DE19612294C2 - Auslagesystem für flächige Produkte - Google Patents

Auslagesystem für flächige Produkte

Info

Publication number
DE19612294C2
DE19612294C2 DE19612294A DE19612294A DE19612294C2 DE 19612294 C2 DE19612294 C2 DE 19612294C2 DE 19612294 A DE19612294 A DE 19612294A DE 19612294 A DE19612294 A DE 19612294A DE 19612294 C2 DE19612294 C2 DE 19612294C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary stack
receiving element
auxiliary
frame
stack frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19612294A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19612294A1 (de
Inventor
Rainer Klenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19612294A priority Critical patent/DE19612294C2/de
Priority to DE59703884T priority patent/DE59703884D1/de
Priority to EP97103614A priority patent/EP0798253B1/de
Priority to JP07749597A priority patent/JP3980700B2/ja
Priority to US08/825,498 priority patent/US6155559A/en
Publication of DE19612294A1 publication Critical patent/DE19612294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19612294C2 publication Critical patent/DE19612294C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/02Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by moving a blade or like member into the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Auslagesystem für flächige Druckprodukte insbesondere an einem Bogenausleger von Rotationsdruckmaschinen.
In U.S. 5,102,117 ist eine Vorrichtung beschrieben, welche einen absenkbaren Wagen aufweist, der den Stabrost jedoch nicht vollständig umfaßt. Das Anliegen dieser Erfindung ist es, eine Verstellmöglichkeit für die den Stabrost an seinen vorderen Enden stützenden Abstützungen zu schaffen, so daß diese aus dem möglichen Kollisionsbereich mit Paletten bewegbar sind. Die gefundene Lösung hat eine vergleichsweise niedrige Belastbarkeit der Gesamtkonstruktion zur Folge, da die Kolbenstangen der Pneumatikzylinder primär für die Aufnahme horizontal in Achsrichtung wirkender Kräfte und nur bedingt für die Aufnahme großer Vertikalkräfte geeignet sind.
Ein Auswechseln des Stabrostes gegen andere Hilfsstapelunterlagen läßt sich bei Bedarf - wenn überhaupt - nur unter großem Aufwand realisieren, da die Konstruktion im Nachhinein an dieses Erfordernis angepaßt werden müßte.
In DE 69102196 T2 wird eine Vorrichtung beschrieben, welche einen Rahmen aufweist, der mit Winkeln am Maschinengestell befestigt ist. Eine horizontale Verfahrbarkeit des Wagens ist vorhanden. Jedoch ist der Rahmen nicht ungefähr doppelt so lang wie der Wagen. Deshalb wird den oben genannten Schwierigkeiten bei der Integration verschiedener Hilfsstapelunterlagen - insbesondere von Hürdenbrettern und Schwebetischen - nicht abgeholfen.
Ausgehend vom skizzierten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Bogenausleger einer Rotationsdruckmaschine so zu verbessern, daß für alle in der Rotationsdruckmaschine verarbeitbaren Papiersorten bei Non-Stop und bei Hürdenbetrieb die kantensaubere Stapelbildung nicht beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1 gelöst.
Die damit erzielbaren Vorteile sind vielfältiger Natur. Der Hilfsstapelrahmen umfaßt das verfahrbare Hilfsstapelaufnahmeelement und bildet ein steifes Aufnahmesystem, in welchem ein Hilfsstapel zuverlässig verfahrbar ist. Die Integration des verfahrbaren Hilfsstapelaufnahmeelementes in den Hilfsstapelrahmen erlaubt ein einfaches Auswechseln des Hilfsstapelträgers mit wenigen Handgriffen. Da zudem die Bewegung des Hilfsstapelaufnahmeelementes samt Hilfsstapelträger beim Stapeltrennvorgang in Papierlaufrichtung erfolgt, wird die kantensaubere Stapelbildung nicht beeinträchtigt.
Am verfahrbaren Hilfsstapelaufnahmeelement, welches in Papierlaufrichtung verfahrbar ist, kann in einer Quertraverse entweder ein Rechen- oder ein Schwebetisch befestigt werden. Der Luftanschluß an den Schwebetisch erfolgt über eine in der Quertraverse des verfahrbaren Hilfsstapelaufnahmeelementes vorgesehene Luftzuführung. Eine am Vorderteil des Hilfsstapelrahmens vorgesehene Traverse ist mit Haltefingern versehen; diese Haltefinder sind federvorgespannt und können, um Verletzungen des Druckers vorzubeugen, auch abgeschwenkt werden. Bei Verwendung eines Rechens, der mit seinem hinteren Bereich auf der Quertraverse des verfahrbaren Hilfsstapelaufnahmeelementes montiert ist, können die vorderen Enden der Rechenzinken bei in den Hauptstapelbereich eingefahrener Position von den Haltefingern abgestützt werden.
In weiterer Ausgestaltung des der Erfindung zugrundeliegenden Gedankens ist in das Hilfsstapelaufnahmeelement eine Hilfsstapelunterlage einsetzbar, sei es ein Schwebetisch oder Rechen mit mehreren über die Stapelbreite nebeneinander angeordneten Rechenzinken. Zur Anbindung des Schwebetisches an die Luftversorgung ist die Quertraverse des Hilfsstapelaufnahmeelementes mit einer Niederdruckluftzuführung versehen.
Der Hilfsstapelrahmen ist an seiner vorderen Traverse mit Haltefingern versehen, die schwenkbar ausgebildet sind. Die Haltefinger stützen das vordere Ende von Rechenzinken, falls im Hilfsstapelaufnahmeelement ein Rechen montiert ist, ab. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige Abstützung der in den Hauptstapelbereich eingefahrenen Hilfsstapelunterlage erreicht, die jeweils im Hilfsstapelaufnahmeelement vorgesehen ist. Darüberhinaus kann im Hilfsstapelaufnahmeelement ein Sendeelement einer Lichtschranke vorgesehen sein, wie auch der Empfänger entweder am Hilfsstapelaufnahmeelement oder am Hilfsstapelrahmen vorgesehen werden kann. Zur Endlagendämpfung sind am Hilfsstapelrahmen Stoßdämpfer vorgesehen, die ein Abfedern der Verfahrbewegung des Hilfsstapelaufnahmeelementes bewirken.
Der Hilfsstapelrahmen besteht aus Hohlprofilen, die Stelleinheiten wie z. B. kolbenstangenlose Pneumatikzylinder aufnehmen. Durch eine sich über den Bereich des Verfahrweges der Stelleinheiten erstreckende Längsöffnung in den Hohlprofilen des Hilfsstapelrahmens ragen Mitnehmer, die die Bewegung des Hilfsstapelaufnahmeelementes initiieren. Die Verfahrwege der Stelleinheiten in den Hohlprofilen können über Sensoren abgefragt werden. Dabei können induktiv arbeitende Sensoren oder ähnliche eingesetzt werden.
Anhand einer Zeichnung ist die Erfindung nachstehend eingehender erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf den Bogenausleger an einer Druckmaschine,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Hilfsstapelrahmen, an dessen Hilfsstapelaufnahmeelement ein Rechen montiert ist,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Hilfsstapelrahmens,
Fig. 4 ein Schnitt durch ein Hohlprofil in vergrößertem Maßstab,
Fig. 5 ein Querschnitt durch den Hilfsstapelrahmen mit montiertem Rechen, und
Fig. 6 eine Seitenansicht des Bogenauslegers mit einer Vielzahl von Varianten der Hilfsstapelunterlagen.
In der Darstellung gemäß Fig. 1 ist eine perspektivische Draufsicht eines Bogenauslegers wiedergegeben, wobei eine der Seitenwände 1 fortgelassen wurde.
Die Seitenwand 1 des Bogenauslegers stützt sich zum einen auf zwei Säulen 4 ab und schließt zum anderen mit ihrem rückwärtigen Ende an eine Bogenförderstrecke einer hier nicht dargestellten Rotationsdruckmaschine an. Die Seitenwand 1 ist mit Öffnungen 2, 3 versehen, die zum seitlichen Einschub von Trocknerelementen dienen, die somit leicht auswechselbar sind. Am Fuß der Seitenwand 1 ist eine Palette 6 dargestellt, die auf einem Stapelträger 5 ruht, der an Hubmitteln befestigt auf- und abgefördert werden kann. Oberhalb eines Hilfsstapelrahmens 13 ist eine Rahmenstruktur 7 angeordnet, die an beiden Seiten mit Umlenkrollen 9, 10 versehen ist. Auf den Umlenkrollen 9, 10 läuft ein Trennband 8 um, welches durch einen in der Traverse 11 angebrachten Antrieb bewegt wird. An der Rahmenstruktur 7 ist ferner eine Bogenbremse 12 angebracht.
Der Hilfsstapelrahmen 13 wird durch zwei parallele Hohlprofile 14, 15 gebildet, die mittels einer vorderen Traverse 16 und einer hinteren Traverse 17 miteinander verbunden sind. Im Hilfsstapelrahmen 13 ist ein Hilfsstapelaufnahmeelement 19 horizontal verfahrbar. Am Hilfsstapelaufnahmeelement 19 sind Mitnehmerleisten 20, 21 vorgesehen, welche durch die Hohlprofile 14, 15 an der Innenseite durchsetzende Mitnehmer 30 bewegbar sind (siehe Fig. 2). Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Hilfsstapelaufnahmeelement 19 an der Traverse 22 ein Rechen 23 aufgenommen, dessen Rechenzinken sich nebeneinanderliegend in Papierlaufrichtung erstrecken. Das Hilfsstapelaufnahmeelement 19, in Linearführungen 32 an den Hohlprofilen 14, 15 in horizontaler Richtung reibungsarm verfahrbar, verfügt seitlich über Läufer 26 bzw. 27. Der Hilfsstapelrahmen 13 ist an seinen Eckpunkten an Hubmitteln 36 angelenkt, welche eine Vertikalbewegung des gesamten Hilfsstapelrahmens 13 aufwärts oder abwärts gestatten. In strichpunktierter Darstellung sind sowohl der Antrieb 39 für die Hubmittel 36 als auch ein Kettenspeicher angedeutet. Mittels des Kettenspeichers werden die oberen Enden der den Hilfsstapelrahmens 13 tragenden Ketten aufgewickelt.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Hilfsstapelrahmen, an dessen Hilfsstapelaufnahmeelement in diesem Beispiel ein Rechen 23 montiert ist.
Der Rechen 23 ist mit seiner Rechenleiste 24 an der Traverse 22 des Hilfsstapelaufnahmeelements 19 befestigt. Am Hilfsstapelaufnahmeelement 19 sind beidseits Mitnehmerleisten 20, 21 vorgesehen, die mit der Traverse 22 verbunden sind. An deren oberer Mitnehmerleiste 21 sind mit Bezugszeichen 26 bzw. 27 die Positionen bezeichnet, an denen an der Mitnehmerleiste 21 die Läufer 26, 27 befestigt sind. Dieses gilt auch für die gegenüberliegende Mitnehmerleiste 20. Unterhalb der Mitnehmerleisten 20, 21 - teils durch diese verdeckt - sind die Linearfährungen 32 gezeigt, in denen sich Laufrollen der Läufer 26, 27 bewegen und auf diese Weise für die exakte Führung des Hilfsstapelaufnahmeelementes 19 in horizontaler Richtung sorgen. In strichpunktierter Darstellung ist - unmittelbar gegenüber der vorderen Traverse 16 des Hilfsstapelrahmens 13 - der Rechen 23 in seiner in den Hauptstapelbereich vorgefahrenen Position dargestellt. An der vorderen Traverse 16 sind Haltefinger 18 vorgesehen, von denen die vorderen Bereiche der einzelnen Rechenzinken abgestützt werden. Diese Haltefinger 18 sind aus Sicherheitsgründen durch Federelemente vorgespannt, um das Verletzungsrisiko gering zu halten. Ein Abstützen der vorderen Bereiche der Rechenzinken 25 hat zur Folge, daß sich die Wölbung der Hilfsstapeloberfläche in Grenzen hält und eine höhere Auslagegenauigkeit erzielbar ist.
In der Draufsicht auf den Hilfsstapelrahmen 13 sind überdies die Anlenkpunkte 28 für die Zugmittel 36 zu erkennen. Zur Verhinderung einer Schiebebewegung des Hilfsstapelrahmens 13 sind an den Außenseiten der Hilfsstapelprofile 14, 15 Führungselemente angebracht. Im Hohlprofil 14 ist ein Stellelement 29 - vorzugsweise als kolbenstangenloser Pneumatikzylinder ausgeführt - untergebracht, an welchem sich seitlich herausragend ein Mitnehmer 30 befindet. Der Mitnehmer 30 ist formschlüssig mit der jeweils ihm zugeordneten Mitnehmerleiste 20 bzw. 21 verbunden und überträgt auf diese Weise die Bewegung der Stellelemente 29 in den Hohlprofilen 14, 15 auf das Hilfsstapelaufnahmeelement 19. Die Mitnehmer 30 der Stellelemente 29 bewegen sich entlang des Verfahrweges in den Hohlprofilen 14, 15 in schlitzförmigen Öffnungen 43, die sich längs der Hohlprofile 14, 15 erstrecken. An den vorderen Enden der Mitnehmerleisten 20 bzw. 21 befinden sich Anschläge 44 für einzuführende Hürdenbretter 34. Die Hürdenbretter 34 werden durch schlitzförmige Öffnungen 2 von der Seite her auf das jeweils vorgesehene Hilfsstapelaufnahmeelement 19 aufgebracht. Die bereits erwähnten Hohlprofile 14, 15 sind mit Sensoren ausgestattet, die die Position des Läufers 26, 27, an welchem der Mitnehmer 30 der Stellelemente 29 befestigt ist, abfragen. Mittels dieser in die Stellelemente 29 integrierten Sensoren kann abgefragt werden, ob das Hilfsstapelaufnahmeelement 19 seine vordere oder rückwärtige Position im Hilfsstapelrahmen 13 erreicht hat oder nicht. Die vordere und die hintere Traverse 16 bzw. 17 des Hilfsstapelrahmens 13 sind mit Stoßdämpfereinheiten 45 versehen, die die beschleunigte Masse beim Abbremsen und Anschlagen des Hilfsstapelaufnahmeelementes 19 in ihren Endlagen dämpfen. In der Traverse 22 ist darüberhinaus noch ein Sendeelement 46.2 einer Lichtschranke aufgenommen. Die vordere Traverse 16 des Hilfsstapelrahmens 13 weist ein Empfängerteil 46.1 einer Lichtschranke auf, die von unten kommende Elemente, wie beispielsweise den Stapelträger 5 sowie die Palette 6, abfragt.
Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch den Hilfsstapelrahmen 13.
An der vorderen Traverse 16 sind sowohl die Haltefinger 18 als auch die Stoßdämpfer 45 aufgenommen. Am unteren Teil des Hohlprofils 14 des Hilfsstapelrahmens 13 befindet sich die Linearführung 32, an welcher sich die Laufrollen 31 der beiden Läufer 26, 27 in horizontaler Richtung bewegen. Die beiden Läufer 26, 27 sind am Hilfsstapelaufnahmeelement 19 befestigt und gewährleisten dessen reibungsarme horizontale Bewegung. An der hinteren Traverse 17 des Hilfsstapelrahmens 13 ist ein Pneumatikverteiler 35 aufgenommen. Durch besagte Pneumatikverteiler 35 erfolgt zudem die Beaufschlagung der in den Hohlprofilen 14, 15 untergebrachten Stellelemente 29, die vorzugsweise als kolbenstangenlose Pneumatikzylinder ausgeführt sind.
Wird ein Schwebetisch 33 als Unterlage im Hilfsstapelaufnahmeelement 19 verwendet, kann die hintere Traverse 17 an ein Gebläse angeschlossen werden, wodurch mittels Niederdruckluft am Schwebetisch 33 ein Luftpolster aufgebaut wird.
Das Hilfsstapelaufnahmeelement 19 befindet sich im in Fig. 3 gezeigten Zustand in aus dem Hauptstapelbereich zurückgefahrener Position. Mit 28 ist der Anlenkpunkt für ein Zugmittel 36 bezeichnet. An den Ecken des Hilfsstapelrahmens 13 befinden sich weitere Anlenkpunkte 28 für die Zugmittel 36.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch eines der Hohlprofile in vergrößertem Maßstab.
Am Anlenkpunkt 28 des Hilfsstapelrahmens 13 ist eines der Zugmittel 36 befestigt, mit welchem der Hilfsstapelrahmen 13 auf- und abbewegt wird. Innerhalb des Hohlprofils 14 ist das Stellelement 29 untergebracht, welches über den hier nicht dargestellten Mitnehmer 30 mit der Mitnehmerleiste 21 in Verbindung steht und für die Bewegung des Hilfsstapelaufnahmeelementes 19 sorgt. Unterhalb der Mitnehmerleiste 21 sind die Läufer 26, 27 befestigt, deren Laufrollen 31 an einer Linearführung 32 geführt sind, die an dem Hohlprofil 14 vorgesehen ist. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der Traverse 22 des Hilfsstapelaufnahmeelementes 19 ein Rechen 23 befestigt. Die Rechenleiste 24, an der die einzelnen Rechenzinken 25 vorgesehen sind, ist mit der Traverse 22 des Hilfsstapelaufnahmeelementes 19 verbunden.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch den Hilfsstapelrahmen 13 über dessen gesamte Breite.
Am beidseits in Zugmitteln 36 aufgehängten Hilfsstapelrahmen 13 sind die Hohlprofile 14, 15 befestigt, in denen die erwähnten Stelleinheiten 29 untergebracht sind. Mittels der Stelleinheiten 29 werden die Mitnehmerleisten 20, 21 bewegt, an denen das Hilfsstapelaufnahmeelement 19 befestigt ist. Auf der Traverse 22 dieses Hilfsstapelaufnahmeelementes 19 ist ein Rechen 23 aufgenommen, auf dessen Zinken 25 der Aufbau eines neuen Hilfsstapels erfolgen kann.
Fig. 6 schließlich zeigt eine Seitenansicht des Bogenauslegers.
Die den Hilfsstapelrahmen 13 auf- und abbewegenden Zugmittel 36 werden mittels des Antriebes 39 bewegt und mit Umlenkrädern 40, 41 geführt. Der Antrieb 39 für die Zugmittel 36 ist in Seitenwänden 1 gelagert, die im Hauptstapelbereich von Säulen 4 unterstützt werden, die die Zugänglichkeit des Hauptstapels gewährleisten. Die in Papierlaufrichtung 42 transportierten Bogen werden in Greiferbrücken 38 gehalten, die an Transportketten 37 umlaufen. Der Aufbau des Hilfsstapels erfolgt nach Verfahren des Hilfsstapelaufnahmeelementes 19 in Papierlaufrichtung 42 in den Hauptstapelbereich. Der Hauptstapel wird abgelassen und weiterverarbeitet, während die Exemplare des kontinuierlichen Fortdruckes der Maschine auf dem Hilfsstapelaufnahmeelement 19 ausgelegt werden. In diesem kann - wie oben bereits erwähnt - der Rechen 23 eingelassen sein oder der Schwebetisch 33, der mit Niederdruckluft zum Aufbau eines Luftpolsters versehen ist.
Bezugszeichenliste
1 Seitenwand
2 Öffnung
3 Ausnehmung
4 Säule
5 Stapelträger
6 Palette
7 Rahmenstruktur
8 Trennband
9 Umlenkrolle
10 Umlenkrolle
11 Traverse
12 Bogenbremse
13 Hilfsstapelrahmen
14 Hohlprofil
15 Hohlprofil
16 vordere Traverse
17 hintere Traverse
18 Haltefinger
19 Hilfsstapelaufnahmeelement
20 Mitnehmerleiste
21 Mitnehmerleiste
22 Traverse
23 Rechen
24 Rechenleiste
25 Rechenzinken
26 Läufer
27 Läufer
28 Anlenkpunkt
29 Stellelement
30 Mitnehmer
31 Laufrollen
32 Linearführung
33 Schwebetisch
34 Hürdenbrett
35 Pneumatikverteiler
36 Zugmittel
37 Transportkette
38 Greiferbrücke
39 Antrieb
40 Umlenkung
41 Umlenkung
42 Papierlaufrichtung
43 Öffnung
44 Anschlag
45 Stoßdämpfer
46.1 Empfangsteil
46.2 Sender.

Claims (15)

1. Vorrichtung zur Aufnahme flächiger Druckprodukte, mit einem zwischen zwei Seitenwänden eines Bogenauslegers angeordneten absenkbaren Hilfsstapelrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstapelrahmen (13) ein Hilfsstapelaufnahmeelement (19) aufnimmt und vollständig umfaßt, wobei die Länge des Hilfsstapelrahmens (13) in Förderrichtung (42) der Druckprodukte in etwa der doppelten Länge des Hilfsstapelaufnahmeelements (19) entspricht, und daß das Hilfsstapelaufnahmeelement (19) zur wahlweisen Aufnahme verschiedenartiger Hilfsstapelunterlagen (23, 33, 34) ausgebildet ist, welche zusammen mit dem Hilfsstapelaufnahmeelement (19) in Förderrichtung (42) der Druckprodukte verfahrbar und in den Auslagebereich der Druckprodukte einfahrbar sind.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstapelrahmen (13) an seinen Eckpunkten (28) an Hubmitteln (36) angelenkt ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsstapelaufnahmeelement (19) mit einer Quertraverse (22) ausgestattet ist.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Quertraverse (22) ein Rechen (23) befestigbar ist.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Quertraverse (22) ein Schwebetisch (33) befestigbar ist.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraverse (22) mit einer Niederdruckluftzuführung versehen ist.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vordere Traverse (16) des Hilfsstapelrahmens (13) mit Haltefingern (18) versehen ist.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefinger (18) abschwenkbar ausgebildet sind.
9. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefinger (18) die vorderen Enden von Rechenzinken (25) im in den Hauptstapelbereich eingefahrenen Zustand des Hilfsstapelaufnahmeelementes (19) abstützen.
10. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstapelrahmen (13) mit Stoßdämpfern (46) zur Endlagendämpfung des verfährbaren Hilfsstapelaufnahmeelementes (19) versehen ist.
11. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstapelrahmen (13) in Längsrichtung aus Hohlprofilen (14, 15) gebildet ist.
12. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlprofilen (14, 15) Stelleinheiten (29) zum Verfahren des Hilfsstapelaufnahmeelementes (19) untergebracht sind.
13. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinheiten (29) als kolbenstangenlose Pneumatikzylinder ausgeführt sind.
14. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlprofile (14, 15) über den Bereich des Verfahrweges der Stelleinheiten (29) mit Längsschlitzen (43) versehen sind, die jeweils ein Mitnehmer (30) durchsetzt.
15. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahrwege der Stelleinheiten (29) durch an den Stelleinheiten (29) aufgenommene Sensoren (44) abfragbar sind.
DE19612294A 1996-03-28 1996-03-28 Auslagesystem für flächige Produkte Expired - Fee Related DE19612294C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612294A DE19612294C2 (de) 1996-03-28 1996-03-28 Auslagesystem für flächige Produkte
DE59703884T DE59703884D1 (de) 1996-03-28 1997-03-05 Auslagesystem für flächige Produkte
EP97103614A EP0798253B1 (de) 1996-03-28 1997-03-05 Auslagesystem für flächige Produkte
JP07749597A JP3980700B2 (ja) 1996-03-28 1997-03-28 排紙装置の平面状印刷物用収容装置
US08/825,498 US6155559A (en) 1996-03-28 1997-03-28 Delivery system for flat products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612294A DE19612294C2 (de) 1996-03-28 1996-03-28 Auslagesystem für flächige Produkte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19612294A1 DE19612294A1 (de) 1997-10-02
DE19612294C2 true DE19612294C2 (de) 1998-01-29

Family

ID=7789696

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19612294A Expired - Fee Related DE19612294C2 (de) 1996-03-28 1996-03-28 Auslagesystem für flächige Produkte
DE59703884T Expired - Fee Related DE59703884D1 (de) 1996-03-28 1997-03-05 Auslagesystem für flächige Produkte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59703884T Expired - Fee Related DE59703884D1 (de) 1996-03-28 1997-03-05 Auslagesystem für flächige Produkte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6155559A (de)
EP (1) EP0798253B1 (de)
JP (1) JP3980700B2 (de)
DE (2) DE19612294C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005000261B4 (de) * 2004-02-12 2012-01-26 Schober Gmbh Werkzeug- Und Maschinenbau Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten mittels einer Rotationsschneideeinrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044131B4 (de) * 2000-09-06 2005-12-01 Zanders Feinpapiere Ag Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Schnittkanten flächiger Teile und zum Führen von umlaufenden Transportbändern
DE10045883A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-28 Heidelberger Druckmasch Ag Ausleger für eine flechige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine
CN106629089B (zh) * 2017-01-24 2020-05-08 山东华滋自动化技术股份有限公司 一种码垛系统及码垛系统的实现方法
CN108910456B (zh) * 2018-08-16 2023-07-04 国望科技(浙江)有限公司 给纸装置的控制系统
CN108859391B (zh) * 2018-09-12 2024-01-26 青岛黎马敦包装有限公司 一种具有全自动收纸副接纸系统的凹印机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535113A1 (de) * 1985-10-02 1987-04-23 Jagenberg Ag Bogenableger
US5102117A (en) * 1989-03-28 1992-04-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet delivery apparatus for rotary printing presses
DE4217816A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-02 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur kontinuierlichen Auslage flächiger Druckabschnitte

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230810B (de) * 1964-11-21 1966-12-22 Jagenberg Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erleichtern des Einfuehrens von Hilfsstapeltischen beim Wechseln des Stapels an Querschneidemaschinen od. dgl.
DE3937944C1 (de) * 1989-11-15 1991-04-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE3941993C1 (de) * 1989-12-20 1991-01-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
FR2658612B1 (fr) * 1990-02-19 1994-07-08 Sfim Procede et dispositif pour determiner la vitesse de rotation d'un mobile autour d'un axe et applications du dispositif comme gyrometre ou accelerometre.
CH682995A5 (fr) * 1990-04-26 1993-12-31 Bobst Sa Dispositif d'interception de feuilles déposées sur le haut d'une pile dans une machine de production d'emballages.
DE4131015C2 (de) * 1991-09-18 1995-10-05 Roland Man Druckmasch Bogenausleger
DE4221928B4 (de) * 1992-07-03 2004-06-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Non-Stop-Stapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
DE4405586C1 (de) * 1993-05-25 1995-06-08 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur exakten Trennung eines Hilfsstapels von einem Hauptstapel bei einem Non-Stop-Ausleger in einer bogenverarbeitenden Druckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535113A1 (de) * 1985-10-02 1987-04-23 Jagenberg Ag Bogenableger
US5102117A (en) * 1989-03-28 1992-04-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet delivery apparatus for rotary printing presses
DE4217816A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-02 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur kontinuierlichen Auslage flächiger Druckabschnitte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005000261B4 (de) * 2004-02-12 2012-01-26 Schober Gmbh Werkzeug- Und Maschinenbau Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten mittels einer Rotationsschneideeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1035987A (ja) 1998-02-10
US6155559A (en) 2000-12-05
DE59703884D1 (de) 2001-08-02
EP0798253A1 (de) 1997-10-01
DE19612294A1 (de) 1997-10-02
EP0798253B1 (de) 2001-06-27
JP3980700B2 (ja) 2007-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122451C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Stapeln von aufeinanderfolgend zugeführtem blattförmigen Material
DE4131015C2 (de) Bogenausleger
EP0626331B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur exakten Stapeltrennung von Haupt- und Hilfsstapel bei Non-Stop-Auslegern von bogenverarbeitenden Druckmaschinen
DE2713135C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verladen von Säcken
DE19508581B4 (de) Einrichtung zur Handhabung von Bobinen aus Verpackungsmaterial
DE2952624A1 (de) Vorrichtung zum gruppieren von gegenstaenden in stapelschichten zur beschickung von paletten
EP0470362B1 (de) Bogen verarbeitende Maschine und damit zusammenarbeitende Transporteinrichtung für Bogenstapel
DE3540203C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Papierstapeln
DE19612294C2 (de) Auslagesystem für flächige Produkte
DE19541792B4 (de) Einrichtung zur Hilfsstapelbildung beim Nonstopstapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
EP0531787A1 (de) Einrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels und eines Hauptbogenstapels
DE202016102026U1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines Packstücks
DE19612293C2 (de) Einrichtung zur automatischen Formateinstellung im Ausleger einer Rotationsdruckmaschine
AT501791A2 (de) Bogenhinterkantenstütze
EP0668230B1 (de) Vorrichtung zur exakten Trennung von Haupt- und Hilfsstapel an der Bogenhinterkante bei Non-Stop-Anlegern
EP0531786B1 (de) Bogenanleger mit einer Non-Stop-Einrichtung
DE10134836B4 (de) Ausleger für eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere für eine Bogendruckmaschine
DE4129164C1 (de)
DE4142355B4 (de) Verfahrbare Krananlage
DE2234671C3 (de) Einrichtung zum Füllen von länglichen an den Enden offenen Schalen mit Beton
DE4129139C1 (de)
DE2143078C3 (de) Durchlauftrockner zum Trocknen druckfeuchter Druckereierzeugnisse
DE19820088C1 (de) Kalander für die Behandlung einer Warenbahn
DE102016109947A1 (de) Auslegevorrichtung an einer Bogenrotationsdruckmaschine
WO2023237255A1 (de) Stapeleinschub mit tragrollen und einer spitze, auslage, bogenverarbeitende maschine und verfahren zum stapelwechsel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001