DE19540706A1 - Spanneinrichtung für Zugmittel mit Konus-Gleitlager - Google Patents

Spanneinrichtung für Zugmittel mit Konus-Gleitlager

Info

Publication number
DE19540706A1
DE19540706A1 DE19540706A DE19540706A DE19540706A1 DE 19540706 A1 DE19540706 A1 DE 19540706A1 DE 19540706 A DE19540706 A DE 19540706A DE 19540706 A DE19540706 A DE 19540706A DE 19540706 A1 DE19540706 A1 DE 19540706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
plain bearing
clamping
clamping device
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19540706A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Dr Giese
Werner Dipl Ing Petri
Mattis Raecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7776362&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19540706(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19540706A priority Critical patent/DE19540706A1/de
Priority to DE29518314U priority patent/DE29518314U1/de
Priority to KR10-1998-0702892A priority patent/KR100403522B1/ko
Priority to JP51700697A priority patent/JP3657995B2/ja
Priority to AT96946363T priority patent/ATE187232T1/de
Priority to ES96946363T priority patent/ES2142635T3/es
Priority to PCT/EP1996/002682 priority patent/WO1997016658A1/de
Priority to DE59603805T priority patent/DE59603805D1/de
Priority to EP96946363A priority patent/EP0858563B1/de
Priority to CA002229943A priority patent/CA2229943C/en
Priority to US08/741,213 priority patent/US5795257A/en
Publication of DE19540706A1 publication Critical patent/DE19540706A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • F16H7/1218Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the dry friction type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path

Description

Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung für Zugmittel wie Riemen und Ketten, mit einem ein Spannmittel, vorzugsweise Spannrolle tragenden, gegen das Zugmittel angefederten Spannarm, der gegenüber einem ortsfesten Element mittels eines Gleitlagers drehbar gelagert ist, dessen Gleit­ lagerflächen als zueinander parallel und zur Spannarmachse konzentrisch angeordnete Kegelflächen ausgebildet sind, und mit einer entlang der Spann­ armachse gewundenen, einerseits an einer spannarmfesten Stütze und anderer­ seits an einer ortsfesten Stütze abgestützten Schraubendrehfeder.
Hintergrund der Erfindung
Eine derartige Spanneinrichtung ist beispielsweise in der US-A 46 98 049 offenbart. Die Spannarmachse und das ortsfeste Element weisen je eine Kegel­ fläche auf, wobei zwischen diesen beiden Kegelflächen eine kegelige Gleit­ lagerbuchse angeordnet ist. Bei Radialspiel im Gleitlager infolge von abrasiven Verschleiß an den Gleitlagerflächen müssen die kegeligen Gleitlagerflächen von Hand axial soweit aufeinander zu geschoben und positioniert werden, bis das Radialspiel im Gleitlager wieder in einem zulässig hohen Toleranzbereich liegt.
Zusammenfassung der Erfindung
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Spanneinrich­ tung derart weiterzubilden, daß mit einfachen Mitteln ein selbsttätiges Nach­ stellen der Gleitlagerflächen gesichert ist. Erfindungsgemäß wird daher vor­ geschlagen, daß die zwischen diesen Stützen unter Ausübung einer axialen Druckkraft eingespannte Schraubendrehfeder ihre axiale Druckkraft als zu den Gleitlagerflächen senkrecht angeordnete Reaktionskraft in das Gleitlager ein­ leitet. Diese Anordnung weist etliche Vorteile auf. Zunächst ist gewährleistet, daß bei abrasivem Verschleiß an den Gleitlagerflächen diese Gleitlagerflächen infolge der axialen Druckkraft bzw. der senkrecht dazu wirkenden Reaktionskraft gegeneinander gedrückt werden und deshalb ein spielfreies Gleitlager geschaf­ fen ist. Bei konstantem Neigungswinkel der Gleitlagerflächen zu deren Achse läßt sich die Reaktionskraft über die axiale Einspannung bzw. die axiale Druck­ kraft der Schraubendrehfeder variabel gestalten. Oftmals werden aus Kunststoff gebildete kegelige Gleitlagerbuchsen vorgesehen, die im Reibkontakt aufgrund der senkrecht angeordneten Reaktionskraft einem erhöhten Gleitreibungsver­ schleiß unterliegen. Dieser Gleitreibungsverschleiß wird durch eine selbsttätige Nachstellbewegung des Spannarms bzw. des ortsfesten Elementes problemlos ausgeglichen. Wenn die Spannarmachse und das ortsfeste Element je mit einer Kegel fläche versehen sind, wobei zwischen diesen Kegelflächen die kegelige Gleitlagerbuchse vorgesehen ist, so kann die Gleitlagerbuchse auch lose da­ zwischen angeordnet sein. Im Betrieb wird sich bei gleichen Reibbedingungen an den Gleitlagerflächen regelmäßig eine Gleitreibung zwischen der äußeren kegeligen Mantelfläche der Gleitlagerbuchse und der anliegenden ortsfesten oder spannarmfesten Kegelfläche einstellen. Ebenso wie im beschriebenen Stand der Technik ist die Schraubendrehfeder der erfindungsgemäßen Spanneinrich­ tung zwischen den Stützen auf Verdrehung beansprucht und federt den Span­ narm gegen das Zugmittel an.
Die US-A 4698049 offenbart weiterhin eine Dämpfungseinrichtung, die Schwenkbewegungen des Spannarms gegenüber dem ortsfesten Element dämpft.
Diese Dämpfungseinrichtung ist dadurch gebildet, daß das ortsfeste Element und die Spannarmachse mit stirnseitig angeordneten, einander zu gewandten Stirn­ flächen versehen ist, wobei zwischen diesen Stirnflächen eine Reibscheibe mit planen Stirnflächen vorgesehen ist. Die dem ortsfesten Element zugeordnete Stirnfläche ist an einer separaten Scheibe gebildet. Mit der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung ist eine Dämpfungseinrichtung geschaffen, ohne daß im Gegensatz zu der bekannten Spanneinrichtung zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Die Gleitreibung zwischen den Gleitlagerflächen ist infolge der Reaktionskraft bzw. der damit einhergehenden Flächenpressung erhöht, so daß in beiden Drehrichtungen des Spannarms der gewünschte Dämpfungseffekt eintritt.
Eine besonders vorteilhafte Anordnung der Stützen und der Gleitlagerflächen ist dann gegeben, wenn die dem Spannarm zugeordnete Gleitlagerfläche radial außen und die dem ortsfesten Element zugeordnete Gleitlagerfläche radial innen angeordnet ist, wobei in Richtung von den verjüngten Enden der Gleitlager­ flächen hin zu den erweiterten Enden der Gleitlagerflächen zuerst die ortsfeste Stütze und dann die spannarmfeste Stütze gelegen ist. Eine ebenso einfache wie zweckmäßige Anordnung kann aber auch dadurch geschaffen sein, daß die dem Spannarm zugeordnete Gleitlagerfläche radial innen und die dem ortsfesten Element zugeordnete Gleitlagerfläche radial außen gelegen ist, wobei in Rich­ tung von den verjüngten Enden der Gleitlagerflächen hin zu den erweiterten Enden der Gleitlagerflächen zuerst die spannarmfeste Stütze und dann die ortsfeste Stütze angeordnet ist. Bei beiden beschriebenen Anordnung ergibt sich die senkrecht zu den Gleitlagerflächen angeordnete Reaktionskraft in vorteilhaf­ ter Weise, ohne daß es irgendwelcher zusätzlicher Bauteile bzw. Maßnahmen bedarf.
Erfindungsgemäße Spanneinrichtungen werden oftmals für den Aggregatetrieb von Motoren von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Bei der Konstruktion derartiger Spanneinrichtungen ist unter anderem auch der Platzbedarf von Bedeutung.
Eine besonders platzsparende Variante ist dadurch geschaffen, daß die span­ narmfeste Spannarmachse radial innerhalb des Gleitlagers eine die Schrauben­ drehfeder aufnehmende axial geöffnete Ausnehmung aufweist, die von der ortsfesten Stütze radial überlappt wird. Bei einem vorbestimmten Platzbedarf ist diese Variante deshalb besonders sinnvoll, weil das radial außen gelegene Gleitlager wegen der umfangsseitig vergrößerten Gleitlagerflächen eine reduzier­ te Flächenpressung aufweist und damit einem reduzierten abrasiven Verschleiß unterliegt.
Eine hinsichtlich der Montage besonders vorteilhafte Spanneinrichtung besteht darin, daß die spannarmfeste Spannarmachse in dem topfförmig ausgebildeten, einen Topfboden, einen Topfmantel und einen Topfdeckel aufweisenden orts­ festen Element angeordnet ist, wobei die ortsfeste Stütze durch den Topfdeckel gebildet ist, und wobei ein in Umfangsrichtung ausgebildeter Schlitz an dem ortsfesten Element vorgesehen ist, durch den der Spannarm radial hindurch­ geführt ist. Der Topfdeckel kann z. B. mittels eines Bajonettverschluß an dem ortsfesten Element befestigt werden.
Bei einer weiteren Variante ist auf einem mit einer zylindrischen äußeren Mantelfläche versehenen Ende der ortsfesten Spannarmachse eine vorzugsweise lösbar an diesem Ende angeordnete, mit kegeliger äußerer Mantelfläche und zylindrischer innerer Mantelfläche versehene Kegelbuchse vorgesehen. Deren verjüngtes Ende ist einem von dem Spannarm abgewandten Ende der Spannarm­ achse zugewandt, wobei die Spannarmachse mit einer koaxialen Durchgangs­ bohrung versehen ist. Hier ist gewährleistet, daß der mit einer zur Spannarm­ achse koaxialen Kegelbohrung versehene Spannarm mit der vorzugsweise einstückig daran ausgebildeten Spannarmachse gemeinsam mit der Kegelbuchse und der Schraubendrehfeder auf die Spannarmachse aufgesetzt werden kann. Aufgrund der axialen Druckkraft der Schraubendrehfeder muß der Spannarm bzw. die Kegelbuchse gegen axiales Abgleiten von der Spannarmachse gesichert werden; beispielsweise kann stirnseitig am freien Ende der Spannarmachse eine zur Spannarmachse koaxiale Schraube in das Spannarmende hineingeschraubt sein, wobei die Kegelbuchse mit ihrer einen Stirnseite an dem Schraubenkopf axial abgestützt ist. Es kann sinnvoll sein, daß diese Schraube durch die koaxia­ le Durchgangsbohrung der Spannarmachse hindurchgeführt und in den Motor­ block hineingeschraubt ist. Bei dieser Anordnung erfüllt die Schraube zwei Funktionen, nämlich erstens die Befestigung der Spannarmachse am Motorblock und zweitens das axiale Sichern des Spannarms bzw. der Kegelbuchse.
Eine weitere vorteilhafte erfindungsgemäße Weiterbildung besteht darin, daß an dem von dem Spannarm abgewandten Ende der Spannarmachse eine die Stütze bildende Stützscheibe befestigt ist, wobei die verjüngten Enden der Gleitlager­ flächen der Stützscheibe zugewandt sind. Bei einer derartigen Spanneinrichtung weist das ortsfeste Element vorzugsweise eine Kegelbohrung auf, deren erweiter­ tes Ende dem Spannarm zugewandt ist. Die vorzugsweise einstückig mit dem Spannarm ausgebildete Spannarmachse wird in die Kegelbohrung eingeführt, wobei deren freies Ende diese Kegelbohrung axial überragt. Auf dieses Ende wird die Stützscheibe vorzugsweise aufgepreßt. In diesem Fall braucht die Stützscheibe gegen axiales Verschieben auf der Spannarmachse nicht besonders gesichert zu werden. Die kegelige Bohrungswand der Kegelbohrung bildet in diesem Fall die eine Gleitlagerfläche.
Die Kegelbuchse muß nicht als separates Bauteil ausgeführt sein. Es kann auch zweckmäßig sein, daß auf einen mit über den Umfang verteilt angeordneten Durchbrüchen versehenen Mantel unter Bildung einer Gleitlagerbuchse im Spritzverfahren auf den Mantel aufgespritzter Gleitlagerwerkstoff die Durch­ brüche durchdringt und hintergreift. Auf diese Weise ist eine innige Verbindung beispielsweise zwischen der Spannarmachse und der Gleitlagerbuchse geschaf­ fen.
Wenn die Gleitlagerfläche in einem Winkel zwischen 8° und 30° zur Span­ narmachse geneigt ist, stellen sich besonders günstige Kräfteverhältnisse im Gleitlager ein.
Unter Umständen kann es günstig sein, wenn wenigstens eine Gleitlagerfläche mit über den Umfang verteilt angeordneten Schmierstofftaschen versehen ist. Der Schmierstoff wird in die Schmierstofftaschen eingefüllt, so daß über einen langen Zeitraum hinweg optimale Dämpfungs- und Gleiteigenschaften gewähr­ leistet sind. Die Schmierstofftaschen können natürlich auch an einer Gleit­ lagerbuchse vorgesehen sein.
Hinsichtlich der Belastung des Gleitlagers ist es zweckmäßig, wenn beide Enden der Schraubendrehfeder fest eingespannt sind. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß unter der Torsion der Feder keine Radialkräfte wirken, die in das Gleitlager eingeleitet werden und dort unerwünschte Kantenbelastungen hervorrufen. Diese Einspannung kann aber auch erzielt werden, wenn an beiden Enden der Schraubendrehfeder unter deren Torsion je ein quer zur Längsachse der Schraubendrehfeder wirkendes Kräftepaar angreift. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Feder infolge ihrer Torsion mit ihrem abgewinkelten Ende an einem spannarmfesten ersten Stützpunkt abgestützt ist, wobei dort die eine Stützkraft eines der Kräftepaare angreift. Mit ihrer an dieses Ende anschließenden Windung liegt die Schraubendrehfeder an einem zweiten Stützpunkt an, wobei dort die zweite Stützkraft des einen Kräftepaares angreift. Das andere Kräftepaar ist in analoger Weise an ortsfesten Stützpunkten gebildet. Auch hier ist gewährleistet, daß aufgrund der eingespannten Schraubendrehfe­ der keine weiteren Radialkräfte auf das Gleitlager einwirken.
Bei erfindungsgemäßen Spanneinrichtungen sind die erweiterten Enden des Gleitlagers vorzugsweise dem Spannarm zugewandt. Selbstverständlich sind auch bei einer Umkehrung dieser Anordnung die erfindungsgemäßen Vorteile gegeben, wobei allerdings mit einer erhöhten Flächenpressung und einem daraus resultierenden erhöhten abrasiven Verschleiß an dem verjüngten Ende des Gleitlagers zu rechnen ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachstehend wird die Erfindung anhand von drei in insgesamt zehn Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Spannein­ richtung,
Fig. 2 die Gleitlagerbuchse der Spanneinrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen quergeschnittenen Teilausschnitt der Gleitlagerbuchse aus Fig. 2,
Fig. 4 eine modifizierte Spannarmachse,
Fig. 5 eine weitere modifizierte Spannarmachse,
Fig. 6 ein modifiziertes ortsfestes Element,
Fig. 7 die Spanneinrichtung gemäß Fig. 1, jedoch mit modifizierter spannarmfester Stütze,
Fig. 8 eine weitere erfindungsgemäße Spanneinrichtung,
Fig. 9 eine weitere erfindungsgemäße Spanneinrichtung,
Fig. 10 Einspannung der Enden der Schraubendrehfeder
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Bei dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist ein Span­ narm 1 vorgesehen, an dem eine Spannrolle 2 zur Anlage an einem nicht dargestellten Zugmittel befestigt ist. Der Spannarm 1 ist über ein Gleitlager 3 gegenüber einem Gehäuse 4 drehbar gelagert. Eine einstückig mit dem Spann­ arm 1 gebildete Spannarmachse 5 weist eine kegelige äußere Mantelfläche 6 auf. Die Spannarmachse 5 ist in eine mit einer Kegelwand 7 versehene Kegel­ bohrung 8 des Gehäuses 4 eingeführt, wobei zwischen der zu der kegeligen äußeren Mantelfläche 6 parallelen Kegelwand 7 eine Gleitlagerbuchse 9 vor­ gesehen ist. Zur formschlüssigen Verbindung der Gleitlagerbuchse 9 mit der Spannarmachse 5 greift ein Vorsprung 10 der Gleitlagerbuchse 9 in eine Aus­ nehmung 11 der Spannarmachse 5 ein. Die Kegelwand 7 und die äußere kegelige Mantelfläche 12 der Gleitlagerbuchse 9 bilden Gleitlagerflächen zur drehbaren Lagerung des Spannarms 1 gegenüber dem Gehäuse 4. Mit ihrem von dem Spannarm 1 abgewandten Ende überragt die Spannarmachse 5 die Kegelbohrung 7, wobei eine Stützscheibe 13 auf dieses Spannarmende aufge­ preßt ist. Die Stützscheibe 13 kann selbstverständlich auch form- oder stoff­ schlüssig mit dem Spannarm 1 verbunden sein. Eine Schraubendrehfeder 14 ist koaxial zu der Spannarmachse 5 angeordnet und einerseits an einer an der Stützscheibe 13 vorgesehenen Stütze 15 und andererseits an einer an dem Gehäuse vorgesehenen Stütze 16 dem Gehäuse 4 unter Ausübung einer Tor­ sionskraft und einer axialen Druckkraft FD eingespannt. Die erweiterten Enden der Gleitlagerflächen 7, 12 sind dem Spannarm 1 zugewandt, wobei in Richtung von den verjüngten Enden der Gleitlagerflächen 7, 12 hin zu den erweiterten Enden der Gleitlagerflächen 7, 12 zuerst die spannarmfeste Stütze 15 und dann die gehäusefeste Stütze 16 angeordnet ist. Der Spannarm 1 und die einstückig damit ausgebildete Spannarmachse 5 sind vorzugsweise in einem Druckgußver­ fahren hergestellt, wobei sich als Werkstoff eine Aluminiumlegierung anbietet.
Die Fig. 2 und 3 zeigen als Einzelheit die Gleitlagerbuchse 9 und den daran ausgebildeten Vorsprung 10, wobei die kegelige äußere Mantelfläche 12 mit Schmierstofftaschen 16a zur Aufnahme von Schmierstoff versehen ist.
Fig. 4 zeigt eine modifizierte Ausführung des einstückig mit der Spannarmachse 5 verbundenen Spannarms 1. Die Spannarmachse 5 besteht hier aus einem zylindrischen Rohr 17, wobei die Gleitlagerbuchse 9 auf das zylindrische Rohr 7 im Spritzverfahren aufgetragen ist. Auch hier ist wieder die kegelige äußere Mantelfläche 12 als Gleitlagerfläche ausgewählt. Da beim Spritzgießen nach Möglichkeit konstante Wanddicken eingehalten werden, sind in Richtung auf das erweiterte Ende der Gleitlagerfläche 12 innerhalb der Gleitlagerbuchse 9 Ausnehmungen 19 vorgesehen.
Wird jedoch die in der Fig. 1 dargestellte Spannarmachse 5 bevorzugt, ist es selbstverständlich möglich, auch hier die Gleitlagerbuchse 9 im Spritzverfahren auf die kegelige äußere Mantelfläche 6 der Spannarmachse 5 aufzutragen, wie Fig. 5 zeigt. Zur Erzielung einer innigen Verbindung zwischen der Gleitlager­ buchse 9 und der Spannarmachse 5 sind im Mantel 20 der Spannarmachse 5 Durchbrüche 21 vorgesehen, wobei auf die äußere kegelige Mantelfläche 6 aufgespritzter Gleitlagerwerkstoff die Durchbrüche 21 durchdringt und hinter­ greift.
Die anhand der Fig. 5 beschriebene Vorgehensweise zur Bildung der Gleit­ lagerbuchse 9 läßt sich analog auch auf das Gehäuse 4 übertragen, wie Fig. 6 zeigt. In diesem Fall sind Durchbrüche 22 in einem Mantel 23 des Gehäuses 4 vorgesehen.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 stimmt im wesentlichen mit dem gemäß der Fig. 1 weitgehend überein. Anders als in dem oben beschriebenen Aus­ führungsbeispiel ist zur Bildung der spannarmfesten Stütze hier jedoch das der Stützscheibe 13 zugewandte Ende der Schraubendrehfeder 14 in einer an der Spannarmachse 5 vorgesehenen Nut 24 eingespannt, wobei die Stützscheibe 13 in diese Nut 24 eingreift und die Schraubendrehfeder 14 axial abstützt. Ein weiterer Unterschied zu dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht darin, daß die Gleitlagerbuchse 9 lose zwischen die Spannarmachse 5 und das Gehäuse 4 eingefügt ist. Die Gleitlagerbuchse 9 läßt sich also gegenüber der Kegelwand 7 als auch gegenüber der kegeligen äußeren Mantelfläche 6 der Spannarmachse 5 frei drehen.
Das in der Fig. 8 dargestellte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel unter­ scheidet sich von den vorangegangen Ausführungsbeispielen im wesentlichen dadurch, daß die Spannarmachse 5 mit einer koaxialen zum Spannarm 1 hin axial geöffneten Ausnehmung 25 versehen ist, in der die Schraubendrehfeder 14 angeordnet ist. Das topfförmig ausgebildete Gehäuse 4 weist einen Topfboden 26 und einen Topfmantel 27 auf, wobei die ortsfeste Stütze an einem Topfdeckel 28 gebildet ist, dessen Deckelmantel 29 den Topfmantel 27 axial überlappt und an diesem befestigt ist. Ein in Umfangsrichtung ausgebildeter Schlitz 30 ist an dem Topfmantel 27 bzw. an dem Topfdeckel 28 vorgesehen, durch den der Spannarm 1 radial hindurchgeführt ist. Die Schraubendrehfeder 14 ist anderer­ seits an einem Boden 31 der Spannarmachse 5 abgestützt.
Während bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen die Spannarmachse 5 immer fest mit dem Spannarm 1 verbunden war, ist bei dem in der Fig. 9 dargestellten Ausführungsbeispiel eine ortsfeste Spannarmachse 32 vorgesehen. Die Spannarmachse 32 ist einerseits mit einem Stützflansch 33 versehen, der zur Anlage an einen nicht dargestellten Motorblock vorgesehen ist. Auf einem mit einer zylindrischen äußeren Mantelfläche 34 versehenen Ende der Span­ narmachse 32 ist ein Spannarm 35 mittels eines Gleitlagers 36 drehbar gelagert. Der Spannarm 35 weist einen zur Spannarmachse 32 koaxialen Spannarmman­ tel 37 mit einer Kegelbohrung 38 auf, wobei das verjüngte Ende der Kegelboh­ rung 38 von dem Spannarm 35 abgewandt ist. Zwischen dem Spannarmmantel 37 und der Spannarmachse 32 ist eine Kegelbuchse 39 angeordnet. Diese Kegelbuchse 39 weist eine kegelige äußere Mantelfläche 40 und eine zylin­ drische innere Mantelfläche 41 auf. Zwischen der Kegelbuchse 39 und dem Spannarmmantel 37 ist eine kegelige Gleitlagerbuchse 42 vorgesehen. Die Gleitlagerbuchse 42 und die Kegelbuchse 39 können selbstverständlich auch einteilig, beispielsweise im Spritzverfahren aus Kunststoff hergestellt werden.
Gleitbewegungen finden hier zwischen der Kegelwand 43 der Kegelbohrung 38 und einer äußeren kegeligen Mantelfläche 44 der kegeligen Gleitlagerbuchse 42 statt. Eine koaxiale angeordnete Schraubendrehfeder 45 ist einerseits an dem Stützflansch 33 und andererseits an einer spannarmfesten Stütze 46 unter Ausübung einer axialen Druckkraft und einer Torsionskraft eingespannt. Die Spannarmachse 32 ist mit einer koaxialen Durchgangsbohrung 47 versehen, wobei eine Schraube 48 durch die Durchgangsbohrung 47 hindurchgeführt und mit dem nicht dargestellten Motorblock verschraubt ist. Es ist selbstverständlich möglich, zwischen den Schraubenkopf 49 und der dem Schraubenkopf 49 zugewandten Stirnseite der Gleitlagerbuchse 42 eine Unterlegscheibe 49a vorzusehen. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Gleitlagerbuchse 42 von der Spannarmachse 32 axial nicht abgleiten kann.
Fig. 10 zeigt in einem Querschnitt die erfindungsgemäße Spanneinrichtung gemäß Fig. 9, allerdings ohne die Schraube 48. Hier ist die spannarmfeste Stütze deutlich zu erkennen. Das abgewinkelte Ende der Schraubendrehfeder 45 greift in eine Öffnung 50 des Stützflansches 33 ein und ist darin umfangsseitig abgestützt. Die an dieses Ende anschließende Windung 51 der Schrauben­ drehfeder 45 liegt punktuell an der Spannarmachse 32 an. An diesen beiden Anlagen greifen Stützkräfte FS an, die zusammen ein Kräftepaar bilden. Ist die ortsfeste Stütze für die Schraubendrehfeder in analoger Weise gebildet, ist erkennbar gewährleistet, daß keine aus der Torsion der Schraubendrehfeder 45 erzeugte radial wirkende Kraft auf das Gleitlager einwirkt. Die anhand des Ausführungsbeispieles gemäß der Fig. 9 und 10 erläuterten Abstützungen der Schraubendrehfeder sind selbstverständlich auch für die anderen Ausfüh­ rungsbeispiele in derselben vorteilhaften Weise zweckmäßig.
Nachstehend wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung näher erläutert. Infolge der erfindungsgemäßen Anordnung der Schrauben­ drehfeder 14, 45 wird deren axiale Druckkraft FD als senkrecht zu den Gleit­ flächen 7, 12, 43, 44 angeordnete Reaktionskraft FR in das Gleitlager 3, 36 eingeleitet. Die daraus resultierende erhöhte Reibung dämpft in vorteilhafter Weise Schwenkbewegungen des Spannarms 1, 35. Bei der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung ist gewährleistet, daß der Spannarm 1, 35 ständig ohne spürbares Spiel gegenüber dem Gehäuse 3 bzw. der ortsfesten Spannarmachse 32 schwenkbar gelagert ist. Sobald infolge des abrassiven Verschleißes an den Gleitlagerflächen 7, 12, 43, 44 ein Spiel eintritt, findet eine axiale Verschiebung der Spannarmachse 5, 28 gegenüber dem Spannarm 1, 31 statt, wobei die Gleitlagerflächen 7, 12, 43, 44 gegeneinander gedrückt werden.
Bezugszeichenliste
1 Spannarm
2 Spannrolle
3 Gleitlager
4 Gehäuse
5 Spannarmachse
6 kegelige äußere Mantelfläche
7 Kegelwand
8 Kegelbohrung
9 Gleitlagerbuchse
10 Vorsprung
11 Ausnehmung
12 äußere kegelige Mantelfläche
13 Stützscheibe
14 Schraubendrehfeder
15 spannarmfeste Stütze
16 ortsfeste Stütze
16a Schmierstofftaschen
17 zylindrisches Rohr
18 (gestrichen)
19 Ausnehmungen
20 Mantel
21 Durchbrüche
22 Durchbrüche
23 Mantel
24 Nut
25 Ausnehmung
26 Topfboden
27 Topfmantel
28 Topfdeckel
29 Deckelmantel
30 Schlitz
31 Boden
32 Spannarmachse
33 Stützflansch
34 zylindrische äußere Mantelfläche
35 Spannarm
36 Gleitlager
37 Spannarmmantel
38 Kegelbohrung
39 Kegelbuchse
40 kegelige äußere Mantelfläche
41 zylindrische innere Mantelfläche
42 kegelige Gleitlagerbuchse
43 Kegelwand
44 kegelige äußere Mantelfläche
45 Schraubendrehfeder
46 spannarmfeste Stütze
47 Durchgangsbohrung
48 Schraube
49 Schraubenkopf
49a Unterlegscheibe
50 Öffnung
51 Windung

Claims (13)

1. Spanneinrichtung für Zugmittel wie Riemen und Ketten, mit einem ein Spannmittel vorzugsweise Spannrolle (2) tragenden, gegen das Zugmittel angefe­ derten Spannarm (1, 35), der gegenüber einem ortsfesten Element (4, 32) mittels eines Gleitlagers (3, 36) drehbar gelagert ist, dessen Gleitlagerflächen (7, 12, 43, 44) als zueinander parallel und zur Spannarmachse (5, 32) konzentrisch angeordnete Kegelflächen ausgebildet sind, und mit einer entlang der Spann­ armachse (5, 32) gewundenen, einerseits an einer spannarmfesten Stütze (15, 46) und andererseits an einer ortsfesten Stütze (16, 33) abgestützten Schrauben­ drehfeder (14, 45), dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen diesen Stützen (15, 16, 33, 46) unter Ausübung einer axialen Druckkraft FD eingespannte Schrau­ bendrehfeder (14, 45) ihre axiale Druckkraft FD als zu den Gleitlagerflächen (7, 12, 43, 44) senkrecht angeordnete Reaktionskraft FR in das Gleitlager (3, 36) einleitet.
2. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Spannarm (35) zugeordnete Gleitlagerfläche (43) radial außen und die dem ortsfesten Element (32) zugeordnete Gleitlagerfläche (44) radial innen gelegen ist, wobei in Richtung von den verjüngten Enden der Gleitlagerflächen (43, 44) hin zu den erweiterten Enden der Gleitlagerflächen (43, 44) zuerst die ortsfeste Stütze (33) und dann die spannarmfeste Stütze (46) angeordnet ist.
3. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Spannarm (1) zugeordnete Gleitlagerfläche (12) radial innen und die dem ortsfesten Element (4) zugeordnete Gleitlagerfläche (7) radial außen gelegen ist, wobei in Richtung von den verjüngten Enden der Gleitlagerflächen (7, 12) hin zu den erweiterten Enden der Gleitlagerflächen (7, 12) zuerst die spannarmfeste Stütze (13, 15) und dann die ortsfeste Stütze (16) angeordnet ist.
4. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die span­ narmfeste Spannarmachse (5) radial innerhalb des Gleitlagers (3) eine die Schraubendrehfeder (14) aufnehmende axial geöffnete Ausnehmung (25) auf­ weist, die von der ortsfesten Stütze (16, 28) radial überlappt wird.
5. Spanneinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die span­ narmfeste Spannarmachse (5) in dem topfförmig ausgebildeten, einen Topfboden (26), einen Topfmantel (27) und einen Topfdeckel (28) aufweisenden ortsfesten Element (4) angeordnet ist, wobei die ortsfeste Stütze durch den Topfdeckel (28) gebildet ist, wobei ein in Umfangsrichtung ausgebildeter Schlitz (30) an dem ortsfesten Element (4) vorgesehen ist, durch den der Spannarm (1) radial hin­ durchgeführt ist.
6. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem mit einer zylindrischen äußeren Mantelfläche (34) versehenen Ende der orts­ festen Spannarmachse (32) eine an diesem Ende angeordnete, mit kegeliger äußerer Mantelfläche (40) und zylindrischer innerer Mantelfläche (41) versehene Kegelbuchse (39) vorgesehen ist, deren verjüngtes Ende einem von dem Span­ narm (35) abgewandten Ende der Spannarmachse (32) zugewandt ist, wobei die Spannarmachse (32) mit einer koaxialen Durchgangsbohrung (47) versehen ist.
7. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem von dem Spannarm (35) abgewandten Ende der Spannarmachse (32) ein als Stütze ausgebildeter Stützflansch (33) befestigt ist, wobei die verjüngten Enden der Gleitlagerflächen (43, 44) dem Stützflansch (33) zugewandt sind.
8. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem mit über den Umfang verteilt angeordneten Durchbrüchen (21, 22) versehenen Mantel (20, 23) unter Bildung einer Gleitlagerbuchse (9) im Spritzverfahren auf den Mantel (17, 20) aufgespritzter Gleitlagerwerkstoff die Durchbrüche (21, 22) durchdringt und hintergreift.
9. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit­ lagerflächen (7, 12, 43, 44) in einem Winkel zwischen 8° und 30° zur Span­ narmachse (5, 32) geneigt ist.
10. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenig­ stens eine der Gleitlagerflächen (12) mit über den Umfang verteilt angeordneten Schmierstofftaschen (16a) versehen ist.
11. Spanneinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierstofftaschen (16a) an einer Gleitlagerbuchse (9) vorgesehen sind.
12. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden der Schraubendrehfeder (14, 15) fest eingespannt sind.
13. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden der auf Verdrehung beanspruchten Schraubendrehfeder (45) je ein quer zu der Längsachse der Schraubendrehfeder (45) wirkendes Kraftpaar FS angreift.
DE19540706A 1995-11-02 1995-11-02 Spanneinrichtung für Zugmittel mit Konus-Gleitlager Withdrawn DE19540706A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540706A DE19540706A1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Spanneinrichtung für Zugmittel mit Konus-Gleitlager
DE29518314U DE29518314U1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Spanneinrichtung für Zugmittel mit Konus-Gleitlager
CA002229943A CA2229943C (en) 1995-11-02 1996-06-20 Tension device for traction means with cone-type sliding bearing
AT96946363T ATE187232T1 (de) 1995-11-02 1996-06-20 Spanneinrichtung für zugmittel mit konus- gleitlager
JP51700697A JP3657995B2 (ja) 1995-11-02 1996-06-20 コーン型の滑り軸受を備える牽引手段用の緊張装置
KR10-1998-0702892A KR100403522B1 (ko) 1995-11-02 1996-06-20 원뿔형미끄럼베어링을지니는견인수단용인장기구
ES96946363T ES2142635T3 (es) 1995-11-02 1996-06-20 Dispositivo tensor para medios de traccion con cojinete de deslizamiento conico.
PCT/EP1996/002682 WO1997016658A1 (de) 1995-11-02 1996-06-20 Spanneinrichtung für zugmittel mit konus-gleitlager
DE59603805T DE59603805D1 (de) 1995-11-02 1996-06-20 Spanneinrichtung für zugmittel mit konus-gleitlager
EP96946363A EP0858563B1 (de) 1995-11-02 1996-06-20 Spanneinrichtung für zugmittel mit konus-gleitlager
US08/741,213 US5795257A (en) 1995-11-02 1996-10-29 Tensioning device for traction means with cone-type sliding bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540706A DE19540706A1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Spanneinrichtung für Zugmittel mit Konus-Gleitlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19540706A1 true DE19540706A1 (de) 1997-05-07

Family

ID=7776362

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29518314U Expired - Lifetime DE29518314U1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Spanneinrichtung für Zugmittel mit Konus-Gleitlager
DE19540706A Withdrawn DE19540706A1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Spanneinrichtung für Zugmittel mit Konus-Gleitlager
DE59603805T Expired - Lifetime DE59603805D1 (de) 1995-11-02 1996-06-20 Spanneinrichtung für zugmittel mit konus-gleitlager

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29518314U Expired - Lifetime DE29518314U1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Spanneinrichtung für Zugmittel mit Konus-Gleitlager

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59603805T Expired - Lifetime DE59603805D1 (de) 1995-11-02 1996-06-20 Spanneinrichtung für zugmittel mit konus-gleitlager

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0858563B1 (de)
JP (1) JP3657995B2 (de)
KR (1) KR100403522B1 (de)
AT (1) ATE187232T1 (de)
CA (1) CA2229943C (de)
DE (3) DE29518314U1 (de)
ES (1) ES2142635T3 (de)
WO (1) WO1997016658A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721555U1 (de) * 1997-12-08 1999-04-08 Sachsenring Entwicklungsgesell Spannvorrichtung
DE19953379A1 (de) * 1999-11-06 2001-05-31 Schaeffler Waelzlager Ohg Reibkonus für eine Spannvorrichtung
DE10000970A1 (de) * 2000-01-12 2001-09-06 Litens Automotive Gmbh Spannvorrichtung für ein biegsames Antriebselement
DE10105616A1 (de) * 2001-02-08 2002-08-22 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung
DE10131916A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-23 Muhr & Bender Kg Spanneinrichtung für Zugmittel, insbesondere Riemenspanneinrichtung
DE10152364A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung
WO2003087625A1 (de) 2002-04-18 2003-10-23 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung
DE10225617A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-24 Muhr & Bender Kg Spanneinrichtung für Zugmittel, insbesondere Riemenspanneinrichtung
WO2004015305A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-19 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen riementrieb
WO2004036086A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb
WO2004057211A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb
DE102004028485A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für Riemen, Ketten und dergleichen
WO2006048112A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb mit richtungsabhängiger dämpfung
DE102005053128A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Schaeffler Kg Spanneinrichtung für ein Zugmittel
DE102005059582A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Schaeffler Kg Spanneinheit für einen Zahnriemen-,Riemen- oder Kettentrieb
DE102005059576A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Schaeffler Kg Spannvorrichtung eines Zugmitteltriebs
WO2008028782A1 (de) 2006-09-06 2008-03-13 Schaeffler Kg Spannvorrichtung eines zugmitteltriebs
DE102007035293A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Schaeffler Kg Mechanische Spann- und Dämpfungsvorrichtung für Zugmittel
DE202008007800U1 (de) 2008-06-11 2009-10-22 Muhr Und Bender Kg Lageranordnung für eine Riemenspannvorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603558C2 (de) * 1995-12-12 2000-03-02 Muhr & Bender Riemenspannvorrichtung
DE10350939A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-25 Ina-Schaeffler Kg In einem Drehlager integrierte Dämpfungseinrichtung
JP2010164147A (ja) * 2009-01-16 2010-07-29 Nidec Sankyo Corp モータアクチュエータ
DE102011053869B4 (de) 2011-09-22 2020-03-26 Muhr Und Bender Kg Riemenspannvorrichtung für einen Riementrieb und Aggregatanordnung mit Riemenspannvorrichtung
DE102015111809A1 (de) 2015-07-21 2017-01-26 Muhr Und Bender Kg Spannvorrichtung
NL1043149B1 (en) * 2019-02-11 2020-08-19 Vlaar Innovations B V Balancing arm with friction hinge
KR102380108B1 (ko) 2020-08-28 2022-03-30 주식회사 바이온텍 스프레이형 살균수기

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125494C1 (de) * 1991-08-01 1992-11-12 Continental Aktiengesellschaft, 3000 Hannover, De
DE4336467A1 (de) * 1992-11-20 1994-05-26 Schaeffler Waelzlager Kg Riemenspanneinrichtung mit einem gegenüber einem Reibelement abgedichteten Radiallager

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4472162A (en) * 1982-04-16 1984-09-18 Dyneer Corporation Belt tensioner
US4698049A (en) * 1986-04-11 1987-10-06 Litens Automotive Inc. Belt tensioner with frustoconical pivot bearing
DE4300178C1 (de) * 1993-01-07 1994-04-28 Muhr & Bender Riemenspannvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125494C1 (de) * 1991-08-01 1992-11-12 Continental Aktiengesellschaft, 3000 Hannover, De
DE4336467A1 (de) * 1992-11-20 1994-05-26 Schaeffler Waelzlager Kg Riemenspanneinrichtung mit einem gegenüber einem Reibelement abgedichteten Radiallager

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721555U1 (de) * 1997-12-08 1999-04-08 Sachsenring Entwicklungsgesell Spannvorrichtung
DE19953379A1 (de) * 1999-11-06 2001-05-31 Schaeffler Waelzlager Ohg Reibkonus für eine Spannvorrichtung
DE10000970A1 (de) * 2000-01-12 2001-09-06 Litens Automotive Gmbh Spannvorrichtung für ein biegsames Antriebselement
US6506137B2 (en) 2000-01-12 2003-01-14 Litens Automotive Gmbh Tension device for a flexible drive element
DE10105616A1 (de) * 2001-02-08 2002-08-22 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung
DE10131916A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-23 Muhr & Bender Kg Spanneinrichtung für Zugmittel, insbesondere Riemenspanneinrichtung
US7104909B2 (en) 2001-07-05 2006-09-12 Muhr Und Bender Kg Belt tensioning device
DE10152364A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung
WO2003087625A1 (de) 2002-04-18 2003-10-23 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung
DE10217396A1 (de) * 2002-04-18 2003-10-30 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung
DE10225617A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-24 Muhr & Bender Kg Spanneinrichtung für Zugmittel, insbesondere Riemenspanneinrichtung
WO2004015305A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-19 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen riementrieb
DE10248352A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
WO2004036086A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb
US7144344B2 (en) 2002-10-17 2006-12-05 Ina-Schaeffler Kg Tensioner for a traction drive
WO2004057211A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb
DE102004028485A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für Riemen, Ketten und dergleichen
WO2006048112A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb mit richtungsabhängiger dämpfung
DE102005053128A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Schaeffler Kg Spanneinrichtung für ein Zugmittel
DE102005059582A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Schaeffler Kg Spanneinheit für einen Zahnriemen-,Riemen- oder Kettentrieb
DE102005059576A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Schaeffler Kg Spannvorrichtung eines Zugmitteltriebs
WO2008028782A1 (de) 2006-09-06 2008-03-13 Schaeffler Kg Spannvorrichtung eines zugmitteltriebs
DE102007035293A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Schaeffler Kg Mechanische Spann- und Dämpfungsvorrichtung für Zugmittel
DE202008007800U1 (de) 2008-06-11 2009-10-22 Muhr Und Bender Kg Lageranordnung für eine Riemenspannvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE187232T1 (de) 1999-12-15
JPH11515079A (ja) 1999-12-21
DE29518314U1 (de) 1996-01-11
EP0858563B1 (de) 1999-12-01
JP3657995B2 (ja) 2005-06-08
CA2229943A1 (en) 1997-05-09
KR100403522B1 (ko) 2004-03-22
CA2229943C (en) 2002-08-13
DE59603805D1 (de) 2000-01-05
EP0858563A1 (de) 1998-08-19
WO1997016658A1 (de) 1997-05-09
ES2142635T3 (es) 2000-04-16
KR19990066962A (ko) 1999-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19540706A1 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel mit Konus-Gleitlager
EP2005028B1 (de) Spannvorrichtung eines zugmitteltriebs
DE3590411C2 (de) Riemenspannvorrichtung
DE69725115T2 (de) Spannvorrichtung für treibriemen und verfahren zur herstellung desselben
DE69734566T2 (de) Automatische Spannvorrichtung
DE10131916A1 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel, insbesondere Riemenspanneinrichtung
DE3704521C2 (de) Spannvorrichtung für Treibriemen
EP3121484B1 (de) Spannvorrichtung
DE8510144U1 (de) Riemenspanneinrichtung zum automatischen Spannen eines endlosen Treibriemens
DE19524403C2 (de) Lager für einen Riemenspannarm
EP0838607B1 (de) Spannvorrichtung für einen Riementrieb
DE102008014325A1 (de) Riemenspanner
EP1398539A1 (de) Riemenspanner
DE4338446A1 (de) Riemenspanneinrichtung
DE4112723A1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE4431801A1 (de) Spanneinrichtung mit richtungsabhängiger Dämpfung
DE10133157A1 (de) Spannvorrichtung
DE3546901C2 (de) Automatische Riemenspannvorrichtung
DE19752046B4 (de) Selbsttätige hydraulische Spannvorrichtung
DE4439834B4 (de) Riemenspanner mit Doppelexzenter
DE3140288A1 (de) Selbstausloesender drehmomentschluessel
WO2006048112A1 (de) Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb mit richtungsabhängiger dämpfung
DE102004054636A1 (de) Linearspanner
DE10053186B4 (de) Lager für einen Riemenspannarm
DE3719794A1 (de) Schwenklager

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER OHG, 91074 HERZOGENAURAC

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee