DE19615686A1 - Lithiummanganoxid-Einfügungsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung in Akkumulatoren - Google Patents

Lithiummanganoxid-Einfügungsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung in Akkumulatoren

Info

Publication number
DE19615686A1
DE19615686A1 DE19615686A DE19615686A DE19615686A1 DE 19615686 A1 DE19615686 A1 DE 19615686A1 DE 19615686 A DE19615686 A DE 19615686A DE 19615686 A DE19615686 A DE 19615686A DE 19615686 A1 DE19615686 A1 DE 19615686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
compound
voltage
cathode
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19615686A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Naess Reimers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Moli Energy Canada Ltd
Original Assignee
NEC Moli Energy Canada Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Moli Energy Canada Ltd filed Critical NEC Moli Energy Canada Ltd
Publication of DE19615686A1 publication Critical patent/DE19615686A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/50Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese
    • H01M4/505Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese of mixed oxides or hydroxides containing manganese for inserting or intercalating light metals, e.g. LiMn2O4 or LiMn2OxFy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G45/00Compounds of manganese
    • C01G45/12Manganates manganites or permanganates
    • C01G45/1221Manganates or manganites with a manganese oxidation state of Mn(III), Mn(IV) or mixtures thereof
    • C01G45/1235Manganates or manganites with a manganese oxidation state of Mn(III), Mn(IV) or mixtures thereof of the type [Mn2O4]2-, e.g. Li2Mn2O4, Li2[MxMn2-x]O4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/40Electric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0025Organic electrolyte
    • H01M2300/0028Organic electrolyte characterised by the solvent
    • H01M2300/0037Mixture of solvents
    • H01M2300/004Three solvents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Lithiummanganoxid-Einfügungsverbindungen und deren Herstellungsverfahren. Weiterhin betrifft die Erfindung Akkumulatoren und die Verwendung dieser Einfügungsverbindungen als Elektrodenmaterialien darin. Insbesondere betrifft die Erfindung nichtwäßrige Akkumulatoren und die Verwendung dieser Einfügungsverbindungen als Elektrodenzusatz darin.
Einfügungsverbindungen können als solche Verbindungen definiert werden, bei denen eine Menge eines Elements, Moleküls oder anderer Substanzen in die Wirts- bzw. Grundstruktur der Verbindung eingefügt und dann wieder entfernt werden können, ohne, daß die Grundstruktur irreversibel geändert wird. Obwohl die Grundstruktur somit durch die Einfügung einer Substanz geändert werden kann, bleibt die ursprüngliche Struktur nach der nachfolgenden Entfernung der Substanzen beibehalten. Im allgemeinen können kleinere Änderungen der Grundstruktur auftreten, bevor die Einfügung nicht mehr reversibel ist. Die Einfügung oder Extraktion der Substanzen über den reversiblen Bereich hinaus führt oft dazu, daß die Verbindung einen Phasenübergang erfährt, so daß sie eine andere Einfügungsverbindung mit einer unterschiedlichen Grundstruktur wird. Oft ist der Phasenübergang selbst reversibel.
Einfügungsverbindungen haben sich für eine Vielfalt von Anwendungsfällen als zweckmäßig erwiesen, wie für die Verwendung als Ionentauscher, sie sind jedoch insbesondere zur Verwendung in nichtwäßrigen Akkumulatoren geeignet. Die ausgezeichnete Reversibilität einiger dieser Verbindungen nach der Einfügung von Lithium macht solche Verbindungen für die Verwendung als Elektroden in Lithiumakkumulatoren sehr attraktiv. Einige Hersteller einschließlich Sony Energy Tec. und AT Battery haben nichtwäßrige Lithium-Ionentyp-Akkumulatoren im Handel erhältlich gemacht, bei denen die Kathoden- und Anodenelektroden Lithium- Einfügungsverbindungen sind. In jedem Fall ist die Kathode eine Lithiumcobaltoxid- Verbindung und die Anode ein kohlenstoffhaltiges Material.
Diese handelsüblichen Lithiumionentyp-Akkumulatoren sind unter Verwendung von Komponenten aufgebaut, die etwas wasserdampfempfindlich sind, die jedoch im übrigen in Luft stabil sind. Somit können die Batterien wirtschaftlich ungünstigenfalls in trockener Luft zusammengebaut werden. Es ist daher wichtig, Elektrodenmaterialien zu wählen, die luftstabil sind. Anoden aus lithiiertem, kohlenstoffhaltigem Material sind in Luft nicht stabil, weshalb Batterien üblicherweise in vollständig entladenem Zustand hergestellt werden, wobei das gesamte Lithium in der Batterie in der Kathode enthalten ist. In die Kathodenmaterialien wird daher vorzugsweise die maximal mögliche Lithiummenge eingefügt, während sie noch luftstabil sind. Zusätzlich werden vorzugsweise Kathodenmaterialien gewählt, die es ermöglichen, die maximal mögliche Lithiummenge reversibel zu entfernen und wieder einzufügen, so daß die maximale Batteriekapazität geschaffen wird. Zahlreiche Lithium-Übergangs- Metalloxid-Verbindungen können als Kathoden in Lithiumionen-Batterieprodukten verwendet werden. Zusammen mit LiCoO₂ (das im Sony Energy Tec. Produkt verwendet und im US-Patent No. 4,302,518 von Goodenough beschrieben ist), enthalten andere mögliche Verbindungen LiNiO₂, (ebenfalls in dem zuvor erwähnten US-Patent beschrieben), LiMn₂O₄ (im US-Patent No. 4,507,371 beschrieben), und andere Lithiummanganoxidverbindungen. Da Cobalt relativ selten ist, ist LiCoO₂ relativ teuer im Vergleich zu den beiden letzteren Verbindungen. Co und Ni enthaltende Verbindungen werden als potentielle krebserzeugende Mittel angesehen und unterliegen daher strikten Handhabungsvorschriften, insbesondere bezgl. Schwebestoffpegeln. Bei Lithiummanganoxiden ist das Toxizitätsbedenken geringer, und sie sind relativ billig. Aus diesen Gründen wären solche Oxide für handelsübliche Lithiumionentyp-Batterien vorzuziehen, wenn ändere Leistungsanforderungen beibehalten werden können.
Um die Betriebskapazität vom Lithiumionentyp-Batterien zu erhöhen, wurde es als erwünscht angesehen, wenn möglich, zusätzliches Lithium in das Kathodenmaterial unter Verwendung chemischer Mittel vor der Batterieherstellung einzufügen. Z.B. LiMn₂O₄ mit der Spinellstruktur kann weiter reversibel mit Lithiumoxid bis zu einer Stöchiometrie von Li₂Mn₂O₄ versetzt werden, wobei eine Reaktion angewandt wird, die Lil umfaßt, wie im US-Patent No. 5,196,279 beschrieben ist. Jodverbindungen können sehr korrosiv sein, und dies schafft mögliche Probleme, wenn solch ein Prozeß für eine Großproduktion in Betracht gezogen wird. Obwohl diese Li₂Mn₂O₄- Verbindung unter Umgebungsbedingungen relativ stabil ist, (d. h., es wurde keine signifikante Verschlechterung über einige Tage festgestellt) ist sie in Luft nicht völlig stabil.
Im allgemeinen sind Lithiumübergangs-Metalloxide in Luft nicht stabil. Nur wenn Lithiumatome ausreichend fest an die Grundstruktur gebunden sind, reagieren sie nicht mit Wasserdampf, Sauerstoff oder Co₂ in der Luft. Eine direkte Messung der Bindungsenergie der Lithiumatome in einem Lithiumübergangsmetalloxid ist die Spannung des Oxids bezgl. Lithiummetall in einer nichtwäßrigen Batterie. Empirisch wurde in J. T. Dahn et al., J. Electrochem. Soc., 138, 2207 (1991) bestimmt, daß Lithiumeinfügungsverbindungen luftstabil sind, wenn die Spannungen der Verbindungen gegenüber Lithium größer als 3,3 ± 0,2 V sind. Wie in J. M. Tarascon et al., J. Electrochem. Soc., Vol. 138, No. 10 (1991) gezeigt ist, hat die zuvor erwähnte Li₂Mn₂O₄-Verbindung eine Spannung gegenüber Lithium von 2,97 V und reagiert somit möglicherweise mit der Feuchtigkeit in der Luft, um LiOH und Li₂Mn₂Q₄ zu bilden. Obwohl es somit möglich ist, eine Lithiumionenbatterie in Luft unter Verwendung dieser Verbindung zu bilden, sind noch spezielle Handhabungs- und Lagermethoden erforderlich, um die akkumulierte Reaktion mit Luft auf einen in der Praxis akzeptierbaren Pegel zu minimieren. Im allgemeinen ist zu erwarten, daß das direkte Aussetzen einer wäßrigen Umgebung zu einer stärkeren Verschlechterung dieser Verbindung führt. Somit erscheint z. B. die Verwendung von Li₂Mn₂O₄ bei der Anwendung in einer wäßrigen Batterie unpraktisch. Einfügungsverbindungen werden als der aktive Hauptzusatzstoff in beiden Elektroden von typischen Lithiumionen­ batterien verwendet. Einfügungsverbindungen können jedoch auch als ein Zusatzstoff in solchen Batterien verwendet werden. Das US-Patent No. 5,278,000 und die offengelegte japanische Patentanmeldung No. 04-022066 beschreiben beide die Verwendung von Einfügungsverbindungen als Kathodenzusatzstoff in Lithiumionen­ batterien. Ersteres beschreibt die Verwendung einer üblichen Form von Li₂Mn₂O₄ um eine Überentladung zu verhindern, während letztere die Verwendung von Li₂CuO₂ zur Verbesserung der Leistung bei Überentladung beschreibt.
Gem. der Erfindung wurde eine neuartige Form der Einfügungsverbindung geschaffen, die die Formel LixMn₂O₄ und eine tetragonale Kristallstruktur hat, wobei x eine Zahl im Bereich von etwa 1,7 bis etwa 2,1 ist, und die Einfügungsverbindung eine Spannung bezgl. Li/Li⁺ im Bereich von etwa 3,2 bis 3,8 V hat. Wenn x etwa 2,1 ist, beträgt die Spannung der Verbindung bzgl. Li/Li⁺ etwa 3,2 V. Wenn x etwa 1,7 ist, beträgt die Spannung der Verbindung bzgl. Li/Li⁺ etwa 3,8 V. Wenn zusätzliches Lithium elektrochemisch so extrahiert wird, daß x kleiner als 1,7 ist, erfährt die Einfügungsverbindung einen Phasenübergang bei etwa 3,8 V gegenüber Li/Li⁺, um eine Spinell-Verbindung zu schaffen, die eine kubische Kristallstruktur hat.
Ein Verfahren zur Herstellung der Einfügungsverbindungen der Erfindung umfaßt zuerst die Herstellung von Li2.1Mn₂O₄ mit einer tetragonalen Kristallstruktur, wobei die Spannung der Einfügungsverbindung bzgl. Li/Li⁺ etwa 3,2 V beträgt. Dies kann dadurch erreicht werden, daß eine LiMnO₂-Verbindung mit einer orthorhombischen Kristallstruktur und auch einer geeigneten Lithiumquellenverbindung erhalten wird, ein Gemisch der LiMnO₂-Verbindung und der Lithiumquellenverbindung hergestellt wird, und das Gemisch auf eine Einweichtemperatur über 150°C in einer im wesentlichen sauerstofffreien Atmosphäre erhitzt wird. Vorzugsweise wird das Verhältnis von Lithiumsalzen zur LiMnO₂-Verbindung im Gemisch so gewählt, daß das Gesamtlithiummol das 1,25- bis etwa 1,45fache des Mn-Mols beträgt. Ein Mittel zur Erreichung der gewünschten Atmosphäre besteht darin, Inertgas während der Erhitzung über das Gemisch strömen zu lassen.
Eine geeignete Lithiumquellenverbindung ist Li₂CO₃. In solch einem Falle ist die Einweichtemperatur etwa 1000°C. Zusätzlich kann die Einweichtemperatur des Gemisches dadurch erreicht werden, daß man die Temperatur des Gemischs mit etwa 80°C/min ansteigen läßt. Danach kann die Einweichtemperatur während etwa 1-2 Stunden gehalten werden.
Andere neuartige Einfügungsverbindungen, die die Formel LixMn₂O₄ haben, wobei x der Bereich von weniger als 2 bis 1,7 ist, können unter Verwendung der neuartigen LixMn₂O₄-Verbindung und durch elektrochemische Lithiumextraktion daraus hergestellt werden.
Geeignete Anwendungen für die Einfügungsverbindungen der Erfindung umfassen die Verwendung in einem Akkumulator als Teil des Kathodenmaterials der Batterie. Während die Einfügungsverbindungen den Hauptanteil der Kathode darstellen können, umfaßt eine besonders geeignete Anwendung ihre Verwendung als Additiv zur Kathode, wobei der Hauptbestandteil eine weitere Lithium-Übergangsmetalloxid- Einfügungsverbindung ist, insbesondere eine weitere Lithium-Manganoxidspinell- Einfügungsverbindung. Die geeignete Verwendung von Einfügungsverbindungen als Zusatzstoff kann zu einem Akkumulator führen, der bei der Entladung eher Kathoden­ als Anoden-begrenzt ist. Dies wiederum kann zu einer verbesserten Toleranz bei der Überentladung und/oder einer verbesserten Zykluslebensdauer führen.
Lithiumionen-Akkumulatoren können insbesondere von der zuvor erwähnten Verwendung als ein Additiv profitieren. Diese Akkumulatoren haben eine Anode, bestehend aus einer Lithium-Einfügungsverbindung und einem Elektrolyten, bestehend aus Lithiumsalz, gelöst in nichtwäßrigen Lösungsmitteln. Zusätzlich kann die Anode dieser Batterien einen Kupfer-Stromkollektor aufweisen, der bei Überentladung in Anoden-begrenzten Konstruktionen für eine Verschlechterung anfällig sein kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1-7 beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt einer spiralförmig gewickelten Lithiumionenbatterie;
Fig. 2 die Spannungsprofile von Elektroden in einer üblichen Lithium- Ionenbatterie auf der Grundlage von Spinell-LixMn₂O₄- Kathodenmaterial und Graphitanodenmaterial. Die Kurven I und II zeigen die Spannungsprofile für die Kathode bzw. Anode bezgl. Li/Li⁺. Die Gesamtbatteriespannung (d. h. zwischen den Anschlüssen) ist durch die Differenz zwischen diesen beiden Kurven gegeben. Fig. 2b zeigt die Spannungsprofile der Elektroden in einer Kathoden-begrenzten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 in auseinandergezogener Anordnung eine Labor-Knopfzellen-Batterie, die bei den Beispielen verwendet wird;
Fig. 4a und b das Röntgen-Beugungsmuster für das tetragonale Produkt des erfindungsgemäßen Beispiels 1 bzw. das berechnete Diagramm für tetragonales LixMn₂O₄;
Fig. 6a das Spannungsprofil gegenüber der spezifischen Kapazität für die ersten beiden Zyklen der Labor-Knopfzellen-Batterie des erfindungsgemäßen Beispiels 1;
Fig. 6b die differentielle Kapazität gegenüber der Spannung nur für den ersten Zyklus; und
Fig. 7 die Kapazität gegenüber der Zykluszahl für erfindungsgemäße und übliche Batterien des erfindungsgemäßen Beispiels 2.
Die LixMn₂O₄-Einfügungsverbindungen der Erfindung haben einen ähnlichen stöchiometrischen Bereich und sind durch das gleiche Röntgen-Beugungsdiagramm gekennzeichnet, wie die Einfügungsverbindungen in dem zuvor erwähnten US-Patent No. 4,196,279. Die nunmehrigen Einfügungsverbindungen unterscheiden sich jedoch in ihren Spannungskennlinien und damit in ihrer Stabilität in Luft. Wie bei den folgenden Beispielen gezeigt, haben die Einfügungsverbindungen eine Spannung bzgl. Li/Li⁺ im Bereich von etwa 3,2 bis etwa 3,8 V, wenn sich x zwischen etwa 2,1 bis etwa 1,7 ändert. Die entsprechenden Verbindungen des Standes der Technik haben eine Spannung bzgl. Li/Li⁺ im Bereich von etwa 3 bis etwa 3,2 V, wenn sich x über denselben Bereich ändert.
Wenn zusätzliches Lithium elektrochemisch derart extrahiert wird, daß x weniger als 1,7 wird, erfährt die Einfügungsverbindung einen Phasenübergang bei etwa 3,8 V gegenüber Li/Li⁺, um eine Spinellverbindung zu bilden, die eine kubische Kristallstruktur hat. Dieser Übergang scheint nicht reversibel zu sein. Wenn das extrahierte Lithium danach elektrochemisch wieder eingefügt wird, werden die Spannungskennlinien der entsprechenden Einfügungsverbindungen des Standes der Technik erhalten.
Ohne an die Theorie gebunden sein zu wollen, können die festgestellten Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem Stand der Technik und den nunmehrigen Einfügungsverbindungen wie folgt erläutert werden: In "Solid State Ionics, 62, 53 (1993), E. Rossen et al." wird gezeigt, daß Verbindungen ähnliche Röntgen- Beugungsdiagramme haben können, obwohl sie unterschiedliche Strukturen und elektrochemische Eigenschaften haben. Im vorliegenden Fälle bestimmt die Position von Mn- und O-Atomen in der Kristallgitterstruktur die Form des Röntgenbeugungs­ diagramms. Röntgenstrahlen sind gegenüber Li-Atomen (das Streuungsvermögen von Mn ist etwa 70mal größer als das von Li) relativ unempfindlich. Daher liefert das Röntgendiagramm im wesentlichen keine Information weder über den Li-Gehalt noch über die Position von Li in der Kristallstruktur.
Andererseits ist das elektrochemische Potential von Li in der Einfügungsverbindung gegenüber dem Li-Gehalt und der Position von Lithium darin weit mehr empfindlich. Die Spannung der Verbindung gegenüber Li/Li⁺ steht direkt zu diesem elektrochemi­ schen Potential in Verbindung. Daher können kleine Unterschiede im Li-Gehalt oder Unterschiede in der Position von Li in der Kristallstruktur zur Änderung der Spannungskennlinien der Verbindung ohne wesentliche Änderung des Röntgenbeu­ gungsdiagramms führen.
Auf dem vorherigen basierend können die Kennlinien solcher Einfügungs­ verbindungen gegen Herstellungsdetails sehr empfindlich sein. Die nunmehrigen Einfügungsverbindungen umfassen tetragonales LixMn₂O₄ mit einer Spannung bzgl. Li/Li⁺ von etwa 3,2 V, und Verbindungen, die elektrochemisch davon abgeleitet sind. LixMn₂O₄ kann unter Verwendung einer Precursor-Einfügungsverbindung hergestellt werden, die die gleiche Stöchiometrie und eine orthorhombische Kristallstruktur hat. Diese Precursor-Einfügungsverbindung ist im Stand der Technik bekannt und wird üblicherweise als LiMnO₂ bezeichnet.
Pulver von orthorhombischen LiMnO₂ und eine geeignete Lithiumquellenverbindung werden intensiv gemischt und dann bei einer Einweichtemperatur (d. h. über 150°C) in einer im wesentlichen sauerstofffreien Atmosphäre erhitzt.
Die besten zu erwähnenden Ergebnisse wurden unter Verwendung von Li₂Co₃ als Lithiumquellenverbindung erreicht. Es ist jedoch zu erwarten, daß andere Quellenverbindungen einschl. Li-Dampf ebenfalls erfolgreich verwendet werden können. Wie im folgenden Ausführungsbeispiel gezeigt wird, wurde LiOH mit partiellem Erfolg (das resultierende Produkt enthielt eine erhebliche Menge einer Verunreinigungsphase) verwendet. Mit Li₂Co₃ als Lithiumquellenverbindung können zufriedenstellende Ergebnisse durch Erhöhung der Temperatur des Gemischs mit etwa 80°C/min auf eine Einweichtemperatur von etwa 1000°C und anschließendes Halten der Temperatur während einer Periode von etwa 1-2 Stunden erzielt werden. Es ist jedoch zu erwarten, daß ein Bereich von Erhöhungstemperaturen, Einweichtemperaturen und Einweichperioden ebenfalls zufriedenstellende Ergebnisse erzielt, obwohl dieser Bereich mit der verwendeten Lithiumquellenverbindung verschie­ den sein kann.
Vorzugsweise wird das Verhältnis von Lithiumsalz zur orthorhombischen Li₂MnO₂- Verbindung im Gemisch derart gewählt, daß das gesamte Mol an Lithium im Gemisch im Bereich von etwa dem 1,25- bis zu etwa dem 1,45fachen Mol an Mn liegt. Vorzugsweise wird daher bei der Herstellung mit einem erheblichen Lithiumüberschuß gearbeitet. Das tetragonale Produkt scheint jedoch nicht den gesamten Lithiumüberschuß selbst zu enthalten. Der Verlust von Lithium bei der Herstellung ist ungeklärt, möglicherweise verbleibt es am zur Aufnahme des Pulvergemischs während der Erhitzung verwendeten Gefäß. Andererseits kann eine bestimmte ungeklärte Lithiummenge an der Oberfläche des Produktpulvers verbleiben. Es wurde jedoch kein Beweis für Restlithiumverbindungen durch Röntgenbeugung bei den folgenden Beispielen erbracht.
Weder das orthorhombische LiMnO₂ noch das tetragonale LixMn₂O₄ sind bei hohen Temperaturen bei Vorhandensein von Sauerstoff stabil. Daher muß die Atmosphäre um das Gemisch während der Erhitzung im wesentlichen sauerstofffrei sein. Nebenprodukt-Gase der Herstellung enthalten Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid. Ein Mittel zum Erreichen der gewünschten Atmosphäre und zum Abspülen der Nebenprodukt-Gase besteht darin, inertes Gas (wie Argon) über das Gemisch während der Erhitzung strömen zu lassen.
Einfügungsverbindungen der Erfindung können praktische Anwendung als ein Teil des Kathodenmaterials in Akkumulatoren, insbesondere vom Lithiumionentyp, finden. Eine Vielfalt von Batterieprodukten ist möglich. Kleinstlaboratorbatterien, die eine Lithiummetallanode haben, werden in den folgenden Beispielen beschrieben. Bevorzugte Ausführungsformen für Systeme vom Lithiumionentyp haben jedoch Konstruktionen vom Typ mit prismatischem oder spiralförmig gewickeltem Aufbau. Eine handelsüblich erhältliche Batterie vom spiralförmig gewickelten Typ ist in der Querschnittsdarstellung der Fig. 1 gezeigt. Eine Rolle 4 ist durch spiralförmiges Wickeln einer Kathodenfolie (nicht gezeigt), einer Anodenfolie (nicht gezeigt) und zweier mikroporöser Polyolefin-Folien (nicht gezeigt) gewickelt, die als Separatoren wirken.
Kathodenfolien werden durch Anwendung eines Gemischs aus pulverförmigen Lithium-Einfügungsverbindungen hergestellt, die die Verbindung der Erfindung, weiteres pulverförmiges Kathodenmaterial, wenn gewünscht, ein Bindemittel und ein leitendes Verdünnungsmittel auf einer dünnen Aluminiumfolie umfassen. Typischer­ weise umfaßt die Anwendungsmethode zunächst das Auflösen des Bindemittels in einem geeigneten Flüssigträger. Dann wird eine Aufschlemmung unter Verwendung dieser Lösung und der anderen pulverförmigen Feststoffkomponenten hergestellt. Die Aufschlämmung wird dann gleichmäßig auf die Substratfolie aufgebracht. Häufig werden beide Seiten der Aluminiumsubstratfolie auf diese Weise beschichtet und danach wird die Kathodenfolie geglättet.
Anodenfolien werden in der gleichen Weise hergestellt, mit der Ausnahme, daß pulverförmiges, kohlenstoffhaltiges Material (typischerweise teilweise graphitierter Kohlenstoff) anstelle des Kathodenmaterials, und eine dünne Kupferfolie üblicherweise anstelle von Aluminium verwendet wird. Die Anodenfolien sind typischerweise etwas breiter als die Kathodenfolien, um sicherzustellen, daß die Anodenfolie stets gegenüber der Kathodenfolie ist. Dieses Merkmal ist durch den oberen Kathodenrand 13, dem unteren Kathodenrand 14, dem oberen Anodenrand 12 und dem unteren Anodenrand 15 in Fig. 1 gezeigt.
Die Rolle 4 wird in eine übliche Batteriehülse 3 eingesetzt. Ein Deckel 1 und eine Dichtung 20 dienen zum Abdichten der Batterie 16. Der Deckel 1 kann gegebenen­ falls Sicherheitseinrichtungen aufweisen. Eine Kombination einer Sicherheitsaus­ laßöffnung und einer druckbetätigten Abschältvorrichtung kann verwendet werden. Fig. 1 zeigt solch eine Kombination, die im einzelnen in der kanadischen Patentanmeldung No. 2,099,657 beschrieben ist. Zusätzlich kann eine Vorrichtung mit positivem Wärmewiderstand (PTC) in dem Deckel eingebaut werden, um das Kurzschlußstromverhalten der Batterie zu begrenzen. Die Außenfläche des Deckels 1 wird auch als positiver Anschluß verwendet, während die Außenfläche der Hülse 3 als negativer Anschluß dient.
Geeignete Kathodenanschlußverbindungen 5 und 6 werden hergestellt, um die inneren Elektroden mit den äußeren Anschlüssen zu verbinden. Geeignete Isolier­ stücke 2 und 7 können eingefügt werden, um die Möglichkeit eines inneren Kurzschlusses zu verhindert. Vor dem Festklemmen des Deckels 1 an der Hülse 3 zum Abdichten der Batterie wird ein nichtwäßriger Elektrolyt 8 zugefügt, um die porösen Räume in der Rolle 4 zu füllen.
Dem Fachmann ist verständlich, daß die Arten und Mengen der Materialkomponenten auf der Grundlage der Materialkomponenteneigenschaften und der gewünschten Leistung und der Sicherheitsanforderungen gewählt werden müssen. Aus verschie­ denen Gründen wie Kosten, Betriebsspannung und Sicherheit ist ein bevorzugtes Kathodematerial zur Verwendung in Lithiumionenbatterien Spinell-LixMn₂O₄, wobei sich x von etwa 0 bis etwa 1 während des Betriebs ändert. Um die Kapazität solch einer Batterie zu optimieren, wird das Verhältnis des aktiven Kathodenmaterials zum aktiven Anodenmaterial sorgfältig gewählt. Nachstehend wird dieses Verhältnis als "Balance" bezeichnet. Bei der Wahl der Balance ist auf den zulässigen Spannungs­ bereich der Komponenten als Kombination und alle irreversiblen Prozesse, die auf­ treten, zu achten. Letztere sind oft eine Funktion der Elektrolytwahl, die weitere Komplikationen für den Batterie-Konstruktionsingenieur verursachen.
Die Spannungsprofile der Elektroden bei einer im Gleichgewicht befindlichen (balanced) üblichen Batterie auf der Grundlage von Spinell-LixMn₂O₄-Kathoden­ material und graphithaltigem Anodenmaterial sind in Fig. 2a gezeigt. (Kurven sind für die einzelnen Spannungsprofile für die Kathode und die Anode bzgl. Li/Li⁺ gezeigt.) Die Gesamtbatteriespannung (d. h. zwischen den Anschlüssen) ist durch die Differenz zwischen diesen beiden Kurven gegeben. Die Punkte A auf jeder Kurve zeigen jede Elektrodenspannung in zusammengesetzter Form (die Gesamtbatteriespannung ist nahezu Null). Bei einer anfänglichen vollen Ladung folgen die Elektrodenspannungen den jeweiligen Kurven bis zu den Punkten B. Während einer normalen nachfolgenden Entladung verlaufen die Kurven dann bis zu einem Abschalten etwa an den Punkten C (der Gesamtbatteriespannung von etwa 3 V). Ein Fortsetzen der Entladung (Überentlädung) führt jedoch dazu, daß die Kurven auf den Punkt D (der Gesamtbatteriespannung von Null) treffen. Ein irreversibler Verlust der Lithiumeinfügungskapazität ist für die Kathode und die Anode charakteristisch, wie in Fig. 2a gezeigt ist (d. h. keine Elektrode kann soviel Lithium abgeben, wie ursprünglich geladen wurde). In diesem Falle ist der relative Verlust an der Anode größer für die gezeigte Balance. Diese Batterie wird als Anoden-begrenzt angesehen, da ihre Anodenkapazität vor der Kathodenkapazität erschöpft ist.
Im allgemeinen soll die Überentladung handelsüblicher Lithiumionenbatterien vermie­ den werden, da Kupferfolie in der Anode verwendet wird, die über etwa 3,7 V bzgl. Li/Li⁺ korrodiert. Eine Überentladung, wie sie in Fig. 2a gezeigt ist, führt dann zu einer Verschlechterung der Anode mit einem entsprechenden Kapazitätsverlust. Eine Kathodenbegrenzte Batterie kann durch Änderung der Balance (d. h. weniger Anode) und geringerer Ausnutzung der verfügbaren Kathodenkapazität entworfen werden. Solch eine Lösung führt jedoch zu einer wesentlichen Kapazitätsverschlechterung.
Eine weitere Möglichkeit der Konstruktion einer Kathodenbegrenzten Batterie besteht darin, einen geringen Vorrat an zusätzlichem Lithium in der Kathode zu verwenden, um dadurch den übermäßigen Verlust an Anodenkapazität zu kompensieren. Die Einfügungsverbindungen der Erfindung sind ein besonders vorteilhafter Vorrat, da sie in Luft stabil sind und sich ebensogut in Spinell-LixMn₂O₄ umwandeln, sobald ausreichend Lithium extrahiert wurde (bei der anfänglichen Ladung der Batterie). Die Wahl einer geeigneten Vorratsverbindungsmenge ist relativ einfach durch die gewünschte Komponentenwahl und die Balance. Fig. 2b zeigt die Spannungsprofile der Elektroden in einer Kathoden-begrenzten Ausführungsform der Erfindung. Die Anodenspannung darin wird deutlich unter 3,7 V gehalten.
Die folgenden Beispiele sind zweckmäßig zur Erläuterung bestimmter Aspekte der Erfindung, sind jedoch nicht als den Umfang der Erfindung in irgendeiner Weise begrenzend anzusehen.
Ein Philips-Pulverbeugungsmesser, der mit einer Cu-Anti-kathoden-Röntgenstrahlröhre und einem Beugungsstrahl-Monochrommeter ausgestattet ist, wurde für die Röntgenbeugungsmessungen verwendet. Es wurde die Hill und Howard-Version (J. Appl. Crystallography, 18, 173 (1985)) der Rietveld- (J. Appl. Crystallography, 2, 65 (1969)) Pulverprofil-Verfeinerungssoftware zur quantitativen Analyse der Röntgendaten verwendet. Alle Röntgenmessungen wurden mit Luft ausgesetzten Pulvermaterialien durchgeführt.
Wo angegeben, wurde die Stöchiometrie der Beispiele durch Kombination der Information bestimmt, die durch drei getrennte Titrierungen erhalten werden. Bei der ersten wurde der Gesamt-Mn-Gehalt durch potentiometrische Titrierung einer HCl zerlegten Probe mit KMnO₄ gemessen. Bei der zweiten wurde die mittlere Mn- Wertigkeit durch potentiometrische Titrierung einer Fe2+ zerlegten Probe mit KMnO₄ bestimmt. Die Menge des verbleibenden nichtoxidierten Fe2+ liefert dann direkt ein Maß der mittleren Mn-Wertigkeit in der ursprünglichen Probe. Bei der dritten wurde die Gesamtkationenladung (Li⁺ und Mn2+) in einer HCl-digerierten Probe unter Verwendung eines Protonen/Ionen-Austauschharzes gemessen. Die Kombination der vorherigen Daten mit der Notwendigkeit für eine Ladungsneutralisation ermöglicht eine vollständige Bestimmung der relativen Stöchiometrie. Durch Festlegen des Sauerstoffgehalts bei 4,00 ergibt sich dann die angegebene absolute Stöchiometrie.
Eine Labor-Knopfzellenbatterie wurde verwendet, um die elektrochemischen Kennlinien zu bestimmen. Diese wurde unter Verwendung einer üblichen 2325 Hardware zusammengebaut, und der Zusammenbau fand in einem trockenen Raum statt, der jedoch im übrigen wie in "J. R. Dahn et al., Electrochimica Ada, 38, 11, 79 (1993)" beschrieben, ausgestattet war. Fig. 3 zeigt in auseinandergezogener Darstellung die Knopfzellenbatterie. Eine rostfreie Stahlkappe 21 und ein spezielles oxidationsfestes Gehäuse 30 enthält den Behälter, und dienen auch als negativer bzw. positiver Anschluß. Eine Dichtung 22 dient auch dazu, die beiden Anschlüsse zu trennen. Auf den eine Lithiumanode 21, einen Separator 26 und eine Kathode 27 umfassenden Stapel wurde mittels einer Flußstahl-Scheibenfeder 23 und einer nicht rostenden Scheibe 24 Druck ausgeübt. Die Scheibenfeder wurde so gewählt, daß ein Druck von etwa 15 bar nach dem Schließen der Batterie aufgebracht wurde. Eine 125 µm dicke Metallfolie wurde als Siliciumanode 25 verwendet. Ein mikroporöser Celgard 2502-Polypropylenfilm wurde als Separator 26 verwendet. Der Elektrolyt 28 war eine Lösung von 1M LiBF₄ Salz, gelöst in einem Lösungsgemisch von DEC, PC und EC in einem Volumenverhältnis von 50/20/30.
Eine Kathode wurde durch gleichmäßiges Beschichten eines 20 µm dicken Aluminiumfoliensubstrats mit einer Mischung aus Li-Mn-O-Pulver, einem leitenden Super S Carbon-Black-Lösungsmittel und einem Äthylen-polypropylen-Dien-Monomer- (EPDM)-Bindemittel beschichtet. Dies wurde dadurch erreicht, daß zunächst eine Aufschlämmung hergestellt wurde, die ein Zyklohexan-Lösungsmittel enthielt, indem das Li-Mn-O-Pulver und das Carbon-Black-Gemisch (88 bzw. 10 Gewichtsteile) einer geeigneten Menge einer Bindemittellösung zugefügt wurde, das 4% EPDM in Zykohexan enthielt, so daß 2% der endgültigen getrockneten Elektrodenmasse aus EPDM bestand. Überschuß-Zyklohexan wurde dann zugesetzt, bis die Aufschläm­ mungsviskosität gleich der eines Sirups war, worauf die Aufschlämmung dann auf die Folie unter Verwendung eines Rakelverteilers aufgebracht wurde. Das Zyklohexan wurde dann bei Raumtemperatur in Luft verdampft. Nach dem Trocknen wurde die Elektrode zwischen zwei flachen Platten bei einem Druck von etwa 25 bar gepreßt. Eine Scheibenkathode 27 mit einem Durchmesser von 16,2 mm wurde dann aus dieser größeren Elektrode unter Verwendung einer Präzisionsschneidsäge geschnitten. Die Elektrode 27 wurde dann gewogen und die vorhandene aktive Li-Mn- O-Masse wurde durch Subtraktion des Gewichts der Al-Folie, von EPDM und des vorhandenen Carbon Black erhalten.
Knopfzellenbatterien wurden dann geregelt auf einer Temperatur von 21 ± 1°C vor dem Prüfen gehalten und dann unter Verwendung eines Konstantstromreglers mit einer Stromstabilität von ± 1% ge- und entladen. Die Stromdichten wurden auf 0,25 mA/cm² eingestellt. Daten wurden immer dann registriert, wenn sich die Zellenspannung um mehr als 0,001 V änderte.
Erfindungsgemäßes Beispiel 1
Ein stöchiometrisches 55-Gramm-Gemisch aus Li₂CO₃, von der FMC Corp. und MnO₂ (TAD-2 grade EMD von Mitsui) wurde 10 Minuten gemahlen und dann in einen Rohrofen gebracht. Das Gemisch wurde dann während zwei Stunden bei 600°C und dann während 10 Stunden bei 800°C unter einem Argongasstrom von 2 L/Min erhitzt. Die Erhitzungsräte betrug in jedem Fall 3°C/Min. Das Röntgenbeugungs­ diagramm wurde dann bestimmt und erscheint in Fig. 4a. Das Diagramm paßt zu dem berechneten Diagramm für orthorhombisches LiMnO2,, das in Fig. 4b gezeigt ist.
Ein 10-Gramm-Gemisch aus synthetischem orthorhombischen LiMnO₂ und Li₂Co₃ in einem Molverhältnis von 1 zu 0,125 wurde 10 Min. gemahlen und in einen Rohrofen gebracht. Das Gemisch wurde dann bei 1000°C während einer halben Stunde erhitzt, konnte auf 800°C und dann außerhalb des Ofens unter Argongaszuführung abkühlen. Die Erhitzungsrate betrug 80°C/Min. und die Abkühlräte auf 800°C betrug 13°C/Min. Das Röntgenbeugungsdiagramm des Produkts wurde bestimmt und erscheint in Fig. 5a. Das Diagramm paßt zum berechneten Diagramm für tetragonales LixMn₂O₄, das in Fig. 5b gezeigt ist. Die Stöchiometrie der tetragonalen Probe wurde durch ebenfalls Titrieranalyse bestimmt und zu Li2.095Mn1.997O₄ festgestellt.
Eine Labor-Knopfzellenbatterie unter Verwendung einer Lithiummetallanode wurde wie vorher beschrieben hergestellt. Das Spannungsprofil in Abhängigkeit von der spezifischen Kapazität (Kapazität pro Gewichtseinheit) für die ersten beiden Zyklen dieser Batterie (Zyklen zwischen 3 und 4,3 V) ist in Fig. 6a gezeigt. Ein Diagramm der differentiellen Kapazität (dx/dV) in Abhängigkeit von der Spannung für diesen ersten Zyklus dieser Batterie ist in Fig. 6b gezeigt. Die Batterie zeigt eine Leerlaufspannung über 3,2 V. Beim Laden steigt die Spannung an, bis sie etwa 3,8 V bei einem x-Wert entsprechend etwa 1,7 erreicht. Danach ist im Spannungsprofil ein Plateau ersichtlich, das einen Phasenübergang angibt. (Es ist zu beachten, daß ein kleiner Abfall am Beginn des Pläteaus in der Batteriespannung vorhanden ist. Dies kann das Ergebnis einer geringen Anfangsüberspannung sein, die sich aus der Nuklearkinetik ergibt.) Nach der Extraktion von Lithium bis zu einem x-Wert nahe Null hat die Einfügungsverbindung Spannungskennlinien ähnlich dem bekannten Spinell LiMn₂O₄.
Die Probenverbindung zeigt eine signifikante Lithiumkapazität bei Spannungen erheblich über 3,2 V. Die Interpretation der differentiellen Kapazitätskurve in Fig. 6b ist wegen des Abfalls der Plateauspannung etwas kompliziert. Jedoch sind Kapazitätsspitzen bei etwa 3,8 V und in etwas geringerem Ausmaß bei etwa 3,35 V sichtbar. (In Fig. 6b verläuft die Kurve bei der 3,8 V Spitze als Ergebnis des Abfalls der Plateauspannung zeitweilig rückwärts. Der negative Anteil der dx/Dv-Kurve wurde der Klarheit halber weggelassen.
Erfindungsgemäßes Beispiel 2
Eine 100-Gramm-Charge aus tetragonalem LixMn₂O₄ wurde in ähnlicher Weise wie beim erfindungsgemäßen Beispiel 1 synthetisiert. Zwei übliche spiralförmig gewickelte 4/3 A-Lithiumionenbatterien wurden dann hergestellt, wie zuvor beschrieben wurde.
In beiden Batterien bestand die Kathode aus etwa 12-Gramm-Lithiummanganoxid­ pulver, die Anode aus etwa 4,6 Gramm partiell graphitisiertem, kugelförmigem Kohlenstoffpulver, und der Elektrolyt bestand aus 1,0 M LiPF6 in einem 30/70 (Volumen) Lösungsmittelgemisch aus Äthylencarbonat bzw. Diäthylcarbonat. In einer 4/3 A-Batterie war das aktive Kathodenmaterial vollständig bekanntes Spinell- LiMn₂O₄, während das andere Batteriekathodenmaterial aus 89 Gew.-% bekanntem Spinell-LiMn₂O₄, und 11 Gew.-% tetragonalem LixMn₂O₄ dieses Beispiels bestand. Die Menge des Zusatzstoffes in letzterem wurde so gewählt, daß die Batterie bei Überentladung Kathoden-begrenzt ist. Andererseits führte die Konstruktion der ersteren zu einer Batterie, die bei Überladung Anoden-begrenzt war.
Beide Batterien wurden bei 21°C zyklisch betrieben, wobei die Entladung mit einem konstanten Strom von 1 A und die Ladung bei einem (auf 1 A begrenztem Strom) mit konstanter Spannung zwischen 3 und 4,2 V durchgeführt wurde. Beim Zyklus 10 wurde jede Batterie auf 0 V durch Kurzschluß jeweils mit einem Widerstand von 2 Ohm während 24 Stunden überentladen. Beim Zyklus 30 wurde jede Batterie in gleicher Weise während 7 Tagen überentladen. Fig. 7 zeigt die Kapazität in Abhängigkeit von der Zykluszahl für beide Batterien. Die übliche Batterie, hergestellt mit einer Kathode 100% aus bekanntem Spinell-LiMn₂O₄, erfuhr einen wesentlichen Kapazitätsverlust nach jeder Überentladung. Die Batterie jedoch, die eine Kathode aus tetragonalem LixMn₂O₄ hatte, zeigte keinen solchen Kapazitätsverlust.
Beispiel 3
Es wurde der Versuch unternommen, tetragonales LixMn₂O₄ wie bei dem erfindungsgemäßem Beispiel 1 herzustellen, mit der Ausnahme, daß LiOH als Lithiumquellenverbindung verwendet wurde. Ein 10-Gramm-Gemisch aus synthetisiertem orthorhombischen LiMnO₂ und LiOH in einem Molverhältnis von 1 zu 0,25 wurde 10 Minuten lang gemahlen und in einen Rohrofen gebracht. Das Gemisch wurde dann während zwei Stunden bei 1000°C erhitzt, konnte auf 800°C und dann außerhalb des Ofens unter dem Zustrom von Argongas abkühlen. Die Erhitzungsrate betrug 80°C/Min und die Abkühlrate auf 800°C betrug 13°C/Min. Das Produkt schien ein Phasengemisch zu sein, geschätzt (auf der Grundlage der Röntgenbeugung und elektrochemischer Messungen) zu etwa 1/3 bekanntem Li₂Mn₂O₄ und 2/3 tetragonalem LixMn₂O₄ wie bei dem erfindungsgemäßem Beispiel 1 (die Röntgenbeugung kann diese beiden Phasen nicht unterscheiden, jedoch die meisten anderen. Die elektrochemischen Kennlinien, d. h. das Spannungsverhalten in einer Labor-Knopfzellenbatterie zeigen das Vorhandensein dieser beiden Phasen).
Es ist somit möglich, Einfügungsverbindungen der Erfindungung mit partiellem Erfolg unter Verwendung von LiOH als Lithiumquellenverbindung herzustellen. (Ein wesentlicher Anteil an "Verunreinigung" entsprechend dem Stand der Technik wurde auch in diesem Beispiel gebildet.)

Claims (20)

1. Einfügungsverbindung mit der Formel LixMn₂O₄ und einer tetragonalen Kristallstruktur, wobei x eine Zahl im Bereich von etwa 1,7 bis etwa 2,1 ist und mit einer Spannung bzgl. Li/Li⁺ im Bereich von etwa 3,2 bis etwa 3,8 V.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß x etwa 2,1 und die Spannung etwa 3,2 V ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß x etwa 1,7 und die Spannung etwa 3,8 V ist.
4. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfügungsverbindung einen Phasenübergang bei etwa 3,8 gegenüber Li/Li⁺ unterliegt, wenn Lithium elektrochemisch extrahiert wird, um eine Spinellverbindung mit kubischer Kristallstruktur zu schaffen.
5. Verfahren zur Herstellung einer Einfügungsverbindung mit der Formel Li2.1Mn₂O₄ und einer tetragonalen Kristallstruktur sowie mit einer Spannung bzgl. Li/Li⁺ von etwa 3,2 V, umfassend die folgenden Schritte:
  • a) eine LiMnO₂-Verbindung mit orthorhomibscher Kristallstruktur und eine Lithiumquellenverbindung werden gemischt, und
  • b) das Gemisch aus der LiMnO₂-Verbindung und der Lithiumquellenverbindung werden bei einer Einweichtemperatur über 150°C in einer im wesentlichen sauerstofffreien Atmosphäre erhitzt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lithiumquellenverbindung Li₂CO₃ ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Verhältnis von Lithiumsalz zur LiMnO₂-Verbindung im Gemisch so gewählt wird, daß das Gesamtlithiummol im Gemisch im Bereich des etwa 1,25 bis etwa 1,45fachen des Mn-Mols liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einweichtemperatur etwa 1000°C beträgt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einweichtemperatur durch Erhöhung der Temperatur des Gemischs mit etwa 80° C/Minute erreicht wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einweichtemperatur während etwa 1-2 Stunden aufrechterhalten wird.
11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Atmosphäre durch Zuströmenlassen von inertem Gas über das Gemisch während der Erhitzung gebildet wird.
12. Verfahren zur Herstellung einer Einfügungsverbindung mit der Formel LixMn₂O₄ und einer tetragonalen Kristallstruktur, wobei x eine Zahl im Bereich von etwa 1,7 bis etwa 2,1 ist, sowie mit einer Spannung bzgl. Li/Li⁺ von etwa 3,2 bis etwa 3,8 V, umfassend die folgenden Schritte:
  • a) eine LiMnO₂-Verbindung mit orthorhombischer Kristallstruktur und Lithiumsalz werden gemischt;
  • b) die Mischung aus LiMnO₂ und Lithiumsalz wird bei einer Einweichtemperatur über 150°C in einer im wesentlichen sauerstofffreien Atmosphäre erhitzt, und
  • c) Lithium wird aus der Einfügungsverbindung elektrochemisch extrahiert.
13. Einfügungsverbindung, hergestellt nach dem Verfahren gem. Anspruch 5.
14. Einfügungsverbindung, hergestellt nach dem Verfahren gem. Anspruch 12.
15. Akkumulator, bestehend aus einer Anode, einem Elektrolyten und einer Kathode, bei dem ein Teil der Kathode die Einfügungsverbindung gem. Anspruch 1, 13 oder 14 umfaßt.
16. Akkumulator nach Anspruch 15, bei dem die Kathode zusätzlich eine Lithium- Übergangs-Metalloxyd-Einfügungsverbindung umfaßt.
17. Akkumulator nach Anspruch 16, bei dem die Lithium-Übergangs- Metalloxidverbindung eine Lithiummanganoxid-Spinell-Einfügungsverbindung ist.
18. Akkumulator nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß er bei Entladung kathodenbegrenzt ist.
19. Akkumulator nach Anspruch 18, bei dem die Anode eine Lithiumeinfügungsverbindung und der Elektrolyt in nichtwäßrigen Lösungsmitteln gelöstes Lithiumsalz umfaßt.
20. Akkumulator nach Anspruch 19, bei dem die Anode zusätzlich einen Kupferstromkollektor aufweist.
DE19615686A 1995-04-21 1996-04-19 Lithiummanganoxid-Einfügungsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung in Akkumulatoren Withdrawn DE19615686A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002147578A CA2147578C (en) 1995-04-21 1995-04-21 Lithium manganese oxide insertion compounds and use in rechargeable batteries

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19615686A1 true DE19615686A1 (de) 1996-12-12

Family

ID=4155702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19615686A Withdrawn DE19615686A1 (de) 1995-04-21 1996-04-19 Lithiummanganoxid-Einfügungsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung in Akkumulatoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5882218A (de)
JP (1) JPH08295516A (de)
CA (1) CA2147578C (de)
DE (1) DE19615686A1 (de)
FR (1) FR2733223B1 (de)
GB (1) GB2299988B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09306475A (ja) * 1996-05-15 1997-11-28 Sanyo Electric Co Ltd リチウムイオン電池及びその製造方法
JP3269396B2 (ja) * 1996-08-27 2002-03-25 松下電器産業株式会社 非水電解質リチウム二次電池
JP3734113B2 (ja) * 1996-12-27 2006-01-11 日本ゼオン株式会社 リチウムイオン二次電池電極用バインダー組成物、電極、および電池
US5858324A (en) * 1997-04-17 1999-01-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Lithium based compounds useful as electrodes and method for preparing same
US6117410A (en) * 1997-05-29 2000-09-12 Showa Denko Kabushiki Kaisha Process for producing lithiated manganese oxides by a quenching method
US6110442A (en) * 1997-05-30 2000-08-29 Hughes Electronics Corporation Method of preparing Lix Mn2 O4 for lithium-ion batteries
US6607706B1 (en) 1998-11-09 2003-08-19 Nanogram Corporation Composite metal oxide particles
US6506493B1 (en) 1998-11-09 2003-01-14 Nanogram Corporation Metal oxide particles
US6749648B1 (en) 2000-06-19 2004-06-15 Nanagram Corporation Lithium metal oxides
US6482374B1 (en) 1999-06-16 2002-11-19 Nanogram Corporation Methods for producing lithium metal oxide particles
CA2223364A1 (en) 1997-12-03 1999-06-03 Moli Energy (1990) Limited Calendered double side segment coated webs
JP3372204B2 (ja) * 1998-02-12 2003-01-27 三井金属鉱業株式会社 Li−Mn複合酸化物の製造方法
US6136287A (en) * 1998-11-09 2000-10-24 Nanogram Corporation Lithium manganese oxides and batteries
JP3048352B1 (ja) * 1998-12-02 2000-06-05 三井金属鉱業株式会社 マンガン酸リチウムの製造方法
JP3600051B2 (ja) 1998-12-25 2004-12-08 三洋電機株式会社 リチウム二次電池
JP3615415B2 (ja) 1999-03-24 2005-02-02 三洋電機株式会社 非水系二次電池
US6200356B1 (en) * 1999-05-17 2001-03-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Lithium ion secondary electrochemical cell and a method of preventing the electrochemical dissolution of a copper current collector therein
US6489060B1 (en) 1999-05-26 2002-12-03 E-One Moli Energy (Canada) Limited Rechargeable spinel lithium batteries with greatly improved elevated temperature cycle life
US6761744B1 (en) 1999-07-16 2004-07-13 Quallion Llc Lithium thin film lamination technology on electrode to increase battery capacity
JP2001176557A (ja) * 1999-12-20 2001-06-29 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 非水電解液二次電池
JP2002050357A (ja) * 2000-08-01 2002-02-15 Mitsubishi Electric Corp 電 池
US20020122973A1 (en) * 2001-03-02 2002-09-05 Delphi Technologies, Inc. Method of preparation of lithium battery
US8445137B1 (en) 2002-11-27 2013-05-21 Quallion Llc Primary battery having sloped voltage decay
CN101048898B (zh) 2004-10-29 2012-02-01 麦德托尼克公司 锂离子电池及医疗装置
US7879495B2 (en) * 2004-10-29 2011-02-01 Medtronic, Inc. Medical device having lithium-ion battery
US7927742B2 (en) * 2004-10-29 2011-04-19 Medtronic, Inc. Negative-limited lithium-ion battery
WO2006050117A2 (en) * 2004-10-29 2006-05-11 Medtronic, Inc. Method of charging lithium-ion battery
US7682745B2 (en) * 2004-10-29 2010-03-23 Medtronic, Inc. Medical device having lithium-ion battery
US7641992B2 (en) * 2004-10-29 2010-01-05 Medtronic, Inc. Medical device having lithium-ion battery
US8980453B2 (en) 2008-04-30 2015-03-17 Medtronic, Inc. Formation process for lithium-ion batteries
US7662509B2 (en) * 2004-10-29 2010-02-16 Medtronic, Inc. Lithium-ion battery
US8105714B2 (en) 2004-10-29 2012-01-31 Medtronic, Inc. Lithium-ion battery
US9077022B2 (en) 2004-10-29 2015-07-07 Medtronic, Inc. Lithium-ion battery
US7337010B2 (en) * 2004-10-29 2008-02-26 Medtronic, Inc. Medical device having lithium-ion battery
US9065145B2 (en) * 2004-10-29 2015-06-23 Medtronic, Inc. Lithium-ion battery
US7642013B2 (en) * 2004-10-29 2010-01-05 Medtronic, Inc. Medical device having lithium-ion battery
EP1875535A4 (de) * 2005-04-15 2008-07-30 Avestor Ltd Partnership Wiederaufladbare lithiumionenbatterie für einen schaukelstuhl
JP5278994B2 (ja) * 2008-01-25 2013-09-04 Necエナジーデバイス株式会社 リチウム二次電池
US9287580B2 (en) 2011-07-27 2016-03-15 Medtronic, Inc. Battery with auxiliary electrode
JP2013129589A (ja) * 2011-11-22 2013-07-04 Tanaka Chemical Corp 複合酸化物及びその製造方法、リチウム二次電池用正極、並びにリチウム二次電池
US20130149560A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 Medtronic, Inc. Auxiliary electrode for lithium-ion battery
JP2018116892A (ja) * 2017-01-20 2018-07-26 昭和電工株式会社 リチウムイオン二次電池、正極活物質

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327760A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Varta Batterie Verfahren zur Herstellung einer positiven Elektrode für Lithium-Sekundärbatterien

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017400B1 (de) * 1979-04-05 1984-05-30 United Kingdom Atomic Energy Authority Elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung von Ionenleitern für diese Zelle
US4507371A (en) * 1982-06-02 1985-03-26 South African Inventions Development Corporation Solid state cell wherein an anode, solid electrolyte and cathode each comprise a cubic-close-packed framework structure
JPH02139863A (ja) * 1988-11-17 1990-05-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 非水電解液二次電池
JP3025695B2 (ja) * 1990-07-16 2000-03-27 三洋電機株式会社 非水系二次電池
JP3028582B2 (ja) * 1990-10-09 2000-04-04 ソニー株式会社 非水電解質二次電池
GB2251119B (en) * 1990-12-20 1995-06-07 Technology Finance Corp Electrochemical cell
US5196279A (en) * 1991-01-28 1993-03-23 Bell Communications Research, Inc. Rechargeable battery including a Li1+x Mn2 O4 cathode and a carbon anode
US5278000A (en) * 1992-09-02 1994-01-11 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Overcharge and overdischarge protection of ambient temperature secondary lithium cells
US5418090A (en) * 1993-02-17 1995-05-23 Valence Technology, Inc. Electrodes for rechargeable lithium batteries
AU7454894A (en) * 1993-08-11 1995-03-14 National Research Council Of Canada Use of stable form of limno2 as cathode in lithium cell
CA2114493C (en) * 1994-01-28 1999-01-12 Jeffrey Raymond Dahn Method for increasing the reversible capacity of lithium transition metal oxide cathodes
US5601796A (en) * 1995-11-22 1997-02-11 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Method of making spinel LI2MN204 compound

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327760A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Varta Batterie Verfahren zur Herstellung einer positiven Elektrode für Lithium-Sekundärbatterien

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-2 15 771 (A) in Patents Abstracts of Japan E 1624, November 1994, Vol. 18/No. 573 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2299988A8 (en) 1997-03-17
GB9604216D0 (en) 1996-05-01
CA2147578C (en) 2002-04-16
FR2733223A1 (fr) 1996-10-25
GB2299988B (en) 1998-08-26
FR2733223B1 (fr) 1997-11-14
US5882218A (en) 1999-03-16
JPH08295516A (ja) 1996-11-12
CA2147578A1 (en) 1996-10-22
GB2299988A9 (en) 1997-03-17
GB2299988A (en) 1996-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19615686A1 (de) Lithiummanganoxid-Einfügungsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung in Akkumulatoren
DE60031019T2 (de) Positivelektrode für eine Zelle mit nicht wässrigem Elektrolyt und Herstellungsverfahren derselben
DE69116978T2 (de) Positives aktives Material für sekundäre Batterie mit nichtwässrigen Elektrolyten
DE102013220351B4 (de) Beschichtungen für lithiumtitanat, um die gasbildung in lithiumionenbatterien zu unterdrücken, und verfahren zur herstellung und verwendung davon
US4357215A (en) Fast ion conductors
Zheng et al. The effects of AlF3 coating on the performance of Li [Li0. 2Mn0. 54Ni0. 13Co0. 13] O2 positive electrode material for lithium-ion battery
DE3736366C2 (de) Wiederaufladbares galvanisches Element mit organischem Elektrolyten
DE68927688T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kathodischen Materials für einen sekundären Generator mit Lithiumanode und Anwendung dieses Materials
DE69835681T2 (de) Batterie mit nichtwässrigem elektrolyten und lademethode dafür
DE69016143T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten.
DE69205542T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem elektrolyt.
DE69907446T2 (de) Lithium einlagerndes Material, das Sauerstoff, Schwefel und Übergangsmetall enthält, dieses Material enthaltende Elektrode und Herstellverfahren für diese, sowie sekundäre Lithiumbatterie
CA2102738C (en) Inverse spinel compounds as cathodes for lithium batteries
DE3880267T2 (de) Sekundaerbatterie.
DE69311772T2 (de) Nichtwässriger Akkumulator
DE60128043T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kathodenaktivmaterial und Verfahren zur Herstellung einer Zelle mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE60027062T2 (de) Polymerelektrolyt-Batterie und Polymerelektrolyt
DE69211586T2 (de) Lithiumakkumulator
DE69400464T2 (de) Sekundärelement mit nichtwässrigem flüssigem Elektrolyten
US6004697A (en) Modified lithium vanadium oxide electrode materials products and methods
DE69401246T2 (de) Batterie mit nicht-wässrigen Elektrolyte
DE19636861A1 (de) Hochspannungs-Einlagerungsverbindungen für Lithium-Batterien
JPH0672708A (ja) リチウム遷移金属酸化物
KR20040040439A (ko) 리튬-이온 전지
DE19922522A1 (de) Beschichtete Lithium-Mischoxid-Partikel und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal