DE19602037A1 - Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE19602037A1
DE19602037A1 DE19602037A DE19602037A DE19602037A1 DE 19602037 A1 DE19602037 A1 DE 19602037A1 DE 19602037 A DE19602037 A DE 19602037A DE 19602037 A DE19602037 A DE 19602037A DE 19602037 A1 DE19602037 A1 DE 19602037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
damping
plate
pad
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19602037A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19602037B4 (de
Inventor
Holger Krug
Peter Schrader
Guenther Leopold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19602037A priority Critical patent/DE19602037B4/de
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to JP9525624A priority patent/JP2000503370A/ja
Priority to BR9612452A priority patent/BR9612452A/pt
Priority to AU11944/97A priority patent/AU1194497A/en
Priority to EP96943112A priority patent/EP0874957A2/de
Priority to US09/101,414 priority patent/US6056091A/en
Priority to PCT/EP1996/005594 priority patent/WO1997026463A2/de
Priority to CZ982177A priority patent/CZ217798A3/cs
Publication of DE19602037A1 publication Critical patent/DE19602037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19602037B4 publication Critical patent/DE19602037B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0971Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts transmitting brake actuation force, e.g. elements interposed between brake piston and pad
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse insbesondere eine Schwimmsattel­ bremse, wobei der Bremsklotz eine Belagträgerplatte auf­ weist, die auf ihrer Vorderseite mit einem zum Andruck an eine Bremsscheibe bestimmten Bremsbelag versehen ist und die außerdem mit geräuschdämpfenden Mitteln ausgestattet ist.
Aus der DE-OS 23 05 701 ist eine Scheibenbremse bekannt, deren Bremsklötze mit geräuschdämpfenden Mitteln versehen sind. Diese geräuschdämpfenden Mittel bestehen aus einem dämpfenden Element mit plastischen und elastischen Eigen­ schaften bei gleichzeitiger Wärmebeständigkeit und einem Abdeckelement in Form eines Metallbleches. Diese geräusch­ dämpfenden Mittel sind entweder an der Rückseite der Belag­ trägerplatte oder an deren tangentialen Stirnseite, vorzugs­ weise durch Ankleben, befestigt.
Ein anderer Bremsklotz für Scheibenbremsen mit geräuschdämp­ fenden Mitteln ist aus der WO 92/13210 bekannt. Die ge­ räuschdämpfenden Mittel werden in diesem Fall von einem Dämpfungsblech gebildet, welches auf der Rückseite der Be­ lagträgerplatte befestigt ist.
Es hat sich gezeigt, daß die aus den vorstehend genannten Veröffentlichungen bekannten Geräuschdämpfungsmaßnahmen an einem Bremsklotz einer Scheibenbremse nicht zu einem befrie­ digenden Ergebnis führen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse, insbesondere eine Schwimmsat­ telbremse, derartig weiterzuentwickeln, daß eine verbesserte Geräuschdämpfung eintritt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Bremsklotz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bisher bekannte Lösungen haben den Umstand, daß bei einer Teilbelagscheibenbremse, insbesondere einer Schwimmsattel­ bremse, ein bedeutender Anteil geräuschentwickelnder Schwin­ gungen in der radialen Richtung entsteht, nicht ausreichend berücksichtigt. Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist deshalb darauf gerichtet, geräuschentwickelnde Schwin­ gungen zwischen dem Bremsklotz bzw. seiner Belagträgerplatte einerseits und dem Bremsträger und/oder dem Bremsgehäuse andererseits zu vermeiden bzw. auf ein solches Maß zu redu­ zieren, welches für das Entstehen störender Geräusche nur noch unbedeutend ist. Deshalb ist gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen, daß die Belagträger­ platte des Bremsklotzes an ihren radialen Kontaktflächen zu dem Bremsträger und/oder zu dem Bremsgehäuse mit einer ge­ räuschdämpfenden Auflage versehen ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung, die auf einen Bremsklotz gerichtet ist, dessen Belagträgerplatte an ihrer Rückseite bereits ein Dämpfungsblech trägt, welches geeignet ist, ge­ räuschentwickelnde Schwingungen in der axialen bzw. tangen­ tialen Richtung zu dämpfen, ist dadurch gekennzeichnet, daß die geräuschdämpfende radiale Auflage ein Abschnitt des oh­ nehin vorhandenen Dämpfungsbleches ist, der auf der entspre­ chenden radialen Kontaktfläche der Belagträgerplatte an­ geordnet ist. In einfachster Weise ist ein von einem ent­ sprechenden Rand des Dämpfungsbleches abstehender lappen­ artiger Fortsatz derartig in die axiale Richtung der Bremse umgebogen, daß dieser Abschnitt des Dämpfungsbleches unmit­ telbar auf der betreffenden radialen Kontaktfläche der Be­ lagträgerplatte aufliegt.
Es wird eine vorteilhafte Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 empfohlen, wonach das Dämpfungsblech an der Rückseite der Belagträgerplatte von axial abstehenden Zapfen gehalten wird, welche entsprechende Bohrungen in dem Dämpfungsblech durchgreifen und dann vernietet, vorzugsweise taumelvernie­ tet, sind. Auf diese Weise wird eine sichere Befestigung des Dämpfungsbleches an der Belagträgerplatte erreicht, welche die Dämpfung bzw. Unterdrückung geräuschbildender Schwingun­ gen zusätzlich unterstützt.
Für eine optimale Gestaltung des Bremsklotzes wird jedoch empfohlen, daß gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung nach Anspruch 4 der Abschnitt bzw. die Abschnitte, welche die geräuschdämpfende radiale Auflage für die Belagträgerplatte bilden, eine zumindest nahezu rechtwinklig abgebogene Ver­ längerung aufweisen, welche die Vorderseite der Belagträger­ platte hintergreift. Durch diese Maßnahme wird eine noch sicherere Befestigung des Dämpfungsbleches an der Belagträ­ gerplatte erreicht. Zusätzlich wird dadurch eine bessere Gleitfähigkeit der Belagträgerplatte auf dem Bremsträger erreicht, weil die Stirnseite der radialen Auflage keine scharfe Kante aufweist, welche auf der Gleitfläche des Bremsträgers verhaken könnte. Außerdem kann dabei gemäß An­ spruch 5 die Länge der Auflage in Beziehung zu der abgeboge­ nen Verlängerung derart gestaltet und bemessen sein, daß der betreffende, zur Geräuschdämpfung bestimmte Abschnitt des Dämpfungsbleches mit einer gewissen Vorspannung an der Be­ lagträgerplatte fixiert ist. Dadurch kann noch besser ver­ mieden werden, daß dieser Abschnitt des Dämpfungsbleches frei aus schwingen kann und dabei geräuscherzeugende Schwin­ gungen an den Kontaktstellen überträgt, wobei die Kontakt­ stellen im wesentlichen nur noch von punkt- oder linienför­ mig ausgebildet sind und somit äußerst klein sind.
Anhand von Ausführungsbeispielen wird nachfolgend die Erfin­ dung näher beschrieben. In den zugehörigen Zeichnungen zei­ gen:
Fig. 1 eine Ansicht auf die Rückseite eines erfindungsgemä­ ßen Bremsklotzes,
Fig. 2 eine Ansicht auf die Vorderseite eines erfindungs­ gemäßen Bremsklotzes,
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel eines Dämpfungsbleches,
Fig. 4 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1 bei Verwendung eines Dämpfungs­ bleches gemäß Fig. 3,
Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel eines Dämpfungsble­ ches und
Fig. 6 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt entlang der Linie A-A von Fig. 1 bei Verwendung eines Dämpfungs­ bleches gemäß Fig. 5.
In Fig. 1 ist ein Bremsklotz einer Schwimmsattelbremse dar­ gestellt. Es ist zu erkennen, daß die Belagträgerplatte 1 an ihren gegenüberliegenden tangentialen Seiten jeweils eine hammerartige Anformung 2 aufweist, welche für die axial ver­ schiebbare Lagerung des Bremsklotzes auf zwei axialen Armen des Bremsträgers bestimmt sind. Die Unterseite der hammer­ förmigen Anformungen 2 liegen dabei gleitend auf den Armen des Bremsträgers auf und bilden somit eine Kontaktstelle 3 zwischen der Belagträgerplatte 1 und dem Bremsträger, wel­ cher in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Auf der Rück­ seite der Belagträgerplatte 1 ist ein Dämpfungsblech 4 be­ festigt, welches in der Lage ist, geräuschbildende Schwin­ gungen in der axialen Richtung zu dämpfen. Das Dämpfungs­ blech 4 ist im wesentlichen an die Kontur der Belagträger­ platte 1 angepaßt und mittels zweier im Bereich der Anfor­ mungen 2 in axialer Richtung von der Belagträgerplatte 1 abstehender Zapfen 5 an der Belagträgerplatte 1 befestigt. Die Zapfen 5 durchgreifen entsprechende Bohrungen 6 (Fig. 3) in dem Dämpfungsblech 4, und sind auf der Rückseite des Dämp­ fungsbleches taumelvernietet. Etwa mittig ist in dem Dämp­ fungsblech 4 noch eine Öffnung 7 zu erkennen, welche der Verbesserung der Geräuschdämpfung in axialer Richtung dient, aber im Zusammenhang mit der Erfindung ohne Bedeutung ist. Aus Fig. 1 ist noch ersichtlich, daß im Bereich der Kontakt­ stellen 3 jeweils ein lappenartiger Abschnitt 8 des Dämp­ fungsbleches 4 vorgesehen ist, welcher derartig umgebogen ist, daß er auf den radialen Kontaktstellen 3 der Belagträ­ gerplatte 1 zu den Armen des Bremsträgers angeordnet sind. Diese Abschnitte 8 bilden eine geräuschdämpfende radiale Auflage 9, welche geeignet ist, beim Betrieb der Bremse in der radialen Richtung auftretende geräuscherzeugende Schwin­ gungen des Bremsklotzes derart zu dämpfen, daß diese nicht oder nur in unbedeutendem Maße auf den Bremsträger und über den Bremsträger als Körperschall auf die Fahrzeugkarosserie übertragen werden. Im Sinne der vorliegenden Erfindung lei­ sten also diese radialen Auflagen 9 einen entscheidenden Beitrag zur Dämpfung der beim Betrieb der Scheibenbremse entstehenden Geräusche.
Es ist noch anzumerken, daß zur weiteren Verbesserung des Geräuschdämpfungseffektes eine weitere radiale Auflage im Bereich der Kontaktstelle 10 der Belagträgerplatte 1 zum nicht dargestellten Bremsgehäuse vorgesehen sein kann. In diesem Fall könnte das Dämpfungsblech 4 auch in seinem obe­ ren Bereich einen lappenartigen Abschnitt aufweisen, der so umgebogen ist, daß er auf der Kontaktstelle 10 angeordnet ist und dort eine radiale geräuschdämpfende Auflage bildet.
In Fig. 2 ist noch der Bremsbelag 11 des Bremsklotzes zu erkennen, und es ist ersichtlich, daß der umgebogene Ab­ schnitt 8 des Dämpfungsbleches 4 bzw. die radiale Auflage 9 im Bereich der Kontaktstelle 3 ausschließlich in der axialen Richtung verläuft. Dieses Ausführungsbeispiel entspricht somit einer Ausgestaltung des Dämpfungsbleches 4, welches aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Dämpfungsblech 4 ist zu er­ kennen, daß die Abschnitte 8, welche die radiale Auflage 9 bilden, jeweils rechtwinklig aus der Ebene des Dämpfungs­ bleches 4 herausgebogen sind, so daß sie in axialer Richtung verlaufen und an den Kontaktstellen 3 an der Unterseite des Bremsträgers 1 anliegen (Fig. 4). In Fig. 3 sind weiterhin die bereits beschriebene Öffnung 7 sowie die zwei Bohrungen 6 zu erkennen, welche für die Befestigung des Dämpfungsble­ ches 4 an der Rückseite 12 der Belagträgerplatte 1 bestimmt sind. Aus montagetechnischen Gründen ist dabei die in Fig. 3 linke Bohrung 6 als Langloch ausgebildet.
In Fig. 4 ist zu erkennen, daß das Dämpfungsblech 4 an der Rückseite 12 der Belagträgerplatte 1 anliegt und mittels eines taumelvernieteten Zapfens 5 befestigt ist, welcher die Bohrung 6 in dem Dämpfungsblech 4 durchgreift. An der Vor­ derseite 13 der Belagträgerplatte 1 ist ansonsten noch, wie aus Fig. 2 ersichtlich, der Bremsbelag 11 befestigt. In Fig. 4 ist aufgrund der Blickrichtung der Bremsbelag 11 nicht sichtbar.
Ein anderes Ausführungsbeispiel ist aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich. Das Dämpfungsblech 4 weist wiederum die in die axiale Richtung umgebogenen Abschnitte 8 auf, welche jeweils eine geräuschdämpfende radiale Auflage 9 bilden. Im Anbau­ zustand des Dämpfungsbleches 4 an der Belagträgerplatte 1 liegen diese Abschnitte 8 bzw. radialen Auflagen 9 wiederum im Bereich der Kontaktstellen 3 an der Unterseite der Belag­ trägerplatte 1 an (Fig. 6). Es ist jedoch zu erkennen, daß die Abschnitte 8 bzw. radialen Auflagen 9 jeweils eine im wesentlichen in die radiale Richtung der Scheibenbremse um­ gebogene Verlängerung 14 aufweisen, welche die Vorderseite 13 der Belagträgerplatte 1 hintergreifen. Aus Fig. 6 ist ersichtlich, daß die Verlängerung 14 um einen geringen Win­ kelbetrag gegenüber dem Dämpfungsblech 4 zur Vorderseite 13 hin geneigt ist. Diese Ausbildung hat in Abstimmung auf die Länge des Abschnittes 8 in axialer Richtung einerseits eine montageerleichternde Wirkung, andererseits wird damit er­ reicht, daß die Belagträgerplatte 1 im Bereich der Kontakt­ stellen 3 im wesentlichen nur mit ihren Kanten 15 Kontakt zu den Abschnitten 8 bzw. den radialen Auflagen 9 mit den Ver­ längerungen 14 hat. Letzteres wirkt sich vorteilhaft hin­ sichtlich einer Verbesserung der geräuschdämpfenden Wirkung der radialen Auflagen 9 aus. In Fig. 6 sind keine verniete­ ten Zapfen 5 zu erkennen. Deshalb sei hier der Hinweis ge­ stattet, daß das Dämpfungsblech 4 auch in anderer Weise an der Rückseite 12 der Belagträgerplatte 1 befestigt sein kann. Im vorliegenden Fall ist das Dämpfungsblech 4 unter Verwendung eines geeigneten Klebstoffes auf die Rückseite 12 der Belagträgerplatte 1 aufgeklebt.
Bezugszeichenliste
1 Belagträgerplatte
2 Anformung
3 Kontaktstelle
4 Dämpfungsblech
5 Zapfen
6 Bohrung
7 Öffnung
8 Abschnitt
9 Radiale Auflage
10 Kontaktstelle
11 Bremsbelag
12 Rückseite
13 Vorderseite
14 Verlängerung
15 Kante

Claims (5)

1. Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse, insbesonde­ re Schwimmsattelbremse, mit einer Belagträgerplatte (1), die auf ihrer Vorderseite (13) mit einem zum Andruck an eine Bremsscheibe bestimmten Bremsbelag (11) versehen ist und die außerdem mit Geräuschdämpfungsmitteln ausge­ stattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Belagträger­ platte (1) an ihren radialen Kontaktstellen (3, 10) zu dem Bremsträger, insbesondere zu den axialen Bremsträ­ gerarmen, und/oder zu dem Bremsgehäuse mit einer ge­ räuschdämpfenden radialen Auflage (9) aus einem geeigne­ ten Material versehen ist.
2. Bremsklotz nach Anspruch 1, wobei die Belagträgerplatte (1) an ihrer Rückseite (12) ein Dämpfungsblech (4) trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die geräuschdämpfende Auflage (9) ein umgebogener Abschnitt (8) des Dämpfungs­ bleches (4) ist, der auf der radialen Kontaktstelle (3, 10) der Belagträgerplatte (1) mit dem Bremsträger und/oder mit dem Bremsgehäuse angeordnet ist.
3. Bremsklotz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsblech (4) von an der Rückseite (12) axial abstehenden Zapfen (5) der Belagträgerplatte (1) gehal­ ten wird, welche entsprechende Bohrungen (6) in dem Dämpfungsblech (4) durchgreifen und vernietet, vorzugs­ weise taumelvernietet, sind.
4. Bremsklotz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der umgebogene Abschnitt (8) des Dämpfungsbleches (4), welcher die geräuschdämpfende Auflage (9) bildet, eine in die radiale Richtung umgebogene Verlängerung (14) aufweist, welche die Vorderseite (13) der Belagträger­ platte (1) hintergreift.
5. Bremsklotz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (14) gegenüber dem Dämpfungsblech (4) zur Vorderseite (13) hin um einen geringen Winkelbetrag geneigt ist und daß die Länge des Abschnittes (8) so auf die Dicke der Belagträgerplatte (1) abgestimmt ist, daß die Belagträgerplatte (1) nur mit ihren Kanten (15) auf der radialen Auflage (9) aufliegt.
DE19602037A 1996-01-20 1996-01-20 Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse Expired - Lifetime DE19602037B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602037A DE19602037B4 (de) 1996-01-20 1996-01-20 Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse
BR9612452A BR9612452A (pt) 1996-01-20 1996-12-13 Sapata de freio para um freio a disco tipo por local
AU11944/97A AU1194497A (en) 1996-01-20 1996-12-13 Brake pad for a partial lining disk brake
EP96943112A EP0874957A2 (de) 1996-01-20 1996-12-13 Bremsklotz für eine teilbelagscheibenbremse
JP9525624A JP2000503370A (ja) 1996-01-20 1996-12-13 スポットタイプディスクブレーキ用ブレーキシュー
US09/101,414 US6056091A (en) 1996-01-20 1996-12-13 Brake shoe for a spot-type disc brake
PCT/EP1996/005594 WO1997026463A2 (de) 1996-01-20 1996-12-13 Bremsklotz für eine teilbelagscheibenbremse
CZ982177A CZ217798A3 (cs) 1996-01-20 1996-12-13 Brzdová čelist pro kotoučovou brzdu s dílčím obložením

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602037A DE19602037B4 (de) 1996-01-20 1996-01-20 Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19602037A1 true DE19602037A1 (de) 1997-07-24
DE19602037B4 DE19602037B4 (de) 2012-05-31

Family

ID=7783284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19602037A Expired - Lifetime DE19602037B4 (de) 1996-01-20 1996-01-20 Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6056091A (de)
EP (1) EP0874957A2 (de)
JP (1) JP2000503370A (de)
AU (1) AU1194497A (de)
BR (1) BR9612452A (de)
CZ (1) CZ217798A3 (de)
DE (1) DE19602037B4 (de)
WO (1) WO1997026463A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746572A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Itt Mfg Enterprises Inc Federelement für schwingungsbeanspruchte Bauteile
WO2007057435A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsbelag für eine teilbelag-scheibenbremse
DE102008013268A1 (de) 2007-10-09 2009-04-16 Continental Engineering Services Gmbh Bremsbelag für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE102011112247A1 (de) 2011-09-01 2013-03-07 Lucas Automotive Gmbh Bremsbelaganordnung für eine Fahrzeugbremse
DE102012218246A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reibbelag mit Hammerköpfen
EP3159570A1 (de) * 2015-10-19 2017-04-26 LUMAG Sp. z o.o. Scheibenbremsbelag mit dämpfungseinrichtung
WO2017121715A3 (de) * 2016-01-11 2017-12-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kraftfahrzeugscheibenbremsbelag mit rückenplattenseitiger erhebung sowie dämpfungsplatte zur applikation an einem entsprechenden kraftfahrzeugscheibenbremsbelag einschliesslich deren verwendung in einer kraftfahrzeugscheibenbremse

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602037B4 (de) * 1996-01-20 2012-05-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse
US6259937B1 (en) * 1997-09-12 2001-07-10 Alfred E. Mann Foundation Implantable substrate sensor
US6367594B1 (en) * 2000-06-26 2002-04-09 Akebono Corporation North America Disc brake pressure plate with abutment ears having laterally displaced sections
JP2003343614A (ja) * 2002-05-31 2003-12-03 Advics:Kk ディスクブレーキ
US6913120B2 (en) * 2003-01-15 2005-07-05 Anstro Manufacturing, Inc. Method of securing a shim to a backing plate and subassembly formed thereby
DE10331052B4 (de) * 2003-07-09 2018-07-12 Volkswagen Ag Bremsbelagrückenplatte für einen Bremsbelag einer Fahrzeug-Scheibenbremse
SE526554C2 (sv) * 2003-08-29 2005-10-04 Haldex Brake Prod Ab Skivbromsenhet med komponenter för att förbättra känsligheten
GB0419434D0 (en) * 2004-09-02 2004-10-06 Ford Global Tech Llc A support for a vehicle wiring harness
US20070119665A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 Manuel Barbosa Outer pad abutment design for frame type calipers
US8505699B2 (en) * 2008-02-06 2013-08-13 Material Sciences Corporation Flanged shim for disc brake squeal attenuation
US9206867B2 (en) 2014-02-25 2015-12-08 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Pad clip with nonlinear stiffness
CN105107938A (zh) * 2015-09-16 2015-12-02 广州市鸿镌金属制品有限公司 一种凸包产品的生产工艺
IT201700013292A1 (it) * 2017-02-07 2018-08-07 Campagnolo Srl Pastiglia per freno a disco di bicicletta

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2305701A1 (de) * 1972-02-07 1973-08-16 Ferodo Sa Bremse
DE2718483C2 (de) * 1977-04-26 1984-04-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Führung für den Schwimmsattel einer Teilbelag-Scheibenbremse
GB2127918A (en) * 1982-10-01 1984-04-18 Ferodo Ltd Disc brakes
DE3402866A1 (de) * 1983-03-11 1984-09-13 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Vorrichtung zur quietschunterdrueckung bei scheibenbremsen
DE3906450A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Kraft Paul Traegerplatte fuer bremsbelaege
WO1992013210A1 (de) * 1991-01-21 1992-08-06 Alfred Teves Gmbh Bremsklotz für scheibenbremsen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2038663A6 (de) * 1968-10-03 1971-01-08 Dba
FR2299559A1 (fr) * 1975-01-28 1976-08-27 Ferodo Sa Frein et patin pour frein
DE3044393A1 (de) * 1980-11-25 1982-06-16 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelag-scheibenbremse
JPS57167538A (en) * 1981-04-03 1982-10-15 Nissan Motor Co Ltd Disc brake
DE8426713U1 (de) * 1984-09-11 1986-01-16 Textar Gmbh, 5090 Leverkusen Bremsbacke für Teilbelagscheibenbremsen
DE4004607A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Porsche Ag Bremssattel
JPH0650366A (ja) * 1992-07-31 1994-02-22 Toyota Motor Corp ディスクブレーキ
JPH06207631A (ja) * 1993-01-12 1994-07-26 Nisshinbo Ind Inc ディスクブレーキにおけるインナシムの取付構造
DE19602037B4 (de) * 1996-01-20 2012-05-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse
US5842546A (en) * 1996-07-03 1998-12-01 Prattville Manufacturing, Inc. Split backplate for noise suppression in brake pad assemblies

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2305701A1 (de) * 1972-02-07 1973-08-16 Ferodo Sa Bremse
DE2718483C2 (de) * 1977-04-26 1984-04-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Führung für den Schwimmsattel einer Teilbelag-Scheibenbremse
GB2127918A (en) * 1982-10-01 1984-04-18 Ferodo Ltd Disc brakes
DE3402866A1 (de) * 1983-03-11 1984-09-13 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Vorrichtung zur quietschunterdrueckung bei scheibenbremsen
DE3906450A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Kraft Paul Traegerplatte fuer bremsbelaege
WO1992013210A1 (de) * 1991-01-21 1992-08-06 Alfred Teves Gmbh Bremsklotz für scheibenbremsen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-50366 A.,In: Patents Abstracts of Japan, M-1613,May 30,1994,Vol.18,No.283 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746572A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Itt Mfg Enterprises Inc Federelement für schwingungsbeanspruchte Bauteile
WO2007057435A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsbelag für eine teilbelag-scheibenbremse
RU2478844C2 (ru) * 2007-10-09 2013-04-10 Континенталь Тевес Аг & Ко. Охг Тормозная накладка для дискового тормозного механизма с укороченной накладкой
DE102008013268A1 (de) 2007-10-09 2009-04-16 Continental Engineering Services Gmbh Bremsbelag für eine Teilbelag-Scheibenbremse
WO2009049930A1 (de) 2007-10-09 2009-04-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsbelag für eine teilbelag-scheibenbremse
CN101821527B (zh) * 2007-10-09 2012-12-19 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于钳盘式制动器的制动衬块
US8544618B2 (en) 2007-10-09 2013-10-01 Continental Engineering Services Gmbh Brake pad for a partially-lined disk brake
WO2013029765A2 (de) 2011-09-01 2013-03-07 Lucas Automotive Gmbh Bremsbelaganordnung für eine fahrzeugbremse
DE102011112247A1 (de) 2011-09-01 2013-03-07 Lucas Automotive Gmbh Bremsbelaganordnung für eine Fahrzeugbremse
US10006511B2 (en) 2011-09-01 2018-06-26 Lucas Automotive Gmbh Brake lining assembly for a vehicle brake
DE102011112247B4 (de) 2011-09-01 2022-12-22 Zf Active Safety Gmbh Bremsbelaganordnung für eine Fahrzeugbremse
DE102012218246A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reibbelag mit Hammerköpfen
EP3159570A1 (de) * 2015-10-19 2017-04-26 LUMAG Sp. z o.o. Scheibenbremsbelag mit dämpfungseinrichtung
WO2017121715A3 (de) * 2016-01-11 2017-12-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kraftfahrzeugscheibenbremsbelag mit rückenplattenseitiger erhebung sowie dämpfungsplatte zur applikation an einem entsprechenden kraftfahrzeugscheibenbremsbelag einschliesslich deren verwendung in einer kraftfahrzeugscheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
AU1194497A (en) 1997-08-11
EP0874957A2 (de) 1998-11-04
CZ217798A3 (cs) 1998-10-14
WO1997026463A2 (de) 1997-07-24
DE19602037B4 (de) 2012-05-31
US6056091A (en) 2000-05-02
JP2000503370A (ja) 2000-03-21
WO1997026463A3 (de) 1997-08-28
BR9612452A (pt) 1999-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602037A1 (de) Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse
EP0567461B1 (de) Bremsklotz für scheibenbremsen
DE3333670A1 (de) Schwimmsattelbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2713377A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE1927459B2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2122240B2 (de) Vorrichtung zur schwingungs- und geraeuschdaempfung fuer die bremsbackenabstuetzung von teilbelagscheibenbremsen
DE3107531A1 (de) Bremsbacke fuer eine scheibenbremse sowie anordnung der bremsbacke in der scheibenbremse
EP2429342B1 (de) Möbelgleiter
DE102010023143A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE2640824A1 (de) Geraeuschdaempfender traeger fuer einen reibbelag eines bremsorgans
DE3338289A1 (de) Federdruckbetaetigte und elektromagnetisch lueftbare reibbremse
EP1691101B1 (de) Mehrscheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Doppelscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE3044393A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2451392C2 (de) Geräuschmindernder Halter für den Reibbelag von Bremsaggregaten
DE102016010300A1 (de) Bremsscheibe mit einem Dämpfungselement
DE3140918C2 (de) Bremsbacke für Innenbacken-Trommelbremsen
DE1952568A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3310448A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102007023191A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE3247593A1 (de) Scheibenbremse
EP0321652A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE102005002762A1 (de) Unterlegplatte zur Verhinderung von Quietschgeräuschen bei Scheibenbremsen
DE19607056A1 (de) Festsattelbremse mit zugehörigen Bremsbelägen
DE10006392B4 (de) Bremsbelag mit rückseitigem Dämpfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120901

R071 Expiry of right