DE19615045A1 - Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken sowie Einrichtung zur Verwirklichung desselben - Google Patents

Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken sowie Einrichtung zur Verwirklichung desselben

Info

Publication number
DE19615045A1
DE19615045A1 DE19615045A DE19615045A DE19615045A1 DE 19615045 A1 DE19615045 A1 DE 19615045A1 DE 19615045 A DE19615045 A DE 19615045A DE 19615045 A DE19615045 A DE 19615045A DE 19615045 A1 DE19615045 A1 DE 19615045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
removable
building
skeleton
reinforced concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19615045A
Other languages
English (en)
Inventor
Igor Patselya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29624349U priority Critical patent/DE29624349U1/de
Priority to DE19615045A priority patent/DE19615045A1/de
Publication of DE19615045A1 publication Critical patent/DE19615045A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • E04B1/161Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with vertical and horizontal slabs, both being partially cast in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8647Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with ties going through the forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/293Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being steel and concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/34Columns; Pillars; Struts of concrete other stone-like material, with or without permanent form elements, with or without internal or external reinforcement, e.g. metal coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/388Separate connecting elements
    • E04B2001/389Brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2002/867Corner details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gebiet des Bauens von Gebäuden und Bauwerken unter Verwendung von Ortbeton, Stahlbeton und kann vorzugsweise zum Errichten von Wohn- bzw. Dienstgebäuden eingesetzt werden.
Weit bekannt sind Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken aus Ortbeton unter Einsatz verschiedener Schalungssysteme wie bei den Firmen [NOE- Schaltechnik], [Paschal], [Peri], bestehend in der Entwicklung einer tragenden formenden Ausrüstung mehrmaliger Verwendung, die dem Gebäude eine architektonische geometrische Form gestalten, unter darauffolgendem Betonieren und Erhalt eines tragenden monolithischen Wandgehäuses, anschließender Endbearbeitung durch Fassaden- bzw. Ausstattungssysteme sowie Montage verschiedener sanitärtechnischer, Bau- und Installationselemente.
Ein Nachteil dieser Verfahren besteht darin, daß sie bei der Vorbereitung und beim Errichten teuer sowie zeitraubend sind. Dies ist dadurch bedingt, daß es notwendig ist, das tragende monolithische Wandgehäuse etappenweise zu entwickeln und danach das Fassadensystem zu montieren, verschiedenartige sanitärtechnische, Bau- bzw. Installationselemente einzubauen sowie die Endbearbeitung des Gebäudes durchzuführen. Außerdem ist dies auch dadurch bedingt, daß es erforderlich ist, zwecks der Entwicklung des tragenden monolithischen Wandgehäuses eine komplizierte formende Ausstattung mehrmaliger Verwendung zu schaffen, das Betonieren durchzuführen, danach die Ausstattung auseinanderzunehmen, dieselbe zwecks einer weiteren Verwendung in Ordnung zu bringen, zu transportieren, diese bis zu einer darauffolgenden Verwendung bei einem anderen Objekt aufzubewahren, infolgedessen werden Arbeitsaufwände sowie Gemeinkosten gesteigert. Darüber hinaus ist die komplizierte tragende formende Ausstattung mehrmaliger Verwendung für größere Volumina einer einförmigen architektonischen Art annehmbar, was für Markt Deutschlands nicht kennzeichnend ist, und umgekehrt, das Vorliegen der privaten einzelartigen Bestellungen des Eigenheimbaues bedingt harte ökonomische Anforderungen an eine optimale beschränkte Bindung von Geldmitteln für eine technologische Ausstattung eines konkreten Bauobjektes.
Dem technischen Wesen nach steht der beanspruchten Erfindung am nächsten die Erfindung [P 195 36 962.9], bestehend in der Verwendung des Ortsbetons, des Fassadensystems, das die Rolle einer nicht abnehmbaren Außenschalung erfüllt, eines Innenausstattungssystems, das die Rolle einer nicht abnehmbaren Innenschalung erfüllt, verschiedenartiger Bauelemente, die die Rolle der formenden Einrichtungen eigener Volumina erfüllen, sowie eines tragenden Kraftsystems mehrmaliger Verwendung, das alle Bausysteme bzw. -elemente zu einem einheitlichen Ganzen in Verbindung setzt.
Solch ein Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken weist gewisse Nachteile auf. Dazu gehören zusätzliche Arbeitsaufwände für die Demontage des tragenden Kraftsystems bei einer jeglichen technologischen Stufe sowie bei einer Überanordnung zu einer anschließenden technologischen Stufe, was eine Verlängerung der Baufriste sowie zu einer Steigerung der Kosten zum Errichten der Gebäude bzw. Bauwerke bei einer Verkomplizierung der Einrichtungstechnologie mit sich bringt. Darüber hinaus bedingt solch ein Verfahren die Entwicklung eines tragenden monolithischen Wandgehäuses, was einen erhöhten Verbrauch an einem teureren festeren tragenden Beton in den Fällen, wo dieser durch ein billigeres Wandbaumaterial ersetzt werden kann, zur Folge hat. Dies ist möglich bzw. notwendig im Falle, daß die nicht tragenden Wände bzw. Zwischenwände verwendet werden. Außer dem Obendargelegten ist solch ein Verfahren bei einer rationellen Ausnutzung der modernen Fassaden- und Ausstattungssysteme sowie der Bauelemente als Ausrüstung bei dem Bau einer Serie der Häuser bzw. eines Hochhauses ökonomisch nützlich, in dem Falle, daß es zu einer vollständigen Amortisation des tragenden Kraftsystems kommt. Widrigenfalls ist es bei dem Bau eines oder mehrerer nicht großer Eigenheimbaues zusätzliche Geldmittel für Demontage und zum Ordnungsschaffen zwecks einer weiteren Verwendung und insbesondere zur Aufbewahrung für eine unbestimmte Frist des tragenden Kraftsystems mehrmaliger Verwendung erforderlich.
Das Ziel der Erfindung besteht in der Herabsetzung der Errichtenskosten von Gebäuden und Bauwerken bei der Vereinfachung der Technologie sowie in der Beschränkung der Aufwände für die technologische Ausrüstung eines konkreten Bauobjektes.
Das gestellte Ziel wird dadurch erreicht, daß in dem Verfahren zum Errichten der Gebäude und Bauwerke unter Verwendung eines Ortsbetons, eines Fassadensystems, das die Rolle einer nicht abnehmbaren Außenschalung erfüllt, eines Innenausstattungssystems, das die Rolle einer nicht abnehmbaren Innenschalung erfüllt, verschiedenartiger Bauelemente, die die Rolle der formenden Einrichtungen eigener Volumina erfüllen, eine nicht abnehmbare Schalung eines Stahlbetonskeletts (Betonskeletts) des Gebäudes eingesetzt wird, bei deren Vereinigung mit einer nicht abnehmbaren Außen- und Innenschalung (Fassaden- und Ausstattungssysteme) zu einem einheitlichen Ganzen eine selbsttragende nicht abnehmbare formende Schalung eines Stahlbetongebäudeskeletts entwickelt wird, in die nach dem Betonieren bzw. in der nach dem Festigkeitssatz des Betons eine selbsttragende nicht abnehmbare Wandschalung des Gebäudes beziehungsweise der Decken gebildet wird. Solch eine Lösung ermöglicht es, die Härte des erstarrten Betons sowie die Konstruktion des Stahlbetongebäudeskeletts zwecks Schaffung einer statischen Gesamtfestigkeit der Wand- bzw. Deckenschalung einzusetzen. Dies setzt ihrerseits die Festigkeitsanforderungen an die Außen- bzw. Innenschalung herab sowie ermöglicht es, von einem Sondertragwerk der Schalung lossagen, infolgedessen werden die Aufwände für die Schalung eines Gebäudes bedeutend herabgesetzt. Außerdem wird die Reihenfolge der Fertigungsvorgänge und zwar die Entwicklung einer selbsttragenden nicht abnehmbaren Schalung für Stahlbetongebäudeskelett, das Betonieren des Stahlbetongebäudeskeletts, das Betonieren der Gebäudewände, die Entwicklung einer selbsttragenden Schalung für ein Stahlbetonskelett der Decken sowie das Betonieren der Decken beibehalten. Eine Erfüllung der gegebenen Reihenfolge der Fertigungsvorgänge macht es möglich, dieses Verfahren real durchzuführen sowie das Ziel der Erfindung zu erreichen.
Das gestellte Ziel wird auch dadurch erreicht, daß zur Durchführung des oben dargelegten Verfahrens eine selbsttragende nicht abnehmbare formende Schalung des Stahlbetongebäudeskeletts eingesetzt wird, die ein hohles Röhrenskelett mit Konsolen, Klemmen und den Befestigungselementen, mit deren Hilfe Fassaden- bzw. Ausstattungssysteme zu einem einheitlichen Ganzen verbunden sind, sowie verschiedenartige Bauelemente darstellt. Zwecks einer realen technischen Verwirklichung mit minimal-bestmöglichen Aufwänden ist das hohle Röhrenskelett aus Rohren mit einer Querschnittsform . . . . aus einem Material vom Typ "Kunststoff" ausgeführt, die Rohre weisen von den zwei gegenüberliegenden Seiten Verschlußelemente, beispielsweise Nuten oder diesen ähnliche Elemente zwecks einer sicheren Verbindung mit Beton sowie mit verschiedenartigen Bauelementen auf. Zur Gewährleistung einer Ausführungsgerechtheit sind die Rohre mit der Möglichkeit einer vereinfachten Schaffung in diesen von technologischen Öffnungen zum Betonieren, ausgeführt, beispielsweise zur Vorbehandlung, Verjüngung bzw. Abschwächung einer erforderlichen geometrischen Gestaltung sowie erforderlicher Abmessungen, die in Gesamtlängsrichtung sowie von allen Röhrenseiten unstetig angeordnet sind. Zwecks Gewährleistung der Kompatibilität des Röhrenskeletts mit den sämtlichen Bauelementen und -systemen werden die Röhrentypenmaße mit diesen und mit verschiedenen Maßen des Gebäudes, der Wände sowie der Decken modelliert. Gerade die erfindungsgemäße Konstruktion der nicht abnehmbaren formenden Schalung des Stahlbetongebäudeskeletts sowie die funktionell-konstruktive Verwendung derselben ermöglichen es, den Zweck der Erfindung zu erreichen. Die gestattet es, eine Schlußfolgerung zu ziehen, daß die beanspruchten Erfindungen untereinander durch eine einheitliche Erfindungsidee verbunden sind.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie die Einrichtung zur Verwirklichung desselben sind anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Auf der Fig. 1 ist ein Fragment des Gebäudes in Draufsicht in einem verkleinerten Maßstab dargestellt.
Auf der Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie A-A des Gebäudes dargestellt.
Die Fig. 3 zeigt eine Baueinheit I in einem vergrößerten Maßstab.
Die Fig. 4 zeigt eine Baueinheit II in einem vergrößerten Maßstab.
Die Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach der Linie B-B in natürlicher Größe.
Auf der Fig. 6 ist die Konstruktion eines Rohres des Röhrenskeletts im Querschnitt, in natürlicher Größe dargestellt.
Die Fig. 7 zeigt eine Ansicht auf das Rohr.
Die Fig. 8 zeigt einen Verbindungsknoten der Rohre des Röhrenskeletts in einer Isometrie.
Das Gebäude ist aus einem Ortbeton 1, 1*, aus einem Fassadensystem 2 vom Typ "Isoklinker" auf der Basis von hartem Polyurethanschaumstoff, das die Rolle einer nicht abnehmbaren Außenschalung erfüllt, aus einem Ausstattungssystem 3 auf der Basis von Holz-Span-Materialien, das die Rolle einer nicht abnehmbaren Innenschalung erfüllt, aus verschiedenen Bauelementen, wie beispielsweise ein Fenster 4 und eine Tür 5, die die Rolle der formenden Einrichtungen eigener Volumina erfüllen sowie mit Hilfe einer nicht abnehmbaren Schalung des Stahlbetongebäudeskeletts 6, die ein hohles Röhrenskelett 7 mit Konsolen 8, Klemmen 9 und Befestigungselementen 11, 11*, 12 (beispielsweise Selbstschneidschrauben), mit deren Hilfe das Fassaden- bzw. Ausstattungssystem sowie verschiedene Bauelemente zu einem einheitlichen Ganzen verbunden sind, darstellt. Darüber hinaus weisen die Rohre Verschlußverbindungen 13, Vorbehandlungen für technologische Öffnungen 14, Muffen 15 sowie Verdichtungen 16 zur Verbindung der Fenster- bzw. Türenprofile mit einem Röhrenskelett auf.
Die Verwendung der oben dargelegten Lösung ermöglicht es, eine hohe Technologiegerechtheit beim Errichten der Gebäude und Bauwerke bei einer bedeutenden Verkürzung der Errichtensfriste, bei einem Herabsetzen der Kosten sowie des Materialanteils, eines architektonisch qualitätsgerechte Energieeinsparungsbebauung zu erzielen, die über hohe Betriebs-, Festigkeits- sowie Isolationskennwerte verfügt, zu erreichen.

Claims (2)

1. Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken sowie Einrichtung zur Verwirklichung desselben, bestehend in der Verwendung eines Ortbetons, eines Fassadensystems, das die Rolle einer nicht abnehmbaren Außenschalung erfüllt, eines Innenausstattungssystems, das die Rolle einer nicht abnehmbaren Innenschalung erfüllt, verschiedenartiger Bauelemente, die Rolle der formenden Einrichtungen eigener Volumina erfüllen, dadurch gekennzeichnet, daß dieses zwecks der Herabsetzung der Kosten zum Errichten der Gebäude bzw. Bauwerke bei einer Vereinfachung der Technologie sowie der Beschränkung der Aufwände für die technologische Ausstattung eines konkreten Bauobjektes vermittels einer nicht abnehmbaren Schalung eines Stahlbetongebäudeskeletts verwirklicht wird, bei deren Vereinigung mit einer nicht abnehmbaren Außen- und Innenschalung zu einem einheitlichen Ganzen eine selbsttragende nicht abnehmbare formende Schalung eines Stahlbetongebäudeskeletts entwickelt wird, wobei nach dem Betonieren in welche eine selbsttragende nicht abnehmbare Wandschalung des Gebäudes beziehungsweise der Decken gebildet wird, und daß außerdem eine Reihenfolge der Fertigungsvorgänge und zwar die Entwicklung einer selbsttragenden nicht abnehmbaren Schalung des Stahlbetongebäudeskeletts, das Betonieren des Stahlbetongebäudeskeletts, das Betonieren der Gebäudewände, die Entwicklung einer selbsttragenden Schalung des Stahlbetonskeletts der Decken sowie das Betonieren der Decken beibehalten wird.
2. Selbsttragende, nicht abnehmbare formende Schalung eines Stahlbetongebäudeskeletts zur Verwirklichung des Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß diese ein hohles Röhrenskelett mit Konsolen, Klemmen sowie Befestigungselementen, mit deren Hilfe Fassaden- bzw. Ausstattungssysteme zu einem einheitlichen Ganzen verbunden sind, sowie verschiedenartige Bauelemente darstellt, wobei das hohle Röhrenskelett aus Rohren mit einer Querschnittsform . . . . aus einem Material vom Typ "Kunststoff" ausgeführt ist und von den zwei gegenüberliegenden Seiten die Rohre Verschlußelemente, beispielsweise Nuten zwecks einer sicheren Verbindung mit Beton sowie mit verschiedenartigen Bauelementen aufweisen, und daß außerdem die Rohre mit der Möglichkeit einer vereinfachten Schaffung in diesen von technologischen Öffnungen zum Betonieren, die von den sämtlichen Seiten des Rohres und in Gesamtlängsrichtung unstetig angeordnet sind und eine erforderliche geometrische Gestaltung aufweisen, und daß außerdem die Röhrentypenmaße mit verschiedenen Maßen des Gebäudes, der Wände, der Decken sowie mit den unterschiedlichen Bauelementen modelliert sind.
DE19615045A 1996-04-17 1996-04-17 Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken sowie Einrichtung zur Verwirklichung desselben Ceased DE19615045A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29624349U DE29624349U1 (de) 1996-04-17 1996-04-17 Selbsttragendes Stahlbetonschalungsskelett
DE19615045A DE19615045A1 (de) 1996-04-17 1996-04-17 Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken sowie Einrichtung zur Verwirklichung desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615045A DE19615045A1 (de) 1996-04-17 1996-04-17 Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken sowie Einrichtung zur Verwirklichung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19615045A1 true DE19615045A1 (de) 1997-11-20

Family

ID=7791456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19615045A Ceased DE19615045A1 (de) 1996-04-17 1996-04-17 Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken sowie Einrichtung zur Verwirklichung desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19615045A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20021603U1 (de) 2000-12-21 2001-03-01 Korte, Andrea, 58640 Iserlohn Transportables Flächentragwerk
DE19822408B4 (de) * 1998-05-19 2005-03-10 Igor Patselya Niedrig-Energie-Ökohaus mit einem Ortbetongebäudekörper, wobei dünne, flache Elektroheizelemente auf den Ortbetonbauteilen aufgebracht sind
CN108999335A (zh) * 2018-08-30 2018-12-14 天津大学建筑设计研究院 轻钢格栅混凝土房屋系统

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822408B4 (de) * 1998-05-19 2005-03-10 Igor Patselya Niedrig-Energie-Ökohaus mit einem Ortbetongebäudekörper, wobei dünne, flache Elektroheizelemente auf den Ortbetonbauteilen aufgebracht sind
DE20021603U1 (de) 2000-12-21 2001-03-01 Korte, Andrea, 58640 Iserlohn Transportables Flächentragwerk
CN108999335A (zh) * 2018-08-30 2018-12-14 天津大学建筑设计研究院 轻钢格栅混凝土房屋系统
CN108999335B (zh) * 2018-08-30 2023-12-29 天津大学建筑设计规划研究总院有限公司 轻钢格栅混凝土房屋系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1273729A2 (de) Element aus Backsteinmaterial zum Erstellen vorfabrizierter Tafeln für das Bauwesen
DE102018001689A1 (de) Modul und Verfahren zum Herstellen eines Moduls, einer Gebäudewand und eines Gebäudes
DE2835849A1 (de) Waerme- und schallisolierende verlorene schalung
DE2902322A1 (de) Einmann-konstruktionsmodul
DE2646231A1 (de) Bauwerk
DE19615045A1 (de) Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken sowie Einrichtung zur Verwirklichung desselben
EP1705302A2 (de) Element aus Backsteinmaterial zum Erstellen von vorfabrizierten Tafeln für das Bauwesen
DE19520712C2 (de) Haus mit Wandelementen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0955419B1 (de) Rahmenkörpersystem für in Fertigbauweise zu errichtende Gebäude
EP0520084A1 (de) Verfahren und vorgefertigter Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
EP1528173A2 (de) Vorgespannte Flachdecke mit Hohldeckenplatten
DE2639314A1 (de) Zweischalige leichte trennwand aus selbsttragenden duennwandigen schalenelementen ohne unterkonstruktion
DE19536962A1 (de) Verfahren zum Errichten von Gebäuden und Bauwerken und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE2810317A1 (de) Verfahren zum herstellen von gebaeuden fuer wohn-, sozial-, oder gewerbezwecke und mit diesem verfahren erzieltes gebaeude
DE202005013829U1 (de) Wohnhaussystem
DE938988C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken und Bauelemente zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE29624349U1 (de) Selbsttragendes Stahlbetonschalungsskelett
DE3039626A1 (de) Verfahren zum errichten vorgefertigter gebaeude und vorgefertigtes gebaeude
DE4035281A1 (de) Montagewand
AT166104B (de)
DE20301303U1 (de) Gebäudefertigteil
DE838948C (de) Verfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen, wie Waenden, Decken u. dgl., aus Leichtbeton
DE19516751A1 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Aufbau einer Wohneinheit, die aus mehreren Wohneinheitsabschnitten zusammengesetzt ist
EP1338715A1 (de) Gebäudefertigteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10138813B4 (de) Baumodulsatz

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection