DE1958215C - Sperr- und Auslösevorrichtung für eine Zange zum Bewegen schwerer Lasten - Google Patents

Sperr- und Auslösevorrichtung für eine Zange zum Bewegen schwerer Lasten

Info

Publication number
DE1958215C
DE1958215C DE1958215C DE 1958215 C DE1958215 C DE 1958215C DE 1958215 C DE1958215 C DE 1958215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
hook
locking
carrier
lowering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Sperr- und Auslöse- Zugbolzen IO ist als Träger eines Hebels 14 ausgevorrichtung für eine zwei Zangenträger aufweisende bildet, der über einen Ansatz 15 ϊλ Zusammenwirken Zange zum Bewegen schwerer Lasten, deren Zangen- 35 mit einem Anschlag 16 begrenzt verschwenkbar ist. schenkel über an ihrem einen Ende ein Langloch Der Hebel 14 ist an seinem freien Ende als Haken 17 aufweisende Zuglaschen an einem Laschenzugbolzen ausgebildet. An ihm ist bei 18 eine Falle 19 geangeschlossen sind, der über Gehängelaschen an lagert. An einem der beiden Zangenträger 1 ist ein einen Kranhaken anhängbar ist, wobei der Laschen- Sperrhaken 20 festgelegt. Unterhalb des Hakenanzugbolzen als Träger eines begrenzt verschwenk- 40 satzes 20' ist am gleichen Zangenträger 1 eine Schrägbaren Hebels ausgebildet ist, an dem eine Falle ge- fläche 21 vorgesehen, beispielsweise aus einem am lagen ist, welche bei abgesenkten Gehängelaschen Zangenträger angeschweißten Blech gebildet. Die und dadurch im Zusammenwirken mit einer Schräg- einzelnen Teile sind so ausgebildet bzw. gelagert, daß fläche verschwenktem Hebel einen an dessen Ende der Hrken 17 des Hebels 14 hinter den Hakenansatz vorgesehenen Haken außer Eingriff mit einem Sperr- 45 20' des Sperrhakens 20 bewegbar ist, um die Zange haken hält, der an einem der beiden Zangenträger im geöffneten Zustand zu arretieren (Fig. 1). Nunfestgelegt ist. mehr kann die Zange auf ein zu transportierendes Bei den bekannten Vorrichtungen der vorgenann- Werkstück aufgesetzt werden. Die Arretierung der ten Art führen die Langlöcher am einen Ende der Zangenteile bleibt dann zunächst noch erhalten. Zuglaschen den Laschenzugbolzen, und der auf 50 Senkt man nun den Kranhaken 13 weiter ab (Fig. 2), diesem gelagerte Hebel ist zweiarmig ausgebildet, dann wird der Laschenzugbolzen 10 ebenfalls weiter abwobei der eine Arm endseitig den Haken trägt und gesenkt, was dadurch möglich ist, daß jede Zugder andere Arm eine Schrägfläche besitzt, die im lasche 8 bzw. 9 an der Anlenkstelie des zugeordneten Zusammenwirken mit einem Anschlag an einer Ge- Zangenschenkels 2 bzw. 3 mit einem Langloch 22 hängelasche das Verschwenken des Hebels bei abge- 55 bzw. 23 versehen ist, in dem die entsprechenden senkten Gehängel-ischen besorgt. Damit es zu diesem Gelenkbolzen 6 bzw. 7 geführt sind. Dadurch gleitet Verschwenken des Hebels und damit zum öffnen der Haken 17 des Hebels 14 auf der Schrägfläche 21 seines Hakens beim Absenken der Gehängelaschen entlang, wird dadurch verschwenkt, wobei sich der kommt, muß der den Gelenkbogen, welcher die Ge- Ansatz 15 vom Anschlag 16 abhebt, und die Falle 19 hängelaschcn verbindet, untergreifende Kranhaken 60 zur Anlage am Hakenansatz 20' des Sperrhakens seillich bewegt werden, so daß die Gehängelaschen kommt. Die Zangenteile sind damit entriegelt. Wird aus der Schwcrpunktlinie der Zange heranskippen. der Kranhaken 13 nunmehr angehoben, dann er-Diihci kommt es häufig zu Verklemmungen des fassen die Zangenschenkel 2 und 3 das zu transpor-Hebels an den Gehängelaschen und zu Verklemmun- tierendc Werkstück 24.
gen von diesen an den Zangenschenkeln. 65 Ist die Stelle erreicht, an der das Werkstück 24
f>:r Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine abgesetzt werden soll, so wird der Kranhaken 13 mit
Sperr- ;ind Auslösevorrichtung der eingangs genann- der Zange abgesenkt, die Zangenschenkel öffnen
tun An zu schaffen, welche den Auslösevorgang sich beim weiteren Absenken des Kranhakens. Beim
noch weiteren Absetzen gleitet der Haken 17 des Hebeis 14 auf der Schrägfläche 20" des Sperrhakens 20 entlang und hintergreift dann dessen Hakenansatz
sein daß der Haken 17 den Hakenansatz 20 unterereifen kann, und auch die Falle 19 am Sperrhaken bzw. an dessen Hakenansatz anliegen kann, um in
;iiiiciiig Uhu niniergreiii aann dessen Hakenansatz dzw. an uc»cu «·«» — . ~ p„,ri
20', wodurch die Zange wieder arretiert ist. Selbst- der entsprechenden Uge nach Hg. ι tue tninegeverständlich muß der Sperrhaken 20 so ausgebildet 5 lung aufrechtzuerhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. lediglich durch Absenken des Kranhakens herbei-
    Patentanspruch: führt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, die Schrägflache als Auliauf-
    Sperr- und Auslösevorrichtung für eine zwei fläche für den Haken des Hebels an dem der Fest- Zangenträger aufweisende Zange zum Bewegen 5 legung des Sperrhakens dienenden Zangentrager schwerer Lasten, deren Zangenschenkel über an unterhalb des Hakenansatzes des Sperrhakens anzuihrem einen Ende ein Langloch aufweisende Zug- ordnen und im Langloch jeder Zuglasche an deren laschen an einem Laschenzugbolzen angeschlos- Anlenkstelle am zugeordneten Zangenschenkel dessen sen sind, der über Gehängelaschen an einen Gelenkbolzen zu führen. Mit diesen Maßnahmen Kranhaken anhängbar ist, wobei der Laschen- io wird erreicht, daß nacli dem Absetzen der arretierzugbolzen als Träger eines begrenzt verschwenkb η Zange auch das zu bewegende Werkstuck und baren Hebels ausgebildet ist, an dem eine Falle nach weiterem Absenken des Kranhakens um zugelagert ist. welche bei abgesenkten Gehänge- sätzliche !(M) bis 150 mm die Arretierung nur durch laschen und dadurch im Zusammenwirken mit das Absenken des Kranhakens gelöst wird
    einer Schräglläche verschwenktem Hebel einen 15 Ein Ausführungsbeispiei uer crnnuung wi.u an an dessen ErJc vorgesehenen Haken außer Ein- Hand der Zeichnungen nachstehend erläutert. F;s griff mit einem Sperrhaken hält, der an einem zeigt
    der beiden Zangenträger festgelegt ist, dadurch F i g. I die Vorderansicht einer Zange in arretier-
    gekennzeichnet, daß die Schrägfläche als ter Lage der Zangenschenkel,
    Auflauffläche (21) für den Haken (17) des He- 20 Fig. 2 die Ansicht nach Fig. 1 nach weiterem
    bels (14) an dem der Festlegung des Sperrhakens Absenken des Kranhakens und
    (20) dienenden Zangenträger (1) unterhalb des F i g. 3 die Zange nach den F i g. 1 und 2 während
    Hakenansatzes (20') des Sperrhakens angeordnet des Transports eines Werkstückes,
    ist und daß im Langloch (22, 23) jeder Zuglasche Die Zange weist außer zwei Zangenträgern 1, von
    (8,9) an deren Anlenkstelle am zugeordneten 25 denen nur dereine sichtbar ist, zwei Zangenschenkel 2
    Zangenschenke' (2, 3) dessen Gelenkbolzen (6, 7) und 3 auf, die über Gelenkbolzen 4 und 5 mit den
    geführt ist. Zangenträgern 1 gelenkig verbunden sind. Die Zangenschenkel 2 und 3 sind über weitere Gelenkbolzen 6
    und 7 an Zuglaschen 8 und 9 angelenkt, die ihrerseits
    30 über einen Laschenzugbolzen 10 an zwei Gehängelaschen 11 angelenkt sind, deren Gelenkbolzen 12 in einen Kranhaken eingelegt werden kann. Der Laschen-

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734972C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von serienmäßigen auswechselbaren Anbauwerkzeugen
DE2522460C3 (de) Traghaken eines Hubladers für flache Ringkörper
DE2201005C3 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
DE1958215C (de) Sperr- und Auslösevorrichtung für eine Zange zum Bewegen schwerer Lasten
DE1481800B1 (de) Hebeklaue
DE1958215B2 (de) Sperr und ausloesevorrichtung fuer eine zange zum bewegen schwerer lasten
DE2453847C3 (de) Zangengreifer für den Transport von Werkstücken
DE2826871A1 (de) Haltevorrichtung fuer kranausleger
DE4036596C1 (en) Hoist for upright barrels with gripper arms on support body - on which is fitted eccentric disc such as to control holding bar
DE2254824C2 (de) Fassgreifklemme
EP0350886B1 (de) Transportbehälter für ein mit einer Greifzange ausgerüstetes Fahrzeug
DE2739981A1 (de) Aufzugschlitten fuer einen schraegaufzug
DE1268808B (de) Selbsttaetige Greifvorrichtung
DE2539513A1 (de) Hakengeschirr
DE193769C (de)
DE7805912U1 (de) Sperr- und ausloesevorrichtung fuer eine zange zum bewegen schwerer lasten
DE2548039C3 (de) Vorrichtung zur Lastaufnahme, insbesondere von Baumstämmen für Fördereinrichtungen
DE678665C (de) Greifer zum Unterfassen der Raeder eines Fahrzeuges, das mit Hilfe eines Gehaenges von einem Kran befoerdert wird
DE6942307U (de) Zangengreifer zum transport von brammen, stahlbloecken od. dgl.
DE1954756A1 (de) Zangengreifer zum Transport von Brammen,Stahlbloecken od.dgl.
DE459380C (de) Kranhaken
DE6944968U (de) Sperr- und ausloesevorrichtung fuer eine zange zum bewegen schwerer lasten
DE2559796C3 (de) Hakengeschirr
AT409324B (de) Vorrichtung zum holzrücken
DE1455259C (de) Riegelgetriebe für automatische Kupplungen von Schienenfahrzeugen