DE1958595A1 - Verfahren zur Herstellung chlorierter aromatischer oder heteroaromatischer Nitrile - Google Patents
Verfahren zur Herstellung chlorierter aromatischer oder heteroaromatischer NitrileInfo
- Publication number
- DE1958595A1 DE1958595A1 DE19691958595 DE1958595A DE1958595A1 DE 1958595 A1 DE1958595 A1 DE 1958595A1 DE 19691958595 DE19691958595 DE 19691958595 DE 1958595 A DE1958595 A DE 1958595A DE 1958595 A1 DE1958595 A1 DE 1958595A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- ammoxidation
- chlorination
- chlorinated
- aromatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/84—Nitriles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N37/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
- A01N37/34—Nitriles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/34—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- A01N43/40—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/48—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/54—1,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/48—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/60—1,4-Diazines; Hydrogenated 1,4-diazines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/64—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/66—1,3,5-Triazines, not hydrogenated and not substituted at the ring nitrogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C253/00—Preparation of carboxylic acid nitriles
- C07C253/24—Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons
- C07C253/28—Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons containing six-membered aromatic rings, e.g. styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D241/00—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
- C07D241/02—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
- C07D241/10—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D241/14—Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D241/24—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
"Verfahren zur Herstellung chlorierter aromatischer oder
heteroaromatischer Nitrile"
Priorität: 22. November 1968, V.St.A., Nr. 778 091
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung chlorierter
aromatischer oder heteroaromatischer Nitrile, die gegebenenfalls substituiert sind. Ferner betrifft dieJErfindung
bestimmte neue,chlorierte,aromatische und heteroaromatische
Nitrile und deren Verwendung als Pesticide. -Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von ;
chlorierten Nitrilen aus alkylierten aromatischen und
aus alkylierten stickstoffhaltigen heteroaromatischen Zwiischen-
produkten durch eine kontinuierliche Reaktionsfolge durch!
Ammoxydierung und anschließender Chlorierung der Nitril-Verbindungen, während diese sich in der Gasphase befinden.
Die Verbindungen, deren Herstellung 'Gegenstand der Erfindung
ist, können in folgende Gruppen eingeteilt werden; (a)' chlorierte aromatische Nitrile, insbesondere Pentachlorbenzonitril,
die drei isomeren Tetrachlorphthalonitrile, ;
Trichlortrimesonitril, Heptachlox-i-cyannaphthalin, Hepta-
·-.:.' 009848/1997 * ■ .· "
• 9 |
• | • | • | ··· | • · ι ··· |
··· | ■ ·· | ··· | ··· | • Φ | ·· |
chlor-2-cyannaphthalin und Octachlor-^jV-dicyanbiphenyl
lind
(b) chlorierte stickstoffhaltige heteroaromatische Mtrile,
wie chlorierte Cyanpyrazine-j'chlorierte
chlorierte Cyan-1,3,5-triazine sowie insbesondere die
chlorierten öyan pyridine, die aus der
3 325 503 bekamst sind, amsamaes mt
pyridin.
Herstellsi^sweisea bekannter eniorierter Hitrüe
die
- und 3icyan-pyridinan dadurch hergestellt^ daß
entsprechende iaethjlgruppenhaltige
das entsprecheiide Oyaiipyridiii erhalten wird j das am-
kondensiert xmd ams ä$m gasförmiges Beaktiossge
I - - "
M# ÄiSiOxjdienins ves Pi colises und
φ wurde von 1. J, Eadlev is einem
Γ
Souts to Nitriles" in "OlieiäListry and
25* Äferss^ i96i tess-famefeea. 3s
Stisf e. wird dae Ojaopyridis cclorierr,
Seaktionsiolge sit einer Mssichfelicii des
, wefcei eise
Ammoxydierung durchgeführt und das gebildete aromatische
Nitril isoliert und dieses anschließend chloriert wird«
Im allgemeinen haben die als Vorläufer zur Herstellung von
chlorierten aromatischen Nitrilen eingesetzten nicht-chlorierten Nitril-Zwischenprodukte einen viel größeren Dampfdruck
als die chlorierten Endprodukte. Sie Nitril-Zwischenprodukte zeigen daher eine Neigung, in der Dampfphase zu verbleiben,
so daß die Gewinnung der Gesamtmenge dieser Zwischenprodukte aus dem gasförmigen Reaktionsgemisch aus der Ammoxydierung
schwierig ist. Die Isolierung des Nitril-Zwischenprodukte wird im allgemeinen so durchgeführt, daß das Reaktionsgemisch
aus der Ammoxydierung gekühlt und filtriert oder zentrifugiert
wird. Diese Stufe ist zeitlich und hinsichtlich der Kosten aufwendig und ergibt ein Bedürfnis nach einem kontinuierlichen
Verfahren zur Herstellung der chlorierten aromatischen und heteroaromatischen Nitrile, das diese Zwischenstufe vermeidet.
Die Rückgewinnung der chlorierten Nitrile aus einem heißen Gasstrom ist relativ einfach, da diese einen geringeren ■ ■
Dampfdruck besitzen. Sin. besonderes Beispiel für den Dampfdruckunterschied von Isophthalonitrii (IPN),.das ein Zwischenprodukt zur Herstellung von Tetrachlorisophthalonitril ist,
und von Tetrachlorisophtnalonitril ergibt sich aus folgender Tabelle:
009848/1997
10O0C 1600C 2800C
Dampfdruck von IPN ·
(mmlig) 1 20 760
Dampfdruck von iDetrachlor-
ί sophthalonitril
O) 0,03 1,4 130 ?60
Die Äamoxydierung stellt ein relativ modernes Yerfanren zur
überführung von Zwischenprodukten in die gewünschten Nitrile
dar* I3as Verfahren Mete* jedoch Mneiektlieb. der Erzielung
virtscli&ftliciier Ausbeuten Schwierigkeiten, die inzwischen
zufriedenstellend gelost worden sind, so daß die Aasoxydierung
im grofltecämiBClien HaSsta'o dmrcSsgeföhrt werden kann, Me
auftreteades Scäwiemgkeitea Miisicktlici. der Ausbeute
die Hoglicakeit des Auftretens unkontrollierter Reaktionen
voa i^ötiieffles einer 'bescnlemü.gtmi Xorrosios.
bisher, die JsaiGacydies^ang sit einer ClilorieruBg mn
üiserraseieaderweise «urde Jedodi gefimdeaj daß die
wad in eisigen Fällen sogar eraöht werden können
und daß eine verstärkte Korrosion uM das Auftreten,
ter ^aktioaea iToerwuiiden werdea Minsea, weiat
reaktiones in eine Seaktioasfolge eingearbeitet werden,
der die isBco^yaieraag öie #ijsleiteade ¥ssetsimg ist.
Bas ©rfinäoogsgeslße Verfsteea so? Hersteliiaig chlorierteraxoffiatisclier
oder iieteroaroaatisclier Hitrile Äurcli Aiaa
eimer «rtspreeiiendea aroaatiscdiea oder Jie1i#roaFöi»atisctoen.,
008848/139?
alkyl- oder alkarylsubstituierten und gegebenenfalls halogensubstituierten
Verbindung mit Ammoniak und Sauerstoff oder
{den . '
einem freien O2 enthalten»Gas in Gegenwart eines Katalysators
in der Gasphase und anschließender Chlorierung der erhaltenen NitrilVerbindung ist dadurch gekennzeichnet, daß man das
rohe, nicht kondensierte gasförmige Reaktionsprodukt der Ammoxydierungsreaktion unmittelbar mit Chlor in Gegenwart
eines Katalysators in der Gasphase bei erhöhter Temperatur umsetzt und das erhaltene Reaktionsgemisch in an sich bekannter
V/eise aufarbeitet.
) ■
Erfindungsgemäß werden die gasförmigen Ausgangsstoffe in einer kontinuierlichen Reaktionsfolge einer Ammoxydierungsreaktion und einer Chlorierung unterworfen, wobei chlorierte aromatische Nitrile und chlorierte heteroaromatische Nitrile derart erhalten werden, daß die Reaktionsfolge vom Ausgangsmaterial bis zum Endprodukt vollständig in der Gasphase durchgeführt wird. Die Isolierung von Zwischenprodukten, die " zur Synthese der genannten chlorierten aromatischen Nitrile und chlorierten heteroaromatischen Nitrile bisher nötig war, wird erfindungsgemäß vollständig vermieden. Erfindungsgemäß wird eine Ammoxydierung mit einer Chlorierung bei einem gasförmigen Ausgangsmaterial angewendet, wobei alle Reaktionen in der Gasphase durchgeführt werden.
Erfindungsgemäß werden die gasförmigen Ausgangsstoffe in einer kontinuierlichen Reaktionsfolge einer Ammoxydierungsreaktion und einer Chlorierung unterworfen, wobei chlorierte aromatische Nitrile und chlorierte heteroaromatische Nitrile derart erhalten werden, daß die Reaktionsfolge vom Ausgangsmaterial bis zum Endprodukt vollständig in der Gasphase durchgeführt wird. Die Isolierung von Zwischenprodukten, die " zur Synthese der genannten chlorierten aromatischen Nitrile und chlorierten heteroaromatischen Nitrile bisher nötig war, wird erfindungsgemäß vollständig vermieden. Erfindungsgemäß wird eine Ammoxydierung mit einer Chlorierung bei einem gasförmigen Ausgangsmaterial angewendet, wobei alle Reaktionen in der Gasphase durchgeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren weicht insofern von den Ver-
009848/1997
fahren des Standes der Technik ab, daß die Chlorierung bei heißen gasförmigen Reaktionsprodukten aus einer Ammoxydierungsreaktion
durchgeführt, wird. Insbesondere wird erfindungsgemäß eine geeignete alkyl substituierte aromatische
oder stickstoffhaltige heteroaromatische Verbindung mit Ammoniak- und Sauerstoff in an sich bekannter V/eise in einer
Ammoxydierungsreaktion umgesetzt und die heißen gasiörsigem
Reaktionsprodukte aus der
e&lariert, so daS «hlorierfee Aromatische Siferile
oder chlorierte iwteröaroaatisefae Sitrile Jiargasteilt werden, ohne daß die als Zwischenprodukt aus der Annaoxyäierung
erhaltenem Mtrile isoliert %ferdea. Hach. des
mäßen TTeriaaren wird der Wirteusgagrad der Herstelli3i^ der ge-
gegesüeer dem StsM der Se^iMk erder
EQst&naLUf-wazia £we
gesenkt wiraf ~ vail eine Is&llerusg der
Ia der lieigefagtea feiidsiffii^ ist ei^ foimditaag dargestellt,
derea ffiif e das
_ in
führt werdes kaim. SesaB der lü^ir wsrdem/eiae flüssige
imEianiakgas imd ein sa^arsSafXiialiigee Gmst
weise Mft# ^eIm Pfeil 11 dareli «is Mulsitaagsröto 10 in.
eiaea ¥#rdaapXer 12 eindosierts so toS sie dur«2i die flüssige
008848/1997
alkylsubstituierte Verbindung 30 im Verdampfer 12 durchgeleitet werden. Die flüssige alkylsubstituierte Verbindung
im Verdampfer 12 wird auf einem hohen Flüssigkeitsspiegel Gehalten, während die Temperatur des Verdampfers durch
einen Heizmantel 13 auf einem Stand gehalten wird, daß das
Gewünschte ilolverhältnis der Alkylverbindung in dem aus
dem Rohr 15 durch die Öffnung 14· abfließenden Gasstrom auf
den gewünschten Stand gebracht wird, wobei der Gasstrom zur Verhütung einer Kondensation erhitzt und in die
Amsoxydierungseinheit 16 überführt wird. Die Ammoxydierungseinheit
16 besteht aus einem U-Rohr 16, 'das einen geeigneten Ammoxydierungskatalysator 1? enthält, wie Vanadiumoxid auf
ο Aluminiumoxid mit einer spezifischen Oberfläche· von 10 m oder
darunter je g Katalysator. Geeignete Katalysatoren für die Umsetzung von o-Xylol zu Phthalsäureanhydrid sind im allgemeinen
für die Ammoxydierung geeignet. Die Temperatur der Ammoxydierungseinheit
wird durch einen Erhitzer 18 geregelt, so daß die gewünschte Ammoxydierung der alkylsubstituierten Verbindung
erreicht und die gewünschte aromatische oder heteroaromatische Verbindung gebildet wird. Die Temperaturregelung innerhalb
der Ammoxydierungseinheit 16 erfolgt durch Eintauchen in ein
Heizbad 18, das auf 300 bis 55O°C, vorzugsweise nahe bei
C gehalten wird. Das Gasgemisch, das aus der Ammoxydierungseinheit
bei 19 austritt, ist ausreichend heiß, um eine Kondensation zu verhüten. Es wird mit einem chlorhaltigen Gasstrom,
der beim Pfeil 21 durch ein Einleitungsrohr 20 eingesessen
009848/1997 BAD
-a- 195.8585
wird, gemischt. Das chlorhaltige Gas strömt durch das
Chloriergefäß 23, in dem die gewünschten chlorierten Verbindungen
gebildet werden, Das Chloriergefäß besteht aus einem
U-Rohr 23, das einen geeigneten Katalysator 24 enthält, wie granulierte Zohle oder ein Aluminiumoxid oder Biliciumoxid,
mit einer hohen spezifischen Oberfläche (>1O0 m /g)j
der auf 250 bis 5Ö0°C, vorzugsweise auf 300 bis 35O0O^dUrGh
ein Bad 22 erhitzt wird. Das chlorhaltige Gas und das chlorierte ammoxydierte Produkt werden anschließend durch
. eine leitung 23^ die zur Verhütung eines? ,Kondensation erhitzt wird, in eine groBe Sublimationskassaer 26 abgezogen.,-
im der das Produkt dtarea JEuMeäi zm einer festen Substanz
kondensiert wird. 2er Best des Gasstross gsht durci. ela
Jilter 27 ia eine Leitung 2S1 die in ein
filter (aiciit dargestellt) fuhrt. Das
kann Yorrifilitimgea sur Bücigemsmui^ von i^oiiiak, Chlor
wnd/oder niciit-calomerten ode? chloriertea Kiteilen eÄtiialtes
oder kasn lediglich aus eiser Gaswäsclie sit Masse?
«ad ajischiieSeziäer Ketttralisation des Vasseirs ait eiaer
besteken,, Bas feste Produkt, äas sicit am Boden der
asser ^ absetzt f wird iji ZeitabstiMa
eiae vej?scJLLiefl*oare öffimsg ^ abgesogea»
Bei der Issoxyöiei^jis Isasges fixe "bevors^gtea
der Beskfeiossteilnehmer vos der ZaJiI imä übt Ar* der
gsappea lik jedem Kolekil ab, das in
0 03848/1937
~9~ 1958525
wird. Im allgemeinen ist bevorzugt, die zweifache bis zur
zehnfachen Menge Ammoniak und Sauerstoff zu verwenden, die theoretisch gemäß der Reaktionsgleichung erforderlich
wäre· Zusätzliches Verdünnungsgas, wie Wasserdampf, Luft
oder Stickstoff, wird manchmal zur Unterstützung der Temperaturregelung und/oder zur Verhinderung eines
potentiell unerwünschten Aufbaus von alkylsubstituierten Verbindungen verwendet. Das besonders bevorzugte
Mengenverhältnis der Eeaktionsteilnehmer beträgt etwa die
vierfache theoretische Menge Ammoniak und Luft, d.h. ein Molverhältnis einer dimethylsubstituierten Verbindung;Ammoniak:Luft
wie 1:8:60. . ._
Im allgemeinen wird bei der Chlorierung ein Überschuß von etwa 20 % Chlor verwendet, damit die vollständige Chlorierung
sichergestellt ist. Je nach Temperatur, Katalysator, Kontaktzeit des Stroms der gasförmigen Reaktionsteilnehmer mit
dem Chlorierungskatalysator . und anderen Faktoren kann eine größere oder kleinere Menge Chlor erforderlich sein.
Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß bei der ersten Eeaktionsst?ufe, der Ammoxydierung, ein großer Temperatur-
und Druckbereich angewendet werden kann. Die Ammoxydierung kann innerhalb eines Bereichs von Atmosphärendruck bis
zu 5»5 kg/cm und bei einer Temperatur im Bereich von 300 bis
55O0C durchgeführt werden. Ein besonders bevorzugter Tempe-......
009848/1997
raturbereich beträgt 400 bis 5000C, wenn in der Nähe des
Atmosphärendrucks gearbeitet wird. In diesem 3ereich wird
eine hohe Ausbeute des gewünschten Produkts erhalten. Bei der Ammoxydierung können Katalysatoren, wie Vanadiuiap ent oxid
auf Aluminiumoxid, verwendet werden. Geeignete Katalysatoren für die Gasphasenoxydation von o-Xylol zu Phthalsäureanhydrid
sind im allgemeinen für diese Ammoxydierungsreaktionen geeignet.
Die Chlorierungsstufe kann innerhalb eines weiten Bereichs
von Drücken, Temperaturen und Katalysatoren durchgeführt werden. Es ist insbesondere vorgesehen, daß die Chlorierungs-
stufe in einem Druckbereich von Atmosphärendurck bis zu 3j5 kg/cm
und innerhalb eines Temperaturbereichs von 250 bis 500°C durchgeführt
werden kann. Ein besonders bevorzugter Druck- und Temperaturbereich liegt bei 300 bis 35O°C bei etwa Atmosphärendrmok,
wobei in diesea Bereich, eine Uaapi/ph&se während, -der
Beaktioa ttaftes* siaisaleE1 Bildung vom Jfebespsedufctea ersielt-
kamu Katalysatoren, die "bei 4er GiüLömerusg verwendet,
kömaen, sind die Grappea der Alunijiate, fiHüat© und
kohleastofüaltigea Bbo££&t wobei lm¥OTsagb& fetalysatores
and Silici«adi«xiä sijÄ, äie eiase
imm über i# a /g
009848/1997
Geeignete Ausgangsstoffe für die Beaktionsfolge der Ammoxydierung
und Chlorierung sind Toluol, die Xylole und PoIyalkylbenzole,
wenn ein chloriertes aromatisches Nitril hergestellt werden soll. Wenn ein heteroaromatisches chloriertes
Nitril hergestellt werden soll, sind die geeigneten Ausgangsstoffe
alkylsubstituierte Derivate von Pyridin, Pyrimidin,
Pyrazin oder "!,Jjij-Triazin. Typische aromatische Kohlenwasser-
stoffe, die als Ausgangsstoffe "bei der Durchführung des
erfindungsgemä3en Verfahrens dienen können, besitzen die
allgemeine Formel:
oder
wobei in den Formeln H gleiche oder verschiedene Alkylreste
oder Alkarylreste sind, η eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet,
X ein Kalogenatoni ist, m eine ganze Zahl von O bis 4
bedeutet und a' eine ganze Zahl von O bis 6 ist, und irgendwelche nicht angegebenen Substitruenten V/asserstoffatome sind,
mit der. Maßgabe, daß die Verbindungen wenigstens ein aromatisches Vasserstoffatom aufweisen. Derartige Verbindungen sind
Toluol, die drei isomeren Xylole, Kesitylen, 1- und 2-Methylnaphthalin,
4,4-f-Bitolyl und deren halogenierte, alkylierte
0 0 9848/1997 BAD ORIGINAL
und alkarylierte Derivate. Die Alkylsubstituenten sind vorzugsweise
Methylgruppen, Verbindungen mit anderen Substituenten
als Kethylgruppen können verwendet werden, sind jedoch
aufgrund ihrer hohen Kosten praktisch beschränkt.
Typische heteroaromatische Verbindungen? die als Ausgangsstoffe
beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, sind solche der allgemeinen Formel:
is äsT S nsA X die geaaiarte Bedemtwsg habea, η eine ganae
Zahl ύόιι 1 ~®±B # und i' * eine gsnze Zähl ύόώ, 0 Ms J ist
«nd die" jsiciit geitöiJirtÄi fimbetitttentea Waseerstoffatoiie
sind, wohsi. die YerMMusg&a wesigsteas ela aroaatisches Vasserstoffatom
aufweisen, ^riuae, die un-ter die genannte yoj»el
faliea, eiaa aefciyliei-te ^ridiae, wie die Hcoliae, lutidine
2,4,6-OoUidiiw IiM deren l»lGgeaj.erte, alliierte
Derivate, Es kösses Te^biMmsgesi sit
als &1a^lgi»ppea
diese asis Kösvengrüsdes Isssösräakfe.
3ie*S3foar<siatis<die VerMasdaasgs^mppe, <üe tela
003848/1337
findungsgemäßen Verfahren als Ausgangsmaterial Verwendung findet,
sind Verbindungen der allgemeinen Formeln:
R.
I I f
oder
in denen R und X die genannte Bedeutung haben, η eine ganze
und o/
Zahl von 1 bis 3, m1''/eine ganze Zahl von 0 bis 2 und n1 eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist und die nicht genannten Substituenten Wasserstoffatome sind, wobei die Verbindungen wenigstens ein aromatisches Wasserstoffatom besitzen.
Zahl von 1 bis 3, m1''/eine ganze Zahl von 0 bis 2 und n1 eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist und die nicht genannten Substituenten Wasserstoffatome sind, wobei die Verbindungen wenigstens ein aromatisches Wasserstoffatom besitzen.
Erfindungsgemäß hergestellte neue Verbindungen sind die folgenden:
8-Heptachlor-2-naphthonitril
Cl
01 '
009848/199 7'
- 14 -
195859
herstellbar durch Chlorieren von 2-liaphthonitril, das
seinerseits durch Immoxydierung von 2-Methylnaphthalin
hergestellt wird,
b) 2,2,4,5,6,7,8-Heptachlor-i-naphthonitril
Cl Cl
Ol
durch
seits dmreb.
v^om 1-Mapiitiioiii.tril, das seinertos i-
Cl Cl
Ol CX
Cl Cl
Ol Ol
durch Chlorieren voa %s4-*->
das ssinsrssi1;s
St eilt mrd ^sd
003848/1837
5,5 > 6-xrichlor-2~cyanpyrazin
Cl-
herstellbar durch Chlorieren von 2-Cyanpyrazin, aas seinerseits
durch Ammoxydierung von 2-Kethylpyrazin hergestellt
v/ird.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die danach hergestellten Produkte werden in den folgenden Beispielen 1 und 2 und in
Tabelle I näher besprochen.
Unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung kann die Eingangsstufe des Fließschemas als eine Umsetzung durch
Ammoxydierung (Bezugsziffern 10 bis 19) ζυ. Nitrilen eingeordnet
werden, Jedoch wird das liitril chloriere, ohne daß
tr \
es isoliert wird» während es noch in der Gasphase vorliegt.
Liese Chlorierung in der Gasphase, die einen großen Wirkungsgradanstieg gegenüber bekannten Verfahren zur Herstellung
chlorierter aromatischer und heteroaromatischer Nitrile bedeutet, kann durch. Zugabe von Chlor und Kontaktieren des,
Gemisches aus Chlor und dem gasförmigen Produkt aus der Ammoxydierungsstufe in Gegenwart eines geeigneten Katalysators
009848/1997
BAD ORIGINAL
195.85 SS f'
bei einer geeigneten Temperatur, die zur Durchführung des gewünschten Chlorierungsgrades lange genug aufrechterhalten
wird, durchgeführt werden* In dieser Chlorierungsstufe verwendbare
Katalysatoren sind Kohlenstoff und Aluminiumoxid-Siliciumdioxid-Materialien
mit einer spezifischen Oberfläche über*iOO m /g* Gegebenenfalls können dem Katalysator bis zu
etwa 30 % eines oder mehrerer Ketallehloride zugefügt werden*
Bevorzugte ifetallchloride sind solche von Kupfer, Barium
und, den seltenen Erden. Die Katalysatoren können entweder
Sm Jestbett oämr im £liefibe$t angewendet werdes* SeeigBete
Seakt ions zeiten müssen gestattet werden, was ein ausreichendes
Katalyeatorvolusezi bedeutet, imd die ziitriliialtigen Gase
müssen auf der ^eaktionstemperatur mindestens einige Sekunden
Ms etwa 2 Kinuten gehalten werden« Venn das gewünschte Prods&t
kelse-ü restliches ¥asserstoXX estMlt uM dia
tesperatur üicht zu noch ist * verssii^dem lange Seaktions-Is
allgeseiiieii nicht die ersielten
M*ril#t 4ie sis' zT&üukt& #rsalt#s worsen
aasen ÄbkCi^len aus des Sasstros isoliert *
ist es ^ikiseüeas-w-ertj, das Produkt alt Wasser
Dsstilistios &ä$r avtrcb l^akris^all
ff £~aacb. ä#r VassenÄs^, ss SaS
009848/1987
- 17 -
weitere Reinigung für gewöhnliche industrielle Anwendungszwecke erforderlich ist. Die erfindungsgemäß hergestellten
Verbindungen stellen kristalline Feststoffe bei Raumtemperatür
dar.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, ' '
B ei s ρ i el 1
Umsetzung von m-Xylol zu Tetrachlorisophthalonitril
letrachlorisophthalonitril wurde in folgender Weise hergestellt.
Es wurden dosierte Gasströme von 0,04 Mol/min Luft und 0,0064 Mol/min Ammoniak vereinigt und bei 240G durch .
m-Xylol durchperlen gelassen. Es wurde ein Gasstrom erzeugt, in dem das Mo!verhältnis m-Xylol:Ammoniak:Luft etwa 1:9:56
betrug. Das erhaltene Gemisch wurde durch 190 ml eines. Katalysators von 6 % V2^5 "0^ ^ ^ ^°^x aui ^
einer spezifischen Oberfläche von 1 m /g (Harshaw Vanadium-'
oxid-Katalysator V1002E 3/16) in einem U-Rohr aus Nickel
von 22·,2 mm 0 geleitet (Bezugszeichen 16 in der Zeichnung),
das. in ein Heizbad von 4600C eingetaucht war. Das aus dem
Katalysatorbett ausströmende Gas wurde warm gehalten, um eine ■ Sublimierung zu vermeiden, während Chlor zugesetzt wurde..
Das Gemisch wurde in ein Chloriergefäß gebracht (Bezugszeichen
23 in der Zeichnung), das aus einem U-Rohr aus Nickel von
.· i/ ■ . . . 009848/1SaT
1958555
22,2 mm 0 bestand und 190 ml eines Katalysators aus 2? %
Bariumchlorid auf Kohle (Harshaw Ba-0108E-4-6-Katalysator)
enthielt und durch Eintauchen.in ein Heizbad von 33O0C- erhitzt
war. Der Chlorstrom betrug annähernd 0,005 Mol/min und
reichte aus, daß das gasförmige, aus dem Chlorgefäß austretende Reaktionsprodukt die gelb-grüne Chlorfarbe zeigte, die
überschüssiges Chlor anzeigte. Das austretende^Gas wurde abgekühlt,
wobei das feste fteaktionsprodukt sublimierte, zur
Entfernung eingeschleppter Substanzen filtriert und zur Abtrennung der gasförmigen Nebenprodukte in einen Wäscher mit
einer Laugelösung geleitet. Sie Anlage wurde 1 h und 15 &in
betrieben. Das sublimierte Produkt wurde in Chloroform gelöst und mit einem Chloroformextrakt foa Chlorierungekatalysators
kombiniert. Die erhaltene Lösung wurde zur Trockene eingeengt. Der erhaltene Buckstand wurde aus Tetrachlorkohlenstoff unter
Zusatz von Aktivkohle umkristallisiert. Es wurde eine reine farblose Verbindung erhalten, Der Schmelzpunkt des erhaltenen
Produkts von etwa 2500C stimmte mit dem von
getrennt1 iiexgeB tell tem TetrachloTisophthalonitril
über ein. k\i&h. der Hi ec inseam el spiHikt betrug etwa 0
Identität dee JRredskts «la das g&mmschte
ämS die Jastieatsexliitoag g^geaü^es «tsem mmatk as sich
i»t* 5«se^witrtis wird
w 1958596
- 19 - :
isophthalonitril in zwei Stufen hergestellt. In der ersten
Stufe wird m-Xylol ammoxydiert und das feste Isophthalonitril aus den heißen gasförmigen Reaktionsprodukten
wird isoliert. In der zweiten Stufe wird das Isophthalonitril in einem Dampfphasen-Chloriergefäß unter Chlorierung verdampft. Das Produkt wird aus einem heißen Gasstrom isoliert·
Tetrachlorisöphthalonitril ist ein wirksames Pesticid gemäß den USA-Patentschriften 3 290 353 und 3 331 735··.
B e i s ρ ie I 2
Die Umsetzung von 3-Methylpyridin zu Tetrachlor-3-cyanpyridin wurde durch Ammoxydieren und Chlorieren nach .
einem Gasphasenverfahren in beiden Stufen hergestellt. Ein
Gemisch aus gasförmigem 3-Kethylpyridin, Ammoniak und Luft
im Holverhältnis von annähernd 1:8:58 wurde mit einer Gesamtgeschwindigkeit von etwa 0,046 Hol/min durch 400 g
des in Beispiel 1 genannten Vanaddumoxid-Katalysators
V1002E 3/16 geleitet, der sich in einem Nickelrohr von 22,2 mm
befand« das in ein Heisbad von 430 - 50O eingetaucht war.
Da« vo* Katalysator abströmende Gasgemisch wurde mit Chlor . "'
mit einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 0,003 Hol/min gemischt und durch 190 ml eines Katalysators aus granulierter
009848/1937
- 20 -
rf r
Kohle in einem Nickelrohr von 22>2 mm 0 geleitet, das in
einem Bad von 29Q bis 325°C eingetaucht war..
den Katalysator verlassende Produktgasstros wurde abgekühlt,
wobei das feste Reaktionsprodukt"kondensierte, und
durch Glaswolle filtriert, um suspendierte Feststoffteilchen aufgefangen, bevor das als Nebenprodukt angefalleae Qas
durch einen Gaswäscher geleitet wurde» Nach S h w&u. iO min
wurden der Kohlekatal^sator, der Kondensator und das Filter
mit warmem Chloroform gespült. Die Chloroformlosung wurde filtriert und eingedampft. Ss wurden 1,6 g rohes Produkt
•vom Schmelzpunkt iJ3 Ms i#0°ö erhalten, ^aeh dem XJmkristallisierea
ame etwa 25 al Setracalorkolilamstoff
sit Aktivkoials ward.« fast reines
-ro» F. 1#S,5# Ms °
-ro» F. 1#S,5# Ms °
sit dem liach 4er USÄrPatentsehrift 3 325 5Ö3 hergestellten
T#tsmeU.O2?-3-«y^ipy2l4iii seigte kein* Dep^ssioa,
die Identität des Produkts bestätigt wurde,
Sack dea ia Beispiel 1 aufgeführten Verfahreasschrdtteii
eiae leihe vom Ams^ogestef ^f es «sä Katalysatoren
d«r /ole^Mtea S&belie I stM die Amsga^sstoffe, das HsI
009848/1ii7 -_
- 21 -
verhältnis der Reaktionsteilnehmer und das Produkt und
seine Eigenschaften Jeweils aufgeführt.
In Tabelle I sind weitere chlorierte Nitrile enthalten, die
durch die Eeaktionsfolge der Ammoxydierung und Chlorierung gemäß der Erfindung ähnlich Beispiel 1 und Beispiel 2 hergestellt
werden können. Alle Versuche wurden unter dem leichten Druck durchgeführt, der zur Erzielung der gewünschten Strömungsgeschwindigkeit
und der Durchführung der Seaktionsgase durch ein Filter in die Atmosphäre erforderlich war. Die Temperaturen
der Bäder in der Ammoxydierungseinheit und dem Chloriergefäß betrugen 400 bis 460° bzw. 300 bis 35O0C und schwankten
von der Ausgangstemperatur bis zu 300C während der jeweiligen
Herstellungsstufen während Arbeitszeiten bis zu 4- h. Die. Einspeisungsgeschwindigkeit des Chlors wurde so eingestellt,·
daß im austretenden Pas eine Chlorfarbe zurückblieb. Der
Ammoxydierungskatalysator entsprach dem in Beispiel 1 und 2
verwendeten Katalysator. Als Chlorierungskatalysator wurde der Katalysator Harshaw Ba-0108E4~6, granulierte Kohle aus
Kokosnüssen und granulierter Petroleumkoks verwendet. Die Ausgangsstoffe, die angenäherten Holverhältnisse Ausgangsmaterial:
Ammoniak: Luft in der Einspeisung in die Ammoxydierungseinheit und das Hauptprodukt aus der Chlorierung zusammen mit dem Schmelzpunkt des Hauptprodukts sind in Tabelle I
Wiedergegeben. Die Elementaranalyse der Verbixidungen» die ' '
009840/198?
• ·
- 22 -
neue Verbindungen darstellen, ist ebenfalls angegeben. Die Identität aller Produkte wurde weiterhin durch die
Infrarotspektren bestätigt.
TABELLE I :
0 098 4 87 t 9.9 7
Bei- Ausgangsepiel
material
CD CD -Jl
8 9 10
Toluol o-Xylol p-XyΙοί
Mesitylen
1-Methylnaphthalin
Holverhäl tals
Aiasg .jnaterial:
Ammoniak:Luft
Produkt
1:6t
1:10:60
1:8:58
1:12:85 1:8:60
1:6:65
2-Methylnaph- 1:6:65 ' thalin
2-Methylpyridin 1:8:60
Schmelzpiiiikt
(0C)
Analyse (%)
Pentachlor- 213-5 "benzojiitril
Tetrachlor- 247-9
phthalonitril
Tetrachlortere- 303-5
phthalonit ri1
Trichlortri- 327-8 mesonitril
Octachlor-4,4«- 321,5-3,0
dicyanobiphenyl ·
Heptachlor-1- 155,5-6,5
naphthonitril
Heptachlor-2- 196,5-8,0 naphthonitril
Tetrachlop-2- 149-50
cyanpyridin
Berecim.e t Ge f «ad ©a
Cl | 59 | ,1 | 59, | • · ·■ · · ο :. *: |
Cl | 62 | ,9 | 62, |
•
7 . . •■••■■••'ti |
Cl | 62 | ,9 | 63, | • · 1 |
CD
torts, »u>
ff A fill L K
Bei- Ausgange»
«pi el »at ©.rial
11 12 ,13 14
g«material*
AmmoniakίLuft
4-H«thylpy*idin 11 θ»60
2-HothylpyraKin 118 j60
Böhlflßlzpunkt
(0C)
(0C)
158*5-139,5
200-1
Analyse (%) (nur neue ■ Verbindungen)
Berechnet
Gefunden
3,5,e-Iriohlof-i | I* 101,5-103,0 | G | 28 | »8 | 29,3 |
eyanpyrafcin | H | — | 0,23 | ||
* | Gl | 51 | ,0 | 50,6 | |
N | 20 | ,2 | 20,3 |
- 25 -
Die Beispiele 15 bis 19 sind Versuche mit neuen. Verbindungen gemäß der Erfindung.
Beispiel 15 Fungicidwirkung
Der Versuch an Blattkrankheiten der Tomate mißt die. Fähigkeit der untersuchten Verbindung, Tomatenblätter gegen
die Infektion der Blattfäule Alternaria solani (Eil. und
Mart.) zu schützen. Das Verfahren wird*an Tomatenpflanzen
von 127 bis 178 mm Höhe im Alter von 4 bis 6 Wochen angewendet.
Es werden die Pflanzen zweifach jeweils mit ver-
schiedenen Dosierungen mit einem Luftdruck von 2,8 kg/cm
bespritzt, während die Pflanzen auf einem Drehtisch unter einer Haube gedreht werden. Der Mittelpunkt des Drehtische
befindet sich 114 cm von der Düse einer Spritzpistole entfernt. Die Versuchslösung enthält-die Versuchsverbindung,
Aceton, eine Emulgatorlösung und destilliertes Wasser und
in
wird/einer Konzentration bis zu 2000 ppm der Versuchsverbindung aufgespritzt. Geringere Konzentrationen des Wirkstoffs
werden dadurch erhalten, daß weniger· Wirkstoff und mehr Wasser verwendet werden, wodurch die Konzentration an Aceton und
Emulgator gleich bleibt.
Nachdem die aufgespritzte Verbindung getrocknet.ist, werden
009848/199*7 .
- 26 -
die behandelten Pflanzen und Vergleichspflanzen, die mit einem
Ansatz mit weniger Wirkstoff behandelt sind, unter Drehen auf dem Drehtisch mit einer Sporensuspension bespritzt, die
etwa 20 000 Conidien von-A. solani je ml enthält· Der Zerstäuber
liefert 20 ml während JO sec. Die Pflanzen werden in ,einer gesättigten Atmosphäre 24 h auf 210C gehalten, um
das Keimen der Sporen und die Infektion zu ermöglichen, bevor die Pflanzen in das Treibhaus zurückgebracht werden.
2 Tage nach Versuchsbeginn werden Zählungen auf flecken an den
drei obersten vollentwickelten Blättern vorgenommen. Die Werte werden umgerechnet auf die prozentuale Krankaeitsbskäap-ftisg,
bezogen sa£ dis 2ahl der blecken, die bei den Verglsicispflanzen
erhielt «erden. Die Bosienmgea un<i die prosestuale
Bekämpfüiigsrate. haben folgende Wertes
Verbindung Dosis Cp^) XranfcfaeAtstekäspfung
ί 3 Λ, 5,61 ?, 8-Hepta-
hl2liil 1<K30 . 90
Beispiol 16
Ia asm jfolgeäÄes Yersacft. wisid die StseotisidwiifkHsg einer
g^gan die Stubenfliege Hasca doaeatica geprüft*
003841'/
Vj V* " · » » ί Mil ***
- 27 - ι ssisss
-Hif &i*se& Versuch e&tMlt 0,1 g der
X*155 iü W&iSer) und 9^§Ö »1 ein§r lÖ^igen
lösung* lie äöfifce&träti&n des V/irkgtOffs in dieser
elfte beträgt fels zu 1ÖÖÖ ppa, wobei/geringere Konzentration
Verdünnung der Lösung mit destilliertem Wasser erhalten wifeU
Die fertiöiüöl wird in einem Erlenmeyer-tolben von 125 8ιί ääfe
setzt. In den Kolben werden erwachsene Stubenfliegen (männliön
und weiblich.), die mit Kohlendioxid betäubt waren, eingesetzt,
Der Kolben wird geschwungen, wobei die Fliegen mit der Lösung
benetzt werden. Per Kolbeninhalt wird schnell auf ein Kupferdrahtnetz
gegossen, das die Fliegen zurückhält, jedoch das Al»«·
laufen der Lösung in einen Becher erlaubt, der für die weiteren
Versuche verwendet wird. Sie Fliegen werden einige see getrocknet
und anschließend in eine Glasschale von 150 ml überführt,
die eine Scheibe von Filtrierpapier Whatman Nr. 1 von 7 cm 0 enthält. Der Behälter wird sofort mit dem Deckel einer
Petrischale bedeeüt. Das Filtrierpapier wird durch fränfcem
in einer iÖ%igen Saccharose-Lösung und Trocknen vorbehandelt*
In der Schäle dient es einmal zur Ernährung der Fliegen und
zum anderen zur Absorption der überschüssigen Flüssigkeit,
■die ven den Fliegenkörpern entfernt wird. Die Kortalität wird
1 Tag nach der Behandlung bestimat. Die Ineecticidwirkung
aus folgender XaMlIe hervor:
BAD OBIGlNAL
Versuchs verbindung Konzentration ppm Mortalität
Octachlor-4,41-bi-
phenyldicarbonit'ril 1000 10 %
Beispiel 17
Wirkung als Bodenfungicid
Wirkung als Bodenfungicid
Der folgende Versuch bestimmt die Fähigkeit der Versuchsver-Windungen
zum Schutz von Erbsen {Pisum sativum L, var
Perfection) vor dem Befall durch Fusarrum solani f. pi si.
2ur Beimpfung des Bodens wird eine Sulfur aus Maismehl,_ --'
Sand und Wasser im Verhältnis 7*6*5 verwendet. Jede gesiebte
Äiltar wird getreimt ait etwa. 1000 g gesiebtem, im Äsrtüklaven.
steril gesachten Boden in Kunststoffbeuteln vermischt.
Jedes fiemiseh wird anschließend durch 2isaisehen in den
gesietoteSj im ^Mtoklaveö steril geBacJiten Boden einer Pflanzkiste
durch gründliches Einmengen eingebracht. Es werden
400 g der mit dem Pils W* sslani f· pisi befalleaen ikH^ar
sus Kaiss€hlt Sand uM Wasser Je Pflanskiste Boden verwendet·
Bis Äbtreaiamg 4er Xsltures wird safrecliterhal1;eai
tefallener Boden aiss des 3?jfi£s.skist#s in.
vos 10 ss ^ überfShrt. Ss wenlea 25 Saat-
«Äsern ^i i2f$ i§l ffi.eie im jeden Stopf gesetat. J©
25 al 4er TTers^eSislSsusg sufge^radi^ usä der
damit getränkt, was einer Konzentration der wirksamen Verbindung von etwa 48 kg/ha entspricht. Die Versuchsverbindung
enthält 0,15 g oder im Fall einer Flüssigkeit 0,15 ml
der Versuchsverbindung, 4,0.ml Aceton, 2,0 ml Emulgator-Grundlösung
(0,5 Vol.-% Triton X-155 in Wasser) und 94,0 ml
destilliertes Wasser.
7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen, Beimpfen und nach der handlung wird der Befall von aufgekeimten Erbsen geprüft.
Der Pilzbefall wird qualitativ 30 Tage nach der Behandlung
# . · gemäß folgender Formel ausgewertet: ' ,"
x 100
■ schwerer Schaden (Nekrose), Wert - 1 . , X~ . - mäßiger Schaden, Wert «2 :
X, » kein sichtbarer Schaden, Wert «3
N-...p..., » Zahl der Vertreter je Schadensgruppe
η » Zahl der Samen je Behandlung k - 3
Niedrige summarische Werte zeigen einen hohen Schaden und eine schlechte Pilzbekämpfung an, hohe Werte (maximal 100j—"~
zeigen eine geringe Schädigung und eine gute Bekämpfung an. Unter Verwendung dieses Verfahrens wurden folgende Ergebnisse
,erhalten? ' ·
009848/199 7
Versuchsverbindung
0ctachlor-4,4'-biphenyldicarbonitril
2,3,4-,5,6,7,8-Heptachlor-1-naphthonitril
Dosis kg/ha
48 . 48
Bekämpfung von f. solani (%)
52 4
Bei s υ i e 1
18
Viricidwirkung
£s wurden Versuchsansätze auf ihre Fähigkeit zur Bekämpfung eines Virussystems des Zwergmosaikvirus von Hais aus der
Kaisrasse Golden Bantam geprüft« Me Versuchslösung enthielt
0,1 g der VersuehsverMsdung (oder 0,1 il der ,flüssigen ¥er~
}, 4,0 ml AGQtQn9 2,0 ml
.-^ Triton 2-155 ia Wasser) uad 94,0 al destilliertes Massar· M« JÄSBisg mrt soif©M iSr dem
suQh wie äUoIi zur Blatfbespritzusg verwendet« Der
sosaikvirus vos Kots ^ Zma, ms.js v&r* Qala&n X Bas.taa>
in einen ^ontopf von 10 ca 0 kultiviert. Bie Tirusbeimpfung
dam Absüiüeif en von. Blättern mit Carljörusd vor
Beim Bespritsaa der Blätter
33 si
der
im einer Soazentratioa von 250
die Pilasss« amf ain&2 2relitiscii imter einer
009848/1997
. ^ 1358595
gedreht. werden. 24 h nach dem Spritzen wird beim Bodentränkv^rsuch
die Versuchslösung auf die Oberfläche des Bodens
in jedem Topf aufgebracht, wobei 45 ml der Lösung einer
Dosierung der Versuchsverbindung von etwa 64 kg/ha entspricht.
Eine wirksame Bekämpfung wird durch visuelles Aus-· zählen der Ctegjenwart oder Abwesenheit der Symptome für
befall 10 Tage nach dem Beimpfen durchgeführt. Nach diesem
Verbindung | Dosis | ppm | Wirkung (%) | bei Kais |
■ | kg/ha | 250 | Boden- | Blatt- spritzung |
3,5,6-triehlö3 2-cyanpyraxin Beis B i e |
p- 16 1 19 |
100 | 100 * |
|
Nachauflauf-Herbicidwirkung bei breitblättrigen Fflanzen
Gräsern
In diesem Versuch wird die Hachauflauf-Eerbicidwirkung
von Versuchsverbindungen gemessen, die auf die Blätter von
ι x
keimenden Pflanzen aufgebracht werden oder mit denen der
Boden, in dem die Pflanzen wachsen, getränkt wird. Sie Samen vom 6 Pflanzenarten «erden im Erdreich in Kuchenschüsseln
aa&a Aluminium der GrSBe 23 cm χ 23 cm χ 5 cm gepflanzt, wobei
die Behälter bis 12,5 an vom Sand mit Treibhauskompost ge-
©0S84I/19S7
S ϊ * i i *fYH
Iff Hf
werden, Pie &\i&$&p£la&2b£&. ßapen stammen ypn
ät$<i'igen jPf lanzen v, jaämii€±i Buchweizen,
, fiübea,
ie. pep ip.den in jjedem
Geb-ietÄ jtB^©e$-eil*. pie
werden in diB Mäl-f te egJQ#ir (dieser i^äeJien
in die andere Jääif=fce 4<βτ gleichen F%ä,^e
garnen &§g%Leg. anscMieSend g%.e-±&)me.$±g mit etwa 6 mx
gewBLsse^i tmd dann in das 3?3?eiipiiaus
^epsiiciisarten w^iMien ^aciiaen ^gelasjBen, Tpis ein
an der fcreiirblJLt!bringen i'flanze
ia), 4ie am langsasis'tien wä&iist. Pite:B §T£praer^ J '"bis
jö·* gm
J»
2 Machen nach der Behandlung wird der Prozentsatz der
Wirkung geschätzt und Werte über die Phytotoxizität, die Hemmung des Wuchses und andere Wirkungen aufgezeichnet.
Nach diesem Verfahren werden folgende Ergebnisse erhalten:
Verbindung Dosis Bekämpfungswirkung '(%) und andere Wir-
(kg/ha) kungen - Nachaüflauf ^,
Breitblattpflanzen >: Gräser
3,5,6-Trichlor- 4 ' 65 35
2-cyanpyrazin (keine Hüben) (keine Hirse)
PATENTANSPHÜCHE :
009848/199
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE1) Verfahren zur Herstellung chlorierter aromatischer oder heteroaromatischer Nitrile durch Ammoxydierung einer entsprechenden aromatischen oder heteroaromatischen alkyl- oder alkarylsubstituierten und gegebenenfalls halogensubstituierten Verbindung mit Ammoniak und Sauerstoff- oder einem freien Og enthaltenden Gas in Gegenwart eines Katalysators in der Gasphase und anschließender Chlorierung der erhaltenen Nitrilverbindung, dadurch gekennzeichnet , daß man das rohe, nicht kondensierte gasförmige Reaktionsprodukt der Asäsoxydierusgsreaktios. ussittel&ar mit Chlor in Gegenwart eines Katalysators ia der Qaspimss bei erhöhter temperatur luasetst und das erhaltene Eeaktionsgeisisch in an siah "bekannter Weise aufarbeitet.seie&aef ,. S43 sam die de Chlorierung mit .C«} eiser VertiipdUä&g Sa? allgesieiaeng β ϊ · ä a - vmä. suschiieB en009840/1907Ms & -uaA% Ms ein.all_geaei;nen Fprmej.;# tei# §tobm* #tM 4m M»&Vasserstpif atom besitst, ,pdei· ^άφORIGINAL INSPECTED-56-(d) einer Verbindung der allgemeinen Formeln:in denen H und X die genannte Bedeutung haben, η den Wert 1 bis 3 hat, n1 den Wert 1 oder 2 hat* m1 ·' den Wert 0 bis hat und ρ des.Wert O bis 2 hat, vobei die Ferbiadunges. stens ein aromatisches Vasserstoffatom besitzen, durehführt.3) ¥eriahres a±äch Jawpruch 1 Ms 2j dadurch g e k e η n zeichmet , daß man die Asao^die^äiig oei einer is Bereich iron 300 bis 55O0C, Insbesondere 400 bis$00 C lasd eiaes Si^ck von Atsospiiärendruck bis 3^3 g die OialorieTOEg bei eiaer ffeaperatui' im Bereich von Ms ^D0C, insbesondere 500 sie 35Ö°5 Ώ3Μ einem Druckia j^ffeieh von AtaiosjdsSreiiänick Ms 3»5 kg/cmVerfalirea mach. Aaspiuca. i eis J, dadurch g β 1ε e a s shaet , dal laaa öle Ghiomenffig ia Gegeawart Katalyemtore aae d#r Gsroppe Aliasiaiiiaomd, Siüciiaa-3848/1937·Όθ|β|·ιB 808C Μ'ί""β·'3^Patentanmeldung P 19 58 595.6 NHvi»£SDiamond ShMTo!* Coition . ?ΧΤ?,33 ΟΤ?35!,oT «q5) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet , daß man die Ammoxydierung in Gegen- wart von einem Vanadiumoxid als Katalysator durchführt.6) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß man als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Tetrachlorisophthalonitril m-Xylol verwendet.7) Verfahren nach Anspruch 1 bis.5» dadurch gekennzeichnet ,. daß man als Ausgangsmaterial zur"Herstellung von ietrachlor-^-cyanpyridin 3-Methylpyridin verwendet.8) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß man als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Tetrachlor-2-cyanpyridin 2-Methylpyridin\ verwendet.9) ^Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß man als Ausgangsmaterial zur Her- stellung von Tetrachlor-4—cyanpyridin 4-Hethylpyridin verwendet. ' . "10) Trichlor-2-cyanpyrazin. ,.... ■.,.-.11) ijJj^jjj.e^je■ 009848/1997BAD o«,G,NAL- 38 -12) 2,3,4-,5,6,7,8-Heptachlor-i-naphthonitril.13) Octachlor-^^'-bipäenylaicarbonitril.Verwendung von 1,3,4,5,6,7»8-Heptachlor-2-naphthonitril nach Anspruch 11 als fungicides Mittel.15) Verwendung von Qctachlor-4,4-1 -biphenyldicarbonitril nach Anspruch 13 als insecticides und fungicides Mittel.16) Verwendung von 2,3,4,5»6,7»8-Heptachlor-1-naphthonitril nach Anspruch. 12 als fungicides Mittel.1?) Verwendung von 3s5j6-frieiilör-2-eyanp3rraziB IO als viricides ^mA 3iexbici4«s JSittel*GÜS848/1SS7
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US77809168A | 1968-11-22 | 1968-11-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1958595A1 true DE1958595A1 (de) | 1970-11-26 |
DE1958595B2 DE1958595B2 (de) | 1973-03-22 |
DE1958595C3 DE1958595C3 (de) | 1973-10-25 |
Family
ID=25112275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958595A Expired DE1958595C3 (de) | 1968-11-22 | 1969-11-21 | Verfahren zur Herstellung total chlorierter aromatischer oder hetero aromatischer Mono , Di oder Trinitnle Anτi Diamond Shamrock Corp , Cleveland, Ohio (V St A ) |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3652637A (de) |
JP (1) | JPS5019544B1 (de) |
BE (1) | BE742052A (de) |
DE (1) | DE1958595C3 (de) |
FR (1) | FR2024917A1 (de) |
GB (1) | GB1265856A (de) |
IL (1) | IL33397A (de) |
NL (1) | NL6917587A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3896122A (en) * | 1973-07-02 | 1975-07-22 | Dow Chemical Co | Morpholine derivatives of 3,4,5-trichloro-2,6-pyridinedicarbonitrile |
US9382264B2 (en) | 2012-08-30 | 2016-07-05 | Basf Se | Conveniently prepared naphthalene and perylene derivatives as building blocks for organic electronic materials and dyestuff |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3957781A (en) * | 1972-05-30 | 1976-05-18 | The Dow Chemical Company | Process for preparing ring-perchlorinated pyrazine-isocyanates |
AR222316A1 (es) * | 1977-12-27 | 1981-05-15 | Lilly Co Eli | Composicion fungicida sinergica |
WO2000045636A1 (en) | 1999-02-08 | 2000-08-10 | Cognis Corporation | Pigmented coatings exhibiting reduced fading |
CN109651196B (zh) * | 2018-12-27 | 2021-06-29 | 江阴苏利化学股份有限公司 | 一种百菌清塔式连续凝华收料的工艺 |
-
1968
- 1968-11-22 US US778091A patent/US3652637A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-11-20 JP JP44092571A patent/JPS5019544B1/ja active Pending
- 1969-11-21 NL NL6917587A patent/NL6917587A/xx unknown
- 1969-11-21 GB GB1265856D patent/GB1265856A/en not_active Expired
- 1969-11-21 BE BE742052D patent/BE742052A/xx unknown
- 1969-11-21 IL IL33397A patent/IL33397A/en unknown
- 1969-11-21 DE DE1958595A patent/DE1958595C3/de not_active Expired
- 1969-11-21 FR FR6940077A patent/FR2024917A1/fr active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3896122A (en) * | 1973-07-02 | 1975-07-22 | Dow Chemical Co | Morpholine derivatives of 3,4,5-trichloro-2,6-pyridinedicarbonitrile |
US9382264B2 (en) | 2012-08-30 | 2016-07-05 | Basf Se | Conveniently prepared naphthalene and perylene derivatives as building blocks for organic electronic materials and dyestuff |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6917587A (de) | 1970-05-26 |
DE1958595B2 (de) | 1973-03-22 |
IL33397A (en) | 1972-10-29 |
US3652637A (en) | 1972-03-28 |
GB1265856A (de) | 1972-03-08 |
BE742052A (fr) | 1970-05-21 |
DE1958595C3 (de) | 1973-10-25 |
JPS5019544B1 (de) | 1975-07-08 |
IL33397A0 (en) | 1970-01-29 |
FR2024917A1 (de) | 1970-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2603877C2 (de) | Oxadiazolinonverbindungen, ihre Herstellung und sie enthaltendes Mittel | |
DE2640484A1 (de) | Amidoxim-derivate, ihre herstellung und verwendung | |
DE1958595A1 (de) | Verfahren zur Herstellung chlorierter aromatischer oder heteroaromatischer Nitrile | |
DE2118935A1 (de) | Neue substituierte Isoxazolpyrimidine und diese Verbindungen enthaltende herbicide Zusammensetzungen | |
DE2637886C2 (de) | ||
DE2365302A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminonikotinonitrilen | |
DE1445820B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylamino-delta?-azacycloheptenen und deren Salzen | |
DE2114018C3 (de) | 3-(2-Tetrahydropyranyl)-l,23,4tetrahydropyrimidin-2,4-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und pesticide Zusammensetzungen | |
DE2242420B2 (de) | Halogenacetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Selektivherbizide mit den Halogenacetaniliden als Wirkstoff | |
DE2139042A1 (de) | Dipyridylaminverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2249162A1 (de) | Substituierte isoxazolopyrimidine, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende herbizide zusammensetzungen | |
DE1545726A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Aminopolychlor-2-(trichlormethyl)-pyridinen | |
DE2454795A1 (de) | Heterocyclische verbindungen und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE2521159C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-(4-Fluorphenyl)-2,3-dichlormaleinsäureimid | |
DE2545569B2 (de) | 1,3-dithiacyclopenten-2-ylidenmalonsaeuredialkylester, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende fungizide mittel | |
DE2628188A1 (de) | Phenoxyalkylamide und ihre verwendung als akarizide | |
DE923912C (de) | Verfahren zur Darstellung von pulverfoermigem Titandichloriddiacetat | |
DE2256508C3 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Nicotinsäure | |
DE2937421A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-amino-5-chlor-1-phenylpyridazon-(6) | |
DE2910283A1 (de) | Pyronderivate, ihre herstellung und ihre verwendung in herbiziden mitteln | |
DE977346C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 4, 5, 6, 7, 8, 8-Heptachlor-3a, 4, 7, 7 a-tetrahydro-4, 7-endomethyleninden | |
DE1545755C (de) | ||
DE1445656C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4 Amino 2,3,5 trichlor 6 (trichlormethyl) pyridin | |
DE1542750C (de) | Bekampfungsmittel für Bakterien und Pilze | |
DE1965929A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,3,5-Tricyan-2,4,6-trichlor- oder -2,4,6-trifluorbenzol und ihre Verwendung als Biozide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SDS BIOTECH CORP., PAINESVILLE, OHIO, US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |