DE19547347C1 - Drehkolbenverbrennungsmotor - Google Patents

Drehkolbenverbrennungsmotor

Info

Publication number
DE19547347C1
DE19547347C1 DE19547347A DE19547347A DE19547347C1 DE 19547347 C1 DE19547347 C1 DE 19547347C1 DE 19547347 A DE19547347 A DE 19547347A DE 19547347 A DE19547347 A DE 19547347A DE 19547347 C1 DE19547347 C1 DE 19547347C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary
groove
rotary piston
piston
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19547347A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Taeuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19547347A priority Critical patent/DE19547347C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19547347C1 publication Critical patent/DE19547347C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/12Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F01C1/14Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F01C1/20Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with dissimilar tooth forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B53/02Methods of operating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehkolbenverbrennungsmotor nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs.
Ein derartiger Motor ist durch die DE-OS 18 10 346 bekannt. Dort besteht das Problem, daß sich der Gemischdruck nach dem Durchlaufen des Drehkolbenzahnes durch die Nut des Drehventils wieder reduziert, da das Volumen der Nut den Verbrennungsraum vergrößert.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, den Wirkungsgrad des Motors durch Vermeidung einer solchen Rückexpansion zu verbessern.
Zur Lösung des Problems sind die im Patenanspruch angegebenen Merkmale vorgesehen.
Da der Schieber im Drehventil den Restraum verschließt, bleiben keine Gasreste der alten Ver­ brennung im Verbrennungsraum. Beim Wechsel des Gemisches vom Verdichtungsraum in den Verbrennungsraum bleibt der Druck des komprimierten Gases gleich. Durch Verschieben der Nockenwelle kann der Druck des komprimierten Gases eingestellt werden. Ferner kann ein an­ gleich der Kompression an den Treibstoff - Ausgleich der Dichtverluste bei niedrigen Drehzah­ len - erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert Darin zeigen:
Fig. 1 bis 7 den Durchlauf eines Drehkolbenzahnes durch die Nut des Drehventils in verschiedenen Phasen der Umdrehung und
Fig. 8 eine vergrößerte Ansicht des Zähneingriffs und des gesteuerten Schiebers im Drehventil.
Der Motor verfügt über einen kreisförmigen Drehkolben mit 2 Zähnen. Diese Zähne greifen in zwei mit gleicher Geschwindigkeit drehende Drehventile ein, die eine Nut in Größe der Zähne­ haben. Somit werden zwei getrennte Arbeitsräume erzeugt.
Um dem komprimierten Gemisch einen Übergang von einer Drehkolbenhälfte in die andere zu ermöglichen, ohne daß der Gemischdruck sich verändert, ist in der Nut des Drehventils ein Schieber angeordnet, der beim Durchlauf des Drehkolbenzahnes zurückweicht und nach Durchlauf die Nut wieder verschließt.
Gesteuert wird dieser Schieber durch eine Nockenwelle.
Arbeitsweise:
  • 1. Der Zahn der linken Hälfte läuft auf das Drehventil zu, die Luft wird komprimiert (Fig. 1).
  • 2. Der Schieber gibt einen Raum im Drehventil frei, die komprimierte Luft befindet sich im Schieberraum des Drehventils. Der Zahn des Drehkolbens läuft durch (Fig. 2 bis 4).
  • 3. Während des Durchgangs des Zahnes wird der Schieber durch die Nockenwelle nachgescho­ ben - der Kompressionsdruck des Gemisches bleibt gleich (Fig. 5).
  • 4. Das Gemisch wird gezündet, bei der Vergaserversion - oder der Treibstoff wird eingespritzt und gezündet (Fig. 6).
  • 5. Der Druck der gezündeten Gase treibt den Zahn des Drehkolbens weg und erzeugt eine Dreh­ bewegung. (Fig. 7).
  • 6. Ende des Arbeitstaktes kurz vor dem unteren Drehventil - in dieser Zeit erfolgte in der linken Hälfte bereits wieder ein Verdichtungstakt.

Claims (1)

  1. Drehkolbenverbrennungsmotor mit einem Drehkolben mit zwei am Umfang angeordne­ ten Zähnen und mit zwei Drehventilen mit jeweils einer Nut, die abwechselnd mit den Zähnen des Drehkolbens im Eingriff ist, wobei am Umfang des Drehkolbens ein mit ei­ nem Einlaß in Verbindung stehender Verdichtungsraum und ein mit einem Auslaß in Verbindung stehender Verbrennungsraum begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut des Drehventils ein durch eine Nockenwelle gesteuerter Schieber angeord­ net ist, der beim Eingreifen des Drehkolbenzahns in die Nut zurückweicht und nach dem Durchlaufen des Drehkolbenzahnes die Nut verschließt.
DE19547347A 1995-12-19 1995-12-19 Drehkolbenverbrennungsmotor Expired - Fee Related DE19547347C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547347A DE19547347C1 (de) 1995-12-19 1995-12-19 Drehkolbenverbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547347A DE19547347C1 (de) 1995-12-19 1995-12-19 Drehkolbenverbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19547347C1 true DE19547347C1 (de) 1997-06-26

Family

ID=7780513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19547347A Expired - Fee Related DE19547347C1 (de) 1995-12-19 1995-12-19 Drehkolbenverbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19547347C1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1810346A1 (de) * 1968-11-22 1970-06-11 Lothar Reinecke Segmentkammer-Brennkraftmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1810346A1 (de) * 1968-11-22 1970-06-11 Lothar Reinecke Segmentkammer-Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19547347C1 (de) Drehkolbenverbrennungsmotor
DE2302633A1 (de) Drehkolben-brennkraftmaschine
DE3419673A1 (de) Einlassanordnung fuer rotationskolbenmotoren
CH671433A5 (de)
DE2947280A1 (de) Verbrennungsmotor
DE3004676A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2438871A1 (de) Energiewandler
DE348352C (de) Explosionskraftmaschine mit zwei in einem Ringraum umlaufenden Kolben
DE719397C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE420602C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Druckgemischkammer
EP0032144B1 (de) Lader für brennkraftmaschinen
DE3725806A1 (de) Drehkolbenverdichter
DE873008C (de) Schieberbrennkraftmaschine
DE325356C (de) Drehschiebersteuerung fuer Viertaktverbrennungsmotoren
DE410696C (de) Sechstaktmaschine fuer Flugzeuge
DE19920564C2 (de) Drehkolben-Verbrennungsmotor
DE2223660A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE457913C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE8100758U1 (de) Kraftstoff-dampfmaschine
DE4003454A1 (de) Rotationsmotor mit ringfoermigem verbrennungsraum
DE19514531A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE4330033A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine mit umlaufenden Kolben als 3-Scheiben-Kreiskolbenmotor
DE865551C (de) Aus Verdichter, Drehkolbenmaschine mit innerer. Verbrennung und Gasturbine bestehende Brennkraftmaschine
DE4003572C2 (de) Rotationshubkolbenmotor
DE1807263A1 (de) Kolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee