DE19537143C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Endmontage einer Computer-Tastatur - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Endmontage einer Computer-Tastatur

Info

Publication number
DE19537143C2
DE19537143C2 DE1995137143 DE19537143A DE19537143C2 DE 19537143 C2 DE19537143 C2 DE 19537143C2 DE 1995137143 DE1995137143 DE 1995137143 DE 19537143 A DE19537143 A DE 19537143A DE 19537143 C2 DE19537143 C2 DE 19537143C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
keyboard
tool
bodies
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995137143
Other languages
English (en)
Other versions
DE19537143A1 (de
Inventor
Franz Dipl Ing Wandinger
Peter Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens PC Systeme GmbH and Co KG
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1995137143 priority Critical patent/DE19537143C2/de
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to CZ1998905A priority patent/CZ287229B6/cs
Priority to ES96938953T priority patent/ES2134647T3/es
Priority to DE59601960T priority patent/DE59601960D1/de
Priority to EP96938953A priority patent/EP0853812B1/de
Priority to PCT/DE1996/001842 priority patent/WO1997013265A1/de
Priority to AT96938953T priority patent/ATE180356T1/de
Publication of DE19537143A1 publication Critical patent/DE19537143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19537143C2 publication Critical patent/DE19537143C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/38Cutting-off equipment for sprues or ingates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/044Injection moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtung zur End­ montage einer Computer-Tastatur nach den Merkmalen der jewei­ ligen Oberbegriffe der Ansprüche 1 und 2.
Computer-Tastaturen werden üblicherweise so montiert, daß, ausgehend von einem an der Unterseite offenen Tastaturgehäuse zunächst die Schaltmatte und anschließend die Schaltfolie einschließlich der Auswerteelektronik eingesetzt und befe­ stigt werden und schließlich die einzelnen Tasten, bestehend aus Tastenstößel und angeformter Tastenkappe auf der Deckflä­ che des Tastaturgehäuses in die jeweils zugehörigen Tasten­ führungen eingesetzt werden. Letzteres geschieht in vielen Einzelschritten Taste für Taste oder allenfalls in kleinen Gruppen zusammengefaßt, vielfach von Hand oder mittels spezi­ eller Bestückautomaten. Diese Montage ist in jedem Fall sehr zeitaufwendig und erfordert darüber hinaus eine sorgfältige Vorsortierung, wenn die unter anderem auch in Größe und Aus­ richtung unterschiedlichen Tasten ohne Bestückungsfehler an der jeweils richtigen Stelle plaziert werden sollen.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrun­ de, Fertigung und Montage der Tasten eines Tastaturgehäuses ohne notwendige Zwischenschritte vorzunehmen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 bzw. durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 2 ge­ löst.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an­ hand der Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt das Prinzip einer Vorrichtung, anhand der ein Verfahren zur Endmontage einer Computer-Tastatur durchführbar ist. Sie zeigt, jeweils in einer Schnittdarstellung einen Ausschnitt einer Spritzgießmaschine 1, eine Entnahme- und Transportvorrichtung 2 und ein Montageband 3 für vormontierte Tastaturgehäuse 4. In der Spritzgießmaschine 1 werden sämtli­ che Tastenkörper für das Tastaturgehäuse 4 in einem gemeinsa­ men Spritzgießvorgang in der durch das Tastaturgehäuse 4 vor­ gegebenen Anordnung gespritzt. Nach Beendigung des Spritzvor­ gangs werden Düsenteil (in der Zeichnung nicht dargestellt) und Auswerferteil 6 des Spritzwerkzeugs voneinander getrennt. Die mit der Tastenkappenoberseite aus den Auswerferteil 6 vorstehenden Tastenkörper 5 werden von der aus mehreren Saug­ köpfen 7 bestehenden Entnahmevorrichtung 2 angesaugt. Die ex­ akte Führung der Entnahmevorrichtung 2 erfolgt mittels vorei­ lender Zentrierstifte 8, die in Zentrierbuchsen 9 des Auswer­ ferteils 6 eintauchen. Durch das Ansaugen der einzelnen Ta­ stenkörper 5 werden die während des Spritzvorgangs zwischen den einzelnen Tastenkörpern 5 im Bereich der Tastenkappenun­ terkante vorhandenen Verbindungskanäle abgetrennt. Hierzu sind im Auswerferteil 6 entsprechende Rückhalteelemente (in der Figur nicht dargestellt) vorgesehen. Die Entnahmevorrich­ tung 2 schwenkt nun zusammen mit den angesaugten Tastenkör­ pern 5 in Pfeilrichtung P1 vom Auswerferteil 6 weg und senkt sich anschließend in Pfeilrichtung P2 auf ein über das Monta­ geband 3 auf einem Werkstückträger 10 bereitgestelltes Tasta­ turgehäuse 4 ab, wobei die einzelnen Tastenkörper 5 lagerich­ tig in die entsprechenden Tastenführungen 11 des Tastaturge­ häuses 4 eintauchen. Die exakte Justierung erfolgt auch hier mittels der voreilenden Zentrierstifte 8, die in entsprechen­ de Zentrierbuchsen 12 im Werkstückträger 10 eintauchen.

Claims (2)

1. Verfahren zur Endmontage einer Computer-Tastatur, die aus einem Tastaturgehäuse mit einer Vielzahl von Tastenkör­ pern, einer Schaltfolie und einer zwischen den Tastenkörpern und der Schaltfolie angeordneten Schaltmatte besteht, ge­ kennzeichnet durch folgende Schritte:
  • 1. sämtliche Tastenkörper werden in einem gemeinsamen Spritz­ gießvorgang in der vorgegebenen Tastaturanordnung gespritzt
  • 2. Düsenteil und Auswerferteil der Spritzgießmaschine werden voneinander getrennt
  • 3. die mit der Tastenkappenoberseite aus dem Auswerferteil vorstehenden Tastenkörper werden unterstützt durch werk­ zeugseitige Auswerfer von einer aus Saugköpfen gebildeten Entnahmevorrichtung aus dem Auswerferteil gezogen, wobei die zwischen den einzelnen Tastenkörpern im Bereich der Ta­ stenkappenunterkante zum Zwecke des Materialflusses ver­ bleibenden Verbindungskanäle abgetrennt werden
  • 4. die Entnahmevorrichtung schwenkt vom Auswerferteil weg und senkt sich auf ein bereitstehendes Tastaturgehäuse ab, wo die einzelnen Tastenkörper lagerichtig in die jeweils zuge­ hörigen Tastenführungen eingesetzt werden.
2. Vorrichtung zur Endmontage einer Computer-Tastatur, die aus einem Tastaturgehäuse mit einer Vielzahl von Tastenkör­ pern, einer Schaltfolie und einer zwischen den Tastenkörpern und der Schaltfolie angeordneten Schaltmatte besteht, ge­ kennzeichnet durch eine Spritzgießvorrichtung mit ei­ nem die gesamten Tastenkörper (5) der Tastatur umfassenden Werkzeug, durch eine Entnahmevorrichtung (2), die sich bei geöffnetem Werkzeug an den aus dem Auswerferteil (6) des Werkzeugs hervortretenden Tastenkappen, geführt durch vorei­ lende Zentrierstifte (8), ansaugt und mit einem werkzeugsei­ tigen Auswerfermechanismus, wobei ein Schwenkmechanismus die Entnahmevorrichtung (2) aus dem geöffneten Werkzeug heraus­ schwenkt und auf ein bereitstehendes Tastaturgehäuse (4) ab­ senkt, wobei die Tastenkörper (5) nach Freigabe durch die Entnahmevorrichtung (2) lagerichtig in die jeweils zugeordne­ ten Tastenführungen des Tastaturgehäuses (4) eintauchen.
DE1995137143 1995-10-05 1995-10-05 Verfahren und Vorrichtung zur Endmontage einer Computer-Tastatur Expired - Fee Related DE19537143C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995137143 DE19537143C2 (de) 1995-10-05 1995-10-05 Verfahren und Vorrichtung zur Endmontage einer Computer-Tastatur
ES96938953T ES2134647T3 (es) 1995-10-05 1996-09-26 Procedimiento y dispositivo para el montaje final del teclado de un ordenador.
DE59601960T DE59601960D1 (de) 1995-10-05 1996-09-26 Verfahren und vorrichtung zur endmontage einer computer-tastatur
EP96938953A EP0853812B1 (de) 1995-10-05 1996-09-26 Verfahren und vorrichtung zur endmontage einer computer-tastatur
CZ1998905A CZ287229B6 (en) 1995-10-05 1996-09-26 Mould for injection moulding of a plurality of push-button bodies or the like individual shaped parts
PCT/DE1996/001842 WO1997013265A1 (de) 1995-10-05 1996-09-26 Verfahren und vorrichtung zur endmontage einer computer-tastatur
AT96938953T ATE180356T1 (de) 1995-10-05 1996-09-26 Verfahren und vorrichtung zur endmontage einer computer-tastatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995137143 DE19537143C2 (de) 1995-10-05 1995-10-05 Verfahren und Vorrichtung zur Endmontage einer Computer-Tastatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19537143A1 DE19537143A1 (de) 1997-04-10
DE19537143C2 true DE19537143C2 (de) 1998-12-17

Family

ID=7774121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995137143 Expired - Fee Related DE19537143C2 (de) 1995-10-05 1995-10-05 Verfahren und Vorrichtung zur Endmontage einer Computer-Tastatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19537143C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105750886B (zh) * 2016-05-13 2019-03-22 江西森鸿科技股份有限公司 一种键帽自动分离机
CN111745926A (zh) * 2020-06-12 2020-10-09 温州职业技术学院 一种具有翻转检测功能的键盘组件自动检测设备
CN114770876A (zh) * 2022-01-06 2022-07-22 重庆连成模具有限公司 一种笔记本键盘键帽注塑用模胚顶出连接机构
CN116833386B (zh) * 2023-09-01 2023-12-15 宁波吉烨汽配模具有限公司 一种具有推板结构的压铸铝合金模具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH386687A (de) * 1960-07-14 1965-01-15 Turner Machinery Ltd Spritzgussmaschine
DE3542840A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Standard Elektrik Lorenz Ag Formwerkzeug zum spritzen von teilen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH386687A (de) * 1960-07-14 1965-01-15 Turner Machinery Ltd Spritzgussmaschine
DE3542840A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Standard Elektrik Lorenz Ag Formwerkzeug zum spritzen von teilen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Kroth,E., "Knickarmroboter montiert Bau- teile an der Spritzgießmaschine In: Kunststoffe, 1994, H.10, S.1458-1461 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19537143A1 (de) 1997-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006338C2 (de) Spritzblasmaschine
DE2902144C2 (de) Etikettiereinrichtung für Kunststoff-Spritzgießmaschinen, mit einer Transferiereinrichtung
DE19537143C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Endmontage einer Computer-Tastatur
EP3167709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von käselaiben
EP0397674B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von formteilen aus kunststoff
DE19609113C2 (de) Anguß-Trennvorrichtung und Anguß-Trennverfahren
DE19803171C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung vorgeformter Einlegeteile und hergestellter Werkstücke einer Spritzgießmaschine
WO1997013265A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur endmontage einer computer-tastatur
DE102004059962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen
DE1946151C3 (de) Ziehwerkzeug
DE202004017530U1 (de) Einspannvorrichtung einer Blasformmaschine
EP0945242B1 (de) Fertigungszelle
EP0008688B1 (de) Nähmaschinengehäuse
DE3738164A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung und bereitstellung von tapepaks fuer bestueckautomaten
EP1338398A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrkomponentigen Kunststoffformteilen
DE2240977B2 (de) Verfahren zum Brechen von Glasscheiben in eine vorher bestimmte Gestalt
DE4431797A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilkaschierten Thermoplastformteils, Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens sowie nach dem Verfahren hergestelltes Formteil
DD215974B1 (de) Einrichtung zum entformen von thermoplastischen formteilen
DE3520582C2 (de)
DE2514488C3 (de) Spritzgießmaschine zum bereichsweisen Umspritzen von auf Endlosstreifen angeordneten Elementen
DE1604679B2 (de) Spritzwerkzeug zum herstellen von behaeltern aus kunststoff mit einem auswerfer
EP1092498B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage von biegeschlaffen Montageteilen
DE19537142C1 (de) Spritzgießform für eine Vielzahl individueller Formteile, insbesondere Tastenkörper
DE4215009A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfügen von Spritzgießteilen
EP1065041A2 (de) Maschine zum Tiefziehen von becherförmigen Behältern in einer Kunststoffolienbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS PC SYSTEME GMBH & CO KG, 86199 AUGSBURG, D

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJITSU SIEMENS COMPUTERS GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee