DE1958890A1 - Verfahren zur Herstellung von Limonen-7-carbinol - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Limonen-7-carbinolInfo
- Publication number
- DE1958890A1 DE1958890A1 DE19691958890 DE1958890A DE1958890A1 DE 1958890 A1 DE1958890 A1 DE 1958890A1 DE 19691958890 DE19691958890 DE 19691958890 DE 1958890 A DE1958890 A DE 1958890A DE 1958890 A1 DE1958890 A1 DE 1958890A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- limonene
- carbinol
- preparation
- isomerization
- nopol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- ROKSAUSPJGWCSM-UHFFFAOYSA-N 2-(7,7-dimethyl-4-bicyclo[3.1.1]hept-3-enyl)ethanol Chemical compound C1C2C(C)(C)C1CC=C2CCO ROKSAUSPJGWCSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 abstract description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 abstract 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- WTARULDDTDQWMU-RKDXNWHRSA-N (+)-β-pinene Chemical compound C1[C@H]2C(C)(C)[C@@H]1CCC2=C WTARULDDTDQWMU-RKDXNWHRSA-N 0.000 description 1
- WTARULDDTDQWMU-IUCAKERBSA-N (-)-Nopinene Natural products C1[C@@H]2C(C)(C)[C@H]1CCC2=C WTARULDDTDQWMU-IUCAKERBSA-N 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WTARULDDTDQWMU-UHFFFAOYSA-N Pseudopinene Natural products C1C2C(C)(C)C1CCC2=C WTARULDDTDQWMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- XCPQUQHBVVXMRQ-UHFFFAOYSA-N alpha-Fenchene Natural products C1CC2C(=C)CC1C2(C)C XCPQUQHBVVXMRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930006722 beta-pinene Natural products 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- JGDFBJMWFLXCLJ-UHFFFAOYSA-N copper chromite Chemical compound [Cu]=O.[Cu]=O.O=[Cr]O[Cr]=O JGDFBJMWFLXCLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- LCWMKIHBLJLORW-UHFFFAOYSA-N gamma-carene Natural products C1CC(=C)CC2C(C)(C)C21 LCWMKIHBLJLORW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C35/00—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
- C07C35/02—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic
- C07C35/08—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic containing a six-membered rings
- C07C35/12—Menthol
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Limonen-7-carbinol Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Limonen-7-carbinol.
- Dieser Alkohol stellt ein wertvolles Zwischenprodukt für die Synthese von Riechstoffen dar. Für seine Herstellung sind bisher zwei Verfahren bekannt geworden, die beide vom ltopol ausgehen. J.P. Bain, A.H. Best u. R.L. Webb geben an (Am. soc.
- 74, 4292 (1952)), daß opol beim Erhitzen auf 220-240° zu einem Gemisch von Alloocimencarbinol u. Limonen-7-carbinol isomerisiert wird. Ein Teil des Nopols bleibt dabei unverändert, während ein anderer Teil unter Abspaltung von Formaldehyd in ß-Pinen übergeführt wird. Außer in der flüssigen Phase kann das Verfahren auch in der Dampfphase durchgeführt werden (J.P. Bain, A.H. Best, USP 2,453,110). Die Ausbeuten oind jedoch auf Grund der Nebenreaktionen in beiden Fällen nicht befriedigend.
- Das andere Verfaliren bedient sich der säurekatalysierten Isomerisierung. Nopol wird in Gegenwart von Ameisensäure zu einer Estergemisch isomerisiert (G. Ohloff, Arch. Pharm. Bd.
- 287/59, @. 258 (1954)), aus dem nach Verseifen und zweimaliger Destillation Limonen-7-Carbinol ebenfalls in mäßiger Ausbeute gewonnen werden kann, wobei noch zusätzliche Doppelbindungsisomere anfallen.
- Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Isomerisierungsverfahren zu finden, das einmal die Anwendung azider Katalysatoren ausschließt, die zu weiteren Isomerisationen Anlaß geben, und das andererseits die Bildung von Nebenprodukten weitestgehend verhindert.
- Es wurde nun gefunden, daß die Isomerisierung von Nopol überraschenderweise wesentlich selektiver in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren durchgeführt werden kann.
- Vorzugsweise eignen sich als Isomerisierungskatalysatoren Nickelkontakte. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird Nopol in Gegenwart von vorzugsweise 5% Nickelkatalysator bei einer Temperatur von 200-240° bis zur vollständigen Umlagerung im Autoklaven gehalten. Durch destillative Aufarbeitung gewinnt man in einer Ausbeute von über 70% ein isomerenfreies Limonen-7-carbinol. Anstelle von Nickelkatalysatoren können beispielsweise auch Palladium- oder Kupferchromoxidkatalysatoren vom Adkinstyp eingesetzt werden.
- Das neue Verfahren zeichnet sich besonders dadurch aus, daß das Limonen-7-carbinol isomerenfrei anfällt, die Abspaltung von Formaldehyd unterbunden und eine er@öhte Ausbeute erzield wird.
- Das Limonen-7-carbinol 1 ßt sich nach bekannter Verfahren in verschiedene Ester überführen, die Komponenten für die Herstellung von Riechstoffkompositionen bilden.
- Beispiel 1 2000 g Nopol werden mit 50 g @i-katalysator 5h bei 220-230°C in einem Autoklaven erhitzt. Anschließend wird der @@@@@lysator abgetrennt und d@@ @@@produkt i@ Vakuum fraktioniert.
- Ausbeute: 140@ g Limonen-7-carbinol = 74% d.Theorie.
- Konstanten: Kp12 134-135°C, nD20 1,5@34, @ = 0,@, d420 0,9515.
- Beispiel 2 100 g Nopol werden mit 20 g Pd-katalysator 5 @@@@@@ bei 215-225°C in einem Autoklaven erhitzt. Die Aufarb@@@@@@ erfolgt wis im Beispiel 1 angegeben.
- Ausbeute: 695 g Limonen-7-carbinol = 69,5% d.Theorie.
- Beispiel 3 250 g Limonen-7-carbinol werden mit 250 g Essigsäureanhydrid, 25 g Na-acetat und 250 g Toluol 3 Stunden am Rückfluß erhitzt.
- Der Ansatz wird mit heißem Wasser zersetzt, neutral gewaschen und das Toluol abdestilliert. Bei der fraktioniert@@ @tillation siedete der Ester bei 12 Torr bei 138-140°C.
- Konstanten: nD20 1,4832, αD = -0,3, d420 0,9664, EZ = 100%.
- Beispiel 4 250 g Limonen-7-carbinol wurden zu 300 U auf 5°C abgekühlte Ameisensäure so hinzugegeben, daß die Innentemperatur nicht über 20°C ansteigt. Nach 24stündigem Stehen wurde das überschüssige Säure-Wasser-Gemisch abgezogen und der gebildete Ester mit eiskaltem Wasser neutral gewaschen. Das Formiat destillierte bei 10 Torr bei 135°C.
- Ausbeute: 80% d. Theorie.
- Konstanten: d420 0,9663, nD20 1,4862, αD -0,7.
Claims (3)
- Patentansprüche1 Verfahren zur Herstellung von Limonen-7-carbinol durch Isomerisierung von Nopol, dadurch gekesnzeichnet, daß opol in gegenwart eines Hydrierkatalysators bei erhöhter Temperatur behanaelt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Nickel einsetzt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1. und 2., dadurch gekennzeichnet, daß man die Isomerisierung bei einer Temperatur von 200-220° durchführt,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD13707568 | 1968-12-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1958890A1 true DE1958890A1 (de) | 1970-07-16 |
Family
ID=5480772
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691958890 Pending DE1958890A1 (de) | 1968-12-31 | 1969-11-24 | Verfahren zur Herstellung von Limonen-7-carbinol |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1958890A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL423906A1 (pl) * | 2017-12-15 | 2019-06-17 | Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny W Szczecinie | Sposób izomeryzacji alfa-pinenu w obecności katalizatora tytanowo-silikatowego |
PL423815A1 (pl) * | 2017-12-11 | 2019-06-17 | Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny W Szczecinie | Sposób izomeryzacji limonenu |
-
1969
- 1969-11-24 DE DE19691958890 patent/DE1958890A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL423815A1 (pl) * | 2017-12-11 | 2019-06-17 | Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny W Szczecinie | Sposób izomeryzacji limonenu |
PL423906A1 (pl) * | 2017-12-15 | 2019-06-17 | Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny W Szczecinie | Sposób izomeryzacji alfa-pinenu w obecności katalizatora tytanowo-silikatowego |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0101910B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Aldehyde, Acetale und/oder ungesättigte Verbindungen enthaltenden Carbonsäureestern | |
DE3609139A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-pentensaeureestern | |
DE1958890A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Limonen-7-carbinol | |
DE2917779B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dimethylbuten-2 | |
CH422769A (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-dialkylestern | |
CH414673A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Äthern mit Ambergeruch | |
DE964237C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxydationsprodukten aus Cyclohexan und seinen Homologen | |
DE2253930A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dicarbonsaeuren | |
DE2111669A1 (de) | Herstellung von Alkoholen | |
ACREE JR et al. | Constituents of pyrethrum flowers. X. Identification of the fatty acids combined with pyrethrolone | |
DE851343C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Cyclohexanol | |
DE496323C (de) | Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol | |
DE958838C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethylcyclohexen-(1)-yl-bzw. 2,6,6-Trimethylcyclohexadien-(1,3)-ylaldehyden | |
AT243779B (de) | Verfahren zur Herstellung von 7-Cyclohexylheptanol-(1) und 7-Cyclohexylheptandiol-(1,4) | |
DE4225725C2 (de) | Tetrahydroindanol-Ester, Verfahren zur Herstellung von Tetrahydroindanolen und deren Estern sowie deren Verwendung als Riechstoff | |
DE529947C (de) | Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol | |
DE594681C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diestern der Diaethylmalonsaeure | |
US3962341A (en) | Production of piperitenone | |
DE755279C (de) | Verfahren zur Herstellung von hoeheren ungesaettigten aliphatischen Alkoholen | |
AT73613B (de) | Verfahren zur Darstellung von Essigsäureanhydrid. | |
DE947474C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Methylcyclohexen-(1) | |
EP0907645B1 (de) | Verfahren zur reinigung von phthalid | |
AT232987B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Cyclohexandicarbonsäure-dialkylestern | |
DE2054704A1 (de) | ||
DE1003709B (de) | Verfahren zur verlustlosen Reinigung von Rohestern hoehermolekularer Fettsaeuren durch Destillation |