DE1953860U - Gliederband fuer energiefuehrungsketten. - Google Patents
Gliederband fuer energiefuehrungsketten.Info
- Publication number
- DE1953860U DE1953860U DEK46724U DEK0046724U DE1953860U DE 1953860 U DE1953860 U DE 1953860U DE K46724 U DEK46724 U DE K46724U DE K0046724 U DEK0046724 U DE K0046724U DE 1953860 U DE1953860 U DE 1953860U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stop
- link belt
- attached
- cover plates
- link
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/12—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
- F16G13/16—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/02—Driving-chains
- F16G13/06—Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/006—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
Patentanwälte
Dipl.~Ing. A. Stenger
L-Ißg. W. Watzke
4 Düsseldorf 1
Dipl.~Ing. A. Stenger
L-Ißg. W. Watzke
4 Düsseldorf 1
Gharlottenstr. 58
RA. 52"? 1+02*10.10.66?y
Firma Kabelschlepp GmbH, Siegen (Westf.), Schulstraße 82
Gliederband für Energieführungsketten
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gliederband für Energieführungsketten,
welche zum Führen und Tragen von Energieleitungen Jeglicher Art von einem Festpunkt zu einem beweglichen
Verbraucher bestimmt sind, wobei je zwei nur nach einer Seite abbiegbare Gliederbänder mit zwischen ihnen angeordneten
Stegen zur Aufnahme der Energieleitungen verbunden sind urnäder Biegeradius der Gliederbänder durch Anschläge
begrenzt ist.
Derartige Gliederbänder für Energieführungsketten sind in einige1ä~Ausführungen bekanntgeworden. Allen diesen Vorrichtungen
haftet der Nachteil an, daß sie für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten speziell angefertigt werden müssen, wodurch
die Lagerhaltung der Einzelteile erschwert und verteuert wird und sich lange Lieferzeiten bei einer Nachbestellung ergeben.
Weiterhin ist es bei den bekannten Ausführungen nach-
-2-
teilig, daß verschiedene und komplizierte Unterstützungs-.systeme
bei großen Verfahrwegen des Verbrauchers notwendig sind. Darüber hinaus ergibt sich mit den bekannten Konstruktionen
eine Quetsch- und Klemmgefahr, die entweder garnicht oder nur mit großem konstruktiven Aufwand verhindert werden kann.
Der Neuerung lag das Ziel zugrunde, ein Gliederband für Energieführungsketten zu schaffen, das aus einer Vielzahl von
gleichen Teilen, die somit auf Automaten hergestellt werden können, gebildet wird und das unter Vermeidung jeglicher
Quetsch- und Klemmgefahr einen ruhigen und geräuschlosen Lauf, einen geringen Verschleiß, eine leichte Verstellmöglichkeit für
den Krümmungsradius und eine höhere Verfahrgeschwindigkeit aufweist.
Gemäß der Neuerung wird zu diesem Zwecke vorgeschlagen, die Kettenglieder des Gliederbandes für Energieführungsketten reeht-
-eckig auszuführen und mit Anschlagstücken zu verbinden, die in
der Mitte der"Kettenglieder zwischen zwei Gelenkbolzen angeordnet
sind und die in ihrem Teil> der von dem Gelenkbolzen zur abbiegbaren Seite liegt, als Trapez und im restlichen Teil als
Rechteck ausgebildet sind. "Die" Anschlag stücke sind auswechselbar
an den Kettengliedern angeordnet.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der Gelenkbolzen
und zwei seitliche Scheiben an einer Buchse befestigt, die aus
selbstschmierendem und verschleißfestem Kunststoff hergestellt ist. Die zwischen den Gliederketten angeordneten Stege sind
mittels Halteschrauben und Haltestiften jeweils an den Innengliedern und/oder den Doppelgliedern befestigt.
Gemäß der Neuerung wird weiterhin vorgeschlagen, an Stelle der
Anschlagstücke auswechselbare Anschlagrollen für die Begrenzung des Kurvenhalbmessers und Anschlagleisten zur Begrenzung
der gestreckten Lage der Kette oder Anschlagleisten und verstellbare Anschlagnocken zur Begrenzung des Kurvenhalbmessers
anzuordnen. Weiterhin wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, die außenliegende Fläche der Vorrichtung mit Abdeckblechen abzudecken und auch die innenliegende Fläche der Vorrichtung jeweils mit an einem der Glieder befestigten geraden Abdeckbleeh
und am anderen Glied befestigten federnden und abgebogenen Abdeckbleeh
abzudecken. Hierbei sind die geraden Abdeckbleche auf der Seite der Stege und die federnden Abdeckbleche auf der
außenliegenden Seite des Gliederbandes mittels einer Abbiegung befestigt.
Durch diese neuerungsgemäße Ausbildung wird ein Gliederband
geschaffen, bei dem die Kettenglieder keine Aussparungen mehr besitzen und somit beim Überfahren von Unterstützungsrollen
keine Schläge in den Gelenken entstehen und dadurch ein Verschleiß wesentlich verringert wird. Außerdem wird durch die
Ausbildung der Glieder die Quetsch- und Klemmgefahr ausgeschaltet.
Durch die Auswechselbarkeit der Anschlagstücke kann der Krümmungshalbmesser des Gliederbandes beliebig verändert
werden, wobei sich auch eine Änderung der Vorspannung des
Gliederbandes leicht durchführen läßt. Ein evtl. verschlissenes Gliederband kann durch Auswechseln der Anschlagstücke
wieder gebrauchsfähig gemacht werden, wobei der Vorrichtung eine größere oder kleinere Einbauhöhe gegeben werden kann, die sich
allen Einbauplatzverhältnissen anpassen läßt.
Da die rechteckig ausgeführten Kettenglieder in zusammengebautem Zustand als Gliederband keine Sperrkanten aufweisen, können
die Energieführungsketten mit viel höherer Fahrgeschwindigkeit als bisher verfahren werden und evtl. Unterstützungsrollen überlaufen,
ohne daß StöBe in den Gelenken auftreten. Hierbei ergibt
sich auch ein ruhiger und geräuschloser Lauf der Vorrichtung.
Schließlich ergeben sich mit dem neuerungsgemäßen Gliederband Möglichkeiten einer wesentlich preisgünstigeren Herstellung,'
da die Energieführungskette aus einer Vielzahl gleicher Teile zusammengesetzt ist, die auf Automaten und damit zu einem wesentlich
niedrigeren Preis hergestellt werden können. Durch die Gleichartigkeit der Einzelteile selbst unterschiedlich
breiter und mit unterschiedlichem Krümmungshalbmesser ausgebildeter Gliederbänder kann die Lagerhaltung von Einzelteilen
-5-
vereinfacht und verbilligt und die Lieferzeit auf ein Mindestmaß herabgesetzt werden. Als weiterer Vorteil wird noch angesehen,
daß die Gliederbänder für Energieführungsketten mit Hilfe von Abdeckblechen zu einem allseitig umschlossenen, kanalartigen
und nach einer Seite abbiegbaren Band ausgebildet werden können, wodurch sich ein guter Schutz für die in der Energieführungskette
geführten und getragenen Energieleitungen ergibt.
Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt?
Fig. 1 den Umlenkpunkt eines Gliederbandes für Energieführungsketten gemäß der Neuerung
in der Seitenansicht, aus der der Aufbau des Gliederbandes und seine Wirkungsweise
hervorgehen,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine Ausführung des Gliederbandes gemäß der Erfindung mit den erfindungsgemäßen Abdeckblechen
in der Seitenansicht gemäß.Fig. 1,
Fig. 5 ' die Verwendung von Anschlagrollen und Anschlagleisten
an Stelle von Anschlagstücken in der Seitenansicht ebenfalls gemäß Fig. 1,
-6-
Fig. 6 eine entsprechende Seitenansicht des Gliederbandes, bei dem verdrehbare Anschlagnocken
verwendet wurden und
Fig. 7 einen Schnitt gemäß Linie VII/VII in Fig. 4.
Das Gliederband ä für Energieführungsketten gemäß der Neuerung
besteht aus gleichartigen Kettengliedern 1 und 2, von denen das Kettenglied 1 als Innenglied und das Kettenglied 2 als
Doppelglied ausgebildet ist. Auf bzw. zwischen den Kettengliedern sind Anschlagstücke J5 bzw. 4 befestigt, die in der Mitte
der Kettenglieder 1 und 2 zwischen zwei Gelenkbolzen 5 angeordnet sind und die in ihrem Teil ^a, 4a,, der von den Gelenkbolzen
5 zur abbiegbaren Seite liegt, als Trapez und im restlichen Teil yo bzw. 4b als Rechteck ausgebildet sind. Diese
Anschlagstücke J5, 4 sind auswechselbar auf den Kettengliedern 1 und 2 angeordnet. Die Buchse 6, die den Gelenkbolzen 5 umgibt
und auf der die Kettenglieder 1 und 2 ihre Relativbewegung zueinander ausführen, wird von seitlichen Scheiben 7 an
ihren Schirmseiten abgedeckt. Die Buchse 6 kann vorzugsweise aus einem selbstschmierenden und verschleißfesten Kunststoff hergestellt
sein.
Zwischen zwei parallel angeordneten Gliederbändern sind Stege
mit Durchbrüchen 9 für die jeweiligen Energieleitungen angeord-
-7-
net, die mit Halteschrauben 11 und in Bohrungen I^ angeordneten
Haltestiften 12 an den Doppelgliedern 2 und/oder den Innengliedern 1 besfestigt sind. Die Anschlagstücke 3* 4 können vorzugsweise
mittels Befestigungsschrauben 10 an den Kettengliedern 1, 2 befestigt sein.
Durch eine unterschiedliche Ausbildung des trapezförmigen Untersteiles
3&, 4a der Anschlagstücke J9 4 kann der Abbiegehalbmesser des Gliederbandes beliebig und stufenlos verändert werden, wogegen eine Veränderung des rechteckigen Teiles Jb, 4b
der Anschlagstücke j5 und 4 eine Veränderung der Vorspannung
der Kette im gestreckten Zustand ergibt. Die bisher beschriebenen Merkmale der Neuerung können aus den Zeichnungen in
Fig. 1 bis 5 entnommen werden.
In der Fig. 4 ist ein Gliederband gemäß der Erfindung dargestellt, das an seiner Außenfläche mit äußeren Abdeckblechen
17 und an seiner Innenfläche mit geraden Abdeckblechen 18
und federnden, abgebogenen Abdeckblechen 19 verschlossen ist. Gemäß Fig. 7 werden die geraden Abdeckbleche 18 auf der Innenseite
der Kettenglieder 1 und. die äußeren Abdeckbleche 17 und
die federnden inneren AbdeckblecheT. 9 auf der Außenseite der
Kettenglieder 1 und 2 bzw. des Kettengliedes 2 angebracht. Hierdurch ergibt sich eine vollständige Umkleidung der zu
führenden und zu tragenden Energieleitungen, deren Wirkungsweise leicht aus der Fig. 4 zu entnehmen ist.
-8-
In der Pig. 5 ist ein abgeändertes Ausführungsbeispiel des
Gliederbandes dargestellt, bei dem die Anschlagstücke 3 und durch Anschlagrollen 15 und Anschlagleisten 16 ersetzt wurden.
Hierbei dienen die Anschlagleisten 16 zur Begrenzung des Gliederbandes in der gestreckten Lage, wogegen die auswechselbaren
Anschlagrollen 15 ebenfalls eine stufenlose Veränderung des kleinsten Abbiegehalbmessers der Vorrichtung ermöglichen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 sind an Stelle der
Anschlagrollen 15 verstellbare Anschlagnocken 20 angeordnet, durch deren Verdrehung der Abbiegehalbmesser ebenfalls verändert
werden kann. In der Fig. 5 ist weiterhin die Verwendung von Distanzscheiben Ϊ4 gezeigt, die zu einer Geräusch- und
Verschleißminderung bei der Relativbewegung der einzelnen Kettenglieder untereinander dienen.
Zur Erzielung eines rückwärtigen Krümmungshalbmessers, der bei
manchen Anwendungsmöglichkeiten gefordert sein kann, können bei dem ©ä?£ neuerungsgemäßen Gliederband die parallelen Anschlagkanten
des oberen, rechteckigen Teiles Jb bzw. 4b für die gestreckte
Lage in einem dem Krümmungshalbmesser entsprechenden Winkel gegeneinander geneigt werden entsprechend der Festlegung
des Krümmungshalbmessers für die Krümmung nach innen.
-9-
Claims (9)
1. Gliederband für Energieführungsketten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenglieder (1,2) rechteckig ausgeführt
und mit Anschlagstücken (5,4) verbunden sind, die in der
Mitte der Kettenglieder (1,2) zwischen zwei Gelenkbolzen (5) angeordnet sind und die in ihrem Teil (^a,4a), der
von den Gelenkbolzen (5) zur abbiegbaren Seite liegt, als Trapez und im restlichen Teil (Jb bzw. 4b) als Rechteck
.ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß
die Anschlagstücke (5,4) auswechselbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gelenkbolzen (5) und zwei seitliche Scheiben (7) an einer Buchse (6) befestigt sind, die aus selbstschmierendem
und verschleißfestem Kunststoff hergestellt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis j5, dadurch gekennzeichnet,
daß die zwischen den Gliederketten angeordneten Stege (8) mittels Halteschrauben (11) und Haltestiften (12) jweils an
den Innengliedern (1) und/oder den Doppelglxedern (2) befestigt sind.
-10-
5· Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekannzeichnet,
daß an Stelle der Anschlagstücke (3,4) auswechselbare Anschlagrollen (15) für die Begrenzung des Kurvenhalbmessers
und Anschlagleisten (16) zur Begrenzung in der gestreckten Lage des Gliederbandes angeordnet sind.
6. Torrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß Anschlagleisten (16) und verstellbare Anschlagnocken (20) zur Begrenzung des Kurvenhalbmessers angeordnet sind.
7· Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die außenliegende Fläche der Energieführungskette mit
Abdeckblechen (17) abgedeckt ist.
8. Torrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die innenliegende Fläche der Vorrichtung jeweils mit an einem der Glieder (1,2) befestigten geraden Abdeckblechen
(18) und am anderen Glied (1 oder 2) befestigten federnden, abgebogenen-Abdeckblechen (19) abgedeckt ist.
9. Torrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die geraden AHdeckbleche (18) auf der Seite der Stege (8) und die federnden Abdeckbleche (19) auf der außenliegenden
Seite des Gliederbandes mittels einer Abbiegung befestigt
' von
ä: s
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK46724U DE1953860U (de) | 1964-01-14 | 1964-01-14 | Gliederband fuer energiefuehrungsketten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK46724U DE1953860U (de) | 1964-01-14 | 1964-01-14 | Gliederband fuer energiefuehrungsketten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1953860U true DE1953860U (de) | 1967-01-19 |
Family
ID=33348289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK46724U Expired DE1953860U (de) | 1964-01-14 | 1964-01-14 | Gliederband fuer energiefuehrungsketten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1953860U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2480904A1 (fr) * | 1980-04-22 | 1981-10-23 | Knauer Dieter | Element porteur extensible |
-
1964
- 1964-01-14 DE DEK46724U patent/DE1953860U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2480904A1 (fr) * | 1980-04-22 | 1981-10-23 | Knauer Dieter | Element porteur extensible |
DE3015325A1 (de) * | 1980-04-22 | 1981-10-29 | Dieter 7317 Wendlingen Knauer | Ausfahrbare tragarmvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2045028C3 (de) | Plattenbandförderer | |
DE2740807A1 (de) | Bandfoerderer | |
DE4015870C2 (de) | Schiebetür | |
DE3701772A1 (de) | Foerderbandkettenglied | |
DE1953860U (de) | Gliederband fuer energiefuehrungsketten. | |
DE2018199C3 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von mit flexiblen Folien kaschierten Hartschaumplatten insbesondere auf Polyurethanbasis | |
DE102011117693A1 (de) | Seitenbogen-Plattenbandkette | |
DE4237776C2 (de) | Kette zum Übertragen von Bewegungen und/oder Kräften | |
EP3686133A1 (de) | Längsförderer, insbesondere rollenbahn mit eingriffsschutz | |
DE1965312A1 (de) | Foerderer | |
DE245688C (de) | ||
DE2031903A1 (de) | Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder | |
DE1250711B (de) | Gliederband für Energieführungsketten | |
DE533030C (de) | Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten | |
DE976637C (de) | Plattenfoerderband | |
DE2025667B2 (de) | Endloser Kettenförderer | |
DE977168C (de) | Muldengliederfoerderband | |
DE2747153C2 (de) | Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen | |
AT78872B (de) | Maschine zum Bearbeiten von Leder oder dgl. | |
DE2811240A1 (de) | Halterung an paternosterketten | |
DE2242984B2 (de) | Türblatt für Industrie-Türen | |
DE7143368U (de) | Endlosbandförderer | |
DE824156C (de) | Haspe oder UEberfalle | |
DE698871C (de) | Aus Profilblechen zusammengesetzter Rolladen | |
DE102021118080A1 (de) | Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung |