DE2947682A1 - Radkappe fuer kraftfahrzeugfelgen - Google Patents

Radkappe fuer kraftfahrzeugfelgen

Info

Publication number
DE2947682A1
DE2947682A1 DE19792947682 DE2947682A DE2947682A1 DE 2947682 A1 DE2947682 A1 DE 2947682A1 DE 19792947682 DE19792947682 DE 19792947682 DE 2947682 A DE2947682 A DE 2947682A DE 2947682 A1 DE2947682 A1 DE 2947682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spokes
air flow
hubcap
brake lining
vehicle wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792947682
Other languages
English (en)
Inventor
Albert 2400 Lübeck Diesenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792947682 priority Critical patent/DE2947682A1/de
Publication of DE2947682A1 publication Critical patent/DE2947682A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0026Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface
    • B60B7/0066Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface structure
    • B60B7/0086Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface structure having cooling fins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/10Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group with cooling fins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/18Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins simulating spoked or wire wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/50Improvement of
    • B60B2900/513Cooling, e.g. of brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Radkappe für Kraftfahrzeugfelgen
  • Die Erfindung betrifft eine als Felgenaufsatz dienende Radkappe für Kraftfahrzeugfelgen.
  • Deartige Radkappen sind bekanntlich als Zierelemente in Gebrauch, mittels derer eine nachträgliche, nach individuellem Geschmack auswählbare Abdeckung der Kraftfahrzeugfelgen ermöglicht wird.
  • Sie besitzen üblicherweise einen mittleren, im wesentlichen scheibenförmigen Bereich und einen äußeren, über radiale Stege mit letzterem verbundenen im wesentlichen ringförmigen Bereich.
  • Solche Radkappen können aus im Tiefziehverfahren verformter Kunststoffolie hergestellt sein, welche in der Farbgebung auf Metalleffekt eingestellt ist, der aber auch durch entsprechende Lackierung nach der Verformung erreicht werden kann.
  • Hinsichtlich der Formgebung sind kaum Grenzen gesetzt. So läßt sich unter relativ geringem Aufwand der heute üblicherweise verwendeten, vergleichsweise schmücklosen Normfeige durch Abdeckung mittels einer entsprechend gestalteten Radkappe z.B.
  • das Gepräge einer Sportfelge oder Oldtimer-Feige geben. Die Befestigung dieser Radkappen an den Felgen kann mittels an dem Ziehteil angebrachter Federelemente erfolgen, welche beispielsweise durch Durchbrüche in dem Felgenhörner greifen. Sie kann aber auch formschlüssig erfolgen durch federtellerartige Verspannung im äußeren Felgenhorn.
  • Beim Einsatz derartiger Radkappen zeigt sich nun, daß sich im Laufe der Zeit insbesondere an den Stegen im Bereich der Unterbrechungen häufig ein schwer zu entfernender Belag bildet, welcher die Radkappe unansehnlich macht. Die Ursache für diese Erscheinung liegt darin begründet, daß der von den unmittelbar hinter der Felge angeordneten Bremsen ausgehende staubartige Abrieb der Bremsbeläge infolge von Fliehkräften und/oder ungünstiger Luftströmung gegen die Sichtfläche der Radkappe geschleudert wird und eine innige Haftung an letzerer bewirkt, so daß eine Reinigung kaum möglich ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die Ausführung einer Radkappe anzugeben, bei welcher eine solche Belagbildung vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die radialen Stege zumindest über einen Teil ihrer Länge als Laufschaufeln nach Art von Turbinenschaufeln ausgebildet sind, die in bezug auf ihre Rotationsebene so angestellt sind, daß ein Zwangs-Luftaustausch zwischen der Außenseite und der Innenseite der Radkappe stattfindet.
  • Die damit erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, daß durch den damit beim laufenden Pad entstehenden Ventilatoreffekt ein Luftstrom erzeugt wird, der je nach Drehrichtung des Rades und Anstellung der Laufschaufelartigen Stege der Padkappe dafür sorgt, daß die Staubpartikel mitgerissen und nach außen weggeschleudert werden oder daß die von den Laufschaufeln erzeugte Luftströmung den anfliegenden Staubpartikeln entgegengerichtet ist, so daß diese Partikel gar nicht erst in Kontakt mit dem Folgenaufsatz gelangen können.
  • Dabei kann der für die Bestückung eines Fahrzeuges benötigte Radkappen-Satz einheitlich ausgeführt sein, so daß eine bestimmte Zuordnung zu den Fahrzeugrädern entsprechend dem jeweiligen Drehsinn nicht erforderlich ist. Dies ist deshalb möglich, weil sich gezeigt hat, daß der gewünschte Effekt unabhängig davon eintritt, ob der Luftstrom nach innen auf die Bremse zu oder nach außen von der Bremse weg gerichtet ist.
  • Die erfindungsgemäße Radkappe wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • In einer nicht dargestellten Kraftfahrzeugfelge ist eine z.B.
  • aus Kunststoffolie im Tiefziehverfahren hergestellte Radkappe 1 eingesetzt. In ihrem mittleren Teil 2 weist sie einen scheibenförmigen Bereich auf, welcher in seinem Zentrum das jeweilige Markenzeichen des mit den Radkappen 1 bestücken Fahrzeuges tragen kann. Ein äußerer ringförmiger Bereich 3 ist mittels einer Vielzahl von vorzugsweise in gleicher Teilung angeordneten Stegen 4 mit dem mittleren Teil verbunden.
  • Die Stege 4 sind laufschaufelartig nach Art von Turbinenlallfschaufeln ausgebildet. Das kann fertigungstechnisch dadurch erreicht werden, daß zunächst eine Radkappe herrlestellt wird, welche im Bereich der Stege 4 ein mit seinen Zähnen radial verlaufendes Sägezahnband aufweist. In einem nachfolgenden Arbeitsgang kann die steilere der beiden Flanken jedes Sägezahnes ausgestanzt und so ein Durchbruch 6 geschaffen werden, aus welchem je nach Drehrichtung die luft infolge des Ventilatoreffekts ein- oder auströmen kann.
  • Nach einer anderen Methode der Herstellung solcher Radkappen kann der Formling mit im Bereich der Stege 4 glatter Umlaufffläche ausgeführt sein. Mittels eines Heißpräge-Stanzverfahrens können dann in diesem Bereich radiale Schnitte begrenzter Länge gemacht und die Felder zwischen den Einschnitten schauFelartig aus der Sichtfläche 7 zur Innenseite der Radkappe unter Wärmeeinwirkung verdrängt werden, so daß wiederum Durchbrjciie 6 für den Durchtritt der Luft entstehen.
  • Wenn verlangt wird, daß die Laufschaufeln erzeugte Luftströmung bei allen vier Felgenaufsätzen für ein Fahrzeug einheitlich von außen nach innen oder umgekehrt erfolgen soll, sind die für eine Fahrzeugseite vorzusehenden Felgenaufsätze anders als die für die andere Fahrzeugseite auszubilden. Die in Zeichnung dargestellte Ausführung wäre für solche Fälle als Felgenaufsatz geeignet, der an der linken Fahrzeugseite zu montieren ist und der mit seinen iaufschaufeln Luft von außen nach innen fördert.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Als Felgenaufsatz für Kraftfahrzeugfelgen dienende Radkappe, welche formschlüssig und/oder kraftschlüssig an der Felge befestigbar ist, mit einem mittleren, im wesentlichen scheibenförmigen Bereich und einem äußeren über radiale Stege mit letzterem verbundenen, im wesentlichen ringförmigen Bereich, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Stege (4) zumindest über einen Teil ihrer Länge als Laufschaufeln (57 nach Art von Turbinenschaufeln ausgebildet sind, die in bezug auf ihre Rotationsebene so angestellt sind, daß ein Zwanas-Luftaustausch zwischen der Außenfläche und der Innenseite der Radkappe (1) stattfindet.
  2. 2. Radkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichént, daß die Ausführung der Radkappen (1) hinsichtlich der Anstellung der laufschaufelartigen Stege (4) für den Radaufsatz eines Fahrzeuges einheitlich ist.
DE19792947682 1979-11-27 1979-11-27 Radkappe fuer kraftfahrzeugfelgen Withdrawn DE2947682A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947682 DE2947682A1 (de) 1979-11-27 1979-11-27 Radkappe fuer kraftfahrzeugfelgen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947682 DE2947682A1 (de) 1979-11-27 1979-11-27 Radkappe fuer kraftfahrzeugfelgen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2947682A1 true DE2947682A1 (de) 1981-07-23

Family

ID=6086960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947682 Withdrawn DE2947682A1 (de) 1979-11-27 1979-11-27 Radkappe fuer kraftfahrzeugfelgen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2947682A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0145487A2 (de) * 1983-12-14 1985-06-19 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Vorrichtung für eine Radzierkappe eines Kraftfahrzeuges
DE102012023405A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Rad für ein Kraftfahrzeug
WO2019174821A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Faserverbundbelüftungsklappe für ein fahrzeug sowie rad für ein fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0145487A2 (de) * 1983-12-14 1985-06-19 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Vorrichtung für eine Radzierkappe eines Kraftfahrzeuges
EP0145487A3 (en) * 1983-12-14 1986-12-30 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Apparatus for covering a disc wheel for motor vehicle
DE102012023405A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Rad für ein Kraftfahrzeug
WO2019174821A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Faserverbundbelüftungsklappe für ein fahrzeug sowie rad für ein fahrzeug
CN111819086A (zh) * 2018-03-13 2020-10-23 宝马股份公司 用于车辆的纤维复合通风挡片以及用于车辆的车轮
US11801710B2 (en) 2018-03-13 2023-10-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fiber-composite ventilation flap for a vehicle and wheel for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1162385B1 (de) Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen
DE69732782T2 (de) Radzierblende und verriegelung
DE3342608A1 (de) Speichenrad
DE102014106282B4 (de) Bremsrotor und Verfahren zum Herstellen eines Bremsrotors
DE4420758A1 (de) Bremsscheibe
EP3214316B1 (de) System und getriebebaureihe
EP2122181B1 (de) Lüfterrad, system und getriebebaureihe
DE2947682A1 (de) Radkappe fuer kraftfahrzeugfelgen
DE102018220305A1 (de) Leichtmetallrad mit eingefrästen Ventilationsschlitzen und Verfahren zur Herstellung
DE202013011069U1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Bremsscheibe eines Fahrrads und eine Scheibenbremse für ein Fahrrad
DE102012219903A1 (de) Radnabe eines Kraftfahrzeugs
DE10158408A1 (de) Radscheibe einer Radfelge eines Kraftfahrzeugs
DE3231364A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer die bremse in einem kraftfahrzeug
DE102013111051A1 (de) Gebläseanordnung für ein Bodenpflegegerät
WO2017186867A1 (de) Bremsscheibe für ein fahrzeug
DE102013222448B4 (de) Rad, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0471699A1 (de) Fahrzeugrad
DE3908655C2 (de) Fahrzeugbremse mit einer Bremsscheibe
DE10205046A1 (de) An einer Bremsscheibe oder Radnabe eines Kraftfahrzeuges einbaubares Polrad
DE2154933A1 (de) Bremsscheibe fur Kraftfahrzeuge
DE102019134981A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
EP0861983B1 (de) Lüfterrad für ein Radialgebläse
EP3653902B1 (de) Zentrierring für eine wellenbremsscheibe eines schienenfahrzeugs und wellenbremsscheibe für ein schienenfahrzeug mit einem zentrierring
DE7441560U (de) Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe für Kraftfahrzeuge
EP4338975A1 (de) Abdeckung für ein fahrzeugrad und kombination aus fahrzeugrad und abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee