DE19604113A1 - Geschlossenes Transfersystem für Wirksubstanzen, der fertig montierte geschlossene Transferbehälter und Verfahren zu seiner Befüllung mit einer lyophilisierten Wirksubstanz - Google Patents

Geschlossenes Transfersystem für Wirksubstanzen, der fertig montierte geschlossene Transferbehälter und Verfahren zu seiner Befüllung mit einer lyophilisierten Wirksubstanz

Info

Publication number
DE19604113A1
DE19604113A1 DE1996104113 DE19604113A DE19604113A1 DE 19604113 A1 DE19604113 A1 DE 19604113A1 DE 1996104113 DE1996104113 DE 1996104113 DE 19604113 A DE19604113 A DE 19604113A DE 19604113 A1 DE19604113 A1 DE 19604113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer
cylinder
cylinder cup
piston
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996104113
Other languages
English (en)
Other versions
DE19604113C2 (de
Inventor
Michael Dr Ing Reinhard
Michael Dr Spallek
Ralf Bouffleur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE1996104113 priority Critical patent/DE19604113C2/de
Publication of DE19604113A1 publication Critical patent/DE19604113A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19604113C2 publication Critical patent/DE19604113C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2093Containers having several compartments for products to be mixed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2096Combination of a vial and a syringe for transferring or mixing their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/2013Piercing means having two piercing ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/202Separating means
    • A61J1/2027Separating means having frangible parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2051Connecting means having tap means, e.g. tap means activated by sliding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2068Venting means
    • A61J1/2075Venting means for external venting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/281Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule
    • A61M5/283Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule by telescoping of ampoules or carpules with the syringe body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Wirksubstanzen, wie sie vorwiegend in der Medizin, der Pharmazeutik und Diagnostik und der Labor- bez. Analysetechnik verwendet werden, kommen üblicherweise in verschlossenen Behältnissen in Form von normierten Fläschchen in den Handel bez. werden in dieser Form an den Endverbraucher (Anwender) geliefert.
Die Wirksubstanzen müssen im Anwendungsfall den Behältnissen in geeigneter Weise entnommen werden, möglichst ohne ihre Funktion zu beeinträchtigen. Häufig müssen dabei diese Wirksubstanzen noch vor ihrer Anwendung mit anderen Substanzen versetzt werden. Beispielsweise ist dies der Fall, wenn die Wirksubstanzen in fester Form vorliegen, d. h. ein Pulver oder ein Lyophilisat sind, die vor ihrer Anwendung in eine Lösung überführt werden müssen. Ein anderes Beispiel ist die Verdünnung einer flüssigen, konzentrierten Wirksubstanz.
Diese Handhabungen der Wirksubstanzen erfolgen in klassisch-konventioneller Weise unter Zuhilfenahme von üblichen Einmalspritzen aus Kunststoff. Soll z. B. eine flüssige Wirksubstanz appliziert werden, kann nach Durchstechen des Verschlußstopfens des Behältnisses die Einmalspritze zum Applizieren aufgezogen werden. Soll vorher eine Mischung oder Auflösung mit einer anderen flüssigen Substanz stattfinden, wird zunächst die Einmalspritze mit dieser Substanz aufgezogen, sowie dann der Stopfen des Behältnisses unter Entleerung der Spritze durchstochen. Nach Mischen der Substanzen in dem Behältnis wird danach die Einmalspritze mit der Mischlösung zwecks anschließender Applikation aufgezogen.
Entsprechend sind die Verfahrensschritte, wenn die Wirksubstanz in fester Form vorliegt. Zunächst wird die Einmalspritze mit dem Lösungsmittel aufgezogen und danach unter Durchstechung des Stopfens des Behältnisses in dieses entleert, wobei ggf. noch ein Mischvorgang mit einer anderen Substanz durchgeführt werden kann. Danach wird die Einmalspritze mit der zu applizierenden Endlösung aufgezogen.
Diese Technik hat die Nachteile, daß die Handhabung relativ umständlich und zeitraubend ist, ein separater "Zwischenträger", die Einmalspritze, notwendig ist und durch die offenen Schritte die große Gefahr der Kontamination besteht, wodurch eine erhöhte Sorgfalt bei der Handhabung notwendig ist. Ferner besteht die Gefahr der Verwechselung der Präparate, weil die verwendeten Kunststoff-Einmalspritzen üblicherweise nicht zur Identifikation des Präparates gekennzeichnet sind.
Es ist bekannt, diese Nachteile durch geschlossene Systeme mit einem integrierten "transfer set" zu vermeiden. Unter einem "transfer set" soll in diesem Zusammenhang eine Zusatzeinrichtung zum Überführen, d. h. "Transferieren" der Wirksubstanz, direkt oder nach Mischung mit einer anderen Substanz, in einen für den Gebrauch, die Applikation, vorgesehenen Endbehälter oder direkt in einen Applikator, verstanden werden.
So zeigt die US-A 4,809,711 eine sogenannte Ampullenspritze mit einem ampullen- bez. fläschchenförmigen, die Wirksubstanz enthaltenden Glasbehältnis, dessen Hals, der einen ausgeprägten Randwulst besitzt, durch einen Gummistopfen verschlossen ist, der seinerseits einen Kanal von seinem Mantel zu der oberen Stirnfläche besitzt. Auf den Hals des Fläschchens ist ein "transfer set" in Form eines Nadelträgers mit Griffleiste aufgesetzt, der entlang dem Außenmantel des Fläschchens verschiebbar ist und der ein zentrisches Mittelteil besitzt, das mit dem Stopfen formschlüssig verbindbar ist und das eine axiale Bohrung aufweist die mit dem Austritt des Stopfenkanals in der Stirnfläche fluchtet.
Die Entleerung der flüssigen Wirksubstanz erfolgt durch Verschieben des Stopfens aufgrund des Verschiebens des Nadelträgers in Richtung zum Boden des Glasbehältnis hin, wobei die Flüssigkeit über den Stopfenkanal in die Nadelbohrung und damit in die Nadel (Kanüle) gelangt, sobald der Stopfen den Halsteil verläßt und in den vom Durchmesser her breiteren Fläschchenteil gelangt.
Diese bekannte Ampullenspritze hat den Nachteil, daß nur flüssige Wirksubstanzen direkt applizierbar sind, sowie daß keine Mischmöglichkeit gegeben ist. Es besteht nur ein einziger Freiheitsgrad, nämlich das Entleeren des Fläschchens, der Ampulle.
Durch die PCT-Publikation mit der Veröffentlichungsnummer WO 91/07160 und dem Aktenzeichen PCT/EP 90/01884 ist ein weiteres geschlossenes System mit integriertem "transfer set" bekannt geworden, das sowohl für flüssige als auch für pulverförmige oder lyophilisierte Wirksubstanzen verwendbar ist und mit dem auch ein Mischvorgang möglich ist. Das bekannte System weist ein durch einen Stopfen verschlossenes spezielles Behältnis zur Aufnahme der jeweiligen Wirksubstanz sowie einen an einer halsartigen Verengung des Behältnisses gehalterten, um die Halshöhe verschiebbaren Transferaufsatz mit einer Nadel (Kanüle) bez. einem Einstechdorn (Spike) in einer zentrischen Nadel/Spike-Halterung auf. Der Aufsatz ist von einer abnehmbaren Abdeckkappe umgeben. Wird diese entfernt, kann der Aufsatz gegen den Behältnisboden gedrückt werden, wobei die zentrische Halterung, als Stößel wirkend, den Behältnisstopfen ins Behältnisinnere stößt. Durch die Nadel bez. den Spike wird dann dieses Behältnis mit der Zugangsöffnung (Port) eines größeren flexiblen Kunststoffinfusionsbeutels verbunden, so daß aufgrund der Schwerkraft die Infusionsflüssigkeit in das Behältnis mit der Wirksubstanz fließt und sich mit dieser vermischt, bzw. eine feste Wirksubstanz auflöst. Anschließend gelangt die so erzeugte Lösung durch Schwerkraft und manuelles Massieren des flexiblen Infusionsbehälters zur Erzeugung eines Unterdruckes darin in diesen Infusionsbehälter, wo sie zur Applikation bereit steht.
Dieses bekannte Transferbehältnis hat den Nachteil, daß die Überführung von Infusionsflüssigkeit in das spezielle Behältnis und die Rückführung der Mischung (Lösung) in den flexiblen Infusionsbehälter sehr umständlich sind. Es bedarf eines erheblichen manuellen Aufwandes, um den Austausch überhaupt herbeizuführen. Ferner ist die Herstellung eines speziellen Behältnisses mit einem besonderen Halsteil, das eine sicher funktionierende geführte Halterung des Transferaufsatzes gewährleistet, notwendig, was hohe Fertigungskosten für das spezielle Behältnis bedingt, zumal dessen Herstellung ohnehin wesentlich teurer als die Herstellung eines Standardfläschchens mit Rollrand (vial) oder gar eines zylindrischen Gefäßes ohne Halsteil ist. Da weiterhin das spezielle Behältnis für die Wirksubstanz Abschnitte mit zwei unterschiedlichen Durchmessern aufweist, sind die konstruktiven Freiheitsgrade hinsichtlich der Funktionalität des Transferaufsatzes beschränkt. Schließlich ist die Anwendbarkeit des bekannten Systems beschränkt, weil nur die Abgabe in Endbehältnisse mit flexiblen Wandungen möglich ist. Ferner ist eine direkte Injektion ebenfalls nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein geschlossenes Transfersystem für Wirksubstanzen der Medizin, der Pharmazeutik und Diagnostik und der Labor- bez. Analysetechnik zu schaffen, das eine erhebliche Vereinfachung in der Handhabung und eine Reduzierung des Zeitbedarfes bei dem Transfervorgang ermöglicht, eine Verbilligung der Fertigung mit sich führt und universell anwendbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der Erfindung durch ein Transfersystem zusammensetzbar aus den Bestandteilen:
  • - einem Behältnis zur Aufnahme der Wirksubstanz in Form eines Zylinderbechers mit durchmesserkonstantem Mantel,
  • - einem hohlzylinderartigen, nach zwei Richtungen beweglichen Kolbenstopfen, der im Zylinderbecher zum Einschließen der Wirksubstanz positionierbar ist und eine zentrische innere Ausformung mit einer Durchstichstelle sowie einen Hinterschnitt für eine Rastverbindung aufweist, und
  • - einem Transfer-Funktionsaufsatz, bestehend aus
    • - einer auf den Zylinderbecher aufbringbaren Halterung mit einem den Zylinderbecher verschließbaren Deckelteil und einer länglichen zentrischen Durchführung sowie
    • - einem in der Durchführung verschiebbar gehalterten zylindrischen Verschiebeteil für den Kolbenstopfen im Zylinderbecher, das auf der dem Kolbenstopfen zugewandten Seite einen Hohldorn zum Durchdringen der Durchstichstelle im Kolbenstopfen sowie eine radiale Verbreiterung zum Einrasten in den ersten Hinterschnitt des Kolbenstopfens nach dessen Durchstechung besitzt, das ferner auf der dem Kolbenstopfen abgewandten Seite eine Fingerauflage und ein Applizieranschlußstück aufweist sowie das einen das Applizieranschlußstück mit dem Hohldorn verbindenden axial verlaufenden Kanal besitzt und
    • - einer Abdeckkappe für den Teil des Transfer-Funktionsaufsatzes, der den Zylinderbecher überragt.
Die Lösung der entsprechenden Aufgabe für einen fertig montierten geschlossenen Transferbehälter gelingt gemäß der Erfindung durch einen Transferbehälter bestehend aus:
  • - einem Behältnis in Form eines Zylinderbechers mit durchmesserkonstantem Mantel, der die Wirksubstanz enthält,
  • - einem hohlzylinderartigen, nach zwei Richtungen beweglichen Kolbenstopfen, der im Zylinderbecher, die Wirksubstanz einschließend, positioniert ist und eine zentrische innere Ausformung mit einer Durchstichstelle sowie einen ersten Hinterschnitt für eine Rastverbindung aufweist, und
  • - einem Transfer-Funktionsaufsatz, bestehend aus
    • - einer mit dem Zylinderbecher verbundenen Halterung mit einem den Zylinderbecher verschließenden Deckelteil und einer länglichen zentrischen Durchführung, sowie
    • - einem in der Durchführung verschiebbar gehalterten zylindrischen Verschiebeteil für den Kolbenstopfen im Zylinderbecher, das auf der dem Kolbenstopfen zugewandten Seite einen Hohldorn zum Durchdringen der Durchstichstelle im Kolbenstopfen sowie eine radiale Verbreiterung zum Einrasten in den ersten Hinterschnitt des Kolbenstopfens nach dessen Durchstechung besitzt, das ferner auf der dem Kolbenstopfen abgewandten Seite, eine Fingerauflage und ein Applizieranschlußstück aufweist, sowie das einen das Applizieranschlußstück mit dem Hohldorn verbindenden axial verlaufenden Kanal besitzt, und
    • - einer Abdeckkappe für den Teil des Transfer-Funktionsaufsatzes, der den Zylinderbecher überragt.
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfahren zum Befüllen des Transferbehälters mit einem Lyophilisat als Wirksubstanz im Rahmen seiner Montierung zu schaffen, bei dem sein Behältnis noch im Lyophilisator dicht verschlossen werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch folgende Verfahrensschritte:
  • - der Zylinderbecher wird mit der zu lyophilisierenden Lösung gefüllt,
  • - auf den oberen Teil des gefüllten Zylinderbechers wird der Kolbenstopfen unter Belassung von Entlüftungsöffnungen aufgesetzt,
  • - der so vorbereitete Zylinderbecher wird in den Lyophilisator eingebracht und die Wirksubstanz lyophilisiert,
  • - bei noch anstehendem Unterdruck im Lyophilisator wird der bislang nur aufgesetzte Kolbenstopfen mechanisch in den Zylinderbecher dichtend eingedrückt,
  • - der Unterdruck im Lyophilisator wird danach ausgeglichen und der Kolbenstopfen aufgrund des noch im Zylinderbecher bestehenden Unterdrucks selbsttätig in diesen hineingedrückt,
  • - der Zylinderbecher wird aus dem Lyophilisator entnommen und der Kolbenstopfen ggf. mechanisch nachpositioniert, damit er nahe an der Oberfläche des Lyophilisats anliegt,
  • - abschließend wird der vormontierte, sterilisierte Transfer- Funktionsaufsatz einschließlich der Abdeckkappe auf den Zylinderbecher unter weiterhin aseptischer Bedingungen aufgesetzt und mit diesem gasdicht mechanisch verbunden.
Im Falle des erfindungsgemäßen Transfer-System bez. des montierten Transferbehälters wird daher der Transfervorgang durch eine Kolbenbewegung quasi erzwungen, wobei nur eine einfache manuelle Betätigung nach Art der Betätigung einer Spritze (Drücken des Behältnisses gegen eine Fingerauflage) notwendig ist. Hierdurch wird eine erhebliche Vereinfachung in der Handhabung und eine Reduzierung des Zeitbedarfes bei dem Transfervorgang erreicht. Der durchmesserkonstante Zylinderbecher schafft zum einen die Voraussetzung für die Anwendbarkeit des Kolbenprinzips und ist zudem wesentlich einfacher und preiswerter herzustellen als das spezielle Behältnis des bekannten Transferbehälters, was gerade bei Gegenständen zum einmaligen Gebrauch, wie im vorliegenden Fall, besondere Vorteile bringt.
Die Verwendung eines Zylinderbechers besitzt weitere Vorteile.
Die sehr geringe Masse des Zylinderbechers (kein massiver Rand) wirkt sich vorteilhaft beim Lyophilisieren einer Wirksubstanz aus; da wegen der geringen Wärmekapazität nur eine wesentliche geringere Wärmemenge im Zylinderbecher gespeichert ist als im deutlich schwereren Behältnis des bekannten Transferbehälters.
Aber nicht nur die durch die Behältermassen in den Lyophilisator eingeführte Wärmemenge ist entscheidend für die Dauer und damit die Wirtschaftlichkeit der Lyophilisation. Auch die Packungsdichte der Behältnisse mit der Wirksubstanz ihn Lyophilisator ist wesentlich. Mit dem erfindungsgemäßen zylindersymmetrischen Behältnis mit konstantem Außendurchmesser läßt sich eine hohe Packungsdichte erzielen.
Bei Zylinderbechern aus Kunststoff ist zudem eine vorteilhafte Herstellung durch Spritz-Gießen möglich, wogegen beim bekannten speziellen Behältnis bei Kunststoffausführung das aufwendigere Spritz-Blasen notwendig wäre.
Mit Vorteil kann ferner der Gasraum über dem Lyophilisat sehr klein gehalten werden, d. h. entsprechend gering ist das Risiko, daß das Pulver aus der Gasphase Feuchtigkeit aufnehmen kann, was zu einem Verderben des Inhaltes führt.
Da im Fall der Erfindung der Transfervorgang auch nicht von speziellen Eigenschaften des Endbehälters, z. B. der Flexibilität eines Infusionsbeutels, abhängig ist, ist der erfindungsgemäße Transferbehälter auch wesentlich vielseitiger einsetzbar als der bekannte Behälter.
Aus der WO 94/13344 ist eine Zweikammerspritze bzw. ein Zweikammerfläschchen bekannt geworden, bei der bzw. bei dem beide Kammern, die relativ zueinander axial verschiebbar sind, jeweils durch einen kolbenartigen Stopfen verschlossen sind. Zur Mischung beider Kammerinhalte ist anstelle eines peripheren Bypasses eine innere, beide Stopfen verbindende Kanüle vorgesehen, deren Enden beim Aufeinanderzubewegen beider Kammern in die Mischstellung die Stopfen durchbrechen und eine Strömungsverbindung zwischen beiden Kammern schaffen. Dieser Gegenstand ist von einer anderen Gattung als der Transferbehälter nach der Erfindung.
Für die Ausbildung des Hohldornes und des Applizieranschlußstückes stehen dem Fachmann eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, je nach dem vorgesehenen Anwendungszweck des Transferbehälters und dem Material, aus dem dieser aufgebaut ist. Ist der Transferbehälter z. B. für eine direkte Verabreichung vorgesehen, kommt zweckmäßig jeweils eine Injektionskanüle zum Einsatz; das gleiche gilt für eine Injektion in einen Infusionsbeutel bez. eine Infusionsflasche. Anstelle von zwei Injektionskanülen an jedem Ende des Verschiebeteils kann auch eine durchgängige Kanüle mit zwei angespitzten Einstichenden (zweiseitige Nadel) vorgesehen werden. Für andere Anwendungsfälle bietet sich ein Kunststoff-Einstechdorn, ein sogenannter Spike, an, der zweckmäßig auch als durchgängiger Spike mit zwei angespitzten Einstichenden ausgebildet ist. Es sind auch Fälle denkbar, daß der Hohldorn als Spike und das Applizieranschlußstück als Kanüle oder umgekehrt, ausgebildet ist. Als Hohldorn kann auch eine Lanzette verwendet werden. Darunter ist eine am Einstichende kegelförmig spitz zulaufende, verschlossene Kanüle zu verstehen mit seitlichen Öffnungen im Kegelmantel. Für bestimmte Anwendungsfälle d. h. Anschlußgegebenheiten des Endbehälters, ist es vorteilhaft, das Applizieranschlußstück als LUER-Konus oder als LUER- bez. LUER-Lock-Gewinde auszubilden, wobei der Hohldorn aus einer Kanüle oder einem Spike gebildet wird. So eignet sich z. B. zum Anbringen einer Schlauchverbindung zu einem Katheder ein Applizieranschlußstück mit einem LUER- oder LUER-Lock-Anschluß, wogegen zum Einbringen in eine Infusionsflasche bzw. einen entsprechenden Beutel vorzugsweise ein Spike bzw. eine Kanüle verwendet wird.
Um eine unbeabsichtigte Verschiebung des Verschiebeteils in der Durchführung der Halterung zu vermeiden, sind zweckmäßigerweise Sicherungselemente zur Begrenzung einer Verschiebung in beiden Richtungen vorgesehen. So ist mit Vorteil, weil einfach herstellbar und handhabbar, ein Sicherungsclip vorgesehen, der auf die Wandung der Durchführung aufclipbar ist und einen Anschlag für die Fingerauflage vorgibt. In der anderen Richtung kann mit Vorteil eine einfache Begrenzung der Verschiebung durch eine Restverbindung zwischen Kolbenstopfen und Verschiebeteil erreicht werden.
Für die Verbindung des Transfer-Funktionsaufsatzes mit dem Zylinderbecher stehen dem Fachmann ebenfalls eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung. Eine zweckmäßige und einfache Verbindung wird erzielt, wenn das Deckelteil der Halterung durch eine gas- und keimdichte Schnappverbindung mit dem Zylinderbecher verbindbar ist.
Die Materialwahl für die einzelnen Systemkomponenten wird insbesondere durch die vorgesehene bestimmungsgemäße Verwendung, die vorhandenen Fertigungstechnologien und die am Markt zur Verfügung stehenden geeigneten Materialien bestimmt. Vorteilhaft ist es dabei, wenn der Zylinderbecher aus Glas, der Kolbenstopfen aus Gummi und die Halterung, das Verschiebeteil sowie die Abdeckkappe des Transfer-Funktionsaufsatzes aus Kunststoff bestehen.
Weitere ausgestaltende Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich anhand der Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen fertig montierten Transferbehälter mit einer metallischen Kanüle als Applizieranschlußstück,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transfer-Funktionsaufsatzes mit einem LUER- bez. LUER-Lock-Gewinde als Applizieranschlußstück,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transfer-Funktionsaufsatzes mit einem LUER-Konus als Applizieranschlußstück,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transfer-Funktionsaufsatzes mit einem Kunststoff-Einstechdorn (Spike) als Applizieranschlußstück,
Fig. 5 in schematischer Darstellung den Verfahrensablauf beim Befüllen des Transferbehälters nach Fig. 1,
Fig. 6 in schematischer Darstellung die Abfolge der Betätigungs-Zustände des Transferbehälters nach Fig. 1 bei einem Transfer eines Lyophilisats in eine Infusionsflasche,
Fig. 7 einen Transferbehälter nach Fig. 1 mit einer anderen Ausbildung der Rastverbindung zwischen Transferaufsatz und Kolbenstopfen,
Fig. 8 einen Transferbehälter nach Fig. 1, bei dem die zentrische innere Ausformung des Kolbenstopfens einen trichterförmigen Fortsatz aufweist.
Die Fig. 1 zeigt im Längsschnitt einen fertig montierten geschlossenen Transferbehälter für Wirksubstanzen der Medizin, der Pharmazeutik und Diagnostik und der Labor bez. Analysetechnik. Er weist zunächst ein Behältnis in Form eines Zylinderbechers 1 mit durchmesserkonstantem Mantel auf, der vorzugsweise aus Glas besteht und die Wirksubstanz enthält. Der Begriff "durchmesserkonstant" schließt ein, daß der Zylindermantel auch eine Ringnut (umlaufende Rille) z. B. für eine Restverbindung aufweist.
Der Zylinderbecher 1 kann anstelle aus Glas auch aus Kunststoffen mit entsprechend der jeweiligen Wirksubstanz ausreichenden Barriereeigenschaften bestehen, z. B. aus Polypropylen, Polyethylen, Polyethylenterephtalat, Polyethylennaphtylat, Polymethylpenten oder aus Cycloolefincopolymeren (COC).
Die Wirksubstanz kann in fester Form als Pulver oder Lyophilisat oder als Flüssigkeit vorliegen. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 liegt die Wirksubstanz als Lyophilisat 2 vor. In dem Zylinderbecher 1 ist ein hohlzylinderartiger Kolbenstopfen 3, das Lyophilisat mit geringem Zwischenraum einschließend, positioniert. Dieser, vorzugsweise aus einem elastomeren Material bestehend, besitzt am Außenrand kolbenringartige Aus­ formungen 4 sowie am Kolbenboden eine zentrische innere Ausformung 5, die eine Bohrung mit einer Durchstichstelle 6 in Form einer Membran aufweist. Der Kolbenstopfen besitzt ferner Entlüftungsschlitze 5a sowie einen umlaufenden Hinterschnitt 7 für eine Restverbindung mit einem Behälterteil, das nunmehr erläutert wird.
Dieses Behälterteil gehört zu einem generell mit 8 bezeichneten Transfer-Funktionsaufsatz, bestehend zunächst aus einer mit dem Zylinderbecher 1 verbundenen Halterung 9 mit einem den Zylinderbecher verschließenden Deckelteil 10 und einer länglichen zentrischen Durchführung 11. In dieser Durchführung 11 ist ein zylindrisches Verschiebeteil 12 für eine axiale Bewegung des Kolbenstopfen 3 längs des Zylinderbechermantels axial verschiebbar gehaltert. Dieses längliche Verschiebeteil 12 weist auf der dem Kolbenstopfen zugewandten Seite einen von einem schildartigen Fortsatz 15 am Verschiebeteil 12 umgebenen Hohldorn 13 in Form einer Injektionskanüle zum Durchdringen der Durchstichstelle 6 im Kolbenstopfen sowie eine umlaufende radiale Verbreiterung 14 im Fortsatz 15 zum vorerwähnten Einrasten in den Hinterschnitt 7 des Kolbenstopfens auf. Mittels dieser Restverbindung kann der Kolbenstopfen nach dem Durchstechen der Membran 6 durch eine Verschiebung des Verschiebeteiles 12 vom Kolbenboden wegbewegt werden.
Diese Rastverbindung ist lediglich als ein, wenn auch vorteilhaftes, Ausführungsbeispiel zu sehen. Dem Fachmann stehen insoweit auch andere Verbindungstechniken zur Verfügung.
Das Verschiebeteil 12 weist ferner auf der dem Kolbenstopfen 3 abgewandten Seite eine beabstandet angeformte Fingerauflage 16 auf. Der Abstand gewährleistet, daß sich die Fingerauflage mit dem Verschiebeteil über die Durchführung 11 bewegen kann. Es ist ferner ein Applizieranschlußstück 17, im vorliegenden Beispiel in Form einer Injektionskanüle 17a, vorgesehen. Diese Kanüle ist von einem weiteren schildartigen zylindrischen Fortsatz 18 mit Längsschlitzen umhüllt. Das Verschiebeteil 12 weist ferner eine durchgehende Axialbohrung 19, die im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 von einer durchgängigen Kanüle mit zwei angespitzten Einstichenden (doppelseitige Nadel) ausgefüllt ist, auf. Es ist ferner eine Abdeckkappe 20 für den Teil des Aufsatzes, der den Zylinderbecher 1 überragt, auf die Halterung 9 aufgesteckt.
Der Transfer-Funktionsaufsatz weist ferner Sicherungselemente gegen eine unbeabsichtigte Verschiebung des Verschiebeteils in der Durchführung 11 der Halterung 9 auf. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sieht dazu einen Sicherungsclip 21 vor, der auf die Wandung der Durchführung 11 aufgeclipst ist und einen Anschlag für die Fingerauflage 16 bei der Bewegung des Verschiebeteiles 12 in den Zylinderbecher 1 hinein vorgibt. Zum Bilden eines weiteren Sicherungselementes in der anderen Verschieberichtung des Verschiebeteiles weist der Kolbenstopfen 3 eine zusätzliche Hinterschneidung 22 auf, welche für die radiale Verbreiterung 14 am kolbenseitigen Ende des Verschiebeteiles 12 im Ausgangszustand vor dem Durchstechen der Membran 6 durch die kolbenseitige Kanüle einen Anschlag für eine Aufwärtsbewegung des Verschiebeteiles aus dem Kolbenstopfen heraus bildet. Auch hierbei sind andere Möglichkeiten der Sicherung denkbar. Eine dieser Möglichkeiten ist beispielsweise in Fig. 7 dargestellt, die später noch näher beschrieben wird.
Der Verschiebeweg des Verschiebeteiles ist dabei einerseits so bemessen, daß bei einer Verschiebung zum Zylinderbecherboden hin die radiale Verbreiterung 14 hinter der zusätzlichen Hinterschneidung 22 in den Kolbenstopfen einrastet und dieser bis auf den Boden des Zylinderbechers verschoben werden kann. Der Verschiebeweg ist andererseits so bemessen, daß bei einer Bewegung weg vom Zylinderbecherboden der Kolbenstopfen bis in die Nähe bez. gegen das Deckelteil 10 verschoben werden kann. Ferner sind die Verbreiterung 14 zum Einrasten und die kolbenseitige Kanüle sowie die Hinterschneidung 7 und die Durchstichstelle 6 im Kolbenbodenstopfen 3 so angeordnet, daß die Kanüle die Durchstichstelle durchsticht, bevor die Verbreiterung 14 in der Hinterschneidung 7 des Kolbenstopfens einrastet, ohne daß dabei die Kanüle im eingerasteten Zustand über den Kolbenboden hinaussteht.
Das Deckelteil 10 der Halterung 9 kann auf verschiedene Weise mit dem Zylinderbecher 1 verbunden werden. Vorteilhaft, weil einfach herzustellen, ist eine gas- und keimdichte Schnappverbindung bei einer Ausführung der Halterung in Kunststoff. Auch ist eine Klebeverbindung vorteilhaft, je nach Materialwahl und vorhandener Fertigungslinie.
Das Verschiebeteil 12 mit all seinen erläuterten Fortsätzen wird zweckmäßig aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt. Die Kanüle wird vorteilhaft beim Spritzguß, mittig plaziert, direkt mit umgespritzt oder nachträglich in einen ausgeformten Kanal eingeklebt.
In Fig. 2 ist bei ansonsten gleicher Bauart des Transfer-Funktionsaufsatzes 8 wie in Fig. 1 (gleiche Elemente tragen dieselben Bezugsziffern) eine zweite Ausführungsform des Applizieranschlußstückes 17 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist das Anschlußstück als an sich bekanntes LUER- bez. LUER-Lock-Gewinde 24 ausgebildet zwecks Aufnahme des komplementären Gegenstückes z. B. an einem Katheder. Der Hohldorn 13 am kolbenseitigen Ende (Fig. 1) kann dabei als Kanüle oder als Spike ausgebildet sein. Die Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform des Applizieranschlußstückes 17, ausgebildet als angeformter LUER-Konus 25 zur Aufnahme eines entsprechenden Gegenstückes z. B. an einem Infusionsschlauch. Im übrigen ist der Transfer-Funktionsaufsatz gleich ausgebildet, wobei der Hohldorn 13 am kolbenseitigen Ende des Verschiebeteils 12 (Fig. 1) ebenfalls durch eine Kanüle oder einen Spike gebildet werden kann.
Die Fig. 4 zeigt schließlich eine vierte Ausführung eines Applizieranschlußstückes 17 in Form eines Spike 26, der am Verschiebeteil 12, fluchtend mit dem Kanal 19, angeformt ist. Der Hohldorn 13 kann dabei ebenfalls entweder als Spike oder als Kanüle ausgebildet sein. Es ist auch denkbar, einen durchgängigen Kunststoff-Spike mit zwei Einstichenden in dem Kanal 19 anzubringen. Der Spike dient jeweils, wie die Kanüle, zum Durchstechen einer Sollstelle z. B. einer Flasche, wie insoweit später noch anhand der Fig. 6 dargestellt werden soll.
Anhand der Fig. 5 soll nunmehr das Verfahren zum Befüllen des erfindungsgemäßen Transferbehälters, das pharmazeutische Verpacken, näher beschrieben werden. Als Wirksubstanz ist ein Lyophilisat vorgesehen. Für derartige Substanzen bringt das Verfahren nach der Erfindung besondere Vorteile, weil das Behältnis, das die zu lyophilisierende Lösung aufnimmt, noch im Lyophilisator dicht verschlossen werden kann.
In der Fig. 5 sind die einzelnen Verfahrensschritte schematisch dargestellt. Sie sind mit großen Buchstaben A bis H gekennzeichnet.
Schritt A - FÜLLEN
Ein bereitgestellter Zylinderbecher 1, der zuvor gereinigt, sterilisiert und dessen innere Oberfläche silikonisiert wurde, wird auf konventionelle Weise mit der zu lyophilisierenden Lösung gefüllt.
Ist der Zylinderbecher aus Glas, wird er vor dem Befüllen gewaschen, silikonisiert und durch eine Heißluftsterilisation oder Autoklavierung sterilisiert. Bei einem Kunststoffbecher wird dieser durch ein partikelarmes, pyrogenfreies Spritzgießverfahren hergestellt, silikonisiert und anschließend mittels Gammastrahlen, oder Ethylenoxid oder durch Autoklavierung sterilisiert.
Schritt B - KOLBENSTOPFEN AUFSETZEN
In den oberen Teil des gefüllten Zylinderbechers wird der Kolbenstopfen 3 so aufgesetzt, daß die Entlüftungsöffnungen frei bleiben.
Schritt C - LYOPHILISIEREN
Der gemäß Schritt B vorbereitete Zylinderbecher wird in den Lyophilisator eingebracht und die Lösung anschließend lyophilisiert. Wasserdampf und Gase können dabei - wie symbolisch dargestellt - über die Entlüftungsöffnungen entweichen.
Schritt D - KOLBENSTOPFEN EINSETZEN
Noch mit Unterdruck im Lyophilisator wird der bislang nur aufgesetzte Kolbenstopfen mechanische - wie symbolisch durch einen Stempel angedeutet - gasdichtend in den Zylinderbecher eingedrückt; der obere Rand des Bechers ist dann bündig mit der kopfseitigen Stirnfläche des Kolbenstopfens.
Schritt E - UNTERDRUCK ABBAUEN
Nach Einsetzen des Kolbenstopfens wird im Lyophilisator Umgebungsdruck eingestellt, d. h. vollständig belüftet. Der Kolbenstopfen wird aufgrund des im Zylinderbecher fortbestehenden Unterdruckes selbsttätig in diesen hineingedrückt, er gleitet auf der Silikonschicht weiter in den Zylinderbecher hinein.
Schritt F - KOLBENSTOPFEN POSITIONIEREN
Nachdem der Zylinderbecher mit der lyophilisierten Wirksubstanz aus dem Lyophilisator entnommen worden ist, kann der Kolbenstopfen mechanisch unter Zuhilfenahme einer Stange 23 nachgedrückt werden, um so die gewünschte Position nahe dem Lyophilisat festzulegen.
Schritt G - TRANSFER - FUNKTIONSAUFSATZ AUFSETZEN
Nach dem Positionieren des Kolbenstopfens wird der vormontierte, sterilisierte Transfer-Aufsatz 8 auf den Zylinderbecher 1 aufgebracht und das Verschiebeteil 12 mit seiner radialen Verbreiterung 14 hinter die zweite Hinterschneidung 22 im Kolbenstopfen gebracht. In dieser Position wird dann der Sicherungsclip 21 angebracht und die Abdeckkappe 20 aufgesetzt.
Schritt H - ETIKETTIEREN
Abschließend wird der Transfer-Behälter etikettiert.
Die Schritte A-G werden dabei unter sterilen/aseptischen Bedingungen durchgeführt.
Entsprechend dem in der Fig. 5 dargestellten Verfahren laufen die Vorgänge ab, wenn eine als Pulver oder Flüssigkeit vorliegende Wirksubstanz verpackt wird. Ein zentraler Unterschied liegt in dem Einbringen des Kolbenstopfens, was im dargestellten Fall maßgebend von den Verhältnissen in dem Lyophilisator, d. h. von dem Unterdruck, unterstützt wird. Wird ein Pulver oder auch eine Flüssigkeit verpackt, wird der Kolbenstopfen allein manuell mechanisch mit Hilfe eines Setzrohres in den Zylinderbecher nahe der Wirksubstanz positioniert.
Die Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung die Abfolge der einzelnen Betätigungszustände des Transferbehälters bei einem Transfer eines Lyophilisats in eine Infusionsflasche. Die einzelnen Zustände sind mit großen Buchstaben A bis H gekennzeichnet.
Ausgehend von dem Ausgangszustand A ist im Zustand B die Abdeckkappe 20 abgezogen. Danach wird der Sicherungsclip 21 durch gleichzeitiges Drücken auf beide Enden entfernt (Zustand C). Durch eine manuelle Betätigung nach Art einer Spritze (Drücken mit dem Daumen auf den Zylinderbecherboden während zwei andere Finger auf der Fingerauflage aufliegen) wird der untere Teil des Verschiebeteils in den Kolbenstopfen geschoben. Nach dem Durchstechen der Membran 6 durch das untere Kanülenende rastet die radiale Verbreiterung 14 im ersten Hinterschnitt 7 ein. Der Transferbehälter ist damit aktiviert (Zustand D). Der obere Abschnitt des Verschiebeteils wird dann mit Hilf des oberen Kanülenendes in den Gummiverschluß einer Infusionsflasche eingestochen. Es ist damit eine durchgehende Verbindung zwischen Lyophilisat und Infusionsflasche geschaffen. Dieser Zustand ist mit E bezeichnet. Durch eine manuelle Abwärtsbewegung des Glasbechers 1 entsteht darin ein Unterdruck, der aufgrund der Verbindung zwischen Zylinderbecher und Infusionsflasche mit Lösungsmittel aus der Flasche ausgeglichen wird. Die Abwärtsbewegung endet, wenn der Kolbenstopfen 3 an das Deckelteil 10 anstößt. Der Zylinderbecher ist dann mit dem Inhalt der Infusionsflasche, z. B. Lösungsmittel (Wasser, NaCl-Lösung) gefüllt, d. h. aufgezogen; das Lyophilisat ist aufgelöst (Stud F bzw. G).
In diesem Zustand des Transfer-Behälters (Zustand G) wird das Lösen des Lyophilisates durch Schütteln unterstützt, was in der Stufe G durch die beiden Pfeile symbolisch angedeutet wird. Durch eine manuelle Betätigung nach Art einer Spritze gleitet schließlich der Kolbenstopfen wieder in den Zylinderbecher hinein und die erhaltene Lösung wird vom Transferbehälter in die Infusionsflasche überführt, d. h. "transferiert". Der dabei sich einstellende Endzustand ist in der Stufe H dargestellt. Die Infusionsflasche kann dann für den vorgesehenen Zweck, versetzt mit der Wirksubstanz, verwendet werden.
Entsprechend der vorstehenden Darstellung verläuft der Vorgang auch bei einer pulverförmigen Wirksubstanz, die ggf. nicht aufgelöst sondern in der Stufe G lediglich dispergiert werden kann sowie bei einer flüssigen Wirksubstanz, die mit einer anderen Flüssigkeit vermischt oder verdünnt werden muß.
Der erfindungsgemäße Transferbehälter ist vielseitig verwendbar. Neben der in Fig. 6 dargestellten Anwendung ist es z. B. möglich, aus einem Behältnis "A" (Beutel, Flasche, Kunststoff- oder Glasampulle) eine Flüssigkeit zu entnehmen, diese bei einer flüssigen Wirksubstanz als Mischung oder bei einer festen Wirksubstanz als Lösungsmittel zu verwenden, um danach den Zylinderbecherinhalt in einen anderen Behälter "B" (Beutel oder Flasche) zu transferieren oder direkt, z. B. durch Injektion, zu applizieren.
Der Transfervorgang wird, wie beschrieben, vorzugsweise manuell durchgeführt. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Betätigung mittels einer Spritzenpumpe durchzuführen, ggf. unter Verwendung von aufsetzbaren Zusatzteilen, z. B. auf die Fingerauflage.
In Fig. 7 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transferbehälters dargestellt, die sich durch zwei Varianten von der Ausführung nach Fig. 1 unterscheidet.
Die erste Variante bezieht sich auf die Ausbildung des Hinterschnittes 7 für die Rastverbindung mit dem Verschiebeteil 12 des Transferaufsatzes 8. Wegen der Entlüftungsschlitze 5a ist bei der Ausführung nach Fig. 1 die Wandstärke des Kolbenstopfens 3 auf Höhe der Hinterschneidung 7 relativ gering. Um die Festigkeit zu erhöhen, ist bei der Ausführung nach Fig. 7 die Hinterschneidung 7 höher, d. h. in einen Bereich größerer Wandstärke gelegt. Entsprechend höher ist auch die umlautende Verbreiterung 14 - nunmehr mit 14a bezeichnet - am Verschiebeteil 12 bzw. seinem Fortsatz 15 ausgebildet.
Die zweite Variante bezieht sich auf eine andere Art der Sicherung bei der Aufwärtsbewegung des Verschiebeteils aus dem Kolbenstopfen heraus. In der Ausführungsform nach Fig. 1 ist hierzu die zweite Hinterschneidung 22 im Kolbenstopfen 3 vorgesehen, die für die umlaufende Verbreiterung 14 einen begrenzenden Anschlag bildet. Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist anstelle der Hinterschneidung 22 eine weitere umlaufende Verbreiterung 27 am Verschiebeteil 12 vorgesehen, die zusammen mit dem Deckelteil 10 einen begrenzenden Anschlag für die Aufwärtsbewegung des Verschiebeteils bildet.
Durch den Wegfall der Hinterschneidung 22 ist die Höhe des Kolbenstopfens deutlich reduzierbar. Seine Oberkante liegt tiefer als das Ende der Nadel 13, wodurch eine visuelle Kontrolle möglich ist, ob die Nadel 13 die Membran 6 durchstochen hat, d. h. der Transferaufsatz aktiviert ist. Diese Sichtkontrolle erleichtert mit Vorteil die Handhabung des Transferaufsatzes.
In Fig. 8 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transferbehälters dargestellt, die sich durch eine andere Ausbildung der zentrischen inneren, die Membran 6 aufweisenden Ausformung 5 von der Ausführung nach Fig. 1 unterscheidet.
Bei bestimmten Anwendungsfällen, wenn die Nadel 17 bereits in einen Behälter mit Flüssigkeit, die Nadel 13 jedoch noch nicht in die Membran 6 eingestochen ist, kann nicht ausgeschlossen werden, daß bei der Handhabung des Transferbehälters vorab Flüssigkeit aus der Nadel 13 austritt. Um zu verhindern, daß diese Flüssigkeit in die Hohlräume des Kolbenstopfens eindringt, sieht die Ausführung nach Fig. 8 einen die Spitze der Nadel 13 umgreifenden, der Membran 6 vorgeschalteten Fortsatz 28 der Ausformung 5 vor, die praktisch austretende Flüssigkeit sammelt, die nach dem Durchstechen der Membran dann dem Wirkort - hier dem Raum mit dem Lyophilisat - zugeführt wird.
Es versteht sich, daß auch bei der Ausführung nach Fig. 8 die Hinterschneidung 7 und der Sicherungsanschlag entsprechend der Fig. 7 ausgeführt werden kann.
Sowohl bei der Fig. 7 wie bei der Fig. 8 können die Applizieranschlußstücke entsprechend den Fig. 2-4 ausgeführt sein.

Claims (16)

1. Geschlossenes Transfer-System für Wirksubstanzen, der Medizin, der Pharmazeutik und Diagnostik und der Labor- bzw. Analysetechnik, zusammensetzbar aus den Bestandteilen
  • - einem Behältnis zur Aufnahme der Wirksubstanz (2) in Form eines Zylinderbechers (1) mit durchmesserkonstantem Mantel,
  • - einem hohlzylinderartigen, nach zwei Richtungen beweglichen Kolbenstopfen (3), der im Zylinderbecher (1) zum Einschließen der Wirksubstanz positionierbar ist und eine zentrische innere Ausformung (5) mit einer Durchstichstelle (6) sowie einen Hinterschnitt (7) für eine Rastverbindung aufweist, und
  • - einem Transfer-Funktionsaufsatz (8), bestehend aus
    • - einer auf den Zylinderbecher (1) aufbringbaren Halterung (9) mit einem den Zylinderbecher verschließbaren Deckelteil (10) und einer länglichen zentrischen Durchführung (11) sowie
    • - einem in der Durchführung verschiebbar gehalterten zylindrischen Verschiebeteil (12) für den Kolbenstopfen im Zylinderbecher, das auf der dem Kolbenstopfen (3) zugewandten Seite einen Hohldorn (13) zum Durchdringen der Durchstichstelle (6) im Kolbenstopfen (3) sowie eine radiale Verbreiterung (14, 14a) zum Einrasten in den ersten Hinterschnitt (7) des Kolbenstopfens (3) nach dessen Durchstechung besitzt, das ferner auf der dem Kolbenstopfen (3) abgewandten Seite eine Fingerauflage (16) und ein Applizieranschlußstück (17) aufweist sowie das einen das Applizieranschlußstück mit dem Hohldorn (13) verbindenden axial verlaufenden Kanal (19) besitzt und
    • - einer Abdeckkappe (20) für den Teil des Transfer- Funktionsaufsatzes, der den Zylinderbecher überragt.
2. Fertig montierter geschlossener Transferbehälter für Wirksubstanzen der Medizin, der Pharmazeutik und Diagnostik und der Labor- bzw. Analysetechnik, bestehend aus:
  • - einem Behältnis in Form eines Zylinderbechers (1) mit durchmesserkonstantem Mantel, der die Wirksubstanz (2) enthält,
  • - einem hohlzylinderartigen, nach zwei Richtungen beweglichen Kolbenstopfen (3), der im Zylinderbecher, die Wirksubstanz einschließend, positioniert ist und eine zentrische innere Ausformung (5) mit einer Durchstichstelle (6) sowie einen ersten Hinterschnitt (7) für eine Rastverbindung aufweist, und
  • - einem Transfer-Funktionsaufsatz (8), bestehend aus
    • - einer mit dem Zylinderbecher (1) verbundenen Halterung (9) mit einem den Zylinderbecher verschließenden Deckelteil (10) und einer länglichen zentrischen Durchführung (11), sowie
    • - einem in der Durchführung verschiebbar gehalterten zylindrischen Verschiebeteil (12) für den Kolbenstopfen (3) im Zylinderbecher (1), das auf der dem Kolbenstopfen zugewandten Seite einen Hohldorn (13) zum Durchdringen der Durchstichstelle (6) im Kolbenstopfen sowie eine radiale Verbreiterung (14, 14a) zum Einrasten in den ersten Hinterschnitt des Kolbenstopfens nach dessen Durchstechung besitzt, das ferner auf der dem Kolbenstopfen abgewandten Seite, eine Fingerauflage (16) und ein Applizieranschlußstück (17) aufweist, sowie das einen das Applizieranschlußstück mit dem Hohldorn verbindenden axial verlaufenden Kanal (19) besitzt, und
    • - einer Abdeckkappe (20) für den Teil des Transfer- Funktionsaufsatzes, der den Zylinderbecher (1) überragt.
3. Transfersystem nach Anspruch 1 oder Transferbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohldorn (13) und das Applizieranschlußstück (17) durch eine metallische Injektionskanüle (17a) gebildet sind.
4. Transfersystem nach Anspruch 1 oder Transferbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohldorn (13) und das Applizieranschlußstück (17) durch einen Kunststoff-Einstechdorn (Spike 26) gebildet sind.
5. Transfersystem oder Transferbehälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine durchgehende, den axialen Kanal im Verschiebeteil (12) ausfüllende Kanüle (17a), die an beiden Enden angespitzt ist, oder ein entsprechend ausgebildeter durchgängiger Spike vorgesehen sind.
6. Transferbehälter nach Anspruch 1 oder Transferbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohldorn (13) durch eine Injektionskanüle und das Applizieranschlußstück (17) durch einen Spike (26) oder umgekehrt, gebildet sind.
7. Transfersystem nach Anspruch 1 oder Transferbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohldorn (13) entweder durch eine Injektionskanüle oder einen Spike gebildet ist und das Applizieranschlußstück (17) als LUER-Konus (25) oder als LUER- bzw. LUER-Lock-Gewinde (24) ausgebildet ist.
8. Transfersystem oder Transferbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Applizieranschlußstück (17) durch eine Injektionskanüle gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebeteil (12) anschlußstückseitig einen die Kanüle im montierten Zustand umhüllenden längsgeschlitzten zylindermantelartigen Schild-Fortsatz (18) aufweist.
9. Transfersystem oder Transferbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Sicherungselemente (21) gegen eine unbeabsichtigte Verschiebung des Verschiebeteiles (12) in der Durchführung (11) der Halterung (9) vorgesehen sind.
10. Transfersystem oder Transferbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherungselement ein Sicherungsclip (21) vorgesehen ist, der auf die Wandung der Durchführung (11) aufclipbar ist und einen Anschlag für die Fingerauflage (16) bei der Bewegung des Verschiebeteiles (12) in den Zylinderbecher (1) hinein vorgibt.
11. Transfersystem oder Transferbehälter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Abschnitt des Kolbenstopfens (3) eine zweite Hinterschneidung (22) vorgesehen ist, welche für die radiale Verbreiterung (14) am kolbenseitigen Ende des Verschiebeteils (12) einen Anschlag bildet und damit seine Verschiebung aus dem Zylinderbecher (1) heraus verhindert.
12. Transfersystem oder Transferbehälter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Verschiebeteil (12) eine weitere umlaufende radiale Verbreiterung (27) vorgesehen ist, welche für das Deckelteil (10) der Halterung einen Anschlag bildet und seine Verschiebung aus dem Zylinderbecher (1) heraus verhindert.
13. Transfersystem oder Transferbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrische innere Ausformung (5) einen trichterförmigen, den Hohldorn (13) umgreifenden, der Membran (6) vorgelagerten Fortsatz (28) aufweist.
14. Transfersystem oder Transferbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (10) der Halterung (9) durch eine gas- und keimdichte Schnappverbindung mit dem Zylinderbecher (1) verbindbar ist.
15. Transfersystem oder Transferbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderbecher (1) aus Glas, der Kolbenstopfen (3) aus Gummi und die Halterung (9), das Verschiebeteil (12) sowie die Abdeckkappe (20) des Transfer-Funktionsaufsatzes (8) aus Kunststoff bestehen.
16. Verfahren zum Befüllen des Transferbehälters nach Anspruch 2 oder einem der folgenden mit einem Lyophilist als feste Wirksubstanz, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • - der Zylinderbecher wird mit der zu lyophilisierenden Lösung gefüllt,
  • - auf den oberen Teil des gefüllten Zylinderbechers wird der Kolbenstopfen unter Belassung von Entlüftungsöffnungen aufgesetzt,
  • - der so vorbereitete Zylinderbecher wird in den Lyophilisator eingebracht und die Wirksubstanz lyophilisiert,
  • - bei noch anstehendem Unterdruck im Lyophilisator wird der bislang nur aufgesetzte Kolbenstopfen mechanisch in den Zylinderbecher dichtend eingedrückt,
  • - der Unterdruck im Lyophilisator wird danach ausgeglichen und der Kolbenstopfen aufgrund des noch im Zylinderbecher bestehenden Unterdrucks selbsttätig in diesen hineingedrückt,
  • - der Zylinderbecher wird aus dem Lyophilisator entnommen und der Kolbenstopfen ggf. mechanisch nachpositioniert, damit er nahe an der Oberfläche des Lyophilisats anliegt,
  • - abschließend wird der vormontierte, sterilisierte Transfer- Funktionsaufsatz einschließlich der Abdeckkappe auf den Zylinderbecher unter weiterhin aseptischer Bedingungen aufgesetzt und mit diesem gasdicht mechanisch verbunden.
DE1996104113 1996-02-06 1996-02-06 Einkammer-Transfersystem für Wirksubstanzen, und der daraus fertig montierte Transferbehälter Expired - Fee Related DE19604113C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104113 DE19604113C2 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Einkammer-Transfersystem für Wirksubstanzen, und der daraus fertig montierte Transferbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104113 DE19604113C2 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Einkammer-Transfersystem für Wirksubstanzen, und der daraus fertig montierte Transferbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19604113A1 true DE19604113A1 (de) 1997-08-07
DE19604113C2 DE19604113C2 (de) 2000-10-26

Family

ID=7784551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996104113 Expired - Fee Related DE19604113C2 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Einkammer-Transfersystem für Wirksubstanzen, und der daraus fertig montierte Transferbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19604113C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109562020A (zh) * 2016-04-21 2019-04-02 均田医疗有限公司 一种具有可移动隔膜的隔膜保持器

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142450C1 (de) * 2001-08-31 2003-06-18 Aventis Behring Gmbh Vorrichtung zum Zusammenführen von Komponenten unter sterilen Bedingungen
DE102007046951B3 (de) * 2007-10-01 2009-02-26 B. Braun Melsungen Ag Vorrichtung zum Einführen eines Medikaments in einen Infusionsbehälter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4169475A (en) * 1977-12-08 1979-10-02 Abbott Laboratories Additive transfer unit
EP0570939A1 (de) * 1992-05-19 1993-11-24 Nissho Corporation Lösungsmittelbehälter mit Mittel zur Verbindung mit einer Arzneimittelphiole
WO1994013344A1 (fr) * 1992-12-15 1994-06-23 Gabriel Meyer Dispositif pour la preparation d'une solution, d'une suspension ou d'une emulsion d'une substance medicinale
US5478324A (en) * 1993-02-19 1995-12-26 Medicorp Holding S.A. Prefilled syringe for storing and for transfer of liquid and sterile medicinal substances

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4169475A (en) * 1977-12-08 1979-10-02 Abbott Laboratories Additive transfer unit
EP0570939A1 (de) * 1992-05-19 1993-11-24 Nissho Corporation Lösungsmittelbehälter mit Mittel zur Verbindung mit einer Arzneimittelphiole
WO1994013344A1 (fr) * 1992-12-15 1994-06-23 Gabriel Meyer Dispositif pour la preparation d'une solution, d'une suspension ou d'une emulsion d'une substance medicinale
US5478324A (en) * 1993-02-19 1995-12-26 Medicorp Holding S.A. Prefilled syringe for storing and for transfer of liquid and sterile medicinal substances

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109562020A (zh) * 2016-04-21 2019-04-02 均田医疗有限公司 一种具有可移动隔膜的隔膜保持器
JP2019514499A (ja) * 2016-04-21 2019-06-06 エクアシールド メディカル リミテッド 可動セプタムを備えるセプタムホルダ
EP3445310A4 (de) * 2016-04-21 2019-11-06 Equashield Medical Ltd. Septumhalter mit beweglichem septum
AU2017252789B2 (en) * 2016-04-21 2021-12-02 Equashield Medical Ltd. A septum holder with moveable septum
JP7092681B2 (ja) 2016-04-21 2022-06-28 エクアシールド メディカル リミテッド 可動セプタムを備えるセプタムホルダ

Also Published As

Publication number Publication date
DE19604113C2 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68909402T2 (de) Aufbewahrungs- und umfüllflasche zum aufbewahren von zwei bestandteilen einer heilkräftigen substanz.
EP1804862B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum lyophilisieren, rekonstituieren und verabreichen eines rekonstituierten wirkstoffes
DE19982614B4 (de) Aufnahmevorrichtung zum dichten Aufnehmen von Substanzen
DE69302188T2 (de) Vorrichtung zum Vermischen
DE3885018T2 (de) Injektionsspritze.
EP2531164B1 (de) Vorrichtung zum entnehmen eines fluids aus einem behälter
DE69839128T2 (de) Spenderanordnung
EP1917055A2 (de) Doppelkammer-behälter ohne bypass
EP1915184A1 (de) Doppelkammer-behälter ohne bypass im zylindrischen körper
DE102005038495A1 (de) Doppelkammer-Behälter und Verfahren zu dessen Befüllung
CH433605A (de) Einrichtung zum Mischen von zwei Stoffen und zum Füllen einer Spritze mit der Mischung
DE2455509A1 (de) Zweikammermischspritze
DE102008025011A1 (de) Ampulle mit Ampullenhalterung
DE102005038368A1 (de) Doppelkammer-Behälter zur Lyophilisation, Verfahren zu dessen Befüllung und dessen Verwendung
EP0390898B1 (de) Behälter zur getrennten, sterilen aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung dieser substanzen
EP1973590A1 (de) Behälter zur einbringung zumindest eines unsterilen gefässes in einen sterilen bereich
DE102012024710A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Austragen einer pastösen Masse
DE2701903A1 (de) Medikamentzusatzsystem
DE1491850B1 (de) Spritzampulle
DE69723278T2 (de) Pharmazeutische ampulle
CH633967A5 (de) Zweikammerspritze in form einer injektionsspritze.
EP2744468B1 (de) Adapter für eine transfervorrichtung für ein fluid sowie transfervorrichtung
DE19927201A1 (de) Spritze für medizinische Zwecke
WO1999039642A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung einer flüssigen medizinischen substanz
EP3750574B1 (de) Flüssigkeitstransfersystem und komponenten dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHOTT GLAS, 55122 MAINZ, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee