DE1955343U - Moersergranate. - Google Patents

Moersergranate.

Info

Publication number
DE1955343U
DE1955343U DE1966O0008893 DEO0008893U DE1955343U DE 1955343 U DE1955343 U DE 1955343U DE 1966O0008893 DE1966O0008893 DE 1966O0008893 DE O0008893 U DEO0008893 U DE O0008893U DE 1955343 U DE1955343 U DE 1955343U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
length
caliber
shell
grenade
mortar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966O0008893
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tampella Oy AB
Original Assignee
Tampella Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tampella Oy AB filed Critical Tampella Oy AB
Priority to DE1966O0008893 priority Critical patent/DE1955343U/de
Publication of DE1955343U publication Critical patent/DE1955343U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Prostheses (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-1NG. TH. MEYER DR. FUES^^
KÖLN !,DEICHMANNHAUS
8 Mi
ΒΦ/nm
t mm
%# & g Axt
5 Sm,
tie Formgestaltung der Granate im
Ball©* Bs «!aft isis^fi^ #iae
Ü# $%ämh ©ieist «isiseltt eise :tÖ: Seäetftso&g feafeeK^ βοοΑ9ϊ& but 4a £es* KomM^atios. «usaa««», ds
If €e» &2.il)©3f der OanmKfce* 0fiw*?lil Merls^i _e«rta8<
««si*
«sft feEta&ife Bern» ties
ms gez^cimet wird, bei ist·, Auch £&* Ausbildung «df 403?» 1£ΐΒ&&{9Μη&η£t Ü9 4*»
die
Lföitwerices wirkt
mm*
Luf
GeschoO ein bestlisrntes Ver- '
4km JNppiit« vor«, der Gesauet
Gesciiosiies ban* der
il# LSnge
voneinÄiider abweichen, Schui3weiten
Iilnsic>\tlicli der Wirkung
wtapdMi %vmä&&%*
nmte,
der Erfindung ist bei einer
IQ» Oktober 1966
flügelstabilisierten Mörsergranate mit Schwanzrohr und einem aus Flügeln bestehenden Leitwerk, bei dem die dem Mörserkaliber entsprechende Zone des Granatkörpers in der vord@r©n Hilfst ä©3? !Länge desselben angeordnet ist, die Länge des vorderen Granatkörperteiles unter dem doppelten Wert der Kaliberstärke gehalten. Zugleich beträgt die Gesamtlänge der Granate etwa das Fünf- bis Sechsfache, die Länge des Granat-
Ή körpers für sich unterhalb des Vierfachenund die Länge des Schwanzrohres einschließlich der Flügelzone etwa das Eineinhalbfache von der Kaliberstärke.
Eine solche Kombination der verschiedenen Faktoren für die Formgebung der flügelstabilisierten Mörsergranate führt. überraschend zu dem Ergebnis, daß .die Mörsergranate bei einer stabilen Flugbahn eine Schußweite erreicht, die den Mittelwert der Schußweiten der bekannten Mörsergranaten gleichen Kalibers um ein Beachtliches übersteigt. Wenn beispielsweise bei einem Kaliber von 120 mm die bisherigen Schußweiten um 6 bis etwa 6,5 km liegen, läßt sich mit der erfindungsgemäßen Mörsergranate eine.Schußweite erzielen, die etwa .< 20 bis 25 % darüber liegt. Es handelt sich hierbei um eine I H& etwa 1 bis 2 km vergrößerte Schußweite, die bei den Granat- \ tet
be werfergeschoss en als recht beachtlich anzusehen ist. Die ge- „K \ nannten Verhältniswerte für die Formgebung sind einzeln für sich bekannt, jedoch in anderer Kombination mit anderen Verhältniswerten. Gerade die erfindungsgemäße Kombination der die Formgebung der ganzen Granate bestimmenden Verhältniswerte der verschiedenen Längen zu dem Kaliberdurchmesser führt zu einem Optimum an Wirkung hinsichtlich der Schußweite, ohne daß die Streuung über die Norm hinaus größer wird. Die vorgesehenen Ver· hältnisse der verschiedenen Längen zu dem Kaliber bestimmen zugleich die. Raumform des Granatkörpers hinsichtlich des
Sofc I» -iäsäw $&&* #£e tage 6ex» 2on»
elsi ist I&&&
too 4«s^llisaCI^»^|p?aiat» Subaet «egg»
&mu&t&e$eg* Wm mm
sod ssusnv »ι*
die
der

Claims (2)

RA. 481686* 13.9.66s PATENTANWÄLTE DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES KÖLN 1, DEiCHMANNHAUS ^ ^ 'λ 9. Sep. 1966 '©8893/720 Gbm -■:,■.-- ©y Tampella AB Seh/üt ■"■-■"■ Ans ρ r ü 0 he ■
1. Flügelstabilisierte Mörsergranate mit Schwanzrohr und einem aus flügeln bestehenden Leitwerk, bei dem die dem Mörserkaliber entsprechende Zone des Granatkörpers in der vorderen Hälfte der Länge desselben angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des vorderen Granatkörperteiles unter dem doppelten Wert der Kaliberstärke, die Gesamtlänge der Granate etwa das Fünf- bis Sechsfache, die Länge des Granatkörpers unterhalb des Vierfachen und die Länge des Schwanzrohres einschließliehFlügelzone etwa das Eineinhalbfaehe von, der Kaliberstärfce betragen.
2.._ Mörsergranate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durehmesser; des Schwanzrohres sich auf etwa ein Drittel der Kaliberstärke beläuft.
;5. Mörsergranate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtiän_ge/der Granate etwa in der Mitte des Fünf- bis Sechsfachen der Kaliberstärke liegt und daß die Länge des GranätkSrpers zu der Kaliberstärke knappunter dem Vierfachen gehalten ist.
K!«»eis rPtesa Unterlage (Ssidfraibung undSdiwtzangpr.) ist dio zuletrf-eingereichte; «ie weichf ven tier Wortfass-jtV <Ü-iM;rsQrö"gii^ eingsrsklitsfiünferfagen. ab.Die rechtliche Bedeutung der Abwskiiung ist nidit^pr6A ώ ■--Mweihten ünWögen b^raden-sidi in;drt Amiiakten. Sie können jsderzd*^»+tW-mAi
v^vt^ gebührenfrei eingesehen wercfevAuf Artiicg werden hierv dan üblichen Preisen getioförf; ^ :„, ■ ;■ DeutschesPaieniami,
tV <Ü-iM;rsQrö"gii^ eingsrsklitsfiünferfagen. ab.Die rech g
Die ώ·Λ K,q.: k ■--Mweihten ünWögen b^raden-sidi in;drt Amiiakten. Sie können jsderzd*^.»+t eift«s iio&^'&xv^vt^ gebührenfrei eingesehen wercfevAuf Artiicg werden hiervon auch ;-.,.--i!.opjc*:-_ouer.
i tiföf ^ DthPiniami Gsbravo:^iSe;&
DE1966O0008893 1966-07-14 1966-07-14 Moersergranate. Expired DE1955343U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966O0008893 DE1955343U (de) 1966-07-14 1966-07-14 Moersergranate.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966O0008893 DE1955343U (de) 1966-07-14 1966-07-14 Moersergranate.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955343U true DE1955343U (de) 1967-02-09

Family

ID=33365022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966O0008893 Expired DE1955343U (de) 1966-07-14 1966-07-14 Moersergranate.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1955343U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711904A1 (de) * 1986-04-16 1987-10-22 Esperanza & Cie Sa Granate fuer granatwerfergeschoss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711904A1 (de) * 1986-04-16 1987-10-22 Esperanza & Cie Sa Granate fuer granatwerfergeschoss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234219C1 (de) Panzerbrechendes Geschoß
DE2743732A1 (de) Wuchtgeschoss
DE3309288C2 (de)
DE691067C (de) Aus einem Drahtgeflecht bestehender Schutzschild gegen Geschosse
DE2747313C2 (de) Unterkalibriges Pfeilgeschoß mit einem widerstandsstabilisierenden konischen Heckteil
DE2703638A1 (de) Panzerbrechgeschoss
DE1955343U (de) Moersergranate.
DE743914C (de) Geschoss fuer Jagdzwecke mit durchgehendem Weichbleikern
DE3508053A1 (de) Wuchtgeschoss
DE583098C (de) Flintenlaufgeschoss
DE10018872A1 (de) Übertragungsladung
DE1428692A1 (de) Infanteriegewehrgeschoss
DE211778C (de)
DE309293C (de)
AT158768B (de) Drallgeschoß.
DE7732971U1 (de) Flügelstabilisiertes ÜbungsgeschoB
DE1116575B (de) Leichtes Langgeschoss mit Mantel fuer Handfeuerwaffen
DE1158872B (de) Leuchtspursatz
DE3842077A1 (de) Treibspiegel fuer ein unterkalibriges geschoss
DE1024406B (de) Drallstabilisiertes Langgeschoss
DE191644C (de)
CH236409A (de) Lauf für Hand- und automatische Feuerwaffen.
DE702356C (de) Patronenlager
DE3940969A1 (de) Wuchtgeschoss
DE308474C (de)