DE102008058159B4 - Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau Download PDF

Info

Publication number
DE102008058159B4
DE102008058159B4 DE102008058159.3A DE102008058159A DE102008058159B4 DE 102008058159 B4 DE102008058159 B4 DE 102008058159B4 DE 102008058159 A DE102008058159 A DE 102008058159A DE 102008058159 B4 DE102008058159 B4 DE 102008058159B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoiler
motor vehicle
cover
cowl
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008058159.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008058159A1 (de
Inventor
Mathias Froeschle
Florian Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102008058159.3A priority Critical patent/DE102008058159B4/de
Publication of DE102008058159A1 publication Critical patent/DE102008058159A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008058159B4 publication Critical patent/DE102008058159B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau, der durch eine Dachanordnung verschließbar ist, mit einem oberen Windlauf (5) an der Oberkante einer Windschutzscheibe (6), an dem eine Windabweiseeinrichtung (18) vorgesehen ist, die einen Spoiler (19) umfasst, der zwischen einer Schließstellung und einer Windabweisestellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Spoiler (19) unter oder hinter einer Abdeckung (30) angeordnet ist, die den Spoiler (19) in der Schließstellung abdeckt und sich in die Windabweisestellung mit dem Spoiler (19) aufstellt, wobei die Abdeckung (30) in der Windabweisestellung durch den Spoiler (19) aufgespannt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau, der durch eine Dachanordnung verschließbar ist, mit einem oberen Windlauf an der Oberkante einer Windschutzscheibe, an dem eine Windabweiseeinrichtung vorgesehen ist, die einen Spoiler umfasst, der zwischen einer Schließstellung und einer Windabweisestellung bewegbar ist.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2004 010 590 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einem Windlauf bekannt, an dem ein Windabweiser angeordnet ist, der von einem nach unten offenen U-förmigen Profil gebildet ist und in einen einer Wasserrinne zugeordneten Aufnahmeraum absenkbar ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 04 102 A1 ist ein als Schlauchprofil ausgeführtes Dichtungsprofil bekannt, das nach oben derart elastisch ist, dass es sich in einem unbelasteten Zustand über eine Dachoberkante erstreckt und in diesem Bereich einen Windabweiser bildet. Aus dem amerikanischen Patent US 6,817,659 B2 ist eine Vorrichtung zur Lenkung der Luftströmung im Bereich einer Dachöffnung bekannt, mit einem Windabweiser und wenigstens einem Zusatzabweiser, der am Windabweiser beweglich befestigt ist und gegenüber dem hinteren Rand des Windabweisers nach oben vortreten kann, wobei Windabweiser und Zusatzabweiser jeweils von einer Grund- in eine ausgefahrene Stellung verfahrbar sind, wobei wenigstens eine mechanische Steuervorrichtung mit dem Zusatzabweiser verbunden ist und eine dachfeste Koppelungsstelle besitzt, wobei zumindest bei der Ausstellbewegung der Windabweiser die Steuervorrichtung so verschiebt, dass durch die Verschiebung der Zusatzabweiser in Richtung seiner ausgefahrenen Stellung bewegt wird. Aus der deutschen Patentschrift DE 101 42 167 C1 ist ein Windabweiser für Kraftfahrzeuge bekannt. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2006 023 911 A1 ist eine Vorrichtung zum Führen der Bewegung eines Windabweisers bekannt. Aus der deutschen Patentschrift DE 10 2004 050 513 B3 ist ein Windabweiser eines Fahrzeugdaches bekannt. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 55 712 A1 ist eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Luftströmung im Bereich eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches bekannt. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 11 551 A1 ist ein Windabweiser für ein Fahrzeugdach bekannt. Aus dem amerikanischen Patent US 2 827 328 A ist ein Windabweiser in einem Kraftfahrzeug bekannt. Aus der deutschen Patentschrift DE 41 02 660 C1 ist ein Windabweiser für ein Fahrzeug mit einem beweglichen Dachteil bekannt. Aus der europäischen Offenlegungsschrift EP 1 717 081 A1 ist ein vorderer Luftabweiser zur Ausstattung eines Fahrzeugs bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Spoiler bei einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere im Hinblick auf die Funktion und/oder den Bauraum, zu optimieren.
  • Die Aufgabe ist durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bei dem Kraftfahrzeug handelt es sich vorzugsweise um ein Cabrio oder Cabriolet, also einen Personenkraftwagen mit einem offenen Aufbau, der zum Beispiel durch ein zurückklappbares Stoffverdeck, durch ein abnehmbares Kunststoffverdeck, das auch als Hardtop bezeichnet wird, oder durch ein im Kofferraum versenkbares Faltverdeck verschließbar ist. In der Schließstellung ist der unter der Abdeckung angeordnete Spoiler nicht sichtbar. Dadurch wirkt der Windlauf mit dem eingefahrenen Spoiler filigran. Durch die Abdeckung, die den Spoiler auch in ausgefahrenem Zustand, also in der Windabweisestellung, abdeckt, wird sowohl im aus- als auch im eingefahrenen Zustand ein ansprechendes Design geschaffen. Die Abdeckung wird durch den Spoiler in der Windabweisestellung aufgespannt. Dadurch wird eine harmonisch geformte Spoilerfläche geschaffen. Sowohl der Spoiler als auch eine Mechanik zum Ausfahren beziehungsweise Einfahren des Spoilers können unter der Abdeckung komplett im Trockenbereich angeordnet werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung aus einem elastisch verformbaren Material gebildet ist. Die Abdeckung ist vorzugsweise aus einem elastomeren Kunststoff, insbesondere auf Basis Ethylen-Popylen-Dien-Kautschuk, EPDM, gebildet.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung vorgespannt ist. Die Abdeckung ist vorzugsweise sowohl in der Schließstellung als auch in der Windabweisestellung des Spoilers vorgespannt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abdeckung, im Querschnitt betrachtet, von dem Windlauf über den Spoiler erstreckt. Durch die Abdeckung wird ein unerwünschtes Unterströmen des Spoilers sicher verhindert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung, im Querschnitt betrachtet, mit ihrem dem Windlauf abgewandten Ende den Spoiler teilweise umgreift. Die Abdeckung umgreift den Spoiler zumindest im aufgestellten Zustand des Spoilers, das heißt in der Windabweisestellung.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung den Spoiler in der Schließstellung vollständig abdeckt. Der Spoiler ist in der Schließstellung in einem Aufnahmeraum angeordnet, der durch die Abdeckung verschlossen wird. Dadurch wird ein unerwünschtes Eindringen von Schmutz oder Wasser sicher verhindert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung einstückig mit einer Windlaufdichtung verbunden ist. Die Abdeckung ist vorzugsweise an die Windlaufdichtung angespritzt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Windlaufdichtung zwei Dichtungen aufweist, die, im Querschnitt betrachtet, einen Wasserkanal begrenzen. Der Wasserkanal übt seine Funktion unabhängig davon aus, ob sich der Spoiler in seiner Schließstellung oder seiner Windabweisestellung befindet.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung, im Querschnitt betrachtet, von einer der Dichtungen ausgeht. Die Abdeckung geht vorzugsweise von der, in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet, hinteren Dichtung der Windlaufdichtung aus.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Spoiler ein Spoileroberteil umfasst, das einfahrbar und ausfahrbar an oder in einem Spoilerunterteil geführt ist, das an dem Windlauf befestigt ist. Die erfindungsgemäße Ausführung des Spoilers mit dem Spoileroberteil und dem Spoilerunterteil liefert unter anderem den Vorteil, dass der Spoiler als Spoilermodul hergestellt und eingebaut werden kann. Der erfindungsgemäße Spoiler kann auf einfache Art und Weise in einen vorhandenen Aufnahmeraum in oder an dem oberen Windlauf eingesetzt werden. An dem Windlauf müssen keinerlei Veränderungen zum Führen des Spoilers vorgenommen werden. Der Aufnahmeraum für den Spoiler ist vorzugsweise zwischen dem Windlauf und einer Windlaufabdeckung vorgesehen, die auch als Windlaufverkleidungsteil bezeichnet wird. Das Spoileroberteil und das Spoilerunterteil sind, im Querschnitt betrachtet, ineinander gesteckt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Spoileroberteil als auch das Spoilerunterteil einen offenen Querschnitt aufweisen. Die Querschnitte des Spoileroberteils und des Spoilerunterteils sind an mindestens einer Seite offen, und zwar vorzugsweise an den einander zugewandten Seiten. Die Querschnitte können zum Beispiel U-förmig oder L-förmig ausgeführt sein.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die offenen Querschnitte des Spoileroberteils und des Spoilerunterteils einen gemeinsamen Hohlraum begrenzen. Der Hohlraum dient gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung zur Aufnahme einer Mechanik, die wiederum dazu dient, das Spoileroberteil bei Bedarf definiert in seine Windabweisestellung beziehungsweise Schließstellung zu bewegen. Die Mechanik umfasst zum Beispiel eine Verriegelungseinrichtung, mit welcher das Spoileroberteil in seiner eingefahrenen Schließstellung gehalten wird. Des Weiteren kann die Mechanik eine Federeinrichtung umfassen, durch welche das Spoileroberteil in seine Windabweisestellung vorgespannt wird. Durch die erfindungsgemäße Abdeckung kann auf eine aufwändige Kapselung der Mechanik in dem Hohlraum verzichtet werden. Durch die Abdeckung wird sicher verhindert, dass Staub in den Hohlraum eindringt, der die Funktion der Mechanik beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus wird durch die Abdeckung die Verletzungsgefahr, zum Beispiel durch Einklemmen von Fingern beim Einfahren des Spoileroberteils, verringert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Spoileroberteil einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist. Vorzugsweise ist ein längerer Schenkel des L-förmigen Querschnitts nach hinten gerichtet. Ein kürzerer Schenkel des L-förmigen Querschnitts ist vorzugsweise nach oben gerichtet.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass ein offener Bereich des im Wesentlichen L-förmigen Querschnitts des Spoileroberteils durch die Abdeckung verschließbar beziehungsweise verschlossen ist. Der offene Bereich des im Wesentlichen L-förmigen Querschnitts des Spoileroberteils ist vorzugsweise nach vorne gerichtet. Der offene Bereich wird in der Windabweisestellung des Spoilers durch die Abdeckung verschlossen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Spoilerunterteil zwischen dem Windlauf und einem Windlaufverkleidungsteil angeordnet ist. Das Spoileruriterteil ist vorzugsweise an dem Windlauf befestigt. Durch das Windlaufverkleidungsteil wird sowohl der Windlauf als auch der Spoiler, insbesondere das Spoilerunterteil, abgedeckt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Spoileroberteil, die Abdeckung und/oder das Spoilerunterteil als Profilleisten ausgeführt sind/ist. Die Profilleisten können aus unterschiedlichen Materialien gebildet sein. Vorzugsweise sind die Profilleisten des Spoileroberteils und des Spoilerunterteils aus einem relativ steifen Kunststoffmaterial gebildet. Demgegenüber ist . die Abdeckung aus einem flexiblen, elastisch verformbaren Kunststoffmaterial gebildet. Die Spoilerteile können auch aus einem metallischen Werkstoff gebildet sein.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung den Spoiler, insbesondere das Spoileroberteil, seitlich übergreift. Die Abdeckung schmiegt sich vorzugsweise durch ihre Vorspannung und/oder ihre Gestalt an die Innenverkleidung beziehungsweise den Windlauf an, um einen sanften Übergang oder Auslauf zu schaffen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Spoileroberteil mit Hilfe von vorzugsweise zwei Lenkern einfahrbar und ausfahrbar an das Spoilerunterteil angelenkt ist. Gemäß einem weiteren wesentlichen Aspekt der Erfindung sind die Lenker in dem Hohlraum angeordnet, der von dem Spoileroberteil und dem Spoilerunterteil begrenzt wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Spoileroberteil mit Hilfe einer Federeinrichtung in die ausgefahrene Windabweisestellung vorgespannt ist. Gemäß einem weiteren wesentlichen Aspekt der Erfindung ist auch die Federeinrichtung in dem Hohlraum angeordnet, der von dem Spoileroberteil und dem Spoilerunterteil begrenzt wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Spoileroberteil mit Hilfe einer Verriegelungseinrichtung in der eingefahrenen Schließstellung fixierbar ist. Die Verriegelungseinrichtung umfasst zum Beispiel eine Rasteinrichtung oder einen Schnappverschluss und ist gemäß einem weiteren wesentlichen Aspekt der Erfindung ebenfalls in dem Hohlraum angeordnet, der von dem Spoileroberteil und dem Spoilerunterteil begrenzt wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung mindestens einen Verriegelungsanker umfasst, der an dem Spoileroberteil befestigt ist und mit Hilfe von Betätigungshebeln oder Betätigungsschiebern fixierbar ist, die an dem Spoilerunterteil angebracht sind. Der Verriegelungsanker erstreckt sich von dem Spoileroberteil nach unten in den Hohlraum hinein, der von dem Spoilerunterteil und dem Spoileroberteil begrenzt wird. Die Verriegelungseinrichtung kann auch mehrere Verriegelungsanker umfassen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Spoileroberteil beim Schließen der Dachanordnung vorzugsweise durch die Dachanordnung automatisch in seine Schließstellung eingefahren wird. Durch das Schließen der Dachanordnung kann zum Beispiel eine Federvorspannkraft überwunden werden, durch welche das Spoileroberteil in seine Windabweisestellung vorgespannt ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Es zeigen:
    • 1 einen Ausschnitt eines Kraftfahrzeugs im Querschnitt durch einen oberen Windlauf mit einem Spoiler in der Schließstellung und
    • 2 den gleichen Ausschnitt wie in 1 mit dem Spoiler in der Windabweisestellung.
  • In den 1 und 2 ist ein Ausschnitt eines Kraftfahrzeugs mit einem offenen Aufbau, der durch eine Dachanordnung verschließbar ist, in verschiedenen Zuständen im Querschnitt durch einen oberen Windlauf 5 dargestellt. Der obere Windlauf 5 bildet einen oberen Abschluss für eine Windschutzscheibe 6. Zu Dichtzwecken ist zwischen der Windschutzscheibe 6 und dem oberen Windlauf 5 eine Dichtung 8 angeordnet. Der obere Windlauf 5 ist als Hohlprofil 10 ausgeführt und zum Fahrzeuginnenraum durch ein Windlaufverkleidungsteil 12 abgedeckt.
  • An dem oberen Windlauf 5 ist eine Windabweiseeinrichtung 18 mit einem Spoiler 19 angebracht. Der Spoiler 19 umfasst ein Spoileroberteil 21 und ein Spoilerunterteil 22, die beide ein im Wesentlichen L-förmiges Querschnittsprofil aufweisen. Das Spoilerunterteil 22 ist mit einem langen Schenkel an dem Windlauf 5 befestigt. Ein kurzer Schenkel des Spoilerunterteils 22 begrenzt einen Hohlraum 24 nach unten.
  • Der Hohlraum 24 wird nach hinten durch einen langen Schenkel des L-förmigen Querschnittsprofils des Spoileroberteils 21 begrenzt. Nach oben hin wird der Hohlraum 24 von einem kurzen Schenkel des Spoileroberteils 21 begrenzt. Der Hohlraum 24 dient zur Aufnahme einer (nicht dargestellten) Mechanik, die wiederum dazu dient, das Spoileroberteil 21 aus seiner in 1 dargestellten eingefahrenen Schließstellung in seine in 2 dargestellte ausgefahrene Windabweisestellung auszufahren. Die Ausfahrbewegung des Spoileroberteils 21 ist in 2 durch einen Pfeil 25 angedeutet.
  • Der Spoiler 19 ist in seiner eingefahrenen Schließstellung durch eine Abdeckung 30 abgedeckt, wie man in 1 sieht. Die Abdeckung 30 umfasst einen Basisabschnitt 31, der mit einem Ende 32, im Querschnitt betrachtet, das Windlaufverkleidungsteil 12 umgreift. Das andere Ende des Basisabschnitts 31 der Abdeckung 30 ist einstückig mit einer Windlaufdichtung 34 verbunden, die eine erste Dichtung 35 und eine zweite Dichtung 36 umfasst. Zwischen den beiden Dichtungen 35, 36 ist ein Wasserkanal 38 ausgebildet. An den Dichtungen 35, 36 kommt ein Verdeckteil einer (nicht dargestellten) Dachanordnung in Anlage, das dazu dient, den offenen Aufbau des Kraftfahrzeugs zu verschließen. Die beiden Dichtungen 35, 36 sind durch einen Verbindungsabschnitt 40 einstückig miteinander verbunden.
  • In 2 sieht man, dass sich der Basisabschnitt 31 der Abdeckung 30 beim Ausfahren des Spoilers 19 zusammen mit dem Spoileroberteil 21 aufstellt. Dabei umgreift das Ende 32 der Abdeckung 30 das obere Ende des Spoileroberteils 21. Die aufgestellte Abdeckung 30 stellt mit ihrem Basisabschnitt 31 eine Angriffsfläche für Luft im Fahrbetrieb dar. Der aufgestellte Basisabschnitt 31 verhindert ein Eindringen von Luft in den Hohlraum 24.
  • Der Spoiler 19 endet seitlich an definierten Stellen. Die Abdeckung 30 läuft jedoch weiter und schmiegt sich, vorzugsweise unter Vorspannung, an den Windlauf oder an die Innenverkleidung an, um einen sanften Übergang zu schaffen. Der Spoiler 19 kann entweder motorisch oder manuell durch einen Hebel aus- und eingefahren werden, oder durch einen einfachen Verschluss unten gehalten und durch Federkraft nach Lösen einer Verriegelung aufgestellt werden.

Claims (17)

  1. Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau, der durch eine Dachanordnung verschließbar ist, mit einem oberen Windlauf (5) an der Oberkante einer Windschutzscheibe (6), an dem eine Windabweiseeinrichtung (18) vorgesehen ist, die einen Spoiler (19) umfasst, der zwischen einer Schließstellung und einer Windabweisestellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Spoiler (19) unter oder hinter einer Abdeckung (30) angeordnet ist, die den Spoiler (19) in der Schließstellung abdeckt und sich in die Windabweisestellung mit dem Spoiler (19) aufstellt, wobei die Abdeckung (30) in der Windabweisestellung durch den Spoiler (19) aufgespannt ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (30) aus einem elastisch verformbaren Material gebildet ist.
  3. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (30) vorgespannt ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abdeckung (30), im Querschnitt betrachtet, von dem Windlauf (5) über den Spoiler (19) erstreckt.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (30), im Querschnitt betrachtet, mit ihrem dem Windlauf (5) abgewandten Ende den Spoiler (19) teilweise umgreift.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (30) den Spoiler (19) in der Schließstellung vollständig abdeckt.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (30) einstückig mit einer Windlaufdichtung (34) verbunden ist.
  8. Kraftfahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Windlaufdichtung (34) zwei Dichtungen (35,36) aufweist, die, im Querschnitt betrachtet, einen Wasserkanal (38) begrenzen.
  9. Kraftfahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (30), im Querschnitt betrachtet, mit einer der Dichtungen (35,36) verbunden ist.
  10. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spoiler (19) ein Spoileroberteil (21) umfasst, das einfahrbar und ausfahrbar an oder, in einem Spoilerunterteil (22) geführt ist, das an dem Windlauf (5) befestigt ist.
  11. Kraftfahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Spoileroberteil (21) als auch das Spoilerunterteil (22) einen offenen Querschnitt aufweisen.
  12. Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die offenen Querschnitte des Spoileroberteils (21) und des Spoilerunterteils (22) einen gemeinsamen Hohlraum (24) begrenzen.
  13. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Spoileroberteil (21) einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist.
  14. Kraftfahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein offener Bereich des im Wesentlichen L-förmigen Querschnitts des Spoileroberteils (21) durch die Abdeckung (30) verschließbar ist.
  15. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Spoilerunterteil (22) zwischen dem Windlauf (5) und einem Windlaufverkleidungsteil (12) angeordnet ist.
  16. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Spoileroberteil (21), die Abdeckung (30) und/oder das Spoilerunterteil (22) als Profilleisten ausgeführt sind/ist.
  17. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (30) den Spoiler (19), insbesondere das Spoileroberteil (21), seitlich übergreift.
DE102008058159.3A 2008-11-20 2008-11-20 Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau Active DE102008058159B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058159.3A DE102008058159B4 (de) 2008-11-20 2008-11-20 Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058159.3A DE102008058159B4 (de) 2008-11-20 2008-11-20 Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008058159A1 DE102008058159A1 (de) 2010-05-27
DE102008058159B4 true DE102008058159B4 (de) 2019-12-12

Family

ID=42114470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008058159.3A Active DE102008058159B4 (de) 2008-11-20 2008-11-20 Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008058159B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012106971B4 (de) * 2012-07-31 2021-10-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Windabweiserkassette
DE102013012969A1 (de) * 2013-08-03 2015-02-05 Daimler Ag Windabweiser für ein Fahrzeug

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT188231B (de) * 1954-06-26 1957-01-10 Wilhelm Baier K G Webasto Werk Windabweiser für Schiebedach-Limousinen od. ähnl. Fahrzeuge
US2827328A (en) 1956-04-02 1958-03-18 Gen Motors Corp Air deflector for vehicle body
DE2427928A1 (de) * 1974-06-10 1975-12-18 Porsche Ag Luftleitelement an einer oeffnung eines bewegbaren daches eines kraftfahrzeuges
DE4102660C1 (en) 1991-01-30 1992-05-27 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De Wind deflector for car with sun roof - is swivelably mounted in region of opposite long sides at distance from roof frame
EP0374421B1 (de) * 1988-12-19 1993-12-29 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Windabweiser für Schiebedächer, herausnehmbare Dachabschnitte oder dergleichen von Kraftfahrzeugen
DE19541848A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach
DE19804102A1 (de) 1998-02-03 1999-08-12 Daimler Benz Ag Dichtungsprofil
DE19911551A1 (de) 1999-03-16 2000-09-28 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Windabweiser für ein Fahrzeugdach
DE19955712A1 (de) 1999-11-18 2001-05-31 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung der Luftströmung im Bereich eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE10142167C1 (de) 2001-08-29 2002-11-07 Daimler Chrysler Ag Windabweiser für Kraftfahrzeuge
US6817659B2 (en) 2002-05-29 2004-11-16 Arvinmeritor Gmbh Device for guiding airflow around a vehicle roof opening
DE102004010590A1 (de) 2004-03-02 2005-09-22 Webasto Ag Windabweiser eines Fahrzeugdaches
DE10204309B4 (de) * 2002-02-01 2006-01-26 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einem Schiebedeckel und einem Windabweiser
DE102004050513B3 (de) 2004-10-15 2006-03-09 Webasto Ag Windabweiser eines Fahrzeugdaches
EP1717081A1 (de) 2005-04-08 2006-11-02 Heuliez Windabweiser
DE102005037958A1 (de) * 2005-08-11 2007-04-05 Daimlerchrysler Ag Windabweiser für einen Kraftwagen
DE102006023911A1 (de) 2006-05-19 2007-11-22 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Führen der Bewegung eines Windabweisers

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT188231B (de) * 1954-06-26 1957-01-10 Wilhelm Baier K G Webasto Werk Windabweiser für Schiebedach-Limousinen od. ähnl. Fahrzeuge
US2827328A (en) 1956-04-02 1958-03-18 Gen Motors Corp Air deflector for vehicle body
DE2427928A1 (de) * 1974-06-10 1975-12-18 Porsche Ag Luftleitelement an einer oeffnung eines bewegbaren daches eines kraftfahrzeuges
EP0374421B1 (de) * 1988-12-19 1993-12-29 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Windabweiser für Schiebedächer, herausnehmbare Dachabschnitte oder dergleichen von Kraftfahrzeugen
DE4102660C1 (en) 1991-01-30 1992-05-27 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De Wind deflector for car with sun roof - is swivelably mounted in region of opposite long sides at distance from roof frame
DE19541848A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag Windabweiser, insbesondere an einem Fahrzeugdach
DE19804102A1 (de) 1998-02-03 1999-08-12 Daimler Benz Ag Dichtungsprofil
DE19911551A1 (de) 1999-03-16 2000-09-28 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Windabweiser für ein Fahrzeugdach
DE19955712A1 (de) 1999-11-18 2001-05-31 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung der Luftströmung im Bereich eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE19955712B4 (de) * 1999-11-18 2004-10-14 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung der Luftströmung im Bereich eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE10142167C1 (de) 2001-08-29 2002-11-07 Daimler Chrysler Ag Windabweiser für Kraftfahrzeuge
DE10204309B4 (de) * 2002-02-01 2006-01-26 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einem Schiebedeckel und einem Windabweiser
US6817659B2 (en) 2002-05-29 2004-11-16 Arvinmeritor Gmbh Device for guiding airflow around a vehicle roof opening
DE102004010590A1 (de) 2004-03-02 2005-09-22 Webasto Ag Windabweiser eines Fahrzeugdaches
DE102004050513B3 (de) 2004-10-15 2006-03-09 Webasto Ag Windabweiser eines Fahrzeugdaches
EP1717081A1 (de) 2005-04-08 2006-11-02 Heuliez Windabweiser
DE102005037958A1 (de) * 2005-08-11 2007-04-05 Daimlerchrysler Ag Windabweiser für einen Kraftwagen
DE102006023911A1 (de) 2006-05-19 2007-11-22 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Führen der Bewegung eines Windabweisers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008058159A1 (de) 2010-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2398679B1 (de) Wischblatt mit einem anschlussteil zur anlenkung an einem wischarm
EP0716946B1 (de) Windabweiser für Schiebedächer an Kraftfahrzeugen
EP1915269A1 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des daches verschiebbaren dachteil
DE102010010404A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer Innenverkleidung
DE102008058158A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE102008058159B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
EP1642758B1 (de) Verschlussvorrichtung für ein Cabriolet-Verdeck
DE10350522B4 (de) Motorhaube für ein Personenkraftfahrzeug
DE102008058160B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE102006052207B4 (de) Schiebehimmelanordnung, insbesondere für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeuges
DE102011056729A1 (de) Windabweiseranordnung für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Windabweiseranordnung
DE10065248B4 (de) Schwenkbare und verschiebbare Heckscheibe
EP1384610B1 (de) Dachkonstruktion für Fahrzeuge
DE102012106971B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Windabweiserkassette
DE102008034491A1 (de) Bauraumoptimierter Windabweiser
DE102007045829B4 (de) Schiebedachvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Fahrzeugdach
DE102021202488B4 (de) Antriebssystem für eine Spoilerdachanordnung eines Kraftfahrzeugs und Spoilerdachanordnung
DE102011110731A1 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten einer Öffnung einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102007060483B4 (de) Fahrzeugdachvorrichtung
EP1897724B1 (de) Verdeck für ein Cabriolet
DE102004050535A1 (de) Windabweiser
DE102010013781B4 (de) Dichtungsprofilstrang, heckseitiger Abschluss eines Verdecks mit einem solchen Dichtungsprofilstrang und Verfahren zur Montage eines Verdecks
WO2016177465A1 (de) Dach für einen kraftwagen, insbesondere einen personenkraftwagen
DE10055897C1 (de) Kraftfahrzeug mit höhenverstellbaren, rahmenlos geführten Seitenscheiben
DE102021006586A1 (de) Antriebssystem für eine Spoilerdachanordnung eines Kraftfahrzeugs und Spoilerdachanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final