DE19606398A1 - Verfahren zur Gestaltung und Reproduktion von Blattvorlagen mittels Datenverarbeitungsanlagen - Google Patents

Verfahren zur Gestaltung und Reproduktion von Blattvorlagen mittels Datenverarbeitungsanlagen

Info

Publication number
DE19606398A1
DE19606398A1 DE1996106398 DE19606398A DE19606398A1 DE 19606398 A1 DE19606398 A1 DE 19606398A1 DE 1996106398 DE1996106398 DE 1996106398 DE 19606398 A DE19606398 A DE 19606398A DE 19606398 A1 DE19606398 A1 DE 19606398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
sheet
templates
text
sheet template
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996106398
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Hintersdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996106398 priority Critical patent/DE19606398A1/de
Publication of DE19606398A1 publication Critical patent/DE19606398A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den Heimbereich zur einfachen, schnel­ len, effizienten und beliebigen Gestaltung und Reproduktion von im Umriß vor­ gestanzten, abtrennbaren Serienvorlagen beliebiger Form und/oder Größe und/oder Anordnung und/oder Anzahl aus Papier- oder Karton- oder Folienbö­ gen genormter Formate mittels Datenverarbeitung für Werbung, Repräsentation oder Information.
Mit herkömmlichen Verfahren ist es momentan möglich, im Umriß vorgestanzte, einzeln abtrennbare Serienvorlagen einfacher geometrischer Form, z. B. Etiket­ ten, Visitenkarten usw., mit beschränkten Gestaltungsmöglichkeiten mittels Da­ tenverarbeitungsanlagen einfach, schnell und automatisiert zu reproduzieren. Die für eine solche Reproduktion zugeschnittenen Datenverarbeitungsprogram­ me lassen sich ohne programmtechnische Erweiterungen universell an die unab­ hängig vom Programm bestehenden Serienvorlagen einfacher geometrischer Form und/oder Größe anpassen und unterstützen dann die Reproduktion bezüg­ lich der Größe und/oder Anordnung und/oder Anzahl der Serienvorlage auf Druckgeräten, die für das verwendete Vorlagenformat geeignet sind. Andere Da­ tenverarbeitungsprogramme ermöglichen entsprechend dem Stand der Technik die beliebige Text- und/oder Grafik- und/oder Farbgestaltung bezüglich einer komplizierten äußeren Form und die Reproduktion einer Serienvorlage, die da­ nach aber ohne Hilfsmittel nicht abtrennbar auf dem verwendeten Papier- oder Karton- oder Folienbogen vorliegt. Industriell werden reproduzierte Serienvorla­ gen mittels speziellen Schneidgeräten und/oder -techniken sofort in ihrem Umriß nach der Reproduktion in die verwendeten bzw. aus den verwendeten Papier- oder Karton- oder Folienbögen vorgestanzt bzw. getrennt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, das die Eigenschaften herkömmlicher Datenverarbeitungsverfahren für eine schnellere, einfachere, effizientere, beliebige Text- und/oder Grafik- und/oder Farbgestal­ tung und Reproduktion von Serienvorlagen im Umriß aus Papier- oder Karton- oder Folienbögen verbindet.
Das wird dadurch erreicht, daß das Verfahren ausschließlich aus der Kombina­ tion mindestens einer in und/oder auf und/oder aus Papier und/oder Karton und/oder Folie und/oder anderen Materialien vorbereiteten, ohne Hilfsmittel ab­ trennbaren Blattvorlage beliebiger Form und/oder Größe und/oder Anzahl und/o­ der Anordnung, einer Datenverarbeitungsanlage und einem Programm besteht, das entsprechend dem Stand der Technik den Blattvorlagen eindeutig zugehöri­ ge Algorithmen für die beliebige und/oder automatisierte Text- und/oder Grafik- und/oder Farbgestaltung und/oder Ausgabe bezüglich der äußeren Form und/o­ der Größe und/oder Anordnung und/oder Anzahl dieser in und/oder auf und/oder aus dem Material vorbereiteten Blattvorlage mittels der Datenverarbeitungsanla­ ge besitzt und bei Änderungen und/oder Erweiterungen der Vorlagenformen und/oder -größen und/oder -anordnung und/oder -anzahl zur Ausgabe für diese Blattvorlagen ausschließlich programmtechnisch geändert und/oder erweitert werden muß.
Dadurch wird eine vielseitige, exakte, schnelle, einfache Gestaltung und Serien­ reproduktion von kompliziertesten äußeren Papier- oder Karton- oder Folienfor­ men für die Anwendung, z. B. als Tischkarte in äußerer Form eines Tisches, als Glückwunschkarte in äußerer Form eines Stiers usw., mittels einer Datenverar­ beitungsanlage speziell im Heimbereich möglich. Dieses Verfahren besitzt kaum Einschränkungen bezüglich der Vielfalt der Serienvorlagen und der Gestaltungs- und Reproduktionseffizienz des zugehörigen Programms aufgrund einer Zuord­ nung von Serienvorlagen und vorbereiteten Gestaltungs- und Serienreproduk­ tionsalgorithmen, um die der Anwender das Programm erweitern kann.
Dieses Verfahren ist in seiner Kombination von speziellem Programm und zuge­ hörigen Blattvorlagen bedeutend leistungsfähiger gegenüber existierenden Pro­ grammen mit Anpassung an unabhängig bestehende Blattvorlagen. Diese An­ passung des Programms für eine Reproduktion konnte bisher, aufgrund genorm­ ter einfacher geometrischer Formen der Blattvorlagen, vom Nutzer übernommen werden. Bei komplizierter äußerer Form und/oder Größe und/oder Anordnung und/oder Anzahl einer Blattvorlage entsprechend dem Patent, würde eine An­ passung solcher Programme sehr hohe Anforderungen an den Nutzer für eine Serienreproduktion mittels Datenverarbeitungsanlage stellen. Damit erweist sich diese Gestaltung und Serienreproduktion von Blattvorlagen im Umriß beliebiger äußerer Form und/oder Größe und/oder Anordnung und/oder Anzahl mit den herkömmlichen Datenverarbeitungsverfahren als schwierig, zeitaufwendig, unge­ nau und daher als ungeeignet.
An einem Ausführungsbeispiel mit Zeichnung wird die Erfindung für ein Verfah­ ren zur einfachen, schnellen und effizienten Erstellung von Serienvorlagen erläu­ tert.
Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1) Ablauf des Verfahrens
Der Materialbogen (1), z. B. Papier, Karton oder Folie, liegt als genormtes, be­ druckbares Format, z. B. DIN A4, DIN A3 usw., vor, in den ohne Hilfsmittel ein­ zeln abtrennbare Blattvorlagen (2) mit definierter Form, Größe, Anordnung und Anzahl, z. B. Sternform, 3 cm Seitenlänge, regelmäßige Anordnung, 15 Stück, vorgestanzt sind. Für die Gestaltung und Serienreproduktion der Blattvorla­ gen (2) mittels der Datenverarbeitungsanlage (5) wird das ausschließlich zuge­ hörige Programm (3) und der eindeutig zugehörige Gestaltungs- oder Serienre­ produktionsalgorithmus, z. B. automatisierter Farbverlauf eines vom Nutzer selbstgestalteten Musters für die Anzahl von 10 Blattvorlagen bezüglich der ex­ akten Form, Größe und Anordnung auf dem Materialbogen (1), verwendet. Die Reproduktion (4) der Blattvorlagen (2) wird über das zur Datenverarbeitungsan­ lage (5) gehörende Druckgerät bezüglich der exakten Form, Größe, Anordnung und Anzahl auf dem Materialbogen (1) realisiert. Der Nutzer kann die gestalteten Serienvorlagen (4) ohne Hilfsmittel im Umriß aus dem Materialbogen (1) trennen und für attraktive Werbung, Repräsentation oder Information verwenden. Für die Gestaltung von Vorlagen oder Objekten aus ungeeigneten Materialien, z. B. Hart­ pappe, Blech, Plastik, können die Serienvorlagen (2, 4) nach Abtrennung selbst­ klebend ausgelegt und auf die ungeeigneten Vorlagen oder Objekte bezüglich der äußeren Form und Größe aufgebracht werden. Das Verfahren ist beliebig er­ weiterbar, z. B. neue Vorlagenformen (1+n), neue zugehörige Programmalgorith­ men (1+n), und auf alle Ansprüche einer attraktiven Serienerstellung von Vorla­ gen anpaßbar.
Bezugszeichenliste
1 Materialbögen
2 vorbereitete, ohne Hilfsmittel abtrennbare Blattvorlagen
3 zugehöriges Datenverarbeitungsprogramm mit zugeordneten Algorithmen
4 reproduzierte Blattvorlagen
5 Datenverarbeitungsanlage

Claims (6)

1. Verfahren zur einfachen, schnellen und effizienten Erstellung von Vorlagen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren ausschließlich aus der Kombi­ nation mindestens einer in und/oder auf und/oder aus Papier und/oder Kar­ ton und/oder Folie und/oder anderen Materialien (1) vorbereiteten, ohne Hilfsmittel abtrennbaren Blattvorlage (2) beliebiger Form und/oder Größe und/oder Anzahl und/oder Anordnung, einer Datenverarbeitungsanlage (5) und einem Programm (3) besteht, das entsprechend dem Stand der Tech­ nik den Blattvorlagen (2) eindeutig zugehörige Algorithmen für die beliebige und/oder automatisierte Text- und/oder Grafik- und/oder Farbgestaltung und/oder Ausgabe (4) bezüglich der äußeren Form und/oder Größe und/ oder Anordnung und/oder Anzahl dieser in und/oder auf und/oder aus dem Material (1) vorbereiteten Blattvorlage (2) mittels der Datenverarbeitungs­ anlage (5) besitzt und bei Änderungen und/oder Erweiterungen der Vorla­ geformen (2) und/oder -größen und/oder -anordnung und/oder -anzahl zur Ausgabe für diese Blattvorlagen (2) ausschließlich programmtechnisch ge­ ändert und/oder erweitert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Ausgabe der beliebigen Text- und/oder Grafik- und/oder Farbgestaltung mit der Daten­ verarbeitungsanlage (5) als Reproduktion (4) auf der Blattvorlage (2) durch dem Stand der Technik entsprechende Verfahren und/oder Geräte (5) er­ folgt.
3. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, das die Blattvorlage (2) haftend oder nicht haftend und einfarbig oder mehrfarbig und geprägt oder nicht geprägt ist.
4. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Blattvorlage (2) mit einer anderen Vorlage oder anderem Objekt verwendet wird, so daß die beliebige Text- und/oder Grafik- und/oder Farbgestaltung der anderen Vorlage oder des anderen Objektes möglich ist.
5. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, das die Blattvorlage (2) in Kombination mit einer bzw. einem bezüglich der Form und/oder Größe und/oder Anzahl der Blatt­ vorlage (2) eindeutig zugeordneten, anderen haftenden oder nicht haften­ den und einfarbigen oder mehrfarbigen und geprägten oder nicht geprägten Vorlage bzw. Objekt, aus einem für eine Reproduktion weniger geeignetem Material, haftend verwendet wird, so daß die beliebige Text- und/oder Grafik- und/oder Farbgestaltung der bzw. des für eine Reproduktion weni­ ger geeigneten Vorlage bzw. Objektes mittels der Blattvorlage (2) möglich ist.
6. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, das die Blattvorlage (2) und/oder die Vorlage bzw. das Objekt nach Anspruch 4 bis Anspruch 5 nach ihrer Gestaltung durch dem Stand der Technik entsprechende Verfahren und/oder Geräte mit ei­ ner geeigneten durchsichtigen, farblosen oder farbigen, elastisch oder fest aushärtenden, lösbaren oder nicht lösbaren flüssigen Schutzschicht über­ zogen wird, so daß der Schutz der Blattvorlage (2) und/oder der Vorlage bzw. des Objektes nach Anspruch 4 bis Anspruch 5 gegen verändernde äußere Einflüsse gewährleistet ist.
DE1996106398 1996-02-21 1996-02-21 Verfahren zur Gestaltung und Reproduktion von Blattvorlagen mittels Datenverarbeitungsanlagen Withdrawn DE19606398A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996106398 DE19606398A1 (de) 1996-02-21 1996-02-21 Verfahren zur Gestaltung und Reproduktion von Blattvorlagen mittels Datenverarbeitungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996106398 DE19606398A1 (de) 1996-02-21 1996-02-21 Verfahren zur Gestaltung und Reproduktion von Blattvorlagen mittels Datenverarbeitungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19606398A1 true DE19606398A1 (de) 1997-08-28

Family

ID=7785977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996106398 Withdrawn DE19606398A1 (de) 1996-02-21 1996-02-21 Verfahren zur Gestaltung und Reproduktion von Blattvorlagen mittels Datenverarbeitungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19606398A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6559968B1 (en) 1998-06-19 2003-05-06 Canon Kabushiki Kaisha Copying selected regions of documents
WO2007035246A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-29 3M Innovative Properties Company Repositionable photo card

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6559968B1 (en) 1998-06-19 2003-05-06 Canon Kabushiki Kaisha Copying selected regions of documents
WO2007035246A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-29 3M Innovative Properties Company Repositionable photo card

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3924879A (en) Flexible film transparency display makers
DE19606398A1 (de) Verfahren zur Gestaltung und Reproduktion von Blattvorlagen mittels Datenverarbeitungsanlagen
GB2146580A (en) Conditionally self-copying stationery
DE2803434A1 (de) Selbstklebende klarsichtfolie
DE2407822A1 (de) Selbstklebender aufzeichnungstraeger, z.b. haftetikett
EP1024468B1 (de) Etikettenbogen
DE19828178A1 (de) Hülle zur Einsiegelung eines flachen Wertgegenstandes sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Hülle
DE19747818A1 (de) Schriftstück zum Übermitteln von geheimen Informationen und Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines derartigen Schriftstücks
DE19850031C2 (de) Set zum Erstellen von Etiketten
DE19642262A1 (de) Einkratzbare oder druckempfindliche Beschichtung von Produkten, zum Zwecke der Kennzeichnung des Produktes oder der Hinterlassung einer Information in der Beschichtung
DE102018122626B3 (de) Fotoalbum, Verfahren zur Bestückung eines solchen Fotoalbums und Druckeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102017006746A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE2802122A1 (de) Verfahren zur herstellung von foliengeschuetzten etiketten, und klebefolie zur verwendung bei diesem verfahren
EP1302924B1 (de) Papier- oder Folienbogen
JPS6017335Y2 (ja) 書籍の構造
DE19731107A1 (de) Sandwich-Druckbogen
DE10164195A1 (de) Markierungselement
WO1985000456A1 (en) Systems analysis board
DE19631704C1 (de) Unterlage für eine mit einer Rollkugel arbeitende Computermaus
Credit GDG523: GRAPHIC DESIGN REPRODUCTION
DE2412983C3 (de) Münzkammerblatt
DE102020002552A1 (de) Verfahren zum Vervielfältigen und Wiederzusammenfügen von Abbildungen.
Whitfield Between Covers: Books by Knowles, Greyson, Applebroog
DE102012108966A1 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers und Prägevorrichtung hierzu
DE8335810U1 (de) Postkarte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee