DE1957382A1 - Federndes Rad fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Federndes Rad fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE1957382A1
DE1957382A1 DE19691957382 DE1957382A DE1957382A1 DE 1957382 A1 DE1957382 A1 DE 1957382A1 DE 19691957382 DE19691957382 DE 19691957382 DE 1957382 A DE1957382 A DE 1957382A DE 1957382 A1 DE1957382 A1 DE 1957382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
attached
hub
spring
rail vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691957382
Other languages
English (en)
Other versions
DE1957382C3 (de
DE1957382B2 (de
Inventor
Arleklo Lars Gunnar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haldex AB
Original Assignee
Bromsregulator Svenska AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bromsregulator Svenska AB filed Critical Bromsregulator Svenska AB
Publication of DE1957382A1 publication Critical patent/DE1957382A1/de
Publication of DE1957382B2 publication Critical patent/DE1957382B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1957382C3 publication Critical patent/DE1957382C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • F16D65/124Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting adapted for mounting on the wheel of a railway vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Dr. R. Koenlgsberger - Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumstein Jun.
PATENTANWÄLTE
TELEBON: SAMMEL-NR. 22 5341 TELEGRAMME: ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN 91139
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MDNCHEN 2,
P:Irs/Joh 235
Svenska Aktiebolaget Bromsregulator, Malmö/Schweden
Federndes Bad für Schienenfahrzeuge.
Die Erfindung "betrifft ein federndes Bad für Schienenfahrzeuge mit Bremsscheiben und einer scheibenförmigen Pelge, die axial zwischen Kautschukelementen eingespannt ist, die ihrerseits zwischen einer an der Radnabe befestigten Scheibe auf der inneren Seite des Rades und einer an der Radnabe lösbar angebrachten Scheibe auf der äußeren Seite des Rades eingespannt sind, ■ wobei die Scheiben und die Kautschukelemente durch Bolsenschrauben axial vorgespannt sind.
Bremsscheiben für Schienenfahrzeug-Räder können als getrennte Segmente hergestellt und angebracht werden, so daß es möglich ist, die Scheiben zu befestigen und zu entfernen, ohne das Rad von der Radachse abzunehmen. Ungunstigerweise können oft innere Spannungen auftreten oder freigesetzt werden, die eine Pormveränderung der Scheiben zwischen einem Ausbau und dem nachfolgenden Einbau bewirken und so Schwierigkeiten in der Durchführung des Einbaus hervorrufen. Polglich hat man es oft vorgezogen, ungeteilte Bremsscheiben zu verwenden und die Machteile in
009822/U76
Kauf zu nehmen, die das Lösen und das Befestigen des .Rades an der Achse mit sich bringen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bad der oben beschriebenen Art auszubilden, bei es möglich ist, ungeteilte Breinsscheiben zu verwenden, ohne (beim Scheibenwechsel) daa Rad von der Achse abnehmen zu müssen.
Entsprechend der Erfindung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß die Bremsscheiben zwischen den inneren Seiten der Nabenscheiben und den Kautschukelementen befestigt werden.
Im folgenden wird eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung, die einen Querschnitt durch die untere Hälfte eines erfindungsgemäßen Bades darstellt, näher erläutert.
Das dargestellte Bad - die rechte Seite, ist die in bezug auf das Schienenfahrzeug äußere Seite - besteht aus einer Scheibe 1, die an der Radnabe an der Innenseite des Rades befestigt ist, einer inneren Bremsscheibe 2, einer Anzahl von inneren Kautsehukelementen 3 (nur eines ist in der Zeichnung dargestellt), einer scheibenförmigen Felge 4f äußeren Kautschukelementen 5, einer äußeren Bremsscheibe 6 und einer Scheibe 7, die lösbar an der Badnabe befestigt ist. Die genannten Teile sind axial durch eine Anzahl von Bolzenschrauben bzw. Schrauben 8 und 9 vorgespannt. Ein Radkranz 10 ist an der scheibenförmigen Felge 4 angebracht und durch einen Haltering 11 befestigt.
Die Kautschukelemente sind scheibenförmig und mit in der Mitte angeordneten, konisch vorspringenden Teilen versehen, die von entsprechenden konischen öffnungen 12 in den Scheiben 1,4 und 7 aufgenommen werden.
Die Bolzschraube 8 wird durch eine öffnung 13 in der Scheibe 4 mit solchem Spiel hindurchgeführt, daß es auch bei maximalen
009822/U7G
Federwegen des Radkranzes 10 relativ zu dor Nabenscheibe 1 in tangentialer oder radialer Richtung nicht zu einer Berührung zwischen der Bolzenschraube 8 und den Wändendes Loches 13 koumit.
Aus der Zeichnung ist zu ersehen, daß das dargestellte Rad als ein normales federndes Rad der Art wirkt, hei der Kautschukelemente verwendet und Scherspannungen ausgesetzt werden.
Die dargestellte Anordnung macht es möglich, die Scheibe 7, die Bremsscheibe 6, die Kautschukelemente 5, die Scheibe 4* die Kautschukelemente 3 und die Bremsscheibe 2 zu entfernen und anzubringen, ohne die Nabenscheibe 1 von der (nicht gezeigten ) Achse zu entfernen, auf der die Nabenscheibe fest angebracht ist.
Die Bremsscheiben 2 und 6 können als ungeteilte Ringe mit Kühlrippen 14 zur Erzeugung eines Kühlluftstromes durch das Rad ausgebildet sein.
009822/U76

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    !Federndes Had für Schienenfahrzeuge mit Bremsscheiben und einer scheibenförmigen Felge, die axial zwischen Kautschukelementen eingespannt ist, die ihrerseits axial zwischen einer Scheibe, die an der Innenseite des Rades an der Badnabe befestigt ist, und einer Scheibe, die lösbar an der äußeren Seite des Rades an der Radnabe befestigt ist, eingespannt sind, wobei die Scheiben und die Kaut schukel einen te durch Bolzenschrauben axial vorgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheiben (2,6) zwischen der Innenseite der ITabenscheiben (1,7) und den Kautschukelementen (3,5) angebracht sind.
    009822/ U76
DE19691957382 1968-11-20 1969-11-14 Federndes, mit Bremsscheiben versehenes Rad für Schienenfahrzeuge Expired DE1957382C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1575568 1968-11-20
SE15755/68A SE320686B (de) 1968-11-20 1968-11-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1957382A1 true DE1957382A1 (de) 1970-05-27
DE1957382B2 DE1957382B2 (de) 1975-06-19
DE1957382C3 DE1957382C3 (de) 1976-01-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998039167A1 (de) 1997-03-04 1998-09-11 Gmt Gummi-Metall-Technik Gmbh Gummigefedertes schienenrad

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998039167A1 (de) 1997-03-04 1998-09-11 Gmt Gummi-Metall-Technik Gmbh Gummigefedertes schienenrad
DE19708553A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-17 Gmt Gummi Metall Technik Gmbh Gummigefedertes Schienenrad
DE19708553C2 (de) * 1997-03-04 2000-09-21 Gmt Gummi Metall Technik Gmbh Gummigefedertes Schienenrad
US6312033B1 (en) 1997-03-04 2001-11-06 Gmt Gummi-Metall-Technik Gmbh Resilient wheel for rail vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
SE320686B (de) 1970-02-16
FR2023674A1 (de) 1970-08-21
GB1212310A (en) 1970-11-11
CH498731A (de) 1970-11-15
DE1957382B2 (de) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510640A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen von schienenfahrzeugen
DE102012007472A1 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung und Bremsscheibe
DE2343004A1 (de) Vollbelagsscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1957382A1 (de) Federndes Rad fuer Schienenfahrzeuge
DE1961598A1 (de) Mehrteilige Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen von Fahrzeugen
DE1957382C3 (de) Federndes, mit Bremsscheiben versehenes Rad für Schienenfahrzeuge
DE1940669A1 (de) Zweiteilige Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen von Fahrzeugen
DE2320115B2 (de) Befestigung einer Bremsscheibe einer Achsnabe für Scheibenbremsen in Schienenfahrzeugen
DE595437C (de) Innenbremse fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1961139B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen des bremssattels von teilbelagscheibenbremsen an fahrzeugen, insbesondere kraftwagen
DE2154933C3 (de) Bremsscheibe für Kraftfahrzeuge
DE1961138A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen
DE1200339B (de) Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
EP0471699A1 (de) Fahrzeugrad
DE2458034C3 (de) Mehrteilige Bremsscheibe
CH542730A (de) Rad für bereifte Fahrzeuge
DE917431C (de) Radsatz fuer Bahnaufsichts-Draisinen
DE826755C (de) Schienenrad mit geteilter Nabe
DE725934C (de) Laufrad fuer Feldbahnwagen
DE102019125233B4 (de) Belüftete Radnabe
DE320683C (de) Blechscheibenrad
AT111891B (de) Seitenschutz für Fahrzeugräder.
DE10340155B3 (de) Bremse für ein Fahrzeug
DE2947682A1 (de) Radkappe fuer kraftfahrzeugfelgen
DE7042696U (de) Zweiteilige Radnabe mit elastischer Zwischenlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee