DE19615031A1 - Hydraulische Spannvorrichtung - Google Patents

Hydraulische Spannvorrichtung

Info

Publication number
DE19615031A1
DE19615031A1 DE19615031A DE19615031A DE19615031A1 DE 19615031 A1 DE19615031 A1 DE 19615031A1 DE 19615031 A DE19615031 A DE 19615031A DE 19615031 A DE19615031 A DE 19615031A DE 19615031 A1 DE19615031 A1 DE 19615031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
housing
ball seat
pressure oil
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19615031A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19615031C2 (de
Inventor
Katsuya Nakakubo
Sumio Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubakimoto Chain Co
Original Assignee
Tsubakimoto Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubakimoto Chain Co filed Critical Tsubakimoto Chain Co
Publication of DE19615031A1 publication Critical patent/DE19615031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19615031C2 publication Critical patent/DE19615031C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0891Linear path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine hydraulische Spannvorrichtung, die zum Ein- bzw. Nachstellen der Spannung eines - nachfolgend als Treibriemen be­ zeichneten - Zahnriemens, einer Steuerkette oder ähnlichem eines Automobil­ motors verwendet wird.
Eine konventionelle Spannvorrichtung, wie sie hier in Fig. 3 dargestellt ist, umfaßt eine Kolbenstange 52, die mit einem Spiel in einen Zylinder 56 eingepaßt ist, so daß in dem Zylinder 56 eine Hochdruckölkammer 54 ausgebildet oder definiert ist. Der Zylinder 56 ist in ein Gehäuse 58 aufgenommen, so daß der Zylinder 56 und die Kolbenstange 52 von einer in dem Gehäuse 58 ausgebildeten Nieder­ druckölkammer 60 umgeben sind. Das untere Ende des Zylinders 56 ist mit ei­ nem Rückschlagventil 62 versehen, um den Ölfluß in eine einzige Richtung von der Niederdruckölkammer 60 zu der Hochdruckölkammer 54 zu begrenzen.
Da das Rückschlagventil 62 am unteren Ende des Zylinders 56 angeordnet ist, ist das Bearbeiten der Oberfläche des den Kugelsitz bildenden Teils des Rück­ schlagventils extrem schwierig. Dabei gelingt es oft nicht, einen hinreichenden Grad an Luftdichtigkeit zwischen der Kugel und dem Kugelsitz zu gewährleisten. Entsprechend läuft die Kolbenstange Gefahr, sich aufgrund des Ölverlustes zu­ rückzuziehen mit dem Ergebnis, daß die Spannung des Treibriemens nicht auf einem konstanten Wert gehalten werden kann.
Fig. 4 zeigt ein Rückschlagventil 70, das unabhängig von dem Zylinder 72 kon­ struiert ist, um eine Lösung für das Problem einer unzureichenden Luftdichtigkeit zwischen der Kugel 74 und dem Kugelsitz 76 zu liefern. Diese Anordnung weist aber ein anderes Problem auf. Bedingt durch Fluchtungsfehler zwischen dem Kugelsitz 76 werden sowohl eine Abnutzung und ein Reiben des Zylinders 72 und des Kolbens 78 verursacht als auch eine radiale Verformung des Zylinders und des Kolbens 78, was in einer verminderten Lebensdauer der Spannvorrich­ tung resultiert.
Eine Variante des konstruktiv unabhängigen Kugelsitzes ist in Fig. 5 dargestellt, in der der Kugelsitz 82 einen äußeren Durchmesser aufweist, der größer ist als der innere Durchmesser des Zylinders 84. Der so konstruierte Kugelsitz 82 wird durch den Öldruck in dem Zylinder 84 einfach von dem Zylinder 84 gelöst.
Zur Lösung der vorgenannten Probleme wird mit der vorliegenden Erfindung eine hydraulische Spannvorrichtung vom voranstehend beschriebenen Typ vorge­ schlagen, wobei die Verbesserung ein Rückschlagventil umfaßt, das konstruktiv unabhängig von dem Zylinder ist und einen in den unteren Teil des Zylinders ein­ gefügten und in Anschlag mit dem Gehäuse gehaltenen Kugelsitz aufweist.
Mit dieser Konstruktion wird eine in die Rückzugsrichtung der Kolbenstange wir­ kende Kraft von dem durch das Gehäuse unterstützen Kugelsitz aufgenommen. Zusätzlich kann, da das Rückschlagventil konstruktiv unabhängig von dem Zylin­ der ist, die Sitzoberfläche des Kugelsitzes ohne Schwierigkeiten bearbeitet wer­ den. Dadurch wird ein verbesserter Grad an Luftdichtigkeit zwischen der Kugel und dem Kugelsitz gewährleistet, wobei ein Ölverlust aus der Hochdruckölkam­ mer ausgeschlossen wird.
Da der Kugelsitz konstruktiv unabhängig von dem Zylinder ist, kann es passieren, daß der in der Hochdruckölkammer herrschende Druck dazu neigt, den Kugelsitz von dem Zylinder zu trennen. Es ist daher vorteilhaft, wenn der äußere Durch­ messer des Kugelsitzes genauso groß oder kleiner als der innere Durchmesser des Zylinders ist. Bei dieser Anordnung ist der Zylinder nicht einer den Zylinder von dem Kugelsitz trennenden Kraft ausgesetzt. Entsprechend tritt, sogar wenn ein hoher Druck in der Hochdruckölkammer erzeugt wird, keine Trennung zwi­ schen dem Kugelsitz und dem Zylinder auf.
Es ist außerdem vorteilhaft, wenn der Zylinder und die Kolbenstange lose in das Gehäuse eingepaßt sind, nämlich anders als gesichert durch eine Preßpassung zwischen dem Zylinder und dem Gehäuse. Wenn der Zylinder so wie in konven­ tionellen hydraulischen Spannvorrichtungen in dem Gehäuse gesichert wäre, würde die Konzentrizität zwischen dem Zylinder und dem Gehäuse oder die Kon­ zentrizität zwischen der Kolbenstange und dem Gehäuse durch einen Arbeits­ fehler vermindert werden. Zusätzlich können sie einen Fehler bezüglich der Pa­ rallelität aufweisen. Diese Fehler würden ein Reiben oder eine abrasive Abnut­ zung zwischen dem Zylinder und der Kolbenstange verursachen. Ein weiteres Problem ist, daß ein unregelmäßiger Kontakt zwischen der Kolbenstange und ei­ ner Dichtung einen Ölverlust mit sich bringt. Es ist daher vorteilhaft, wenn der Zy­ linder lose in das Gehäuse eingepaßt ist, so daß der Zylinder eine Selbstaus­ richtung in radialer Richtung vornehmen kann.
Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen hydraulischen Spannvorrichtung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Spannvorrichtung mit aus Gründen der Klarheit weggebrochenen Teilen,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung einer konventionellen Spannvorrichtung,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung einer weiteren konventionellen Spannvorrichtung und
Fig. 5 eine Schnittdarstellung einer weiteren konventionellen Spannvorrichtung.
Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt umfaßt eine erfindungsgemäße hydrauli­ sche Spannvorrichtung 10 eine Kolbenstange 12, die verschiebbar, mit einem kleinen Spalt oder Spiel in einen Zylinder 14 eingepaßt ist, und ein den Zylinder 14 beinhaltendes Gehäuse 16. Ein Kugelsitz 20 ist in Preßpassung in ein Ende des Zylinders 14 gegenüber der Kolbenstange 12 eingefügt, um eine Hoch­ druckölkammer 21 in dem Zylinder 14 zu definieren. Der Kugelsitz 20 bildet einen Teil eines Rückschlagventils. An der Kolbenstange 12 ist eine Stangenführung 22 angeordnet, durch die die Kolbenstange 12 koaxial mit dem Gehäuse 16 geführt wird. Eine Kompressionsfeder 24 ist in einem geladenen oder komprimierten Zu­ stand zwischen dem Zylinder 14 und der Stangenführung 22 angeordnet und zwingt die Kolbenstange 12 gegen den Zylinder 14 und das Gehäuse 16.
Das Gehäuse 16 weist in einem im wesentlichen zentralen Bereich eine Trenn­ wand 26 auf. Der Zylinder 14 ist lose in einen sich nach vorne von der Trenn­ wand 26 erstreckenden Teil des Gehäuses 16 eingepaßt, so daß sich der Zylin­ der 14 bezüglich des Gehäuses 16 zusammen mit der Stangenführung 22 selbst ausrichten kann. Die Kolbenstange 12 erstreckt sich von dem Gehäuse 16 nach außen, und das Gehäuse 16 weist eine die Kolbenstange 12 umgebende Dich­ tung 28 auf. Die Kolbenstange 12, der Zylinder 14, das Gehäuse 16 und die Dich­ tung 28 definieren zusammen einen Raum, der eine Niedrigdruckölkammer 30 bildet.
Die Trennwand 26 weist in ihrem zentralen Bereich einen Ölkanal 32 auf. Der Zylinder 14 weist ein Paar von umfänglich voneinander in gleichen Winkelinter­ vallen von 180 Grad beabstandeten axialen Ölkanälen 34 auf. Die Ölkanäletritte 34 kommunizieren mit einem diametralen Ölkanal 36, der im unteren Ende des Zylinders 14 und dem unteren Ende des Kugelsitzes 20 ausgebildet ist. Das Gehäuse 16 weist einen hinteren Bereich auf, in dem ein mit einer Membrane 38 verschlossenes Ölreservoir 40 ausgebildet ist. Das Öl in der Nieder­ druckölkammer 30 kommuniziert mit dem Ölreservoir 40 über die Ölkanal 34, 36 und 32.
Die in Fig. 1 dargestellten Ölkanäle 34 und 36 können durch eine Ölnut ersetzt werden, die in dem Gehäuse 16 ausgebildet ist und die Niederdruckölkammer 30 und den Ölkanal 32 verbindet.
Der Ölkanal 32 weist einen inneren Durchmesser auf, der kleiner als der äußere Durchmesser des Kugelsitzes 20 ist. Auf diese Weise werden der Zylinder 14 und der Kugelsitz 20 in Anschlag mit der Trennwand 26 des Gehäuses 16 ge­ halten. Eine die Kolbenstange 12 zurückziehende Kraft, wirkt auf die Trennwand 26 entweder über die Feder 24 und den Zylinder 14 oder über die Hochdrucköl­ kammer 21 und den Kugelsitz 20.
Die erfindungsgemäße hydraulische Spannvorrichtung ist dazu in der Lage, ver­ schiedene, unterscheidbare Leistungen zu erbringen, die nachfolgend beschrie­ ben werden.
  • 1. Die Oberfläche des Kugelsitzes kann einfach bearbeitet werden. Da der Kugelsitz konstruktiv unabhängig von dem Zylinder ist, ist eine hochgenaue Be­ arbeitung der Sitzoberfläche möglich. Daher kann ein verbesserter Grad an Luft­ dichtigkeit zwischen der Kugel und dem Kugelsitz gewährleistet werden, wobei ein Ölverlust aus der Hochdruckölkammer ausgeschlossen wird.
  • 2. Im Falle, daß der Kugelsitz konstruktiv unabhängig von dem Zylinder in dem Gehäuse angeordnet ist, ist die Koaxialität des Zylinders und der Kolben­ stange bezüglich dem Gehäuse im allgemeinen vermindert. Da der erfindungs­ gemäße konstruktiv unabhängige Kugelsitz in Preßpassung in den Zylinder ein­ gefügt ist und da der Zylinder lose in dem Gehäuse eingepaßt ist, ist der Zylinder in einem geringfügigen Ausmaß radial verlagerbar und kann sich dadurch bezüg­ lich dem Gehäuse selbst ausrichten.
    Die vorgenannte lose Passung zwischen dem Zylinder und dem Gehäuse ist un­ zureichend, um die Selbstausrichtung des Zylinders zu sichern. Daher wird eine weitere Struktur benötigt, die es ermöglicht, die Kolbenstange und die Stangen­ führung relativ zum Gehäuse zu verlagern. Ansonsten können der Zylinder, die Kolbenstange und die Stangenführung insgesamt bezüglich dem Gehäuse keine Selbstausrichtung erzielen. Die Feder sollte vorzugsweise in einem komprimier­ tem Zustand zwischen dem Zylinder und der Stangenführung angeordnet sein. Die Feder kann in der Hochdruckölkammer in einem geladenen oder kompri­ mierten Zustand angeordnet werden. Im Falle, daß die Feder auf ein Teil ein­ wirkt, das unfähig ist, sich selbst auszurichten, wie das Gehäuse, bewegt sich der Zylinder nach vorne, wenn die Kolbenstange ausgefahren wird. Entspre­ chend muß die Feder in solch einem nicht selbst ausrichtenden Teil angeordnet werden.
  • 3. Da der äußere Durchmesser des konstruktiv unabhängigen Kugelsitzes genauso groß oder ggf. kleiner als der innere Durchmesser des Zylinders ist, wird der Kugelsitz nicht einer den Kugelsitz und den Zylinder trennenden Kraft ausge­ setzt, sogar wenn der Druck in der Hochdruckölkammer ansteigt. Außerdem sind der Kugelsitz und der Zylinder beide in Bezug auf die Trennwand angeordnet, da eine die Kolbenstange zurückziehende Kraft über den Zylinder auf die Trenn­ wand des Gehäuses wirkt. Entsprechend sind der Kugelsitz und der Zylinder nicht relativ zueinander verlagerbar.
    Da der Kugelsitz erfindungsgemäß konstruktiv unabhängig von dem Zylinder ist und in den Zylinder eingefügt ist, kann im Gegensatz zu der konventionellen Be­ arbeitung am unteren Ende des Zylinders die Sitzoberfläche des Kugelsitzes einfach bearbeitet werden. Die Kugel ist in den Kugelsitz einbindbar, wobei ein verbesserter Grad und Luftdichtigkeit zwischen der Kugel und dem Kugelsitz auf­ rechterhalten wird, mit dem Ergebnis, daß ein Ölverlust aus der Hochdrucköl­ kammer vermieden werden kann. Auf diese Weise wird der Treibriemen durch die Spannvorrichtung immer unter konstanter Spannung gehalten.
    Da das Rückschlagventil außerdem in Anschlag mit der unteren Wand des Ge­ häuses gehalten wird, wird der Druck in der Hochdruckölkammer durch das Ge­ häuse gehalten. Entsprechend wird das Rückschlagventil daran gehindert, sich von dem Zylinder zu verlagern.

Claims (1)

  1. Hydraulische Spannvorrichtung (10) mit einer verschiebbar, mit einem Spiel in einen Zylinder (14) eingepaßten Kolbenstange (12), so daß in dem Zylinder (14) eine Hochdruckölkammer (21) ausgebildet ist, mit einem den Zylinder (14) bein­ haltenden Gehäuse (16), wobei zwischen dem Gehäuse (16) und dem Zylinder (14) eine sich um den Zylinder (14) und die Kolbenstange (12) erstreckende Nie­ derdruckölkammer (30) ausgebildet ist, und mit einem am unteren Teil des Zylin­ ders (14) angeordneten Rückschlagventil (18), das einen Ölfluß in eine einzige Richtung von der Niederdruckölkammer (30) in die Hochdruckölkammer (21) er­ laubt, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (18) konstruktiv unabhängig von dem Zylinder (14) ist und einen in den unteren Teil des Zylinders (14) eingefügten und in Anschlag mit dem Gehäuse gehaltenen Kugelsitz (20) aufweist.
DE19615031A 1995-04-28 1996-04-17 Verfahren und Anordnung zum Erzeugen eines einen Kurzschluß kennzeichnenden Fehlersignals Expired - Fee Related DE19615031C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7127367A JP2854261B2 (ja) 1995-04-28 1995-04-28 油圧式テンショナ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19615031A1 true DE19615031A1 (de) 1996-10-31
DE19615031C2 DE19615031C2 (de) 2003-10-09

Family

ID=14958220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19615031A Expired - Fee Related DE19615031C2 (de) 1995-04-28 1996-04-17 Verfahren und Anordnung zum Erzeugen eines einen Kurzschluß kennzeichnenden Fehlersignals

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5785619A (de)
JP (1) JP2854261B2 (de)
KR (1) KR100237998B1 (de)
DE (1) DE19615031C2 (de)
IT (1) IT1287547B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045134A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-21 Schaeffler Waelzlager Ohg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE10064902A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-11 Ina Schaeffler Kg Hydraulikelement
US6471611B1 (en) 1998-09-11 2002-10-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Auto-tensioner
DE102017108817A1 (de) * 2017-04-25 2018-10-25 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Autarke Spannvorrichtung mit Innenhülse

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5931754A (en) * 1995-06-10 1999-08-03 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Tensioner for a power transmitting member of an internal combustion engine
JPH11336855A (ja) * 1998-05-27 1999-12-07 Tsubakimoto Chain Co 油圧式テンショナ
US6450907B1 (en) * 2001-03-12 2002-09-17 The Gates Corporation Inner race idler pulley tensioner
KR100412611B1 (ko) * 2001-12-14 2003-12-31 현대자동차주식회사 다이아프램을 이용한 체인 오토 텐셔너
WO2004027288A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 The Gates Corporation Belt tensioner
PL374648A1 (en) * 2002-09-20 2005-10-31 The Gates Corporation Belt tensioner
JP3649229B2 (ja) 2003-06-30 2005-05-18 株式会社椿本チエイン 油圧式テンショナ
JP3642527B1 (ja) * 2004-05-31 2005-04-27 株式会社椿本チエイン 油圧式テンショナ
JP2006090440A (ja) * 2004-09-24 2006-04-06 Ntn Corp チェーンテンショナ
CN102459944A (zh) * 2009-06-24 2012-05-16 利滕斯汽车合伙公司 液压缓冲器及用于该液压缓冲器的活塞头组件
CA2832476C (en) * 2011-04-04 2020-06-30 Stewart & Stevenson, LLC An injector head for coiled tubing systems
JP6494311B2 (ja) * 2015-02-09 2019-04-03 Ntn株式会社 油圧式オートテンショナ
JP6539564B2 (ja) * 2015-10-26 2019-07-03 Ntn株式会社 油圧式オートテンショナ
CN105485083A (zh) * 2015-12-30 2016-04-13 长安马自达汽车有限公司 一种防止张紧器漏油的液压单元内部结构及其设计方法
FR3062888B1 (fr) * 2017-02-14 2019-06-14 Hutchinson Tendeur de courroie
JP6817518B2 (ja) * 2017-04-28 2021-01-20 株式会社椿本チエイン チェーンテンショナ
CN111486203B (zh) * 2019-01-25 2021-10-29 长城汽车股份有限公司 皮带张紧机构
US20230407945A1 (en) * 2020-10-05 2023-12-21 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner
US11828206B1 (en) * 2022-11-14 2023-11-28 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with external pin and ratchet mechanism

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61248951A (ja) * 1985-04-26 1986-11-06 Nhk Spring Co Ltd 推進力付与装置
DE3636918A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-05 Schaeffler Waelzlager Kg Kettenspanner
DE3715038A1 (de) * 1987-05-06 1988-11-17 Schaeffler Waelzlager Kg Hydraulische spannvorrichtung
DE8710548U1 (de) * 1987-07-31 1987-12-23 Schroeder, Werner, 8157 Dietramszell, De
US4874352A (en) * 1987-08-06 1989-10-17 Tsubakimoto Chain Co. Fluidic tensioner
JPH068361Y2 (ja) * 1987-09-07 1994-03-02 日鍛バルブ株式会社 液圧式テンシヨナ
JP2775736B2 (ja) * 1987-09-30 1998-07-16 アイシン精機株式会社 オートテンシヨナー
JPH01121755U (de) * 1988-02-15 1989-08-17
US4790801A (en) * 1988-04-04 1988-12-13 Ina Walzlager Schaeffler Kg Mechanic-hydraulic actuating element for a belt tightener
US4826470A (en) * 1988-07-01 1989-05-02 Eaton Corporation Fluid operated chain or belt tensioning device
JPH0454356Y2 (de) * 1988-07-14 1992-12-21
JP2510338Y2 (ja) * 1988-10-18 1996-09-11 エヌティエヌ 株式会社 ベルトのオ−トテンショナ
JPH02245555A (ja) * 1989-03-16 1990-10-01 Ntn Corp 油圧式オートテンショナ
DE3922037A1 (de) * 1989-07-05 1991-01-17 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung fuer ketten- oder riementriebe
JPH0369347U (de) * 1989-11-06 1991-07-10
JPH0369348U (de) * 1989-11-06 1991-07-10
US4997411A (en) * 1990-01-29 1991-03-05 Eaton Corporation Cage and retainer combination for check valves and slack adjusters using same
JP2507172Y2 (ja) * 1990-05-31 1996-08-14 株式会社椿本チエイン 逆止弁を具えた歯付ベルト用テンショナ
JPH04129946U (ja) * 1991-01-31 1992-11-30 株式会社椿本チエイン 圧力室の空気排出機構を具えた油圧装置
US5116284A (en) * 1991-04-11 1992-05-26 Nakwon Cho Tensioner for a power transmission belt or the like
JPH0538442A (ja) * 1991-08-08 1993-02-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 触媒組成物
JPH0536159U (ja) * 1991-10-21 1993-05-18 株式会社椿本チエイン リークダウン値の温度補正機能を具えた歯付ベルト用テンシヨナ
DE4242292C2 (de) * 1991-12-20 2002-06-27 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Selbsttätige hydraulische Spannvorrichtung
DE9203390U1 (de) * 1992-01-07 1992-04-30 Mader, Paul-Joachim, 4200 Oberhausen, De
US5304099A (en) * 1993-03-12 1994-04-19 Eaton Corporation Hydraulic chain tensioner
JPH076552A (ja) * 1993-06-21 1995-01-10 Sony Corp テープの巻取り装置及び巻取り方法並びにテープカセット
JP2540947Y2 (ja) * 1993-06-29 1997-07-09 株式会社椿本チエイン 歯付きベルト用オイル式テンショナ
DE9314210U1 (de) * 1993-09-21 1993-12-09 Basf Magnetics Gmbh Rückschlagventil
JPH084862A (ja) * 1994-06-20 1996-01-12 Ntn Corp オートテンショナユニット
DE4429071C2 (de) * 1994-08-17 1997-07-31 Porsche Ag Vorrichtung zum Spannen und Verstellen eines als Kette ausgebildeten Umschlingungstriebes
US5601505A (en) * 1994-09-12 1997-02-11 Borg-Warner Automotive, K.K. Hydraulic tensioner
US5577970A (en) * 1995-04-11 1996-11-26 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with a pressure relief valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6471611B1 (en) 1998-09-11 2002-10-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Auto-tensioner
DE10045134A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-21 Schaeffler Waelzlager Ohg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE10064902A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-11 Ina Schaeffler Kg Hydraulikelement
DE102017108817A1 (de) * 2017-04-25 2018-10-25 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Autarke Spannvorrichtung mit Innenhülse

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08303537A (ja) 1996-11-19
IT1287547B1 (it) 1998-08-06
DE19615031C2 (de) 2003-10-09
ITGE960030A0 (it) 1996-04-18
KR960038177A (ko) 1996-11-21
KR100237998B1 (ko) 2000-03-02
JP2854261B2 (ja) 1999-02-03
US5785619A (en) 1998-07-28
ITGE960030A1 (it) 1997-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19615031A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE3609233C2 (de)
DE10007478A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE4035823C1 (en) Hydraulic tensioner for chain drives - has pressure restrictor valve in bottom of tension piston guide
DE4202847C2 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE3340333C1 (de) Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe
DE102011101960B4 (de) Fluiddruckvorrichtung
DE102008023663A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE19960395A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für Ketten oder dgl. Endlosglieder von Verbrennungsmotoren
DE102005051324A1 (de) Spülventil für einen hydraulischen Kreislauf
DE19630656C2 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Dämpfers mit Druckgas
DE19615797B4 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE4001335C1 (en) High-pressure plunger pump - incorporates adjustable sleeve and disc-types inlet valve
DE3824555C1 (en) Hydraulic chain tensioner for an internal combustion engine
WO2017059851A9 (de) Hydraulische spannvorrichtung für einen kettentrieb
DE1728310A1 (de) Druckmitteluebertragungseinrichtung
DE19631588A1 (de) Spannrad für Zugmittel
DE19743480B4 (de) Mechanisch-hydraulisches Betätigungselement für einen Riemenspanner
WO2006066718A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE10130388A1 (de) Variator
DE3832954A1 (de) Spannvorrichtung
DE19812752C1 (de) Schwenkmotor
DE10043050A1 (de) Führung einer Kolbenstange für ein Kolben-Zylinder-Aggregat
WO2005059402A1 (de) Spannvorrichtung für riemen oder ketten von brennkraftmaschinen
DE202006018836U1 (de) Kettenspanner mit doppeltem Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16K 15/04

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee