DE19602374A1 - Transport system for handling unit for handled objects with gaseous or fluid media - Google Patents

Transport system for handling unit for handled objects with gaseous or fluid media

Info

Publication number
DE19602374A1
DE19602374A1 DE1996102374 DE19602374A DE19602374A1 DE 19602374 A1 DE19602374 A1 DE 19602374A1 DE 1996102374 DE1996102374 DE 1996102374 DE 19602374 A DE19602374 A DE 19602374A DE 19602374 A1 DE19602374 A1 DE 19602374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanket
treatment
transport device
objects
security
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996102374
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996102374 priority Critical patent/DE19602374A1/en
Publication of DE19602374A1 publication Critical patent/DE19602374A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/18Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/02Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in the whole or part of a circle
    • F26B15/04Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in the whole or part of a circle in a horizontal plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

The system comprises of objects, having gaseous or fluid media, being transported on a handling cover (12), and set in a zone of the handling unit of the handled media. There is a securing cover (19) arranged, spaced and lying opposite the handling cover, permeably built for the handled media. The spacing (H), between the handling cover and the securing cover, sets the limit of the receiver chamber for the objects. The width of the securing cover may correspond to the width of the handling cover, and which may be coupled to one another. The rotation of the securing cover may be controlled independent of the rotation of the handling cover.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Transporteinrichtung für eine Behandlungsanlage für zu behandelnde Gegenstände mit einem vorzugsweise gasförmigen oder flüssigen Behand­ lungsmedium, wobei die Gegenstände auf einer Behandlungs­ decke transportiert werden, und in wenigstens einer Zone der Behandlungsanlage dem Behandlungsmedium ausgesetzt sind.The invention relates to a transport device for a treatment plant for objects to be treated with a preferably gaseous or liquid treatment medium, with the objects on a treatment ceiling, and in at least one zone the treatment plant exposed to the treatment medium are.

Eine derartige Transporteinrichtung kann beispielsweise für eine Behandlungsanlage verwendet werden, die zum Reinigen der Gegenstände ausgebildet ist. In einer entsprechenden Reinigungsanlage können industrielle Gegenstände von anhaf­ tendem Schmutz, Fett oder Öl gereinigt werden. Insbesondere kann eine übliche Reinigungsanlage zum Waschen, Spülen und Trocknen der Gegenstände benutzt werden, wobei mit Hilfe einer Wascheinrichtung, die ein flüssiges oder gasförmiges Waschmedium enthält, die Gegenstände gereinigt werden und mit Hilfe einer Spüleinrichtung, die eine flüssiges oder gasförmiges Spülmedium enthält, die Gegenstände abgespült werden und schließlich die Gegenstände mit Hilfe einer Trocknungseinrichtung zum Trocknen der Gegenstände einem Trocknungsmedium, beispielsweise einem Luftstrom ausgesetzt werden.Such a transport device can for example for a treatment facility can be used for cleaning the objects are formed. In a corresponding Cleaning equipment can industrial items from dirt, grease or oil. Especially can be a common cleaning system for washing, rinsing and Drying the items to be used, with the help a washing device which is a liquid or gaseous Contains washing medium, the objects are cleaned and with the help of a flushing device, which is a liquid or contains gaseous rinsing medium, which rinses objects and finally the objects with the help of a Drying device for drying the objects Drying medium, for example exposed to an air stream will.

Eine derartige Reinigungsanlage kann eine Waschzone, eine Spülzone und eine Trocknungszone enthalten, die alle der Reihe nach hintereinander angeordnet und von der Transport­ einrichtung durchzogen sind, auf der die Gegenstände be­ fördert werden.Such a cleaning system can be a washing zone Rinse zone and a drying zone included, all of the Arranged one after the other and from the transport  device are crossed, on which the objects be be promoted.

Durch die DE-PS 42 20 927 ist eine Anlage zum Reinigen von industriellen Teilen bekannt, die aus drei in einer Reihe hintereinander angeordneten Kammern, nämlich einer Wasch­ kammer, einer Spülkammer und einer Trocknungskammer be­ steht. Mit einer derartigen Anlage können in einer Reihe hintereinander angeordnete Behälter zur Aufnahme der Gegen­ stände, beispielsweise handelsübliche Waschkästen aufgenom­ men werden. Zum Transport der Behälter dient eine Trans­ portbahn wie Förderband oder Rollenbahn, die zur Anlage hin, durch sie hindurch und wieder wegführt und mit denen die Behälter in die Anlage hinein und von der Anlage weg transportiert werden. Die Anlage wird in der Weise betrie­ ben, daß ein Behälter in der Reinigungskammer und ein Be­ hälter in der Spülkammer sowie ein Behälter in der Trocknungskammer gemeinsam in die nächste Station weiterge­ schoben werden.DE-PS 42 20 927 is a system for cleaning known industrial parts consisting of three in a row chambers arranged one behind the other, namely a wash chamber, a rinsing chamber and a drying chamber stands. With such a system can in a row successively arranged containers for receiving the counter stands, for example, commercially available wash boxes men. A trans is used to transport the containers port conveyor such as conveyor belt or roller conveyor leading to the system there, through them and away again and with them the containers into and out of the system be transported. The plant is operated in this way ben that a container in the cleaning chamber and a loading container in the rinsing chamber and a container in the Drying chamber together in the next station be pushed.

Diese Anlage ist nur zum Transport von Sammelbehältern ge­ eignet, in denen sich die Gegenstände befinden. Für den Transport der Gegenstände ohne diese Behälter ist die Anla­ ge nicht geschaffen. Ein behälterloser Transport ist auch nicht möglich, weil die Transportbahn nur bei genau aufein­ anderabgestimmten Behältergrößen funktioniert und weil die Transportbahn in der Anlage selbst ohne eigenen Antrieb ausgestattet ist.This system is only for the transport of collection containers suitable in which the objects are. For the Transport of the objects without these containers is the anla not created. Containerless transport is also not possible because the transport track only matches one another other coordinated container sizes works and because the Transport track in the system itself without its own drive Is provided.

Eine andere, bisher noch nicht veröffentlichte Patentanmel­ dung des Anmelders bezieht sich auf eine Reinigungsanlage, mit der auch große Einzelgegenstände wie Behälter, Paletten oder schwere Werkstücke ohne Sammelbehälter in der Anlage transportiert und gereinigt werden können. Für diese Reini­ gungsanlage ist eine kreisförmige Behandlungskammer vorge­ sehen, die segmentiert, d. h. in die bereits genannten Zonen aufgeteilt ist, welche eine Transportbahn mit eigenem An­ trieb durchläuft. Die Behandlungskammer ist mit Wasch-, Spül- und Strahldüsen ausgerüstet, die auf die Transport­ bahn und/oder quer dazu ausgerichtet sind, so daß die auf der Transportbahn befindlichen Gegenstände in der betref­ fenden Zone der Reihe nach einem Waschmittelstrom, einem Spülmittelstrom und einem Trocknungsmedium wie Luftstrom ausgesetzt sind. Dabei handelt es sich um eine geschlossene Anlage, die in die drei genannten Zonen aufgeteilt ist, nämlich der Waschzone, der Spülzone und der Trocknungszone, wobei noch eine Lade- und Entladezone für die Gegenstände vorgesehen ist.Another unpublished patent application Applicant's reference relates to a cleaning system, with the large individual items such as containers, pallets or heavy workpieces without a collecting container in the system can be transported and cleaned. For this Reini supply system is a circular treatment chamber see the segmented, d. H. in the zones already mentioned is divided, which is a transport track with its own type drifted through. The treatment chamber is equipped with washing,  Rinsing and blasting nozzles equipped for transportation web and / or are aligned transversely to it, so that the objects located on the transport track in the subject zone, one after the other, one stream of detergent, one Detergent flow and a drying medium such as air flow are exposed. It is a closed one System divided into the three zones mentioned namely the washing zone, the rinsing zone and the drying zone, with a loading and unloading zone for the objects is provided.

Wie bereits erwähnt, eignet sich diese Transporteinrichtung nur für verhältnismäßig große und schwere Gegenstände. Kleine und leichte Gegenstände auf der Förderstrecke werden durch die Wucht des aus den Wasch-, Spül- und Strahldüsen austretenden Behandlungsmediums umfallen, aneinanderstoßen oder umherwirbeln, wobei empfindliche Gegenstände beschä­ digt werden können oder zerbrechen bzw. von der Förderein­ richtung herunterfallen.As already mentioned, this transport device is suitable only for relatively large and heavy objects. Small and light objects will be on the conveyor line through the force of the wash, rinse and jet nozzles drop out of the treatment medium, collide or whirl around, damaging delicate objects can be damaged or broken or by the funding fall down.

Vorstehend werden stets Transporteinrichtungen für Behand­ lungsanlagen ausführlich beschrieben, die sich zum Reini­ gen, Spülen und Trocknen von Gegenständen eignen. Die Er­ findung soll sich aber auch auf andere Behandlungsarten als Waschen, Spülen und Trocknen beziehen. So kann eine ent­ sprechende Transporteinrichtung auch für Behandlungsanlagen eingesetzt werden, in der die Gegenstände mit Strahlen be­ handelt oder mit einer Schutzschicht wie Farbauftrag verse­ hen werden. Eine entsprechende Anlage kann auch zum Zählen, Detektieren oder zum Ausscheiden von Gegenständen verwendet werden, wobei beim Transport der Gegenstände die Beibehal­ tung ihrer Lage von Bedeutung ist.Above are always transport facilities for treatment systems described in detail, which become the Reini suitable for washing, rinsing and drying objects. The he However, the invention should also apply to other types of treatment than Wash, rinse and dry. So an ent speaking transport device also for treatment plants be used in which the objects with rays be deals or with a protective layer like paint application verses will be. A corresponding system can also be used for counting, Detect or used to remove objects be, while the items are transported location is important.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Transportein­ richtung für eine Durchlaufanlage zum Behandeln von Gegen­ ständen derart auszubilden, daß mit ihr transportierte Ge­ genstände stabilisiert oder festgehalten werden können, oh­ ne daß dadurch die Behandlung der Gegenstände beeinträch­ tigt wird.The object of the invention is a transport block direction for a continuous system for the treatment of counter would be trained in such a way that it transported Ge objects can be stabilized or held, oh  ne that this affects the treatment of the objects is done.

Die Aufgabe der Erfindung wird bei einer Transporteinrich­ tung gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Maßnahmen ge­ löst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen beschrieben.The object of the invention is in a transport device tion according to the preamble of the main claim by the im Features of the main claim listed measures solves. Further developments of the invention are in the Unteran sayings described.

Ein Vorteil der Erfindung besteht in einer Verbesserung des Behandlungsergebnisses der behandelten Gegenstände sowie in einer Verbesserung im Gebrauch der Transporteinrichtung.An advantage of the invention is an improvement in Treatment result of the treated objects as well as in an improvement in the use of the transport device.

Bei der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung wird eine zusätzliche Sicherungsdecke benutzt, die im Abstand zur ei­ gentlichen Behandlungsdecke aufgespannt bzw. angebracht ist und die auf der Behandlungsdecke transportierten Gegenstän­ de zusätzlich durch ihr Gewicht beschwert oder niederhält, so daß besonders leichte Gegenstände oder Gegenstände, die in einer bestimmten Lage transportiert werden sollen stabi­ lisiert werden und während des Behandlungsprozesses nicht von der Behandlungsdecke fallen, umfallen oder durcheinan­ dergewirbelt werden, so daß empfindliche Gegenstände, z. B. solche aus Glas beschädigt werden oder zerbrechen. Bei sol­ chen Gegenständen, z. B. leichte Massenteile bei denen keine Beschädigungen durch Herumwirbeln zu befürchten sind, ver­ hindert die Sicherungsdecke das Verstreuen der Gegenstände durch die Behandlungsmaßnahme in der ganzen Anlage, so daß kein Schwund auftritt.In the transport device according to the invention, a additional security blanket used, which is at a distance from the egg general treatment ceiling is stretched or attached and the items carried on the treatment blanket de additionally weighed down or held down by their weight, so that particularly light objects or objects that are to be transported in a certain position be treated and not during the treatment process falling, falling over or falling apart from the treatment blanket be whirled so that sensitive objects, e.g. B. those made of glass are damaged or broken. With sol Chen objects, e.g. B. light mass parts where none Damage caused by whirling around is to be feared, ver the security blanket prevents objects from being scattered through the treatment measure in the whole facility, so that no shrinkage occurs.

Die Sicherungsdecke kann auch in einem festen Abstand zur Behandlungsdecke gehalten sein. Sie begrenzt dann bis zur Behandlungsdecke hin einen Aufnahmeraum gleichbleibender Höhe. In diesem Fall braucht keine Beschwerung der Gegen­ stände durch die Sicherungsdecke zu erfolgen. Es wird je­ doch verhindert, daß Gegenstände in der Anlage verstreut werden. In jedem Fall ist die Sicherungsdecke derart ange­ bracht, daß sie die Gegenstände zurückhalten kann, aber für das Behandlungsmedium durchlässig ist. Beispielsweise er­ laubt die Sicherungsdecke eine Behandlung der Gegenstände von der der Sicherungsdecke benachbarten Rückseite durch die Sicherungsdecke hindurch. Wenn die Behandlungsdecke selbst ebenfalls noch für das Behandlungsmedium durchlässig ausgebildet ist, kann eine Behandlung von beiden gegenüber­ liegenden Seiten der Decken erfolgen, wodurch eine intensi­ vere Behandlung erfolgen kann. Die abdeckende Fläche der Sicherungsdecke entspricht in etwa der effektiven Fläche der Behandlungsdecke in der Behandlungsebene.The security blanket can also be at a fixed distance from Treatment blanket should be kept. It then limits to Treatment ceiling towards a recording room more constant Height. In this case, no counterweight needs stands through the security ceiling. It will but prevents objects from being scattered around the system will. In any case, the security blanket is this way brings that she can hold back the objects, but for  the treatment medium is permeable. For example, he the security blanket allows a treatment of the objects from the rear side adjacent to the security blanket through the security blanket. If the treatment blanket itself also permeable to the treatment medium trained, can treat both lying sides of the ceilings take place, whereby an intensi vere treatment can be done. The covering area of the Security blanket roughly corresponds to the effective area the treatment ceiling in the treatment level.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Sicherungs­ decke wie die Behandlungsdecke ebenfalls rotiert, bei­ spielsweise umläuft oder mit der Behandlungsdecke mitläuft, auch synchron mitläuft, also mit der gleichen Geschwindig­ keit bewegt wird wie die Behandlungsdecke selbst. Im ein­ fachsten Fall sind beide Decken direkt miteinander gekop­ pelt, beispielsweise über ein Getriebe, indem der Antrieb der Behandlungsdecke übersetzt wird auf die Sicherungsdecke. Anstelle einer Getriebeübersetzung können auch Mitneh­ mer an der Behandlungsdecke und/oder Sicherungsdecke vorge­ sehen werden, die ineinandergreifen. Auf diese Weise wird die Sicherungsdecke mitgeschleppt. Im Schleppbetrieb ist nur Gleichlauf beider Decken möglich. Es wird eine exakte Niederhaltung und Positionierung der Gegenstände auf der Behandlungsdecke erreicht.It has proven advantageous that the backup blanket like the treatment blanket also rotates for example running around or walking with the treatment blanket, also runs synchronously, i.e. at the same speed speed is moved like the treatment blanket itself In the simplest case, both ceilings are directly coupled together pelt, for example via a gearbox, by the drive the treatment blanket is translated onto the security blanket. Instead of a gear ratio, Mitneh always featured on the treatment blanket and / or security blanket will see who mesh. That way dragged the security blanket along. In towing mode only synchronism of both ceilings possible. It will be an exact one Holding down and positioning the objects on the Treatment blanket reached.

Bei einer Kopplung der beiden Decken mit Hilfe eines Ge­ triebes, können verschiedene Laufgeschwindigkeiten beider Decken erreicht werden. Es sind sogar entgegengesetzte Laufrichtungen möglich. Diese aufgezeigten Alternativen sind durchaus realistisch. Je nach Art der zu behandelnden Gegenstände kann es erforderlich sein, die Gegenstände ständig zu bewegen, d. h. auf der Behandlungsdecke zu Drehen und zu Wenden, so daß eine gründliche Behandlung der Gegen­ ständen von allen Seiten erfolgen kann. Eine von der Lauf­ geschwindigkeit der Behandlungsdecke abweichende Laufge­ schwindigkeit der Sicherungsdecke, ja sogar entgegengesetz­ te Laufrichtungen bewirken bei runden Gegenständen ein Rol­ len auf der Behandlungsdecke.When the two ceilings are coupled using a Ge drive, can run at different speeds Blankets can be reached. They are even opposite Running directions possible. These shown alternatives are quite realistic. Depending on the type of treatment Items may need items to move constantly, d. H. to turn on the treatment blanket and to turn so that a thorough treatment of the counter stands can be done from all sides. One of the run speed of the treatment blanket speed of the security cover, even contrary  In the case of round objects, the running directions cause a roll len on the treatment blanket.

Durch voneinander unabhängige Antriebe der Behandlungsdecke und der Sicherungsdecke läßt sich die Betriebsart der Si­ cherungsdecke auf einfache Weise den Erfordernissen in der Behandlungsart der Gegenstände anpassen. Als Antrieb kommt ein Elektromotor in Betracht, der über ein Untersetzungsge­ triebe direkt mit der Antriebswelle der Sicherungsdecke verbunden ist.By independent drives of the treatment ceiling and the security cover, the operating mode of the Si hedging cover in a simple way the requirements in the Adjust the way the objects are treated. As drive comes an electric motor into consideration, which has a reduction gear drive directly with the drive shaft of the security blanket connected is.

Der Rand der Behandlungsdecke oder der Sicherungsdecke kann mit hängenden oder stehenden Schürzen ausgerüstet sein, die eine seitliche Begrenzung des Behandlungsbereiches bilden.The edge of the treatment blanket or the security blanket can be equipped with hanging or standing aprons that form a lateral boundary of the treatment area.

Durch Mitnehmerleisten quer zur Längsrichtung der Siche­ rungsdecke und/oder der Behandlungsdecke kann auch bei ei­ ner gegenläufigen Bewegung der Behandlungsdecke und der Si­ cherungsdecke eine intensive Durchmischung der zu behan­ delnden Gegenstände erreicht werden.By means of carrier bars across the longitudinal direction of the siche The blanket and / or the treatment blanket can also be used for egg ner opposite movement of the treatment blanket and the Si an intensive intermixing of the objects can be reached.

Die Behandlungsdecke und Sicherungsdecke können gleich aus­ gebildet sein, beispielsweise aus einem Gitterstabrost oder Maschengewebe bestehen die das Behandlungsmedium ohne nen­ nenswerten Widerstand passieren lassen.The treatment blanket and security blanket can be the same be formed, for example from a grate or Mesh fabrics are the treatment medium without NEN let significant resistance pass.

Die Form der Sicherungsdecke richtet sich nach der Form der Behandlungsdecke. Bei einer langgestreckten Behandlungsdecke kann die Sicherungsdecke als endloses Band ausgebildet und um Umlenkeinrichtungen geführt sein. Die Sicherungsdecke kann am Einlauf für die Gegenstände an der Behandlungs­ decke gegenüber der Behandlungsdecke zurückversetzt sein, damit die Behandlungsdecke ohne Behinderung durch die Si­ cherungsdecke mit Gegenständen beladen werden kann. Der Einlauf kann auch durch eine Anhebung der Sicherungsdecke gebildet werden. Diese Variante kommt in Betracht bei einer kreisförmigen Anordnung der Anlage mit einer im Kreis um­ laufenden Behandlungsdecke und einer kreisförmigen Siche­ rungsdecke, die um eine vertikale Achse umläuft. Für die Beschickung der Behandlungsdecke mit Gegenständen im lau­ fenden Betrieb wird die Anhebung der Sicherungsdecke in ei­ nem Kreissegment der Transporteinrichtung liegen. Die Anhe­ bung kann durch Umlenkrollen stabilisiert werden.The shape of the security blanket depends on the shape of the Treatment blanket. With an elongated treatment blanket the security blanket can be designed as an endless band and be guided around deflection devices. The security blanket can be at the enema for the items at the treatment blanket set back from the treatment blanket, so that the treatment blanket without hindrance from the Si security blanket can be loaded with objects. Of the Enema can also be done by raising the security blanket be formed. This variant comes into consideration in one circular arrangement of the plant with one in a circle around running treatment blanket and a circular siche  ceiling that runs around a vertical axis. For the Loading the treatment blanket with objects in tepid In operation, the security ceiling will be raised in egg nem circle segment of the transport device. The Anhe Exercise can be stabilized with pulleys.

Eine vorteilhafte Anwendung der Transporteinrichtung ist für Reinigungsanlagen vorgesehen, in denen die zu reinigen­ den Gegenstände nacheinander Zonen für unterschiedliche Reinigungsgänge durchlaufen, beispielsweise eine Waschzone, danach eine Spülzone und schließlich eine Trocknungszone. Mit der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung ist eine op­ timale Reinigung der Gegenstände gemäß den vorstehend ge­ machten Erläuterungen gewährleistet, wobei sowohl eine schonende Behandlung des Waschgutes mit empfindlichen Ge­ genständen durch eine sichere Niederhaltung und Positionie­ rung der Gegenstände möglich ist, als auch eine intensive Durchmischung des Waschgutes bzw. ein Drehen und Wenden des Waschgutes je nach Betriebsart der Transporteinrichtung.An advantageous application of the transport device is intended for cleaning systems in which to clean the objects one by one zones for different Go through cleaning cycles, for example a washing zone, then a rinsing zone and finally a drying zone. With the transport device according to the invention, an op timely cleaning of the objects according to the ge made explanations guaranteed, both a gentle treatment of the laundry with sensitive Ge objects through a secure hold and position tion of the objects is possible, as well as an intense Mixing the laundry or turning and turning the Items to be washed depending on the operating mode of the transport device.

Nachfolgend sind an Hand der Zeichnungen zwei Ausführungs­ beispiele der Erfindung näher beschrieben.Below are two versions based on the drawings examples of the invention described in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Transporteinrichtung für eine drei­ stufige Reinigungsanlage, Fig. 1 is a schematic representation of a transport device for a three-stage cleaning system,

Fig. 2 die Draufsicht auf die Behandlungs­ decke gemäß Schnitt A-B in Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the blanket according treatment section AB in Fig. 1,

Fig. 3 einen Querschnitt durch die Reini­ gungsanlage im Bereich der Behand­ lungs- und Sicherungsdecke, Fig. 3 shows a cross section through the washer system in the treatmen lungs- and control blanket,

Fig. 4 eine andere Ausführung einer Reini­ gungsanlage mit einer kreisförmigen Transporteinrichtung, Fig. 4 shows another embodiment of a washer system with a circular transport device,

Fig. 5 die Draufsicht auf die Behandlungs­ decke nach einem Schnitt entlang der Linie C-D in Fig. 1, Fig. 5 shows the top view of the treatment blanket after a cut along the line CD in FIG. 1,

Fig. 6 die Draufsicht auf die Sicherungsdecke gemäß Schnitt E-F in Fig. 4. Fig. 6 shows the top view of the control blanket according to the section EF in Fig. 4.

Die in den Figuren der Zeichnungen schematisch dargestell­ ten Reinigungsanlagen 7, 8 enthalten eine nicht näher be­ zeichnete Reinigungseinrichtung, eine nicht näher bezeich­ nete Spüleinrichtung und eine ebenfalls nicht näher be­ zeichnete Trocknungseinrichtung. Die Wascheinrichtung ent­ hält eine Waschzone 9, die Spüleinrichtung eine Spülzone 10 und die Trocknungseinrichtung enthält eine Trocknungszone 11. Es sei bemerkt, daß gleiche Teile der Anlagen mit glei­ chen Bezugszeichen versehen sind.The cleaning systems 7 , 8 shown schematically in the figures of the drawings contain a cleaning device, not shown, a flushing device, and a drying device, also not shown. The washing device includes a washing zone 9 , the rinsing device a rinsing zone 10 and the drying device contains a drying zone 11 . It should be noted that the same parts of the systems are provided with the same reference numerals.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Reinigungsanlage 7 hat eine langgestreckte Bauform. Die hier verwendete Trans­ porteinrichtung weist eine flexible Behandlungsdecke 12 auf, die aus einem endlosen Förderband besteht und um Um­ lenkrollen oder -walzen 13, 13a, 13b, 13c geführt ist, so daß ein Arbeitstrum und ein Leertrum entsteht. Das Arbeitstrum dient als Auflagefläche 14 für die zu reinigenden Gegen­ stände 15 und bildet auf der Länge zwischen den oberen Um­ lenkrollen 13, 13a die Behandlungsdecke 12.The cleaning system 7 shown in FIGS. 1 to 3 has an elongated design. The trans port device used here has a flexible treatment blanket 12 , which consists of an endless conveyor belt and is guided around steering rollers or rollers 13 , 13 a, 13 b, 13 c, so that a working strand and an empty strand is created. The working area serves as a support surface 14 for the objects to be cleaned 15 and forms the length between the upper order steering rollers 13 , 13 a the treatment blanket 12th

Die Behandlungsdecke 12 besitzt an beiden Rändern Ketten 16, die in Zahnrädern 17 an den Umlenkrollen oder -walzen 13 eingreifen. Die als Förderband ausgebildete Behandlungs­ decke 12 wird durch den Elektromotor 18 angetrieben. Die Behandlungsdecke 12 besteht aus einem Gitterband, Gitter­ stabrost oder Maschengeflecht. Die Gitterweite oder Ma­ schenweite ist so grob, daß die Reinigungs- und Spülflüs­ sigkeit sie ohne wesentlichen Widerstand durchdringt. Die Behandlungsdecke 12 ist für das Behandlungsmedium durchläs­ sig. Ebenso verhält es sich mit dem Trocknungsmedium, bei dem es sich hier um einem Luftstrom handelt, der gemäß Fig. 4 durch ein nicht näher bezeichnetes Gebläse erzeugt wird. Die Gitter- oder Maschenweite ist jedoch so eng, daß die Gegenstände 15 nicht hindurchfallen können.The treatment blanket 12 has chains 16 on both edges, which engage in gear wheels 17 on the deflection rollers or rollers 13 . The treatment ceiling 12 designed as a conveyor belt is driven by the electric motor 18 . The treatment blanket 12 consists of a wire mesh, wire mesh or mesh. The grid width or Ma rule is so coarse that the cleaning and rinsing liquid it penetrates without significant resistance. The treatment blanket 12 is permeable to the treatment medium. The same applies to the drying medium, which is an air flow that is generated according to FIG. 4 by a blower (not shown in more detail). However, the grid or mesh size is so narrow that the objects 15 cannot fall through.

Der Auflagefläche 14 der Behandlungsdecke 12 gegenüberlie­ gend ist im Abstand H eine Sicherungsdecke 19 angeordnet, die aus einem endlosen Band 20 besteht und um Umlenkrollen oder -walzen 21, 22, 23, 24 geführt ist. Der Abstand zwischen den beiden Umlenkrollen oder -walzen 21, 22 bildet die ef­ fektive Länge der Sicherungsdecke. Im übrigen kann die Si­ cherungsdecke 19 so ausgebildet sein wie die Behandlungs­ decke 12. Die Sicherungsdecke 19 besitzt an den Längsseiten Ketten 25, die in Zahnrädern 26 an den Umlenkrollen oder - walzen 21, 22, 23, 24 eingreifen.The support surface 14 of the treatment blanket 12 is a security blanket 19 is arranged at a distance H, which consists of an endless belt 20 and is guided around pulleys or rollers 21, 22, 23, 24 . The distance between the two deflection rollers or rollers 21, 22 forms the effective length of the security blanket. Otherwise, the fuse cover 19 can be designed as the treatment blanket 12 . The security cover 19 has chains 25 on the long sides, which engage in gear wheels 26 on the deflection rollers or rollers 21, 22, 23, 24 .

Die Sicherungsdecke 19, hier als endloses Band ausgebildet, wird durch einen elektrischen Motor 27 angetrieben, der es ermöglicht, daß Laufgeschwindigkeit und Laufrichtung der Sicherungsdecke 19 unabhängig vom Antrieb der Behandlungs­ decke 12 eingestellt werden kann. Wie die Behandlungsdecke 12, besteht die Sicherungsdecke 19 aus einem flexiblen Git­ terband, Gitterstabrost oder Maschengeflecht. Die Gitter oder Maschen sind so grob, daß eine Reinigungs- und Spül­ flüssigkeit sie ohne großen Widerstand durchdringen können; die Sicherungsdecke 19 ist für das Behandlungsmedium durch­ lässig. Ebenso verhält es sich mit dem Trocknungsmedium, bei dem es sich um einen Luftstrom handeln kann. Die Git­ ter- bzw. Maschenweite ist jedoch so eng, daß die Gegen­ stände 15 durch sie nicht hindurchpassen.The fuse cover 19, embodied here as an endless belt is driven by an electric motor 27 which enables running speed and running direction of the ceiling control blanket 19 independently of the drive of the treatment can be adjusted 12th Like the treatment blanket 12 , the security blanket 19 consists of a flexible grid tape, grating or mesh. The grids or meshes are so coarse that a cleaning and rinsing liquid can penetrate them without great resistance; the security blanket 19 is permeable to the treatment medium. The same applies to the drying medium, which can be an air flow. However, the mesh or mesh size is so narrow that the objects 15 do not fit through them.

Gemäß Fig. 1 der Zeichnung besitzt die Waschzone 9 sowohl an der der Rückseite 28 der Auflagefläche 14 der Behandlungs­ decke 12 gegenüberliegend angeordnete Waschdüsen 29, und ferner sind noch an der der Rückseite 30 der Sicherungsdecke 19 gegenüberliegend angeordnete Waschdüsen 31 vorgesehen, so daß die Gegenstände 15 von zwei Seiten gereinigt wer­ den können. Auch die Spülzone 10 besitzt an der der Rück­ seite 28 der Auflagefläche 14 der Behandlungsdecke 12 ge­ genüberliegend angeordnete Spüldüsen 32, und ferner sind noch an der der Rückseite 30 der Sicherungsdecke 19 gegen­ überliegend angeordnete Spüldüsen 33 vorgesehen, so daß die Gegenstände 15 auch von zwei Seiten gleichzeitig gespült werden können. Schließlich besitzt die Trocknungszone 11 noch an der Rückseite 28 der Auflagefläche 14 der Behand­ lungsdecke 12 gegenüberliegend angeordnete Trocknungsdüsen 34, und noch weitere an der der Rückseite 30 der Siche­ rungsdecke 19 gegenüberliegend angeordnete Trocknungsdüsen 35, so daß die Trocknung der Gegenstände 15 ebenfalls von zwei Seiten erfolgen kann.According to Fig. 1 of the drawing, the washing zone 9 has both the the rear side 28 of the support surface 14 of the treatment blanket 12 against oppositely disposed wash nozzles 29, and further still the back 30 of the securing cover 19 oppositely disposed wash nozzles 31 provided on the, so that the articles 15 cleaned from two sides who can. Also, the rinsing zone 10 has on the rear side 28 of the bearing surface 14 of the treatment blanket 12, oppositely arranged flushing nozzles 32 , and furthermore, on the rear side 30 of the safety blanket 19 , flushing nozzles 33 are provided, so that the objects 15 can also be used by two Sides can be rinsed simultaneously. Finally, the drying zone 11 still on the back 28 of the support surface 14 of the treatment blanket 12 oppositely arranged drying nozzles 34 , and still further on the back 30 of the hedging blanket 19 oppositely arranged drying nozzles 35 , so that the drying of the objects 15 also from two sides can be done.

Auch leichte Gegenstände 15 auf der Behandlungsdecke 12 können somit von unten und von oben gewaschen, gespült und getrocknet werden, ohne daß die Gegenstände 15 dabei ihre Lage verändern oder umfallen. Das wird dadurch erreicht, daß die Gegenstände auf der unteren Behandlungsdecke 12 ru­ hend aufgesetzt und nach dem Einlauf in die Anlage von der darüber angeordneten und mitlaufenden Sicherungsdecke 19 abgedeckt werden. Die Sicherungsdecke 19 kann an mehreren Stellen noch beschwert werden. Dadurch wird ein Hochwirbeln der Gegenstände 15 vermieden und ein sicherer Transport durch die Wasch- Spül- und Trocknungszonen 9, 10, 11 er­ reicht. Sind die Laufgeschwindigkeiten der beiden Decken 12, 19 voneinander verschieden, entstehen keine toten Berei­ che an den Gegenständen, verursacht durch die Materialstär­ ke der Sicherungsdecke 19. Runde Gegenstände 15 können ins Rollen gebracht werden, indem die Sicherungsdecke 19 auf den Gegenständen 15 aufliegt und die Laufgeschwindigkeiten beider Decken 12, 19 von einander verschieden sind, ja sogar entgegengesetzte Laufrichtungen sind möglich.Even light objects 15 on the treatment blanket 12 can thus be washed, rinsed and dried from below and from above without the objects 15 changing their position or falling over. This is achieved in that the objects are placed on the lower treatment blanket 12 and are covered after the entry into the system by the overlying and moving security cover 19 . The security blanket 19 can still be weighed down in several places. This prevents the objects 15 from being whirled up and ensures safe transport through the washing, rinsing and drying zones 9 , 10 , 11 . If the running speeds of the two ceilings 12 , 19 differ from one another, there are no dead areas on the objects, caused by the material thickness ke of the security ceiling 19th Round objects 15 can be set in motion by the control blanket 19 rests on the articles 15 and the running speeds of both blankets 12, 19 are different from each other, and even opposite running directions are possible.

In Fig. 3 der Zeichnung sind die Ränder der Behandlungsdecke 12 mit Randschürzen 36 versehen. Alternativ können diese Randschürzen 36 auch an der Sicherungsdecke 19 angebracht sein. Dadurch wird verhindert, daß die Gegenstände 15 von der Behandlungsdecke 12 seitlich herunterrutschen. Quer zur Längsrichtung sind Mitnehmerleisten 37 an der Behandlungs­ decke 12 und/oder der Sicherungsdecke 19 angebracht. Mit ihnen werden abgeschlossene Räume für die Gegenstände 15 gebildet. Bei unterschiedlichen Bandgeschwindigkeiten oder gegensätzlichen Laufrichtungen der Decken 12, 19 kann damit ein Drehen und Wenden oder eine Durchmischung der Gegen­ stände erreicht werden.In Fig. 3 of the drawing, the edges of the treatment blanket 12 are provided with skirt aprons 36 . Alternatively, these edge aprons 36 can also be attached to the security cover 19 . This prevents the objects 15 from sliding down the side of the treatment blanket 12 . Transverse bars 37 are attached to the treatment blanket 12 and / or the security blanket 19 transversely to the longitudinal direction. With them, closed spaces for the objects 15 are formed. At different belt speeds or opposite directions of travel of the ceilings 12 , 19 , turning and turning or mixing of the objects can be achieved.

Es sei noch daraufhingewiesen, daß entgegen der Darstellung in Fig. 1 die Sicherungsdecke 19 am Einlauf 38 der Behand­ lungsdecke 12 gegenüber der Behandlungsdecke 12 zurückver­ setzt sein kann. Dadurch wird ein freier Bereich auf der Be­ handlungsdecke 12 gebildet, der zum bequemen Aufsetzen der Gegenstände 15 dient. In Fig. 1 ist dies gestrichelt dar­ gestellt.It should also be pointed out that, contrary to the representation in FIG. 1, the security blanket 19 at the inlet 38 of the treatment blanket 12 can be set back against the treatment blanket 12 . As a result, a free area is formed on the treatment blanket 12 , which is used for the convenient placement of the objects 15 . In Fig. 1 this is shown in dashed lines.

Die Reinigungsanlage 8 unterscheidet sich von der Reini­ gungsanlage 7 zunächst dadurch, daß eine kreisförmige An­ ordnung der Waschzone 9, der Spülzone 10 und Trocknungszone 11 vorgesehen ist, die von einer Transporteinrichtung durchzogen ist. Zwischen der Waschzone 9 und der Trocknungszone 11 ist eine Freizone 39 vorhanden, die dazu dient, die Gegenstände 15 auf die Behandlungsdecke 12 auf­ zulegen. In diesen vier Zonen 9, 10, 11, 39 dreht sich eine kreisförmige Behandlungsdecke 12 um eine vertikale Achse 40. Ein in der Freizone 39 auf die Behandlungsdecke 12 auf­ gelegter Gegenstand 15 kommt nach einem Umlauf der Behand­ lungsdecke 12 wieder in die Freizone 39 und kann entnommen werden. Die kreisförmige Behandlungsdecke 12 ist mit ihrer Achse 40 in ein Fußlager 41 abgestützt. Die Achse 40 ist mit der Behandlungsdecke 12 starr verbunden. Mit einem Ge­ triebemotor 42 wird die kreisförmige Behandlungsdecke 12 in Rotation versetzt. Wie bei der bandförmigen Behandlungsdecke 12 der Anlage 7 kann auch die kreisförmige Behandlungs­ decke 12 aus einem Gitterstabrost oder Maschengeflecht be­ stehen, so daß sie für das Behandlungsmedium durchlässig ist. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, ist die Behandlungsdecke 12 kreisringförmig ausgebildet. Auch bei dieser Behandlungs­ decke 12 können Randschürzen 36 und Mitnehmerleisten 37 vorgesehen werden, mit denen die gleichen Effekte erzielt werden wie bei Anlage 7. Es sei erwähnt, daß die bereits bei Anlage 7 beschriebenen Wirkungen und Funktionsweisen auch für Anlage 8 entsprechend gelten und demzufolge an dieser Stelle nicht wiederholt zu werden brauchen.The cleaning system 8 differs from the cleaning system 7 initially in that a circular arrangement of the washing zone 9 , the rinsing zone 10 and drying zone 11 is provided, which is traversed by a transport device. Between the washing zone 9 and the drying zone 11 there is a free zone 39 which serves to place the objects 15 on the treatment blanket 12 . In these four zones 9 , 10 , 11 , 39 , a circular treatment ceiling 12 rotates about a vertical axis 40 . A in the free zone 39 on the treatment blanket 12 on the object 15 comes after a circulation of the treatment blanket 12 back into the free zone 39 and can be removed. The circular treatment ceiling 12 is supported with its axis 40 in a foot bearing 41 . The axis 40 is rigidly connected to the treatment blanket 12 . With a Ge geared motor 42 , the circular treatment blanket 12 is rotated. As annex 7, in the band-shaped treatment ceiling 12 and the circular treatment blanket be available from a lattice rod grid or mesh 12, so that it is permeable to the treatment medium. As is apparent from Fig. 5, the treatment cover is of annular 12th With this treatment cover 12 , edge aprons 36 and driver strips 37 can be provided, with which the same effects are achieved as in Appendix 7 . It should be mentioned that the effects and functions already described in Appendix 7 also apply accordingly to Appendix 8 and therefore do not need to be repeated here.

Die Sicherungsdecke 19 in Anlage 8 bestehend aus einem Git­ terstabrost oder Maschengeflecht entspricht wie Fig. 6 zeigt, in ihrer Größe und Form weitgehend der kreisförmigen Behandlungsdecke 12 und ist ebenfalls durchlässig für das Behandlungsmedium, beispielsweise eine Reinigungsflüssig­ keit ausgebildet. Die kreisförmige Sicherungsdecke 19 der Anlage 8 ist um die vertikale Achse 40 drehbar ausgebildet und kann mit ihr starr verbunden sein, so daß der Getriebe­ motor 42 über die Achse 40 beide Decken 12, 19 antreibt. Um auch bei dieser Anlage unterschiedliche Laufgeschwindigkei­ ten oder Laufrichtungen der Decken 12, 19 zu erreichen, wird alternativ die Sicherungsdecke 19 durch einen separaten Mo­ torantrieb 43 in Rotation versetzt.The security blanket 19 in Appendix 8 consisting of a Git terstabrost or mesh corresponds to Fig. 6 shows, largely in size and shape of the circular treatment blanket 12 and is also permeable to the treatment medium, for example a cleaning liquid speed. The circular security ceiling 19 of the system 8 is rotatable about the vertical axis 40 and can be rigidly connected to it, so that the gear motor 42 drives the two ceilings 12 , 19 via the axis 40 . To different also in this system Laufgeschwindigkei th or running directions of the ceiling 12, to reach 19, the fuse cover 19, alternatively, by a separate Mo door operator 43 is set in rotation.

Eine Besonderheit bei der Ausführung der Transporteinrich­ tung nach den Fig. 4 bis 6 besteht darin, daß für den Einlauf 44 im Bereich der Freizone 39 eine Anhebung R der kreisförmigen Sicherungsdecke 19 gegenüber dem Normal ab­ stand H in den übrigen Zonen 9, 10, 11 vorgesehen ist, so daß für das Einbringen der Gegenstände 15 Platz vorhanden ist. Die Anhebung R der Sicherungsdecke 19 erfolgt über Rollen, Räder oder Walzen 45, die gleichzeitig für den Antrieb der Sicherungsdecke 19 durch den Motor 43 benutzt werden.A special feature of the embodiment of the Transporteinrich processing of FIGS. 4 to 6 is that for the inlet 44 in the region of the free zone 39 an increase in R of the circular control blanket 19 relative to the normal from stood H in the other zones 9, 10, 11 is provided so that 15 space is available for the insertion of the objects. The raising R of the security blanket 19 takes place via rollers, wheels or rollers 45 which are used at the same time for driving the security blanket 19 by the motor 43 .

Es sei noch bemerkt, daß in den Fig. 4 und 5 lediglich Wasch-, Spül- und Trocknungsdüsen 31, 33, 35 oberhalb der Si­ cherungsdecke 19 vorhanden sind. Selbstverständlich können entsprechend Fig. 1 auch unter der Behandlungsdecke 12 noch Wasch-, Spül- und Trocknungsdüsen vorgesehen werden.It should also be noted that only washing, rinsing and drying nozzles 31 , 33 , 35 above the Si blanket 19 are present in FIGS . 4 and 5. Of course, according to FIG. 1, washing, rinsing and drying nozzles can also be provided under the treatment blanket 12 .

Claims (14)

1. Transporteinrichtung für eine Behandlungsanlage für zu behandelnde Gegenstände, mit einem vorzugsweise gas­ förmigen oder flüssigen Behandlungsmedium, wobei die Gegenstände auf einer Behandlungsdecke transportiert werden und in wenigstens einer Zone der Behandlungsan­ lage dem Behandlungsmedium ausgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß für die Behandlungsdecke (12) eine dazu im Abstand gegenüberliegend angeordnete Sicherungsdecke (19) vor­ gesehen ist, die für das Behandlungsmedium durchlässig ausgebildet und in Laufrichtung der Behandlungsdecke (12) bewegbar ausgebildet ist, und der Abstand (H) zwischen Behandlungsdecke (12) und Sicherungsdecke (19) den Aufnahmeraum für die Gegenstände (15) be­ grenzt.1. Transport device for a treatment system for objects to be treated, with a preferably gaseous or liquid treatment medium, the objects being transported on a treatment blanket and being exposed to the treatment medium in at least one zone of the treatment system, characterized in that for the treatment blanket ( 12 ) A safety blanket ( 19 ) arranged opposite to it at a distance is seen, which is designed to be permeable to the treatment medium and is designed to be movable in the running direction of the treatment blanket ( 12 ), and the distance (H) between the treatment blanket ( 12 ) and the security blanket ( 19 ) Recording space for the objects ( 15 ) be limited. 2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Behandlungsdecke (12) für das Be­ handlungsmedium durchlässig ausgebildet ist.2. Transport device according to claim 1, characterized in that the treatment blanket ( 12 ) for the treatment medium Be is designed to be permeable. 3. Transporteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Sicherungsdecke (19) im wesentlichen der Breite der Behandlungsdecke (12) entspricht. 3. Transport device according to claim 1 or 2, characterized in that the width of the security blanket ( 19 ) substantially corresponds to the width of the treatment blanket ( 12 ). 4. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsdecke (19) mit der Behandlungsdecke (12) gekoppelt ist.4. Transport device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the security blanket ( 19 ) with the treatment blanket ( 12 ) is coupled. 5. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotation der Siche­ rungsdecke (19) unabhängig von der Rotation der Be­ handlungsdecke (12) steuerbar bzw. einstellbar ist.5. Transport device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the rotation of the hedging blanket ( 19 ) is controllable or adjustable independently of the rotation of the loading treatment blanket ( 12 ). 6. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsdecke (19) durch einen Motor (27) angetrieben ist.6. Transport device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the securing cover ( 19 ) is driven by a motor ( 27 ). 7. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsdecke (19) oder die Behandlungsdecke (12) mit Randschürzen (36) versehen ist.7. Transport device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the security blanket ( 19 ) or the treatment blanket ( 12 ) is provided with edge skirts ( 36 ). 8. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsdecke (19) quer zur Längsrichtung angeordnete Mitnehmerleisten (37) aufweist.8. Transport device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the securing cover ( 19 ) arranged transversely to the longitudinal direction driver strips ( 37 ). 9. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsdecke (19) als Gitterstabrost oder Maschengeflecht ausgebildet ist.9. Transport device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the security cover ( 19 ) is designed as a grating or mesh. 10. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsdecke (19) als endloses Band ausgebildet und um Umlenkeinrichtun­ gen geführt ist.10. Transport device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the security cover ( 19 ) is designed as an endless belt and is guided around Umlenkeinrichtun conditions. 11. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsdecke (19) am Einlauf (38) der Behandlungsdecke (12) gegen­ über der Behandlungsdecke (12) zurückversetzt ist. 11. Transport device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the security blanket ( 19 ) at the inlet ( 38 ) of the treatment blanket ( 12 ) is set back against the treatment blanket ( 12 ). 12. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsdecke (19) kreisförmig und um eine vertikale Achse (40) drehbar ausgebildet ist.12. Transport device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the security cover ( 19 ) is circular and rotatable about a vertical axis ( 40 ). 13. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauf (39) für die Gegenstände (15) durch eine Anhebung (44) der Si­ cherungsdecke (19) gebildet ist.13. Transport device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the inlet ( 39 ) for the objects ( 15 ) is formed by an increase ( 44 ) of the Si fuse cover ( 19 ). 14. Transporteinrichtung zur Verwendung in einer Reini­ gungsanlage (7, 8) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.14. Transport device for use in a cleaning system ( 7 , 8 ) according to one of claims 1 to 13.
DE1996102374 1996-01-24 1996-01-24 Transport system for handling unit for handled objects with gaseous or fluid media Ceased DE19602374A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996102374 DE19602374A1 (en) 1996-01-24 1996-01-24 Transport system for handling unit for handled objects with gaseous or fluid media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996102374 DE19602374A1 (en) 1996-01-24 1996-01-24 Transport system for handling unit for handled objects with gaseous or fluid media

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19602374A1 true DE19602374A1 (en) 1997-07-31

Family

ID=7783491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996102374 Ceased DE19602374A1 (en) 1996-01-24 1996-01-24 Transport system for handling unit for handled objects with gaseous or fluid media

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19602374A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1008885C2 (en) * 1998-04-15 1999-10-18 B & M Systems B V Drying machine for packages which are wet with water used to cool them down after sterilization
EP1043081A2 (en) * 1999-04-07 2000-10-11 Vetrotex France S.A. Machine usable for washing scraps of fibrous material, which have been impregnated with resin
DE10160154B4 (en) * 2001-12-07 2006-06-14 Gerhard Paulus Device for the surface treatment of objects, in particular for washing wheels
DE102004010776B4 (en) * 2004-03-05 2008-04-17 Platz-Reinigungssysteme Gmbh Tactical circular washing system with at least two laundry carriers and variable holding device for different laundry as one or two man operation
CN107716396A (en) * 2017-10-13 2018-02-23 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 A kind of shaft coupling automated cleaning equipment
CN111397337A (en) * 2020-03-26 2020-07-10 淄博海瑞医疗器械有限公司 Traditional chinese medicine washs drying device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1008885C2 (en) * 1998-04-15 1999-10-18 B & M Systems B V Drying machine for packages which are wet with water used to cool them down after sterilization
EP1043081A2 (en) * 1999-04-07 2000-10-11 Vetrotex France S.A. Machine usable for washing scraps of fibrous material, which have been impregnated with resin
EP1043081A3 (en) * 1999-04-07 2002-10-16 Vetrotex France S.A. Machine usable for washing scraps of fibrous material, which have been impregnated with resin
DE10160154B4 (en) * 2001-12-07 2006-06-14 Gerhard Paulus Device for the surface treatment of objects, in particular for washing wheels
DE102004010776B4 (en) * 2004-03-05 2008-04-17 Platz-Reinigungssysteme Gmbh Tactical circular washing system with at least two laundry carriers and variable holding device for different laundry as one or two man operation
CN107716396A (en) * 2017-10-13 2018-02-23 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 A kind of shaft coupling automated cleaning equipment
CN111397337A (en) * 2020-03-26 2020-07-10 淄博海瑞医疗器械有限公司 Traditional chinese medicine washs drying device
CN111397337B (en) * 2020-03-26 2020-12-08 浙江德拉戈机械有限公司 Traditional chinese medicine washs drying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0956163B1 (en) Industrial cleaning facility
EP1673979B1 (en) Process and device for cleaning an enrober
DE60103253T2 (en) CLEANING SURFACES
DE3301525C2 (en)
DE4310546C2 (en) Method and device for washing a conveyor belt in a heat treatment device
DE19509645B4 (en) Car wash for cleaning objects
DE4244880C2 (en) Cleaning device for transport cases for industrial components
DE2823958A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPRAY TREATMENT, IN PARTICULAR FOR SPRAY PAINTING OF OBJECTS
DE19602374A1 (en) Transport system for handling unit for handled objects with gaseous or fluid media
DE4423181B4 (en) Device for cleaning sheet metal or the like
DE4326164A1 (en) Apparatus for the washing and/or cleaning of bundles
DE2949423C2 (en) Device for the wet treatment of strand or web-shaped textiles of limited length
DE1944125A1 (en) Device for the continuous washing and drying of objects
DE4443583C2 (en) Method and device for cleaning and / or drying workpieces
DE3910930C2 (en)
DE4239259A1 (en) Unit for washing parts with nozzle system - has several nozzles on bands which are attached to central pipe and moved along face of wash cabin by tension media
DE10202124B4 (en) Run cleaner
DE1757702B2 (en) Device for cleaning continuously moving bottle crates
DE2115640A1 (en) DRYING SYSTEM FOR DRYING CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE, E.G. CANS
DE1757181A1 (en) Process for the machine cleaning of smaller containers, in particular canisters for mineral oil and a device for carrying out this process
DE2705507C2 (en) Wash-off device in bottle washing machines
DE3924698C2 (en)
DE1607219C (en) Tray to hold eggs for an egg washer
DE1492411B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING MEDICAL INSTRUMENTS, HOSPITAL EQUIPMENT AND THE LIKE.
DE856376C (en) Process for cleaning and sorting fruits, especially fruit and potatoes, and machinery for carrying out this process

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection