DE19617892A1 - Expansionsvorrichtung für Tierfutter oder Nahrungsmittel - Google Patents

Expansionsvorrichtung für Tierfutter oder Nahrungsmittel

Info

Publication number
DE19617892A1
DE19617892A1 DE19617892A DE19617892A DE19617892A1 DE 19617892 A1 DE19617892 A1 DE 19617892A1 DE 19617892 A DE19617892 A DE 19617892A DE 19617892 A DE19617892 A DE 19617892A DE 19617892 A1 DE19617892 A1 DE 19617892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion device
housing
die
area
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19617892A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Hinrich Heesch
Hans-Walter Lucht
Dirk Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAHL AMANDUS MASCHF
Amandus Kahl GmbH and Co KG
Original Assignee
KAHL AMANDUS MASCHF
Amandus Kahl GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAHL AMANDUS MASCHF, Amandus Kahl GmbH and Co KG filed Critical KAHL AMANDUS MASCHF
Priority to DE19617892A priority Critical patent/DE19617892A1/de
Priority to PCT/EP1997/002171 priority patent/WO1997041743A1/de
Publication of DE19617892A1 publication Critical patent/DE19617892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/227Means for dividing the extruded material into briquets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/20Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by moulding, e.g. making cakes or briquettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N17/00Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs
    • A23N17/005Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs for shaping by moulding, extrusion, pressing, e.g. pellet-mills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P30/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
    • A23P30/30Puffing or expanding
    • A23P30/32Puffing or expanding by pressure release, e.g. explosion puffing; by vacuum treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/221Extrusion presses; Dies therefor extrusion dies

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Expansionsvorrichtung für die Aufbereitung von in Gestalt von Würfeln, Pellets oder in unregelmäßiger Form ausgetragenem Tierfutter oder Nahrungsmittel, umfassend ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse mit Materialeinzugszone, Druckaufbau- und Entspan­ nungszone sowie Materialabzugsbereich.
Bei bekannten Expansionsvorrichtungen befindet sich im Materialabzugsbereich eine Matrize mit einer vorgegebenen, aber festen Öffnung für den Materialaustritt. Im üblichen kontinuierlichen Betrieb können die Antriebsleistung für die Expansionsschnecke und auch die aus tretende Materialmenge konstant gehalten werden, so daß ein gleichmäßiger Betrieb sichergestellt ist. Beim Anfahren allerdings sind die einzelnen Betriebsparameter noch nicht auf den gewünschten Wert eingestellt, so daß insbesondere in dem ersten Teil des Anfahrbereiches mit erheblichen Antriebsstromspitzen gerechnet werden muß. Erst nach einer gewissen Zeit und einem gewissen Materialaustritt geht die erforderliche Antriebsenergie auf den vorgesehenen Wert zurück.
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit dem Problem, insbesondere diese Anfahrtsstromspitzen bzw. die nur kurzzeitig benötigte höhere Anfahrenergie zu vermeiden bzw. auf ein erträgliches Maß herabzusetzen.
Erreicht wird dies durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Gehäuse in dem Materialabzugsbereich sich zu einem Austrittsschlitz hin verjüngt und ein Teil der Wandung dieses Verjüngungsbereiches so verstellbar ausgebildet ist, daß der Austrittsschlitz in seiner Austrittsfläche veränderbar ist.
Das Prinzip der vorliegenden Erfindung beruht darauf, daß mit relativ einfachen Mitteln der Austrittsquerschnitt für das Material so vergrößert werden kann, daß die erforderliche Antriebsenergie auf ein erträgliches Maß herabgesetzt werden kann. Durch dieses "Aufmachen" tritt zwar Material aus der Expansionsvorrichtung aus, das nicht die gewünschte Form hat, dieses kann jedoch durch erneutes Einführen in den Materialeinzug zu einem späteren Zeitpunkt in die gewünschte Form gebracht werden. Auf jeden Fall wird die mechanische Beanspruchung der Expansionsvorrichtung aufgrund des größeren Öffnungsquerschnitts an der Austrittsstelle deutlich herabgesetzt.
Bei dem gemäß der Erfindung vorgesehenen Schlitz kann durch die Verstellbarkeit einer der beiden Teile, die den Ausstrittsschlitz bilden, die Querschnittsfläche vergrößert oder auch in gewünschter Weise verkleinert werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung befindet sich im Bereich des Austrittsschlitzes eine Matrize oder Matrizenhalter für eine Matrize. Diese Teile werden in gewisser Weise zwischen den beiden den Austrittsschlitz bildenden Gehäuseteilen eingeklemmt und, selbst wenn der Öffnungsquerschnitt erweitert wird, verbleibt die Matrize oder der Matrizenhalter an der vorgesehenen Stelle, allerdings tritt neben dem Material, welches durch die Matrizenöffnung nach außen gelangt, ein weitere Materialstrom aus dem Gehäuse des Expanders aus, was zu der gewünschten Herabsetzung der Beanspruchung des Expanders bzw. der Herabsetzung der Antriebsenergie führt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform kann die Matrize oder der Matrizenhalter am Gehäuse verstellbar oder verschiebbar angebracht sein, so daß auf diese Art und Weise ein einfacher Austausch der Matrizen erforderlich ist.
Gemäß der Erfindung ist es auch möglich, daß beide Platten des Materialabzugsbereichs des Gehäuses um horizontale Achsen verschwenkbar ausgebildet sind, so daß auf diese Art und Weise eine relativ große Öffnung des Austritts möglich ist.
Es liegt auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, an dem Gehäuse des Expanders zwei Austrittsköpfe zu befestigen, die jeweils um horizontale Achsen (oben und unten) am Gehäuse verschwenkbar angeordnet sind. Auf diese Art und Weise kann ein leichter Übergang von dem Arbeiten mit dem einen Kopf zu einem anderen Kopf dadurch bewerkstelligt werden, daß der eine Kopf aus der Arbeitsstellung heraus und der andere in die Arbeitsstellung hinein verschwenkt wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt in vertikaler Schnittansicht die wesentlichen Teile der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist eine zur Fig. 1 entsprechende Darstellung mit einem anders ausgestalteten Matrizenteil.
Fig. 3 ist eine zur Fig. 1 entsprechende Darstellung unter Verwendung eines Matrizenhalters mit Matrize.
In den Fig. 1 bis 3 ist linksseitig das im wesentlichen zylindrische Gehäuse einer Expansionsvorrichtung zu denken. Am Ausgangsbereich dieses Gehäuses befindet sich eine von unten her schräg nach oben verlaufende Platte 10. Diese Platte 10 bildet mit einer anderen Platte 11 zusammen eine Art Tülle, so daß sich im freien Bereich der beiden Teile 10 und 11 ein Austrittsschlitz bildet. Die Platte 11 ist, wie bei 12 schematisch gezeigt, um eine horizontale Achse verschwenkbar, so daß ersichtlich ist, daß der Schlitz eine veränderbare Größe hat.
Mit 13 ist eine Messerschneideinrichtung gezeigt, die auf das aus dem Schlitz austretende Material einwirken kann.
In Fig. 1 ist mit 20 eine Matrize bezeichnet, die zwischen den beiden Teilen 10 und 11 befestigt ist.
Selbstverständlich kann die Vorrichtung gemäß der Erfindung auch ohne eine solche Matrize 20 arbeiten. Das Material, das aus der Öffnung der Matrize 20 austritt, gelangt nach einer kurzen Wegstrecke in den Arbeitsbereich der Messerschneideinrichtung 13.
In Fig. 2 ist der Matrize so ausgebildet, daß das Material unmittelbar nach Austritt aus der Öffnung mit der Messerschneideinrichtung zusammenwirken kann.
Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, indem dort ein Matrizenhalter mit einer Matrize 22 gezeigt ist.
Im unteren Bereich des Matrizenhalters bzw. der Matrize (Fig. 1) ist zu erkennen, daß diese Teile an der unteren Gehäusewandung 10 so befestigt sind, daß durch den austretenden Materialstrom vom Expander her die Matrize bzw. der Matrizenhalter selbst dann in seiner vorgesehenen Lage verbleibt, wenn die obere Platte 11 bzw. der obere Gehäuseteil 11 nach oben hin verschwenkt worden ist.

Claims (4)

1. Expansionsvorrichtung für die Aufbereitung von in Gestalt von Würfeln, Pellets oder in unregelmäßiger Form ausgetragenem Tierfutter oder Nahrungsmittel, umfassend ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse mit Materialeinzugszone, Druckaufbau- und Entspannungszone sowie Materialabzugsbereich, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in dem Materialabzugsbereich (10, 11) sich zu einem Austrittsschlitz hin verjüngt und ein Teil (11) der Wandung dieses Verjüngungsbereiches so verstellbar ausgebildet ist, daß der Austrittsschlitz in seiner Austrittsfläche veränderbar ist.
2. Expansionsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verjüngungsbereich (10, 11) des Gehäuses im wesentlichen die Form einer Tülle hat und aus zwei zueinander schräg verlaufenden ebenen Platten gebildet ist.
3. Expansionsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Platte (10) fest und die obere Platte (11) um eine horizontale Achse (12) verschwenkbar ist.
4. Expansionsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der festen Platte (10) im Schlitzbereich mindestens eine Matrize (20) oder ein Matrizenhalter (21) auswechselbar befestigt ist.
DE19617892A 1996-05-04 1996-05-04 Expansionsvorrichtung für Tierfutter oder Nahrungsmittel Withdrawn DE19617892A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617892A DE19617892A1 (de) 1996-05-04 1996-05-04 Expansionsvorrichtung für Tierfutter oder Nahrungsmittel
PCT/EP1997/002171 WO1997041743A1 (de) 1996-05-04 1997-04-26 Expansionsvorrichtung für tierfutter oder nahrungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617892A DE19617892A1 (de) 1996-05-04 1996-05-04 Expansionsvorrichtung für Tierfutter oder Nahrungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19617892A1 true DE19617892A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=7793306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617892A Withdrawn DE19617892A1 (de) 1996-05-04 1996-05-04 Expansionsvorrichtung für Tierfutter oder Nahrungsmittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19617892A1 (de)
WO (1) WO1997041743A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529229C1 (de) * 1985-08-14 1986-05-15 Heinz 2050 Hamburg Schumacher Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Konditionierung von Ölsaaten und Ölfrüchten, insbesondere Leguminosesamen
US5211965A (en) * 1992-02-25 1993-05-18 Kabushiki Kaisha Takashin Apparatus for making noodle base
FI940441A (fi) * 1994-01-28 1995-07-29 Ewos Ab Menetelmä kalanrehurakeiden valmistamiseksi, kalanrehutuote sekä laitekalanrehun rakeistamiseksi

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997041743A1 (de) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359367A1 (de) Verstaerkungsfasern fuer ein vergiessbares einbettungsmaterial, beispielsweise beton und verfahren zur herstellung der verstaerkungsfasern
EP0394890A2 (de) Zerkleinerungsmaschine für Holz, holzähnliche Stoffe und dgl.
CH678915A5 (de)
CH696194A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Karten aus Kunststoff, Identitätskarte oder Kreditkarte hergestellt nach dem Verfahren und Kartenstanzmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2923003C2 (de) Schneidmaschine für Lebensmittel
DE19617892A1 (de) Expansionsvorrichtung für Tierfutter oder Nahrungsmittel
DE3509735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufschliessen von fleisch
DE1937818B2 (de) Vorrichtung zum ausstanzen schseckiger rohlinge
DE4013760C2 (de)
DE4038486A1 (de) Vorrichtung zur schneidenden erzeugung von duennen brettern
DE19528753C2 (de) Zwischenform-Schneidvorrichtung für Hohlkörperblasanlage
DE3536949C2 (de)
DD156232A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von lebensmitteln,insbesondere in streifen,wuerfeln od.dgl.
DE1627400A1 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Schraubenkoepfen
DE1528304A1 (de) Zerspanungsmaschine
EP0528147B1 (de) Werkzeugstempel zum Herstellen von Reibelementen
DE647464C (de) Maschine zum Zerkleinern schwer aufzubereitender Tone oder Stoffe aehnlicher Beschaffenheit
DD290615A5 (de) Vorrichtung zum zerteilen einer vielzahl kleiner keramischer massestraenge in kurze strangabschnitte
EP0324319A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Teigbändern mit Fett
DE202022101996U1 (de) Vorrichtung für Einschneiden einer Kastanienschale
DE725576C (de) Vorrichtung zum teilweisen Ausschneiden der Hauptrippe von Tabakblaettern
DE630713C (de) Maschine zum Entkernen von Erdnuessen
DE1937818C (de) Vorrichtung zum Ausstanzen sechseckiger Rohlinge
DE450053C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Bonbonmasse
DE684567C (de) Entlueftende Strangpresse, Tonschneider o. dgl. fuer knetbare Masse

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination