DE1957875U - Dachplatte aus spannbeton. - Google Patents

Dachplatte aus spannbeton.

Info

Publication number
DE1957875U
DE1957875U DEB68724U DEB0068724U DE1957875U DE 1957875 U DE1957875 U DE 1957875U DE B68724 U DEB68724 U DE B68724U DE B0068724 U DEB0068724 U DE B0068724U DE 1957875 U DE1957875 U DE 1957875U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
plate
roof
longitudinal rib
roof panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB68724U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beton & Monierbau AG
Original Assignee
Beton & Monierbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beton & Monierbau AG filed Critical Beton & Monierbau AG
Priority to DEB68724U priority Critical patent/DE1957875U/de
Publication of DE1957875U publication Critical patent/DE1957875U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

. Die Neuerung betrifft eine Dachplatte aus Spannbeton mit zwei an den Längsseiten angeordneten und mit Spannbewehrung versehenen Tragrippen, die an ihren Enden durch zwei querverlaufende Endrippen sowie eine oder mehrere Querrippen verbunden sind, und mit einem unbewehrten Plattenspiegel.
Es ist bereits bekannt, bei derartigen Dachplatten, die zum Eindecken von Dächern als Fertigteile verleägt werden, einen Plattenspiegel zu wählen, welcher eine Stärke von 2 cm oder weniger als 3 cm besitzt. Diese Dachplatten, für deren Herstellung und Verwendung es einer besonderen Zulassung bedarf, wurden bisher in einer Breite von weniger als 65 cm hergestellt und verlegt, obwohl größere Breiten wirtschaftlicher sind. Die Verwendung breiterer Dachplatten mit einem unbewehrten Plattenspiegel von geringer Stärke, welche aus Gewichtsgründen und zum Zwecke der Materialersparnis zweckmäßig ist, erschien bisher nicht möglich mit Rücksicht darauf, daß ein auf die Dachplatten aufspringender Mensch, gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Last, einen Bruch des Plattenspiegels
37«, 7/02. 1957875. Beton- tmd Mop nierbau A.C. Düsseldorf. I Dachplatte c ".aus Spannbeton. 26. U. 66. B 68724.
(T6Zl)
3a 3.67 I
herbeiführen kann, bei welchem die Gefahr besteht, daß die be- ■
'{ treffende Person durch das Dach hindurch fällt. '
Die Neuerung bezweckt, eine Dachplatte der vorgenannten Art zu schaffen, welche jedoch in größeren Breiten und damit wirtschaft- '%
licher hergestellt und verlegt v/erden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß eine Person, die auf ein mit solchen Platten gedecktes Dach springt, bei dem Bruch eines Plattenspiegels durch das Dach hindurch abstürzt. Gemäß der Neuerung wird das dadurch erreicht, daß an der Unterseite des Plattenspiegels mindestens eine in der Längsrichtung verlaufende Längsrippe mit einem schlaffen oder vorgespannten Bewehrungsstahl oder Seil aus beliebigem Werkstoff, wie beispielsweise Kunststoff, angeordnet ist. Eine derartige Platte hat den Vorteil, daß bei einem Bruch des Plattenspiegels der Bewehrungsstahl der zusätzlichen Längsrippe erhalten bleibt und das Durchfallen ejaer Person verhindert. Die Längsrippe ist dafür vorteilhafterweise in der Mitte zwischen beiden Tragrippen verlaufend angeordnet. Sie kann hierbei von geringerer Höhe als die Tragrippen und Endrippen und auch Querrippen sein, so daß es für ihre Ausbildung nur eines geringen Materialaufwandes bedarf.
Gemäß der Neuerung besteht die Möglichkeit, daß der Plattenspiegel eine Breite von mehr als 0,65 m aufweist und an seiner Unterseite mit einer Längsrippe zwischen den Tragrippen versehen ist. Würde der Plattenspiegel, wie beispielsweise bei dem Aufspringen eines Menschen, mit Last auf die Dachplatte brechen, so behält der Bewehrungsstahl in der zusätzlichen Längsrippe seine Tragfähigkeit als Seil und verhindert einen Absturz auf die Platte, Sollen Dachplatten gemäß der Neuerung verwendet v/erden in einer Breite von mehr als etwa 1,00 m, so kann eine noch größere Sicherheit
.. ■■■■■;:'".■■■■ ■ ■ ■ '■ .' ■'■ ■ ·. ■ ■'·. ■ - 3 -
- 3 - nierbau A.C. Düsseldorf. I Dachplatte OM O. Ol ,aus Spannbeton. 26. 11. 66. B 6S724.
gegen das Durchfallen eines Menschen dadurch erzielt werden, daß der Plattenspiegel an seiner Unterseite mit mindestens zwei parallel verlaufenden und jeweils mit mindestens einem Bewehrungsstahl versehenen Längsrippen ausgestattet ist.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Neuerung ist nachstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine Dachplatte im Querschnitt,
Fig. 2 einen Abschnitt der Dachplatte im Längsschnitt.
In der Zeichnung j st eine Dachplatte wiedergegeben, die eine Länge von etwa 12 m, eine Breite von 1 m und eine Höhe von etwa 0,3 m besitzt. Die Dachplatte besteht aus zwei längsverlaufenden Tragrippen 1 und 2, die an ihren Stirnseiten durch zwei Endrippen 3 und K verbunden sind und zwischen diesen durch mehrere Querrippen 5, welche in einem Abstand von etwa 1,0 bis 1,5 m angeordnet sind.
Die Rippen 1 bis 5 tragen einen unbewehrten Plattenspiegel 7 von etwa 2 cm Stärke. An der Unterseite des Plattenspiegels 7 ist eine zusätzliche Längsrippe 8 mit einem Spannstahl 9 vorgesehen, die eine Höhe von etwa 3cm besitzt. Der Spannstahl 9 ist über die schlaffen Bewehrungsstähle 10 der Querrippen 5 hinweggeführt und in den beiden Endrippen 1 und 2 verankert. Diese Endrippen 1 und 2 sind ebenfalls mit einer schlaffen Bewehrung 11 versehen. Weitere Spannstähle 12 sind in den Tragrippen 1 und 2 angeordnet, die als Bewehrung außerdem Bügel oder Wendel 13 aufweisen. Die Ausbildung der Dachplatten ist damit so getroffen, daß diese in der Herstellung und verarbeitung bzw. Verlegung äußerst wirt-
4 _ 57a, 7/02. 1957875. Beton- und Monierbau A .G, Düsseldorf. I Dachplatte .aus Spannbeton. 26. U. 66. B 68724. CT.6;Z.l) ■·■·.-...
schaftlich sind, andererseits jedoch einen Mensehen bei einem Bruch des Plattenspiegels 7 an einem Absturz hindern, da durch den Spannstahl 9 ein Auffangen zwischen den Tragrippen 1 und
' erfolgt.

Claims (1)

  1. ΠΑ "or 37"» 7/02. 1957875. Beton- und Morfl h y nierbau AG, Düsseldorf. I Dachplatte -Vi- Laus Spannbeton 26 11 66 B 68724
    1Jr K aus Spannbeton. 26. 11. 66. B 68724.
    Hamburg, den 24. Nov. I966
    Schutzansprüche
    3a 3.67
    1. Dachplatte aus Spannbeton mit zwei an den Längsseiten angeordneten und mit Spannbewehrung versehenen Tragrippen, die an ihren Enden durch zwei querverlaufende Endrippen sowie eine oder mehrere Querrippen verbunden sind, und mit einem unbewehrten Plattenspiegel·, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Plattenspiegels (7) mindestens eine in der Längsrichtung verlaufende Längsrippe (8) mit einem schlaffen oder vorgespannten Bewehrungsstahl (9) oder Seil aus beliebigem Werkstoff angeordnet ist.
    2. Dachplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Längsrippe (8) vorgesehen ist, welche in der Mitte zv;ischen beiden Tragrippen (1, 2) verläuft.
    5. Dachplatte nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (8) von Höhe als die Trag- und Endrippen (i, 2, 3, 4) ist.
    dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (8) von geringerer i
    4. Dachplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenspiegel (7) eine Breite \
    von mehr als 0,65 m aufweist und an seiner Unterseite mit ·■;
    einer Längsrippe (8) zwischen den Tragrippen (1, 2) versehen j
    ist. \
    37a, 7/02. 1957 875. Beton- und Mof nierbau A.G., Düsseldorf. I Dadiplatte .aus Spannbeton. 26. 11. 66. B 68724. (T6Zl)
    5» Dachplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet., daß der Plattenspiegel
    (7) eine Breite von mehr als etwa 1,00 rn aufv/eist und an
    seiner Unterseite mit mindestens zwei Längsrippen (8) versehen ist.
DEB68724U 1966-11-26 1966-11-26 Dachplatte aus spannbeton. Expired DE1957875U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68724U DE1957875U (de) 1966-11-26 1966-11-26 Dachplatte aus spannbeton.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68724U DE1957875U (de) 1966-11-26 1966-11-26 Dachplatte aus spannbeton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957875U true DE1957875U (de) 1967-03-30

Family

ID=33324274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB68724U Expired DE1957875U (de) 1966-11-26 1966-11-26 Dachplatte aus spannbeton.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1957875U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003366A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-18 Wochner, Martin, Dipl.-Ing. Verfahren zum Herstellen eines Einfamilien-oder Mehrfamilienhauses, Betonfertigteil-Trogplatte für eine Gebäudedecke sowie Fertighaus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003366A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-18 Wochner, Martin, Dipl.-Ing. Verfahren zum Herstellen eines Einfamilien-oder Mehrfamilienhauses, Betonfertigteil-Trogplatte für eine Gebäudedecke sowie Fertighaus
DE102004003366B4 (de) * 2004-01-22 2008-02-07 Wochner, Martin, Dipl.-Ing. Verfahren zum Herstellen eines Einfamilien-oder Mehrfamilienhauses, Betonfertigteil-Trogplatte für eine Gebäudedecke sowie Fertighaus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245857A1 (de) Zaun auf der basis von streckmetallmatten
DE2540044C3 (de) Abstützung für die Bahnsegmente einer Personenrutschbahn
DE1805899A1 (de) Stabilisierungsvorrichtung
DE1812865C3 (de) Bewehrung fur flächige Betonbauteile
DE1957875U (de) Dachplatte aus spannbeton.
DE2300274A1 (de) Kunststoffski
DE3624151C2 (de)
DE1849463U (de) Schalungssatz aus schalungskoerpern und verbindungselementen.
DE959632C (de) Verzugdiele
DE1134700B (de) Schrankenbaum in Leichtbauweise aus Leichtmetallprofilen
AT295112B (de) Treppe
CH492849A (de) Treppe aus einzelnen, miteinander verbundenen Treppenstufen
AT237874B (de) Aus Pfählen, Querholmen und Latten zusammengesetzter Gartenzaun
AT264801B (de) Scheefanggitter
DE2231572A1 (de) Montagetreppe
DE1951565A1 (de) Bewehrter Stahlbetonteil
DE806811C (de) Raeumliches Tragwerk
DE2208634A1 (de) Daemmvorrichtung fuer dach- und wandkonstruktionen
DE1609344C3 (de) Faltwerkträger
AT369088B (de) Treppe
DE1745906U (de) Seitenladen fuer lastkraftwagen und aehnliche fahrzeuge.
DE6752687U (de) Tragteil fuer treppen vorzugsweise steintreppen mit freitragenden treppenstufen.
DE1866424U (de) Vorgefertigtes dach fuer wetterschtzhallen.
DE7018357U (de) Bewehrungskorb fuer bauteile aus beton.
DE2658736A1 (de) Dachkonstruktion