DE1956333A1 - Loesbare Rohrverbindung mit Absperrventil - Google Patents

Loesbare Rohrverbindung mit Absperrventil

Info

Publication number
DE1956333A1
DE1956333A1 DE19691956333 DE1956333A DE1956333A1 DE 1956333 A1 DE1956333 A1 DE 1956333A1 DE 19691956333 DE19691956333 DE 19691956333 DE 1956333 A DE1956333 A DE 1956333A DE 1956333 A1 DE1956333 A1 DE 1956333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pipe connection
shut
sleeve
slideways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691956333
Other languages
English (en)
Inventor
Schmeer Heinz Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMEER HEINZ ERNST
Original Assignee
SCHMEER HEINZ ERNST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMEER HEINZ ERNST filed Critical SCHMEER HEINZ ERNST
Priority to DE19691956333 priority Critical patent/DE1956333A1/de
Publication of DE1956333A1 publication Critical patent/DE1956333A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • F16L37/32Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
    • F16L37/34Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied at least one of the lift valves being of the sleeve type, i.e. a sleeve is telescoped over an inner cylindrical wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Lesbare Rohrverbindung mit Absperrventil Die Erfindung betrifft eine leicht lösbare Rohrverbindung mit einem Absperrventil, insbesondere zum Kuppeln von zum Auf banken von Kraftstoff dienenden Schläuchen. Derartige aus zwei mitelnander zu verbindende Anschlußstüoke bestehende Kupplungen müssen eine zuverlässige Abdichtung der Anschlußstücke gegenüber dem Austritt von Kraftstoff gewährleisten.
  • Hierzu sind in den Anschlu13stücken Ventile vorgesehen, die nach dem Zusammenkuppeln über entsprechende Bedienungselemente geöffnet werden können.
  • Vorliegender Erftdung liegt die Aufgabe zugrunde, die Betätigung der Ventile durch den Kupplungsvorgang selbst zu bewerkstelligen, so daß in einem Arbeitsgang das Kuppelnund Betätigen der Ventile erfolgt.
  • Erfindungsgemäß wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, die beiden zu verbindenden Anschlußstücke bajonettartig ineinandergreifen zu lassen, und das eine Anschlußstück mit einer über einen Mitnehmer während des Kuppelns drehbaren Hülse zu versehen, welche mit der in Gleitbahnen geführten Ventilstange zum Betätigen des die Anschlußstücke verschließenden Ventiltellers gekoppelt ist. Zum gleichmäßigen Betätigen der Ventilteller wird die Ventilstange zweckmäßig so ausgebildet, daß sie an zwei diametral gegenüberliegenden Punkten in Gleitbahnen geführt wird.
  • Erfindungsgemäß wird ein Ventilteller durch die drehbare HUlse betätigt, während der gegenüberliegende Ventilteller des Gegenstückes mit diesem kraftschlüssig anliegt und mittels Federdruck in Schließstellung gehalten wird.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt der Rohrverbindung mit angedeuteter Schließ und Offenstellung des Ventils Fig. 2 und 3 Schnitte im Bereich der bajonettartig ineinandergreifenden Teile bzw. der Gleitbahn zum Betätigen des Ventils.
  • Die Rohrverbindung besteht aus dem an dem einen Rohr-oder Schlauchende zu befestigenden Anschlußstück 1 und dem mit diesem bajonettartig zusammenwirkenden Anschlußstück 2. Beide Anschlußstücke sind mittels der Ventilteller 3 bzw. 4 verschließbar. Während der Ventilteller 4 des Anschlußstückes 2 mittels der Druckfeder 5 in Schließstellung bewegt wird, erfolgt die Betätigung des Ventiltelirs 3 gleichzeitig mit dem Aneinanderkoppeln der beiden Anschlußstücke 1 und 2. Hierzu ist die Ventilstange 6 des Ventiltellers 3 über den Bügel 7 an zwei diametral gegenüberliegenden Punkten in Gleitbahnen 8 und 9 zwangsläufig geführt. Außerdem ist eine mit einem Mitnehmer lo versehene drehbare Hülse 11 vorgesehen, die gleichzeitig Sitz des Ventiltellers 3 ist und mit der Ventilstange 6 derart gekoppelt ist, daß sich die Drehbewegung der Hülse 11 auf die in Gleitbahnen 8 und 9 geführte Ventilstange 6 überträgt. Dies geschieht beispielsweise durch die angedeuteten Stifte 12 und 13. Die Funktionsweise ist folgendermaßen: Das Anschlußstück 2 wird in das Anschlußstück 1 eingerührt, wozu die drei Durchbrechungen 12 des Anschlußstückes 2 mit den drei Halterollen 13 des Anschlußstückes 1 in Übereinstimmung gebracht werden müssen. Beim nachfolgenden gegenseitigen Verdrehen der beiden Anschiußstücke werden die Halterollen 13 in die Nut 14 eingeführt und die beiden Anschlußstücke sind bajonettartig miteinander verbunden. Bei dieser Drehbewegung wird die Hülse 11 ueber den Mitnehmer lo gleichzeitig gedreht und damit auch der mit der Hülse gekoppelte Ventilteller 5. Da letzterer aber über die Ventilstange 6 und den Bügel 7 in den Gleitbahnen 8 und 9 zwangsgeführt ist, erfolgt mit der Drehbewegung des Kupplungsvorganges ein Anheben des Ventiltellers 3 aus seiner Schließlage. Der sich anhebende Ventilteller 3 drückt dabei den kraftschlüssig anliegenden Ventilteller 4 des Anschlußstückes 2 entgegen dem Federdruck in Offen-Stellung, so daß der Strömungsweg freigegeben ist. Beim Entkuppeln erfolt der umgekehrte Vorgang. Gleichzeitig mit dem Kupplungsvorgang wird auf diese Weise die Betätigung des Ventils bewirkt.

Claims (3)

Patentansprüche
1.) Lösbare Rohrverbindung mit Absperrventil, g ek e n n z e i c h n e t d u r c h bajonettartig ineinandergreifende Anschlußstücke (1,2), von denen das eine Anschlußstück (1) mit einer über einen Mitnehmer (lo) von dem anderen Anschlußstück (2) betätigten Hülse (11) versehen ist, welche mit einer in Gleitbahnen(8,9) geführten Ventilstange (6) zum Betätigen des Ventiltellers ()) gekoppelt ist.
2.) Rohrverbindung nach AnSpruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der über die Hülse (11) betätigte Ventilteller (3) in zwei diametral gegenüberliegenden Gleitbahnen (8,9) geführt ist.
3.) Rohrverbindung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der über die Hülse (11) betätigte Ventilteller ()) an dem gegenüberliegenden Ventilteller (4) kraftschlüssig anliegt und letzterer mittels Federdruck (5) in Schließstellung gehalten wird.
L e e r s e i t e
DE19691956333 1969-11-08 1969-11-08 Loesbare Rohrverbindung mit Absperrventil Pending DE1956333A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691956333 DE1956333A1 (de) 1969-11-08 1969-11-08 Loesbare Rohrverbindung mit Absperrventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691956333 DE1956333A1 (de) 1969-11-08 1969-11-08 Loesbare Rohrverbindung mit Absperrventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956333A1 true DE1956333A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=5750576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691956333 Pending DE1956333A1 (de) 1969-11-08 1969-11-08 Loesbare Rohrverbindung mit Absperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1956333A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101127A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-18 Ingersoll Rand Co Fluidkupplung
US5168897A (en) * 1990-01-16 1992-12-08 Ingersoll-Rand Company Quick and dry coupling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101127A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-18 Ingersoll Rand Co Fluidkupplung
US5168897A (en) * 1990-01-16 1992-12-08 Ingersoll-Rand Company Quick and dry coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138103C3 (de) Schnellkupplung für Flüssigkeitsund Gasleitungen
DE1956333A1 (de) Loesbare Rohrverbindung mit Absperrventil
DE3124125C3 (de) Hochdrucksprühpistole mit zwei getrennten Sprühdüsen
DE508311C (de) Verbindungsstueck fuer Druckluftleitungen u. dgl. zum Anschluss von Pressluftwerkzeugen
DE1550056A1 (de) Stroemungsmitteleinstelleinrichtung,insbesondere fuer Behandlungsanlagen von Nahrungsmittelfluessigkeiten
DE2726668A1 (de) Verfahren zur reinigung einer fluessigkeitsleitung und spuelkopf zur durchfuehrung des verfahrens
DE880416C (de) Kugelschieber fuer beide Fliessrichtungen
DE519683C (de) Absperrventil
DE3026550C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Tür, insbesondere einer Feuertür
DE1296154B (de) Handbetaetigbare Kupplung fuer eine Druckluftleitung und eine elektrische Leitung, insbesondere fuer Eisenbahnbremsen
DE443337C (de) Filterkuchenpresse
DE2757003C3 (de) Ventilkupplung
DE277171C (de)
DE3239258C2 (de)
DE928524C (de) Tuerbedienungseinrichtung fuer Koksofentueren
DE914117C (de) Vorrichtung zum Niederschlagen des Staubes an Fuellkasten fuer Foerderwagen
DE432319C (de) Schlauchkupplung
AT39452B (de) Selbsttätige Kupplung für Fahrzeuge aller Art.
WO2004089807A2 (de) Zapfkopf zum aufsetzen auf ein fitting an einer getränkesteigleitung
DE499674C (de) Doppeltuer fuer Kaminreinigungsoeffnungen
DE743109C (de) Verriegelungseinrichtung fuer Doppelsteuerventile zum Lenken von Halbkettenfahrzeugen
DE1950699A1 (de) Schlauchkupplung fuer Lastzug-Luftbremsanlagen
DE2303296C3 (de) Rohrweiche
DE1810282C3 (de) Ventilrohrkupplung für eine Druckleitung
DE610569C (de) Verriegelungseinrichtung, insbesondere bei Zaehlerventilen fuer Fahrsperren

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal