert, um einen Benutzer aufzufordern, eine der auf der Anzeigeeinrichtung angezeigten Telefonnummern auszuwählen.
  • In einem Aspekt ist das Verfahren so konfiguriert, dass die Wählzeichenfolge mindestens zwei Ziffern umfasst, die in einer Reihenfolge erscheinen, und die eine oder jeder der mehreren Telefonnummern mindestens zwei Ziffern umfasst, die nicht in der Reihenfolge erscheinen.
  • In einem anderen Aspekt ist das Verfahren so konfiguriert, dass eine oder jede der mehreren Telefonnummern mindestens die zwei Ziffern umfasst, die in der Reihenfolge erscheinen.
  • In einem anderen Aspekt ist das Verfahren so konfiguriert, dass die ersten beiden Ziffern der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern mit den ersten beiden Ziffern der Wählzeichenfolge übereinstimmen.
  • In einem anderen Aspekt ist das Verfahren so konfiguriert, dass die letzten beiden Ziffern der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern mit den letzten beiden Ziffern der Wählzeichenfolge übereinstimmen.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung liefert eine Fernsprecheinrichtung, die eine Speichereinrichtung, eine Ausgabeeinrichtung, eine Anzeigeeinrichtung und einen Prozessor umfasst. Die Speichereinrichtung ist konfiguriert, um Telefonnummern zu speichern. Die Eingabeeinrichtung ist konfiguriert, um eine Wählzeichenfolge zu empfangen, die eine oder mehrere Ziffern hat. Die Anzeigeeinrichtung ist konfiguriert, um von der Speichereinrichtung abgerufenen Telefonnummern anzuzeigen. Der Prozessor ist mit der Speichereinrichtung, der Eingabeeinrichtung und der Anzeigeeinrichtung verbunden. Der Prozessor ist konfiguriert, um die folgenden Aufgaben auszuführen:
    • – Verarbeiten der Wählzeichenfolge, die von der Eingabeeinrichtung empfangen wird;
    • – Zugreifen auf die Speichereinrichtung, um eine oder mehrere Telefonnummern abzurufen, die auf die Wählzeichenfolge basieren, wobei die eine oder jede der mehreren Telefonnummern eine oder mehrere Ziffern der Wählzeichenfolge umfasst;
    • – Darstellen der einen oder mehreren Telefonnummern auf der Anzeigeeinrichtung;
    • – Empfangen einer Anweisung, um die eine oder eine der mehreren Telefonnummern zu wählen; und
    • – Wählen der einen Telefonnummer, die der Anweisung zugeordnet ist;
  • In einer anderen Ausführungsform liefert die Erfindung eine Fernsprecheinrichtung, die eine Schnittstelle hat, die konfiguriert ist, um:
    • – eine Wählzeichenfolge von einer oder mehreren Ziffern zu empfangen;
    • – eine oder mehrere Telefonnummern, die eine oder mehrere Ziffern umfasst, anzuzeigen;
    • – die eine oder mehrere Telefonnummern darzustellen;
    • – eine Anweisung zu fordern, um die eine oder eine der mehreren Telefonnummern zu wählen; und
    • – die Telefonnummer zu wählen, die der Anweisung zugeordnet ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind nun mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, bei denen:
  • 1 eine schematische Darstellung, die einen beispielhaften Entwurf einer Fernsprecheinrichtung der Erfindung ist,
  • 2 ein beispielhaftes Flussdiagramm, das beispielhafte Schritte einer Ausführungsform der Erfindung zeigt, ist,
  • 3 ein Flussdiagramm, das beispielhafte Schritte zeigt, die in einer anderen Ausführungsform der Erfindung eingesetzt werden können, ist.
  • Wie hier beschrieben ist, umfassen Fernsprecheinrichtungen jeden Apparat, der benutzt werden kann, um ein Telefongespräch zu führen oder zu empfangen, oder anders konfiguriert ist, um den PSTN für eine Sprach- und Datenkommunikation zu benutzen. Beispielsweise umfassen Fernsprecheinrichtungen Telefonanlagen (konventionelle, schnurlose, zellulare etc.) sowie Computer, die gerüstet sind, um mittels dem PSTN oder anderen Telefonnetzen zu kommunizieren.
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die einen beispielhaften Entwurf einer Fernsprecheinrichtung der Erfindung zeigt. Zweckmäßigerweise ist die Fernsprecheinrichtung 100 unten als Telefon beschrieben. In einer anderen Ausführung kann die Fernsprecheinrichtung 100 jede Einrichtung sein, um ein Telefongespräch zu führen oder zu empfangen.
  • Fernsprecheinrichtungen, umfassen eine Eingabeeinrichtung 110, eine Anzeigeeinrichtung 120, eine Speichereinrichtung 130 und einen Prozessor 140. Der Prozessor 140 ist konfiguriert, um mit jeweils der Eingabeeinrichtung 110, Anzeigeeinrichtung 120 und Speichereinrichtung 130 zu kommunizieren.
  • Die Eingabeeinrichtung 110 kann jede Einrichtung sein, die benutzt werden kann, um eine Information in die Speichereinrichtung 130 einzugeben oder auf andere Weise den Prozessor 140 zu manipulieren. Zum Beispiel kann die Eingabeeinrichtung 110 eine oder mehrere Eingabetastaturen, eine Einstellvorrichtung oder eine andere bekannte Einrichtung umfassen, die benutzt werden kann, um die hier beschriebenen Funktionen auszuführen.
  • Vorzugsweise ist die Eingabeeinrichtung 110 ein Standard-Telefontastenfeld, das zum Beispiel die 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, *, und #-Tasten umfasst. Wenn eine Taste der Eingabeeinrichtung 110 gedrückt wird, wird das der Taste zugeordnete Zeichen auf der Anzeigeeinrichtung 120 angezeigt. Durch Handhabung der Eingabeeinrichtung 110 kann eine Information in die Speichereinrichtung 130 gespeichert und aus dieser abgerufen werden. Weiterhin kann die Eingabeeinrichtung 110 benutzt werden, um dem Prozessor 140 Instruktionen zu liefern.
  • Die Anzeigeeinrichtung 120 kann jede Anzeigeeinrichtung sein, die ein Computermonitor und eine Standard-LCD-Einrichtung beinhalten, die typischerweise in Telefonanlagen gefunden werden kann. Die Anzeigeeinrichtung 120 ist als integrale Einheit der Fernsprecheinrichtung 100 ausgeführt, aber sie kann auch als separate Einheit aufgebaut sein, um mit der Fernsprecheinrichtung 100 zu kommunizieren. Vorzugsweise kann die Anzeigeeinrichtung 120 jedes im Zusammenhang mit der Eingabeeinrichtung 110 stehende Zeichen anzeigen. Die Anzeigeeinrichtung 120 ist aufgebaut, um mindestens eine oder mehrere Zeichenzeilen darstellen zu können. Vorzugsweise kann die Anzeigeeinrichtung 120 zwei oder mehr Zeichenzeilen anzeigen. Vorzugsweise zeigt während der Benutzung der Eingabeeinrichtung 110 die Anzeigeeinrichtung 120 die Information an, die durch den Prozessor 140 verarbeitet wird.
  • Die Speichereinrichtung 130 kann jede Speichereinrichtung sein, die aufgebaut ist, um eine Information zu speichern. Zum Beispiel kann die Speichereinrichtung 130 verwendet werden, um ein Adressbuch zu speichern. Das Adressbuch ordnet vorzugsweise Namen Telefonnummern zu. Vorzugsweise kann die Speichereinrichtung 130 eine oder mehrere Telefonnummern, die durch einen Benutzer eingegeben worden sind, eine oder mehrere gewählte Telefonnummern, und eine oder mehrere Telefonnummern, die Telefonnummern anrufen, die der Fernsprecheinrichtung 100 zugeordnet sind, unterbringen. Die Speichereinrichtung 130 ist als integrale Einheit der Fernsprecheinrichtung 100 ausgeführt, aber sie kann auch eine separate Einheit sein, die aufgebaut ist, um mit der Fernsprecheinrichtung 100 zu kommunizieren.
  • Der Prozessor 140 kann ein Standardprozessor sein, der in gewöhnlicher Weise in einer Fernsprecheinrichtung benutzt wird. Der Prozessor 140 ist so aufgebaut, um folgende andere Aufgaben auszuführen:
    • – Anzeige der Wählzeichenfolge auf der Anzeigeeinrichtung 120;
    • – Empfangen einer Wählzeichenfolge, die ein oder mehrere Zeichen hat, wenn geeignete Tasten auf der Eingabeeinrichtung 110 gedrückt werden;
    • – Speichern von Telefonnummern in einer Speichereinrichtung 130;
    • – Abrufen einer vollständigen Telefonnummer von der Speichereinrichtung 130 basierend auf der von der Eingabeeinrichtung 110 erhaltenen Wählzeichenfolge;
    • – Aufforderung einer Bestätigung, um die abgerufene Telefonnummer zu wählen; und
    • – Wählen der abgerufenen Telefonnummer.
  • Wenn zum Beispiel eine Telefonnummer „313-333-3333" vorher in der Speichereinrichtung 130 gespeichert wurde und wenn eine partielle Wählzeichenfolge „3" von der Eingabeeinrichtung 110 erhalten wurde, kann der Prozessor 140 die vollständige Telefonnummer „313-333-3333" auf der Einzeigeeinrichtung 120 abrufen und einen Benutzer auffordern, den Wählwunsch der Telefonnummer zu bestätigen, wenn angenommen wird, dass „313-333-3333" die einzige im Speicher 140 befindliche Nummer ist, die die Zahl „3" umfasst.
  • Eine Schnittstelle 150 kann eine menügeführte Benutzerschnittstelle umfassen, die eine Information auf der Anzeigeeinrichtung 120 anzeigen und eine Eingabe von einem Benutzer fordern kann. Vorzugsweise kann die Schnittstelle 150 aufgebaut sein, um verbale Instruktionen von dem Benutzer zu empfangen. Zum Beispiel kann die Schnittstelle 150 aufgebaut sein, um die Stimme des Benutzers zu erkennen.
  • In einer beispielhaften Weiterbildung der Erfindung können, wie in 2 gezeigt ist, die folgende Schritte in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung integriert sein.
  • Im Schritt 202 werden Telefonnummern in der Speichereinrichtung 130 gespeichert. Eine Vielzahl von Verfahren kann verwendet werden, um die Telefonnummern zu speichern. Ein Verfahren, um die Telefonnummern einzugeben besteht darin, die Eingabeeinrichtung 110 oder die Schnittstelle 150 zu nutzen. Ein anderes Verfahren, um die Telefonnummern einzugeben, besteht darin, die Telefonnummern zu erhalten, indem ein bekannter Datentransfermechanismus benutzt wird. Zum Beispiel können Telefonnummern in digitaler Weise zu der Speichereinrichtung 130 übertragen werden, indem bekannte Computertechno logien verwendet werden. Ein anderes Verfahren, um die Telefonnummern einzugeben beinhaltet das Erfassen von kürzlich gewählten Telefonnummern, die benutzt werden, um ausgehende Anrufe zu erzeugen. Noch andere Verfahren zur Eingabe der Telefonnummern beinhalten das Erfassen der Rufnummern, die den eingehenden Anrufen zugeordnet sind.
  • Wenn einmal in der Speichereinrichtung 130 gespeichert wird, können die Telefonnummern organisiert werden. Eine Organisation der Telefonnummern in der Speichereinrichtung 130 kann auf verschiedene Weisen ausgeführt werden. Zum Beispiel können die Telefonnummern in der Speichereinrichtung 130 in einer numerischen Einteilung geordnet sein. Alternativ können die Telefonnummern in der Reihenfolge geordnet sein, in der sie durch die Speichereinrichtung 130 empfangen wurden. Andere bekannte Organisationsverfahren können verwendet werden.
  • Zu Erläuterungszwecken wird angenommen, dass die Speichereinrichtung 130 die Telefonnummern umfasst, die gemäß der nachstehenden gezeigten Tabelle 1 eingeteilt sind. Tabelle 1: Beispielhafte Liste der gespeicherten Telefonnummern
    Figure 00070001
  • Die Telefonnummern „202-111-1111" und „202-111-2222" sind Telefonnummern, die durch einen Benutzer der Einrichtung 100 eingegeben worden sind, wobei die Eingabeeinrichtung 110 oder die Schnittstelle 150 oder beide benutzt werden. Die Namen, die diesen beiden Telefonnummern zugeordnet sind, können durch den Benutzer mittels der Eingabeeinrichtung 110 oder der Schnittstelle 150 eingegeben werden. Alternativ können die Namen von einem Adressbuch durch andere Mittel abgerufen werden.
  • Die Telefonnummer „212-222-2224" ist die Telefonnummer, die am neuesten an der Fernsprecheinrichtung 100 gewählt wurde, um einen ausgehenden Anruf zu erzeugen. Vorzugsweise kann mehr als eine neue Telefonnummer in der Speichereinrichtung 130 gespeichert werden.
  • Die Telefonnummer „313-333-3333" ist die Telefonnummer, die dem neuesten empfangenen eingehenden Anruf zugeordnet ist. Diese Nummer kann durch Verwendung bekannter Verfahren erhalten werden, einschließlich zum Beispiel einen Anrufer ID-Art Dienst (ID type Service). Vorzugsweise können mehr als eine neue Telefonrufnummer in der Speichervorrichtung 130 gespeichert werden.
  • Die Telefonnummer „414-444-4444" ist einen Telefonnummer, die in der Speichereinrichtung 130 gespeichert wurde, indem eine Datentransfermethode benutzt wurde. Zum Beispiel kann eine Telefongesellschaft, die Telefondienste bereitstellt, die Telefonnummer zur Speichereinrichtung 130 übertragen.
  • Zusätzlich, können zusätzliche „vorprogrammierte" Telefonnummern in der Speichereinrichtung 130 vorgespeichert werden. Zum Beispiel kann ein Hersteller der Einrichtung 100 eine Liste von Telefonnummern in Tabelle 1 speichern. Vorgespeicherte Telefonnummern können die Telefonnummer einer Kundendienstabteilung der Einrichtung 100, Notrufnummern, und andere Telefonnummern umfassen.
  • Im Schritt 204 wird eine Wählzeichenfolge empfangen. Die Wählzeichenfolge kann eine oder mehrere Ziffern umfassen. Die Wählzeichenfolge kann zum Beispiel durch den Prozessor 140 empfangen werden, wenn eine Taste an der Eingabeeinrichtung 110 gedrückt wird oder die Wählzeichenfolge auf andere Weise mittels der Schnittstelle 150 empfangen wird. In Anbetracht der Tabelle 1 können die Schritte 206 und 210 wie folgt stattfinden, anhängig von dem, was in Schritt 204 empfangen wird.
  • Beispiel 1:
  • Einer der „9", „8", „7", „6", und „5" -Tasten ist die erste Taste, die an der Eingabeeinrichtung 110 gedrückt werden muss, und die durch den Prozessor 140 in Schritt 204 empfangen wird.
  • Im Schritt 206 vergleicht der Prozessor 140 die Wählzeichenfolge mit der Telefonnummer der Tabelle 1, die in der Speichereinrichtung 130 zugänglich ist. In Schritt 208, sobald der Prozessor 140 festlegt, dass keine der Telefonnummern in der Speichereinrichtung 130 zu der Wählzeichenfolge passt, endet der Prozess.
  • Beispiel 2:
  • Die „3"-Taste ist die erste zu drückende Taste an der Eingabeeinrichtung 110 und die durch den Prozessor 140 in Schritt 204 empfangen wird.
  • Im Schritt 206 vergleicht der Prozessor 140 die Wählzeichenfolge mit den Telefonnummern, die in Tabelle 1 gezeigt sind, die in der Speichereinrichtung 130 zugänglich sind.
  • In Schritt 208 legt der Prozessor 140 fest, dass die Telefonnummer „313-333-3333" die einzige Telefonnummer ist, die zur Wählzeichenfolge passt. Der Prozess geht zu Schritt 210.
  • In Schritt 210 ruft der Prozessor 140 die Telefonnummer „313-333-3333" von der Speichereinrichtung 130 ab. Beachte, dass eine Ziffer der Wählzeichenfolge auf ein Wiederauffinden von allen zehn Telefonnummern hinausläuft.
  • In Schritt 212 wird die Telefonnummer auf die Anzeigeeinrichtung 120 dargestellt.
  • In Schritt 214, wenn ein Benutzer eine Handlung auswählt, die in Verbindung mit der Telefonnumer steht, geht der Prozess zu Schritt 216, andernfalls geht der Prozess zu Schritt 218.
  • In Schritt 216 kann beispielsweise die Handlung sein, die Telefonnummer zu wählen. Eine andere Handlung kann beispielsweise sein, die Telefonnummer zu editieren, die Telefonnummer zu einer anderen Dateneinheit zu senden, oder die Telefonnummer von der Tabelle 1 zu entfernen. Andere Handlungen können in Schritt 216 ausgeführt werden.
  • In Schritt 218, wenn eine oder mehrere Ziffern empfangen werden, kehrt der Prozess zu Schritt 204 zurück. Andernfalls endet der Prozess.
  • Beispiel 3:
  • Die Taste „4" ist die erste Taste, die auf der Eingabeeinrichtung 110 gedrückt werden muss und vom Prozessor 140 in Schritt 204 zu empfangen ist.
  • In Schritt 206 vergleicht der Prozessor 140 die Wählzeichenfolge, die die Ziffer „4" enthält, mit der in Tabelle 1 gezeigten Telefonnummer, welche in der Speichereinrichtung 130 zugänglich ist.
  • In Schritt 208 bestimmt der Prozessor 140, dass es zwei Telefonnummern gibt, die in der Wählzeichenfolge passen. Insbesondere, wie Tabelle 1 zeigt, beinhaltet jede der Telefonnummern „414-444-4444" und „212-222-2224" die Ziffer „4" darin.
  • In Schritt 210 ruft der Prozessor 140 die Telefonnummern „414-444-4444" und „212-222-2224" von der Speichereinrichtung 130 ab.
  • In Schritt 212 sind diese zwei Telefonnummern auf der Anzeigeeinrichtung 120 dargestellt. Vorzugsweise wird „414-444-4444" als erste Wahl angezeigt, da es mit der Ziffer „4" beginnt.
  • In Schritt 214, wenn ein Benutzer eine Handlung auswählt, geht der Prozess zu Schritt 216, andernfalls geht der Prozess zu Schritt 218. Beispielsweise kann der Benutzer in Schritt 214 eine der beiden angezeigten Telefonnummern auswählen.
  • Wenn der Benutzer keine der angezeigten Telefonnummern auswählt, geht der Prozess zu Schritt 218. In Schritt 218 empfängt der Prozessor 140 eine zweite Ziffer von der Wählzeichenfolge. In Abhängigkeit wie der Prozessor 140 konfiguriert ist, kann die Eingabe der zweiten Ziffer auf mehrere verschiedene Szenarien hinauslaufen.
  • Im ersten Szenario zum Beispiel ist der Prozessor konfiguriert, um die zweite Ziffer auf sequentielle Weise zu interpretieren in Bezug auf die erste Ziffer in den Telefonnummern, die in der Speichereinrichtung 130 gespeichert sind. In diesem Szenario, wenn die zweite Ziffer „1" ist, würde der anschließende Prozess in Schritt 206, 208, 210 und 212 auf die Anzeige des „414-444-4444" und nicht „212-222-2224" auf der Anzeigeeinrichtung 120 hinauslaufen, weil „1" (die zweite empfangene Ziffer) der „4" folgt (die erste empfangene Ziffer). In diesem Szenario, wenn die zweite Ziffer eine andere Ziffer als „1" ist, würde keine Telefonnummer angezeigt werden, und der Prozess endet nach Schritt 208.
  • In einem zweiten Szenario ist der Prozessor 140 konfiguriert, um die zweite Ziffer zu interpretieren, um irgendeine Nummer zu sein, die in den Telefonnummern gefunden worden sind, die in der Speichereinrichtung 130 gespeichert worden sind. Im zweiten Szenario, wenn die zweite Ziffer „1" ist, würde der anschließende Prozess in Schritt 206, 208, 210 und 212 auf die Anzeige der beiden „414-444-4444" und „212-222-2224" auf der Anzeigeeinrichtung 120 hinauslaufen, weil „1" (die zweite empfangene Ziffer) in beiden „414-444-4444" und „212-222-2224" gefunden wird. In diesem Szenario gibt es keine Einschränkung, dass die zweite empfangene Ziffer der ersten empfangenen Ziffer in den Telefonnummern folgen muss.
  • Die Erfindung ist nicht auf die spezifischen Beispiele und den beschriebenen Szenarien beschränkt. Tatsächlich gibt es eine große Anzahl von Möglichkeiten, wie der Prozessor 140 konfiguriert sein kann, um die Bedeutung jeder empfangenen Ziffer zu interpretieren. Des weiteren kann der Prozessor 140 konfiguriert sein, um mehr als zwei empfangene Ziffer zu verarbeiten.
  • In Schritt 216 kann die Handlung beispielsweise sein, die Telefonnummer zu wählen. Eine andere Handlung kann beispielsweise sein, die Telefonnummer zu editieren. Andere bekannte Handlungen können in Schritt 216 ausgeführt werden.
  • Folglich liefert ein Aspekt der Erfindung ein Verfahren, um die Wählfunktion zu verbessern, indem versucht wird, die Ziffern der Wählzeichenfolge aufeinanderfolgend zu vergleichen, die durch Telefonnummern eingegeben worden sind, die schon in der Speichereinrichtung 130 gespeichert worden sind. In einer anderen Ausführungsform kann die Erfindung ausgebildet sein, um nur eindeutige Vergleiche anzuzeigen, wenn ausreichende Ziffern eingegeben worden sind. In einer anderen Ausführungsform kann die Erfindung ausgebildet sein, um alle möglichen Vergleiche anzuzeigen und um die Liste, sobald zusätzliche Ziffern eingegeben werden, zu reduzieren, oder es kann zum Anzeigen ausgebildet sein. Die Erfindung liefert vorzugsweise eine Schnittstelle, die einem Benutzer der Erfindung die Option erlaubt, das Eingeben der Ziffern fortzusetzen oder eine der „vorhergesagten" Nummern auszuwählen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liefert die Fernsprecheinrichtung gemäß der Erfindung eine einfache, automatische und vorhersagefähige Art der Wählfunktion der Telefonnummern. Die meisten heutigen Fernsprecheinrichtungen sind mit einer LCD ausgestattet und weisen eine Funktion auf, die Vorwählen (predial) genannt wird. Vorwählen ist einfach das Eingeben der Telefonnummern, bevor eine Leitungsverbindung hergestellt wird (oder Netztverbindung im Fall von Mobiltelefonen). Diese Funktion ist für den Standby-Status und erfordert nicht, dass der Benutzer in einem spezifischen Verarbeitungsmodus geht. Daher erfordert die Wählmethode die geringste Anzahl von Schritten. Wenn ein Verfahren geliefert wird, um dieses schon einfache Wählverfahren weiter zu optimieren, ohne dass von dem Benutzer etwas abverlangt wird, außer normal zu wählen, ergibt sich eine beträchtliche Verbesserung der Funktionalität der Einrichtung.
  • In ihrer einfachsten Form behält die Einrichtung eine Kopie der Nummern, die in dem Speicher gespeichert sind, die mit denen korrespondieren, die „gesucht" werden (Kurzwahl, CID, Wahlwiederholung, etc.). Diese Liste würde sortiert werden, und sobald Ziffern mittels der Eingabeeinrichtung eingegeben werden würde, würde ein Algorithmus versuchen, die eingegebenen Ziffern an die Nummern oder Nummernabschnitte in der Liste zu vergleichen. Wenn eine Übereinstimmung oder eine Teilübereinstimmung gefunden wird, wird die vollständige Eingabe dann vom Speicher abgerufen (nur Name, nur Nummer oder Name und Nummer) und dann als eine Option angezeigt (oder Optionen, wenn mehr als ein möglicher Vergleich vorhanden ist), um die Eingabe der Wählzeichenfolge zu vervollständigen.
  • Der vorhergesagte Teil der Nummer könnte in einer Weise hervorgehoben werden, um ihn von dem Teil der manuell eingegebenen Nummern zu unterscheiden. Der Benutzer könnte dann einfach die Wahltaste (oder Sende- im Fall eines Mobiltelefons) drücken, um die vorhergesagte Nummer zu akzeptieren oder weiter mit dem Eingeben der Ziffern fortzufahren, wobei in dem Fall die vorhergesagten Ziffern bis zur nächsten Vorhersage gelöscht werden würden.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das beispielhafte Schritte zeigt, die in einer anderen Ausführungsform der Erfindung stattfinden können.
  • Im Schritt 302, werden die Telefonnummern in einem Speicher gespeichert, der zu der Fernsprecheinrichtung gemäß der Erfindung zugänglich ist. Ein Beispiel des Speichers ist die Speichereinrichtung 130. Zum Beispiel können Handlungen ähnlich zu denen, die im Schritt 202 beschrieben sind, vorgenommen werden.
  • Im Schritt 304, 306 und 308 wird eine oder mehrere Ziffern der Wählzeichenfolge empfangen. Sobald eine ausreichende Anzahl von Ziffern empfangen wird, um in einem Vergleich von Telefonnummern in Schritt 306 zu resultieren, geht der Prozess über zu Schritt 312. Andernfalls werden zusätzliche Ziffern empfangen und der Prozess geht zurück auf Schritt 304 bis eine maximale Anzahl von Ziffern im Schritt 308 empfangen worden sind. Die maximale Anzahl kann zum Beispiel 10 sein. Wenn die maximale Anzahl von Ziffern empfangen worden ist, geht der Prozess über zu Schritt 310.
  • Im Schritt 310 fragt die Schnittstelle 150 der Erfindung, ob der Benutzer die in den Schritten 304, 306 und 308 gesammelten Ziffern als eine Telefonnummer in dem Speicher speichern möchte. Wenn das so ist, geht der Prozess über zu Schritt 302, und die gesammelten Ziffern werden als Telefonnummer abgespeichert. Andernfalls endet der Prozess.
  • Im Schritt 312 wird eine die Ziffern vergleichende Liste von Telefonnummern abgerufen. Zum Beispiel, wenn drei Telefonnummern im Schritt 306 festgelegt werden, um die Ziffer oder die Ziffern, die in Schritt 304 empfangen worden sind, zu vergleichen, wird eine Liste von übereinstimmenden Telefonnummern von dem Speicher abgerufen.
  • Im Schritt 314 wird festgelegt, ob mit dem Empfang zusätzlicher Ziffern fortzusetzen ist. Wenn nein, geht der Prozess über zu Schritt 316. Andernfalls geht der Prozess über zu Schritt 322.
  • Im Schritt 316 werden die abgerufenen Telefonnummern dargestellt. Die Darstellung der Telefonnummern kann auf der Anzeigeeinrichtung erfolgen. Zum Beispiel können die abgerufenen Telefonnummern aus der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden.
  • Im Schritt 318, wenn eine Vielzahl von Telefonnummern dargestellt sind, beeinflussen sich Schrittstelle 150 und Benutzer gegenseitig, um eine der Auswahlen auszuwählen. Wenn nur eine Telefonnummer dargestellt ist, fragt die Schnittstelle 150, ob der Benutzer eine Handlung durchführen möchte, in dem die Telefonnummer benutzt wird. Der Prozess endet, wenn der Benutzer entscheidet, dass keine Handlung in Schritt 318 vorgenommen wird.
  • Im Schritt 320 wird eine Handlung ausgeführt, wenn eine bejahende Auswahl oder Bestätigung im Schritt 318 empfangen worden ist. Die Handlung kann zum Beispiel das Wählen der Telefonnummer sein, die im Schritt 318 ausgesucht oder bestätigt worden ist.
  • Im Schritt 322 wird, wenn mehr Ziffern im Schritt 314 empfangen worden sind, die Liste der Telefonnummern, die im Schritt 312 erhalten worden sind, aktualisiert. In einer beispielhaften Ausführung dieses Schrittes, wird eine Größe der Liste der Telefonnummern reduziert, wenn die Anzahl der Ziffern zunimmt. In einem Beispiel, bei dem die Telefonnummern der obigen Tabelle 1 im Speicher verfügbar sind, wenn nur „ 2" in der Wählzeichenfolge in Schritt 306 vorhanden ist, würde die Liste drei Telefonnummern „202-111-1111", „202-111-2222", und „212-222-2224" umfassen. Wenn eine zweite Ziffer im Schritt 314 empfangen wird, um in einer neuen Wählzeichenfolge von „ 20" zu resultieren, würde dann die Liste um zwei Telefonnummern reduziert werden, und „212-222-2224" würde nicht länger in der Liste sein.
  • In Schritt 324, werden die reduzierten Nummern dargestellt, und der Prozess wird im Schritt 326 und 328 fortgesetzt. In einer beispielhaften Ausführung kann der Schritt 326 ähnlich oder identisch zu Schritt 318 sein. Ebenso kann der Schritt 328 ähnlich oder identisch zu Schritt 320 sein.
  • Die vorgenannte Offenbarung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung präsentiert. Es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die konkret offenbarten Ausführungsformen zu beschränken oder zu erschöpfen. Viele Variationen und Modifikationen der hier beschriebenen Ausführungsformen sind dem Fachmann im Lichte der obigen Beschreibung geläufig. Der Bereich der Erfindung wird lediglich durch die hier angehängten Ansprüche definiert und durch ihre Äquivalente.

Claims (30)

  1. Fernsprecheinrichtung, die umfasst: eine Eingabeeinrichtung, die konfiguriert ist, um eine Wählzeichenfolge zu empfangen, wobei die Wählzeichenfolge ein oder mehrere Ziffern umfasst, die von einem Benutzer empfangen werden; einen Prozessor, der mit der Eingabeeinrichtung verbunden ist, wobei der Prozessor konfiguriert ist, um eine oder mehrere Telefonnummern von der Speichereinrichtung abzurufen, basierend auf der Wählzeichenfolge, wobei eine oder jede der mehreren Telefonnummern einen oder alle Ziffern in der Wählzeichenfolge umfasst; und eine Anzeigeeinrichtung die konfiguriert ist, um eine oder mehrere Telefonnummern anzuzeigen.
  2. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 1, die weiterhin eine Schnittstelle umfasst, die konfiguriert ist, um den Benutzer aufzufordern einer der Telefonnummern auszuwählen, die auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden.
  3. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 1, bei der eine Längenzunahme der Wählzeichenfolge zu weniger in der Anzeigeeinrichtung gezeigten Telefonnummern führt.
  4. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 1, bei der die Wählzeichenfolge mindestens zwei Ziffern umfasst, wobei die eine oder jede der mehreren Telefonnummern mindestens die zwei Ziffern umfasst.
  5. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 4, bei der die ersten beiden Ziffern der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern mit mindestens den beiden Ziffern korrespondieren.
  6. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 4, bei der die letzten beiden Ziffern der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern mit mindestens den beiden Ziffern korrespondieren.
  7. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 1, bei der weiterhin eine Länge der Wählzeichenfolge kürzer als eine Länge der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern ist.
  8. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 1, bei der weniger als zehn Telefonnummer auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt sind.
  9. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 1, bei der weniger als fünf Telefonnummern auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt sind.
  10. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 1, bei der die Wählzeichenfolge mindestens vier Ziffern umfasst, wobei die eine oder jede der mehreren Telefonnummern mindestens die vier Ziffern umfasst.
  11. Verfahren, das umfasst: ein Speichern von Telefonnummern in einer Speichereinrichtung, die zugänglich zur Fernsprecheinrichtung ist; eine Empfang einer Wählzeichenfolge an der Fernsprecheinrichtung, wobei die Wählzeichenfolge eine oder mehrere Ziffern umfasst; einen Abruf einer oder mehrerer Telefonnummern von der Speichereinrichtung, basierend auf der Wählzeichenfolge, wobei die eine oder jede der mehreren Telefonnummern einen oder alle Ziffern in der Wählzeichenfolge umfasst; und eine Anzeige der einen oder der mehreren Telefonnummern auf einer Anzeigeeinrichtung der Fernsprecheinrichtung.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, das weiterhin ein Empfangen einer Auswahl von einer oder einer der mehreren Telefonnummern umfasst; und ein Benutzen der Telefonnummern, die der Auswahl zugeordnet sind, um eine Aufgabe zu erfüllen.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, das weiterhin umfasst, ein Auffordern eines Benutzers eine der Telefonnummern auszuwählen, die auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Wählzeichenfolge mindestens zwei Ziffern umfasst, die in einer Reihenfolge erscheinen, wobei die eine oder jede der mehreren Telefonnummern mindestens die beiden Ziffern umfasst, die nicht in der Reihenfolge erscheinen.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem die eine oder jede der mehrerer Telefonnummern mindestens die beiden Ziffern umfasst, die in der Reihenfolge erscheinen.
  16. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die ersten beiden Ziffern der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern mit den ersten beiden Ziffern der Wählzeichenfolge korrespondieren.
  17. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die letzten beiden Ziffern der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern mit den letzten beiden Ziffern der Wählzeichenfolge korrespondieren.
  18. Fernsprecheinrichtung, die umfasst: eine Speichereinrichtung, die konfiguriert ist, um Telefonnummern zu speichern; eine Eingabeeinrichtung, die konfiguriert ist, um eine Wählzeichenfolge abzurufen, die eine oder mehrere Ziffern hat; eine Anzeigeeinrichtung, die konfiguriert ist, um Telefonnummern anzuzeigen, die von der Speichereinrichtung abgerufen werden; und einen Prozessor, der mit der Speichereinrichtung, der Eingabeeinrichtung, und der Anzeigeeinrichtung verbunden ist, wobei der Prozessor konfiguriert ist, um: die Wählzeichenfolge zu verarbeiten, die von der Eingabeeinrichtung empfangen wird; ein Zugreifen auf die Speichereinrichtung, um die eine oder mehrere Telefonnummern abzurufen, basierend auf der Wählzeichenfolge, wobei die eine oder jede der mehreren Telefonnummern eine oder mehrere Ziffern der Wählzeichenfolge umfasst; ein Darstellen der einen oder mehreren Telefonnummern auf der Anzeigeeinrichtung; ein Empfangen einer Anweisung, um die eine oder eine der mehreren Telefonnummern zu wählen; und ein Wählen der einen Telefonnummer, die der Anweisung zugeordnet ist.
  19. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 18, bei der die eine oder jede der mehreren Telefonnummern alle Ziffern der Wählzeichenfolge umfasst.
  20. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 19, bei der alle Ziffern in der Wählzeichenfolge in einer Reihenfolge erscheinen und bei der alle Ziffern in anderer Reihenfolge erscheinen.
  21. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 19, bei der alle Ziffern in der Wählzeichenfolge in einer Reihenfolge erscheinen und bei der alle Ziffern in gleicher Reihenfolge erscheinen.
  22. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 19, bei der alle Ziffern in der einen oder den mehreren Telefonnummern als erste Ziffern der einen oder der mehreren Telefonnummern erscheinen.
  23. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 19, bei der alle Ziffern in der einen oder den mehreren Telefonnummern als letzte Ziffern der einen oder der mehreren Telefonnummern erscheinen.
  24. Fernsprecheinrichtung, die eine Schnittstelle umfasst, die konfiguriert ist, um: eine Wählzeichenfolge von einer oder mehreren Ziffern zu empfangen; eine oder mehrere Telefonnummern anzuzeigen, die eine oder mehrere Ziffern aufweisen; die eine oder mehrere Telefonnummern darzustellen; eine Instruktion aufzufordern, um die eine oder eine der mehreren Telefonnummern zu wählen; und die Telefonnummer zu wählen, die der Instruktion zugeordnet ist.
  25. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 24, bei der die Wählzeichenfolge mindestens zwei Ziffern umfasst.
  26. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 25, bei der die eine oder jede der mehreren Telefonnummern mindestens die beiden Ziffern umfasst.
  27. Fernsprecheinrichtung nach Anspruch 24, bei der die ersten beiden Ziffern der einen oder jeder der mehreren Telefonnummern mit mindestens den beiden Ziffern korrespondieren.
  28. Verfahren, das umfasst: ein Speichern einer Vielzahl von Telefonnummern in einem Speicher der Fernsprecheinrichtung; ein Empfangen einer Wählzeichenfolge der Fernsprecheinrichtung; wobei die Wählzeichenfolge eine oder mehrere Ziffern umfasst; ein Abrufen einer Gruppe von Telefonnummern von dem Speicher, wobei jede Telefonnummer in der Gruppe ein oder mehrere Ziffern der Wählzeichenfolge umfasst; und ein Anzeigen der Gruppe auf der Anzeige der Fernsprecheinrichtung.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, das weiterhin umfasst: ein Empfangen zusätzlicher Ziffern der Wählzeichenfolge; ein Reduzieren einer Größe der Gruppe der Telefonnummern, um eine reduzierte Gruppe zu bilden, wobei jede Telefonnummer in der reduzierten Gruppe die zusätzlichen Ziffern der Wählzeichenfolge umfasst; und ein Anzeigen der reduzierten Gruppe auf der Anzeige der Fernsprecheinrichtung.
  30. Verfahren nach Anspruch 28, das weiterhin eine Aufforderung umfasst, dass ein Benutzer eine der Telefonnummern auswählt, die auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden.
DE102004021410.7A 2003-05-27 2004-04-30 Fernsprecheinrichtung und Verfahren Expired - Fee Related DE102004021410B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/445,253 US7072460B2 (en) 2003-05-27 2003-05-27 System and method for retrieving telephone numbers
US10/445253 2003-05-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004021410A1 true DE102004021410A1 (de) 2004-12-16
DE102004021410B4 DE102004021410B4 (de) 2014-02-27

Family

ID=32508081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004021410.7A Expired - Fee Related DE102004021410B4 (de) 2003-05-27 2004-04-30 Fernsprecheinrichtung und Verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7072460B2 (de)
CA (1) CA2468212A1 (de)
DE (1) DE102004021410B4 (de)
GB (1) GB2402299A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7403977B2 (en) * 2003-10-14 2008-07-22 Nokia Corporation Mobile phone having hinting capabilities for operation function selection
US20060155536A1 (en) * 2004-12-20 2006-07-13 Williams Roland E Method and device for displaying a telephone number
KR100780027B1 (ko) * 2005-09-07 2007-11-27 엘지전자 주식회사 이동통신 단말기에서의 통화방법 및 이를 이용한 이동통신단말기
US20070161369A1 (en) * 2006-01-11 2007-07-12 Envio Networks Inc. Methods for Intelligent Number Dialing Assistance and Related Marketing Techniques
US7711744B1 (en) 2006-01-18 2010-05-04 3Com Corporation Simple and fast directory search with reduced keystrokes and reduced server calls
TWI520559B (zh) * 2008-04-23 2016-02-01 宏達國際電子股份有限公司 手持電子裝置與儲存號碼方法及數位儲存媒體

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125096A (en) * 1964-03-17 Compressor
US3901241A (en) * 1973-05-31 1975-08-26 Al Corp Du Disposable cryosurgical instrument
US4336691A (en) * 1979-12-13 1982-06-29 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Cryojet rapid freezing apparatus
US5019075A (en) * 1984-10-24 1991-05-28 The Beth Israel Hospital Method and apparatus for angioplasty
US4754752A (en) * 1986-07-28 1988-07-05 Robert Ginsburg Vascular catheter
JPS6446056U (de) * 1987-09-17 1989-03-22
US5041089A (en) * 1987-12-11 1991-08-20 Devices For Vascular Intervention, Inc. Vascular dilation catheter construction
US4829563A (en) * 1988-04-07 1989-05-09 Teknekron Infoswitch Corporation Method for predictive dialing
US5147355A (en) * 1988-09-23 1992-09-15 Brigham And Womens Hospital Cryoablation catheter and method of performing cryoablation
US5191883A (en) * 1988-10-28 1993-03-09 Prutech Research And Development Partnership Ii Device for heating tissue in a patient's body
US5151100A (en) * 1988-10-28 1992-09-29 Boston Scientific Corporation Heating catheters
GB2226497B (en) * 1988-12-01 1992-07-01 Spembly Medical Ltd Cryosurgical probe
US5624392A (en) * 1990-05-11 1997-04-29 Saab; Mark A. Heat transfer catheters and methods of making and using same
US5092841A (en) * 1990-05-17 1992-03-03 Wayne State University Method for treating an arterial wall injured during angioplasty
US5196024A (en) * 1990-07-03 1993-03-23 Cedars-Sinai Medical Center Balloon catheter with cutting edge
US5190539A (en) * 1990-07-10 1993-03-02 Texas A & M University System Micro-heat-pipe catheter
US5155763A (en) * 1990-12-11 1992-10-13 International Business Machines Corp. Look ahead method and apparatus for predictive dialing using a neural network
US5341412A (en) * 1991-10-10 1994-08-23 Executone Information Systems, Inc. Apparatus and a method for predictive call dialing
US5275595A (en) * 1992-07-06 1994-01-04 Dobak Iii John D Cryosurgical instrument
US5486208A (en) * 1993-02-10 1996-01-23 Ginsburg; Robert Method and apparatus for controlling a patient's body temperature by in situ blood temperature modification
US5501681A (en) * 1993-11-12 1996-03-26 Neuwirth; Robert S. Intrauterine cryoablation cauterizing apparatus and method
US5458612A (en) * 1994-01-06 1995-10-17 Origin Medsystems, Inc. Prostatic ablation method and apparatus for perineal approach
US5545195A (en) * 1994-08-01 1996-08-13 Boston Scientific Corporation Interstitial heating of tissue
US5617739A (en) * 1995-03-29 1997-04-08 Mmr Technologies, Inc. Self-cleaning low-temperature refrigeration system
KR0149594B1 (ko) 1995-04-27 1998-11-02 김광호 통신단말장치에서 다이얼정보 등록 및 검색방법
US5644502A (en) * 1995-05-04 1997-07-01 Mmr Technologies, Inc. Method for efficient counter-current heat exchange using optimized mixtures
US5733280A (en) * 1995-11-15 1998-03-31 Avitall; Boaz Cryogenic epicardial mapping and ablation
US5796791A (en) * 1996-10-15 1998-08-18 Intervoice Limited Partnership Network based predictive dialing
US5868735A (en) * 1997-03-06 1999-02-09 Scimed Life Systems, Inc. Cryoplasty device and method
US5902299A (en) * 1997-07-29 1999-05-11 Jayaraman; Swaminathan Cryotherapy method for reducing tissue injury after balloon angioplasty or stent implantation
US6198814B1 (en) * 1997-10-17 2001-03-06 Debra Ann Marie Gill System and method for entering call outcome records in a computer database in an outbound predictive dialing application
EP0920168A3 (de) 1997-11-27 2003-05-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Kurzwahl-Verfahren und Telefongerät
US5971979A (en) * 1997-12-02 1999-10-26 Odyssey Technologies, Inc. Method for cryogenic inhibition of hyperplasia
US6285753B1 (en) * 1998-03-31 2001-09-04 Siemens Information And Communication Networks, Inc. System and method for locally intelligent and adaptive dialing of telephone and other network access numbers
KR100278020B1 (ko) 1998-04-14 2001-01-15 윤종용 휴대폰에서 저장된 전화번호를 검색하여 다이얼링하는 방법
US6608895B1 (en) 1998-11-04 2003-08-19 Tadiran Telecom Business Systems, Ltd. Method of anticipatory dialing
DE19911991A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-28 Green Pc Co Ltd Zweigniederlas Telekommunikationsanordnung
JP2000270079A (ja) 1999-03-17 2000-09-29 Nec Mobile Commun Ltd 電話番号自動検索装置及び電話番号自動検索方法
EP1146716A1 (de) 2000-04-11 2001-10-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Rufnummernvervollständigung beim Wahlvorgang in einem mobilen Handapparat
TW561764B (en) * 2002-03-15 2003-11-11 Via Tech Inc Partial comparison and search of telephone number and dial-up method
US20040018857A1 (en) * 2002-07-29 2004-01-29 Ramanathan Asokan Predictive number input dialing

Also Published As

Publication number Publication date
GB2402299A (en) 2004-12-01
CA2468212A1 (en) 2004-11-27
DE102004021410B4 (de) 2014-02-27
GB0409811D0 (en) 2004-06-09
US7072460B2 (en) 2006-07-04
US20040240660A1 (en) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924553T2 (de) Wahlverfahren in einem Mobiltelefon
DE69838998T2 (de) Verfahren zum Transfer von Daten zwischen Anwendungen in Datenverarbeitungsgeräte, vorzugsweise mobile Telephone
DE69829283T2 (de) Kommunikationsendgerät und verfahren zur selektierung von optionen mit einer drehknopfvorrichtung
DE69631661T2 (de) Benutzerschnittstelle für ein mobiltelefon
DE202005022012U1 (de) Mobiles Endgerät, das Funktionen unter Anwendung einer gesuchten Telefonnummer ausführen kann
DE19534789A1 (de) Dynamisches Funkgerät-Menüsystem
DE4424896A1 (de) Verfahren zum Errichten und Abrufen eines Telefonbenutzerprofils
DE69936987T2 (de) Wähleinrichtung
DE102005002171A1 (de) System und Verfahren zum Bereitstellen einer Ortszeit am anderen Ende bei Telefonsystemen
DE60114759T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur konvertierung von addressbücheintragen in einem drahtlosen kommunikationsgerät
EP1161063A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Telefonbuches in einem Fernsprechendgerät
DE4425939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum alphanumerischen Registrieren in einem System mit alphanumerischen Eingabetasten
DE102004021410B4 (de) Fernsprecheinrichtung und Verfahren
DE60304939T2 (de) Anruferidentifizierung basiert auf Spracherkennung
EP1992149B1 (de) Freisprechelektronik und verfahren zum betrieb einer freisprechelektronik
DE19927843C2 (de) System zum Wählen aus einem elektronischen Telephonbuch in Kombination mit einer Mobiltelephon-Freisprechanlage für Fahrzeuge
EP0120477A2 (de) Anordnung zum selbsttätigen Wählen von Zielnummern
EP0808049A2 (de) Bedienteil eines elektrischen Gerätes
EP1147650B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum speichern von telefoneinträgen
DE10126600C2 (de) Verfahren zur Steuerung von wählbaren Funktionen von Telekommunikationsgeräten sowie Telekommunikationsanlage
EP0925675B1 (de) Steuerung von kommunikationsendgeräten
EP0651547B1 (de) Verfahren zur Auswahl einer Rufnummer aus einem Rufnummernspeicher
WO2000008828A1 (de) Telefon mit konfigurierbarer bedienoberfläche
EP2191637B1 (de) Verfahren und kommunikationseinrichtung zum bereitstellen von telefonkonferenzen
DE602004007242T2 (de) Tragbares, elektronisches Gerät und Verfahren zum Herstellen einer gewählten Verbindung damit

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KIRSCHNER, K., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., DE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PUSCHMANN & BORCHERT, 82041 OBERHACHING

8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110318

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141128

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee