DE19541848A1 - Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach - Google Patents

Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach

Info

Publication number
DE19541848A1
DE19541848A1 DE19541848A DE19541848A DE19541848A1 DE 19541848 A1 DE19541848 A1 DE 19541848A1 DE 19541848 A DE19541848 A DE 19541848A DE 19541848 A DE19541848 A DE 19541848A DE 19541848 A1 DE19541848 A1 DE 19541848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
wind deflector
wall
seal
deflector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19541848A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Siring
Manfred Dr Bambach
Ingo Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19541848A priority Critical patent/DE19541848A1/de
Publication of DE19541848A1 publication Critical patent/DE19541848A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • B60J10/244Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts inflatable or deflatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • B60J10/248Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts having two or more tubular cavities, e.g. formed by partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/90Sealing arrangements specially adapted for non-fixed roofs, e.g. foldable roofs or removable hard-tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach, mit den im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Ein derartiger Windabweiser ist durch die DE 36 21 773 A1 bekannt, der am vorde­ ren Randbereich einer von einem längsverschiebbaren Deckel verschließbaren Dachöffnung quer zum Fahrzeug befestigt ist. Beim Öffnen des Daches entspannt sich ein vorderer elastischer Bereich des Windabweisers, wodurch dieser ausge­ stellt wird. Beim Schließen des Daches drückt der vordere Rand des Deckels auf einen von dem Windabweiser abstehenden Wandabschnitt, wodurch der Windab­ weiser in eine Schließlage eingeschwenkt wird, in der er von oben an dem Deckel anliegt. Der Windabweiser ist dadurch in seiner ausgestellten und eingeschwenk­ ten Lage dem Fahrtwind und der Witterung ausgesetzt, wodurch Verschleißer­ scheinungen des Windabweisers zumindest nach einiger Zeit auftreten. Durch die Abdichtungsstelle des Windabweisers eindringendes Wasser wird von einer Was­ serrinne einer Dachkassette aufgefangen und abgeleitet, die so tief liegt, daß der Raum für ein zur Wasserableitung erforderliches Gefälle eingeschränkt ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprü­ chen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung mit einer ein­ zigen Figur näher erläutert, die einen Längsschnitt durch den am oberen Windlauf eines Cabriolets angeordneten Windabweiser darstellt.
Der in der einzigen Figur dargestellte Windabweiser 1 ist an einem über der Wind­ schutzscheibe eines Fahrzeugs mit Faltdach in Fahrzeugquerrichtung verlaufen­ den Windlauf 2 angeordnet und an einem Randbereich 3 des Windlaufes 2 befe­ stigt. Der Windabweiser 1 ist an einer Längsseite mit der Wand eines Schlauches 4 verbunden, der durch seine elastische Verformung den Windabweiser 1 ausstellt und anders elastisch verformt einschwenkt. Bei der vorliegenden Ausführung nimmt der Windabweiser 1 bei entspanntem Schlauch 4 die in der Figur darge­ stellte, etwa horizontale Lage ein, in der der Windabweiser 1 unter einem vorderen Dachteil 5 des Faltdaches angeordnet ist. Ist das vordere Dachteil 5 nach hinten verstellt, so kann durch Anlegen eines Vakuums an den Schlauchinnenraum 6 des Schlauches 4 dieser in die durch eine unterbrochene Umrißlinie dargestellte Lage verstellt werden, wodurch der mit dem Schlauch 4 verbundene Windabweiser 1 in Pfeilrichtung in die durch eine unterbrochene Umrißlinie dargestellte Wirkstellung ausgestellt wird. Um den Windabweiser 1 bei zurückverlagertem vorderen Dachteil 5 in die durch ausgezogene Umrißlinien dargestellte Aufbewahrungslage einzu­ schwenken, ist lediglich der Schlauchinnenraum mit der umgebenden Atmosphäre zu verbinden. Zwischen dem Schlauch 4 und der Außenseite des Randbereiches 3 ist eine elastische Schlauchdichtung 7 angeordnet, an der in der dargestellten Schließstellung das verstellbare vordere Dachteil 5 abdichtend anliegt. Neben dem Windabweiser 1 steht von der Wand des Schlauches 4 ein elastisches Dichtele­ ment 8 ab, das in der Schließstellung an einer zurückversetzt ausgebildeten Stirn­ wand 9 des vorderen Dachteiles 5 abdichtend anliegt. Von einem gegenüber dem Dichtelement 8 weiter innen liegenden Wandbereich des Schlauches 4 steht ein elastisches Dichtungsteil 10 etwa horizontal nach hinten ab, das in der Schließstel­ lung mit einem nach hinten oben gerichteten Rand 11 an einem Wandabschnitt 12 des vorderen Dachteiles 5 von innen an liegt. Die Schlauchdichtung 7 und das Dichtelement 8 bilden zusammen mit einem Umfangsbereich des Schlauches 4 eine oben offene Wasserrinne 13. Eine zweite Wasserrinne 14 ist durch das Dichtelement 8 und das Dichtungsteil 10 sowie einem Umfangsbereich des Schlauches 4 gebildet. Eventuell durch die Dichtstelle zwischen der Schlauchdich­ tung 7 und dem vorderen Rand des vorderen Dachteiles 5 eingedrungenes Was­ ser wird über die Wasserrinne 13 und bei eventuell über die Dichtstelle zwischen dem Dichtelement 8 und der Stirnwand 9 eindringendes Wasser über die zweite Wasserrinne 14 seitlich beispielsweise in einen Hohlraum der betreffenden C- Säule abgeleitet. Die Schlauchdichtung 7, der Schlauch 4, der Windabweiser 1, das Dichtelement 8 und das Dichtungsteil 10 sind bei dem Ausführungsbeispiel durch ein gemeinsames Bauteil gebildet, das auf einen von dem Randbereich 3 abstehenden Steg 15 aufgesteckt und an der Anlagefläche an dem Randbereich 3 angeklebt ist.
Die Erfindung ist auch von dem Ausführungsbeispiel abweichend ausführbar. Ein Ausstellen des Windabweisers kann durch Druckbelastung des Schlauchinnen­ raumes oder durch Anlegen eines Vakuums an den Schlauchinnenraum bewirkt werden. Ein Einschwenken des Windabweisers in eine Aufbewahrungsstellung kann durch elastisches Entspannen des Schlauches oder durch Druckbelastung des Schlauchinnenraumes bzw. durch Anlegen eines Vakuums an den Schlauchinnenraum erreicht werden. Hierfür ist lediglich der Schlauch in seinem Querschnitt entsprechend auszubilden und der Windabweiser mit einem entspre­ chenden Umfangsbereich des Schlauches zu verbinden. Durch elastische Formänderung des Schlauches wird somit der Windabweiser ausgestellt und bei einer anderen Verformung eingeschwenkt. Der Schlauch kann in Seitenbereichen, in denen der Windabweiser nicht mehr wirksam ist, als Schlauchdichtung ausgebil­ det sein. Die bei dem Ausführungsbeispiel als Schlauchdichtung ausgebildete Dichtung kann durch eine Lippendichtung oder dergleichen gebildet sein. Ebenso können das bei dem Ausführungsbeispiel als Lippendichtung ausgebildete Dicht­ element und das Dichtungsteil eine Schlauchdichtung oder dergleichen sein. Es ist nicht erforderlich, daß Dichtungen vorgesehen oder mit dem Schlauch verbunden sind. Ebenso können auch keine Dichtungen oder anders ausgebildete Dichtungen vorgesehen sein, die beispielsweise nicht mit dem Schlauch verbunden sind. Zur Versteifung des Windabweisers und/oder der anderen Teile können in diese bzw. in den Windabweiser Versteifungselemente eingebettet sein. Der Windabweiser kann an einem beliebigen Bauteil angeordnet sein. Beispielsweise kann der Rand­ bereich von dem vorderen Rand einer an einem Fahrzeug vorgesehenen Dachöff­ nung gebildet sein. Der Windabweiser kann in seiner eingeschwenkten Lage eine Öffnung verschließen, beispielsweise wenn kein verstellbares Wandelement vor­ gesehen ist. Bei Verwendung eines verstellbaren Wandelements kann dieses bei­ spielsweise durch den vordersten Querspriegel eines Fahrzeugs mit Faltverdeck oder einen in Schließstellung eine Dachöffnung verschließenden Deckel gebildet sein.

Claims (10)

1. Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach, der an einer Längs­ seite mit der Wand eines Schlauches verbunden ist, der an einem Randbe­ reich befestigt durch seine elastische Verformung den Windabweiser aus­ stellt und anders verformt einschwenkt, dadurch gekennzeichnet daß die elastische Verformung des Schlauches (4) durch Druckbelastung des Schlauchinnenraumes oder Anlegen eines Vakuums an den Schlauchinnenraum (6) verursacht ist.
2. Windabweiser nach Anspruch 1, mit einem zu dem Randbereich in eine Schließstellung verstellbaren Wandelement, dadurch gekennzeichnet, daß der Windabweiser (1) in Schließstellung unter einem Wandbereich des Wandelements (vorderes Dachteil 5) angeordnet ist.
3. Windabweiser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schlauch (4) und der Außen­ seite des Randbereiches (3) eine elastische Dichtung (Schlauchdichtung 7) an dem Randbereich (3) befestigt ist, an der in Schließstellung das verstell­ bare Wandelement (vorderes Dachteil 5) anliegt.
4. Windabweiser nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Windabweiser (1) von der Wand des Schlauches (4) ein elastisches Dichtelement (8) absteht, das in Schließstellung an einer zurückversetzt ausgebildeten Stirnwand (9) des verstellbaren Wandelements (vorderes Dachteil 5) anliegt.
5. Windabweiser nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß von einem gegenüber dem Dichtelement (8) weiter innen liegenden Wandbereich des Schlauches (4) ein elastisches Dichtungsteil (10) absteht, das in Schließstellung an einem inneren Wandabschnitt des verstellbaren Wandelements (vorderes Dachteil 5) an­ liegt.
6. Windabweiser nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (Schlauchdichtung 7) und/oder das Dichtelement (8) und/oder das Dichtungsteil (10) eine Schlauchdich­ tung (7) oder eine Lippendichtung ist.
7. Windabweiser nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umfangsbereich des Schlauches (4) zu­ sammen mit der Dichtung (Schlauchdichtung 7) und dem Dichtelement (8) eine oben offene Wasserrinne (13) bildet.
8. Windabweiser nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (8) zusammen mit dem Dichtungsteil (10) und einem Umfangsbereich des Schlauches (4) eine oben offene zweite Wasserrinne (14) bildet.
9. Windabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (4) oder ein damit verbundenes Bauteil (Schlauchdichtung 7) auf einen von dem Randbereich (3) abstehen­ den Steg (15) aufgesteckt und/oder mit dem Randbereich (3) verklebt ist.
10. Windabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich (3) von einem über der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs mit Faltverdeck oder Faltdach in Fahr­ zeugquerrichtung verlaufenden Windlauf (2) oder den vorderen Rand einer Dachöffnung gebildet ist und/oder das verstellbare Wandelement (vorderes Dachteil 5) durch den vordersten Querspriegel des Faltverdecks oder ein vorderes Dachteil (5) des Faltdaches oder einen in Schließstellung eine Dachöffnung verschließenden Deckel gebildet ist.
DE19541848A 1995-11-09 1995-11-09 Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach Withdrawn DE19541848A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541848A DE19541848A1 (de) 1995-11-09 1995-11-09 Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541848A DE19541848A1 (de) 1995-11-09 1995-11-09 Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19541848A1 true DE19541848A1 (de) 1997-05-15

Family

ID=7777066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19541848A Withdrawn DE19541848A1 (de) 1995-11-09 1995-11-09 Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19541848A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804102A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 Daimler Benz Ag Dichtungsprofil
DE19943765A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-22 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dichtungssystem an einem Kraftfahrzeug
EP0963870A3 (de) * 1998-06-09 2001-10-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Cabrio-Dach
DE10222860A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-04 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Windabweiser für eine Dachöffnung
DE10245063A1 (de) * 2002-09-26 2004-04-08 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Fahrzeugdach mit einer Randspaltdichtung zur Abdichtung eines Deckels und mit einem Windabweiser an einem Dachöffnungsrand
US6971710B1 (en) * 2004-06-07 2005-12-06 Arvinmeritor Technology, Llc Simplified wind deflector for vehicle sunroof applications
DE102008058159A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE102008058160A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE102008058158A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE102013007589A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Dichtstruktur für ein Kraftfahrzeug sowie Cabrio
EP2692563A3 (de) * 2012-07-31 2017-07-05 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Windabweiserkassette und dazugehöriger Dichtung
CN109383643A (zh) * 2018-09-06 2019-02-26 蔚来汽车有限公司 用于汽车扰流板的固定组件
DE102013007510B4 (de) 2013-05-02 2022-04-21 Daimler Ag Offener Personenkraftwagen mit einer Windleiteinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427928A1 (de) * 1974-06-10 1975-12-18 Porsche Ag Luftleitelement an einer oeffnung eines bewegbaren daches eines kraftfahrzeuges
US4291912A (en) * 1980-04-28 1981-09-29 General Motors Corporation Wind deflector for sun roof
EP0250925A2 (de) * 1986-06-28 1988-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Windabweiser für Schiebedächer von Fahrzeugen
DE8806085U1 (de) * 1988-05-07 1988-08-18 Continental Aktiengesellschaft, 3000 Hannover, De
DE4100898A1 (de) * 1991-01-15 1992-07-16 Weinsberg Karosseriewerke Oberfirst-schiebedach fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427928A1 (de) * 1974-06-10 1975-12-18 Porsche Ag Luftleitelement an einer oeffnung eines bewegbaren daches eines kraftfahrzeuges
US4291912A (en) * 1980-04-28 1981-09-29 General Motors Corporation Wind deflector for sun roof
EP0250925A2 (de) * 1986-06-28 1988-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Windabweiser für Schiebedächer von Fahrzeugen
DE8806085U1 (de) * 1988-05-07 1988-08-18 Continental Aktiengesellschaft, 3000 Hannover, De
DE4100898A1 (de) * 1991-01-15 1992-07-16 Weinsberg Karosseriewerke Oberfirst-schiebedach fuer kraftfahrzeuge

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804102C2 (de) * 1998-02-03 2001-06-21 Daimler Chrysler Ag Dichtungsprofil
DE19804102A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 Daimler Benz Ag Dichtungsprofil
EP0963870A3 (de) * 1998-06-09 2001-10-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Cabrio-Dach
DE19943765C5 (de) * 1999-09-13 2007-09-13 Webasto Ag Dichtungssystem an einem Kraftfahrzeug
DE19943765A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-22 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dichtungssystem an einem Kraftfahrzeug
DE19943765C2 (de) * 1999-09-13 2003-07-03 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dichtungssystem an einem Kraftfahrzeug
DE10222860A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-04 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Windabweiser für eine Dachöffnung
DE10222860B4 (de) * 2002-05-23 2006-07-27 Webasto Ag Windabweiser für eine Dachöffnung
DE10245063B4 (de) * 2002-09-26 2006-04-20 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einer Randspaltdichtung zur Abdichtung eines Deckels und mit einem Windabweiser an einem Dachöffnungsrand
DE10245063A1 (de) * 2002-09-26 2004-04-08 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Fahrzeugdach mit einer Randspaltdichtung zur Abdichtung eines Deckels und mit einem Windabweiser an einem Dachöffnungsrand
US6971710B1 (en) * 2004-06-07 2005-12-06 Arvinmeritor Technology, Llc Simplified wind deflector for vehicle sunroof applications
DE102008058158A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE102008058160A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE102008058159A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE102008058159B4 (de) * 2008-11-20 2019-12-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE102008058160B4 (de) 2008-11-20 2022-01-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
EP2692563A3 (de) * 2012-07-31 2017-07-05 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Windabweiserkassette und dazugehöriger Dichtung
DE102012106971B4 (de) 2012-07-31 2021-10-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Windabweiserkassette
DE102013007589A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Dichtstruktur für ein Kraftfahrzeug sowie Cabrio
DE102013007510B4 (de) 2013-05-02 2022-04-21 Daimler Ag Offener Personenkraftwagen mit einer Windleiteinrichtung
CN109383643A (zh) * 2018-09-06 2019-02-26 蔚来汽车有限公司 用于汽车扰流板的固定组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1281547B1 (de) Klappdach eines Hardtop-Fahrzeuges mit einer Entwäserungsanordnung
DE19943765C5 (de) Dichtungssystem an einem Kraftfahrzeug
DE3635887C2 (de)
DE19541848A1 (de) Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach
DE3816060C2 (de)
DE19642191C2 (de) Klappverdeck für Personenkraftwagen
EP2033827A2 (de) Ablegbare Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10153137A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb einer Ebene eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE102005006236B3 (de) Wasserabflusseinrichtung, insbesondere für von dem Dachbereich eines Fahrzeuges zugeordneten Abdeckteilen
DE19804102C2 (de) Dichtungsprofil
DE10116456A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug
DE19643225C1 (de) Einbaumodul für ein Kraftfahrzeugverdeck
EP1512571A1 (de) Fahrzeugdach mit abzudichtenden Bauteilübergängen
DE3317603C2 (de) Aufklappbares Verdeck für Personenkraftwagen
DE4142265C1 (en) Car sun roof with rigid lid(s) - has roof railing with side screens along its length in section protruding beyond roof skin in sun roof open position
DE10024645B4 (de) Verdeckbefestigungskonstruktion für ein Cabrio
DE3422625C2 (de) Schiebedach-Dichtung
DE10049894A1 (de) Personenkraftwagen mit einem Schrägheck
DE102011106999B4 (de) Faltbares Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP1193092B1 (de) Cabriolet-Fahrzeugdach
DE4102660C1 (en) Wind deflector for car with sun roof - is swivelably mounted in region of opposite long sides at distance from roof frame
DE10216766C5 (de) Fahrzeugdach und Verfahren zur Bildung eines Fahrzeugdaches
DE102014217104B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10038498A1 (de) Dichtungsanordnung für ein bewegliches Dachelement in einem Kraftfahrzeug
DE102010010439B4 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee