DE1956298A1 - Dynamoelektrische Maschine - Google Patents

Dynamoelektrische Maschine

Info

Publication number
DE1956298A1
DE1956298A1 DE19691956298 DE1956298A DE1956298A1 DE 1956298 A1 DE1956298 A1 DE 1956298A1 DE 19691956298 DE19691956298 DE 19691956298 DE 1956298 A DE1956298 A DE 1956298A DE 1956298 A1 DE1956298 A1 DE 1956298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
rotor shaft
housing
blades
synchronous generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691956298
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Hemmings
Cross Dennis Rowland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1956298A1 publication Critical patent/DE1956298A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2205Conventional flow pattern
    • F04D29/2222Construction and assembly
    • F04D29/2233Construction and assembly entirely open or stamped from one sheet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Joseph Lucas (Industries) Ltd. 7.November 1969
Great King Street
Birmingham / England
Dynamoelektrische Maschine
Die Erfindung betrifft eine dynamoelektrische Maschine mit einem Gehäuse, einer in dem Gehäuse drehbar gelagerten Läuferwelle, die sich mit einem Teil aus dem Gehäuse erstreckt, und einem auf diesem Teil der Läuferwelle sitzenden Ventilator, der sich mit der Läuferwelle dreht und der eine Anzahl sich radial erstreckender Flügel jeweils mit sich axial erstreckenden Teilen aufweist.
Bei solchen dynamoelektrischen Maschinen treten Schwierigkeiten auf, wenn die Läuferwelle mit einer Tourenzahl umläuft, die über einer Solldrehzahl liegt, weil dann die Fliehkraft die sich axial erstreckenden Teile radial nach außen wandern läßt und die sich radial erstreckenden Teile der Flügel ausbiegt sowie den Ventilator in einer Weise verformt, daß der Wirkungsgrad des Ventilators beeinträchtigt wird. Die Erfindung bezweckt, diese Schwierigkeit weitgehend zu beseitigen.
Gemäß der Erfindung ist dazu vorgesehen, daß eine auf dem genannten Teil der Läuferwelle sitzende, sich damit drehende, federnde Einrichtung angeordnet ist, die sich einem Ausbiegen der Flügel des Ventilators entgegenstellt.
Die Erfindung ist im nachfolgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind;
Fig.l ein Schaubild eines Synchrongenerators,
Fig.2 eine Draufsicht auf den Ventilator des Synchrongenerators, wie er in Fig. 1 gezeigt ist,
23 448 p
009838/1369
_2_ 195G298
Pig. 3 ein Schnitt an der Linie 3-3 der Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Federstützplatte, die dem Ventilator zugeordnet ist, und
Fig. 5 ein Schnitt an der Linie 5-5 der Fig. 4.
Der Synchrongenerator weist ein Gehäuse 11 auf, in dem ein Ständer untergebracht worden^ist (nicht dargestellt). Im Gehäuse ist eine Läuferwelle drehbar gelagert, die den Läufer (nicht dargestellt) des Synchrongenerators trägt.
Ein Ende 12 der Läuferwelle erstreckt sich aus dem Gehäuse heraus, und an ihm ist eine Riemenscheibe 13 befestigt, mittels derer der Läufer des Synchrongenerators angetrieben werden kann. Das Ende 12 der Läuferwelle weist einen sich nach außen erstreckenden Bund l4 auf, und an diesem Bund liegt ein Ventilator 15 an, der mit dem Ende 12 der LSuferwelle verkeilt ist. Der Ventilator 15 weist eine Mittelscheibe auf, von der sich radial nach außen eine Anzahl in gleichen Winkelabstanden angeordnete Flügel 17 erstrecken. Die Flügel 17 weisen jeweils einen einstückigen Teil l8 auf, der sich im rechten Winekl zur Ebene der Mittelscheibe 16 erstreckt und der relativ zum zugehörigen, sich radial erstreckenden Teil schräggestellt ist.
Zwischen dem-Ventilator 15 und der Riemenscheibe 13 ist eine Stützscheibe 19 aus Federstahl eingespannt, die mit dem Ende 12 der Läuferwelle verkeilt ist und an den Flächen der Flügel 17, entfernt von deren Teilen 18, an den Enden der Flügel anliegt. Der Ventilator 15 wird durch die Scheibe 19 und die Riemenscheibe 13 von einer Mutter 21 gegen den Bund 14 gedrückt, die auf einem Gewinde am Ende 12 der Welle aufgeschraubt ist.
Der Ventilator 15 sitzt so auf der Läuferwelle, daß sich die Teile l8 der Flügel in Richtung auf das Gehäuse des Synchrongenerators hin erstrecken. Die Mittelscheibe 16 des Ventilators 15 ist axial
009838/1369
aus der Ebene der Flügel 17 in Richtung auf das Gehäuse des Synchrongenerators versetzt, so daß bei Blickrichtung auf das Ende des Synchrongenerators der Ventilator einen mittleren konkaven Bereich besitzt. Die Stützscheibe 19 ist allgemein konkav, so daß bei deren erste Anlage am Ventilator 15 vor dem Festziehen der Mutter 21 nur die Peripherie der Scheibe mit den Flügeln 17 des Ventilators in Berührung gelangt. Die Scheibe 19 ist jedoch mit einem mittleren konkaven Bereich versehen, der bei Festziehen der Mutter 21 sich an den konkaven Bereich des Ventilators preßt, wobei bei Festziehen der Mfttter der konvexe Bereich der Scheibe 19 derart ausgebogen wird, daß er im rechten Winkel zur Welle liegt. Wenn die Mutter also festgezogen wird, drückt die Scheibe 19 die Flügel 17 in Richtung auf das Gehäuse-des Synchrongenerators.
Beim Laufen des Läufers des Synchrongenerators übt die Fliehkraft eine Kraft auf die Teile 18 der Ventilatorflügel 17 aus, die nach außen gerichtet ist, und dabei sind die sich radial erstreckenden Teile der Flügel 17 bestrebt, vom Gehäuse des Synchrongenerators wegzuwandern. Diesem Befctreben, daß sich die radial erstreckenden Teile der Flügel 17 unter der Einwirkung der Fliehkraft ausbiegen, wirkt die Stützscheibe entgegen.
Ohne die Anordnung der Stützscheibe 19 würden die sich radial erstreckenden Teile der VentilatorflUgel in eine Richtung vom Gehäuse des Synchrongenerators weg ausbiegen, so daß also der wirksame Winkel der Teile 18 der Ventilatorflügel geändert und damit der Wirkungsgrad des Ventilators beeinträchtigt würde.
Patentansprüche:
0 0 983 8/ 136 9

Claims (1)

  1. ty 5b298
    Patentansprüche
    η .J Dynamoelektrische Maschine mit einem Gehäuse, einer in dem Gehäuse drehbar gelagerter! Läuferwelle, die sich mit einem Teil aus dem Gehäuse erstreckt, und einem auf diesem Teil der Läuferwello sitzenden Ventilator zum Drehen mit der Läuferwelle, der eine Anzahl sich radial erstreckender Flügel jeweils mit sich arial erstreckender- Teilen aufweist, gekennzeichnet durch eine auf dem genarnton Teil (IP.) der Läuferwelle sitzende, sich damit drehende federnde Einrichtung (19)* die sich einem Ausbiegei der Flügel ''I?) des Ventilators entgegenstellt.
    P. Dynamoelektrische Hasohine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, iaf? die feder:.de Einrichtung (19) &ls eine Stützscheibe aus Federstahl hergestellt ist, die an den Flächen der sich radial '••vstreckei.den Flügel ^ 17) des Ventilators (15) anliegt, die vo:. dor. sich jev.'fils axial erstreckenden Teilen ClB) entfernt lUnzev:-
    P0983C/136 9 ORIGINAL INSPECTED
    Leerseite
DE19691956298 1968-11-22 1969-11-08 Dynamoelektrische Maschine Pending DE1956298A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB55518/68A GB1275916A (en) 1968-11-22 1968-11-22 Dynamo electric machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956298A1 true DE1956298A1 (de) 1970-09-17

Family

ID=10474154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691956298 Pending DE1956298A1 (de) 1968-11-22 1969-11-08 Dynamoelektrische Maschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1956298A1 (de)
ES (1) ES374095A1 (de)
FR (1) FR2023850A1 (de)
GB (1) GB1275916A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942693A1 (de) * 1979-10-23 1981-05-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gleichreichtereinheit
EP0727582A1 (de) * 1995-01-19 1996-08-21 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Lüfterrad und Verfahren zur Herstellung desselben

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531889C3 (de) * 1975-07-17 1981-11-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Befestigung eines scheibenförmigen Läufers auf einer Welle, insbesondere eines Lüfterrades aus Blech für Drehstromgeneratoren
JPS6012859B2 (ja) * 1976-02-20 1985-04-03 株式会社日本自動車部品総合研究所 冷却フアンを有する回転電機
DE2804756A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-09 Bosch Gmbh Robert Luefterrad fuer elektrische maschinen
DE2839288A1 (de) * 1978-09-09 1980-03-20 Bosch Gmbh Robert Halterung fuer ein luefterrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942693A1 (de) * 1979-10-23 1981-05-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gleichreichtereinheit
EP0727582A1 (de) * 1995-01-19 1996-08-21 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Lüfterrad und Verfahren zur Herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
ES374095A1 (es) 1971-12-01
GB1275916A (en) 1972-06-01
FR2023850A1 (de) 1970-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728138C2 (de) Rotoranordnung für einen Permanentmagnetdynamo
DE2639886A1 (de) Windkraftmaschine
DE2447454A1 (de) Bifilare vibrationsdaempfer
DE2443918C2 (de) In axialer Richtung geteilter Wälzlagerlaufring
DE1956298A1 (de) Dynamoelektrische Maschine
DE19781599B4 (de) Verbesserter Drehschwingungsdämpfer und mit einem solchen Drehschwingungsdämpfer ausgerüstete Dämpfervorrichtung
DE4109061C2 (de) Doppel-Dämpfungsschwungrad, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102012214996B4 (de) Fliehkraftpendel mit Axialschwingungsdämpfung
CH657195A5 (de) Drehschwingungsdaempfer.
DE2414379A1 (de) Rotorvorrichtung
DE2838513B2 (de) Federelement für eine geräuschgedämpfte Elektromotor-Zentralaufhängung, insbesondere für Büromaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4119692C2 (de) Verteiler für die Zündanlage eines Verbrennungsmotors
DE102018004534A1 (de) Verbindung, aufweisend eine in eine Hohlwelle zumindest teilweise eingesteckte Welle und ein auf die Hohlwelle aufgestecktes Ringteil und Planetengetriebe
DE1017320B (de) Befestigung eines auf der Welle fliegend angeordneten Laufrades von Kreiselradmaschinen
EP0855099A1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische maschine
EP0085271A1 (de) Unwuchterreger mit drehzahlabhängig verstellbaren beweglichen Schwungstücken
DE4041600A1 (de) Torsionsdaempfer
DE2839288A1 (de) Halterung fuer ein luefterrad
EP1456842A1 (de) Spindelmotor für festplattenlaufwerke mit axialer fixierung des lagersystems
DE2941700C2 (de)
DE3714695C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Magnetwelle eines Wirbelstrommeßwerks
DE747012C (de) Fliehkraftreibungskupplung fuer Wellen
DE2810821A1 (de) Gleichstrom-kleinstmotor
DE4127540C2 (de) Zentrifugalkupplung
DE4106618A1 (de) Saegeblatt bzw. distanzring fuer kreissaegemaschine und deren anordnung auf der maschinenwelle