DE1959827B2 - Verfahren zur absorption von elementarem schwefel aus erdgas durch anwendung von mineraloel und aehnlichen fluessigen kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur absorption von elementarem schwefel aus erdgas durch anwendung von mineraloel und aehnlichen fluessigen kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE1959827B2
DE1959827B2 DE19691959827 DE1959827A DE1959827B2 DE 1959827 B2 DE1959827 B2 DE 1959827B2 DE 19691959827 DE19691959827 DE 19691959827 DE 1959827 A DE1959827 A DE 1959827A DE 1959827 B2 DE1959827 B2 DE 1959827B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
mineral oil
natural gas
similar liquid
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691959827
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959827C3 (de
DE1959827A1 (de
Inventor
Walte- Dipl.-Chem.Dr.phil.; Dittmar Armin Dipl.-Chem.; 2847 Barnstorf Bulian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall AG
Original Assignee
Wintershall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wintershall AG filed Critical Wintershall AG
Priority to DE1959827A priority Critical patent/DE1959827C3/de
Priority to NL7005452A priority patent/NL7005452A/xx
Priority to SU1479169A priority patent/SU379073A1/ru
Priority to FR7039639A priority patent/FR2068988A5/fr
Priority to CA098853A priority patent/CA922898A/en
Priority to GB5563970A priority patent/GB1336315A/en
Priority to US00092633A priority patent/US3748827A/en
Priority to JP70104168A priority patent/JPS501121B1/ja
Publication of DE1959827A1 publication Critical patent/DE1959827A1/de
Publication of DE1959827B2 publication Critical patent/DE1959827B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959827C3 publication Critical patent/DE1959827C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/34Arrangements for separating materials produced by the well
    • E21B43/40Separation associated with re-injection of separated materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/02Preparation of sulfur; Purification
    • C01B17/021Separation of sulfur from gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/11Purification; Separation; Use of additives by absorption, i.e. purification or separation of gaseous hydrocarbons with the aid of liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/16Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with non-aqueous liquids
    • C10K1/18Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with non-aqueous liquids hydrocarbon oils

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

Es wurde nun ein Verfahren zur Adsorption von Das Verfahren der Erfindung wird durch die Beielementarem Schwefel aus Erdgas durch Anwendung spiele 1 und 2 erläutert:
von Mineralöl und Glichen Kohlenwasserstoffen 1. In einer Erdgassonde, die mit etwa 10000 m3n/h
gefunden, welches diese Schwierigkeiten mit Sicherheit 65 gefördert wird und die im Gas 6 % Schwefelwasservermeidet und auch bei hohen Schwefelgehalten im stoff und 1 g elementaren Schwefel/m3n gelöst enthält, Erdgas über 1 g Schwefel/m3n, vorzugsweise bis 5 g wird über eine Venturidüse mit Rückschlagventil und Schwefel/m8n anwendbar ist. Düsenöffnungen von 10 mm aus einem zweiten
3 VX 4
Strang im Borhlochtiefsten eine Mineralölfraktion mit annulare Strömung der Mineralölfraktion in dem
einer Viskosität von 12 cp bei 20° C und einem Dampf- Zwei-Phasen-System aus Mineralöl und Erdgas ein-
druck von 2,4 · 10-s Torr bei 200C eindosiert gestellt
Die Lagerstättentemperatur beträgt 125° C, durch Nach dem Austritt aus der Fördersonde wird das
welche sich eine Temperatur der Mineralölfraktion 5 Gemisch aus der Mineralölfraktion und dem Erdgas
nach der Zugabe im Bohrlochtiefsten von etwa 800C mit Hufe eines Hochdruckseparators getrennt Das
einstellt Gas verläßt den Separator praktisch frei von elemen-
Die zugegebene Menge Mineralölfraktion beträgt tarem Schwefel und Mineralöl und wird nach Trock-
800 l/h. Diese Fraktion enthielt einen Ausgangsgehalt nung der weiteren Aufbereitung zugeführt
von 0,45 Gewichtsprozent Schwefel. io 2. In eine Erdgassonde, die 1500Om3U Gas pro
Die Reaktionszeit für den Stoffübergang des elemen- Stunde mit einem Fließdruck von 325 atü fördert,
taren Schwefels aus dem Gas in die Mineralölfraktion und die neben 7,5% H2S noch 1,65 g/mfti elementaren
betrug etwa 15 Minuten. Schwefel im Gas gelöst enthält, werden 15001 Spindel-
Zur Erzielung der Beschleunigung des vollständigen öl injiziert, um den Schwefel zu lösen. Nach ober-
Stoffübergangs des Schwefels aus dem Gas in die 15 tägiger Trennung von Gas und öl mit HiKe eines
Mineralölfraktion wurde als oberflächenaktives Mittel Separators enthält das Öl 16,5 g/l gelösten Schwefel,
der Mineralölfraktion als Fettsäureamin Stearylamin Mineralölfraktionen, die zur Durchführung des
in Mengen von etwa 1000 ppm vor der Eindosierung Verfahrens der Erfindung besonders geeignet sind,
zugegeben. sind beispielsweise folgende: Dieselöl, Spindelöl,
Bei dieser Fördermenge betrug das Verhältnis 20 leichtes Maschinenöl, und zwar mit Viskositäten in
Mineralölfraktion (l/h): Gas (πιΊι/Ιι) etwa 1:12,5, den Grenzen von 2 bis 200cp bei 200C und einem
wobei der durchschnittliche Fließdruck etwa 300 atü Dampfdruck bis 3·10-2Τογγ bei 2O0C. Ähnliche
betrug. flüssige Kohlenwasserstoffe zur Durchführung des
Durch die Einhaltung dieses bestimmten Verhält- Verfahrens der Erfindung sind beispielsweise die nisses der Mineralölfraktion zum Erdgas wurde eine 25 folgenden: Benzol, Toluol, Xylol, Chloroform, Tetraaufsteigende, an der Rohrwand nach oben laufende, chlorkohlenstoff, Steinkohlenteeröle.

Claims (3)

ti Dieses Verfahren zur Adsorption von elementarem Patentansprüche: Schwefel aus Erdgas durch Anwendung von Mineralöl und ähnlichen flüssigen Kohlenwasserstoffen ist da-
1. Verfahren zur Absorption von elementarem durch gekennzeichnet, daß durch die Einstellung einer Schwefel aus Erdgas durch Anwendung von 5 aufsteigenden, an der Rohrwand nach oben laufenden Mineralöl und ähnlichen flüssigen Kohlenwasser- annularen Strömung aus Mineralölfraktionen oder stoffen, gekennzeichnet durch die Ein- ähnlichen flüssigen Kohlenwasserstoffen mit einer stellung einer aufsteigenden, an der Rohrwand Viskosität von 2 bis 200, vorzugsweise von 10 bis 60 cp nach oben laufenden annularen Strömung aus bei 200C und einem Dampfdruck bis 3 · 10~χ Torr bei Mineralölfraktionen oder ähnlichen flüssigen Koh- io 20° C in dem Zwei-Phasen-System aus Mineratölfraklenwasserstoffen mit einer Viskosität von 2 bis tionen oder ähnlichen flüssigen Kohlenwasserstoffen 200 cp, bei 20° C und einem Dampfdruck bis und Erdgas, in dem elementarer Schwefel dampfförmig 3 ·10~χ Torr bei 200C in dem Zwei-Phasen-System verteilt ist, zur Erzielung eines vollständigen Stoffaus Mineralölfraktionen oder ähnlichen flüssigen Übergangs des elementaren Schwefels aus dem Erdgas Kohlenwasserstoffen und Erdgas, in dem elemen- 15 in die Mineralölfraktion oder in die ähnlichen flüssigen tarer Schwefel dampfförmig verteilt 4st, in dem Kohlenwasserstoffe, in dem etwa 200 bis 4000 l/h, voretwa 200 bis 4000 I/h Mineralölfraktion oder ahn- zugsweise 500 bis 1000 I/h, Mineralölfraktion orier liehe flüssige Kohlenwasserstoffe in den auf- ähnliche flüssige Kohlenwasserstoffe in den aufsteigensteigenden Gasstrom einer Förderung von etwa den Gasstrom einer Förderung von etwa 1000 bis 1000 bis 40000 m3n/h im Bohrlochtiefsten züge- 20 40000 m3n/h, insbesondere von 5 bis 15000 msn/h. im geben wird unter Einhaltung des Verhältnisses der Bohrlochtiefsten zugegeben wird unter Einhaltung Mineralölfraktion (l/h) oder des ähnlichen flüssi- des Verhältnisses der Mineralölfraktion (l/h) oder des gen Kohlenwasserstoffes (l/h): Erdgas (m3n/h) von ähnlichen flüssigen Kohlenwasserstoffes (l/h): Erdgas l:etwa 4 bis 20, bei einem durchschnittlichen (m3n/h) von 1: etwa 4 bis 20 bei einem durchschnu-Fließdruck von etwa 150 bis 500 atü. 25 liehen Fließdruck von etwa 150 bis 500 atü.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Bei Unterschreitung des Verhältnisses der Minerilzeichnet, daß zur Beschleunigung des vollständigen ölfraktion zum Erdgas von etwa 1: 20 wird noch keine Stoffübergangs des Schwefels aus dem Gas in die annulare Strömung erreicht und damit der vollständige Mineralölfraktion oder ähnlichen flüssigen Koh- Stoffübergang des elementaren Schwefels aus dem Gas lenwasserstoff dieser ein oberflächenaktives Mittel, 30 in die Mineralölfraktion oder ähnliche flüssige Kohlenwie Stearylamin, zur Herabsetzung der Grenz- Wasserstoffe noch nicht erzielt. Es wird deshalb keine flächenspannung zwischen Erdgas und Mineralöl- vollständige Entschwefelung des Erdgases erreicht fraktion oder ähnlichen flüssigen Kohlenwasserstoff und die Getahr der Verstopfung der Steigrohre mit in Mengen von etwa 100 bis 2000 ppm zugegeben Schwefel nicht beseitigt.
werden. 35 Bei Überschreitung des Verhältnisses der Mineralöl-
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- fraktion zum Erdgas von etwa 1: 4 entsteht eine zeichnet, daß in dem aufsteigenden Gasstrom von Pfropf strömung, die aus einzelnen ölpfropfen im etwa 10000 m3n/h bei Schwefelgehalten bis etwa Gasstrom besteht und die wegen ihrer geringen Ober-0,1 g/m3n ein Verhältnis Mineralölfraktion (I/h) fläche keine optimale Entschwefelung des Gases ge- oder ähnlicher flüssiger Kohlenwasserstoffe (l/h): 40 währleisten.
Erdgas (m3n/h) von etwa 1: 20, bei bis 1 g Weiter ist das Verfahren der Erfindung dadurch ge-
Schwefel/m3n ein Verhältnis von etwa 1:12, bei kennzeichnet, daß zur Beschleunigung des vollständibis etwa 2 g Schwefel/m3n ein Verhältnis von etwa gen Stoffübergangs des Schwefels aus dem Gas in die 1: 8 und bei bis 5 g Schwefel/m3n ein Verhältnis Mineralölfraktion oder ähnlichen flüssigen Kohlenvon etwa 1:4 zur Einstellung der annularen 45 wasserstoff dieser ein oberflächenaktives Mittel, Strömung verwendet wird. vorzugsweise Fettsäureamine, wie Stearylamin, zur
Herabsetzung der Grenzflächenspannung zwischen Erdgas und Mineralölfraktion oder ähnlichen flüssigen
Kohlenwasserstoff in Mengen von etwa 100 bis 2000,
50 vorzugsweise 300 bis 1000 ppm, zugegeben werden.
Es wurde nun ein Verfahren gefunden, welches
Es ist bekannt, im aufsteigenden, elementaren dadurch gekennzeichnet ist, daß in dem aufsteigenden Schwefel enthaltenden Erdgas, den Schwefel durch Gasstrom von etwa 10000 m3n/h bei Schwefelgehalten Zugabe von Mineralöl in der Wärme zu lösen. Dieses bis etwa 0,1 g/m3n ein Verhältnis Mineralölfraktion Verfahren ist jedoch nur bei niedrigen Schwefel- 55 (l/h) oder ähnlicher flüssiger Kohlenwasserstoffe gehalten in Erdgas anwendbar. Bei höheren Schwefel- (l/h): Erdgas (m3n/h) von etwa 1:20, bei bis Ig konzentrationen im Gas, insbesondere über 0,1 g/m3n Schwefel/m3n ein Verhältnis von etwa 1:12, bei bis Gas treten Schwierigkeiten auf, weil der Schwefel etwa 2 g Schwefel/m3n ein Verhältnis von etwa 1:8 nicht mehr vollständig aus dem Gas entfernt wird und bei bis 5 g Schweiel/m3n ein Verhältnis von etwa und die Gefahr der Verstopfung der Steigrohre mit 60 1:4 zur Einstellung der annularen Strömung verwendet Schwefel weiterbesteht. wird.
DE1959827A 1969-11-28 1969-11-28 Verfahren zur Absorption von elementarem Schwefel aus Erdgas durch Anwendung von Mineralöl und ähnlichen flüssigen Kohlenwasserstoffen Expired DE1959827C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959827A DE1959827C3 (de) 1969-11-28 1969-11-28 Verfahren zur Absorption von elementarem Schwefel aus Erdgas durch Anwendung von Mineralöl und ähnlichen flüssigen Kohlenwasserstoffen
NL7005452A NL7005452A (de) 1969-11-28 1970-04-15
SU1479169A SU379073A1 (ru) 1970-09-25 Способ удаления элементарной серы из природного
FR7039639A FR2068988A5 (de) 1969-11-28 1970-11-04
CA098853A CA922898A (en) 1969-11-28 1970-11-23 Apparatus and process for removing elemental sulfur in the vapor phase from natural gas
GB5563970A GB1336315A (en) 1969-11-28 1970-11-23 Process for the optimum absorption or elementary sulphur from natural gas by using mineral oil or similar liquid hydrocarbons
US00092633A US3748827A (en) 1969-11-28 1970-11-25 Process for optimum absorption of elemental sulfur from natural gas by the use of mineral oil and similar liquid hydrocarbons
JP70104168A JPS501121B1 (de) 1969-11-28 1970-11-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959827A DE1959827C3 (de) 1969-11-28 1969-11-28 Verfahren zur Absorption von elementarem Schwefel aus Erdgas durch Anwendung von Mineralöl und ähnlichen flüssigen Kohlenwasserstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959827A1 DE1959827A1 (de) 1971-06-09
DE1959827B2 true DE1959827B2 (de) 1973-03-29
DE1959827C3 DE1959827C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=5752398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959827A Expired DE1959827C3 (de) 1969-11-28 1969-11-28 Verfahren zur Absorption von elementarem Schwefel aus Erdgas durch Anwendung von Mineralöl und ähnlichen flüssigen Kohlenwasserstoffen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3748827A (de)
JP (1) JPS501121B1 (de)
CA (1) CA922898A (de)
DE (1) DE1959827C3 (de)
FR (1) FR2068988A5 (de)
GB (1) GB1336315A (de)
NL (1) NL7005452A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2179513B1 (de) * 1972-04-10 1975-03-21 Inst Francais Du Petrole
US3915674A (en) * 1973-12-26 1975-10-28 Northern Natural Gas Co Removal of sulfur from polyether solvents
US3920421A (en) * 1974-01-15 1975-11-18 Chemsoil Corp Removal of oxides of nitrogen from gas streams which also contain sulfur dioxide
US5242672A (en) * 1986-06-25 1993-09-07 Elf Atochem North America, Inc. Process for removing sulfur from organic polysulfides
US5463165A (en) * 1993-12-20 1995-10-31 Mobil Oil Corporation Scrubbing of oilfield waste gas in subterranean formations
US6017383A (en) * 1997-08-26 2000-01-25 Ohio University Contaminant removal in a translating slug flow
US7550033B2 (en) * 2002-01-21 2009-06-23 Conocophillips Company Process for removing sulfides
US9333454B2 (en) * 2011-01-21 2016-05-10 International Business Machines Corporation Silicone-based chemical filter and silicone-based chemical bath for removing sulfur contaminants
US8900491B2 (en) 2011-05-06 2014-12-02 International Business Machines Corporation Flame retardant filler
US9186641B2 (en) 2011-08-05 2015-11-17 International Business Machines Corporation Microcapsules adapted to rupture in a magnetic field to enable easy removal of one substrate from another for enhanced reworkability
US8741804B2 (en) 2011-10-28 2014-06-03 International Business Machines Corporation Microcapsules adapted to rupture in a magnetic field
US9716055B2 (en) 2012-06-13 2017-07-25 International Business Machines Corporation Thermal interface material (TIM) with thermally conductive integrated release layer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097917A (en) * 1961-04-19 1963-07-16 Dev Ltd Method for high pressure selective absorption of gases
DE1173856B (de) * 1963-02-12 1964-07-16 Wintershall Ag Verfahren zur Vermeidung von Schwefel-abscheidungen aus Erdgas in Steigrohren von Gasbohrungen
DE1270512B (de) * 1963-09-27 1968-06-20 Wintershall Ag Verfahren zur Vermeidung von Schwefelabscheidungen aus Erdgas in Steigrohren von Gasbohrungen
US3474028A (en) * 1967-07-10 1969-10-21 Wintershall Ag Process for the extraction of sulfur from a mineral oil-sulfur solution
US3531160A (en) * 1968-09-18 1970-09-29 Phillips Petroleum Co Production of sour gas-sulfur wells employing a sulfur solvent

Also Published As

Publication number Publication date
JPS501121B1 (de) 1975-01-16
US3748827A (en) 1973-07-31
CA922898A (en) 1973-03-20
FR2068988A5 (de) 1971-09-03
NL7005452A (de) 1971-06-02
SU379073A3 (de) 1973-04-18
GB1336315A (en) 1973-11-07
DE1959827C3 (de) 1982-02-25
DE1959827A1 (de) 1971-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959827B2 (de) Verfahren zur absorption von elementarem schwefel aus erdgas durch anwendung von mineraloel und aehnlichen fluessigen kohlenwasserstoffen
DE3328702A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loeschen von gluehendem koks
DE2815858A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entschwefelung von durch bohrungen aus kohlenwasserstoff-lagerstaetten gefoerderten fluessigkeiten
DE1934479A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion eines Gases aus einem Gasgemisch
DE2614587A1 (de) Verfahren zum eindampfen wasserhaltiger fluessigkeiten
DE1518505A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Kohlendioxyd und Ammoniak aus ihren Gemischen mit Wasser
DE2931773A1 (de) System zum verringern des schwefeldioxidgehalts
DE2238316A1 (de) Verfahren zum durchblasen einer metallschmelze mittels darin eingetauchter duesen
DE196697C (de)
DE849837C (de) Verfahren zum Einleiten brennbarer Spuelgase in Gas- oder Koksoefen
CH275791A (de) Verfahren zur Durchführung von Reaktionen zwischen Gasen und Feststoffpartikeln und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE73962C (de) Verfahren zur Darstellung von Chlor
DE913256C (de) Rohrisolationsmasse
DE2612302A1 (de) Verfahren zur verbrennung organische bestandteile enthaltender abwaesser
DE359439C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen
DE651162C (de) Verfahren zur Druckhydrierung von Teeren, Rohoelen und aehnlichen fluessigen Stoffen
DE899991C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Adsorptionsprozessen, insbesondere zur Gewinnung eines an schwer Verfluessigbaren Kohlenwasserstoffen reichen Fluessigkeitsproduktes durch Adsorption
DE271193C (de)
DE370324C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steigerung des Gehalts an freiem Wasserstoff in den bei der Destillation von Kohle sich entwickelnden Gasen
DE970194C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus schwefelhaltiger Gasreinigungsmasse und aus anderen elementaren Schwefel enthaltenden Stoffen
DE113683C (de)
CH351699A (de) Verfahren zur Verminderung von Korrosionen in Feuerungsanlagen bei Verwendung von kohlenstoff- oder kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffen, welche Schwefel enthalten, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE340036C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Schwefelwasserstoff oder Schwefelwasserstoff enthaltenden Gasen
AT124062B (de) Verfahren und Apparat zur Entgasung und Vergasung bituminöser Brennstoffe in Wechselbetriebgeneratoren.
AT157737B (de) Verfahren zum Abscheiden von Kohlenwasserstoffen, wie Benzin oder Benzol, aus Gasen mittels Waschöl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee