DE19545025A1 - Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile - Google Patents

Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile

Info

Publication number
DE19545025A1
DE19545025A1 DE19545025A DE19545025A DE19545025A1 DE 19545025 A1 DE19545025 A1 DE 19545025A1 DE 19545025 A DE19545025 A DE 19545025A DE 19545025 A DE19545025 A DE 19545025A DE 19545025 A1 DE19545025 A1 DE 19545025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallic
layer
adhesive
powder
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19545025A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Fried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom SA
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Priority to DE19545025A priority Critical patent/DE19545025A1/de
Priority to CA002188614A priority patent/CA2188614C/en
Priority to US08/743,936 priority patent/US5894053A/en
Priority to AT96810768T priority patent/ATE211185T1/de
Priority to EP96810768A priority patent/EP0776985B1/de
Priority to DE59608498T priority patent/DE59608498D1/de
Priority to CZ19963468A priority patent/CZ290920B6/cs
Priority to UA96114470A priority patent/UA42001C2/uk
Priority to RU96122818/02A priority patent/RU2209256C2/ru
Priority to PL96317298A priority patent/PL181404B1/pl
Priority to PL96344351A priority patent/PL182552B1/pl
Priority to JP33444496A priority patent/JP3983323B2/ja
Priority to CNB961239093A priority patent/CN1161489C/zh
Publication of DE19545025A1 publication Critical patent/DE19545025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12049Nonmetal component
    • Y10T428/12056Entirely inorganic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12097Nonparticulate component encloses particles

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Werkstofftech­ nik. Sie betrifft ein Verfahren zur Aufbringung einer metal­ lischen Haftschicht für thermisch gespritzte keramische Wär­ medämmschichten (TBC) auf metallische Bauteile sowie eine nach diesem Verfahren hergestellte metallische Haftschicht.
Stand der Technik
Normalerweise lassen sich Metall und Keramik wegen der unter­ schiedlichen Wärmesausdehnungskoeffizienten nicht miteinander verbinden.
Bekannt ist, daß zur Lösung dieses Problemes eine duktile Zwischenschicht zwischen die zu verbindenden Teile gebracht wird, welche die Differenzdehnungen bei unterschiedlichen Temperaturen elastisch-plastisch ausgleicht (vgl. W. J. Brindley, R. A. Miller: "TBCs for better engine efficiency", Nasa Lewis Research Center Cleveland, Advanced Materials & Progress 8/1989, S.29-33). Diese als Haftschichten bezeichne­ te Zwischenschichten werden üblicherweise mittels bekannter Flammspritzverfahren, Plasmaspritzverfahren oder Detonations­ spritzverfahren aufgebracht. Sie ermöglichen eine metallur­ gisch-mechanische Bindung an das metallische Bauteil und eine rein mechanische Bindung der ebenfalls thermisch gespritzten Keramikschicht an die Haftschicht, wobei diese Verbindung ausgesprochen schlagempfindlich und thermoschockempfindlich ist.
Da die keramischen Wärmedämmschichten die beschichteten me­ tallischen Bauteile vor schädlichen Wärmespannungen schützen, ist deren lückenloses Vorhandensein wichtig für eine ausrei­ chende Lebensdauer der Bauteile. Derartig beschichtete Bau­ teile werden insbesondere im Gebiet der Verbrennungstechnik eingesetzt, beispielsweise für Brennkammerteile oder Gastur­ binenschaufeln.
Der Nachteil der bisher erzeugten metallischen Haftschichten für keramische Wärmedämmschichten besteht darin, daß sie eine ungenügende Rauhigkeit aufweisen und damit zu wenig Formschluß (Hinterschneidungen) bieten, so daß die Schicht­ dicke der TBC-Schichten begrenzt ist. Bekannt sind Schicht­ dicken von ca. 0,2 bis 0,4 mm, wobei Schichtdicken von etwa 0,3 mm am häufigsten anzutreffen sind. Sind sie dicker, so steigt die Gefahr des Abplatzens rapide an. Sind sie dünner, so läßt die Wärmedämmwirkung schnell nach. Neuere Entwick­ lungen gehen zwar dahin, gröbere Haftschichten (ca. 0,6 mm) zu spritzen, jedoch fehlt der nötige Formschluß.
Eine für bekannte metallische Haftschichten typische Rauhig­ keit (Unterschied Spitze-Tal) liegt bei etwa 30 µm. Rauher können die Schichten nicht gespritzt werden, da die Dimension der aufzuschmelzenden Pulverteilchen je nach Beschichtungs­ verfahren (unterschiedliche Spritztemperaturen und Spritzge­ schwindigkeiten) auf ca. 10 bis 50 µm begrenzt ist und die flüssigen Pulverteilchen beim Auftreffen auf das Substrat ab­ flachen (vgl. B. Heine: "Thermisch gespritzte Schichten", Me­ tall, 49. Jahrgang, 1/1995, S. 51-57).
Einer naheliegenden Abhilfe mittels gröberem Aufrauhen durch Sandstrahlen bzw. mittels Veränderung der Flammspritzparame­ ter sind aber Grenzen gesetzt. Beispielsweise kann durch Nie­ dergeschwindigkeitsflammenspritzen zwar die Schichtdicke der TBC-Keramikschicht erhöht werden, aber derartige Schichten halten keinen Thermoschock aus.
Rauhgewindedrehen oder Einfräsen von Nuten in die zu be­ schichtenden Oberflächen, wie von B. Heine in o.g. Artikel zur Haftungsförderung bei angestrebten Schichtdicken von größer 1 mm angegeben werden, sind aufwendig und lassen sich bei komplizierter geometrischer Werkstückform nur schwer rea­ lisieren.
Darstellung der Erfindung
Die Erfindung versucht, all diese Nachteile zu vermeiden. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine metallische Haftschicht und ein Verfahren zur Aufbringung dieser Haftschicht für kerami­ sche Wärmedämmschichten auf einem metallischen Grundkörper zu entwickeln, mit dem es gegenüber dem bekannten Stand der Technik möglich ist, anschließend keramische Wärmedämm­ schichten größerer Dicke thermisch zu spritzen und zu befe­ stigen. Dabei sollen die Schichten stabil haften und unem­ pfindlich gegen Schlageinwirkung sein.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Verfahren zur Aufbrin­ gung einer metallischen Haftschicht für thermisch gespritzte keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile, wobei die zu beschichtende Oberfläche in einem ersten Verfahrens­ schritt gereinigt wird, so daß eine fett- und oxidfreie me­ tallische Oberfläche vorliegt, dadurch erreicht,
  • a) daß in einem zweiten Verfahrensschritt ein Binder auf die metallische Oberfläche aufgebracht wird,
  • b) daß in einem dritten Verfahrensschritt auf den Binder gleichmäßig metallisches Haftpulver aufgebracht wird,
  • c) daß in einem vierten Verfahrensschritt auf den Binder gleichmäßig Lotpulver, welches eine geringere Teilchengröße als das Haftpulver aufweist, aufgebracht wird, und
  • d) daß nach Trocknung des Binders eine Wärmebehandlung zwecks Lötung erfolgt.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Verfahren zur Aufbrin­ gung einer metallischen Haftschicht für thermisch gespritzte keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile, wobei die zu beschichtende Oberfläche in einem ersten Verfahrens­ schritt gereinigt wird, so daß eine fett- und oxidfreie me­ tallische Oberfläche vorliegt, und in einem zweiten Verfah­ rensschritt mittels Schutzgasplasmaspritzen eine oxidations- und korrosionsfeste Schicht auf der metallischen Oberfläche erzeugt wird, dadurch erreicht,
  • a) daß in einem dritten Verfahrensschritt ein Binder auf die oxidations- und korrosionsfeste Schicht aufgebracht wird,
  • b) daß auf den Binder gleichmäßig ein grobes Haftpulver der gleichen Zusammensetzung wie die oxidations- und korrosions­ feste Schicht aufgebracht wird, und
  • c) daß nach Trocknung des Binders eine Wärmebehandlung (Lö­ sungsglühen) zwecks Bildung einer Sinterverbindung zwischen dem metallischen Bauteil und der Schicht bzw. zwischen der Schicht und dem Haftpulver erfolgt.
Die Vorteile der Erfindung bestehen u. a. darin, daß mit die­ sen Verfahren Haftschichten erzeugt werden, die gegenüber dem Stand der Technik sehr rauh sind. Die aufgelöteten bzw. ange­ sinterten Metallpulverteilchen stellen dabei sehr stabile und formschlüssige Verankerungen für die auf zuspritzende TBC- Schicht dar, so daß vergleichsweise dicke, stabil haftende keramische Wärmedämmschichten erzeugt werden können.
Es ist besonders zweckmäßig, wenn anstelle des zeitlich nacheinander erfolgenden Aufbringens des metallischen Haft­ pulvers und des Lotpulvers beide Pulver zunächst intensiv ge­ mischt werden und danach dieses Gemisch auf die metallische Oberfläche des Grundmaterials aufgebracht wird. Dadurch wird eine gleichmäßigere Verteilung der Pulverteilchen erreicht und außerdem die Verfahrenszeit verkürzt.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn nach erfolgter Lötung zusätz­ lich auf die Haftschicht eine dünne Schicht des Haftpulvers mittels Spritzverfahren, beispielsweise Schutzgasplasmasprit­ zen, aufgetragen wird. Das ergibt zwischen der groben Veran­ kerungsmöglichkeit zusätzlich die Möglichkeit einer feinen Verzahnung, was die Haftfestigkeit von dicken TBC-Schichten unter Thermoschockbedingungen weiter steigert.
Schließlich werden mit Vorteil als Lotmaterial artgleiches Material wie das Grundmaterial und borfreie bzw. borarme Lote verwendet. Dadurch wird eine mögliche Sprödphasenbildung ver­ ringert.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl örtlich für Repe­ raturzwecke als auch zur Beschichtung von Neuteilen verwendet werden.
Die erfindungsgemäß hergestellte metallische Haftschicht be­ steht je nach angewandter Verfahrensvariante aus einer die Oberfläche des metallischen Bauteiles benetzenden Lotschicht mit darin fest verlöteten sphärisch oder spratzig ausgebilde­ ten Haftpulverteilchen oder zusätzlich aus einer dünnen ge­ spritzen, insbesondere schutzgasplasmagespritzten Schicht aus artgleichem Material wie die Haftpulverteilchen oder aus einer auf die Oberfläche des metallischen Bauteiles schutz­ gasplasmagespritzten Schutzschicht mit an deren Oberfläche angesinterten Haftpulverteilchen. Diese metallische Haft­ schicht garantiert ein stabiles Haften der thermisch ge­ spritzten keramischen Wärmedämmschichten, erlaubt größere Schichtdicken und führt zu guten Notlaufeigenschaften.
Es ist außerdem vorteilhaft, wenn die Höhe der Haftpulver­ teilchen etwa so groß ist wie die Schichtdicke der thermisch aufzuspritzenden keramischen Wärmedämmschicht. Dadurch wird die Schicht nahezu schlagunempfindlich, weil Schläge im We­ sentlichen metallisch aufgefangen werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer zu be­ schichtenden Leitschaufel;
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch die verschie­ denen Schichten nach dem Applizieren;
Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch die verschie­ denen Schichten nach dem Löten;
Fig. 4 einen schematischen Querschnitt durch die verschie­ denen Schichten nach dem Flammspritzen der kerami­ schen Wärmedämmschicht;
Fig. 5 einen schematischen Querschnitt durch die verschie­ denen Schichten nach TBC-Beschichtung und seitli­ cher Druckbeanspruchung;
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer zu be­ schichtenden Wärmedämmplatte;
Fig. 7 einen schematischen Querschnitt durch die verschie­ denen Schichten nach dem Löten und Flammspritzen der Haftschicht;
Fig. 8 einen schematischen Querschnitt durch die verschie­ denen Schichten eines weiteren Ausführungsbeispie­ les (angesintertes Haftpulver);
Fig. 9 ein Schliffbild einer metallischen Probe mit aufgelöteter Haftschicht.
Es sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentli­ chen Elemente gezeigt.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von mehreren Ausfüh­ rungsbeispielen und der Fig. 1 bis 9 näher erläutert.
In Fig. 1 ist eine Leitschaufel einer Gasturbine als Beispiel für ein zu beschichtendes metallisches Bauteil 1 dargestellt. Sie besteht aus dem metallischen Grundmaterial (Substrat) 2, in diesem Falle aus der Legierung IN 939 der folgenden chemi­ schen Zusammensetzung: Bal. Ni; 22,5% Cr; 19,0% Co; 2,0% W; 1,0% Nb; 1,4% Ta; 3,7% Ti; 1,9% Al; 0,1 Zr; 0,01 B; 0,15 C. Die Schaufel ist auf den gasführenden Flächen mit einer Kor­ rosions- und Oxidationsschicht versehen (MCrAlY, z. B. SV201473: Bal. Ni; 25% Cr; 5% Al; 2,5% Si; 0,5% Y; 1% Ta). Außerdem ist diese Schaufel auf der Eintrittskante, der Druckseite des Blattes und auf den Kanalwänden mit einer ca. 0,3 mm dicken keramischen Wärmedämmschicht aus Yttrium-stabi­ lisiertem Zirkonoxid folgender Zusammensetzung beschichtet: Bal. ZrO₂ incl. 2,5% HfO₂; 7-9% Y₂O₃; <3% andere.
Nach einer Betriebszeit von 25 000 Stunden kommt die Gastur­ binenleitschaufel zur Rekonditionierung. Dabei wird festge­ stellt, daß durch thermische Überbeanspruchung und Erosion an der Eintrittskante des Blattes und auf der Kanalwand die Wärmedämmschicht nicht mehr vorhanden ist (vgl. schraffierte Bereiche in Fig. 1). Da die Schaufel keine weiteren Schäden aufweist, wird aus Kostengründen keine totale Neubeschich­ tung, sondern eine partielle Reparatur der Wärmedämmschicht angestrebt. Auf Grund dessen, daß an den oben beschriebenen Stellen systematisch ein besonders starker Angriff der TBC erfolgt, sollte die TBC-Schicht nicht nur in gleicher Stärke, sondern möglichst dicker ausgeführt werden.
Das gelingt mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem die keramische Schicht flexibler an das metallische Substrat 2 gebunden wird durch Gradieren des Übergangs Metall-Keramik unter Verwendung einer speziellen Haftschicht.
Zunächst wird die Schaufel 1 im Wasserdampfstrahl von grobem Schmutz (Verbrennungsrückstände) gereinigt. Danach werden noch anhaftende Ablagerungen mittels weichem Sandstrahlen, (z. B. feines Aluminiumpulver, 2 bar Strahldruck, 20 cm Ab­ stand) entfernt. Dabei darf die noch intakte keramische Wär­ medämmschicht nicht abgetragen werden.
Nun werden die nicht zu beschichtenden Schaufelteile abge­ deckt, beispielsweise mit einer Blechschablone, und die zu beschichtenden Flächen werden blankgestrahlt (z. B. feines Si­ liziumcarbid, Strahldruck 4 bar, Abstand 40 mm), so daß jeg­ liche TBC-Reste und eventuelle Oxide entfernt werden.
Die so gereinigten, metallischen, sauberen, fett- und oxid­ freien Oberflächen werden nun mit Hilfe eines Pinsels, Tup­ fers oder Sprayers dünn mit einem für die Lotpastenherstel­ lung üblichen organischen Binder 3, sogenanntem Zement, be­ schichtet. Danach wird Haftpulver 4 des Typs NiAl95/5 mit einer Teilchengröße im Bereich von 100 bis 200 µm über die mit dem Binder 3 befeuchteten Stellen gestreut, bis etwa alle 0,5 mm solche Haftpulverteilchen 4 zu liegen kommen. Danach wird in gleicher Weise das viel feinere Lotpulver 5 (Teil­ chendurchmesser ca. 10-30 µm) gestreut. Als Lotmaterial wird die Legierung NB 150 (Bal. Ni; 15% Cr; 3,5% B; 0,1% C) mit einem Schmelzpunkt von 1055°C und einem Lötbereich von 1065 bis 1200°C verwendet. Vorteilhaft sind dabei etwa gewichts­ mäßig gleichgroße Mengen von Haftpulver 4 und Lotpulver 5. Aber selbstverständlich können auch andere Mengenverhältnisse gewählt werden. Dabei ist die Packungsdichte der Teilchen nicht von ausschlaggebender Bedeutung, denn es sind dichte Packungen geeignet, aber auch weniger dichte Packungen sind schon ausreichend.
Der Binder 3 trocknet nach kurzer Zeit (ca. 15 min) und hält das Haftpulver 4 und das Lot 5 fest auf dem Substrat 2. Fig. 2 zeigt schematisch einen Querschnitt der verschiedenen Schichten nach dem Applizieren.
Die so beschichtete Fläche kann nun horizontal, senkrecht oder über Kopf in den Lötofen gebracht werden. Das Lot 5 und das Haftpulver 4 bleiben an ihrem applizierten Platz, bis das Lot aufgeschmolzen ist und die Substratoberfläche und die Oberfläche der Haftpulverteilchen benetzt und verlötet hat. Die Lötung erfolgt in einem Hochvakuumofen bei 5×10-6 mbar, 1080°C und einer Haltezeit von 15 min.
Fig. 3 zeigt schematisch einen Querschnitt der verschiedenen Schichten nach dem Lötvorgang. Das Lot 5 hat die zu reparie­ rende Fläche gänzlich benetzt und die Haftpulverteilchen 4 sind fest verlötet. Die Oberfläche sieht metallisch matt silbrig glänzend aus. Die Diffusionszoneist wegen der kurzen Lötzeit und der relativ niedrigen Löttemperatur nur sehr klein.
Nach dem Aufbringen der erfindungsgemäßen metallischen Haft­ schicht wird die Schaufel wiederum mit einer Schablone abge­ deckt und mit einer 0,5 mm dicken keramischen Wärmedämm­ schicht 6, hier aus Calzium-stabilisierten Zirkonoxid (Meta- Ceram 28085), wobei das Zirkonoxid mittels bekanntem Flamm­ spritzverfahren aufgebracht wird, versehen.
Fig. 4 zeigt schematisch den Schichtaufbau nach dem Flamm­ spritzverfahren.
Die Befestigung des Zirkonoxides läßt sich in etwa mit einer Druckknopftechnik vergleichen. Das Zirkonoxid weist einen starken Formschluß und viele Hinterschneidungen auf im Ge­ gensatz zu bisher üblichen Haftgeometrien, welche bestenfalls nur einen kleinen Formschluß aufweisen. Damit ist die Veran­ kerung der Zirkonoxid(TBC)-Schicht auf dem Bauteil sehr sta­ bil. Für das Aufspritzen der TBC-Schichten auf die erfin­ dungsgemäßen Haftschichten ist somit neben dem Plasmasprit­ zen und dem Detonationsflammspritzen wie oben beschrieben auch das Flammspritzen geeignet. Letzteres hat den Vorteil, daß dafür transportable Beschichtungsgeräte eingesetzt wer­ den können.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der hohen Ther­ moschockunempfindlichkeit der Schichten. Das gemäß o.b. Ver­ fahren beschichtete metallische Bauteil 1 wurde anschließend in einem Heißgasstrom thermozykliert (Aufheizen mit etwa 50 Grad/min Gastemperatur, 2 min Halten bei 1000°C, Abkühlen mit 100 Grad/s Gastemperatur auf 500°C). Selbst nach 70 Zyklen ist noch keine Ablösung der Schicht aufgetreten.
Ein anderer Vorteil besteht in den hervorragenden Notlaufei­ genschaften der auf die erfindungsgemäße Haftschicht ther­ misch gespritzen TBC-Schichten. Bei Schlag- bzw. seitlicher Druckbeanspruchung platzt die keramische Schicht 6, also in diesem Falle das Zirkonoxid, nur oberhalb des Haftpulvers 4 ab. Zwischen den Haftpulverteilchen 4 fällt die TBC-Schicht 6 aufgrund des großen Formschlusses nicht heraus, so daß die keramische Wärmedämmschicht 6 mindestens in der Dicke der Haftpulverteilchen 4 (ca. 200 µm) erhalten bleibt. Dies ist schematisch in Fig. 5 dargestellt. Dieses Ergebnis berechtigt zu der Annahme, daß sowohl die Eintrittskante als auch die Kanalwand der reparierten Leitschaufel dem Abtrag der Wärme­ dämmschicht länger widerstehen kann als die dünnere und weni­ ger verankerte originale Wärmedämmschicht. Mit diesem Ausfüh­ rungsbeispiel ist die prinzipielle Eignung der grob gelöteten Haftschichten für die Aufbringung thermisch gespritzter Wär­ medämmschichten nachgewiesen. Bei der Verwendung der mitein­ ander kombinierten Materialien ist darauf zu achten, daß die Oxidations- und Korrosionsfestigkeit von Haftpulver, Lot und Haftschicht möglichst größer sind als die entsprechenden Werte des Grundmaterials.
In den Fig. 6 und 7 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig. 6 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine Wärmedämmplatte zur Heißgasführung, die im Neuzustand mit einer möglichst dicken thermisch gespritzen Wärmedämmschicht versehen werden soll. Die Wärmedämmplatte besteht aus der Legierung MAR M 247, die folgende chemische Zusammensetzung aufweist: Bal. Ni; 8,2-8,6% Cr; 9,7-10,3% Co; 0,6-0,8% Mo; 9,8-10,2% W; 2,9-3,1% Ta; 5,4-5,6% Al; 0,8-1,2% Ti; 1,0-1,6% Hf; 0,14-0,16% C).
Zunächst wird das zu beschichtende metallische Bauteil 1 mit relativ groben Siliziumcarbid (Partikeldurchmesser <200 µm) oxidfrei und rauh gestrahlt (10 bis 30 µm). Danach wird die zu beschichtende Oberfläche beispielsweise mit einem Pinsel dünn mit organischem Binder 3 bestrichen. Unter einer Riesel­ vorrichtung für grobes sphärisches Haftpulver 4 (SV 20 14 73 mit folgender chemischer Zusammensetzung: Bal. Ni; 25% Cr; 5% Al; 2,5% Si; 0,5% Y; 1% Ta) mit einem Korndurchmesser von 150 bis 300 µm wird die zu beschichtende Platte 1 hin- und herbe­ wegt, bis auf der Klebeschicht eine gleichmäßige Verteilung des hoch korrosionsfesten Haftpulvers 4 stattgefunden hat. Im Mittel sollten die einzelnen Pulverteilchen 0,3 bis 0,6 mm Abstand voneinander haben. Durch elektrostatische Aufladung ist es möglich, daß mehrere der Haftpulverteilchen 4 anein­ ander zu liegen kommen, was aber für ihre Funktion keinen Nachteil hat. Als Lot wird Amdry Alloy DF 5, welches zusätz­ lich zum hohen Cr-Gehalt einen hohen Al-Gehalt bei etwas re­ duziertem B-Gehalt aufweist, gewählt. Die genaue Zusammenset­ zung ist folgende: Bal. Ni; 13% Cr; 3% Ta; 4% Al; 2,7% B; 0,02% Y. Das Lot 5 wird ebenfalls mittels einer geeigneten Rieselvorrichtung gleichmäßig auf die zu lötende Fläche auf­ gebracht. Es ist auch möglich, Haftpulver 4 und Lot 5 zu mi­ schen und dann das Gemisch in einem Verfahrensschritt auf die mit dem Zement-Binder 3 eingestrichene Fläche aufzustreuen.
Die Lötung erfolgt im Hochvakuumofen bei 1100°C und 15 min Haltezeit. Vor dem anschließenden Luftplasmaspritzen der Wärmedämmschicht 6 wird mittels Schutzgasplasmaspritzen eine dünne Schicht 7 (ca. 50 µm) SV 20 14 73 aufgetragen. Das er­ gibt neben der groben Verankerungsmöglichkeit (wie im Ausfüh­ rungsbeispiel 1) noch zusätzlich eine feine Verzahnung, was die Haftfestigkeit von dicken TBC-Schichten im Thermoschock weiter steigert.
Fig. 7 zeigt schematisch die Ausbildung dieser Schichten.
Anschließend wird mittels bekanntem Luftplasmaspritzverfah­ ren eine 1,5 mm dicke Yttrium-stabilisierte Zirkonoxidschicht als TBC-Schicht 6 gespritzt.
Das so beschichtete Bauteil erwies sich bei einem Thermo­ schocktest im Sandbett (1000°C auf Raumtemperatur) als ther­ moschockfest.
Nach längerer Betriebszeit ist zwar die Lotschicht zwischen den großen Haftpulverkörnern etwas wegkorrodiert, aber der Korrosionsangriff kann den tragenden Teil des Lothalses nicht nennenswert reduzieren.
In einem dritten Ausführungsbeispiel soll eine gekühlte Leit­ schaufel, die aus dem Material CM 247 LC DS (chemische Zusam­ mensetzung: Ba. Ni; 8,1% Cr; 9,2% Co; 0,5% Mo; 9,5% W; 3,2% Ta; 0,7% Ti; 5,6% Al; 0,01% Zr; 0,01% B; 0,07% C; 1,4% Hf) besteht, im Neuzustand mit einer 0,7 bis 0,8 mm dicken TBC- Schicht versehen werden.
Dazu wird die Schaufel im ganzen Kanalbereich mittels Schutz­ gasplasmaspritzen mit dem Pulver ProXon 21031 (Legierung auf Nickelbasis) etwa 0,2 mm dick beschichtet (sauerstoffarm ge­ spritzt). Dieses Pulver weist wegen seines hohen Aluminiumge­ haltes und Chromgehaltes eine hervorragende Oxidations- und Korrosionsfestigkeit auf. Danach wird auf dieser rauh ge­ spritzen Oxidations- und Korrosionsschutzschicht 8 eine dünne Schicht Binder 3 aufgetragen. Darauf wird ein grobes Haftpul­ ver 4 mit einem Teilchendurchmesser von etwa 100 bis 200 µm der gleichen Zusammensetzung gestreut. Die Beschichtung er­ folgt dann im Hochvakuumofen bei Lösungsglühbedingungen für CM 247 LS DS (mehrere Stunden bei 1220 bis 1250°C). Dabei entsteht eine definierte metallurgische Bindung (Sinterver­ bindung 9) der Oxidations- und Korrosionsschutzschicht 8 am Grundmaterial 1. Die Schicht 8 verdichtet sich weiter und die groben Haftpulverteilchen 4 werden durch eine stabile Sinter­ bildung 9 auf der Schicht 8, die nunmehr gleichzeitig eine Schutz- und Haftschicht ist, gebunden.
Fig. 8 verdeutlicht dies in einer schematischen Darstellung der einzelnen Schichten.
Danach werden die Profilsaugseite und die Bereiche der Kühl­ luftbohrungen der Leitschaufel abgedeckt. Die Druckseite und die Kanalwände, die mit Haftschichtpulver 4 belegt sind, wer­ den nun mittels bekanntem Flammspritzsystem CastoDyn DS 8000 mit MetaCeram 28085 (Zirkonoxid/Calzium-stabilisiert) ca. 0,8 bis 0,7 mm dick beschichtet.
Selbst nach 1000 Thermozyklen im Fließbett (Bedingungen: 1000°C/RT/1000°C, Zykluszeit: 6 min) konnte keine Beschädigung der Beschichtung festgestellt werden.
In einem vierten Ausführungsbeispiel soll ebenfalls eine ge­ kühlte Leitschaufel aus CM 247 LC DS mit einer Wärmedämm­ schicht versehen werden. Als Lot 5 für die Befestigung der groben Haftpulverteilchen 4 aus ProXon 21031 wird ein art­ gleiches Pulver CM 247 mit einem Zusatz von 6% Cr; 3% Si; 2% Al und 0,5% B verwendet. Der Auftrag erfolgt wie bereits oben beschrieben, d. h. auf die dünne Zement-Binder-Schicht 3 wird das etwa 150 bis 200 µm große Haftpulver 4 gestreut und dar­ auf in reichlicher Menge das Lotpulver 5. Anschließend wird die Schaufel einer Wärmebehandlung unterzogen, bei der das Grundmaterial 2 lösungsgeglüht und das Lot 5 teilweise aufge­ schmolzen wird. Dabei geht sowohl die γ′-Lösung im Grundmate­ rial 2 vor sich als auch die feine γ′-Bildung in der Löt­ schicht, die in diesem Ausführungsbeispiel dicker aufgetragen wird und eine etwa 65 µm dicke Korrosions- und Oxidations­ schicht bildet. Auf diese so vorbereitete Schaufeloberfläche an der Profildruckseite und den Kanalwänden wird nun mittels bekanntem Luftplasmaspritzverfahren eine ca. 0,5 bis 0,6 mm dicke Y-stabilisierte Zirkonoxid-Wärmedämmschicht aufge­ bracht.
Thermoschocktests ergaben, daß die so befestigte Wärmedämm­ schicht einer konventionell hergestellten Schicht überlegen ist. Selbst wenn aus unterschiedlichen Gründen ein Stück der TBC-Schicht wegplatzt, bleibt zwischen den Haftpulverteilchen diese Schicht erhalten und garantiert somit gute Notlaufei­ genschaften. Platzt dagegen bei konventionell beschichteten Schaufeln die TBC-Schicht ab, so verbleiben auf dem Substrat nur minimale Reste, die auf keinen Fall eine wärmedämmende Eigenschaft aufweisen. Außerdem hat sich in diesem Beispiel gezeigt, daß es günstig ist, borfreie bzw. fast borfreie Lote zu verwenden, da die Sprödphasenbildung mit W-Boriden kaum möglich ist.
Fig. 9 zeigt abschließend ein Schliffbild eines mit der er­ findungsgemäßen Haftschicht beschichteten Plättchens. Das Grundmaterial 2 ist MAR M 247, als Lot 5 wurde NB 150 verwen­ det und die Haftpulverteilchen 4 bestehen aus NiAl95/5.
Bezugszeichenliste
1 zu beschichtendes metallisches Bauteil
2 metallisches Grundmaterial (Substrat)
3 organischer Binder
4 Haftpulver
5 Lot
6 keramische Schicht (TBC)
7 schutzgasplasmagespritze Haftpulverschicht
8 Oxidations- und Korrosionsschutzschicht
9 Sinterbildung

Claims (13)

1. Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für thermisch gespritzte keramische Wärmedämmschichten (6) auf metallische Bauteile (1), wobei die zu beschich­ tende Oberfläche in einem ersten Verfahrensschritt ge­ reinigt wird, so daß eine fett- und oxidfreie metalli­ sche Oberfläche vorliegt, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß in einem zweiten Verfahrensschritt ein Binder (3) auf die metallische Oberfläche des Grundmaterials (2) aufgebracht wird,
  • b) daß in einem dritten Verfahrensschritt auf den Bin­ der (3) gleichmäßig metallisches Haftpulver (4) aufge­ bracht wird,
  • c) daß in einem vierten Verfahrensschritt auf den Bin­ der (3) gleichmäßig Lotpulver (5), welches eine gerin­ gere Teilchengröße als das Haftpulver (4) aufweist, aufgebracht wird, und
  • d) daß nach Trocknung des Binders (3) eine Wärmebehand­ lung zwecks Lötung erfolgt.
2. Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für thermisch gespritzte keramische Wärmedämmschichten (6) auf metallische Bauteile (1), wobei die zu beschich­ tende Oberfläche in einem ersten Verfahrensschritt ge­ reinigt wird, so daß eine fett- und oxidfreie metalli­ sche Oberfläche vorliegt, und in einem zweiten Verfah­ rensschritt mittels Schutzgasplasmaspritzen eine oxida­ tions- und korrosionsfeste Schicht (8) auf der metalli­ schen Oberfläche erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß in einem dritten Verfahrensschritt ein Binder (3) auf die oxidations- und korrosionsfeste Schicht (8) aufgebracht wird,
  • b) daß auf den Binder (3) gleichmäßig ein grobes Haft­ pulver (4) der gleichen Zusammensetzung wie die oxida­ tions- und korrosionsfeste Schicht (8) aufgebracht wird,
  • c) daß nach Trocknung des Binders (3) eine Wärmebehand­ lung (Lösungsglühen) zwecks Bildung einer Sinterverbin­ dung (9) zwischen dem metallischen Bauteil (1) und der Schicht (8) bzw. zwischen der Schicht (8) und dem Haft­ pulver (4) erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Haftpulver (4) und das Lotpulver (5) in­ tensiv gemischt und danach dieses Gemisch auf die metal­ lische Oberfläche des Grundmaterials (2) aufgebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß gewichtsmäßig ein Mengenverhältnis von Haft­ pulver (4) zu Lotpulver (5) von 1 : 1 verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgter Lötung auf die Haftschicht eine dünne Schicht (7) des Haftpulvers (4) mittels Spritzverfahren, vorzugsweise Schutzgasplasmaspritzen, aufgetragen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lotmaterial (5) artgleiches Material wie das Grund­ material (2) verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß borfreie bzw. borarme Lote (5) verwendet werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verfahren für örtlich begrenzte Reparaturzwecke angewendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verfahren für die Beschichtung von Neuteilen angewendet wird.
10. Metallische Haftschicht für thermisch gespritzte kerami­ sche Wärmedämmschichten (6) auf metallischen Bauteilen (1), welche mit einem Verfahren nach Anspruch 1 herge­ stellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Haft­ schicht aus einer die Oberfläche des metallischen Bau­ teiles (1) benetzenden Lotschicht (5) mit darin fest verlöteten sphärisch oder spratzig ausgebildeten Haft­ pulverteilchen (4) besteht.
11. Metallische Haftschicht für thermisch gespritzte kerami­ sche Wärmedämmschichten (6) auf metallischen Bauteilen (1), welche mit einem Verfahren nach Anspruch 5 herge­ stellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Haft­ schicht aus einer die Oberfläche des metallischen Bau­ teiles (1) benetzenden Lotschicht (5) mit darin fest verlöteten sphärisch oder spratzig ausgebildeten Haft­ pulverteilchen (4) sowie einer dünnen gespritzten, vor­ zugsweise schutzgasplasmagespritzten Schicht (7) aus artgleichem Material wie die Haftpulverteilchen (4) be­ steht.
12. Metallische Haftschicht für thermisch gespritzte kerami­ sche Wärmedämmschichten (6) auf metallischen Bauteilen (1), welche mit einem Verfahren nach Anspruch 2 herge­ stellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Haft­ schicht aus einer auf die Oberfläche des metallischen Bauteiles (1) schutzgasplasmagespritzten Schutzschicht (8) mit an deren Oberfläche angesinterten Haftpulver­ teilchen (4) besteht.
13. Metallische Haftschicht nach Anspruch 10 oder 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Haftpul­ verteilchen (4) der Schichtdicke der thermisch aufzu­ spritzenden keramischen Wärmedämmschicht (6) entspricht.
DE19545025A 1995-12-02 1995-12-02 Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile Withdrawn DE19545025A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545025A DE19545025A1 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile
CA002188614A CA2188614C (en) 1995-12-02 1996-10-23 Process for applying a metallic adhesion layer for ceramic thermal barrier coatings to metallic components
US08/743,936 US5894053A (en) 1995-12-02 1996-11-05 Process for applying a metallic adhesion layer for ceramic thermal barrier coatings to metallic components
AT96810768T ATE211185T1 (de) 1995-12-02 1996-11-11 Verfahren zur aufbringung einer metallischen haftschicht für keramische wärmedämmschichten auf metallische bauteile
EP96810768A EP0776985B1 (de) 1995-12-02 1996-11-11 Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile
DE59608498T DE59608498D1 (de) 1995-12-02 1996-11-11 Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile
CZ19963468A CZ290920B6 (cs) 1995-12-02 1996-11-26 Způsob nanáąení kovové vazné vrstvy pro tepelně stříkané keramické tepelně izolační vrstvy
UA96114470A UA42001C2 (uk) 1995-12-02 1996-11-29 Спосіб нанесення металевого адгезійного шару /варіанти/ і металевий адгезійний шар /варіанти/
RU96122818/02A RU2209256C2 (ru) 1995-12-02 1996-11-29 Способ нанесения металлического адгезионного слоя (варианты) и металлический адгезионный слой (варианты)
PL96317298A PL181404B1 (pl) 1995-12-02 1996-12-02 Sposób nakladania na metalowe elementy konstrukcyjne metalicznej warstwy adhezyjnej pod natryskiwane cieplnie ceramiczne warstwy termoizolacyjneoraz metaliczna warstwa adhezyjna PL PL PL PL PL
PL96344351A PL182552B1 (pl) 1995-12-02 1996-12-02 Sposób nakładania na metalowe elementy konstrukcyjne metalicznej warstwy adhezyjnej pod natryskiwane cieplnie ceramiczne warstwy termoizolacyjne oraz metaliczna warstwa adhezyjna
JP33444496A JP3983323B2 (ja) 1995-12-02 1996-12-02 熱溶射したセラミック断熱層のための金属付着層を金属部材に被覆する方法および金属付着層
CNB961239093A CN1161489C (zh) 1995-12-02 1996-12-02 金属附着层以及金属附着层的沉积方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545025A DE19545025A1 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19545025A1 true DE19545025A1 (de) 1997-06-05

Family

ID=7779041

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545025A Withdrawn DE19545025A1 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile
DE59608498T Expired - Lifetime DE59608498D1 (de) 1995-12-02 1996-11-11 Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59608498T Expired - Lifetime DE59608498D1 (de) 1995-12-02 1996-11-11 Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5894053A (de)
EP (1) EP0776985B1 (de)
JP (1) JP3983323B2 (de)
CN (1) CN1161489C (de)
AT (1) ATE211185T1 (de)
CA (1) CA2188614C (de)
CZ (1) CZ290920B6 (de)
DE (2) DE19545025A1 (de)
PL (2) PL181404B1 (de)
RU (1) RU2209256C2 (de)
UA (1) UA42001C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057187A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Alstom Switzerland Ltd Verfahren für die Herstellung von Verbundaufbauten zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
EP1247607A2 (de) 2001-04-06 2002-10-09 ALSTOM (Switzerland) Ltd Verfahren zur Herstellung von Verbundaufbauten zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
EP1247874A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-09 ALSTOM (Switzerland) Ltd Verbundaufbau zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
EP1253294A3 (de) * 2001-04-28 2005-02-02 ALSTOM Technology Ltd Gasturbinendichtung
DE10357180A1 (de) * 2003-12-08 2005-06-30 Alstom Technology Ltd Verbundaufbau zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
DE102005050873B4 (de) * 2005-10-21 2020-08-06 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer segmentierten Beschichtung und nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3302589B2 (ja) * 1997-02-06 2002-07-15 株式会社日立製作所 セラミック被覆ガスタービン動翼
TW587967B (en) 2000-04-14 2004-05-21 Emitec Emissionstechnologie Housing with passivation layer and method for the production of a catalyst support structure with such a housing
US6279811B1 (en) 2000-05-12 2001-08-28 Mcgraw-Edison Company Solder application technique
FR2827308B1 (fr) * 2001-07-12 2004-05-14 Snecma Moteurs Procede de reparation globale d'une piece revetue d'une barriere thermique
EP1275748A3 (de) * 2001-07-13 2004-01-07 ALSTOM (Switzerland) Ltd Hochtemperaturbeständiger Schutzüberzug mit eingebetteten lokalen Erhebungen sowie Verfahren zur Herstellung des Schutzüberzuges
EP1284337B1 (de) 2001-08-14 2005-04-06 ALSTOM Technology Ltd Verfahren zur Bearbeitung einer beschichteten Gasturbinenschaufel
EP1327702A1 (de) * 2002-01-10 2003-07-16 ALSTOM (Switzerland) Ltd MCrAlY-Haftschicht und Verfahren zur Herstellung einer MCrAlY-Haftschichtbeschichtung
US6679680B2 (en) * 2002-03-25 2004-01-20 General Electric Company Built-up gas turbine component and its fabrication
US7066235B2 (en) * 2002-05-07 2006-06-27 Nanometal, Llc Method for manufacturing clad components
US6759151B1 (en) 2002-05-22 2004-07-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Multilayer article characterized by low coefficient of thermal expansion outer layer
US6733908B1 (en) 2002-07-08 2004-05-11 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Multilayer article having stabilized zirconia outer layer and chemical barrier layer
EP1411210A1 (de) * 2002-10-15 2004-04-21 ALSTOM Technology Ltd Verfahren zur Abscheidung einer ermüdungs- und oxydationsbeständigen MCrAlY-Beschichtung
KR100847082B1 (ko) 2002-10-31 2008-07-18 토소가부시키가이샤 도상돌기 수식부품 및 그 제조방법과 이를 이용한 장치
EP1422054A1 (de) * 2002-11-21 2004-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Schichtsystem für eine Verwenbdung in Gasturbinen
EP1437426A1 (de) * 2003-01-10 2004-07-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von einkristallinen Strukturen
EP1491658A1 (de) * 2003-06-26 2004-12-29 ALSTOM Technology Ltd Verfahren für das Auftragen eines mehrschichtigen Systems
DE60308002D1 (de) * 2003-06-26 2006-10-12 Alstom Technology Ltd Verfahren für das Auftragen eines mehrschichtigen Systems
DE10332938B4 (de) * 2003-07-19 2016-12-29 General Electric Technology Gmbh Thermisch belastetes Bauteil einer Gasturbine
US20050238894A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-27 Gorman Mark D Mixed metal oxide ceramic compositions for reduced conductivity thermal barrier coatings
EP1645653A1 (de) * 2004-10-07 2006-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Schichtsystem
US7378132B2 (en) * 2004-12-14 2008-05-27 Honeywell International, Inc. Method for applying environmental-resistant MCrAlY coatings on gas turbine components
US20060222776A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Honeywell International, Inc. Environment-resistant platinum aluminide coatings, and methods of applying the same onto turbine components
EP1867749A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufbringen von Material auf ein Bauteil
US8303247B2 (en) * 2007-09-06 2012-11-06 United Technologies Corporation Blade outer air seal
US20100047526A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Merrill Gary B Subsurface inclusions of spheroids and methodology for strengthening a surface bond in a hybrid ceramic matrix composite structure
US20100047512A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Morrison Jay A Methodology and tooling arrangements for strengthening a surface bond in a hybrid ceramic matrix composite structure
US7704596B2 (en) 2008-09-23 2010-04-27 Siemens Energy, Inc. Subsurface inclusion of fugitive objects and methodology for strengthening a surface bond in a hybrid ceramic matrix composite structure
US8006740B2 (en) * 2008-10-08 2011-08-30 Synergen, Inc High performance brake rotor
US8360756B2 (en) * 2008-10-31 2013-01-29 Michael Brent Ford Valve rod guide with cyclonic debris removal
JP4981828B2 (ja) * 2009-02-06 2012-07-25 三菱重工業株式会社 Hvof溶射コーティング層の形成方法及びタービン部材保持装置
JP5381384B2 (ja) 2009-06-19 2014-01-08 日産自動車株式会社 溶射前処理形状及び溶射前処理方法並びに溶射前処理装置
DE102010060944B3 (de) * 2010-12-01 2012-04-05 Bbat Berlin Brandenburg Aerospace Technology Ag Wärmedämmende Auskleidung für eine Fluggasturbine
CN102127729B (zh) * 2011-02-18 2012-09-05 湖北工业大学 一种金属材料表面热喷涂涂层的钎焊强化方法
CN102401214B (zh) * 2011-07-15 2013-09-04 浙江天泉表面技术有限公司 一种隔热材料以及生产隔热材料的方法
DE102011085801A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Bauelement und Turbomaschine mit einem Bauelement
RU2483137C1 (ru) * 2012-03-15 2013-05-27 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Национальный исследовательский технологический университет "МИСиС" Способ защиты поверхности сляба из низколегированной стали перед его нагревом в методической печи под прокатку
US9102015B2 (en) * 2013-03-14 2015-08-11 Siemens Energy, Inc Method and apparatus for fabrication and repair of thermal barriers
RU2567764C2 (ru) * 2013-10-16 2015-11-10 Общество с ограниченной ответственностью научно-производственный центр "Трибоника" Способ высокоэнергетического плазменного напыления теплозащитного покрытия на лопатки турбин газотурбинного двигателя и оборудование для его реализации
WO2015130527A2 (en) 2014-02-25 2015-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Turbine component thermal barrier coating with depth-varying material properties
US9243511B2 (en) 2014-02-25 2016-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Turbine abradable layer with zig zag groove pattern
US9151175B2 (en) 2014-02-25 2015-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Turbine abradable layer with progressive wear zone multi level ridge arrays
US8939706B1 (en) 2014-02-25 2015-01-27 Siemens Energy, Inc. Turbine abradable layer with progressive wear zone having a frangible or pixelated nib surface
CN104611693B (zh) * 2015-01-23 2017-08-01 华中科技大学 一种纳米颗粒增强的热障涂层的制备方法
WO2016133581A1 (en) 2015-02-18 2016-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Turbine shroud with abradable layer having composite non-inflected triple angle ridges and grooves
EP3259452A2 (de) 2015-02-18 2017-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Formung von kühlpassagen in verbrennungsturbine-superlegierungsgussteilen
CN104959617A (zh) * 2015-07-14 2015-10-07 上海胜桀精密机械科技有限公司 一种粉末冶金制备方法
RU2634864C1 (ru) * 2016-07-18 2017-11-07 Общество С Ограниченной Ответственностью "Технологические Системы Защитных Покрытий" (Ооо "Тсзп") Порошковый материал для газотермического напыления покрытий
CN107467110B (zh) * 2016-11-10 2023-06-13 徐巍 饸饹面机
US10718350B2 (en) * 2016-11-24 2020-07-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Fan blade with galvanic separator
RU2665647C2 (ru) * 2017-01-30 2018-09-03 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт теоретической и прикладной механики им. С.А. Христиановича Сибирского отделения Российской академии наук (ИТПМ СО РАН) Способ плазменного напыления износостойких покрытий толщиной более 2мм
CN112342367B (zh) * 2020-10-15 2022-04-01 西安热工研究院有限公司 一种复合强化型盾构机刀圈及工艺方法
RU2763953C1 (ru) * 2021-03-11 2022-01-11 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Комбинированное защитное покрытие

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2248940A (en) * 1939-07-03 1941-07-15 Hans S Berg Bearing packer
DE1236345B (de) * 1960-04-27 1967-03-09 Bendix Corp Gleitkufe fuer Flugzeuge mit verschleissfester Oberflaeche
DE2641797A1 (de) * 1975-09-19 1977-04-07 Alloy Surfaces Co Inc Metallbeschichtete gegenstaende aus korrodierbarem metall sowie verfahren und mittel zu deren herstellung
DE2910962B1 (de) * 1979-03-21 1980-09-25 Josef Adam Verfahren zum Aufbringen einer matrixbildenden metallischen darin eingebetteten Schicht mit verschleissfestem Material auf einen Traeger
DE3015867A1 (de) * 1979-05-11 1980-11-20 United Technologies Corp Verfahren zum herstellen eines mit keramik bedeckten gegenstands sowie mit keramik bedecktes gebilde
EP0494389A1 (de) * 1991-01-07 1992-07-15 Westinghouse Electric Corporation Korrosionsfeste Magnesiumtitanatbeschichtungen für Gasturbinen
GB2267244A (en) * 1992-05-27 1993-12-01 Snecma A coated superalloy component, and a process for forming it
DE4226272C1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur Behandlung von MCrAlZ-Schichten und mit dem Verfahren hergestellte Bauteile
DE4417384C1 (de) * 1994-05-18 1995-01-12 Hans Leistner Gmbh Suedd Metal Beschichtung für Flugkörper, insbesondere für die Vorderkante des Höhenleitwerkes von Flugzeugen und Verfahren zum Aufbringen der Beschichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251127B (de) * 1959-04-08 1967-09-28 The de Havilland Aircraft Company Limited, Hatfield, Hertfordshire, Norton Grinding Wheel Company Limi ted, Welwyn Garden City, Hertfordshire (Großbritannien) Verfahren zum Überziehen eines metallischen oder nicht metallischen Korpers mit einer erosions bestandigen Schutzschicht durch Flammspritzen
FR1379044A (fr) * 1963-10-09 1964-11-20 Desmarquest & Cie L Procédé de revêtement par projection à haute température d'oxydes réfractairessur la surface d'objets en matières organiques combustibles
CH522041A (de) * 1969-05-14 1972-04-30 Castolin Sa Verfahren zur Behandlung metallischer Oberflächen
DE2162699A1 (de) * 1971-12-17 1973-06-28 Daimler Benz Ag Verfahren zur erhoehung der haftfestigkeit von durch thermisches spritzen aufgebrachten schichten
JPS5223531A (en) * 1975-08-18 1977-02-22 Nissan Motor Abrasionnresistant sliding member and its production method
US4248940A (en) * 1977-06-30 1981-02-03 United Technologies Corporation Thermal barrier coating for nickel and cobalt base super alloys
US4564555A (en) * 1982-10-27 1986-01-14 Sermatech International Incorporated Coated part, coating therefor and method of forming same

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2248940A (en) * 1939-07-03 1941-07-15 Hans S Berg Bearing packer
DE1236345B (de) * 1960-04-27 1967-03-09 Bendix Corp Gleitkufe fuer Flugzeuge mit verschleissfester Oberflaeche
DE2641797A1 (de) * 1975-09-19 1977-04-07 Alloy Surfaces Co Inc Metallbeschichtete gegenstaende aus korrodierbarem metall sowie verfahren und mittel zu deren herstellung
DE2910962B1 (de) * 1979-03-21 1980-09-25 Josef Adam Verfahren zum Aufbringen einer matrixbildenden metallischen darin eingebetteten Schicht mit verschleissfestem Material auf einen Traeger
DE3015867A1 (de) * 1979-05-11 1980-11-20 United Technologies Corp Verfahren zum herstellen eines mit keramik bedeckten gegenstands sowie mit keramik bedecktes gebilde
GB2049484A (en) * 1979-05-11 1980-12-31 United Technologies Corp Ceramic coating of metal substrate
EP0494389A1 (de) * 1991-01-07 1992-07-15 Westinghouse Electric Corporation Korrosionsfeste Magnesiumtitanatbeschichtungen für Gasturbinen
GB2267244A (en) * 1992-05-27 1993-12-01 Snecma A coated superalloy component, and a process for forming it
DE4226272C1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur Behandlung von MCrAlZ-Schichten und mit dem Verfahren hergestellte Bauteile
DE4417384C1 (de) * 1994-05-18 1995-01-12 Hans Leistner Gmbh Suedd Metal Beschichtung für Flugkörper, insbesondere für die Vorderkante des Höhenleitwerkes von Flugzeugen und Verfahren zum Aufbringen der Beschichtung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057187A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Alstom Switzerland Ltd Verfahren für die Herstellung von Verbundaufbauten zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
DE10057187B4 (de) * 2000-11-17 2011-12-08 Alstom Technology Ltd. Verfahren für die Herstellung von Verbundaufbauten zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
EP1247607A2 (de) 2001-04-06 2002-10-09 ALSTOM (Switzerland) Ltd Verfahren zur Herstellung von Verbundaufbauten zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
EP1247874A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-09 ALSTOM (Switzerland) Ltd Verbundaufbau zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
DE10117128A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Alstom Switzerland Ltd Verfahren zur Herstellung von Verbundaufbauten zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
DE10117127A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Alstom Switzerland Ltd Verbundaufbau zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
EP1247607A3 (de) * 2001-04-06 2004-08-25 ALSTOM Technology Ltd Verfahren zur Herstellung von Verbundaufbauten zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
DE10117127B4 (de) * 2001-04-06 2009-12-31 Alstom Technology Ltd. Verbundaufbau zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
EP1253294A3 (de) * 2001-04-28 2005-02-02 ALSTOM Technology Ltd Gasturbinendichtung
DE10357180A1 (de) * 2003-12-08 2005-06-30 Alstom Technology Ltd Verbundaufbau zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
DE102005050873B4 (de) * 2005-10-21 2020-08-06 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer segmentierten Beschichtung und nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
CZ290920B6 (cs) 2002-11-13
JP3983323B2 (ja) 2007-09-26
CZ346896A3 (en) 1997-08-13
PL182552B1 (pl) 2002-01-31
CA2188614C (en) 2005-10-04
JPH09176818A (ja) 1997-07-08
PL317298A1 (en) 1997-06-09
US5894053A (en) 1999-04-13
PL181404B1 (pl) 2001-07-31
DE59608498D1 (de) 2002-01-31
CN1161489C (zh) 2004-08-11
UA42001C2 (uk) 2001-10-15
CN1160088A (zh) 1997-09-24
EP0776985A1 (de) 1997-06-04
CA2188614A1 (en) 1997-06-03
RU2209256C2 (ru) 2003-07-27
ATE211185T1 (de) 2002-01-15
EP0776985B1 (de) 2001-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0776985B1 (de) Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile
DE69828732T2 (de) Verfahren zum Auftragen einer Haftbeschichtung für eine Wärmedämmschicht
DE60021178T2 (de) Abrasions- und hochtemperaturbeständige, abschleifbare wärmedämmende verbundbeschichtung
DE69925590T2 (de) Mehrschichtige haftbeschichtung für wärmedämmschicht und verfahren dazu
EP0219536B1 (de) Schutzschicht
DE10117127B4 (de) Verbundaufbau zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
DE3543802A1 (de) Hochtemperatur-schutzschicht und verfahren zu ihrer herstellung
DE102005050873A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer segmentierten Beschichtung und nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE10121019A1 (de) Gasturbinendichtung
DE2642737A1 (de) Verbessertes verfahren zum herstellen gekuehlter turbinen- oder kompressorschaufeln
DE19824792A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer korrosions- und oxidationsbeständigen Schicht
DE202006009145U1 (de) Verbindung von Bauteilen
DE3307749A1 (de) Bauteil mit einem kompositwerkstoff-ueberzug und verfahren zum aufbringen des ueberzugs
DE19920567C2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines im wesentlichen aus Titan oder einer Titanlegierung bestehenden Bauteils
DE10117128A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundaufbauten zwischen metallischen und nichtmetallischen Materialien
CH663219A5 (de) Flammspritzwerkstoff.
EP2304068A1 (de) Verfahren zur aufbringung einer haftgrundschicht
EP1352985A1 (de) Wärmedämmschichtsystem
DE19743579C2 (de) Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1646667C3 (de) Verfahren zum Aufspritzen einer Keramik- oder Oxidschicht auf einen Grundkörper
DE2166949C3 (de) Reibklotz für eine elektromagnetisch betätigte Bremse oder Kupplung
DE10036264B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenschicht
DE19747383A1 (de) Verbinden von Werkstücken
DE2655460A1 (de) Verfahren zur herstellung eines permeablen mikroporoesen keramikelements
DE19733506B4 (de) Verbundwerkstoff für thermisches Spritzen und daraus gebildete Beschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7976

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM, PARIS, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ROESLER, U., DIPL.-PHYS.UNIV., PAT.-ANW., 81241 MU

8130 Withdrawal