DE19602010A1 - Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse - Google Patents

Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse

Info

Publication number
DE19602010A1
DE19602010A1 DE19602010A DE19602010A DE19602010A1 DE 19602010 A1 DE19602010 A1 DE 19602010A1 DE 19602010 A DE19602010 A DE 19602010A DE 19602010 A DE19602010 A DE 19602010A DE 19602010 A1 DE19602010 A1 DE 19602010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
drive unit
gear
transfer press
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19602010A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19602010C2 (de
Inventor
Rolf Lebbaeus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Weingarten AG
Original Assignee
Umformtechnik Erfurt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umformtechnik Erfurt GmbH filed Critical Umformtechnik Erfurt GmbH
Priority to DE19602010A priority Critical patent/DE19602010C2/de
Publication of DE19602010A1 publication Critical patent/DE19602010A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19602010C2 publication Critical patent/DE19602010C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/266Drive systems for the cam, eccentric or crank axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Großraumtransferpresse zur Bearbeitung von großflächigen Blechteilen in mehreren Werkzeugstufen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei bekannten Transferpressen der o. g. Art (DE 23 28 182, JP 63-194 897), mit mehreren in Durchlaufrichtung der Blechteile hintereinander angeordneten Pressenstößeln, sind mehrere quer zur Durchlaufrichtung gelagerte Kurbelwellen bzw. auf Wellen gelagerte Exzenterräder für jeden Stößel vorgesehen, die alle über Stirnzahnräder bzw. eine Stirnradverzahnung miteinander gekoppelt sowie über Pleuelstangen mit den Pressenstößeln verbunden sind.
Damit bei sehr großen Transferpressen die Einzelteile gehandhabt und transportiert werden können, ist es auch bekannt (JP 63.194 897, DE 33 22 377), daß die Kopfstücke mit den Antriebseinheiten nur eine geringe Quererstreckung aufweisen und an ihren Enden auf Quertraversen befestigt sind, die ihrerseits mit den Pressenständern verbunden sind.
Ein Mangel dieser bekannten Lösungen besteht darin, daß mit größer werdendem Transportschritt und größerer Anzahl von Werkzeugstufen die Anzahl der Zwischen- und Exzenterräder der Getriebekette zunimmt und damit die einzelnen Anteile der Zahnflankenspiele Einfluß auf den Lärmpegel des Getriebes und damit der Presse nehmen, der nur mit aufwendigen Schallschutzmaßnahmen in Grenzen gehalten werden kann.
Die mittelbare Verbindung der Kopfstücke mit den Pressenständern über die Quertraversen bedingt eine größere Auffederung des Pressengestelles unter Belastung, was sich ungünstig auf die Teilequalität auswirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse der o. g. Art so zu gestalten, daß bei großem Druckpunktabstand quer zur Durchlaufrichtung und großer Steifigkeit des Pressengestelles eine problemlose Handhabung und ein kostengünstiger Transport der Bauteile ermöglicht wird und der Lärmpegel des Getriebes ohne aufwendige Schallschutzmaßnahmen in vertretbaren Grenzen bleibt.
Erfindungsgemäß wird das durch die im kennzeichnenden Teil als Anspruch 1 beschriebenen Merkmale erreicht. Weitere Ausgestaltungen dieser Merkmale sind in den Ansprüchen 2 und 3 beschrieben.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Presse in der Vorderansicht,
Fig. 2 die Seitenansicht nach Fig. 1,
Fig. 3 die Draufsicht nach Fig. 1 und
Fig. 4 ein Getriebeschema mit einer Einrichtung zur Einstellung des Zahnflankenspieles.
Fig. 1 zeigt eine Großraumtransferpresse mit drei Ständerpaaren und zwei Pressenstößeln (12, 13), denen jeweils ein oder mehrere Werkzeugsätze zugeordnet sind. Die Antriebseinheit der Presse besteht aus zwei Getriebeeinheiten (1, 2), die in Durchlaufrichtung der Teile parallel zueinander auf den Quertraversen (3, 4, 5) aufliegen, welche ihrerseits auf den Pressenständern abgestützt sind. Die Getriebeeinheiten (1, 2) sind an ihren äußeren Auflageflächen mittels durch die Quertraversen (3, 4, 5) und die Pressenständer durchgehenden Zuganker (6, 7) mit den in der Zeichnung nicht dargestellten Pressentischen und an den innenliegenden Auflageflächen mittels Zugankern (8, 9) mit den Quertraversen (3, 4, 5) verspannt. In den Getriebeeinheiten (1, 2) sind die Antriebsräder und die Hubgetriebe, bestehend aus, über Pleuelstangen (10, 11) mit den Pressenstößeln (12, 13) verbundenen Exzenterrädern, die auf quer zur Durchlaufrichtung angeordneten Wellen bzw. Bolzen gelagert sind, angeordnet.
Die Hubgetriebe jeder Getriebeeinheit (1, 2) sind mittels der Stirnradverzahnung der Exzenterräder bzw. über weitere zwischengeschaltete Zahnräder miteinander gekoppelt. Die beiden parallel nebeneinander angeordneten Getriebeeinheiten (1, 2) sind über zwei Verbindungswellen (14, 15) zu einem in sich geschlossenen Getriebezug verbunden. Eine der beiden Verbindungswellen (15) ist mit einer Wellenkupplung (16) und einer Justiereinrichtung versehen, mittels der durch Verdrehen der beiden Wellenenden die Zahnflankenspiele der im Eingriff stehenden Zahnräder des Getriebezuges einstellbar sind. Um den Einfluß des minimal eingestellten Zahnflankenspiels auf das Laufgeräusch des Getriebes bei Momentenumkehr (z. B. beim Bremsen) optimal zu halten, ist es nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft, wenn die Antriebseinheit zwei separate, über Pressenkupplungen (17, 18) wirkende Antriebsmotoren enthält, die an den beiden Getriebeeinheiten (1, 2) diagonal gegenüberliegend angeordnet sind.
Bezugszeichenliste
1 Getriebeeinheit
2 Getriebeeinheit
3 Quertraverse
4 Quertraverse
5 Quertraverse
6 Zuganker
7 Zuganker
8 Zuganker
9 Zuganker
10 Pleuelstange
11 Pleuelstange
12 Pressenstößel
13 Pressenstößel
14 Verbindungswelle
15 Verbindungswelle
16 Wellenkupplung
17 Pressenkupplung
18 Pressenkupplung

Claims (3)

1. Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse zur Bearbeitung von großflächigen Blechteilen in mehreren Werkzeugstufen, mit mehreren in der Teiledurchlaufrichtung hintereinander angeordneten Pressenstößeln (12, 13) mit mindestens einer Getriebeeinheit (1, 2), die auf quer zur Durchlaufrichtung auf den Pressenständern angeordneten Quertraversen (3, 4, 5) befestigt ist, mit mehreren über Pleuelstangen mit den Pressenstößeln (12, 13) verbundenen Exzenterrädern, die auf quer zur Durchlaufrichtung angeordneten Wellen bzw. Bolzen gelagert und mittels Stirnradverzahnung bzw. über weitere zwischengeschaltete Zahnräder miteinander gekoppelt sowie mit mindestens einem mittels einer Pressenkupplung (17, 18) zuschaltbaren Antriebsmotor wirkverbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit aus mindestens zwei in Durchlaufrichtung parallel zueinander auf den Quertraversen (3, 4, 5) abgestützten Getriebeeinheiten (1, 2) besteht, die durch zwei Verbindungswellen (14, 15) in Form eines in sich geschlossenen Getriebezuges miteinander verbunden sind, wobei eine der beiden Verbindungswellen eine Wellenkupplung (16) mit Justiereinrichtung zum Vorspannen des geschlossenen Getriebezuges im Sinne einer Korrektur der Zahnflankenspiele der im Eingriff stehenden Zahnräder aufweist.
2. Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit zwei Antriebsmotoren enthält, die an den beiden Getriebeeinheiten (1, 2) diagonal gegenüberliegend angeordnet sind.
3. Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeeinheiten (1, 2) jeweils an ihren äußeren Auflageflächen, mittels durch die Quertraversen (3, 4, 5) und die Pressenständer durchgehenden Zugankern (6, 7), mit den Pressentischen und an den innenliegenden Auflageflächen, mittels Zugankern (8, 9) mit den Quertraversen (3, 4, 5) verbunden sind.
DE19602010A 1996-01-20 1996-01-20 Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse Expired - Fee Related DE19602010C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602010A DE19602010C2 (de) 1996-01-20 1996-01-20 Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602010A DE19602010C2 (de) 1996-01-20 1996-01-20 Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19602010A1 true DE19602010A1 (de) 1997-07-24
DE19602010C2 DE19602010C2 (de) 2003-11-20

Family

ID=7783262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19602010A Expired - Fee Related DE19602010C2 (de) 1996-01-20 1996-01-20 Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19602010C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139029A1 (de) * 2001-08-15 2003-03-13 Mueller Weingarten Maschf Pressenantrieb
WO2008141607A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Müller Weingarten AG HYBRIDANTRIEB FÜR EINE MEHRSTÖßEL-TRANSFERPRESSE ODER EINE PRESSENSTRAßE
US20130152660A1 (en) * 2010-06-07 2013-06-20 Kiefel Gmbh Thermoforming station, thermoforming system, method for forming or stamping articles produced

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328182C2 (de) * 1973-06-02 1982-07-08 L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen Antrieb für eine mechanische Presse
DE3322377A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-10 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Pressengestell einer grossteil-stufenpresse in baukastenbauweise
JPS63194897A (ja) * 1987-02-09 1988-08-12 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd プレスの駆動装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139029A1 (de) * 2001-08-15 2003-03-13 Mueller Weingarten Maschf Pressenantrieb
DE10139029B4 (de) * 2001-08-15 2004-04-29 Müller Weingarten AG Pressenantrieb
DE10139029C5 (de) * 2001-08-15 2008-09-04 Müller Weingarten AG Pressenantrieb
WO2008141607A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Müller Weingarten AG HYBRIDANTRIEB FÜR EINE MEHRSTÖßEL-TRANSFERPRESSE ODER EINE PRESSENSTRAßE
US20130152660A1 (en) * 2010-06-07 2013-06-20 Kiefel Gmbh Thermoforming station, thermoforming system, method for forming or stamping articles produced

Also Published As

Publication number Publication date
DE19602010C2 (de) 2003-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427974C3 (de) Fertiggerüstanordnung für Drahtstraßen mit mehreren winkelversetzt hintereinander angeordneten Wälzgerüsten
DE3150476C2 (de)
EP1016398A2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Massagestuhl
DE1813612B2 (de) Mähwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten Mähkörpern
DE2525227B2 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Eisenbahnschienen
DE3048922A1 (de) Anschluss einer turasnabe an dem fahrgetriebe eines kettenfahrzeuges
DE19602010C2 (de) Antriebseinheit für eine Großraumtransferpresse
DE3007975C2 (de) Pressenrahmen, bei dem Oberholm, Unterholm und Ständer durch Spannelemente zusammengespannt sind
DE2500861A1 (de) Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen
CH650473A5 (de) Umlenkvorrichtung fuer transportbahnen.
DE2722320A1 (de) Foerderer mit schuppen
DE3730251A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines kraftfahrzeugs
EP0637508B1 (de) Mehrständerpresse o.dgl. Pressenanlage zum Formen von Blechteilen
DE3152911C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u.dgl. Preßgutbahnen
DE19610157B4 (de) Rollengangabschnitt
DE3601766C2 (de)
DE1229574B (de) Zwischen zwei benachbarten Treibradsaetzen eines Schienentriebfahrzeugs angeordnetes Stroemungsgetriebe
DE19616791A1 (de) Walzblock zum Walzen von Draht, Stäben, Rohren oder flachem metallischem Walzgut
DE3704787A1 (de) Spielfreier antrieb
DE3832913A1 (de) Hebebuehne
DE3023389A1 (de) Friktionsrollenbahn
DE3923431A1 (de) Getriebe fuer doppelschnecken-extruder
CH630857A5 (en) Displacement device for the fifth-wheel coupling on a semitrailer motor vehicle
AT233628B (de) Von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Schienentriebfahrzeug
DE2922407C2 (de) Laufradanordnung für Kran- und Katzlaufwerke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MUELLER WEINGARTEN AG, 88250 WEINGARTEN, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee