DE19543606A1 - Düsenplatte zum Spinnen synthetischer Fäden - Google Patents

Düsenplatte zum Spinnen synthetischer Fäden

Info

Publication number
DE19543606A1
DE19543606A1 DE19543606A DE19543606A DE19543606A1 DE 19543606 A1 DE19543606 A1 DE 19543606A1 DE 19543606 A DE19543606 A DE 19543606A DE 19543606 A DE19543606 A DE 19543606A DE 19543606 A1 DE19543606 A1 DE 19543606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzle plate
spinning
plate
nozzle bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19543606A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr Schippers
Klaus Dr Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Priority to DE19543606A priority Critical patent/DE19543606A1/de
Publication of DE19543606A1 publication Critical patent/DE19543606A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • D01D4/04Cleaning spinnerettes or other parts of the spinnerette packs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • D01D4/02Spinnerettes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Düsenplatte zum Spinnen synthetischer Fäden sowie ein Verfahren zum Spinnen synthetischer Fäden nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. Anspruch 2.
Derartige Düsenplatten sind üblich. Bei derartigen Düsenplatten kommt es auf der Unterseite zu Ablagerungen im Bereich des Austritts der Düsenbohrungen. Diese Ablagerungen führen zur Störung des Spinnprozesses und müssen daher beseitigt werden. Das hat zur Voraussetzung, daß der Spinnprozeß zum Reinigen der Unterseite der Düsenplatte unterbrochen werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Ablagerungen zu vermeiden bzw. so stark herabzumindern, daß die Reinigungszyklen wesentlich verlängert werden können.
Die Lösung dieses Problems ergibt sich aus den Ansprüchen 1 und 2.
Es sind vielfältige Versuche unternommen worden, das Problem der Ablagerungen an Spinndüsen zu vermeiden. Diese Versuche hatten kaum einen Erfolg. Das ist insbesondere darauf zurückzuführen, daß die Ursachen der Ablagerungen physikalisch nur schwer zu erfassen sind. Daher betreffen die Abhilfemaßnahmen nicht die Beseitigung der Ursachen. Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß zum einen die Ursachen der Ablagerungen bekämpft werden und zum anderen auch verhindert wird, daß zur Ablage geeignetes Material aus dem Schmelzestrom im Augenblick des Austritts aus der Düsenbohrung austritt. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen findet in der Düsenbohrung ein über den Querschnitt der Düsenbohrung gleichmäßiger Druckabbau statt, indem stark verlangsamte Randströmungen, die sonst unvermeidlich sind, durch Ummantelung des Schmelzestroms mit geeigneten Medien, ins­ besondere Gasen oder Ölen, vermieden werden. Besonders geeignet sind Silikon-Öle oder niedrig schmelzende Polymere, wie z. B. Polyolefine o. ä. In Betracht kommen auch Derivate des Polymers, aus dem die Fäden gesponnen werden. In allen Fällen ist das Ziel, gute Gleiteigenschaften der Polymerschmelze auf dem Mantel der Düsenbohrung zu erreichen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben.
Gezeigt ist ein Ausschnitt der Düsenplatte 1. In die Düsenplatte 1 werden eine Vielzahl von Düsenbohrungen 2 gebohrt. Jede Bohrung 2 besteht aus einem oberen zylindrischen Eintrittskanal 3 und einem unteren zylindrischen Austrittskanal 4. Der zylindrische Eintrittskanal 3 besitzt einen größeren Durchmesser als der Austrittskanal 4. Eintrittskanal 3 und Austrittskanal 4 sind durch einen konischen Übergang 5 miteinander verbunden. In dem konischen Übergang 5 liegt in dem Ausführungsbeispiel ein ringförmiger Einsatz 6, der sich dem konischen Übergang 5 anpaßt und am Ende des konischen Übergangs 5 in den Austrittskanal 4 einen Ringspalt 7 mit der Düsenbohrung 2 bildet. Dieser Ringspalt 7 ist konisch geneigt. Dabei hat der konische Einsatz 5 einen kleinsten Durchmesser, der etwas kleiner als der Durchmesser des Austrittskanals 4 ist. Im Bereich der dadurch entstehenden überstehenden Kante 8 mündet der Ringspalt 7 im Beginn des Austrittskanal 4.
Der Einsatz 6 wird durch einen Ringkanal 9 umgeben. In die Düsen­ platte 1 sind Bohrungen 10 eingebracht, die jeweils im Bereich eines dieser Ringkanäle 9 münden. Durch diese Bohrungen 10 werden gasförmige oder flüssige Medien gepreßt. Diese Medien treten aus dem Ringkanal 9 in den Ringspalt 7. Sie treten als schlauchförmi­ ger Mantel aus dem Ringspalt 7 aus und umgeben den Schmelzestrom mit einem geeigneten Gleitmantel.
Bezugszeichenliste
1 Düsenplatte
2 Düsenbohrung
3 oberer zylindrischer Eintrittskanal
4 unterer zylindrischer Austrittskanal
5 konischer Übergang
6 ringförmiger Einsatz
7 Ringspalt
8 überstehende Kante
9 Ringkanal
10 Bohrungen

Claims (2)

1. Düsenplatte (1) zum Spinnen synthetischer Fäden, insbeson­ dere aus Polyamid oder Polyester mit Düsenbohrungen (2), die auf der Unterseite der Düsenplatte (1) austreten, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Düsenbohrung (2) vor dem Austritt auf die Unterseite eine Ringzone (7, 9) aufweist, in der ein flüssiges oder gasförmiges Medium in die Düsenbohrung (2) gepreßt wird.
2. Verfahren zum Spinnen synthetischer Fäden durch Ausdrücken einer Polymer-Schmelze durch die Düsenbohrungen (2) einer Spinnplatte (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Polymerstrom in der Düsenbohrung (2) mittels eines radial auf dem gesamten Umfang der Düsenbohrung eingepreß­ ten Gas- oder Flüssigkeitstroms vor dem Austritt aus der Düsenbohrung ummantelt wird.
DE19543606A 1994-11-29 1995-11-23 Düsenplatte zum Spinnen synthetischer Fäden Withdrawn DE19543606A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19543606A DE19543606A1 (de) 1994-11-29 1995-11-23 Düsenplatte zum Spinnen synthetischer Fäden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4442448 1994-11-29
DE19543606A DE19543606A1 (de) 1994-11-29 1995-11-23 Düsenplatte zum Spinnen synthetischer Fäden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19543606A1 true DE19543606A1 (de) 1996-05-30

Family

ID=6534439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19543606A Withdrawn DE19543606A1 (de) 1994-11-29 1995-11-23 Düsenplatte zum Spinnen synthetischer Fäden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19543606A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000022207A2 (en) * 1998-10-01 2000-04-20 The University Of Akron Process and apparatus for the production of nanofibers
US6520425B1 (en) 2001-08-21 2003-02-18 The University Of Akron Process and apparatus for the production of nanofibers
US6695992B2 (en) 2002-01-22 2004-02-24 The University Of Akron Process and apparatus for the production of nanofibers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000022207A2 (en) * 1998-10-01 2000-04-20 The University Of Akron Process and apparatus for the production of nanofibers
WO2000022207A3 (en) * 1998-10-01 2000-08-24 Univ Akron Process and apparatus for the production of nanofibers
US6382526B1 (en) 1998-10-01 2002-05-07 The University Of Akron Process and apparatus for the production of nanofibers
US6520425B1 (en) 2001-08-21 2003-02-18 The University Of Akron Process and apparatus for the production of nanofibers
US6695992B2 (en) 2002-01-22 2004-02-24 The University Of Akron Process and apparatus for the production of nanofibers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214571C3 (de) Vorrichtung zum Tränken und Überziehen von fadenförmigem Material mit einem fließfähigen polymeren Harz
EP2179084B1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines multifilen fadens
EP0990719A1 (de) Spinnvorrichtung
DE2502493A1 (de) Garntexturierduese
DE19543606A1 (de) Düsenplatte zum Spinnen synthetischer Fäden
CH650478A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum spleissen von zwei garn- oder fadenenden.
DE1934015A1 (de) Umlenkvorrichtung fuer chromatographische Trennsaeulen
EP1288349B1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Kühlen einer Filamentschar
DE3408668A1 (de) Vorbereitungsaggregat zum vorbereiten eines fadenendes
DE2903733A1 (de) Duese fuer hochdruckfluessigkeit
DE19726515A1 (de) Verfahren zum Spinnfärben
DE2710487C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen
DE102016007822A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen von Fäden
DE19525524C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Sieben und/oder Filtern von thermoplastischen Kunststoffschmelzen
DE10161964A9 (de) Vorrichtung zum Präparieren textiler Filamente
DE1281096B (de) Spinnkopf
DE2904158A1 (de) Spritzduese fuer spritzgiess- oder extrudiermaschinen
DE2432528C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen von Fasern
DE19626895A1 (de) Flüssigkeitsverteiler für eine Stoffaustauschkolonne
DE4329716C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer optischen Faser
DE1710660C3 (de) Tordiervorrichtung in Einrichtungen zum Texturieren von thermoplastischen Fäden oder Garnen
DE2232774A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines folienschlauches aus kunststoff
DE3342283A1 (de) Vorbereitungsaggregat zum vorbereiten eines fadenendes
DE4318666A1 (de) Einrichtung zum Einfärben eines Lichtwellenleiters
DE4004049A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen mit wenigstens einer nach einem streckwerk angeordneten luftduese

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee