DE19547958A1 - Anthracyclin-Derivate - Google Patents

Anthracyclin-Derivate

Info

Publication number
DE19547958A1
DE19547958A1 DE19547958A DE19547958A DE19547958A1 DE 19547958 A1 DE19547958 A1 DE 19547958A1 DE 19547958 A DE19547958 A DE 19547958A DE 19547958 A DE19547958 A DE 19547958A DE 19547958 A1 DE19547958 A1 DE 19547958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deamino
group
methoxy
morpholinyl
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19547958A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19547958B4 (de
Inventor
Michele Caruso
Alberto Bargiotti
Cristina Geroni
Antonino Suarato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nerviano Medical Sciences SRL
Original Assignee
Pharmacia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmacia SpA filed Critical Pharmacia SpA
Publication of DE19547958A1 publication Critical patent/DE19547958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19547958B4 publication Critical patent/DE19547958B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/24Condensed ring systems having three or more rings
    • C07H15/252Naphthacene radicals, e.g. daunomycins, adriamycins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/048Pyridine radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft neue Anthracyclinanaloga, die eine Antitumor-Aktivität aufweisen, ein Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese enthalten.
Diese Erfindung stellt eine Verbindung zur Verfügung, die ein Anthracyclinanalogon der Formel A ist,
worin R₁ ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxy- oder Methoxy- Gruppe; R₂ und R₃ beide Hydroxy-Gruppen sind oder eines von R₂ oder R₃ eine Hydroxy-Gruppe und das andere ein Wasserstoffatom; R₄ ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxy-, Methoxy-, Carboxy- oder Carbomethoxy-Gruppe ist; R₅ eine Gruppe der Formel COCH₃, COCH₂OH, CH₂CH₃, CH(OH)CH₃ oder CH(OH)CH₂OH; R₆ ein Sauerstoffatom oder eine Hydroxy-Gruppe; R₇ und R₈ jeweils Wasserstoffatome sind oder worin eines von R₇ und R₈ eine Hydroxy-Gruppe, ein Halogenatom oder die Gruppe OSO₂CH₃ und das andere ein Wasserstoffatom ist; X ein Sauerstoffatom oder -CH₂-; R₉ und R₁₀ jeweils Wasserstoffatom sind oder eines von R₉ und R₁₀ ein Wasserstoffatom und das andere eine Hydroxy-Gruppe oder die Gruppe O(CO)nR₁₁ ist, worin R₁₁ eine C₁-C₈-Alkyl-, C₃-C₈-Cycloalkyl- oder Phenyl- C₁-C₆-alkyl-Gruppe und n 0 oder 1 ist, oder worin eines von R₉ und R₁₀ die Gruppe O(CO)nR₁₁ wie oben definiert und das andere eine Methyl- oder Hydroxymethyl-Gruppe ist; oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
In dieser Beschreibung kann die Kohlenwasserstoff-Kette der Alkyl-, Alkoxy- und Acyloxy-Gruppen eine geradkettige oder verzweigte Kette sein.
Bevorzugt ist C₁-C₈-Alkyl Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, t-Butyl, sek-Butyl oder n-Pentyl.
Bevorzugt ist C₃-C₈-Cycloalkyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.
Bevorzugt ist Phenyl-C₁-C₆-alkyl Benzyl, Phenylpropyl oder Phenylbutyl.
Bevorzugte Ionen von pharmazeutisch akzeptablen Salz- Derivaten entsprechend dieser Erfindung sind solche, die sich von pharmazeutisch akzeptablen Säuren, sowohl anorganischen wie Salzsäure, als auch organischen Säuren wie Essigsäure, Methansulfonsäure oder Ethansulfonsäure ableiten.
Diese Erfindung umfaßt alle möglichen Stereoisomeren ebenso wie deren racemischen oder optisch aktiven Mischungen. In diesem Fall bedeuten (S) und (R) die Konfiguration eines substituierten Kohlenstoffatoms.
Eine bevorzugte Klasse von Verbindungen entsprechend dieser Erfindung sind die Verbindungen der Formel A, worin R₆ Sauerstoff oder Hydroxy, mehr bevorzugt Hydroxy, X Sauerstoff oder CH₂, mehr bevorzugt Sauerstoff, und R₁ Wasserstoff oder Methoxy, R₂ und R₃ jeweils Hydroxy, R₄ Wasserstoff, R₅ eine Gruppe der Formel COCH₃, COCH₂OH oder COCH(OH)CH₂OH, R₉ und R₁₀ jeweils Wasserstoffatome sind oder eines von R₉ und R₁₀ Wasserstoffund das andere Methoxy ist, bevorzugt in der optisch aktiven Konfiguration (S) oder (R), und worin R₇ Hydroxy und R₈ Wasserstoff sind.
Beispiele von spezifisch bevorzugten Verbindungen dieser Erfindung sind:
(A1): 3′-Deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl)- doxorubic-in-N-oxid
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₆=O, R₉=H, R₁₀=(S)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H)
(A2): 3′-Deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl)- doxorubicin-N-hydroxidchlorid
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₆=OH, R₉=H, R₁₀=(S)OCH₃₁ X=O, R₇=OH, R₈=H]
(A3): 3′-Deamino-3′[2(R)-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin-N-oxid
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₆=O, R₉=H, R₁₀=(R)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(A4): 3′-Deamino-3′[2(R)-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin-N-hydroxidchlorid
[R₁=OCH₃₁ R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₆=OH, R₉=H, R₁₀=(R)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(A5): 4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(S)-methoxy-4- morpholinyl]-daunorubicin-N-oxid
[R₁=H, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₃, R₆=O, R₉=H, R₁₀=(S)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(A6): 4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(S)-methoxy-4- morpholinyl]-daunorubicin-N-hydroxidchlorid
[R₁=H, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₃, R₆=OH, R₉=H, R₁₀=(S)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(A7): 4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(R)-methoxy-4- morpholinyl]-daunorubicin-N-oxid
[R₁=H, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₃, R₆=O, R₉=H, R₁₀=(R)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(A8): 4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(R)-methoxy-4- morpholinyl]-daunorubicin-N-hydroxidchlorid
[R₁=H, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₃, R₆=OH, R₉=H, R₁₀=(R)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(A9): 3′-Deamino-3′[4-morpholinyl]-doxorubicin-N-oxid
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₆=O, R₉=R₁₀=H, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(A10): 3′-Deamino-3′[4-morpholinyl]-doxorubicin-N- hydroxid
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₆=OH, R₉=R₁₀=H, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(A11): 13-Dihydro-3′-deamino-3′[2-methoxy-4- morpholinyl]-doxorubicin-N-oxid
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=CH(OH)CH₂OH, R₆=O, R₉=H, R₁₀=OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H)
(A12): 13-Dihydro-3′-deamino-3′[2-methoxy-4- morpholinyl]-doxorubicin-N-hydroxychlorid
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=CH(OH)CH₂OH, R₆=OH, R₉=H, R₁₀=OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H)
(A13): 3′-Deamino-3′[piperidin]-doxorubicin-N-oxid
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₆=O, R₉=R₁₀=H, X=CH₂₁ R₇=OH, R₈=H]
(A14): 3′-Deamino-3′[piperidin]-doxorubicin-N- hydroxychlorid
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₆=OH, R₉=R₁₀=H, X=CH₂, R₇=OH, R₈=H]
Anthracyclin-N-oxide der Formel A (R₆=O) können durch ein Verfahren hergestellt werden, das die folgenden Schritte umfaßt:
i) Reaktion einer Verbindung der Formel B
worin R₁, R₂, R₃, R₄, R₅, R₇, R₈, R₉₁ R₁₀ und X wie oben definiert sind, mit einer Peroxid-Verbindung.
Antharcyclin-N-hydroxide der Formel A (R₆=OH) können durch (ii) Reaktion des resultierenden N-Oxid-Derivates der Formel A mit einer organischen oder anorganischen Säure hergestellt werden.
Z.B. umfaßt ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Anthracyclin-N-oxiden der Formel A die Behandlung einer Verbindung der Formel B wie sie zuvor definiert wurde, in der Form einer freien Base, in einem organischen apolaren Lösungsmittel wie Aceton mit einer Peroxid-Verbindung wie Dimethyldioxiran bei einer Temperatur von -40°C bis -10°C, vorzugsweise bei -30°C, für eine Dauer von 5 bis 30 min, die anschließende Entfernung des Lösungsmittels unter vermindertem Druck und die Reinigung des resultierenden N- Oxid-Derivates, z. B. durch Flash-Chromatographie auf Silicagel.
Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Anthracyclin-N- hydroxid der Formel A umfaßt die Behandlung des Anthracyclin- N-oxides, aufgelöst in einem organischen Lösungsmittel wie Methylenchlorid, mit einer wasserfreien Säure, vorzugsweise wasserfreiem Wasserstoffchlorid, bei einer Temperatur von -10°C bis 0°C, vorzugsweise -5°C.
Dimethyldioxiran kann hergestellt werden, wie es in J. Org. Chem., 1987, Bd. 52, 2800-2803 beschrieben ist. Es sollte beachtet werden, daß die Verwendung von Dimethyldioxiran die Bildung von Anthracyclin-N-oxid ohne Bildung von Nebenprodukten ermöglicht. Zusätzlich wird dieses Reagens leicht unter vermindertem Druck von der Reaktionsmischung getrennt.
Die Ausgangsanthracycline, nämlich Morpholin- oder Morpholinoring-substituierte oder Piperidin-Derivate der Formel B sind in der Literatur bekannt, vgl. Bioactive Molecules Bd. 6, herausgegeben von J. W. Lown (Elsevier 1988). Bevorzugte Ausgangsverbindungen sind:
(B1): 3′-Deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₉=H, R₁₀=(S)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(B2): 3′-Deamino-3′[2(R)-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₉=H, R₁₀=(R)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(B3): 4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(S)-methoxy-4- morpholinyl]-daunorubicin
[R₁=H, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₃, R₉=H, R₁₀=(S)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(B4): 4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(R)-methoxy-4- morpholinyl]-daunorubicin
[R₁=H, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₃, R₉=H, R₁₀=(R)OCH₃, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(B5): 3′-Deamino-3′[4-morpholinyl]-doxorubicin
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₉=R₁₀=H, X=O, R₇=OH, R₈=H]
(B6): 13-Dihydro-3′-deamino-3′[2-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin
(B7): 3′-Deamino-3′[piperidin]-doxorubicin
[R₁=OCH₃, R₂=R₃=OH, R₄=H, R₅=COCH₂OH, R₉=R₁₀=H, X=CH₂, R₇=OH, R₈=H]
Die neuen Anthracyclin-Derivate dieser Erfindung sind wasserlöslich, ebenfalls in der Form eines N-Oxides. Während die N-Oxid-Derivate der Formel A (R₆=O) cytotoxische Aktivität auf Tumorzellen ähnlich wie bei den Ausgangs- Anthracyclinen der Formel B zeigen, sind überraschenderweise die entsprechenden N-Hydroxid-Derivate A (R₆=OH) 10 bis 100fach stärker in ihrer Wirkung als die entsprechend N- Oxide.
Diese Erfindung stellt ebenfalls eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Verfügung, umfassend ein pharmazeutisch akzeptables Verdünnungsmittel oder Träger und als einen aktiven Bestandteil ein Anthracyclinanalogon der Formel A oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
Geeignete Verabreichungsrouten umfassen die parenterale Verabreichung. Für die parenterale Verabreichung kann eine flüssige Formulierung unter Verwendung der aktiven Verbindung und eines sterilen Verdünnungsmittels oder Trägers hergestellt werden, der die aktive Verbindung entweder auflöst oder eine Suspension dafür schafft. Die parenterale Formulierung kann in der Form eines sterilen Feststoffes für die Rekonstitution vor der Verabreichung mit einem geeigneten Vehikel wie physiologische Kochsalzlösung, sterilem Wasser oder einem anderen sterilen Vehikel hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind in Verfahren zur Behandlung des menschlichen und tierischen Körpers durch Therapie nützlich. Sie sind als Antitumormittel, insbesondere bei der Behandlung von Leukämie oder Colonadenocarcinom nützlich. Eine therapeutisch wirksame Menge wird einem Patienten mit einem Tumor verabreicht, um den Zustand des Patienten zu lindern oder zu verbessern. Eine Menge, die zur Inhibition des Wachstums des Tumors ausreichend ist, kann verabreicht werden. Die zu verabreichende Dosis kann unter Verwendung bekannter Dosierungsbereiche für Doxorubicin und Daunorubicin sichergestellt werden, die unter Bezugnahme auf die Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen bei in vitro und in vivo Antitumortests modifiziert werden. Geeignete Dosierungen liegen im allgemeinen in dem Bereich von 1 bis 200 mg/m² Körperoberfläche, bevorzugt 1 bis 100 mg/m² in Abhängigkeit von der Natur und der Ernstheit der Erkrankung, die behandelt wird, und dem allgemeinen Zustand des Patienten.
Die folgenden Beispiele erläutern diese Erfindung weiter.
Beispiel 1 3′-Deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]-doxorubicin-N-oxid (A1)
3′Deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]-doxorubicin (B1: 0,44 g, 0,6 mmol) wird in wasserfreiem Aceton (20 ml) bei -30°C aufgelöst und mit einer 0,1 M Lösung aus Dimethyldioxiran in Aceton (10 ml) 30 min lang behandelt. Dann wird die Reaktionsmischung unter vermindertem Druck konzentriert, und das rohe Material wird auf Silicagel unter Verwendung einer Mischung aus Methylenchlorid und Methanol (90 : 10, bezogen auf das Volumen) als ein Elutionssystem flash-chromatographiert, unter Erhalt der Zielverbindung A1 (0,36 g).
TLC auf Kieselgel-Platte F254 (Merck), Elutionssystem:
Methylenchlorid, Methanol, Essigsäure, Wasser (30 : 4 : 1 : 0,5, bezogen auf das Volumen) Rf:0,6.
Beispiel 2 3′-Deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]-doxorubicin-N- hydroxidchlorid (A2)
Die Verbindung A1 (0,18 g, 0,22 mmol), hergestellt wie in Beispiel 1 beschrieben, wird wasserfreiem Methylenchlorid (5 ml) bei 0°C aufgelöst und mit einer äquivalenten Menge einer 0,1 M methanolischen Lösung von wasserfreiem Chlorwasserstoff versetzt. Die Zielverbindung (A2, 0,22 g) wird durch Zugabe einer Mischung aus Ethylether und Petrolether (100 ml) ausgefällt.
TLC auf Kieselgel-Platte F254 (Merck), Elutionssystem:
Methylenchlorid, Methanol, Essigsäure, Wasser (30 : 4 : 1 : 0,5, bezogen auf das Volumen) Rf:0,6.
Beispiel 3 3′-Deamino-3′[2(R)-methoxy-4-morpholinyl]-doxorubicin-N-oxid (A3)
Die Verbindung A3 aus 3′-Deamino-3′[2(R)-methoxy-4- morpholinyl]-doxorubicin (B2) entsprechend der gleichen Vorgehensweise wie bei Beispiel 1 hergestellt.
TLC auf Kieselgel-Platte F254 (Merck), Elutionssystem:
Methylenchlorid, Methanol, Essigsäure, Wasser (30 : 4 : 1 : 0,5, bezogen auf das Volumen) Rf:0,63.
Beispiel 4 3′-Deamino-3′[2(R)-methoxy-4-morpholinyl]-doxorubicin-N- hydroxidchlorid (A4)
Die Verbindung A4 wird aus der Verbindung A3, die wie in Beispiel 3 beschrieben hergestellt ist, entsprechend der gleichen Vorgehensweise wie bei Beispiel 2 hergestellt. TLC auf Kieselgel-Platte F254 (Merck), Elutionssystem: Methylenchlorid, Methanol, Essigsäure, Wasser (30 : 4 : 1 : 0,5, bezogen auf das Volumen) Rf:0,63.
Beispiel 5 4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]- daunorubicin-N-oxid (A5)
Die Verbindung A5 wird aus 4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(S)- methoxy-4-morpholinyl) (B3) entsprechend der gleichen Vorgehensweise wie bei Beispiel 1 hergestellt. TLC auf Kieselgel-Platte F254 (Merck), Elutionssystem:
Methylenchlorid, Methanol (20 : 1, bezogen auf das Volumen) Rf:0,28.
Beispiel 6 4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]- daunorubicin-N-hydroxidchlorid (A6)
Die Verbindung A6 wird aus der Verbindung A5, hergestellt wie in Beispiel 5 beschrieben, entsprechend der gleichen Vorgehensweise wie in Beispiel 2 hergestellt. TLC auf Kieselgel-Platte F254 (Merck), Elutionssystem:
Methylenchlorid, Methanol (20 : 1, bezogen auf das Volumen) Rf:0,28.
Beispiel 7 3′-Deamino-3′[4-morpholinyl]-doxorubicin-N-oxid (A9)
Die Verbindung A9 wird aus 3′-Deamino-3′[4-morpholinyl]- doxorubicin (B5) entsprechend der gleichen Vorgehensweise wie bei Beispiel 1 hergestellt. TLC auf Kieselgel-Platte F254 (Merck), Elutionssystem: Methylenchlorid, Methanol, Essigsäure, Wasser (30 : 4 : 1 : 0,5, bezogen auf das Volumen) Rf:0,37.
Beispiel 8 3′-Deamino-3′[4-morpholinyl]-doxorubicin-N-hydroxid (A10)
Die Verbindung A10 wird aus der Verbindung A9, die wie in Beispiel 7 beschrieben hergestellt ist, entsprechend der gleichen Vorgehensweise wie bei Beispiel 2 hergestellt. TLC auf Kieselgel-Platte F254 (Merck), Elutionssystem:
Methylenchlorid, Methanol, Essigsäure, Wasser (30 : 4 : 1 : 0,5, bezogen auf das Volumen) Rf:0,37.
Biologische Aktivität
3′Deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin-N-oxid (A1) und 3′Deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl)doxorubicin- N-hydroxid (A2) wurden in vitro auf L1210, 48stündige Behandlung, im Vergleich mit 3′Deamino-3′[2(S)-methoxy-4- morpholinyl)doxorubicin (B1) untersucht. Die zytotoxische Aktivität wird als IC 50 angegeben, die Konzentration, die 50% der Koloniebildung inhibiert, wird von Konzentrationsantwortkurven berechnet. Es wurde festgestellt, daß das N-Hydroxy-Derivat der Formel (A2) 20mal stärker war als die Ausgangsverbindung B1 (Tabelle 1).
methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (B1)
Verbindung
IC50 (ng/ml)
A1
5,43
A2 0,36
B1 7,62
Kolonie-Assay: 48stündige Behandlung.

Claims (18)

1. Anthracyclinanalogon der Formel A worin R₁ ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxy- oder Methoxy-Gruppe; R₂ und R₃ jeweils Hydroxy-Gruppen sind oder eines von R₂ und R₃ eine Hydroxy-Gruppe und das andere ein Wasserstoffatom ist; R₄ ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxy-, Methoxy-, Carboxy- oder Carbomethoxy-Gruppe; R₅ eine Gruppe der Formel COCH₃, COCH₂OH, CH₂CH₃, CH(OH)CH₃ oder CH(OH)CH₂OH; R₆ ein Sauerstoffatom oder eine Hydroxy-Gruppe; R₇ und R₈ jeweils Wasserstoffatom sind oder worin eines von R₇ und R₈ eine Hydroxy-Gruppe, ein Halogenatom oder die Gruppe OSO₂CH₃ und das andere ein Wasserstoffatom ist; worin X ein Sauerstoffatom oder -CH₂-; R₉ und R₁₀ jeweils Wasserstoffatom sind oder eines von R₉ und R₁₀ ein Wasserstoffatom und das andere eine Hydroxy-Gruppe oder die Gruppe O(CO)nR₁₁ ist, worin R₁₁ eine C₁-C₈-Alkyl-, C₃-C₈-Cycloalkyl- oder Phenyl-C₁-C₆-alkyl-Gruppe und n 0 oder 1 sind, oder worin eines von R₉ und R₁₀ die Gruppe O(CO)nR₁₁ wie oben definiert und das andere eine Methyl- oder Hydroxymethyl-Gruppe ist; oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
2. Anthracyclinanalogon nach Anspruch 1, worin R₆ eine Hydroxy-Gruppe ist.
3. Anthracyclinanalogon nach Anspruch 1 oder 2, worin X ein Sauerstoffatom ist.
4. Anthracyclinanalogon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin R₁ Wasserstoff oder Methoxy, R₂ und R₃ jeweils Hydroxy′, R₄ Wasserstoff, R₅ eine Gruppe der Formel COCH₃, COCH₂OH oder COCH(OH)CH₂OH und R₉ und R₁₀ jeweils Wasserstoffatome sind.
5. Anthracyclinanalogon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin R₇ eine Hydroxy-Gruppe und R₈ ein Wasserstoffatom sind.
6. Anthracyclinanalogon nach Anspruch 1, das
3′-Deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin-N-oxid,
3′-Deamino-3′[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin-N-hydroxidchlorid,
3′-Deamino-3′[2(R)-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin-N-oxid,
3′-Deamino-3′[2(R)-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin-N-hydroxidchlorid,
4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(S)-methoxy-4- morpholinyl]-daunorubicin-N-oxid,
4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(S)-methoxy-4- morpholinyl]-daunorubicin-N-hydroxidchlorid,
4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(R)-methoxy-4- morpholinyl]-daunorubicin-N-oxid,
4-Demethoxy-3′-deamino-3′[2(R)-methoxy-4- morpholinyl]-daunorubicin-N-hydroxidchlorid,
3′-Deamino-3′[4-morpholinyl]-doxorubicin-N-oxid,
3′-Deamino-3′[4-morpholinyl]-doxorubicin-N- hydroxid,
13-Dihydro-3′-deamino-3′[2-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin-N-oxid,
13-Dihydro-3′-deamino-3′[2-methoxy-4-morpholinyl]- doxorubicin-N-hydroxychlorid,
3′-Deamino-3′[piperidin]-doxorubicin-N-oxid oder
3′-Deamino-3′[piperidin]-doxorubicin-N- hydroxychlorid ist.
7. Anthracyclinanalogon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das in der Form seines Hydrochloridsalzes vorliegt.
8. Verfahren zur Herstellung eines Anthracyclinanalogons der Formel A oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes wie in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert, umfassend die folgenden Schritte:
  • (a) Reaktion einer Verbindung der Formel B mit einer Peroxid-Verbindung worin R₁, R₂, R₃, R₄, R₅, R₇, R₈, R₉, R₁₀ und X wie in Anspruch 1 definiert sind, und, falls gewünscht
  • (b) Behandlung des resultierenden N-Oxides mit einer organischen oder anorganischen Säure und, falls gewünscht,
  • (c) Umwandlung des Anthracyclinanalogons der Formel A, das somit erhalten ist, in ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
9. Verfahren nach Anspruch 8, worin der Schritt (a) in einem organischen, apolaren Lösungsmittel durchgeführt wird und die Peroxid-Verbindung Dimethyldioxiran ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, worin das organische apolare Lösungsmittel Aceton ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, worin der Schritt (a) bei einer Temperatur von -40°C bis -10°C für 5 bis 30 min durchgeführt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, worin der Schritt (b) in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt wird und die Säure wasserfreies Wasserstoffchlorid ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, worin das organische Lösungsmittel Methylenchlorid ist.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, das bei einer Temperatur von -10°C bis 0°C durchgeführt wird.
15. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend ein pharmazeutisch akzeptables Verdünnungsmittel oder Träger und als einen aktiven Bestandteil ein Anthracyclinanalogon der Formel A oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon, wie in einem der Ansprüche 1 bis 7 definiert.
16. Anthracyclinanalogon der Formel A oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers durch Therapie.
17. Anthracyclinanalogon der Formel A oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Verwendung als Antitumormittel.
18. Verwendung eines Anthracyclinanalogons der Formel A oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes davon nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Behandlung eines Tumors.
DE19547958.0A 1994-12-23 1995-12-21 Anthracyclin-Derivate Expired - Lifetime DE19547958B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9426075 1994-12-23
GB9426075A GB2296495B (en) 1994-12-23 1994-12-23 Anthracycline derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19547958A1 true DE19547958A1 (de) 1996-06-27
DE19547958B4 DE19547958B4 (de) 2015-01-22

Family

ID=10766488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19547958.0A Expired - Lifetime DE19547958B4 (de) 1994-12-23 1995-12-21 Anthracyclin-Derivate

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP4081148B2 (de)
DE (1) DE19547958B4 (de)
GB (1) GB2296495B (de)
IT (1) IT1277073B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004082689A1 (en) * 2003-03-18 2004-09-30 Pharmacia Italia Spa Combined therapy comprising nemorubicin and a cyclooxygenase-2-inhibitor

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2315067B (en) * 1996-07-11 2000-02-16 Pharmacia Spa Morpholinyl anthracycline derivatives
EP1242438B1 (de) * 1999-12-29 2006-11-08 Immunogen, Inc. Doxorubicin- und daunorubicin-enthaltende, zytotoxische mittel und deren therapeutische anwendung
BRPI0408494A (pt) * 2003-03-18 2006-04-04 Pharmacia Italia Spa terapia combinada contra tumores compreendendo nemorubicina com terapia de radiação
US8742076B2 (en) 2008-02-01 2014-06-03 Genentech, Inc. Nemorubicin metabolite and analog reagents, antibody-drug conjugates and methods
MX2010011079A (es) * 2008-04-11 2012-06-01 Tianjin Hemay Bio Tech Co Ltd Derivados antibioticos de antraquinona tetraciclica con alta actividad, proceso para preparar los mismos y uso de estos.
CN101555264B (zh) * 2008-04-11 2014-09-03 天津和美生物技术有限公司 具有高活性的四环蒽醌类抗生素的衍生物及其制备和应用
WO2010009124A2 (en) 2008-07-15 2010-01-21 Genentech, Inc. Anthracycline derivative conjugates, process for their preparation and their use as antitumor compounds
BR112013013127B1 (pt) 2010-12-02 2021-06-22 Nerviano Medical Sciences S.R.L. Processo para a preparação de derivados de morfolinil antraciclina, compostos derivados de morfolinil antraciclina e composição farmacêutica compreendendo estes compostos
ES2633359T3 (es) * 2012-03-06 2017-09-20 Tianjin Hemay Oncology Pharmaceutical Co., Ltd. Derivados de antraquinona tetracíclica
ES2695162T3 (es) * 2013-04-29 2019-01-02 Nerviano Medical Sciences Srl Nuevos derivados de morfolinil antraciclina
EP3215513B1 (de) 2014-11-05 2019-05-08 Nerviano Medical Sciences S.r.l. Funktionalisierte morpholinyl-anthracyclin-derivate
CN110776501B (zh) * 2019-08-22 2021-04-02 联宁(苏州)生物制药有限公司 一种用于抗体药物偶联物的药物毒素pnu-159682的制备方法及其中间体

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4301277A (en) * 1980-10-20 1981-11-17 Sri International 3-Deamino-3-(4-morpholinyl) derivatives of daunorubicin and doxorubicin
JPS57163393A (en) * 1981-03-27 1982-10-07 Microbial Chem Res Found Novel anthracyclin derivative and its preparation
JPS59212499A (ja) * 1983-05-13 1984-12-01 アドリヤ・ラボラトリ−ズ・インコ−ポレ−テツド 抗腫瘍性抗生物質アントラサイクリンの4−デメトキシ−3′−デアミノ−3′(4−モリホリニル)誘導体
US4585859A (en) * 1983-05-24 1986-04-29 Sri International Analogues of morpholinyl daunorubicin and morpholinyl doxorubicin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004082689A1 (en) * 2003-03-18 2004-09-30 Pharmacia Italia Spa Combined therapy comprising nemorubicin and a cyclooxygenase-2-inhibitor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2296495B (en) 1998-04-15
GB2296495A (en) 1996-07-03
JPH08231581A (ja) 1996-09-10
JP4081148B2 (ja) 2008-04-23
GB9426075D0 (en) 1995-02-22
IT1277073B1 (it) 1997-11-04
ITMI952614A0 (de) 1995-12-13
ITMI952614A1 (it) 1997-06-13
DE19547958B4 (de) 2015-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930328T2 (de) Dimere Pyrrolobenzodiazepine
DE3609052C2 (de) Anthracyclinglykoside, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Zubereitungen
DE19547958B4 (de) Anthracyclin-Derivate
DE69832276T2 (de) Medikamentvorstufen der ribonukleotidreduktase-inhibitoren 3-ap und 3-amp
DE3214559C2 (de) 4'-Desoxy-4'-iod-daunorubicin und -doxorubicin und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE19602970A1 (de) Neue 7,8- Dihydromorphinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE60002142T2 (de) 12,13-(pyranosyl)-indolo(2,3-a)pyrrolo(3,4-c)carbazol- und 12,13-(pyranosyl)-furo(3,4-c)indolo(2,3-a)carbazol- Derivate, ihr Verfahren zur Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, diese enthaltend
DE2627146B2 (de) Adriamycinester, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Mittel enthaltend diese Adriamycinester
DE69817810T2 (de) Cyanoguanidine als zellproliferation inhibitoren
DE2805185A1 (de) Verfahren zur herstellung von glucopyranosenitrosoharnstoff-verbindungen und neue glucopyranosenitrosoharnstoffe
DE1595876A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminomethylderivaten von Rifamycin SV
DE2831579C3 (de) Tetrahydropyranylether von Daunomycin und Adriamycin, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2858078C2 (de) 2-Chlorethylnitrosoharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0665228B1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2735455C3 (de) Daunomycinanaloga, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT390958B (de) Verfahren zur herstellung neuer bisindolalkaloidderivate
DE2632118A1 (de) Apovincaminolester und verfahren zu deren herstellung
AT392793B (de) Verfahren zur herstellung von neuen anthracyclinglykosiden
WO1994005681A1 (de) Neue acetale von ketophosphamid und alkylglycosiden
DE60102378T2 (de) Derivate des carbamates und thiocarbamates von podophyllotoxin, ihre herstellungsweise und pharmazeutische zusammensetzungen, die diese enthalten
CH660740A5 (de) Halogenanthracyclinglykoside.
DE2817923C2 (de) Septacidinverbindungen und diese enthaltende Arzneimittel
DE60003697T2 (de) Aktive marine alkaloiden
DE2410201B2 (de) 6-substituierte 3-carbaethoxyhydrazinopyridazine beziehungsweise ihre salze sowie solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
EP0196330B1 (de) Verwendung von pyrrothinderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN & EITLE, DE

Representative=s name: HOFFMANN & EITLE, 81925 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NERVIANO MEDICAL SCIENCES S.R.L., NERVIANO, IT

Free format text: FORMER OWNER: PHARMACIA S.P.A., MAILAND/MILANO, IT

Effective date: 20110712

Owner name: NERVIANO MEDICAL SCIENCES S.R.L., IT

Free format text: FORMER OWNER: PHARMACIA S.P.A., MAILAND/MILANO, IT

Effective date: 20110712

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Effective date: 20110712

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE, DE

Effective date: 20110712

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right