DE19609978C1 - Karussellartiges Spiel- und Sportger{t f}r Kleinkinder - Google Patents

Karussellartiges Spiel- und Sportger{t f}r Kleinkinder

Info

Publication number
DE19609978C1
DE19609978C1 DE19609978A DE19609978A DE19609978C1 DE 19609978 C1 DE19609978 C1 DE 19609978C1 DE 19609978 A DE19609978 A DE 19609978A DE 19609978 A DE19609978 A DE 19609978A DE 19609978 C1 DE19609978 C1 DE 19609978C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swing body
game
axis
sports device
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19609978A
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Weiher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19609978A priority Critical patent/DE19609978C1/de
Priority to ES97102076T priority patent/ES2148853T3/es
Priority to EP97102076A priority patent/EP0800848B1/de
Priority to DK97102076T priority patent/DK0800848T3/da
Priority to AT97102076T priority patent/ATE193459T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19609978C1 publication Critical patent/DE19609978C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G19/00Toy animals for riding
    • A63G19/08Toy animals for riding made to travel by ratchet-wheels, e.g. by stretching the legs
    • A63G19/12Toy animals for riding made to travel by ratchet-wheels, e.g. by stretching the legs by performing oscillations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/10Rocking-chairs; Indoor Swings ; Baby bouncers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G1/00Roundabouts
    • A63G1/12Roundabouts rotated by the passengers themselves
    • A63G1/20Roundabouts rotated by the passengers themselves rotated by swinging or rocking

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Spiel- und Sportgerät, bestehend aus einem Schaukelkörper mit Sitzfläche, Fußrasten und Handgriffen.
Es sind Spielgeräte bekannt, die durch bogenförmige Kufen,z. B. Schaukelpferd, oder durch fest im Boden verankerte Federelemente Schwingbewegungen des Betreibers ermöglichen. Es sind ferner Sport­ geräte bekannt, die durch die Muskelkraft der Arme oder Beine Fort­ bewegungen erwirken lassen, z. B. sog. HOLLÄNDER, Tretroller oder Fahrräder.
Ferner ist durch die US 40 45 020 ein Karussell bekannt geworden, das durch Schaukelbewegungen der Benutzer angetrieben wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, auch Kleinkindern ein ungefährliches Spielvergnügen mit optimalem Erfolgserlebnis zu ermöglichen, wobei das Spiel- und Sportgerät gegenüber dem bekannten Stand der Technik einfacher aufgebaut sein soll.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Zeichnung verdeutlicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Ein auch als Tierkörper gestalteter Schaukelkörper (1) besitzt unter der Schwerpunktsenkrechten (S) des auf dem Schaukelkörper (1) Sitzenden ein Laufrad (5). Eine drehelastische Stabachse (6) ist mit dem Schaukelkörper (1) fest verbunden. Ein fester Lagerzapfen (8) ist nahezu rechtwinklig zur Längsachse der Stabachse (6) durch dieselbe geführt, nimmt die vom Schaukelkörper (1) eingeleiteten Drehmomente auf und erzwingt eine Kreislaufbewegung des Gerätes.
Das achslinear mit der Stabachse (6) gelagerte Laufrad (5) wird durch einen im Schaukelkörper (1) gelagerten Mitnehmer (10), der nur bei der Vorwärtsschwingung kraftübertragend in die Rastrillen (11) oder Nocken (12) des Laufrades (5) greift, zur Drehbewegung gezwungen.
Der mit einer Sitzfläche (2), Handgriffen (4₁, 4₂) und Fußrasten (3) ausgestaltete Schaukelkörper (1), wobei die Fußrasten (3₁, 3₂) aus der Stabachse (6) gebildet sein können und die Stabachse (6) gleichzei­ tig Laufachse des Laufrades (5) sein kann, gewährleistet einen siche­ ren Halt des Betreibers und gestattet durch den Einsatz seiner Muskel­ kräfte eine Beschleunigung und Vergrößerung der auch vorwärts treiben­ den Schwingbewegung.
Der im Schaukelkörper (1) gelagerte, durch leichte Vorspannung oder Eigengewicht auf die Lauffläche des Laufrades (5) gedrückte Mitnehmer (10) kann aus geschichteten Elementen bestehen, die beim Gleiten über die Lauffläche und beim Einfallen in die Rastrillen (11) oder Basis der Nocken (12) der jeweiligen Tiergestalt des Schaukelkörper (1) nachemp­ fundene Tiergeräusche erzeugen, deren naturgetreuer Rhythmus durch entsprechende Abstände der Rastrillen (11) oder Nocken (12) erreicht werden kann.
Der Durchmesser des Laufkreises des Gerätes wird durch die Länge der Stabachse (6) bestimmt. Der den Mittelpunkt des Laufkreises bildende Lagerzapfen (8) kann in natürlich gewachsenem oder bewachsenem Erdboden oder Steinboden oder beschichtetem Fußboden verankert sein.
Bei einem leicht transportablen, in Räumen oder an beliebigen Plätzen aufstellbarem Komplettgerät wird die benötigte Lauffläche (9) aus ei­ ner Platte gebildet, mit der der Lagerzapfen (8) fest verbunden ist. Längenveränderungen der drehelastischen Stabachse (6) oder Veränderun­ gen der Vorspannung des dazugehörigen Drehelementes können auch bei unterschiedlichen Körpergewichten des Spielenden die gewünschten Schwingungsamplituden erreichen lassen.
Verschiedene Tiergestalten, um einen gemeinsamen Lagerzapfen (8) krei­ send, vermögen besonders in einem Kindergarten Anreize zu einem wett­ bewerbsähnlichen, die Körperkräfte formenden und Freude bereitenden Vergnügen bilden.

Claims (6)

1. Karussellartiges Spiel- und Sportgerät für Klein­ kinder, bestehend aus einem Schaukelkörper (1) mit Sitz­ fläche (2), Fußrasten (3₁, 3₂) und Handgriffen (4₁, 4₂), wobei der Schaukelkörper (1) fest mit einer horizontalen Stab­ achse (6) verbunden ist, welche an ihrem Ende (7) um einen La­ gerzapfen (8) in einer horizontalen Ebene drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaukelkörper (1) mit einem Laufrad (5) ausgestaltet ist und daß die mit dem Schaukelkörper (1) fest verbundene Stabachse (6) aus drehelastischem Material oder drehelastischen Elementen Bewe­ gungen des Schaukelkörpers (1) aufnimmt und dabei gleichzeitig durch einen im Schaukelkörper (1) gelagerten Mitnehmer (10) die Kraft aus einer Bewegungsrichtung auf das Laufrad (5) überträgt.
2. Spiel- und Sportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabachse (6) in der Mitte der Kreislauffläche (9) nahezu rechtwinklig zu ihrer Längsachse durch Lagerelemente (8) bekannter Bauart horizontal schwenkbar verbunden ist.
3. Spiel- und Sportgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (5) mit Rastrillen (11) oder Nocken (12) ausgestal­ tet ist.
4. Spiel- und Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (10) im Schaukelkörper (1) federnd gelagert oder gestaltet ist und durch geräuscherzeugende Elemente, z. B. Metall- oder Holzplättchen, gebildet ist.
5. Spiel- und Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schaukelkörper mit ihren Stab­ achsen (6) mit einem gemeinsamen Lagerzapfen (8) verbunden sind.
6. Spiel- und Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die drehelastische Stabachse (6) auch Laufradachse des Laufrades (5) und Fußrasten (3₁, 3₂) bildet.
DE19609978A 1996-03-14 1996-03-14 Karussellartiges Spiel- und Sportger{t f}r Kleinkinder Expired - Fee Related DE19609978C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609978A DE19609978C1 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Karussellartiges Spiel- und Sportger{t f}r Kleinkinder
ES97102076T ES2148853T3 (es) 1996-03-14 1997-02-10 Aparato tipo carrusel para juego y deporte para niños pequeños.
EP97102076A EP0800848B1 (de) 1996-03-14 1997-02-10 Karussellartiges Spiel-und Sportgerät für Kleinkinder
DK97102076T DK0800848T3 (da) 1996-03-14 1997-02-10 Karruselagtig lege- og sportsindretning til små børn
AT97102076T ATE193459T1 (de) 1996-03-14 1997-02-10 Karussellartiges spiel-und sportgerät für kleinkinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609978A DE19609978C1 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Karussellartiges Spiel- und Sportger{t f}r Kleinkinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19609978C1 true DE19609978C1 (de) 1997-05-22

Family

ID=7788234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19609978A Expired - Fee Related DE19609978C1 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Karussellartiges Spiel- und Sportger{t f}r Kleinkinder

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0800848B1 (de)
AT (1) ATE193459T1 (de)
DE (1) DE19609978C1 (de)
DK (1) DK0800848T3 (de)
ES (1) ES2148853T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711906A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Richter Spielgeraete Spielgerät
DE102006040165B3 (de) * 2006-08-26 2007-09-20 Waldemar Weiher Kreis- und zickzackfahrendes Spielgerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018101A (en) * 1959-11-10 1962-01-23 William G Mir Occupant propelled merry-go-round
US3893706A (en) * 1974-05-22 1975-07-08 Elmer R Hagen Riding toy
US4045020A (en) * 1975-07-22 1977-08-30 Raymond Townsend Occupant-propelled round about

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1415831A (en) * 1920-02-10 1922-05-09 Harry A Fredericks Infant's merry-go-round
US1627570A (en) * 1923-01-20 1927-05-10 Lee W Melcher Merry-go-round
US2651880A (en) * 1952-01-21 1953-09-15 Earl M Kennedy Hobbyhorse
US3203695A (en) * 1963-04-15 1965-08-31 I T Kehn Occupant propelled merry-go-round

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018101A (en) * 1959-11-10 1962-01-23 William G Mir Occupant propelled merry-go-round
US3893706A (en) * 1974-05-22 1975-07-08 Elmer R Hagen Riding toy
US4045020A (en) * 1975-07-22 1977-08-30 Raymond Townsend Occupant-propelled round about

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711906A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Richter Spielgeraete Spielgerät
DE102006040165B3 (de) * 2006-08-26 2007-09-20 Waldemar Weiher Kreis- und zickzackfahrendes Spielgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ATE193459T1 (de) 2000-06-15
ES2148853T3 (es) 2000-10-16
EP0800848B1 (de) 2000-05-31
DK0800848T3 (da) 2000-10-09
EP0800848A3 (de) 1997-11-12
EP0800848A2 (de) 1997-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2862710A (en) Rocking and swinging toy
EP1997403A1 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE1578639A1 (de) Trainingsapparat fuer Skifahrer
CH616084A5 (de)
US3026816A (en) Children's exercising and amusement apparatus
US4928977A (en) Thrown and bounced toy having a hand grip terminating in high bounce balls
DE19609978C1 (de) Karussellartiges Spiel- und Sportger{t f}r Kleinkinder
DE1603450B2 (de) Antriebseinrichtung für die Beine einer selbstgehenden zweibeinigen Spielfigur
KR101243264B1 (ko) 유희용 운동기구
DE102013000605B4 (de) Tischkegel- oder -bowlingspiel mit einer Kugel aus magnetischem oder magnetisierbarem Material
US1730168A (en) Child's amusement device
DE2028850A1 (de) Spielgerat
DE381952C (de) Spielzeugfigur
DE4015039A1 (de) Einrichtung zur sportausuebung an land
US11071921B2 (en) Ride-on toy
EP1580106A2 (de) Sport- und Therapiegerät
US1461020A (en) Hobbyhorse toy
US2092775A (en) Progressive hobbyhorse
DE10211003C1 (de) Vorwärts bewegliches Schaukelgerät
DE102006052056A1 (de) Pendeltrainer
DE10110610C2 (de) Rollwippe mit Längs- und Kreisbewegungen
DE4325109C2 (de) Sphäroidisches Sportgerät, insbesondere für eine aktive Person
DE451161C (de) Turngeraet, welches vom Benutzer in rollende Bewegung versetzt wird
DE2523073A1 (de) Gymnastikgeraet
DE102007017337B3 (de) Beschleunigungsvorrichtung für Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee