DE19613388C2 - Magnetisch gelagerte Blutpumpe - Google Patents

Magnetisch gelagerte Blutpumpe

Info

Publication number
DE19613388C2
DE19613388C2 DE19613388A DE19613388A DE19613388C2 DE 19613388 C2 DE19613388 C2 DE 19613388C2 DE 19613388 A DE19613388 A DE 19613388A DE 19613388 A DE19613388 A DE 19613388A DE 19613388 C2 DE19613388 C2 DE 19613388C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
blood pump
flow
pump
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19613388A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19613388A1 (de
Inventor
Tsugito Nakazeki
Hiroyoshi Ito
Teruaki Akamatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Corp
Original Assignee
NTN Corp
NTN Toyo Bearing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP07787695A external-priority patent/JP3546092B2/ja
Priority claimed from JP08926095A external-priority patent/JP3729889B2/ja
Application filed by NTN Corp, NTN Toyo Bearing Co Ltd filed Critical NTN Corp
Publication of DE19613388A1 publication Critical patent/DE19613388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19613388C2 publication Critical patent/DE19613388C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/048Bearings magnetic; electromagnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/196Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body replacing the entire heart, e.g. total artificial hearts [TAH]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/205Non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/216Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller
    • A61M60/226Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller the blood flow through the rotating member having mainly radial components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/40Details relating to driving
    • A61M60/403Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/419Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being permanent magnetic, e.g. from a rotating magnetic coupling between driving and driven magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/50Details relating to control
    • A61M60/508Electronic control means, e.g. for feedback regulation
    • A61M60/538Regulation using real-time blood pump operational parameter data, e.g. motor current
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/50Details relating to control
    • A61M60/508Electronic control means, e.g. for feedback regulation
    • A61M60/538Regulation using real-time blood pump operational parameter data, e.g. motor current
    • A61M60/546Regulation using real-time blood pump operational parameter data, e.g. motor current of blood flow, e.g. by adapting rotor speed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/50Details relating to control
    • A61M60/508Electronic control means, e.g. for feedback regulation
    • A61M60/538Regulation using real-time blood pump operational parameter data, e.g. motor current
    • A61M60/554Regulation using real-time blood pump operational parameter data, e.g. motor current of blood pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/802Constructional details other than related to driving of non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/81Pump housings
    • A61M60/812Vanes or blades, e.g. static flow guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/871Energy supply devices; Converters therefor
    • A61M60/882Devices powered by the patient, e.g. skeletal muscle powered devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/026Details of the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0666Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the motor being of the plane gap type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0066Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by changing the speed, e.g. of the driving engine
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2066Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using controlling means acting on the pressure source
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0676Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on flow sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/126Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel
    • A61M60/148Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel in line with a blood vessel using resection or like techniques, e.g. permanent endovascular heart assist devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/50Bearings
    • F05B2240/51Bearings magnetic
    • F05B2240/515Bearings magnetic electromagnetic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/90Rotary blood pump

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine magnetisch gelagerte Blutpumpe. Genauer be­ trachtet, gibt die Erfindung eine magnetisch gelagerte bzw. schwebende Blutpumpe an, die den Pumpenfluß erfindungsgemäß aus dem Strom und der Drehgeschwindigkeit eines Motors zum Antrieb eines Flügelrads ermittelt.
Es gibt außerhalb des Blutpumpenbereiches Anwendungsbeispiele, bei denen ein Betrieb­ szustand einer Pumpe fortwährend überwacht wird, so daß die Vorrichtung unter opti­ malen Bedingungen betrieben wird. Indikationsmittel eines Betriebszustands einer Pumpe sind die Antriebsmotoreingangsgrößen (Strom und Spannung), der Druck an einem Einlaß der Pumpe, der Ausstoß des Auslasses der Pumpe und der Pumpen(durch)fluß.
Fig. 15 und 16 zeigen Diagramme, die jeweils ein Pumpensystem darstellen, in denen Ein­ richtungen zum Ermitteln dieser Indikationsmittel in eine Pumpenschaltung eingesetzt sind. In Fig. 15 sind, obwohl ein Spannungswert als Steuerungswert einem Motor zum Antrieb einer Pumpe 71 zugeführt wird, der darin fließende Strom und die Drehgeschwin­ digkeit relativ einfach ermittelbar. Zur Messung des Druckes muß ein Differenzdruckma­ nometer 72 sowohl an einen Auslaß als auch an einen Einlaß einer Pumpe angeschlossen werden, und zur Bestimmung des Durchflusses muß ein Durchflußmesser 73 an den Auslaß der Pumpe 71 angeschlossen werden.
Problematisch ist jedoch, daß Meßeinrichtungen wie differentielle Druckmanometer 72 und Durchflußmesser 73 der vorstehend beschriebenen Art sehr teuer sind und daß die An­ zahl der Anschlüsse von Schaltungen wie in Fig. 16 gezeigt, durch sie erhöht wird. Es wird z. B. die Gefahr einer Trombosebildung erhöht, insbesondere auch an abgestuften Ab­ schnitten der Anschlüsse, wenn die Meßeinrichtungen nebst Anschlüssen in einer Blut­ pumpe verwendet werden, wie sie ein künstliches Herz darstellt. Soweit wie möglich müssen ein geringes Spiel, eine Stagnation des Blutflusses und eine Verwirbelung des Flusses in Schaltungen, die für den Bluttransport verwendet werden, vermieden werden.
Die US-4944748 zeigt eine implantierbare Blutpumpe mit einem magnetisch gelagerten Flügelrad. Das Flügelrad ist in axialer Richtung mittels eines Elektromagneten und einer Permanentmagnetanordnung magnetisch gelagert. Die Lagerung erfolgt über auf das Flügelrad wirkende abstoßende Magnetkräfte. Das Flügelrad wird direkt über einen Sta­ tor im Pumpengehäuse angetrieben. Die Blutpumpe umfaßt eine Steuerschaltung für die axiale Lagerung des Flügelrads sowie eine Motorsteuerung. Desweiteren ist ein Sensor vorgesehen, der den Flüssigkeitsdruck mißt. Die Blutpumpe weist somit zusätzliche Er­ mittlungseinrichtungen für den Flüssigkeitsdruck auf, wodurch die Gefahr einer Trom­ bosebildung erhöht wird. Desweiteren werden durch den Einbau von Ermittlungseinrich­ tungen zusätzliche Herstellungskosten verursacht.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine magnetisch gelagerte Blut­ pumpe zu schaffen, mit der es möglich ist, einen Betriebszustand der Pumpe ohne Ver­ wendung eines Druckmessers und eines Durchflußmessers zu ermitteln, wobei ferner die Anzahl von Verbindungabschnitten im Schaltkreis verringert werden soll, so daß beider Anwendung in einer Blutpumpe eine Trombosebildung vermieden werden kann.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Zusammenge­ faßt wird mit der vorliegenden Erfindung eine magnetisch gelagerte Blutpumpe geschaf­ fen, die ein Flügelrad durch eine magnetische Lagerung schwebend trägt und die durch eine magnetische Zwischenkopplung betrieben werden kann, und bei der in der Pumpe eine Korrelation zwischen dem Motorstrom und dem Durchfluß oder zwischen dem Strom und dem Druck durch einen elektronischen Schaltkreis ermittelt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der Drehung des Motors über einen Antriebskreis variiert, basierend auf der erhaltenen Korrelation zwischen Strom und Fluß oder zwischen Strom und Druck, wodurch eine Flußregelung oder eine Druckregelung erreichbar ist.
Mit der vorliegenden Erfindung kann eine Durchflußregelung oder eine Druckregelung ohne Verwendung eines Druckmessers oder eines Durchflußmessers erreicht werden, ganz im Gegensatz zur herkömmlichen Technik. Ferner kann die Anzahl an Anschlüssen im Durchflußweg reduziert werden, so daß eine Trombosebildung verhindert werden kann, sogar dann, wenn die Pumpe als Blutpumpe ausgelegt ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Durchfluß oder der Druck in Abhän­ gigkeit eines Wertes der Blutviskosität korrigiert, der aus Störungssignalerwiderungen er­ mittelt wird, die das Flügelrad erzeugt, welches von einem magnetischen Lager getragen wird. Damit wird die Berichtigung des Durchflusses oder des Auslassdruckes in Abhän­ gigkeit von der Blutviskosität für die Verbesserung der Genauigkeit der Durchflußer­ mittlung genutzt.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann ferner eine exzellente Sensitivität er­ reicht werden, indem eine Störung periodisch angelegt bzw. durchgeführt wird, um die Blutviskosität zu messen. Eine anwendbare Störungsfrequenz kann in dem Bereich aus­ gewählt werden, in dem die Tragesteifigkeit des magnetischen Lagers des jeweiligen Flügelrades am geringsten ist.
Bei einen weiteren besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird zur Messung der Blutviskosität nur die gleiche Frequenz wie sie das Störungssignal aufweist, durch einen Bandpaßfilter geleitet.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird ein Berichtigungswert für die Geschwindigkeit der Drehung bei der Messung der Blutviskosität berücksichtigt.
Das Flügelrad kann auch zwei koaxiale Flügel und ein Gehäuse mit Einlässen, Auslässen und Pumpenkammern haben, die jeweils als Durchflußwege für die beiden Flügel dienen. Entsprechend kann das vorliegende Ausführungsbeispiel eine Pumpfunktion von zwei Pumpen mit einem einzigen Motor und einem einzigen Flügelradtragesystem erreichen.
Die Pumpenflügel können verschiedene Formen aufweisen, so daß die Pumpenkammern jeweils einen höheren Druck und einen niedrigeren Druck bei einer fixierten Drehgesch­ windigkeit aufweisen.
Das Flügelrad kann auch runde Scheiben bzw. Scheiben aufweisen, welche dazu dienen, die zwei Flügel voneinander zu trennen, und die Pumpe kann eine Labyrinthdichtung­ sstruktur aufweisen, die so ausgebildet ist, daß sie den Raum zwischen der zirkularen Scheibe und dem Gehäuse abdichtet, wobei sich ihr Durchmesser von der Seite niedrigeren Drucks zur Seite höheren Drucks hin erhöht.
Das Flügelrad umfaßt eine ringartige runde Scheibe, die zwischen dem Gehäuse und dem Flügel angeordnet ist, und zwar auf der Seite niedrigeren Drucks, um sich koaxial mit dem Flügel zu drehen, sowie eine Eigenschmierung, die auf der Seite des inneren Durchmessers der ringartigen runden Scheibe vorgesehen ist, um in Kontakt mit dem Gehäuse zu treten, wenn die magnetische Lagerung fehlerhaft arbeitet.
Ergänzend umfaßt die magnetische Lagerung Permanentmagnete zur radialen Stützung einer Seite des Flügelrads und Elektromagnete zur Regelung der axialen Richtung des Flügelrads der anderen Seite. Damit ist eine Regelung der Flügelradbewegung um zwei Achsen möglich, die jeweils rechtwinklig zur Drehachse stehen.
Die Erreichung des vorstehenden Ziel und weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Er­ findung unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung deutlicher. Es zeigt:
Fig. 1 ein Diagramm, das eine magnetisch gelagerte Blutpumpe in einer Querschnitt­ sansicht zeigt sowie einen Regelungsschaltkreis entsprechend eines Aus­ führungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 2 eine Graphik, die die Beziehung zwischen dem Auslaßfluß der magnetisch ge­ lagerten Blutpumpe und dem Antriebsstrom eines Motors darstellt, ermittelt aus der Änderung der Drehgeschwindigkeit;
Fig. 3 eine Graphik, die Pumpendurchfluß-Druckcharakteristika für jede Drehgeschwindigkeit angibt;
Fig. 4 ein Flußdiagramm, das die Betriebsweise eines Ausführungsbeispiels der Er­ findung veranschaulicht;
Fig. 5 eine Graphik, die Charakteristika der Beziehung zwischen Motorstrom und Fluß veranschaulicht, ermittelt bei einer feststehenden Drehgeschwindigkeit mit einer veränderten Viskosität;
Fig. 6 ein Blockdiagramm, das ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
Fig. 7 ein Blockdiagramm, das ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
Fig. 8 eine Graphik, die die Beziehung zwischen dem Motorantriebsstrom und dem Pumpendurchfluß veranschaulicht, gemessen mit konstanter Viskosität;
Fig. 9 eine Graphik, die die Beziehung zwischen Viskosität und Verschiebung des Flügelrads zeigt, die auftritt, wenn Störungen mit einer feststehenden Ampli­ tude in Form einer Sinuswelle daran angelegt werden, wobei die Störungsfre­ quenz verändert wird;
Fig. 10 eine Graphik, die die Verschiebung des Laufrads veranschaulicht, die auftritt, wenn eine Störung von 70 Hz angelegt wird, wobei die Drehung des Flügel­ rads bei der Messung verändert wird;
Fig. 11a und 11b Querschnitte die ein weiteres Ausführungsbeispiel einer magnetisch gelagerten Blutpumpe darstellen, an der die vorliegende Erfindung verwendet wird;
Fig. 12a bis 12d Querschnitte, die jeweils einen Hauptabschnitt einer Labyrinthdichtung dar­ stellen, die bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ver­ wendet wird;
Fig. 13a und 13b Querschnitte, die ein weiteres Ausführungsbeispiel einer magnetisch gelager­ ten Blutpumpe zeigen;
Fig. 14a und 14b Querschnitte, die noch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer magnetisch ge­ lagerten Blutpumpe darstellen;
Fig. 15 ein Diagramm, das ein herkömmliches Blutpumpensystem veranschaulicht;
Fig. 16 ein Diagramm, das ein herkömmliches Pumpensystem zeigt, bei dem Trom­ bosebildung auftritt.
Fig. 1 zeigt ein Diagramm, welches eine magnetisch gelagerte Blutpumpe in Querschnitt­ sansicht sowie einen Regelkreis nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels darstellt. In Fig. 1 wird eine magnetisch gelagerte Blutpumpe 1 durch einen Motorab­ schnitt 10, einen Pumpenabschnitt 20 und einen magnetischen Lagerabschnitt 30 gebildet. Ein Flügelrad 22 ist innerhalb eines Gehäuses 21 des Pumpenabschnitts 20 vorgesehen. Das Gehäuse 21 ist aus einem nicht magnetischen Teil gebildet, und das Flügelrad 22 umfaßt ein nicht magnetisches Teil 25 mit einem Permanentmagneten 24, was eine Art passi­ ver magnetischer Lagerung bildet sowie einen Weicheisenabschnitt 26, was dem Rotor eines geregelten Typs magnetischer Lagerung entspricht. Der Permanentmagnet 24 ist in der Umfangsrichtung des Flügelrads 22 unterteilt und die aneinanderliegenden Magneten sind in entgegengesetzten Richtungen polarisiert.
Ein von einer Welle 11 getragener Rotor 12 ist außerhalb des Gehäuses 21 angeordnet, so daß er der Seite des Permanentmagneten 24 des Flügelrads 22 gegenüberliegt. Der Rotor 12 dreht sich, wenn er von einem Motor 13 angetrieben wird. Die gleiche Anzahl von Permanentmagneten 14 wie an Permanentmagneten 24 ist auf der Seite des Flügelrads 22 vorgesehen, und zwar im Rotor 12 derart, daß sie gegenüber der Permanentmagneten 24 des Flügelrads 22 liegen und diese anziehen. Ferner sind ein Elektromagnet 31 und ein Stellungssensor (nicht dargestellt) im magnetischen Lagerabschnitt 30 angeordnet, derart, daß sie der Seite des Weicheisenteils des Flügelrads 22 gegenüberliegen und derart, daß sie die Anziehung der Permanentmagneten 24 und 14 im Gehäuse überwinden, um so das Flügelrad 22 im Zentrum des Gehäuses 21 zu halten.
In der wie vorstehend aufgebauten magnetisch gelagerten Blutpumpe stützen die Perma­ nentmagneten 14, die in den Rotor 12 eingebettet sind, die radiale Ausrichtung und sie bewirken den Antrieb des Flügelrads 22. Ferner erzeugen sie eine axiale Anziehung zwis­ chen dem Permanentmagneten 14 an sich und dem im Flügelrad 22 vorgesehenen Perma­ nentmagneten 24. Einer Spule des Elektromagneten 31 zugeführter Strom bringt diese An­ ziehungskraft ins Gleichgewicht, derart, daß der Propeller bzw. das Flügelrad 22 schwebt. Wenn sich jetzt der Rotor 12 entsprechend der Antriebskraft des Motors 13 dreht, be­ wirken die Permanentmagneten 14 und 20 eine magnetische Kopplung, so daß sich das Flügelrad 22 dreht. Damit wird Flüssigkeit von einem Einflußeingang zu einem Aus­ flußausgang geführt (nicht dargestellt). Da das Flügelrad 22 vom Rotor 12 durch das Ge­ häuse 21 getrennt ist, und da das Flügelrad nicht durch den Elektromagneten 31 kon­ taminiert bzw. berührt wird, wird Blut, das von der magnetisch gelagerten Blutpumpe 1 abgeführt wird, sauber bzw. rein gehalten.
Eine Regelungsschaltung 40 umfaßt eine CPU (Central Processing Unit) 41, einen Drehgeschwindigkeits-Regelschaltkreis 42 und einen magnetischen Lager- Regelschaltkreis 43. Der Drehgeschwindigkeits-Regelschaltkreis 42 empfängt ein Signal von der CPU-Schaltung 41, um die Geschwindigkeit der Drehung des Motors 13 zu steu­ ern oder zu regeln und der magnetische Lagerungs-Regelschaltkreis 43 steuert oder regelt den Elektromagneten 31 in Abhängigkeit eines Signals des Stellungssensors (nicht dar­ gestellt). Ergänzend umfaßt die Regeleinrichtung 40 ein Indikationsmittel S 1 zur Er­ mittlung der Drehgeschwindigkeit, ein Indikationsmittel 52 zur Ermittlung des Durchflusses und ein Indikationsmittel 53 zur Ermittlung des Drucks.
Fig. 2 zeigt eine Graphik, die die Beziehung zwischen dem Auslaßfluß der magnetisch gelagerten Art von Pumpe und dem Antriebsstrom des Motors veranschaulicht, ermittelt bei einer Änderung der Drehgeschwindigkeit. Fig. 3 zeigt für jede Drehgeschwindigkeit eine Graphik, die den Zusammenhang zwischen Pumpenausfluß und Druck veranschau­ licht.
Obwohl die Charakteristika eines magnetisch gelagerten Typs von Pumpe entsprechend dem Spiel zwischen dem Gehäuse 21 und dem Flügelrad 22 sowie entsprechend der Flüs­ sigkeitsviskosität veränderlich sind, kann der Ausflußstrom leicht aus dem Motorantrieb­ sstrom und der Drehgeschwindigkeit, wie in Fig. 2 gezeigt, ermittelt werden. Ferner kann der Ausflußdruck aus dem Durchfluß und der Drehgeschwindigkeit ermittelt werden, ent­ sprechend der in Fig. 3 gezeigten Charakteristika, solange wie die Charakteristika vorab für jede Pumpe untersucht werden.
Fig. 4 zeigt ein Flußdiagramm, das die Betriebsweise des vorstehend beschriebenen Aus­ führungsbeispiels der Erfindung veranschaulicht.
Unter Bezug auf Fig. 1 bis 4 wird nun die spezifische Betriebsweise des vorliegenden Aus­ führungsbeispiels beschrieben. Die Drehgeschwindigkeit wird konstant ausgeregelt, und zwar durch die Drehgeschwindigkeits-Regelschaltung 42 des Regelkreises 40. Wenn sich das Flügelrad 22 mit einer konstanten Drehgeschwindigkeit dreht, zum Beispiel mit 2200 rpm (radiations per minute) kann der Durchfluß aus der Drehgeschwindigkeit und dem Motorantriebsstrom unter Verwendung der in Fig. 2 gezeigten Charakteristika ermittelt werden. Entsprechend kann der Ausgangsdruck aus der Drehgeschwindigkeit und dem er­ mittelten Pumpendurchfluß anhand der Charakteristika der Fig. 3 ermittelt werden. Im vorliegenden Fall treibt der Drehgeschwindigkeits-Regelschaltkreis 42 den Motor 13 ba­ sierend auf dem Signal des CPU-Schaltkreises 41 an, derart, daß die Geschwindigkeit der Drehung des Motors 13 beispielsweise 2200 rpm beträgt. Daraufhin bewirkt der CPU- Schaltkreis 41 eine Ermittlung der Drehgeschwindigkeit des Durchflusses und des Ablei­ tungsdrucks anhand der jeweiligen Indikatormittel 51, 52 und 53.
Weiterhin wird, um die Regelung der Pumpe im Sinne eines konstanten Ableitungsflusses zu beeinflussen, der Pumpenfluß aus der momentanen Drehgeschwindigkeit und dem mo­ mentanen Antriebsstrom ermittelt und mit einem Vorgabewert verglichen. Dabei wird die Drehgeschwindigkeit vergrößert, wenn der ermittelte Pumpendurchfluß kleiner ist als der vorgesehene momentane Durchfluß. Im entgegengesetzten Fall wird eine entsprechende Herabsetzung vorgenommen. Diese Art der Regelung heißt Rückkopplungsregelung. Er­ gänzend kann beim Betrieb mit einem konstanten Auslaßdruck eine Rückkopplungsrege­ lung in Hinsicht auf den momentanen Druck ausgeführt werden.
Entsprechend dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann, da der Betriebszustand der Pumpe ohne Verwendung eines Druckmessers und eines Durchflußmessers ermittelbar ist, eine magnetisch gelagerte Blutpumpe mit niedrigen Kosten erstellt werden. Weiterhin kann dann, wenn die magnetisch gelagerte Blutpumpe der vorliegenden Erfindung für eine Blutpumpe eines künstlichen Herzens ausgelegt wird, die Anzahl von Verbindungen im Durchflußweg vermindert werden, so daß eine Trombosebildung vermeidbar ist.
Fig. 5 zeigt eine Graphik, die die Beziehung zwischen dem Motorantriebsstrom und dem Durchfluß zeigt, ermittelt bei einer feststehenden Drehgeschwindigkeit mit veränderter Viskosität. Der Durchfluß wird aus der Drehgeschwindigkeit und dem Antriebsstrom des Motors 13 entsprechend dem vorstehenden Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ermittelt. Wie in Fig. 5 zu erkennen, kann jedoch, sogar wenn die Drehgeschwindigkeit fixiert ist, z. B. bei 2000 rpm, der Antriebsstrom zum Erreichen eines konstanten Durchflusses in Abhän­ gigkeit der Blutviskosität unterschiedlich sein, so daß aus Änderungen der Blutviskosität Fehler resultieren können. Es ist somit vorteilhaft, ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zu schaffen, bei dem Fluß und Druck entsprechend dem Blutviskositätswert korrigiert werden. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel wird nachfolgend beschrieben.
Fig. 6 zeigt ein Blockdiagramm, das ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar­ stellt. Eine magnetisch gelagerte Art von Pumpe hat einen Regelkreis von drei Achsen Z, θx und θy, wobei jede Regelungsachse in einem Blockdiagramm der Fig. 6 dargestellt ist. In Fig. 6 ist ein PID (Proportional, Integral und Differential) Schaltkreis 81 als Kompensa­ tionsschaltkreis zur Stabilisierung des Schwebens des Flügelrads 22 ausgelegt. Wenn ein Signal mit einer feststehenden Amplitude und einer feststehenden Frequenz zur Ausgabe des PID-Schaltkreises 81 addiert wird, wirkt eine periodische Störung auf das Laufrad 22. In Fig. 6 wird mit "CS 84" die Kraft der Flüssigkeitsviskosität angegeben. Genau be­ trachtet wird dann, wenn sich die Flüssigkeitsviskosität C verändert, eine Verschiebung des Flügelrads 22 bewirkt, ergänzend zur vorgegebenen Störung, so daß die Viskosität aus der Flügelradverschiebung ermittelbar ist. Dieses Verfahren ist für jede der drei Regelung­ sachsen durchführbar. Dabei sei angemerkt, daß mit KVF 82 eine Konstante angegeben wird, die zur Umsetzung der Ausgangsspannung des PID-Schaltkreises 81 in einen Spu­ lenstrom vorgesehen ist. Das heißt, die elektromagnetische Anziehungskraft (F) und 1/(MS 2 - K) zeigen eine Umformungsfunktion eines geregelten Systems durch ein elektro­ magnetisches Lager.
Fig. 7 zeigt ein Blockdiagramm, das das vorstehend beschriebene, weitere Aus­ führungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. In Fig. 7 umfaßt ein Regelungsschaltkreis 60 eine Motorregelschaltung 61, eine magnetische Lagerungs-Regelschaltung 62, eine CPU 63, einen Bandpaßfilter 64, einen Störungssignalerzeugungs-Schaltkreis 65 und einen Schalter 66. Ein Motorantriebsstromwert und ein Signal, welches die Drehgeschwindigkeit angibt, werden von der Motorregelungsschaltung 61 an die CPU 63 gegeben. Die CPU 63 ermittelt aus den in Fig. 2 dargestellten Charakteristika den Durchfluß, basierend auf dem Drehgeschwindigkeitssignal und dem Antriebsstromwert. Eine Schwingungsamplitude des Flügelrads wird aus dem magnetischen Lagerungs-Regelschaltkreis 62 herausgefiltert und der CPU 63 über den Bandpaßfilter 64 zugeführt. Der Bandpaßfilter 64 läßt Flügel­ radschwingungssignale durch, die dieselbe Frequenz wie die Störung haben und führt sie zur CPU 63. Ergänzend wird ein Störungssignal durch den Störungssignal- Erzeugungsschaltkreis 65 generiert. Diese Störung wird dem magnetischen Lagerungs- Regelschaltkreis 62 über den Schalter 66 zugeführt. Der Schalter 66 wird entsprechend dem Störungsregelsignal der CPU 63 ein- und ausgeschaltet.
Fig. 8 zeigt eine Graphik, die die Beziehung zwischen Motorantriebsstrom und dem Pum­ pendurchfluß veranschaulicht, der mit feststehender Viskosität ermittelt wird. Fig. 9 zeigt ein Graphik, die die Beziehung zwischen Viskosität und Amplitude (Z) der erzeugten Lau­ fradstörungen anzeigt, wenn eine Störung (Fd) mit einer definierten Amplitude in Form einer Sinuswelle zugeführt wird, und zwar ermittelt mit veränderlicher Störungsfrequenz.
Fig. 10 zeigt eine Graphik, die die Verschiebung eines Laufrads bei einer Störung von 70 Hz anzeigt, bei veränderlicher Flügelraddrehung.
Wie in Fig. 5 gezeigt, weisen der Motorstrom und der Pumpenfluß bei einer feststehenden Viskosität eine nahezu lineare Beziehung auf. Die CPU 63 ermittelt den Durchfluß aus der Drehgeschwindigkeit und dem Motorstromwert, die vom Motorregelschaltkreis 61 zuge­ führt werden.
Wie dagegen in Fig. 9 zu sehen ist, ist es schwierig, die Viskosität aus der Amplitude (Z) des Laufrads zu ermitteln, wie sie auftritt, wenn eine Störung (Fd) mit geringer Frequenz oder hoher Frequenz zum Laufrad geleitet werden. Es ist dagegen möglich, eine exzellente Sensitivität zu erzielen, wenn Frequenzen von ungefähr 70 Hz verwendet werden (dies wechselt entsprechend der Einstellung des Regelsystems). Bei 70 Hz ist die Flügelrad­ tragesteifigkeit am geringsten. Genauer betrachtet ist es verständlich, daß die Flüssig­ keitsviskosität unter Verwendung einer magnetischen Lagerung ermittelbar ist. CPU 63 korrigiert die Daten der Fig. 8 mittels der Differenz zwischen der Viskosität beim Betrieb, die mit der vorliegend beschriebenen Methode ermittelt wird und der Standard-Viskosität, die zum Ermitteln der Charakteristika der Fig. 8 verwendet wird, wodurch die Genauigkeit der Flußermittlung erhöhbar ist.
Wenn jedoch eine Störung fortführend vom Störungssignal-Generierschaltkreis 65 zum magnetischen Lager-Regelschaltkreis 62 geführt wird, wird die Beschädigung von Blutteilchen (Haemolysis) vergrößert, so daß es wünschenswert ist, die Störsignale periodisch anzubringen. Entsprechend schaltet die CPU 63 den Schalter 66 ein und aus. Ergänzend extrahiert der Bandpaßfilter 64 die Laufradverschiebung, die dieselbe Frequenz aufweist wie die Störungen der Laufradverschiebungsausgabe des magnetischen Lager- Regelschaltkreises 62 und führt die extrahierten Laufradverschiebungen der CPU 63 zu. Weiterhin sollte, wie in Fig. 10 gezeigt, da Z/Fd sich mit der Erhöhung der Geschwindig­ keit des Laufrads reduzieren, die Drehgeschwindigkeit dazu verwendet werden, die Gen­ auigkeit der Kompensation zu erhöhen.
Mit der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Arbeitsweise und dem er­ findungsgemäßen Ausführungsbeispiel kann durch die Berichtigung der jeweiligen Blut­ viskosität die Genauigkeit der Durchflußermittlung erhöht werden.
Fig. 11a und 11b zeigen Querschnittsansichten, die ein weiteres Ausführungsbeispiel einer magnetisch gelagerten Blutpumpe darstellen, welches erfindungsgemäß ausgelegt ist, wo­ bei Fig. 11a eine lange Schnittansicht der Pumpe darstellt und Fig. 11b eine Querschnitt­ sansicht entlang der Linie A-A aus Fig. 11a darstellt. In Fig. 11a wird ein Flügelrad 22 aus runden Scheiben 221, 222 und 223 sowie Flügeln 224 und 225 mit verschiedenen Durch­ messern gebildet, die jeweils zwischen den runden Scheiben angeordnet sind. Jeder der Flügel 224 und 225 ist spiralförmig ausgebildet wie in Fig. 11b dargestellt. Permanent­ magneten 24 und 14 sind jeweils in eine zirkulare Scheibe 221 und einen Rotor 12, der ge­ genüberliegend der zirkularen Scheibe 221 angeordnet ist, eingebettet. Die Permanent­ magneten 24 und 14 bewirken eine magnetische Kopplung.
Das Laufrad 22 wird passiv durch diese magnetische Kopplung getragen. Auf der Seite der ringförmigen Scheibe 223 ist ein Elektromagnet 31 als geregelte magnetische Lagerung vorgesehen. Die axiale Richtung des Flügelrads 22, θx und θy werden aktiv vom Elektro­ magneten 31 getragen. Bei einem Antrieb des Motors 13 wird der Rotor 12 gedreht, so daß er Antriebskraft auf das Laufrad 22 mittels magnetischer Kopplung überträgt.
Ergänzend ist ein Einlaß 15 vorgesehen, derart, daß er sich durch das Zentrum des Motors 13 erstreckt, wobei dieser Einlaß 15 mit einem Auslaß 233 über eine Pumpenkammer 331 in Verbindung steht, wo sich der Flügel 224 dreht. Ein Einlaß 16 ist ferner vorgesehen, derart, daß er sich durch das Zentrum des Elektromagneten 31 erstreckt, wobei dieser Ein­ laß 16 mit einem Auslaß 234 über eine Pumpenkammer 232 in Verbindung steht, wo sich der Flügel 225 dreht.
Bei der in Fig. 11a gezeigten magnetisch gelagerten Pumpe wird dann, wenn sich das Lau­ frad 22 dreht, vom Flügel 224 Blut gefördert, das vom gesamten Körper vom Einlaß 15 zugeführt wird, wobei das Blut durch eine Pumpenkammer 231 vom Auslaß 223 in die Lunge geleitet wird. Entsprechend wird vom Flügel 225 von den Lungen zurückkehrendes Blut vom Einlaß 16 abgezogen und es wird das Blut durch die Pumpenkammer 232 von einem Auslaß 234 in den gesamten Körper zurückbefördert. Der für den Körper erforderli­ che Blutfluß wird durch Regelung der Drehung der Geschwindigkeit der Drehung des Motors 13 mittels des Regelungsschaltkreises 40, wie in Fig. 1 dargestellt, erreicht. Da ein zweiwegiger Flußlauf in der in Fig. 11a und 11b dargestellten magnetisch gelagerten Pumpe realisiert wird, kann die Pumpfunktion von zwei Pumpen mit nur einer einzigen magnetisch gelagerten Pumpe bzw. einem einzigen magnetisch gelagerten System und einem einzigen Motor 13 realisiert werden. Normalerweise ist der Druck des Blutes zu den Lungen hin niedriger als der zum gesamten Körper hin, wobei der Fluß in die Lungen und der Fluß in den Körper nahezu gleich sind. Aus diesem Grunde haben die Flügel 224 und 225 einen unterschiedlichen Durchmesser und der Flügel 224 hat im vorliegenden Fall einen kleineren Durchmesser als der Flügel 225.
Es sei angemerkt, daß bei den zwei Wegen bei einem äußeren Durchmesser-Abschnitt des Laufrads eine Vermischung des Flusses auftreten kann. Um diese Mischung zu vermeiden, ist eine Labyrinthdichtung vorgesehen, wie sie in 12a bis 12d veranschaulicht wird. Gen­ auer betrachtet ist in Fig. 12a ein Vorsprung 235 zwischen der Pumpenkammer 231 und der Pumpenkammer 232 im Gehäuse vorgesehen, und eine Einbuchtung 222 ist an einem äußeren Umfangsoberflächenabschnitt der ringförmigen Scheibe 222 vorgesehen. Al­ lerdings ist der Druck in der Pumpenkammer 232 höher als der in der Pumpenkammer 231, wie vorstehend beschrieben, und ein Spiel auf der linken Seite der Abbildung ist gen­ auso groß wie das auf der rechten Seite der Labyrinthdichtung, die in Fig. 12a gezeigt ist. Es wirkt daher eine Flüssigkeitskraft auf das Laufrad, und zwar von der Seite des höheren Drucks zur Seite des niedrigeren Drucks, d. h. von rechts nach links in Sicht der Figur. Ent­ sprechend wird der Stromfluß im Elektromagneten 31 vergrößert, um das Laufrad in einer feststehenden Stellung zu halten. Dadurch leckt Blut von der Seite höheren Drucks 232 zur Seite niedrigeren Drucks 231.
Es ist damit wünschenswert, die Labyrinthbildung so auszubilden wie in Fig. 12b bis 12d dargestellt. Genauer betrachtet wird beim Beispiel der Fig. 12 ein gestufter Abschnitt 227 auf der Seite niedrigeren Drucks in der runden Scheibe 222 ausgebildet, und es wird ein Vorsprung 236 im Gehäuse vorgesehen. In Fig. 12d neigt sich eine Schräge 228 zur Seite niedrigeren Drucks, ausgebildet am Äußeren der runden Scheibe 222. Eine Steigung 237, entgegengesetzt zur Steigung 228 ausgebildet, ist in dem Gehäuse ausgebildet, wodurch die Dichtfunktion und Dichteigenschaft verbessert werden kann.
In der in Fig. 12c dargestellten Labyrinthdichtung sind ferner Schrägen an einer Ober­ fläche der runden Scheibe 221 vorgesehen, die gegenüberliegend zum Motor 13 angeord­ net ist und an einer Oberfläche einer zirkulären Scheibe 223, die gegenüberliegend zum Elektromagneten 31 angeordnet ist, ausgebildet, und zwar jeweils ergänzend zum in Fig. 12d dargestellten Beispiel, so daß die von links wirkende Flußkraft ausgeschaltet wird, und so daß der Strom des Elektromagneten nicht erhöht werden muß.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß bei einer Fehlfunktion einer magnetischen Lagerung, z. B. dann, wenn das Flügelrad 22 nicht schwebt, das Flügelrad 22 in Kontakt mit der Seite des Motors tritt und zwar aufgrund der Anziehungskraft der magnetischen Kopplung. Es ist daher vorgesehen, ein selbstschmierendes System, wie z. B. einen Teflon­ ring 229 vorzusehen, der auf der Seite der runden Scheibe 222 vorgesehen ist, die zum Motor hin liegt, wodurch eine stabile Rotation sichergestellt werden kann, sogar wenn die magnetische Funktion fehlerhaft arbeitet. Der entsprechende Effekt kann bewirkt werden, wenn das Laufrad oder das Gehäuse mit dem selbstschmierenden Mittel versehen sind.
Fig. 13 und 13b sind Querschnittsansichten, die ein weiteres Ausführungsbeispiel einer magnetisch gelagerten Blutpumpe zeigen, wobei Fig. 13a eine Seitenansicht und Fig. 13b eine Querschnittsansicht darstellen, die entlang der Linie A-A aus Fig. 13a zu sehen ist. In dem in Fig. 13a und 13b dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Flüssigkeitsdruck in axialer Richtung des in Fig. 11a und 11b dargestellten Ausführungsbeispiels vermindert. Genauer betrachtet wird zur Verminderung des Flüssigkeitsdrucks in axialer Richtung ein ringförmiger Vorsprung 247 in einem äußeren Durchmesserabschnitt einer runden Scheibe 223 ausgebildet, derart, daß ein Spiel 241 in einem äußeren Durchmesserabschnitt in das Flügelrad 222 auf der Seite des höheren Drucks kleiner ist als ein Spiel 242 in dessen in­ neren Durchmesserabschnitt. Ergänzend wird um ein Spiel 243 an einem äußeren Durch­ messerabschnitt des Flügelrads 222 auf der Seite niedrigeren Drucks kleiner als ein Spiel 243, dessen Durchmesserabschnitt auszubilden, ein vorstehendes Selbstschmiermittel 245 mit einem ringförmigen inneren Durchmesserabschnitt der runden Scheibe 221 vorgese­ hen. Ferner ist ein Verbindungsabschnitt 246 derart ausgebildet, daß es der Seite höheren Drucks und der Seite niedrigeren Drucks möglich ist, miteinander in Verbindung zu ste­ hen, wobei dieser Verbindungsdurchgang 246 derart ausgebildet ist, daß er ein Passieren von Flüssigkeit zur Lunge bewirkt, wenn das Gleichgewicht des rechten und linken Her­ zens aufgrund der Störung eines lebenden Körpers verloren wird.
Fig. 14a und 14b zeigen Querschnitte eines weiteren Ausführungsbeispiels einer mag­ netisch gelagerten Blutpumpe, wobei Fig. 14a eine Seitenansicht und Fig. 14b eine Quer­ schnittsansicht entlang der Linie A-A aus Fig. 14a darstellt. Das Laufrad wird von einem regelartigen magnetischen Lager getragen sowie durch ein nicht geregeltes magnetisches Lager, entsprechend der Ausführungsbeispiele in Fig. 1 1a und 1 1b und Fig. 13a und 13b, wogegen ein Flügelrad 222 durch zwei nicht geregelte Arten magnetischer Lager in den Ausführungsbeispielen in Fig. 14a und 14b getragen wird. Genauer betrachtet besteht das Laufrad 220 aus zwei runden Scheiben 221 und 222 und Flügeln 225 und 224, die jeweils auf den linken Seiten dieser runden Scheiben 221 und 222 angeordnet sind. Permanent­ magneten 24 und 14 sind jeweils in die runde Scheibe 221 und in den Rotor 12 eingebettet, derart, daß sie entgegengesetzte Polaritäten zueinander haben. Sie bilden ein erstes, nicht geregeltes magnetisches Lager. Ein Permanentmagnet 251 ist an einem inneren Durch­ messerabschnitt der runden Scheibe 222 befestigt und ein Permanentmagnet 252 ist an einem Gehäuse befestigt, derart, daß er eine Polarität hat, die entgegengesetzt zu der des Permanentmagneten 251 ist. Die Permanentmagneten 251 und 252 sind radial voneinander abstoßend gewählt, sie bilden ein zweites, nicht geregeltes, radiales magnetisches Lager.
Eine Drehpunktlagerung 253 ist auf die Mitte der ringförmigen Scheibe aufgesetzt. Sie trägt das Laufrad 220, indem sie in Kontakt mit dem Gehäuse tritt. Die Flügel 224 und 225 dienen jeweils als Pumpen für rechte und linke Herzseiten, wie auch in den Beispielen der Fig. 11a und 13a. Ein Einlaß 256 für die rechte Herzseite ist derart ausgebildet, daß er sich von einer Pumpenkammer 231 in axialer Richtung erstreckt und sich nach außen in einem rechten Winkel hin abbiegt. Ein Einlaß 257 für die linke Herzseite ist derart ausgebildet, daß er sich nach außen entlang der axialen Richtung der zentralen Achse erstreckt. Ergän­ zend sind zwei Flußwegrichtungen labyrinthgedichtet, jeweils durch ein Spiel 254 und 255. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Laufrad 220 von dem mag­ netischen Lager getragen, mittels der Anziehungskraft der Permanentmagneten 14 und 24 und der Abstoßung der Permanentmagneten 251 und 252. Das Laufrad 220 wird durch die Antriebskraft des Motors 13 angetrieben und Blut, das vom Einlaß 256 eintritt, wird durch die Pumpenkammer 231 von einem Auslaß 233 ausgestoßen und zwar mittels der Drehung des Flügels 224. Ergänzend wird Blut, das von Einlaß 257 her eintritt, durch die Pumpenk­ ammer 232 über einen Auslaß 234 abgeleitet, und zwar durch Drehung des Flügels 225.
Wie vorstehend beschrieben, sind bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel zwei Flügel koaxial im Laufrad angeordnet, das Laufrad ist im Gehäuse durch magnetische Lagerung angeordnet und wird durch die Antriebskraft des Motors gedreht. Dadurch kann Blut von den Einlässen entsprechend der jeweiligen Flügel durch die jeweiligen Pumpenkammern zu den jeweiligen Auslässen geführt werden, was in einer Verminderung der Größe der Kosten und des Energieverbrauchs der Vorrichtung resultiert.

Claims (8)

1. Blutpumpe mit einem von einem magnetischen Lager in einem Gehäuse (21) kon­ taktfrei gelagerten Flügelrad (22), das über eine magnetische Kopplung von einem drehzahlregelbaren Motor (13) angetrieben wird, wobei zur Regelung des Durchflusses oder des Auslassdruckes eine Regeleinrichtung (42) für die Motor­ drehzahl durch einen Prozessor-Schaltkreis (41) auf der Basis von bei unterschiedli­ chen Drehzahlen vorbestimmten Beziehungen zwischen Durchfluss und Motor­ strom sowie zwischen Auslassdruck und Durchfluss gesteuert wird.
2. Blutpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner aufweist:
einen Prozessor-Schaltkreis (63) zur Korrektur des Durchflusses oder des Auslass­ druckes in Abhängigkeit von der Blutviskosität, wobei die Korrektur aus einer Störsignalerwiderung des durch das magnetische Lager getragenen Flügelrades (22) ermittelt wird.
3. Blutpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner aufweist: eine Einrichtung (65) zur Erzeugung eines periodischen Störungssignales.
4. Blutpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das periodische Störungssignal eine Frequenz aufweist, bei der die Tragesteifigkeit des magnetischen Lagers des Flügelrads (22) am geringsten ist.
5. Blutpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner aufweist:
einen Bandpassfilter (64), der derart ausgelegt ist, daß er ein Störsignal durchläßt, welches zur Detektierung einer Verschiebung des Flügelrades (22) dient.
6. Blutpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor-Schaltkreis (63) einen Korrekturwert in Abhängigkeit von der Dre­ hzahl addiert.
7. Blutpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische La­ ger folgendes umfaßt:
Permanentmagnete (14, 24) zur radialen Lagerung einer Seite des Flügelrades (22) und
Elektromagnete (31) zur Regelung einer axialen Ausrichtung des Flügelrades (22) auf einer anderen Seite und zur Regelung zweier Richtungen, die rechtwinklig dazu sind.
8. Blutpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische La­ ger folgendes umfaßt:
ein erstes magnetisches Lager mit Permanentmagneten (14, 24) zur radialen Lagerung einer Seite des Flügelrades (220) und
ein zweites magnetisches Lager mit Permanentmagneten (251, 252), die auf einer anderen Seite des Flügelrades (220) derart angeordnet sind, daß sie sich radial ge­ genseitig abstoßen.
DE19613388A 1995-04-03 1996-04-03 Magnetisch gelagerte Blutpumpe Expired - Lifetime DE19613388C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP07787695A JP3546092B2 (ja) 1995-04-03 1995-04-03 磁気浮上型ポンプ
JP08926095A JP3729889B2 (ja) 1995-04-14 1995-04-14 磁気軸受ポンプ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19613388A1 DE19613388A1 (de) 1996-10-10
DE19613388C2 true DE19613388C2 (de) 2002-02-28

Family

ID=26418930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19613388A Expired - Lifetime DE19613388C2 (de) 1995-04-03 1996-04-03 Magnetisch gelagerte Blutpumpe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5725357A (de)
DE (1) DE19613388C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231479A1 (de) * 2002-06-21 2004-01-08 Mückter, Helmut, Dr. med. Dipl.-Ing. Blutpumpe mit einem Impeller
CN103671060A (zh) * 2013-12-06 2014-03-26 杭州哲达节能科技有限公司 无传感恒流泵阀集成装置

Families Citing this family (133)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5685700A (en) * 1995-06-01 1997-11-11 Advanced Bionics, Inc. Bearing and seal-free blood pump
US6129660A (en) * 1995-08-23 2000-10-10 Ntn Corporation Method of controlling blood pump
US6302661B1 (en) 1996-05-03 2001-10-16 Pratap S. Khanwilkar Electromagnetically suspended and rotated centrifugal pumping apparatus and method
JP3776162B2 (ja) * 1996-05-10 2006-05-17 Ntn株式会社 磁気浮上型血液ポンプ
AT404318B (de) * 1996-07-29 1998-10-27 Heinrich Dr Schima Zentrifugalpumpe bestehend aus einem pumpenkopf und einem scheibenläuferantrieb zur förderung von blut und anderen scherempfindlichen flüssigkeiten
GB9627105D0 (en) * 1996-12-31 1997-02-19 Falmer Investment Ltd Apparatus and method for monitoring and controlling rate of bath turnover
US5964694A (en) * 1997-04-02 1999-10-12 Guidant Corporation Method and apparatus for cardiac blood flow assistance
AUPO902797A0 (en) * 1997-09-05 1997-10-02 Cortronix Pty Ltd A rotary blood pump with hydrodynamically suspended impeller
EP1003970B1 (de) * 1997-07-01 2004-08-25 Advanced Bionics, Inc. Rotor für eine blutpumpe
DE59712899D1 (de) * 1997-08-25 2008-01-10 Lust Antriebstechnik Gmbh Magnetgelagerte Rotationsanordnung
JP3919896B2 (ja) * 1997-09-05 2007-05-30 テルモ株式会社 遠心式液体ポンプ装置
US6250880B1 (en) * 1997-09-05 2001-06-26 Ventrassist Pty. Ltd Rotary pump with exclusively hydrodynamically suspended impeller
DE59710092D1 (de) * 1997-09-25 2003-06-18 Levitronix Llc Waltham Zentrifugalpumpe und Zentrifugalpumpenanordnung
DE59814131D1 (de) 1998-06-22 2008-01-10 Levitronix Llc Verfahren zur Bestimmung der Viskosität einer Flüssigkeit
DE59915262D1 (de) 1998-07-10 2011-06-01 Levitronix Llc Verfahren zur Bestimmung des Druckverlustes und des Durchflusses durch eine Pumpe
EP0971212B1 (de) * 1998-07-10 2011-04-20 Levitronix LLC Verfahren zur Bestimmung des Druckverlustes und des Durchflusses durch eine Pumpe
DE29821565U1 (de) 1998-12-02 2000-06-15 Impella Cardiotechnik AG, 52074 Aachen Lagerlose Blutpumpe
US6264635B1 (en) 1998-12-03 2001-07-24 Kriton Medical, Inc. Active magnetic bearing system for blood pump
US6416215B1 (en) 1999-12-14 2002-07-09 University Of Kentucky Research Foundation Pumping or mixing system using a levitating magnetic element
CN1372479A (zh) * 1999-04-23 2002-10-02 文特拉西斯特股份有限公司 旋转血泵及其控制系统
AU2003201358B2 (en) * 1999-04-23 2003-06-12 Thoratec Corporation A Rotary Blood Pump and Control System Therefor
AU760610C (en) * 1999-04-23 2004-03-11 Thoratec Corporation A rotary blood pump and control system therefor
AUPP995999A0 (en) 1999-04-23 1999-05-20 University Of Technology, Sydney Non-contact estimation and control system
US6234772B1 (en) 1999-04-28 2001-05-22 Kriton Medical, Inc. Rotary blood pump
US6227817B1 (en) * 1999-09-03 2001-05-08 Magnetic Moments, Llc Magnetically-suspended centrifugal blood pump
US6358224B1 (en) 1999-09-24 2002-03-19 Tyco Healthcare Group Lp Irrigation system for endoscopic surgery
US6758593B1 (en) 2000-10-09 2004-07-06 Levtech, Inc. Pumping or mixing system using a levitating magnetic element, related system components, and related methods
US6575717B2 (en) * 1999-12-27 2003-06-10 Ntn Corporation Magnetically levitated pump
KR20010076313A (ko) * 2000-01-18 2001-08-11 키이스 디 최종 보철의 지지용 정밀 영구 포스트를 제조하기 위한예비 덮개 및 그 제조 방법
CZ305727B6 (cs) * 2000-03-27 2016-02-24 The Cleveland Clinic Foundation Pomocný přístroj pro pacienty s onemocněním srdce a způsob řízení průtoku krve krevní pumpou
US6589030B2 (en) * 2000-06-20 2003-07-08 Ntn Corporation Magnetically levitated pump apparatus
US6626644B2 (en) * 2000-10-30 2003-09-30 Ntn Corporation Magnetically levitated pump and controlling circuit
DE10108810A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-29 Berlin Heart Ag Vorrichtung zur axialen Förderung von Flüssigkeiten
DE10123139B4 (de) * 2001-04-30 2005-08-11 Berlin Heart Ag Verfahren zur Regelung einer Unterstützungspumpe für Fluidfördersysteme mit pulsatilem Druck
DE10123138B4 (de) * 2001-04-30 2007-09-27 Berlin Heart Ag Verfahren zur Lageregelung eines permanentmagnetisch gelagerten rotierenden Bauteils
EP1255174A1 (de) * 2001-04-30 2002-11-06 Starite S.p.A. Elektrische Pumpe mit automatischer An-/Abschaltvorrichtung
US6942672B2 (en) 2001-10-23 2005-09-13 Vascor, Inc. Method and apparatus for attaching a conduit to the heart or a blood vessel
JP3996775B2 (ja) * 2002-01-09 2007-10-24 テルモ株式会社 遠心式液体ポンプ装置
JP4004296B2 (ja) * 2002-01-28 2007-11-07 テルモ株式会社 遠心式液体ポンプ装置
US6949066B2 (en) * 2002-08-21 2005-09-27 World Heart Corporation Rotary blood pump diagnostics and cardiac output controller
JP4041376B2 (ja) * 2002-09-30 2008-01-30 テルモ株式会社 血液ポンプ装置
US7416525B2 (en) 2003-09-18 2008-08-26 Myrakelle, Llc Rotary blood pump
US7070398B2 (en) * 2003-09-25 2006-07-04 Medforte Research Foundation Axial-flow blood pump with magnetically suspended, radially and axially stabilized impeller
US7229258B2 (en) * 2003-09-25 2007-06-12 Medforte Research Foundation Streamlined unobstructed one-pass axial-flow pump
ATE389807T1 (de) * 2004-02-11 2008-04-15 Grundfos As Verfahren zur ermittlung von fehlern beim betrieb eines pumpenaggregates
US7591777B2 (en) 2004-05-25 2009-09-22 Heartware Inc. Sensorless flow estimation for implanted ventricle assist device
DE102004028361B3 (de) * 2004-06-11 2005-12-01 Erbe Elektromedizin Gmbh Spüleinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Spüleinrichtung
US20060083642A1 (en) 2004-10-18 2006-04-20 Cook Martin C Rotor stability of a rotary pump
US8425202B2 (en) * 2005-07-21 2013-04-23 Xylem Ip Holdings Llc Modular, universal and automatic closed-loop pump pressure controller
JP4769937B2 (ja) * 2005-08-10 2011-09-07 国立大学法人 東京医科歯科大学 遠心ポンプの流量及び揚程測定装置、及び、拍動する循環系の循環状態評価装置
WO2007084339A2 (en) * 2006-01-13 2007-07-26 Heartware, Inc. Rotary blood pump
US8672611B2 (en) 2006-01-13 2014-03-18 Heartware, Inc. Stabilizing drive for contactless rotary blood pump impeller
KR20090074110A (ko) 2006-03-31 2009-07-06 오퀴스 메디컬 코포레이션 회전식 혈액펌프
US9162019B2 (en) 2006-04-26 2015-10-20 The Cleveland Clinic Foundation Two-stage rotodynamic blood pump
US8210829B2 (en) * 2006-04-26 2012-07-03 The Cleveland Clinic Foundation Two-stage rotodynamic blood pump with axially movable rotor assembly for adjusting hydraulic performance characteristics
US20080216833A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-11 Pujol J Raymond Flow Sensing for Gas Delivery to a Patient
JP5171953B2 (ja) 2008-06-23 2013-03-27 テルモ株式会社 血液ポンプ装置
EP2340067B1 (de) * 2008-09-26 2019-07-24 Carnegie Mellon University Magnetisch angehobene blutpumpe mit optimierungsverfahren zur miniaturisierung
CN102239334B (zh) 2008-12-08 2015-03-04 胸腔科技有限公司 离心式泵装置
US20100222635A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Thoratec Corporation Maximizing blood pump flow while avoiding left ventricle collapse
US20100222878A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Thoratec Corporation Blood pump system with arterial pressure monitoring
US8449444B2 (en) * 2009-02-27 2013-05-28 Thoratec Corporation Blood flow meter
US20100222633A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Victor Poirier Blood pump system with controlled weaning
US8562507B2 (en) 2009-02-27 2013-10-22 Thoratec Corporation Prevention of aortic valve fusion
JP5378010B2 (ja) 2009-03-05 2013-12-25 ソラテック コーポレーション 遠心式ポンプ装置
US8770945B2 (en) 2009-03-06 2014-07-08 Thoratec Corporation Centrifugal pump apparatus
US8636638B2 (en) 2009-04-16 2014-01-28 Bivacor Pty Ltd Heart pump controller
EP2419159A4 (de) 2009-04-16 2017-07-19 Bivacor Pty Ltd Herzpumpenregler
MX2010004368A (es) * 2009-04-21 2010-10-20 Itt Mfg Enterprises Inc Controlador de bomba.
US8425200B2 (en) 2009-04-21 2013-04-23 Xylem IP Holdings LLC. Pump controller
US9782527B2 (en) 2009-05-27 2017-10-10 Tc1 Llc Monitoring of redundant conductors
DE102009026592B4 (de) 2009-05-29 2014-08-28 Sorin Group Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Festlegung des venösen Zuflusses zu einem Blutreservoir eines extrakorporalen Blutkreislaufs
DE102009027195A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 Sorin Group Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Förderung von Blut in einem extrakorporalen Kreislauf
EP2461465B1 (de) 2009-07-29 2018-12-19 Thoratec Corporation Rotationsantriebsvorrichtung und zentrifugalpumpenvorrichtung
EP2333514A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-15 Berlin Heart GmbH Einrichtung und Verfahren zur Messung von strömungsmechanisch wirksamen Materialparametern eines Fluids
DE102009058681A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, 61352 Bilanziereinrichtung, externe medizinische Funktionseinrichtung, Behandlungsvorrichtung sowie Verfahren
US8562508B2 (en) 2009-12-30 2013-10-22 Thoratec Corporation Mobility-enhancing blood pump system
DE102010001150A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren zum Steuern der Fördermenge einer Förderpumpe
JP5443197B2 (ja) 2010-02-16 2014-03-19 ソラテック コーポレーション 遠心式ポンプ装置
WO2011118325A1 (ja) 2010-03-26 2011-09-29 テルモ株式会社 遠心式血液ポンプ装置
EP2585129B8 (de) 2010-06-22 2017-07-12 Tc1 Llc Flüssigkeitsabgabesystem und verfahren zur überwachung eines flüssigkeitsabgabesystems
US9089635B2 (en) 2010-06-22 2015-07-28 Thoratec Corporation Apparatus and method for modifying pressure-flow characteristics of a pump
JP5681403B2 (ja) 2010-07-12 2015-03-11 ソーラテック コーポレイション 遠心式ポンプ装置
WO2012012552A1 (en) 2010-07-22 2012-01-26 Thoratec Corporation Controlling implanted blood pumps
CA2808658C (en) 2010-08-20 2017-02-28 Thoratec Corporation Implantable blood pump
JP5577506B2 (ja) 2010-09-14 2014-08-27 ソーラテック コーポレイション 遠心式ポンプ装置
AU2011305243A1 (en) 2010-09-24 2013-04-04 Thoratec Corporation Control of circulatory assist systems
CA2811606C (en) 2010-09-24 2018-10-23 Thoratec Corporation Generating artificial pulse
JP5969979B2 (ja) 2011-03-28 2016-08-17 ソーラテック コーポレイション 回転駆動装置およびそれを用いた遠心式ポンプ装置
EP2754458B1 (de) 2011-07-12 2017-02-01 Sorin Group Italia S.r.l. Doppelkammer-blutreservoir
DE102012100306B4 (de) * 2012-01-13 2022-06-09 Prominent Gmbh Verfahren zur Adaption einer Dosierpumpe an die Viskosität des zu dosierenden Mediums
JP6083929B2 (ja) 2012-01-18 2017-02-22 ソーラテック コーポレイション 遠心式ポンプ装置
WO2014036419A1 (en) 2012-08-31 2014-03-06 Thoratec Corporation Hall sensor mounting in an implantable blood pump
EP2890419B1 (de) 2012-08-31 2019-07-31 Tc1 Llc Startalgorithmus für eine implantierbare blutpumpe
US9371826B2 (en) 2013-01-24 2016-06-21 Thoratec Corporation Impeller position compensation using field oriented control
US9556873B2 (en) 2013-02-27 2017-01-31 Tc1 Llc Startup sequence for centrifugal pump with levitated impeller
US8777832B1 (en) 2013-03-14 2014-07-15 The University Of Kentucky Research Foundation Axial-centrifugal flow catheter pump for cavopulmonary assistance
US9713663B2 (en) 2013-04-30 2017-07-25 Tc1 Llc Cardiac pump with speed adapted for ventricle unloading
US10052420B2 (en) 2013-04-30 2018-08-21 Tc1 Llc Heart beat identification and pump speed synchronization
CN103615380B (zh) * 2013-12-06 2016-08-17 杭州哲达节能科技有限公司 无传感恒压泵阀集成装置
EP3131600B1 (de) 2014-04-15 2021-06-16 Tc1 Llc Verfahren und systeme zur bereitstellung von batteriefeedback an patienten
CN106456853B (zh) 2014-04-15 2019-04-23 Tc1有限责任公司 用于控制血泵的方法和系统
WO2015160995A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 Thoratec Corporation Ventricular assist devices
EP3131598B1 (de) 2014-04-15 2020-10-21 Tc1 Llc Systeme zur aufrüstung von ventrikulären unterstützungsvorrichtungen
EP3131595B1 (de) 2014-04-15 2020-09-09 Tc1 Llc Systeme für lvad-betrieb bei kommunikationsverlusten
US10077777B2 (en) 2014-05-09 2018-09-18 The Cleveland Clinic Foundation Artificial heart system implementing suction recognition and avoidance methods
US10458833B2 (en) 2014-05-16 2019-10-29 Sorin Group Italia S.R.L. Blood reservoir with fluid volume measurement based on pressure sensor
US9623161B2 (en) 2014-08-26 2017-04-18 Tc1 Llc Blood pump and method of suction detection
EP3256183A4 (de) 2015-02-11 2018-09-19 Tc1 Llc Herzschlagidentifizierung und pumpengeschwindigkeitssynchronisierung
US10371152B2 (en) 2015-02-12 2019-08-06 Tc1 Llc Alternating pump gaps
US10166318B2 (en) 2015-02-12 2019-01-01 Tc1 Llc System and method for controlling the position of a levitated rotor
EP3626277A1 (de) 2015-02-13 2020-03-25 Tc1 Llc Laufradaufhängungsmechanismus für herzpumpe
EP3081246A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-19 Berlin Heart GmbH Pumpe sowie verfahren zum betrieb einer pumpe für flüssigkeiten
EP3088016A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-02 Berlin Heart GmbH Pumpeneinrichtung sowie verfahren zum betrieb einer pumpe für flüssigkeiten
CN106300722A (zh) * 2015-05-18 2017-01-04 德昌电机(深圳)有限公司 电机与电动泵
WO2017004175A1 (en) 2015-06-29 2017-01-05 Thoratec Corporation Ventricular assist devices having a hollow rotor and methods of use
US20170016449A1 (en) * 2015-07-14 2017-01-19 Hamilton Sundstrand Corporation Axial-flux induction motor pump
WO2017015268A1 (en) 2015-07-20 2017-01-26 Thoratec Corporation Flow estimation using hall-effect sensors
EP3324840A4 (de) 2015-07-20 2019-03-20 Tc1 Llc Dehnungsmessstreifen zur flussschätzung
EP3135933B1 (de) * 2015-08-25 2019-05-01 ReinHeart GmbH Aktives magnetlager
US10117983B2 (en) 2015-11-16 2018-11-06 Tc1 Llc Pressure/flow characteristic modification of a centrifugal pump in a ventricular assist device
CN108778358B (zh) 2016-01-06 2021-11-23 毕瓦克公司 心脏泵
US20180245596A1 (en) * 2016-07-26 2018-08-30 RELIAX MOTORES SA de CV Integrated electric motor and pump assembly
JP2018096451A (ja) * 2016-12-13 2018-06-21 Ntn株式会社 転がり軸受の異常検知装置
AU2018250273B2 (en) 2017-04-05 2023-06-08 Bivacor Inc. Heart pump drive and bearing
EP3435065A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-30 Sulzer Management AG Verfahren zur bestimmung der viskosität eines mittels einer pumpe geförderten förderfluids
WO2019139686A1 (en) 2018-01-10 2019-07-18 Tc1 Llc Bearingless implantable blood pump
DE102019214650B3 (de) * 2019-09-25 2020-12-10 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Steuereinheit zur Druckregelung
EP4058088A1 (de) 2019-11-12 2022-09-21 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Blutbehandlungssysteme
WO2021094140A1 (en) 2019-11-12 2021-05-20 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Blood treatment systems
CN114728116A (zh) 2019-11-12 2022-07-08 费森尤斯医疗护理德国有限责任公司 血液治疗系统
EP4058093A1 (de) 2019-11-12 2022-09-21 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Blutbehandlungssysteme
CN117323558B (zh) * 2023-12-01 2024-03-12 安徽通灵仿生科技有限公司 一种心室辅助设备的自适应控制方法及装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909671A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-26 Aisin Seiki Wasserpumpe
US4944748A (en) * 1986-10-12 1990-07-31 Bramm Gunter W Magnetically suspended and rotated rotor
DE4240718A1 (en) * 1991-12-04 1993-06-09 Ntn Corp., Osaka, Jp Clean pump with impeller in housing part, e.g. for medical instrument - has rotor fitted at one side of impeller with housing part in- between and two passive magnetic bearings for radial support of impeller.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4678404A (en) * 1983-10-28 1987-07-07 Hughes Tool Company Low volume variable rpm submersible well pump
US4613281A (en) * 1984-03-08 1986-09-23 Goulds Pumps, Incorporated Hydrodynamic seal
US4732236A (en) * 1986-04-16 1988-03-22 Sundstrand Corporation Dual impeller pump
US4781525A (en) * 1987-07-17 1988-11-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flow measurement system
JPS6466490A (en) * 1987-09-05 1989-03-13 Ogihara Seisakusho Kk Magnet pump
JP3006865B2 (ja) * 1990-10-11 2000-02-07 エヌティエヌ株式会社 ターボ形ポンプ
US5163818A (en) * 1990-02-05 1992-11-17 Ametek, Inc. Automatic constant air flow rate pump unit for sampling air
US5470208A (en) * 1990-10-05 1995-11-28 Kletschka; Harold D. Fluid pump with magnetically levitated impeller
US5240380A (en) * 1991-05-21 1993-08-31 Sundstrand Corporation Variable speed control for centrifugal pumps
JPH0674184A (ja) * 1992-07-06 1994-03-15 Ouken Seiko Kk 遠心ポンプ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4944748A (en) * 1986-10-12 1990-07-31 Bramm Gunter W Magnetically suspended and rotated rotor
DE3909671A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-26 Aisin Seiki Wasserpumpe
DE4240718A1 (en) * 1991-12-04 1993-06-09 Ntn Corp., Osaka, Jp Clean pump with impeller in housing part, e.g. for medical instrument - has rotor fitted at one side of impeller with housing part in- between and two passive magnetic bearings for radial support of impeller.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-74184 A - In: Patent Abstracts of Japan, Sect. M,, Vol. 18 (1994), Nr. 325 (M-1625) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231479A1 (de) * 2002-06-21 2004-01-08 Mückter, Helmut, Dr. med. Dipl.-Ing. Blutpumpe mit einem Impeller
CN103671060A (zh) * 2013-12-06 2014-03-26 杭州哲达节能科技有限公司 无传感恒流泵阀集成装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19613388A1 (de) 1996-10-10
US5725357A (en) 1998-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19613388C2 (de) Magnetisch gelagerte Blutpumpe
DE69229964T2 (de) Unversiegelte rotodynamische pumpe
DE112005000636B4 (de) Pumpe
DE69302638T2 (de) Blutpumpe
EP0819330B1 (de) Rotationsmaschine mit elektromagnetischem drehantrieb
DE69731427T2 (de) Kreiselpumpenaggregat
DE19840399B4 (de) Zentrifugalfluidpumpenanordnung
DE69231633T2 (de) Flüssigkeitspumpe mit magnetisch aufgehängtem laufrad
EP0846365B1 (de) Spaltrohrmotor
WO2019228958A1 (de) Blutpumpe
DE69625022T2 (de) Lagervorrichtung und mit einem solchen Lager ausgerüsteter Spindelmotor
DE69106120T2 (de) Vorrichtung zum messen der positionsänderung eines rotors.
EP0414127A1 (de) Magnetgelagerte Vakuumpumpe
EP0860046A1 (de) Rotationspumpe und verfahren zum betrieb derselben
DE00939518T1 (de) Blutpumpe mit magnetischer lagerung
EP0695872B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Reibungspumpe mit Magnetlagerung
DE60014871T2 (de) An bord rotationsrheometer
WO2005090792A1 (de) Pumpe
EP3112687B1 (de) Feststellung der strömung eines hilfsgases, das in eine vakuumpumpe gespeist wird
DE4227663A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Betriebsposition des rotierenden Systems einer Vakuumpumpe, vorzugsweise Turbomolekularpumpe
EP3708843B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromotors oder eines vakuumgeräts mit einem solchen
EP1977112A1 (de) Kreiselpumpe mit axialschubausgleichseinrichtung
EP3653885B1 (de) Verfahren zum ermitteln einer zustandsinformation in einem vakuumgerät
EP3483451B1 (de) Positionserfassungsvorrichtung für einen magnetgelagerten rotor
EP3582387A1 (de) Abbremsverfahren für einen permanentmagnet-synchronmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, 8033

R071 Expiry of right